1904 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8*

1904,

üände am 29. April 21. April ö Vaihingen, 31. März 1904. Sekretär Merz. Wilsdruff.

schaft mit beschränkter Haftpfli

Konkursverwalter: Herr Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 16. Apri⸗ termin am 27. April 190 4,

zeigepflicht bis zum 20. April 1904. Wilsdruff, den 2 April 1904.

Zweibrücken.

mann, in Zweibrücken wüuͤrde am

Gläubigerversammlung am 25. Ap Prüfungstermin am 9. Mai 1901

zeigefrist bis 25. April 1904

Zwickau. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Ja storbenen Kaufmanns Oskar Hamn

das Konkursverfahren eröffnet. Ko Herr Vizelokalrichter Otto hier. A

15. Juni 190 4, Vormittags 11 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2

rechnung des Verwalters, zur Erhe

fassung über die nicht verwertbare stücke und zur Aeußerung über die

Blankenhain, 28. März 1904.

In dem Konkursverfahren über das

von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche Vergleichste 16. April 1904. Vormittags dem Königlichen Amtsgericht in Nr. 1, aaberaumt. Der Ver

Danzig. Konkursverfahren.

des Kaufmanns Julius Sülzner alleinigen Inhabers der Firma P.

gebäude unten, anberaumt. Der Verg

sicht der Beteiligten niedergelegt. Hanzig, den 29. März 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

Pillenburg. Konkursverfahren

hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

auf den 19. April 1904, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgericht i

und die Erklärung des Verwalters

der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 25. März 1904. Zillau, Gerichtsschreiber des Kö. Dresden.

hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden.

Königliches Amtsgericht. 8

und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konrursgerichts zur Ein⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Jacob Lohmann von Bergebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Schneidermeisters Friedrich Budde zu Husen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

.“

niglichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Clara Marie verehel. Fechner, geb. Laubach, in Dresden, Wartburg⸗ straße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

bis

8

11 151]

Ueber das Vermögen der Genossenschafts⸗ tischlerei zu Wilsdruff, eingetragene Genoffen⸗

cht in Liqui⸗

dation, wird heute, am 31. März 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Paul Schmidt I 1904. Wahl⸗ Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

11136]

Ueber das Vermögen des Jakob Bauer, Kauf⸗

2. April 1904,

Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist bis 25. April 1904. Erste

ril 1904 und beide Termine

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

[1126] nuar 1904 ver⸗ ner in Zwickau

wird heute, am 31. März 1904, Nachmittags ½7 Uhr,

nkursverwalter: nmeldefrist bis

zum 31. Mai 1904. Wahltermin am 27. April 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am

Uhr. Offener 0. April 1904.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Blankenhain. Bekanntmachung. [1117] Im Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Frieda Hahn, geb. Walther, aus Blankenhain wird zur Abnahme der Schluß⸗

bung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗

n Vermögens⸗ Vergütung des

Gläubigerausschusse 8 Termin anberaumt auf Diens⸗ tag, 3. Mai d. J., Vorm. 10 Uh

r.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [1155]

Vermögen des

Kaufmanns Rudolf Müller, Inhabers der Firma C. R. Müller, zu Burgsteinfurt ist infolge eines

Vorschlags zu rmin auf den 10 Uhr, vor Burgsteinfurt, gleichsvorschlag

t auf der Gerschtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Burgsteinfurt, den 28. März 1994. Dvertheil, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1148]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

in Danzig, Bertram in

Danzig, Milchkannengasse 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. April —294, „Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig. Pfefferstadt, Hof⸗

leichsvorschlag

ichts. Abt. 11. 8 [563]

[1107] Vermögen des

gs 11 ¼ Uhr, n Dortmund,

8

sind auf der

8

8

8

[1102]

8 Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist

lich

koog

gelegt

fahren

Erheb

schaftsf

8 8

hrers in

Stv. Ger ichtsschreiber S chweizer.

Frankfaurt, Main. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hermann Wolff, in Firma F. Wolff hier, Geschäft: Zeil 27 (Old England), Wohnung: Hermesweg 21, ist die gestrige erste all⸗ gemeine Gläubigerversamm 13. April 190 41, tagt worden. Frankfurt a. M., den 30. März 1904. des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

fahren. [1146] ren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Albert Gottschalk aus Friedland i: Ostpr. der hinterbliebenen Witwe geb. Will, daselbst ist zur Prüfung der nachträg⸗ angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Friedland Ostpr., den 29. März 1904 des Königlichen Amtsgerichts. Garding. Konkursverfahren. [1150]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Wilhelm Jensen in Süderhever⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Garding, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Der Gerichtsschreiber Friedland, Oostpr. Konkursver In dem Konkursverfah

Der Gerichtsschreiber

ist

Gerichtsschreiber des Königli

ung

Garding, den 2. April 1904.

laussen, Aktuar, chen Amtsgerichts i. V

Halle, Saale. Konkursverfahren. [1115]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schilf getragenen Firma: Otto Gise Schilf jetzt dessen Nachlaß zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur h von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anzörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf

11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt.

