1904 / 282 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

Rechtsverhältniffe bei Handelsgesellschaften: Offene/ Genossenschaft: Konsum⸗Verein, eingetragene Henneltaofehcdn 88 Gesellschaft hat Ok⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht tober 1904 begonnen. zu Battenfeld eingetragen worden. Gegenstand des Vorsfelde, den 21. November 1904. Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ Helle. lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

Weinheim. [64431]

schaftlicher Erzeugnisse, gemeinschaftlicher An⸗ und In das Handelsregister Abteilung K Band I wurde Verkauf von Kolonial⸗ und Manufakturwaren.

heute ö“

a. Zu O.⸗K

naDie gen 85 Henofenschaft W“ nn

3 „Wein⸗ en Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

heim: Die Fn⸗ Frrpe ernf 1“ 8 der Genossenschaft im Amtsblatt der Landwirtschafts⸗ b O.⸗Z. 166 (Firma „Georg Michael

a. kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden. Feches. in Weinheim): Die Firma ist mit dem

8 zie Vorstands erfolgen 2 Ernst Sauer i urch zwei Vorstandsmitglieder. usate „Nachf.“ auf 11“ der b Be⸗ Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu

eeinheim übergegangen. der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

ichkei i f be des Geschäfts beifügen. EEEEEEEEee 8 sc Die Mitglieder des Vorstands sind: Weinheim, den 24. November 1904. Konrad Born I. Großh. Amtsgericht. I. 2) Ernst Gaß 8 zn Pafenfeh. Wiesbaden. [64352] 3) Heinrich Krafthöfer 8 Oeffentliche Bekanntmachung. 4) Karl Gasse

Vorstehender Eintrag zum Genossenschaftsregister wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß Einsicht der Liste der Genossen während der Sprechstunden auf der Gerichtsschreiberei jedem gestattet ist.

Battenberg, den 7. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 66 am 24. November 1904 die Firma „Speditionsgesell⸗ schaft Wiesbaden, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden, ein⸗ getragen. 8 Das Stammkapital beträͤgt 53 400 Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Neumann zu Biebrich. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. No⸗ vember 1904. Der Gesellschafter Fuhrunternehmer Carl Dauer M zu Biebrich hat in Anrechnung auf sein Stamm⸗ kapital die im Anhange zum Gesellschaftsvertrage be⸗ zeichneten Pferde, Wagen, Pferdegeschirre, Schmiede⸗ einrichtung, Geräte, Haferkasten und Wagendecken zum Anschlagspreise von 38 400 eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Witzenhausen. [64353] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma F. Weber zu Witzenhausen am 23. November 1904 folgendes eingetragen worden: UAe,nezke Die Firma lautet jetzt: F. Weber Nachfolger. Inhaber der Firma ist: Buchhändler Wilhelm Weber in Witzenhausen. ““ Witzenhausen, den 23. November 1904. Königliches Amtsaericht. Abt. 1. Wolfenbüttel. [64021] In das bhiesige Handelsregister ist beute bei der na „Carl Otto Bruns’ folgendes eingetragen Band 1 Blatt 16 zu Nr. 15): ee, zren In Spalte: Erlöschen der Prokuren:]Die der un⸗ verehelichten Anna Bruns und dem Kaufmann Otto Frbafr hierselbst erteilte Kollektivprokura ist er⸗ oschen

In Spalte: Bestellungen der Prokuren: Dem Dr. med. Karl Bruns hier und dem Kaufmann

Berlin. [64406] Nach Statut vom 4. Oktober 1904 wurde eine enossenschaft unter der Firma: „Erste Geflügel⸗ Nast⸗ und Verwertungsgenossenschaft für die Provinz Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht’, mit dem Sitze in Mahls⸗ dorf an der Ostbahn gebildet und heute unter Nr. 329 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand⸗ des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Geflügelzuchtprodukte und der gemeinschaftliche Bezug von Futtermitteln und Gerätschaften der Ge⸗ flügelzucht. Die Haftsumme beträgt 30 Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem „Deutschen Geflügelhof“ und im „Landboten“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen

Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Erich Schmidt zu Mahledorf, Max Buwert zu Herzberg, Eernst e uckwitz zu Günterberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. Berlin, den 21. November 1904. König.

liches Amtsgericht I. Abteilung 88.

