1904 / 282 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

eerfahren unter Benutzung des zum deutschen verfahren, d angemeldeten Warenzeichens Dr. Oels, sowie der Vertrieb dieser so hergestellten Waren. Die Herstellung und der Vertrieb ist be⸗ schränkt auf das Deutsche Reich und die deutschen ebiete. 8 Kolontalggkäetra pitat der Gesellschaft beträgt 1ℳ 80 000,n, after Dr. Sarason und Frau Anna Abramowsky bringen ein jeder als seine Einlage ein den Anteil, welcher einem jeden von ihnen zusteht an der im Gegenstande des Unternehmens erwähnten Erfindung, an dem Fabrikationsgeheim⸗ nis und an den durch die Patentanmeldung und Anmeldung des Warenzeichens gesicherten Rechten im Werte von je 10 000,— unter Anrechnung dieses Betrages von je 10 000,— auf die Stammeinlage eines jeden der genannten Gesell⸗

after. b 8 schagte Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den

um Geschäftsführer ist: Julius Rittelmmeher, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. beges November . Union Allgemeine Melassefutter ⸗„Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. An Stelle des zurückgetretenen Ernst Salomonsohn ist Emil Korn, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

teilung für das Handelsregister.

[64327] 8 dem Handelsregister. Lau Hilpert in Wunsiedel. In 11 offene Handelsgesellschaft sind am 15. 1S28⸗ er 1901 die Fabrikbesitzer Bernhard und Kuno fur nauer von Nürnberg als persönlich haftende 2 schafter eingetreten. Außer Georg von Schwarz st nur noch Kuno Thurnauer zur Vertretung und Zeichnung befugt.

, den 25. November 1904. Sel. . Kgl. Amtsgericht.

64420]

Iserlohn. I 8

in das hiesige Handelsregister Abt. A ist hente

Nr. 272 she Firma Abraham Mosbach 8918

Niederlassungsort Iserlohn eingetragen. Inhaber

ist der Kaufmann Abraham Mosbach zu Iserlohn. Iserlohn, den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.

hn. 8 (64421] masr. Sen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma Helspers Weingroßhand⸗ lung Hermann Helsper mit Niederlassungzort Iserlohn eingetragen. Inhaber ist der Weinhändler Hermann Helsper in Iserlohn.

Iserlohn, den 19. November 190o99. Königliches Amtsgericht. 8 Iserlohn. [64422] Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 38 eingetragene Firma Jac. Oppenheimer zu Iser⸗ lohn ist heute gelöscht worden. Iserlohn, den 23. November 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 164423] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Rick & Geldsetzer eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Steindrucker Jean Geldsetzer alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.

[64424] Iserlohn. 8 Handelsregister Abt. A ist heute unter 88 n g. Becker & Hammerschmidt mit Sitz in Iserlohn eingetragen. Gesellschafter sind die Druckereibesitzer Otto Becker und Otto Hammerschmidt, 1 zu Offene Handels⸗ gesells 2. November . vaJeschehe eta 23. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

tern. . 164328]

Lchge Fiams „Jantus gosch“ mit dem Site isers ist erloschen. 11““ Julius Lösch und Georg Gehringer, beide in Kaiserslautern wohnhaft, be⸗ treiben seit 1. Oktober 1900 mit dem Sitze zu Kaiserslautern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Lösch & Gehringer“ eine Akzidenz⸗ buchdruckerei. 8 *

fai tern, 28. November 1904

Kaiserslau 8 Amispericht.

öslin. Bekanntmachung. 164329] Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen hiesigen Aktiengesellschaft Kösliner Aktienbierbrauerei eingetragen worden, daß gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Mai 1904 das Grundkapital ʒum 232 500 erhöht ist und jetzt 465 000 beträgt. Die neuen, auf den Namen lautenden Aktien von je 300 werden zum Nennwerte ausgegeben. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag noch in einigen anderen Bestimmungen geändert und vollständig neu gefaßt worden.

.November 1904.