Halle a. S, den 29. März 1904.

uf den 3. Mai 1901, Vormittags

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. EEET

ermögen des Bäckerme

Hayingen. [1122]

Das K. Amtsgericht Hayingen hat mit Beschluß vom 31. März 1904 das Konkursverfahren über das isters Heinrich Röhrig aus Algringen mangels einer die Kosten des Ver⸗

s deckenden Konkursmasse eingestellt. Hayingen, den 2. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.

Heide.

Konkursverfahren. [1149]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

g

Kaufmanns Johann Gustav Niehus in Heide, alleinigen Inhabers der Firma Niehus & Puu⸗ tensen in Heide, wird nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Heide, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Claussen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Kappeln. Konkursverfahren. [1157]

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Heinrich Andresen in Pugholz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

oben.

[1103]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Fabrik mechanischer Leitern und Trausportgeräte) Oskar Paul Bähr in

Dresden⸗Löbtau, Wilsdruffer Str. 36, wird nach

haltung des Schlußtermins hierdurch a Dresden, den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. In Konkurssachen über das Vermögen Johann Diedrich Andreas Thiel wardersiel ist zwecks Beschlußfassun

Verkauf des Grundbesitzes des Gemeinschuldners eine Gläubigerversammlung auf den 12. April 1904,

orgens 11 Uhr, berufen. Ellwürden, 1904, März 31. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Easlingen. K. Amtsgericht Eßtlingen. [1131]

Das Konkursverfahren über das T flüchtigen Wilhelm Hild, Bäckers

uLbẽLILILILg'sIVIV

ufgehoben.

[1135] des Fischers ing in Eck⸗ g über den

Abt. I.

ermögen des und Wirt⸗

Vergleichstermin auf den 25. April 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Kappeln, den 2. April 1904.

Pröve, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers, waren,

Konkursverfahren. [1156]

Händlers mit Kolonial⸗ und Fett⸗

Jshann Hinrich Möller, in nicht ein⸗ getragener Firma J. H. Möller in Kiel, wird nach erfol durch aufgehoben.

Kiel, den 23. März 1904.

gter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kirchheimbolanden. [1129]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Julius Hille von Eisenberg ist nach Vornahme des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rirchheimbolanden vom 31. März 1904 aufge⸗

(L. sS.) RNR oth. K. Sekretär.

Kreuzburg, Ostpr. [1143]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1902 zu Kreuzburg verstorbenen Kaufmanns Gustav Gronwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1904¼, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Kreuzburg, Ostpreußen, den 29. März 1904.

ohn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. , 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Laas, Inhabers eines Ko⸗ lonialwaren⸗, Wein⸗ und Zigarrengeschäfts

in L.⸗Neu des Schluß

Leip Königli

[1108]

stadt, Ludwigstr. 79, wird nach Abhaltung

termins hierdurch aufgehoben. den 31. März 1904. Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.

Plochingen, ist nach Vollzug

der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoben worden. Den 31. März 1904.

[1106]

lung auf Mittwoch, den Vormittags 11 ½ Uhr, ver⸗

und über das Vermögen Adelheid Gottschalk,

Inhabers der ein⸗ cke Nachf. Inh. Oskar

Leipzig. 8 Das Konkursverfahr n

termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A.,

Das Konkursverfahren über das

Königliches Amtsgerich Margonin. Bekanntmachung.

Nürnberg. Bekanutmachung.

Hans Köstlin von Nürnberg,

Pillau. Konkursverfahren.

durch aufgehoben. Pillau, den 25. März 1904. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Frau Wanda Rosada, geborenen

Rastenburg.

sichtigen sind 13 757,53 nicht Forderungen. Ein Verzeichnis liegt ar schreiberei, Abteilung Nr. 5, des hi Amtsgerichts zur Einsicht aus. Rastenburg, den 2. April 1904. Der Konkursverwalter: Hugo Reppen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Tischlermeisters Franz Sturm in

durch aufgehoben. Reppen, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht

St. Vith. Konkurs C. W. Dale

Zur Abnahme der Schlußrechnung d

. ingeführt zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ eingeführt. 8 8 28 , 88 verzeichnis bei der Verteilung zu berüchsichtegcluh⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Forderungen und zur Beschlußfassung

über die nicht verwertbaren Verm

Schlußtermin auf den 23. April 190 1 N mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Vom 1. Mai d. J. ab erhält die Station Dich⸗

hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. rechnung des Verwalters liegt auf schreiberei zur Einsicht aus. St. Vith, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht

Schweidnitz.

