2) Zur Firma Rud. Lachenmann in Sindel⸗ Der Betrieb des Geschäfts erfolgt seit 1. Juli Falkenstein Vogtl. 64315]]1 Gmünd. [64419 1 8 : Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts 1904 für Rechnung der Aktiengesellschaft. Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregit 9 K. Amtsgericht Gmünd — Württ. “ Sse ee bnrch den siema 1“ Wohlra “ betreffend, Im Handelsregister für Gesellschaftsftemen e
24. November v een Aufsichtsrat berufen. i seute eingetragen w 8 le, E 8 Amtsrichter Ab6 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und Frau A andereer Wahlenb, b cnhaberin heute bei der Firma F“
una verehel. Wohlrab, geb. Tunger, i i in ⁰⁸hl n ver 164305] höchstens sechs von der Generalversammlung zu Falkenstein ausgeschieden 888 Fäbrjkant si- dhrge, nch densd Fihgr rcen.eig Schüle ist “ 8b NEFfgen Handelsregifter Band vI “ nelche sen 85 For⸗ Wohlrab daselbst, Inhaber der sein Anteil am Fesellschgftsvermogens 786 68 S. eeee n „Herr Kaufmann Firma ist. 8 Schü d in Gmün EE1ö1e““ etbahe feggglenftadt, Herr Fabrikbefiger Falkenstein, am 28. November, 190lbl. Mlitne, Sofie Schüle, geb. Müller, in G ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Cö beaih und Herr Rechtsanwalt Königl. Amtsgericht. Den 25 e S S “ öö“ Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt Frankenstein, Schles. [64316] ϑörlitz ö“ [64324] deehene Handelsgesell. wüsd; sbesteht aus einer Person oder aus mehreren dag hanpeierrgüste 828 B ist 8 82 No⸗ In unfer Handelsregister Abteilung A if 5 1 . er en: . „ 8 eit ewsgelöft ist, “ de gehachte Handels. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden fabriken A. Eopner 722 2525 Gefelscharh ren. E. 8 beifrsend die Firma Slhah Cl⸗ bischäft ven “ der Aktiva und Passiva im ee Reichsanzeiger erlassen, und zwar beschränkter Haftung in Silberberg in Schlesien. 8. 1. Sch hes 24 btr mnir 88 der Gesell⸗ 8 der bieberi 8 Firma auf alleinige Rechnung in der Weise, wie es die Satzung für die Zeichnung Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sch sk ngg eschiede Srer Pallecn ift d fortg setzt wird der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der von Uhren und Präzisionsmaschinen und die Her⸗ Gbrit⸗ 9 d 8 28. November 1904 ““ den 25. November 1904. Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma stellung wie der Handel mit diesen Fabrikaten, ins⸗ Königlich 8- tsgericht Herzo liches Amtsgericht, Registeramt. der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ besondere der Erwerb und die Fortführung des bisher Mg [64325] 8 Dony — und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ unter der irma A. Eppner & Co. in Silberberg Sörlitz. 1 † bei —— n7 rats hinzugefügt werden. bestehenden Uhrenfabrikunternehmens. Das Stamm. In unser Handelsregister Abteilung 4 18 zu Braunschweig. 64304]/ Als von der hiesigen Handelskammer bestellte kapital beträgt 80 000 ℳ Geschäftsführer sind: Nr. 497, betreffend die Firma Max Raup
1
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Revisoren im Sinne von 9 192 des Handelsgeset. Eduard Eppner. Fabrikbesitzer in Silberberg, Nar Görlitz, nachstehendes eingetrgagen worden: 8 Seite 194 eingetragenen Firma 5 buchs haben Herr Kaufmann Paul Gustav Ferdinand Schwarz, Kaufmaom in sähe han Dem wealbert d Dem eiee Fens Sachers zu 1; u W. Feldmann & Co⸗ Wecker und Herr Zivilingenieur Heinrich Anton Eppner, Fabrikbesitzer in Silberberg, ist Prokura er⸗ Ge⸗ Kaufmann 154 ünderlich zu ist heute vermerkt, daß durch das am 7. Juni d. J. Römer in Chemnitz fungiert. 3 teilt, er darf nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Gelamtprokura erteilt. 8 8 erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten schaͤftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma Görlitz, den 24. November 1906. 8 manns Heinrich Hengstmann hieselbst, die unter der Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No. Teacagüäea. Königliches Amtsgericht. veecscefretenn Füen “ offene Handels⸗ sowie der Revisoren über den Hergang der Grün⸗ vember 1904 festgestellt, die Gesellschaft ist eine mit Grünberg, Schles.
