1904 / 281 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum De IZI“

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur⸗

die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Handelsregister. ostock. 6 [63992] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Paul Grampp in Rostock eingetragen: Firma ist erloschen.“ Rostock, den 26. November 1904. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Rotenburg, Fuldn. [63993] d Rerasbnach de. Nr. 18, Firma inN das Handelsregister . 18, 8 * Gotbsasdande Vebra, ist folgender Eintrag ewi en: Pen Prdenez dler Louis Goldschmidt zu Bebra

f. is.seh gaEn am 24. November 1904.

önigl. Amtsgericht. II. Ifeld, Saale. 8en 58 F. E. Richter hier ist im Handels⸗ ist ‚öscht worden. recchier selasc den 25. November 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saalfeld, Saale. [63994]

In das Handelsregister ist heute die Firma Kurt Tränckner vorm. Emil Richter in Saalfeld und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Tränckner das. eingetragen worden.

Seingeirng den 25. November 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Sa ücken.

Ueed nencs des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Max Höller zu brücken. Ihr Inhaber ist der Techniker Mar

öller zu Saarbrücken. Geschäftszweig: Wetter⸗ ampenfabrik und technisches Bureau.

Saarbrücken, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken.

[63997] Unter Nr. 51 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma! Maschinenfabriken RN. Karges Gustav Hammer & Cie. Aktiengesellschaft in Braunschweig mit Zweigniederlassung in St. Johann⸗Saarbrücken eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Karges⸗Hammer, EE“; Aktiengesellschaft“. Einziges Vorstandsmitglied ist jetzt Dr. phil. David Kämpfer nnn Zisugschwelg Dem Ingenieur Emil Bolbrinker in Braunschweig ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 abgeändert. Falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diese Person oder durch zwei Prokuristen.

Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Bersanaenscgtrde. 2 Cesh seines Mitgliedes

okuristen ist zulässig. durch einen ] büstn der Vorstand nur aus n. 3 F Robert Karges in Braunschweig ist aus dem Vorstand ausgeschieden, 1904 Saarbrücken, den 24. November 1904. Fönigliches Amtsgericht. 1 sGaoogj Saarlouis. andelsregister K ist bei Nr. 56, 8 biegigarf Didier Nachfolger Franz chmitz““ zu Hostenbach; heute eingetragen worden t a erloschen ist. de de den 23. November 1904. Königl. Amtsgericht. 6. l— 6 Saarlonis. . andelsregister A ist heute unter

In das biestge Hacgaroh Roye“ mit deem Sis⸗ und als 18 . der Ziegelei 5 - ods aus Ensdorf eingetragen worden. den 23. November 1901.

Königl. Amtsgericht. 6.

ig. Bekanntmachung. [64002] 8elea, n 1Handelearegister B Nr. 14 ist bei der

rma: .

Verlagsanstalt, Gesellschaft mit Liberabe ankier Haftung in Schleswig heute eingetragen; .

eschluß der Generalversammlung vom 1. abe der che ü Rerchefisäng ügeh 1 ser Kaufmann Adolf C. Andersen Liquidatoren sin Eeeöö“ mburg

g, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.

lIochau. 64003] 83 Fest Handelsregister Abteilung A d heute unter Nr. 6 bei der Firma Honig & Lenz zu Prechlauermühle folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand Lenz in 5 1 ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gese schaft ist aufgelöst. F Scchlochau, den 19. November 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

schönau, Wiesenthal. [64173] andelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band I wurde heute eingetragen: 1 Z. 17: Firma J. Widmann in Zell: 8 888 b SSian idmann Witwe Emilie geb. Vogel in Fl 8 83 58u „3. 28: Firma Johann Böhler in nau: p. 5: Die Fi ist erloschen. 8) Zu Deb ’ö“ Ferdinand Strohmaier n Schönau: Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Der Inh - onkuͤrse sowie die Tarif⸗ mächn

„Die i

in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

4) Zu O.⸗Z. 38: Firma Ignaz Dierenbach, Mehlhandlung in Schönenbuchen:

Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

28 O.⸗Z. 49: Firma Fridolin Steinebrunner in Holz:

Sp. 8 Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.⸗Z. 65: Firma Max Ferdinand Keller, Manufakturwarengeschäft in Todtnau:

Sp. 3: Mayx Ferdinand Keller Witwe Johanna Franziska geb. Wangler in Todtnau.

