1904 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

⁸—

+Tö

ünü—9ö

2+¼

en Porze angegenständen in eine ver⸗ schlossenen Umschlage, Fabriknummern 3705, 3717 bis 3724, 3726, 3728 3762, 3767 3771, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1904, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Nr. 415. Galluba & Hofmann, Ilmenau, 32 Photographien und 5 Originale von Mustern bunt bemalter Porzellangegenstände in einem ver⸗ schnürten Pappkarton, Fabriknummern 3772 3779, 3783 3790, 3793 3797, 6352 6357, 6394, 6395, 6418, 6419, 6420, (Naturamuster) 100, 105, 110, 115, 12423, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vorm. 10 Uhr 15 Min

Nr. 416. Th. Ramspeck, Majolikafabrik, Ilmenau, 4 Photographien ebensovieler Muster von bunt bemalten Mazjolikagegenständen, nämlich 2 Garnituren, bestehend aus je 2 Vasen und 1 Jardiniere und 2 Jardinieren in einem verschlosse⸗ nen Umschlag, Fabriknummern 943, 944, 936, 941, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Nachm. 6 Uhr 12 Min.

Nr. 417. Gebr. Metzler & Ortloff, Ilmenau, 6 photographische Abbildungen ebensovieler Muster von bunt bemalten Porzellangegenständen in einem verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 1366, 368, 366, Q296, R/296 und S/296, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mäͤrz 1904, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Nr. 418. Fischer & Bandorf, Roda b. Ilmenau, 28 photographische Abbildungen ebensovieler Muster von bunt bemalten Terrakottagegenständen in einem verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 998, 999, 1005, 1005, 1013, 1014, 1029/30, 1032, 977 ½, 1019, 1026, 1020, 1024, 1006/ P, 1025, 1022/23, 1018, 1021, 1004, 1012, 1009, 1008, 1007, 1011, 1010 und 1016, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Mittags 12 Uhr 15 Min.

Ilmenau, den 8. April 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

Pforzheim. [4200] Zum Musterregister Band VI wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 28. Firma⸗ Wilhelm Fühner hier,

ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern,

Nrn. 4072, 4157, 4158, 4169, 4172, 4173, 4175,

4178, 4179 4182, 4192, 4195 4197, 4199 4204,

4207 4209, 4154 4156, 4162, 4163, 4165 4168,

4174, 4185, 4186, 4188, 4189, 4171, 4176, 4190,

4191, 4198, 4206, 4249, 4250, 4159 4161,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 2. März 1904, Vormittags 810 Uhr.

2) O.⸗Z. 29. Firma Gürtler & Lichtenberger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie⸗ mustern, Nrn. 5444 5449, 5607 5609, 5367 bis 5376, 5379, 5381, 5382, 5384 5386, 779, 783, 786, 789, 791811, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1904, Nach⸗ mittags 46 Uhr.

3) O.⸗Z. 30. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn 2743, 2749 2775, 2777 2798, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 112 Uhr.

4) O. Z. 31. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert mit 30 Bijouteriemustern,

Nrn. 2799.—2810, 2812 2818, 662— 672, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 712 Uhr.

5) O. Z. 32. Firma Knoll & Peegig.⸗ hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Blouterie⸗ muster, Nrn. 10345, 11270, 10973, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

6) O.Z. 33. Firma Stockert & Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 27 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 11995 11999, 12020, 12027, 12028, 1080, 1093, 1104, 1114, 1143, 1162, 1146, 1153, 1179, 1211—1220, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1904, Vorm. 112 Uhr.

7) O.⸗Z. 34. Firma Otto Benkendörfer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 4500 4502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1904, Vormittags ½12 Uhr. 1—

8) O.⸗Z. 35. Firma Meyle & Mayer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 8968, 8978 8982, 8993, 8995, 8997, 8999, 9000, 9003, 9004 9012, 9015, 9016, 9021 bis 9031, 9033, 9034, 9037, 9039, 9045 9052, 9056, 9058, 9060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vormitkags ½12 Uhr.