5 gedachte Handels⸗ dun liegen an Amtsstelle hier zu jedermanns Ein⸗ beschränkter Haftung. Si äftsführe J f A 1 he heae von dem Lotteriehauptkollekteur Wilhelm sicht aus. Von fel; hies 1a ne 8 Revisoren besalan 8 viege Sin nhrere Veschaftefähre⸗ N Fasernag Handelscegiste. Asteilung 4
0 8 8 44 eeldmann hieselbst bei Uebernahme de ktiva und kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht 2 Geschäftsführern E Veschaftsfätrer vncer Fehde, de bürrne gestsehtc brcge
1 zeer. 94 tav Kruse assiva unter der obigen Firma auf alleinige Rech⸗ genommen werden. in Gemeinschaft mit drer Fneme heschäftafühter dgren Inhaber der Feörithester. gfasis
nung fortgesetzt wird.
kuristen vertreten. Grünb 5 Or sederlassung Lawaldan Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Oeffentliche Bekaantmachunmen der efenscere n. “ 8 Braunschweig, den 25. November 1904. den 26. November 1904. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ Grünberg, den 24 November 1904. Herzogliches ö Registeramt. Dresaen. v“ [64310)] Frankeustein, den 23. November 199b4u. Königliches Amtsgericht. mreastedt. Bekanntmachung s84306] —Z das Hendekaregiter bfang angetseeFn vorhe. “ “ 1 bel In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute in Dresden: Der büsherige Iehaber Fearl Aunu Frankfurt, Main. [64317] 8— 52 hestge ETö“ 1b nle gaae unter Nr. 26 die Firma Peter Boyfen in Bred. Heckhel im verstorben. Der Kaufmann Carl Moritz Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: trag
8 9 ikant stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Alfred Heckel in Dresden ist Inhaber; ¹) Heinrich Philipp Rumbler. Unter dieser und als deren Inhaber der Mineralwasserfabr
8 3 3 üstrow. Bopsen in Bredstedt einget 8 2 8 84. pb ie S. Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bruno Wiencke zu Güs Königliches Amtsgericht. in Dresden: Der bisherige Inhaber Moritz Fried⸗ Ehhe 1 eschäft 8 ET“ S Amtsgericht. Bremen. 11“ [64307] rich Canzler ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Einzelvrok 8 rteglt Korgine Munzbler, geb. Arch, if Hambur 1“ [63950] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Martha Marie verehel. Canzler, geb. Möller, in eeeuen Fih. 3 8 Anbgg sregister. Am 26 Novembe 2 hen: Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem s 2) Werthan & Katzenstein. Unter dieser Firma 11““ in das “ st Otto Krabbe, Bremen: Inhaben it der hiefige Kaufmann Moritz Friedrich Canzler in Dresden: st mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene 1 November 24.
1 — 8 1 : 85 ze; delsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. No⸗ Johannes Krogmann. Diese Firma ist erloschen⸗ Buchhändler Otto Karsten Wilhelm Mor 1 —3) auf Blatt 8785, betr. die Firma Meißner Han 1 ; 2 ans Geort Krabbe. Angegebener Geschäftszweig: Bu⸗ Oefen⸗ und Chamottewaren⸗ Lager Paul vember 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die Alfred Exner. Inhaber: fred Han
— 1 8 88 zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Leopold Erner, Apotheker und Drogist, hierselbst. eag endlung bögeeee g e Mötfer ““ 8ee e, die Efease Werthan und Berthold Katzenstein. Ludw. Waitzfelder. Das unter dieser Füeege 99 14. Mai 1907 a 8 ist am Meißner Ofen, und Chamottewaren⸗Lager; 3) M. Vogel. Das unter dieser Firma früher, L. Waitzfelder geführte Geschäft ist am 24.