7) Zu O.⸗Z. 96: Firma Maria Fink in SPl-h. 1 p. 5: Die Firma ist erloschen.

8) Zu O.⸗ Z. 98: Firma Wilhelm Ruch in Schönau: b. Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

3 9* O.⸗Z. 112: Firma Maria Ganzmann in Zell: Sp. 5: Die Firma ist erloschen. 10) Zu O.⸗Z. 114: Firma M. Schaulin in Zell:

Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

11) Zu O.⸗,Z. 118: Firma Donat Kunz Witwe in Brandenberg:

Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

12) Zu O.⸗Z. 121: Firma Carl Fr. Beckert in Brandenberg: 3

Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

13) Zu O.Z. 134: Firma Leo Nann in Utzenfeld: Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

14) Zu O.⸗Z. 139: Firma Philipp Haas in

ell:

Sp. 5: Die Firma ist erloschen.

15) Zu O.⸗Z. 185: Firma Karl R. Steiger, Depotführer der Riegeler Bierablage in Schönau i. W.:

p. 5: Die Firma ist erloschen. 1

16) Zu O.⸗Z. 186: Firma Titus Nann in Geschwend: ““ Sp. 5: Die Firma ist erloschen. 8 17) Unter O.⸗Z. 199:

Sp. 1: Nr. 1. B

Sp. 2: Geschwister Dierenbach in Schönau.

Sp. 3: Maria Theresia Dierenbach, Hermann Dierenbach u. Josef Dierenbach, alle in Schönau.

Sp. 5: Jeder der Gesellschafter ist gleichmäßig zur Zeichnung u. Vertretung der Firma berechtigt. Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. 18) Unter O.⸗Z. 200: Sp. 1 Nr. 1. Sp. 2: Adolf Kunz in Brandenberg. Sp. 3: Adolf Kunz, Bäcker in Brandenberg. 19) Unter O.⸗Z. 201: Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Eble in Zell. 2 3: Franz Eble, Kaufmann in Zell. 20) Unter O.⸗Z. 202: Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Theodor Bauer, Depotführer der Riegeler Bierablage in Schönau i. W.

Sp. 3: Theodor Bauer, Depotführer in Schönau.

2h Unter O.⸗Z. 203:

Sp. 1: Nr. 1. 8

Sp. 2: A. Wißler in Schönau i. W. 8 Sp. 3: Albert Wißler, Gastwirt zur Sonne in schönau. 8

22) Unter O.⸗Z. 204: 8

Sp. 1: Nr. 1

Sp. 2: Maria Ziegler in Zell.

Sh. 3: Edwin Ziegler, Hafner Ehefrau Maria geb. Weniger in Zell.

23) Unter O.⸗Z. 205:

Sp. 1: Nr. 1.

Sp. 2: Martin Schaulin, Inhaber Peter Zettler in Zell. 8

Sp. 3: Peter eu“ Bäckermeister in Zell.

Schönau i. W., 10. August 1904. Großh. Bad. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [64006]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Wilhelm Bülow, als Inhaber Kaufmann

lilhelm Bülow hier.

Schwerin (Mecklb.), den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. [64005]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Fümnh riedrich Ebelin, als Inhaber Kaufmann riedrich Ebelin hier.

Schwerin (Meckl.), den 18. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. 164004]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Bauch & Horey. Die Gefiscfhe sind die Kaufleute n Bauch und Albert Horey, beide hier. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 28. Oktober 1904.

Schwerin (Meckl.), den 18. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Senftenberg.

In 8 Handelsregister B ist heute unter Nr. 13

bei der Firma Gewerkschaft Germani 8 dea eingetragen is, EFrches er

eheime Baurat Carl Büttner ist aus dem

[64007]

Vorstand ausgeschieden und der Rentie⸗ zu Feie enan in den Vorstand deteazc georg

telle des Geheimen Baurats Büttner ist der loh zum stellvertretenden des enne vacgehe bestellt. der Ber

Die Gesamtprokura des Direktors Carl Junghann zu Senftenberg N.⸗L. ist erloschen, dem Gruben⸗ direktor Carl Weyer in Särchen ist Gesamtprokura

erteilt. den 18. November 1904.

Senftenberg, Könibliches Amtsgericht.