Köslin, 24 gofrn.e drgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 64330]

In da Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Fürstentumer Zeitung, Aktiengesellschaft“ in Köslin heute eingetragen worden:

Heinrich Schönbohm ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Redakteur Johannes Wilberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Köslin, 25. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Langensalza. 164331] In unser Handelsregister A ist bei der unter ds 102 küngerragecen. Ffohna . 8. 8 La I zute folgen 8 Geselschaft sats 8 abeuf . Der bisherige Gesell⸗ FFester Louis Ittershagen in Langensalza ist alleiniger ser der Firma. angensalza, den 26. November 190bb. 1 zgnigliches Amtsgericht. 1

1

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hermann Kurth, Baugewerke in Dresden,

2) Emil Paul Zimmermann, Kaufmann in Dresden, 3) Wilhelm Küstermann, Architekt und Baumeister

4) Gerhard Wauer, Direktor in Dresden, und

5) Karl Lischke, Privatier in Dresden.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Eduard von Haken, Kaiserl. russischer Rat in Kötzschenbroda, Vorsitzender des Aufsichtsrats,

augewerke in Dresden, stell⸗

Bekanntmachung. handelsregister Abt. A ist unter obias Cohn Ostrowo und als deren . der Kaufmann Tobias Cohn Ostrowo eingetragen worden.

November 1904. Königliches Amtsgericht.

indelsregister ist heute eingetragen att 433, betr. die Fi Blum in Leipzig: ust Wespy ist erloschen; att 9908, betr. die Firma Streubel in Leipzig: In das eingetreten der Kaufmann Eugen Die Gesellschaft ist am 1. Die Firma lautet künftig 3) auf Blatt 12 346, betr. die * Anacker, Dampfzie niederlassung: Die (nicht Oktober) 1904 ercichtet worden; 4) auf Blatt 4640, betr. die Firma Lindner & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 28. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Löbau, Sachsen. 1 Blatt 348 des Handelsregisters für die Firma Curt Graf in Löbau ufmann Curt Paul Graf Angegebener Geschäfts⸗ aftlichen Maschinen genturen und Kom⸗ November 1904. Das

Die Prokura des Carl

F. 8 andelsgeschäft ist venicke in Leipzig. November 1904 errichtet. Streubel & Co.; i Füemer elei in Leipzig, Zweig⸗ schaft ist am 1.

g 464343] Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters, die Louis Franz in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: 2

Pegau, am 26. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

Die Firma „Otto Heppe“, k Moschelmühle, Gde. Burgalben, wurde gelöscht.

Pirmasens, den 26. November 1904.

Königl. Amtsgericht. delsregister Abt. A m hiesigen Handelsregister 2 irma Wever u. Möller eingetragen, schmidt zu Pletten⸗ Plettenberg, den 26. No⸗

Die Firma ist erloschen. 2) Hermann Kurth, B Die F f sch vertretender Vorsitzender desselben,

3) Karl Lischke, Privatier in Dresden, und

4) Emil Paul Zimmermann, Kaufmann in Dresden.

Die mit der Anmeldung ein insbesondere der Prüfungsberi t Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen

Mosbach, 23. November 1904. Gr. Amtsgericht. Handelsregister.

„Neu eingetragene Firmen †) Münchner Zuckerwaren

gesellschaft; Beginn: 4. Oktober 1904. Zuckerwaren⸗ fabrik, Sedanstr. 13/0. 0 Kaspar Schultheiß und Konfiseur Josef Waldemar Fischer, beide in München.

2) Johann Egger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Egger in München, Zigarren⸗ handlung, Franz Josefstr. 48 und Belgradstr. 21. und Lampen⸗Industrie

Gürtlermeister Otto Glaser in München, mit Lüstern und Lampen, Müllerstr. 54.