2 “ 8 887: b' b von dem Kaufmann Moses Vogel betriebene Handels⸗ vember 1904 mit Aktiven und Passiven von 8 Hierach. Die Firma ist am vE 3“ geschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Lina Friedrich Gottlieb Runge, Kaufmann, zu Alishen Otto Schumann, Bvemen: Inhaher ist der biesige in Dresden. Gesellschafter find die Ingenieure Vogel, geb. Wertheimer, zu Frankfurt a. M. als übernommen worden und wird von dem
AN Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt. unter der Firma Ludw. Wai felder Nachf.⸗ Wufmann “ Friedrich Otto Schumann. ö ehlcg und. Paut Ernst 4) Kohlbacher und Schwarz. 8 offene Friedrich G. Nunge fortgese 8 1 remen, den 26. November 1904. . 1. Jult 1904 begonnen (Angegebener Geschäfts Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Walter Fritz Eduard Runge 1” zum Prokurifte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Betrieb eines In E“ und Ha der ist auf den seitherigen Gesellschafter August Kohl⸗ bestellt worden. Fürhölter, Sekretär. e echnifchta Artikeln);“ indel bacher zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es John Terry. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Cassel. Handelsregister Cassel. [64308] 5) auf Blatt 8593, betr. die Firma J. G. Kittel unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Fesellscafter J. Terry und J. H. cheele waren, Zu Casseler Möbelhaus Emil Bernhard zu & Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen; führt. ist durch das am 4. November 1904 erfolgte Ab⸗ Cassel ist am 25. November 1904 eingetragen: 6) auf Blatt 10 664; detr. die offene Handels 5) Ausführungsstelle Gesellschaft mit be⸗ leben des Gesellschafters Terry aufgelöst gorden; Die Fi ist 8 losch getragen: 8 Uichaft Parraneee14 nen⸗ eee schränkter Haftung. Der zu Gießen wohnhafte das Geschäft ist von dem genannt ggf 87 mit 85 Fem 1. 8b A 85 scht. Abt. 13 in Radebeul: Die Gesellschaft ist auf⸗ Kaufmann Johannes Müller ist zum weiteren Ge. Altiven und Passiven übernommen Schene und Koͤnigliches Amtsgericht. “ “ . eaeitt 8 . 8 8 D Kauf. schäftsführer bestellt. wird von demselben unter unmen worde trma Chemnitz. [64309] gelöst. e 9 lacen sghn 8 d lac schaft Frankfurt a. M., den 26. November 1904. fortgesetzt. eränderter F — Auf Blatt 5595 des Handelsregisters ist heute die 8ZZZö1““ Königl. Amtsgericht. Abt. 16. G. H. A. Marcus. Diese offene Handelsgesenschast⸗ Aktiengesellscheft unter der Firma „Gebrüder — —
Unger Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in 7) auf Blatt 8790, betr. die Firma Meißner Frankfurt, Oder. deren Gesellschafter C. M. Marcus Witwe, geb.
. 3 2 2 [64318] / Schopf, und C. L. Marcus waren, ist durch das
Chemnitz, eingetragen und folgendes verlautbart Sse. Tvvses z.chnan e harfeesbaser Zveur Füin ussen Bansaeh e Steir Ar. öü0 bie 9. g vagun 88 erfolgte Ableben der Gest. 8 8 8 Co. ri 5 .
“ Gesellschaftzvertrag ist am 28. Oktober 1904 niederlassung des in Dresden unter der gleichen mit Sit Frankfurt a. D. und als persöͤnlich hafterin Witwe Marcus aufgelöst worden; de
en 1 3 8 Geschäft ist von dem enannten C. L. Marcus 1 Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweignieder⸗ Uschafter der Ka ü LEemen, . festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der safkung ist aufgehoben. Die Firma in RNieder⸗ S Hö Anddeng Hafmann Otio Krüger mit Aktiven und Passiven übernommmen worden
Erwerb und die Fortführung des Fabrikations⸗ und n Frank⸗ und wird von demselben unter unveränderter Firma andelsgeschäfts offeneg Handelsgesellschaft in “ November 1904. hergaa. 8 eingt 1 vv Geselschaft hat am fortgesetzt. 