82

8 unser Genossenschaftsregister (Bau⸗ und Grunderwerbs⸗Genossenschaft der Bauhandwerksmeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Rudolph Bergmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Berlin, den 25. November 1904.

ssteht aus Robert Klamr Haugk als Rendant, Wilhelm Schliephake als Stell⸗

Hötensleben.

heute eingetragen lehnskasse Barneberg, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barne⸗ berg. Das Statut ist am 11. November 1904 fest⸗ gestellt. Gegenstand eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung für ihren Geschäfts⸗ des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die der Geldanlage und Förderung des einlagen machen können. 5

fünf Mark, die höchste Zahl der eschäftsanteile auf

Landwirt Reinhard Hobohm, Landwirt Friedrich Bode in machungen erfolgen unter der leben'er Wochenblatte. folgen durch Zeichnung seitens

184407 ist heute bei N.

der Genossen ist Gerichts gestattet.

geschieden und an seine Stelle der Kolon August Bockschatz zu Sundern getreten.

Gütersloh, den 24. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [64086]

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute folgendes eingetragen:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Langen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Langenstein.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können. Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand be⸗ oth als Direktor, Hermann

vertreter des Direktors, sämtlich zu Langenstein. Das Statut datiert vom 28 Oktober 1904. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Alle Bekanntmachungen der ehesS erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Zeitung „Bund der Land⸗ wirte“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand gibt seine Willenserklä⸗ rungen in der Weise kund, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Halberstadt, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[64088] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ Eingetragene Genossen⸗

des Unternehmens ist der Betrieb

von Darlehen an die Genossen und Wirtschaftsbetrieb, 2) der weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ Die Haftsumme ist auf inhundert festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Franz Burchardt, Barneberg. Bekannt⸗ irma im Neuhaldens⸗ illenserklärungen er⸗

zweier Vorstands⸗ nitglieder, indem die Zeichnenden der amensunterschrift beifügen.

Die

irma ihre Die Einsicht der Liste während der Dienststunden des

Hötensleben, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Otto Pommer hier ist Prokura dergestalt erteilt, daß berechtigt sind, die Firma gemeinschaftli Wolfenbützel. den 24. November 190bb9.. Herzogliches Amtsgericht. u“ Reinecke. Wriezen. Bekanntmachung. (64354] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma P. Colla folgendes eingetragen: ie Ghefeentprokure für Eduard Voerckel und Karl Hickmann ist gelöscht und gleichzeitig für Eduard Voerckel und Karl Neuendorf neu erteilt. Wriezen, den 28. Oktober 1904.

ch] Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88. Brotterode. In unser Genossenschaftsregister ist zu „Darlehnskassenverein für Trusen e. G. m. u. H. in Auwallenburg“

eingetragen: 8

n der Generalversammlung am 21. August 1904 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Kantor Wolf der Tünchermeister Georg Friedrich Peter zu Auwallenburg gewählt und das Vorstandsmitglied Ackermann Heinrich Wolf zu Herges⸗ Vogtei wieder⸗ gewählt, und zwar letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

[64403] Nr. 1

tsgericht. Brotterode, den 27. Oktober 1904. Zachopau. Fütlches.metöerc [64356] Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. [63427] Kgl. Amtsgericht Cannstatt. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma Credit⸗ & Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit b88 Sitz in Wangen, O.⸗A. Cannstatt, eingetragen worden. Das Ernasts ist am 3. November 1904 festgestellt worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. S Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich:

Auf dem die Firma Eduard Arendt in Ditters⸗ dorf betreffenden Blatt 199 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Zschopau, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [64404]

Unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Schneidergenossenschaft für Stadt⸗ und Landkreis Aachen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Schultheiß Geiger, Gottlob Glemser, Sattler und ß zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom Postagent, 8.Beige Engelfried, Fabrikant, sämtlich 7. November 1904. Gegenstand des Unternehmens 8

1 in Wangen. ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder, ins Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in besondere durch: 1) gemeinschaftlichen Bezug von der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw. für Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Genossen und Nichtgenossen, 2) Einrichtungen für Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich vorteilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Erzeugnisse an Genossen und Nichtgenossen sowie geben.

Vertrieb selbstverfertigter Kleidungsstücke auch an Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ Nichtgenossen, 3) Vermittelung in geschäftlichen heiten der Genossenschaft ergehen ebenfalls unter Streitigkeiten. Die Bekanntmachungen geschehen deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstands⸗

mitgliedern unterzeichnet.

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Stuttgarter „Neuen

ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch Tagblatts“. Die einzelnen Mitglieder der Geno en⸗ schaft haften für die Verbindlichkeite der Genossen⸗

7

den Volksfreund zu Aachen. Die Hastsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 Bie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 20. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Wilbelm Nüttgens, Peter Salm und Ulrich Emonds, alle zu Aachen. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ts jedem gestattet.

8 den 26. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

64405] Ansbach. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Geilsheim, e. G. m. * 8 Durch Generalversammlungsbeschluß wurde in änderung des § 12 Absatz 4 des Statuts als Organ dur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der veffenschaßt die in Ansbach erscheinende „Fränkische Zeitung“ bestimmt. Ausbach, den 26. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

—I—

schaft dieser sowie deren Gläubigern mit der S. 8 8 für jeden erworbenen Geschäftsanteil⸗

serb von mehr als drei G a seitens eines Mitglieds ist nicht zuleife ftsanteilen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Geri ts Jed Den 16. November 1864 Jedermann gestattet.