9) O.Z. 36. Firma Robert Dittus hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 Messingmuster, Nrn. 172 179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

10) O⸗Z. 37. Firma Robert Dittus hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 42 Muster für Broschen, Nrn. 8592 8633, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 17. März 1904,

orm. ½12 Uhr.

11) O.Z. 38. Firma Robert Dittus hier, ein offenes Kuvert, enthaltend 10 Ringmuster, Nrn. 2488 bis 2492, 2495 2497, 2499, 2500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904,

orm. v12 Uhr.

12) O.Z. 39. Firma Knoll & Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 10950, 10951, 10412, 11926, 12000 12007, 11591 11593, 11265, 11266, 11271, 11274, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1904, Vorm. ½12 Uhr.

13³) O.-Z. 40. Firma Stockert & Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster für

ettenglieder und 1 Muster für Kollieranhänger,

Nrn. 101 106 und 12031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1904,

ormittags 711 Uhr.

14) Q⸗Z. 41. Firma Knoll & Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 11526, 11527, 11099, 10974. 10976, 10581, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, Vorm. 112 Uhr.

15) O.Z. 42. Firma Paver Siegle hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 30 Muster für

Anhänger, Nrn. 6630 6634, 6680 6685, 6688 bis 821 6697, 6698, 6707, 6708, 6712 6716, 6732 bis 6737, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1904, Nachmitta Pforzheim, den 31. März 1904

Großh. Amtsgericht. II.

Cassel.

g.

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Firma Donner & Debus in Ronneburg:

a. Nr. 49, ein Umschlag mit 50 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11751, 11753, 11757 bis 11759, 11767 11769, 11774, 11792, 11798 bis 11808, 11812 11817, 11819 11820, 11839 bis 11843, 11867 11878, 11881, 11883 11885, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten,

b. Nr. 50, ein Umschlag mit 36 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, versiegelt,. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11886—887, 11913, 11916 bis 11918, 11923 11925, 11933 11940, 11943 bis 11945, 15690 15693, 15712, 15721 15722, 15725 bis 15731, 15741 15742, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1904, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

2) Firma Franz Bär & Becker in Ronne⸗ burg, Nr. 51, ein Umschlag mit 7 Mustern für Damenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 23782, 23783, 23784, 23785, 23786, 23787, 23788, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Ronneburg, den 2. April 1904.

Herzogl. Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. [4018] des Nachlasses des am

Altona.

Ueber das Vermögen 3. März 1904 zu Altona verstorbenen Kaufmanns Erich Carl Ludwig Gossare in Altona, Behn⸗ straße 14 II, wird heute mittag 12 Uhr das Kon⸗

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. in Altona. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den Mai 1904, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1904 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 9/04. Beuthen, Oberschl. [4012]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Soworka in Mittel⸗Lagiewnik ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Juni 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1904. 12 N. 9 2/04.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. April 1904.

Blankenburg, Harz. [4047] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. März 1904 zu Blankenburg a. H. verstorbenen Materialwaren⸗ händlers Gustav Gödecke ist heute, am 12. April 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldepflicht bis zum 31. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein. Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. 4089]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Korb⸗ machergeschäfts Franz Ankenbrand, wohnhaft hierselbst, Ostertorssteinweg 18, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dierkes hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

kursverfahren eröffnet.

15. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Mai 1904, Vormittags

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 19904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 12. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Konkursverfahren. [4099]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eduard Frankenberg zu Bettenhausen, Leipziger Land⸗ straße 31 ⅛, ist heute, am 11. April 1904, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohr zu Cassel, Wolfschlucht 33. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am

5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungsterminm am 31. Mai 1904, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Cassel. Konkursverfahren. [4098] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Heike, Inhabers der Firma Fritz Heike, Hotel Bristol, in Cassel, Kurfürstenstraße 4, ist heute, am 11. April 1904, 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Zimmer in Cassel. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1904. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13.