1 irma Gebrüder Unger in Chemnitz sowie der Be⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. III. 9. vwen EI November 19 Gustav Frauck. Inhaber: Gustav Gumpel Franch, trieb der Maschinensabrikation. Das Grundkapital “ Pranekusazasgt mtsgerate rt 20“ eufmann beerselbst der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ und zerfällt in Duisburg. [62706] 81. Amtegericht. Abt. 2. Aktiengesellschaft Nordische Bank und 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Die Bekanntmachung vom 27. Oktober 1904, die Freibverg, Sachsen. (s4319 Waaren⸗ Commissions⸗ eschäft Zweig⸗ ꝛdum Vorstand der Gesellschaft ist Herr Kaufmann offene Handelsgesellschft Bomheuer & Leuchten⸗ Im Handelsregister für den Bezirk des unterzei 1 niederlassung Hamburg. Zweigniederlassung . arl Friedrich Unger in Rochsburg bestellt. Alle berg zu Duisburg betreffend, wird dahin be⸗ neien Gerichts ist heute auf Blatt 924 die Fleich. der Aktieselskabet Nordisk Bank die Gesellschaft verpflichtenden Erklarungen müssen, richtigt, daß beide Gesellschafter nur gemeinsam zur Restauration zur Hornmühle, Karl Bocgt in ogs Vare Kommissionsrorretning, . wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. reiberg und als deren Inhaber der Schankwirt zu Kopenhagen. Ferdinand August Heinri dieser allein, wenn der Vorstand aber aus mehreren Duisburg, den 18. November 1904. karl Benjamin Bock in Frelberg eingetragen word 1 Alexejew und Hans Carl Ferdinand Hansen sind zu Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern Königliches Amtsgericht. Freiberg, am 26. November 1904. rden. Einzelprokuristen bestellt worden des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vor⸗ Duisburg , [64311] Königliches Amtsgericht Terheyden & Comp., zu Eutin mit Zweignieder⸗ benss Prgkuristen oder von zwei Pro. In das Firmenregister ist bei Nr. 1318, die Firma “ lassung hierselbst. Die an C. A Gerken erteilte. Ans dene Besellichaftövertrage wied weiter bekannt „füden haus Nr. Gomberg“ zu Puisburg be. Geislingen, Steigg. väsgetneff
eben: treffend, eingetragen: K. Amtsgericht Geislingen. J. Baustian. Der Gesellschafter G. Baustian ist egchen Zegader welche sämtliche Aktien übernommen Der Kaufmann Meyer Goldberg zu Duisburg hat In das Hereeeeg. Abteilung für Einzel⸗ am 22. Oktober 1904 lrcschoßt aus dieser offenc⸗ haben, sind die offene Handelsgesellschaft in Firma das Handelsgeschäft an seine Ehefrau, Emmy geb. firmen, Fark Du kaets Hüsns „Osear Will. Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellscha Gebrüder Unger in Chemnitz, Herr Bankier Franz Fröhlich, übertragen, welche dasselbe unter unver⸗ mann Carl Dunckers achfolger“ in Geis. wird von den überlebenden Gesellschaftern
8 ö“ go änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist in das lingen eingetragen: 1 Baustian und O. F.2 f veränder Uüngdöemne, “ E“ ber Hug⸗ Handelsregister A Nr. 434 Ie ene 8 Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Oscar Firma fortgesetzt. Senete ee r.6 6 ersbasn lnger in Chemnitß und Herr Kanfmann a„ „Dem Kaufmann Mever Goldberg zu Duisburg ist Willmann Nachf. Cugen Schultheißw. Die, Heinrich Cagl Christel Wilhelm Eckhardt 1 mil Isidor Wahl in Einstedel. Prokura erteilt. ist mit dem Geschäft auf Eugen Schultheiß, zum Prokuristen bestellt worden 5 de eh g Hagdelsgeselschast in Firms Gebräder, Duisvurg, den 26. November 1904. aifmann Ber, übergegghger. -eeeedDie Vextretung der Gesellschft erfolgt dn nnger in Chemnitz legt ihre gesamten Aktiven, wie Königliches Amtsgericht. Den 26. “ 1 die Bhegelschater gemeinschaftlich oder durch einen . “ chen⸗ in unter Nr. 64 ein⸗ Gelsenkirchen. Handelsre ist 343 ember 25. a düsschnn gthemnitz gelegene Frundfähs ö getragenen Firma Jos. Bornhofen ist eingetragen, des Königlichen Amtsgerichts 8 der e. lez21 86-2 ner. Friederike Anna Louise Emm Chemnitz mit den darauf befindlichen Gehrthuche 8 he ditne Foseyn. 1“ geb. — 25 1 Nr. 28 S Firma Nieder. Carl H e.e Füeicn Steh gen Laue Ist Anlagen, den vorhandenen Maschinen, den Werk⸗ Bornhofen daseldst Prokura erteilt j “ schmit L= zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: zum Prok ist 9 8 zeugen, dem Inventar und den Mobilien, den Mo⸗ Ehrenbreitstein, den 26 Fob ist die Ehefrau Kaufmanns Ferdinand Niederschmit, Eisen uriften bestellt worden. A. G. Vorrã n, den 26. November 1904. Katharina geb. Stönner, zu Gelsenki Fveseg Lenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A⸗ mj Taran deg Nhareenie .shes danfenkigen Königliches Amtsgericht. Fefcerine 1, eencander, 1104 velsenkirchen) ish ge. brrben Frfedrich Adosph Sainberlich 1st.