In dem Konkursverfahren über das

Seifeufabrikanten Bruno Schubert in Schweid⸗ [1316] 8 nitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbands⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche güterverkehr.

Vergleichstermin auf den 27. April

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht künstliche), Märbel (Stein,, Ton⸗, Glasmärbel) und

in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Schiefertafeln bei Aufgabe von mindestens

Vergleichsvorschlag und die Erklärung ausschusses sind auf der Gerichts

t 8 Se . 1 I - 8 schtenfels Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ der deutschen überseeischen Kolonien) von Lichtenfels

gelegt. Schweiduitz, den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Beschluß.

.

Das Konkursverfahren über den

Lupferschmiedemeisters Max Kos⸗ Subeck 3u 3) Die Tarifentfernungen zwischen Magdeburg un Soldin wird nach erfolgter Abhaltung 8 Schluh⸗ Fellheim und zwischen Straßgräbchen und Kusfstein

termins hierdurch aufgehoben. Soldin, den 27. März 1904. Köntgliches Amtsgericht Stargard, Pomm.

In dem Konkursverfahren über das Schumachermeisters Heinrich Sch gard i. Pomm. ist infolge eines meinschuldner gemachten Vorf

beraumt. Der Vergleichsvorschlag

klärung des Gläubigerausschusses sind richtsschreiberei des Konkursgerichts zu Beteiligten niedergelegt.

Stargard i. Pomm., den 25. März 1904. in Kraft getreten. Königliches Amtsgericht. B Mainz, den 3. April 1904.

Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlich Preußische und Großherz. Hessische Otto Mesle und des Georg Mesle, beide Bier⸗ ö“ brauer zum Schützen hier, wurde nach Abhaltung 1317) Bekanntmachung. f des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Rheinisch⸗Naffau Bayerischer Gütertarif

durch Gerichtsbeschluß von heute aufge Tuttlingen, 2. April 1904.

Amtsgerichtssekretär Müͤll

Gerichtsschreiber des K. Amtsg

Zabrze. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 82) Generaldirektion der K. B. Staatseisenba

2₰

Händlers Franz Slowig in Klein⸗Zabrze ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Fe⸗ Verantwortlicher Redakteur

buar 1904 angenommene Zwangsverglei hierdurch aufgehoben. 4 N 6, Zabrze, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht

kräftigen Beschluß vom Nleichen Tage b 703.

über den Kaufmauns Johann Heinrich Hermann Wolf nor in Markkleeberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ ver E

Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. 1118]

Kaufmanns Emil Kaulbach zu Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Seee 5 at mit Boef Fisenbahnverkehrbordnun hmig ter ĩ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß der E enbat g genehmigt sind. vom 30. vor. Mis. das Konkursverfahren über den Berlin, im April 1904. Die Direktion, Nachlaß des Agenten und Kolonialwarenhändlers [1312]

17. Oktober 1903, mangels einer den Kosten des Teil II für den Direktionsbezirk Cassel tritt w

Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Gültigkeit vom 15. April d. JF. nachstebeitt ni RNüruberg, den 2. April 1904. u sondere Bestimmung zu § 32 der Eisenbahnverkehrs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. ordnung in Kraft:

Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 am Reisegepäcks in Karlshafen zwischen 24. November 1903 zu Königsberg verstorbenen höfen I. U. vu. 8 * sind folgende Ueberführungt⸗ Lehrers Friedrich Moeck aus Pillau II wird gebühren auf der Abgangsstation zu erheben und in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gepäckschein besonders zu verrechnen:

Königliches Amtsgericht.

zu Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Königliche Eisenbahndirektion. Schlußtermins hierdurch aufgehoben [1313] Bekanntmachung. 1 Posen, den 31. März 1904. Verkehr mit der Rhene⸗Diemelthal Eisenbahn. Königliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 10. April d. J. werden die

In der Otto Hirschschen Koakurssache hier soll und Büren im diesseitigen Bezirk die erste und Schlußverteilung erfolgen, wozu Verkehr mit der Rhene⸗Diemelthalbahn einbezogen. 1667,43 = 12,12 % verfügbar sind. Zu berück⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

schlags zu einem Zwangs. Magdeburg, den 31. März 19 ie vergleiche Vergleichstermimauf den1 g. Ape1ehnch Königliche Fisenbahndirektion, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ namens der Verbandsverwaltungen. gericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 17, an⸗ 11527] Süddeutscher Privatbahnverkehr.