A2 ch 1 e Beilage sanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 29. November

ten aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fenofsesscheft rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

8,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte

Das Bezugspreis Frsespnspreis für den Raum

Stude. Bekauutmachung. [64008] Im Handelsregister A Nr. 147 ist heute bei der irma „J. Jakobson, Stade“ als alleiniger In⸗ aber igh worden: der Kaufmann Louis

Freudenstein in Stade.

Stade, den 23. Nopember 1904. Königliches Amtsgericht.

Striegau. 4 [64009] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 152 bei der Firma Wilhelm Pluder mit dem Sitze in Striegau eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sulingen. [64010] Zu der nach Abteilung A Nr. 6. des Handelsregisters übertragenen Firma F. Kaufmahn in Barenburg ist als jetziger Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Kaufmann in Barenburg ein⸗

einer Druckzeile 30 ₰.

land F

etragen. 8 das

8 Sulingen, den 26. November 1904. Nr. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [64011]

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen das Erlöschen der Firma: 8 „Carl Prinz“ in Wasserburg. Neu eingetragen wurde die Firma: „Warenhaus zur billigen Quell 8 8 8 August Muehling“, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll. Manufaktur⸗, Mode⸗ un ö“ in Wasserburg. lleininhaber: August Muehling, Kaufmann. Traunstein, den 24. November 1904. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. vNechta. [64013] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Heinrich Leiber, Damme, (Nr. 191 des Reg.) eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Rasing Prokura erteilt. Vechta, 1904, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. II. Weiden. Bekanntmachung. [64014] „M. Amm.“ 8 nter 888 Firma mit dem Sitze in Kemnath führt die Kaufmannswitwe Philomena Amm von dort das früher unter der Firma „Franz Kaver

Offene

gonnen.

zu Damme ist

Werthmüller“ betriebene Gemischtwarengeschäft fort.

Dem Kaufmann Hans Amm in Kemnath ist Pro⸗ kura erteilt.

Weiden, den 24. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Weissen fels. [63657]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Zaadkweekery en Handel vorheen van Waveren en Herzog, Naamloozne Vennootschap (Sämerei und Samenhandel früher van Waveren und Herzog, Aktiengesellschaft) mit dem Eihe in Hillegom (Holland) und einer Zweigniederlassung in Weißen⸗ fels eingekragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am

27. Juli 1901 Die Gesellschaft

u 2. September 1904 festgestellt. dauert bis zum 31. Dezember 1950. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht und der Handel in Samen und derartigen Waren sowie die Verrichtung sämtlicher Handlungen, die sich darauf beziehen oder dazu förderlich sein können. Das Grundkapital be⸗ trägt 225 000 Gulden und ist in Namens⸗ oder Inhaberaktien zu je 1000 Gulden zerlegt.

Vorstand der Gesellschaft sind der Samenhändler Bruno Herzog in Weißenfels und der Blumenzüchter Theodorus van Waveren in Heemstede. Ersterer

estellt.

vertritt selbständig die Gesellschaft als Direktor für Die F Deutschland, letzterer als solcher für die Niederlande. ur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Am

rundstücken, zur Aufnahme von Darlehn, Ein⸗ ehuns von Bürgschaften und Führung von Prozessen st die Mitwirkung beider Direktoren und die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats erforderlich. ie Direktoren werden von der Generalversamm⸗

der Aktionäre bestellt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichsanzeiger durch ein in H ein in Weißenfels erscheinendes

arlem und

Se 8 ie Berufung der Generalversammlung, die stets öffentliche

in Hillegom abzuhalten ist, geschieht dur aftsblättern dergestalt, daß

inladung in den Gesells een der Bekanntmachung und der Versammlung

ꝛwis eine Frist von vierzehn Tagen liegen muß.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstuücke können während schef Dienc.

stunden auf der Gerichtsschreiberei ein Weißenfels, den 88- November fleben ns8S Königliches Amtsgericht. 8 [64015 In unserem Handeloregister Abteilung A ist 52 der unter Nr. 89 eingetragenen Firma C. Zaudy zu Wesel vermerkt, daß Ffeselbe auf den Kaufmann Hugo Brandenstein daselbst übergegangen ist. Die im Prokurenregister unter Nr. 104 eingetragene eehen ves Cheffan Carl Zaudy, Jenni geb. Jordan, zu Wese e 8 Wesel, 88 18. November 1904. t Königliches Amtsgericht NSsneEenEx 8 buren und als 1 1 1t ngema Hene, Beler ühe 1 Weslelburen

der Kau nhaber in worden. 18. November 1904.