Amtsrichter Göz. Gelsenkirchen. [64410] Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts

zu Gelsenkirchen.

Bei dem unter Nr. 74 eingetragenen EConsum⸗ verein Selbsthülfe, eingetragene See-nee mit beschränkter Haftpflicht zu Wanne ist am 23. November 1904 e worden: An Stelle des Lokomotivführers E. Breu ist der Schaffner Johann Steinhoff zu Wanne in den Vorstand gewählt. Geschluß vom 18. September 1904.)

üterslob. Bekanntmachung. [64411] 98cehs Genossenschaftsregister hir 1 alt ist bei dem „Amt Gütersloher Spar⸗ und Srveacsas kassen⸗Verein, eingetragene ee 3 mattenberg. [64078] unbeschränkter Haftpflicht zu Gütersloh“ heute

das Kirchspiel L

Hor. Bekanntmachung [64412] aus dem Genossenschaftsregister. Allgemeiner Konsumverein Münchberg und Umgebung, e. G. m. b. H.: Statt ndreas eupold nun Fabrikweber Johann Buchta in Münch⸗ berg Geschäftsführer. Hof, den 28. November 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Holzminden. 1 „164413] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Neuer Konsum⸗Verein e. G. m. b. H.“ zu Holzminden eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Gotthardt der Lokomotipführer a. D. Pau hier zum Vorstandsmitgliede gewählt sst. Holzminden, den 22. November 1904. Herzogliches Amtsgericht. 3 Alpers.

8 8 8

Memmingen. Bekanntmachung. 64092

Im Genossenschaftsregister des K. Aata1992 Günzburg Bd. 1 Nr. 5 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Rettenbach b. Günzburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rettenbach. Das Statut wurde am 25. September 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld. mittel in verzinslichen Darlehen zu bescha Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln endlich der Berrieb einer Sparkasse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1 Georg Müller, Söldner und Bürgermeister ereinsvorsteher, 2) Michael Schieferle, Baller⸗ Vorsteherstellvertreter, 3) Anton Wille, Söldner, 4) Georg Dost, Söldner, 5) Johann Hörmann, Bauer, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Rettenbach⸗ Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichzung des Vereins erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ stands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des⸗ selben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei 113“ wenn sie vom Vorstand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandgkundgabe Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H, e. V., und der baper. Zentraldarlehens⸗ iste der Genossen i ährend der Gerichts jedem gestattet. Peenistunden des

Memmingen, den 24. November 1904

Kgl. Amtsgericht.

Meppen.

An Stelle des Bäckers Jose 161414] Zimwermeister Theodor d00 6 Fprente- ist der

orstand des Meppener Spar⸗ und D in den kassenvereins eing. Genossenschaft rlehns. schränkter Haftpflicht zu Meppen gemäblte 8 ist ins Genossenschaftsregister eingetragen. Dies

Meppen, den 25. November 1904

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftzregister ast bei 164416] nossenschaft „Pinner Molkere eer Ge⸗

taint vom 9. Jul 1904 errichtete Sundern ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗

8 ekanntmachung. 8 Se eSn 6 heute unter eingetragen: Der Obermüller Gottlieb Husemann zu

eingetr Srae.scba. mit beschränkter Hafafetragene

ngetragen worden: pflicht, zu

dem Der Rittergutsbesitzer Georg Iffland ist aus Vorstande ausgeschieden und an seine Fbn Rittergutsbesitzer Georg Freiherr von Massen a Konin bei Pinne getreten. .“.““ Pinne, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. Bl. 91 In das Genossenschaftsregister Band III Bl. is ist zu Nr. 27 „Konsum⸗ & Sparver n Betzingen, E. G. m. b. H.“, in Betzingen⸗ heute eingetragen worden, daß in der 92 de versammlung vom 13. November 1901 an SIark des Vorstandsmitglieds Karl Sauer der Weber eart Schmid in Betzingen als Vorstandsmitglied gewä wurde. Reutlingen, den 26. November 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. eui Zuin. Bekanntmachung. (6 010- In unser Genossenschaftsregister ist heute un . Nr. 26 eine durch Statut vom 29. Oktober 19041 richtete Genossenschaft mit der Firma „Nolg Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene F. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „10 dem Sitz in Zuin eingetragen worden. Gegenstang des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ un. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Aäedgc nisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die b5ch zulässige Zahl der Geschäftsantelle 10. Die 8 lieder des Vorstands sind: Pfarrer Lꝛdisla Fasinski in Znin, Rittergutsbesitzer Jaroslaw 1 Frezer in Brzyskorzystewko und Kaufmann Romg Strzyzewski in Znin. Die von der Genossenschaf⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolge im Dziennik Kujawski und gehen vom Vorstc oder Aufsichtsrat aus. Im ersteren Falle müfsen mindestens 2 Vorstandsmitglieder unter die Für der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, in letztern Falle hat der Vorsitzende oder dessen Stellvertrns unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz 8 Aussichtsrat“ und darunter seinen Namen zu seben Zur Kundgabe von Willenserklärungen und . Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Untas9 schriften zweier Vorstandsmit lieder. Die Elnsich der Liste der ist in den Dienststunden Gerichts jedem gestattet. Zuin, den 9. November 1904.