Nachla 1, Tarif⸗ ꝛc. B

[1311] Nordostdeutsch⸗Berlin⸗ Bayeri Johannisgasse 5. deutsch⸗Berlin⸗Württemberglscsehena Nordofe 1n soasch oftzeusscher Gütertarif, Lause 8 keit, sofortiger Gültigkeit wird 1 Vermögen des tarif B1 (Schiffsbaueisen nach Ausnahme, Bezüge der an oder in der Näͤhe von Seel kanalstationen betriebenen Eisenwerk⸗

2 it der Herste Sewerke ausgedehnt pf⸗ gehoben. 8 sich mit der Herstellung von S Bedehnt, die Lissa i. Pos., den 31. März Das Nähere über die bösnengge ass cst

1 ie

Sätze gewährt werden, kann beim Uus [1145] hier, Bahnhof Alexanderplatz, und bei den betezuremn

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Abfertigungsstellen erfragt werden. iligte Januar 1904 verstorbenen Witwe Wanda Berlin, den 31. März 1904. Hirschberg, geb. Schulz, in Samotschiun ist zur Königliche Eisenbahndirektlon Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen als geschäftsführende Verwaltung. Termin auf den 9. April 1904, Mittags [1318] 1“ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ Gera. Meuselwitz.Wuitzer Eisenbahr selbst anberaumt. 1 In den Binnentarif sind zu 88 51 nn Margonin, den 30. März 1904. Eisenbahnverkehrgordnung wegen Befördern 63 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beschleunigtem Eilgut Zusatzbestim ng

mungen aufge⸗ [1128] ver eenworden, welchegemäß den Vorschrisenn) fge

gestorben am Im Staatsbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif, 8 8 8

1119) „Für die Ueberführung des direkt abgefertigten

den Bahn⸗

a. für das Gewicht bis zu 25 kg 30 ₰. je weitere, auch nur angefangene 10 kg

1 Die Bestimmung ist gemäß den Vors⸗ riften 1 (3) genehmigt worden. schrifte Pawlowoska, Cassel, den 25. März 1904.

unter

[1101] Stationen Herford im Direktionsbezirk Hannover in den direkten

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ bevorrechtigte stellen und das Berkehrsbureau der nakngeic as uf der Gerichts⸗ Verwaltung. 2 esigen Königl. Cassel, den 30. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 8 Krause. [1314] 8 [1116] Nordiwestdeutsch⸗linksrheinischer Gütervertehr⸗ Vermögen des 8 „Gruppen IV/VIII. Reppen wird Mitt sofortiger Gültigkeit werden von Station Burbach (Saar) des Direktionsbezirte St. Jobann⸗ Saarbrücken nach Neuhaus a. d. Oste des Direktions⸗ bezirks Altona Ausnahmefrachtsäße für Eisen und Stahl zum Bau, zur Ausbesserung oder zur Aus⸗ iden. [11331 rüstung von See⸗ und Flußschiffen im Versande es Verwalters. nach binnenländischen Stationen (Ausnahmetarif 98)

z Cöln, den 31. März 1904. deeleediee Königliche Eiseubahndirektion. 4, Vor⸗ (1315]

Die Schluß. burg Hafen 1I die Bezeichnung „Duisburg West⸗ der Gechru. Gleichzeitig wird diese und die Station Dortmund Rangierbahnhof auch für Frachtstückgut der m, geschlossenen Werke in Sendungen von mindestene 2000 kg in einem Wagen freigegeben. [1104] E¶EFssen, den 26. März 1904. Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion.

1904, Vor. 1) Am 1. April d. Js. tritt für Griffel (auch

des Gläubiger⸗ 10 000 kg mit einem Frachtbrief zur übersceischen schreiberei des Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern (einschließlich

nach Magdeburg ein Ausnahmefrachtsatz von 0,80

für 100 kg in Kraft. I.) wird 2) In den Ausnahmetarif 4 (Düngekalktarif) 88 [1147] mit Gültigkeit vom 16. April d. Js. ab „Marmo Nachlaß des mehl“ aufgenommen.

5 km werden vom 16. April d. Is. ab um 50 und 1 herabgesetzt. Die Tarifentfernung zwischen Witte 8 berg [Prov. Sachsen) und Ebelabach Gltmang .

[1114] vom 16. Mat d. Js. ab von 242 1

Vermöge 342 m richtiggestellt. n.nsse de W Auskunft erteilen die beteilig von dem Ge⸗ fertigungsstellen.

d die Er. Die im Nachtrag X zum Tarifheft 1 für den vor 8 genannten Vchhgs enkhaltenen Entfernungen 2 ur Einsicht 8 Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen 8 Butzbach⸗Licher Eisenbahn sind am 28. März d. J.

III3s. tamens der beteiligten Verwaltungen:

Eisenbahndirektion.

hoben. 5 vom 1. Januar 1897. 8 Mit sofortiger Wirksamkeit wird die baverisce er, Station Neuses b. Kronach in den Tarif döi erichts. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienstste

[1162 München, den 31. März 1904. hnen

enrch rechi⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen N.SHrven, 4 Norlaa