4) Fritz Riccius. Sitz: n Drechslermeister Fritz Riccius in München, und Papierwarengeschäft, Maximilianstr. 31. 5) Jakob Ernst Steiner. Inhaber: Kaufmann Jakob Ern Agentur, Türkenstr. 20/III. Anton Geisreiter. Sitz: haber: Kaufmann Anton Geisrei Drogen,, Kolonial⸗

Pirmasens.

gereichten Schriftstücke, t des Vorstands, des

Schuhfabrik in

ist heute die und als Inhaber d daselbst eingetragen worden. zweig: Handel mit landwirt und Baumaterialien sowie Ag Löbau, den 25. Königl. Sächs. Amtsgericht. Löbau, Westpr. In unser Handelsregister Abtei 23. November 1904 u

fabrik Schultheiß Offene Handels⸗

mann August Stahl berg Prokura erteilt ist. vember 1904. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont.“

Im hiesigen Handelsregister Abt. F Johannes Rasmussen zu Pyrmont Der Ehefrau des Hotelbesitzers

en, Julie geb. Huber, i

Pyrmont, den 28. November 1904. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. egister A Nr. 226 i aufmann hier (Inhaber Kauf⸗ Herne) gelöscht.

den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht.

v [64429 Ziegeleifabrikate hausen heute vermerkt,

llschaft zum 1. Januar Der Geschäftsführer Otto Laaß

Recklinghausen, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen, Hann.

ist heute zu der

Gesellschafter:

chung. 1[63968] llung A ist am nter Nr. 50 die Firma „Otto zu Löbau W.⸗Pr. un fmann Otto Tiburtius ebenda ein⸗

Löbau, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Pr. Bekauntmachung.

gister Abteilung A

A Nr. 18 ist zu

heute eingetra Johannes Rasmuss ist Prokura erteilt.

Inhaber der Kau getragen worden.

3) Münchner Lüster⸗ Otto Glaser.

E1“ n unser 23. November 1904 8 „Gustay Koschorrek“ zu Löbau W.⸗ ber der Kaufmann Gusta tragen worden.

Löbau, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sitz: München. Recklinghausen.

mann Simon Kauf Recklinghausen,

Sitz: München. st Steiner in München,

München. In⸗ tter in München, und Farbwarenhandlung, Drächsl⸗

Sitz: München. In⸗ 8 cht in München, Bavariastr. 9 d,

Recklinghausen. Im Handelsregister dem Verkaufsverein

Lublinitz. 8 ser Handelsregister Abt. A ist he⸗

1) bei den Firmen: ch Brauer in Woischnik, Nr. 2 des

lias in Lublinitz, Nr. 63 des greß in Lublinitz, Nr. 95 des

7) Adam Engelbrecht.

haber; Monteur Adam En brikation von Wäschereimaschinen rokurist: Matthäus Engelbrecht in Veränderungen eingetragener Firmen. t Sailers Nachf. Sitz: ggesellschaft aufgelöst;

ber: Kaufmann Georg Kaltner 2) L. Oehl. Firma: Ottmar Hofheinz 3) Paul Schöning. Gesellschafter: Kauf

ösung der Ge 1905 beschlossen ist. hier ist Liquidator.

b. Julius Bien c. Salo An

„Die Firma ist erloschen.“ b Firma Paul Pietsch,

„Die Firma lautet jetzt: haber Hotelpächter Adolf Amtsgericht Lublinitz, den 22. November 1904. Magdeburg. Handelsregister. Ign das Handelsregister B ist unter Nr. Firma „Compaüia Mercantil Hispano (Alemana, Gesellschaft mit be tung“ mit dem Sitze früher i jetzt in Magdeburg, eingetragen. Unternehmens sind Import⸗ zwischen Deutschland und Spanien. tal beträgt 20 000 Geschäftsfüh m Steffen, Königlich spanischer Konsu schaftsvertrag ist am 26. September nd durch Beschluß der Mitglieder⸗ 726. Oktober 1904 abgeändert. den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Merseburg. Im Handelsregister B ist bei der unter N. getragenen Gesellschaft mit beschr. Haftung „Ed. Pfefferkorn und Comp.“ folgendes eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.“ Merseburg, den 25. Noyember 1904. Königliches Amtsgericht.