Königliches Amtsgericht. zals Zschopan. [6374

Auf dem den Consum⸗Verein für Flsehag und Umgegend, eingetragene Geno enschet⸗

mit beschränkter Haftpflicht, in Zschopau sts⸗

treffenden Blatt 2 des hiesigen Genossenschafte⸗

Fegisteng, h. bateg ingfte gen. darden⸗ 8g 8 riedr ori etzel in opau ni

Mitglied des Besfiaebe⸗ ist und daß der Schuhmacher

Herr Ernst Theodor Mehnert daselbst Mitglied des Vorstands ist.

Zschopau, den 24 November 1904. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländischen M BI Leipzig veröffastffcpyrden unter Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen: ü1xh Nr. 4064. Margarethe Pfaff in Chemuitz, getmschlag, enghaltend ein mtengguss und eine eitungsmappe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2790, 2797, Scchaphis 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 4065. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 16 Mheistogmusts, Fne erzeugnisse, Fabriknummern 1518, 2218 2220, 4969, 4972, 4988 4994, 4996, 5901, 5903, Schußzfrilt b1Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1904, Vorm. Nr. 4066, Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Strumps⸗ warenmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11588 11591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1904, Nachm. ½4 Uhr. B Nr. 4067. Firma C. A. Weidmüller 8 Chemnitz ein verschlossener Umschlag, enthaltend Fnopfkarten, Flächenerzeugnisse, Fabrikbenennungen Ifriede, Lotti und Susi, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldef aim 4. Oktober 1904, Nachm. 17 Uhr. Nr. 4068. Firma Eduarb Lohse in Chemusg⸗ 2 versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster 1 Möbel. und Portierenstoffe, Flaͤchenerzeugnissen Fabriknummern 4525 4527, 4529 4533, 4535, 4886, 8792, 8892, 3907, 8910, 8959, sheh, 8968, 8989, 8992, 8988, Schutzrist 3 Jahre, an 1 det am 6. Oktober 1904, Nachm. 5 Uhr. in . 4069 Firma Herm. Riemann in Ehemnis ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Automchi Flertoren, 1 Scheinwerfer und 3 Entwickler K. 29 ldungen), plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer, 2269, 271-—273. 281, Schutzfrist 3 Jabee angemeldet am 14. Oktober 1904, Nachm. 5 Ubr, ein *, 4070. Firma Franz Geisberg in Chemufitg n bversie eltes Paket, enthaltend 34 Muster 2. eberei, Stickerel und Druckerei, Flächenerzeugnigt⸗ Fabriknummern 1, II, 65—68, 74, 101, 103, 654, 686, 694, 697, 700, 701, 704, 707, 788, 1493, 8c 81491, 1442, 141. 1449, 1491, 1492, 1493, Cochubfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Okto

904, Nachm. 4 Uhr

Nr. 4071 Füxma P mandit⸗ 1t aul Fink Com d

8 esellschaft in Chemnitze Finkcglan enihalafe

3. Postkarten mit Ansichten, Flächenerzeugnan,

Fabriknummern 36— 58, Schutzfrist 3. Jahre, Uhr.

gemeldet am 19. Oktober 1904, Vormittags

Nr. 4072 in Eheman 8nd 4076. Firma F. Hösel shalkend

tt, zwei versiegelt gkete, 1 Muster für Mölürgahe Sgtsenchengg 16 Fabriknummern 3079, 3109, 9779 —9787, 9 96 1,”1 9798, 978, 999 29816, 9817, 68187b8 bis,S841, 9643.—93997 98900 9661 8869, 98 9897 2878, 9880—9884., 98.6 29890, 982, gelzet am 28. Okn903, Schutzfrist 3 Jahre, angeme

FSOktober 1904, Bchrmittags 9 Uhr. itz, den 15 November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abb SZM

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Gen Koltenburg.

lin. Verlag der Exvedition (Scholt) in Ber

9.

lags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B 51

[64487])

8 n