7 0 in⸗ Ellwangen. —— F Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeig. Fesean, en ä “ K. Württ. Umtsgericht Ellwangel Gera. Renssz. I. Bekanntmachung. (64322]] aft, mit dem Gefami ckelte Cark 4. S gewährt die Aktiengesellschaft der — Im Handelsregister, Ahieilung für Göelschafts 15 85 88 Pet A des Handelsregistersg sa Fchoknecht die Gesellschaft zu vertreten und de gesellschaft in Firma Gebrüder Unger in Anrechnung firmen, wurde heute die Firma Louis Neumaier Gera ist heute die Firma Emil Glaser in G a zu zeichnen.
t 2 3 Gera C. auf den von ihr übernommenen Aktienbetrag 1 sas⸗ Papierdarmfabrikation in Ellwangen Fngehehene⸗, Reheestehesi 0 Tabakfabikations⸗ Kindt. Das unter dieser Firma von E
3 8 90⁰⁴ 8 . ; gelöscht. s e „ Kindt geführte 38¼ 5. Nobember! 3 496 Stück Aktien zu je 1000 ℳ ad.400n e Den 28. November 1904. derselben der Kaufmann Emil Richard GlaseeFakaber von Alfred veGescaft üt g biesehh sie übernimmt die auf dem Grun Üücke a 2 Landgerichtsrat Mühlei eingetragen worden. era übernommen word S d von demser des Grundbuchs für Chemnitz “ Heegheg e Essen, Nenn eer Meͤhleisen. [613182] Gera, den 26. November 1904. unter unveränderfer Fiund uika egr Ver⸗ öhe von 50 000 ℳ “ 8 Eintragung in das Fnndelsrgiüe X des König! Das Fürstliche Amtsgericht. bi dee im Betriebe des Geschäfts begründetenern en won 17 891⸗6 d ssholr gumme 509 9,1dcs nner lichen Amtsgerichts a Besen egeüs.) a, 2. Re⸗ 111““ Geschchtesten und Forderungen des Ushenbht eidt Fentelegesenschaft in Gflschast di ihr ge⸗ venber 1606 Funke 2. Schsene Hendnlagselscaft, Im anzeelejiste B ist bei der deetsesg n Lchesteinhabers siid von dem Grwer 8 rin erner 2 b j irma unke renberg“ zu en eind⸗ unter Nr.; in worden. e börigen Patente und alle son tigen Schutzrechte, hrag Wilhelm Funke, Essen, Friedrich Schüreadlen öö 18 Breslauer neechgke. Hüfl Eduard Weber ist zum Prokuriften bef Fabrikätsons. und Geschäftsgehrimnisse unentgeltlich Essen, Gustav Schürenherg, Feankfuct a. he esh 9 d. Fräukl in Gleim e.
zrentg . schan Sie übernimmt die volle Gewähr für die Wilhelm Schürenberg, Düsfeldorf, sind aus der Gn Zweigniederlassung der Aktiengesellsch Konrad Kindt. Inhaber: Ernst Konrad R
itz, aft
1 8 5 n reslauer Wechsler⸗ 8
Fffisten und sellschaft FEb Züt. Seeea . fol Fedg ehwenzge 1 6 in Breslaus⸗ heute andar Knfmang, herfegbf e 2. Tucher, Ge⸗ ände, und zwar au n; t sind nunmehr nur ie Prokura des Si 8 2 .
eee döaäkacter, dle iirs gante 1nd Fäezrit Zant u Gsen benan. . felscen, Den Richard Piohss Ple rehn, 2n Lenchat nenbeschegater afuhg aene e Gründung der Aktieng 8 hr. amtprokura dahin erteilt, daß er zu e- 190 ¼ ab
bereitungen für diese Gründung entstehenden Kosten Essen, Ruhr. delsregister A des König⸗ Firma nur in Gemeinschaft fF zur Zeichnung der Eeschlo en worden. burg:
und Stempel, ebenso die K. ür die Eintragung in das Handelsregi 1 it vinchaft mit einem der V Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburgit lung der Fennabüther. 88 Ce Fosten hee ;ce negertragun lichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 26. No⸗ mitglieder oder mit einem anderen zur Morstands Gegenstand esellsch st die Hers deren
des Unternehmens i an füft ist. Vitzeichnung vn imprägnierten Staubtüchern hund fundenen I pember 1901 und 88 Pach dem von Se hfch angemelde
schaft, die Merzu vene Jücla
üde .982: Die Firma „B. Hoff⸗ bevollmächtigten Prokuristen be Se; nger e 884 19. k. Ie erloschenn. 2 Amtsgericht Gleiwitz, 22.