1 ge Handelsregister Abteilung A Firma „Anna Strüver in Bremke“

es Kaufmanns Carl Strüver in

Reinhausen, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Sitz: München. Weiterer mann Karl Schleifer in München. schungen eingetragener Firmen.

Hauptniederla

Pietsch Hotel, In⸗ Bremke ist erlosch

Belke in Lublinitz“.

1) August L Zweigniederlassung: Mün Ph. Feistmann

: Nüruberg, Zwei München, den 26. N

ssung: Zwiesel, chen. Letztere aufgegeben.

gniederlassung: München. ovember 1904. K. Amtsgericht München I.

Bekanntmachung. [64432] hwarenhandlungsgeschäft des cchtl von Neuburg a. D. wird ne Johann Fichtl unter der b „Johann Fichtl“ fortgeführt. NKeuburg a. D., den 21.

Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. 1 J delsregister Abt. A ist heute die Neunkirchen Inhaber Installateur Nicolaus —₰, eingetragen worden.

In unser Handelsre a. die Firma,

[63 gister ist eingetragen worden: an mechanische deren Inhaber

us“ zu Rheydt

3 Wilhelm Barbi Schäftefabrik“ in Rheydt und Wilhelm Barbian, Schäftefabrikant

d „Walter Seringha

Rheydt, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Saerlgan.

aftsfirmen gelöscht: Brauerei F. J. Hacker

für Einzelfirmen neu eingetragen: ugust Brandeker,

schränkter Haf⸗ in Saarbrücken, Gegenstand des

Neuburg, Donau.

Das Leder⸗ und Rau verstorbenen Johann Fi von dessen Soh

Saulgau. K. Im Handelsre a. in der Abt. für Gesellsch die Firma „Hofkamerl. in Altshausen“; b. in der Abt. die Firma „A Brauerei Altshausen“ in Den 25. November 1904. Hilfsrichter Schwarz. Schwerin, Mecklb. In das Handelsre Firma „Butterhan

Wilhelm Richard Perschk

1903 errichtet un ovember 1904. versammlung vom 24.

Magdeburg,

In das Han Firma Nicolaus Reg.⸗Bez. Trier Hauptmann daselbst— Neunkirchen, Bez. Trier, 2 Königliches Amtsgerich N.-Wüstegiersdorf. Im Handelsregister A ist bei der unter E. G. Sturm in Wüste⸗ neuer Inhaber der Kauf⸗ lbst vermerkt worden.

Altshausen.

1. 81 1904.

16 gister ist heute eingetrag Krone, Inhaber als Inhaber Kaufmann

Schwerin (Mecklb.), den 21. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

eingetragenen Firma waltersdorf heute als mann Rudolf Sturm dase N.⸗Wüstegiersdorf, 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.

In das Firmenregister Band II 9 bei der Firma Tepas in Devant⸗le

Die Firma ist erloschen. Metz, den 18. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht

Nohfelden.

Amtsgericht Nohfelden. register ist zu der Firma J. W

Türkismühle ist erloschen. Den 25. November 1904. Odenkirchen.

Handelsregister B Nr. 5 wurde ein ft für Textilindust Der Sitz der Gesells nstand des Unter vinnerei, Zwirnerei,

ac Handelsregister Abt. A ist heute

genen Firma H. Beulke, n, daß das Fräulein Ida r Gesellschaft ausges aufgelöst und der b ilhelm Cunz in

1 Im hiesigen Handels⸗ vommer zu Wolfers⸗ Zweigniederlassung in

der unter Nr. 1 Siegen, vermerkt worde seulke in Siegen aus de sellschaft als solche schafter, Kaufmann Inhaber der Firm en, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenbach.

In unser Handelsregister A ist unter Nr.

In das Firmenregister Band III Nr. 3142

bei der Firma Charles Leglise⸗Arnould in

Hayingen heute eingetragen:

irma ist erloschen.