D 88s

Wesel.

eingetra heffe

urers feliches Amtsgericht.

chen Staatsanzeiger 19

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

r das Deutsche Reich. Hr. 2810)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Mrutschen2 2. Fchehnt Nummern kosten 20 ₰.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Centralkasse für Deutsch⸗ iliale Wiesbaden“ eingetragen:

1) daß Ernst von Werdeck, Reinhard Heller und Max Burcha stande ausgeschieden und an Stelle der beiden ersteren Hermann Kreth zu Berlin und ritz Sperl zu Po

ß an Stelle des ausgeschiedenen General⸗ Vorstandsmitglied Jakob Caspers

2vez Anton Fleisch⸗

Ifred Hugenberg,

der Regierungsrat der Regierungsrat standomftgliedern be

direktors H. zum Generaldirekto 3) daß die Prokura des hauer zu Wiesbaden erlos , Wiesbaden, den 17. November 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshaven. Bek hiesige Handels 183 eingetragen die Neddersen mit dem Niederlass haven und als deren Inh in Hannover Walther Lonchant in Wilhelmshaven. andelsgesellschaft.

llschaft hat am 22. November 1904 be⸗

Wilhelmshaven, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Wismar. 1 In das hiesige Handelsregisters ist heute zur „Osw. Arndt“ eingetragen: acobs zu Wismar i gesellschaft au ie offene der Gesellschafte dem Kaufmann Oswa fortgeführt. ismar, den 23. November 1904. Großherzogliches Amtsgerich Witzenhausen. In das hiesi bei der unter Lichtenstein,

anntmachung. [64018] egister Abt. A ist heute Firma Lonchant &. ungsorte Wilhelms⸗ aber der Architekt Ludwig

Neddersen Wund der Maurermeister

Die G

Der Kaufmann Carl st aus der offenen Handels⸗

ndelsgesellschaft ist durch Beschluß r aufgelöst; das Geschäft wird von Id Arndt unter der alten Firma

[640. e Handelsregister Abteilung A tr. 50 eingetragenen Firma Max Zweigniederlassung in Witzen⸗ hausen, am 21. November 1904 folgendes ei tragen worden: Die Firma ist erloschen. itzenhausen, den 21. November 1904. Amtsgericht. Abt. 1. Wollstein. [64022] Ins Handelsregister Abteilung A ist heute bei der ngetragenen Firma Otto Zeidler in Wollstein folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Zeidler (Inh. Hulda Inhaberin der Firma ist die verwitwete Frau⸗ Hulda Zeidler, geb. Kutzke, in ollstein. Wollstein, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun

unter Nr. 61 ei

Wollstein;

Worms. Die offene Handels maunn“”“ in Worms

4 st in Liquidation getreten. Als w

zurden durch das unterzeichnete

eri 1) Privatier Keppel in Worms, 8 2 erichtsschreiber i. P. Ott daselbst

Eintrag in unserm Handelsregist Worms, 24. November 1904

Großh. Amtsgericht.

er ist heute erfolgt.

Würzburg. Anton Müller Sanitätsba b irma ist auf die Kauf Müller in Würzburg übergegangen. 18. November 1904. * Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt, Würzburg. os. Eippel, Firma in Brückenau: ie Firma ist gelöscht. Würzburg, 19. November 1904. Kgl. Amtsgericht Würzburg Reg.⸗Amt. Würzburg. Die Firma gesellschaft, in Am 24. November 1904. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würnburg. Feyfäder 2 ene 3 nld en. ee offene Handelsgesellschaft ha vember 1904 vufgelbsl Der bisherige Gesellschafter Moritz Klugmann betreibt das Geschäft als inhaber unter obiger Firma weiter. Am 24. November 1904. Kgl. Amtsgericht Würzburg Zzabern. Hanbelsregister Zabern. Bei nach en Kraemer, Si

etragen im 8 2) „Ech

8 Hauseezt; fellschaftsregister

wurde ver⸗ ein

H bern, den 22. November 1904. Kaiserl. Amtsgerich zZwieckau. .“ Auf Blatt 1141 des Handelsregisters, Moritz Franz in gLetragen worden:

3 [64 zar in Würzb mannswitwe Babette

ebrüder Sell“

offene Handels⸗ ürzburg wur 8b

9 Registeramt.

ebfabrikant in 2*½00 8 2 In Lützel⸗ eorg Leon Scheidecker, eingetragen im