Metz, den 19. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. ] Die unter Nr. 1 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gasanstalt Mittenwalde J. Goe Die Firma ist erlos

beschränkter Haftu

ist der Betrieb einer

ärberei, Schli f ech 3.

ristian Rothämel in Steinbach⸗ abrikant Christian Rothämel in den 22. November 1904.

chen und im Handelsregister gelöscht. Mittenwalde (Mark), den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. In das dies Abt. B ist heute unter O.⸗Z. Süddeutsche Gypsindustrie, hausen a. N.

Juni 1904 festgest

Inhaber: Zangen Steinbach⸗Hallenber

Steinbach Hallenbach,

Königliches Amtég

Ulm, Donau.

In das Hande schaftsfirmen, Ban getragen die Firm gesellschaft

rrunner, Kaufmann, beide in Kaufmann in

neukirch, 3) Paul rath.

Die Dauer der G tember 1914 festgesetz Die Gesellsch führer vertreten

[639 seitige Handelsregi V eingetragen worden: Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist ellt. Gegenstand des Unter⸗ 1) die Erwerbung und der Fortbetrieb Gipswerk in Hochhausen a. N. een, Gebäulichkeiten, nständen und der zugehörig und Grubenfelder sowie die W Instandhaltung und zum Betrieb erforderlichen Vorkehrungen und 2) der An⸗ und V. deren Beleih

richtung von NiY Beteiligung an Unternehmungen. 1 000 000 ℳ,

lautende Aktien Vorstand der Ge Architekt und B. Vorstand der Gesell

eericht. Abt. 1.

K. Amtsgericht Ulm.

lsregister, Abteilung für d II Blatt 270 wurde he Fink, offene Handels⸗

rsellschaft ist bis zum 30. Sep⸗

aft wird durch je einen Geschäfts⸗

Odenkirchen, den 26. November 1904. gliches Amtsgericht.

Main. Bekannt andelsregister unt

mech. Schäftefabr 1. Mai 1904.

Fink, Kaufmann in Ulm, geb. Kohn, Ehefrau des Fr⸗

der ch 1 arn. ist zur 4 r PS Fesenhag.. berechtigt. ckin Ulm ist mit Wirkun ler 1904 an Prokura erteilt.

b JhotSindlinger.

Offenbach,

tmachung. [64340] ter A/192 wurde ein⸗

. Dietzel, Commanditgesell⸗ ist infolge Ab⸗

ann Friedrich Dietzel kaufmann unter der führt. Derselbe hat zu Frankfurt

mit allen Liegenschaft

ornahme aller zur des Unternehmens Rechtsgeschäfte, undstücken sowie schtsgeschäfte, die der Art, die Er⸗ Agenturen und die

und industriellen

itz Beck, Kauf⸗

schaft zu O lebens des Kommand wird von dem Fabri

J. F. Dietz Kaufmann Edward a. M. Prokura erteilt. Offenbach a. M., 25. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsre

Germania, De be 3 8 3

m. 5. S.nle toe ghesens hesg

ist der Meiereip

zum Geschaͤftsführen 2

Pekiee nd van mamn

eerkauf von Gru ung und sonstige Re Handelsgeschäften jer ederlassungen und

anderen Handels⸗

1161 1 in 10

000 Al⸗ sellschaft ist Wilhelm ster in Dresden, schaft wird vom sekanntmachungen der tschen Reichsanzeiger. eeneralversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen

8

Den 24. Nov

vorsfelde.

In das hiesige Handelsregister ist unterm eattigen n

der Firma: C. W. Kap⸗herr 4 jes.

f des Inhabers der fiegbfters Karl Wilhelm Kap⸗herr, Kau Magdeburg, Willy Otto Henjes, Kaufmann,

r

burg. Ort der Zweigniederlassung: Vorsfelde.

ister Abt. B 8 Oldesloe,

bestellt. Der

irma resp. der

serufung der G

be. sches Amtsgericht.