Colmar. Konkursverfahren. [4316]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Kahn Hauser in Colmar, alleiniger Inhaber der Firma J. Kahn⸗Hauser, in Colmar wird heute, am 8. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

[3800]

1 N“ . rungen auf den 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1904. Kaiserl. Amtsgericht in Colmar i. E. Dresden. [4043] Ueber das Vermögen der Wollwarenhändlerin Anna verehel. Gerson, geb. Heller, hier (Königsbrücker Straße 2, pt.), wird heute, am 11. April 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Aßmann hier, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Mai 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1904. Dresden, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [4101] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Illauer zu Düsseldorf ist heute, am 11. April 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen, Düsseldorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1904, Vorm. 10 ¼ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Falkenstein, Vogtl. [4038] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Erdmuthe verw. Möckel, geb. Fiedler, in Falkenstein, wird heute am 11. April 1904, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Wahltermin am 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1904. 2 Königliches Amtsgericht Falkenstein. Falkenstein, Vogtl. [4037] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm August Gustav Berner in Falkenstein wird heute, am 12. April 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Wahltermin am 6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1904. Königl. Amtsgericht Falkenstein i. V. Freiberg, Sachsen. [4051] Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich August Päßler in Krummenhenners⸗ dorf wird heute, am 11. April 1904, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1904. Wahltermin am 6. Mai 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Fürth, Bayern. Bekauntmachung. [4033] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 11. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Drescher in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. April 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 20. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 7. Mai 1903; offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. April 1904. Fürth, den 12. April 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hellerich, K. Obersekretär. Glauchau. [4041] Ueber das Vermögen des Getreidehändlers

Wilhelm Jacobi in Jerisau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 11. April 1904, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1904. Wahltermin am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Glauchau.

Hamburg. Konkursverfahren. [4049]

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ ändlers Johann Adolph Anton Kiemer, in Firma J. Kiemer, zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 98 a, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Mai d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. Js., Vorm. 10 ½ ÜUhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. [4050]

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Bild⸗ hauers Heinrich Oskar Fröde, zuletzt zu Ham⸗ burg, Hohenfelder Straße 20, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jetges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Mai d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1904.

Hilders. Bekanntmachung. [4024]

Ueber das Vermögen des Spinners Paul Helm in Wendershausen ist am 8. April 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Aloys Schäfer zu Batten. Anmeldefrist bis 8. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1904.

Hilders, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

IImenau. Konkursverfahren. [4017]

Ueber das Vermögen des Ernst Kries, Ingenieur in Ilmenau, Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, ist heute nachmittag 5 ½ Uhr das Konkursver⸗

Pirna.

zum 30. Mai 1904.

Polzin. Bekauntmachung. [4095] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

und Schuhwarenhändlers Julius haupt zu Polzin ist am 11. April 1904, Nach⸗

mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Anmeldefri

bis zum 3. Mai 1904. lung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1904, V Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1904.

Quedlinburg.

v““

1

8 8 16“ ,.

fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 9. Mai 1904. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubiger⸗ ersammlung ist auf den 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amts⸗ gericht, Abt. I, hier anberaumt worden. Ilmenau, den 11. April 1904.

Jena. [4005]

Ueber das Vermögen der Frau Lina Seelemann, geb. Hüttig, in Jena wird heute, am 9. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 52 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Alberti in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist be⸗ stimmt bis 14. Mai 1904. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1904, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 9. April 1904.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts:

Furcht.

Klingenthal. [4008]

Ueber das Vermögen des Kartonagenverfertigers und Akkordiontischlers Wilhelm Louis See⸗ mann in Klingenthal wird heute, am 11. April 1904, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wil⸗ helm Riedel, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1904. Wahltermin am 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 190b9.

Klingenthal, den 11. April 1904. . Königliches Amtsgericht.

Krakow. Konkursverfahren. [4030] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Stavenhagen in Krakow ist heute, am 11. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rentner Wiedow in Krakow. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1904, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 26. April 1904.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht Krakow.

Leipzig. [4028]

Ueber den Nachlaß des Gastwirts Ferdinand Richard Müller in L.⸗Eutritzsch, Delitzscher Str. 1, ist heute, am 9. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List⸗Sening in Leipzig. Wahl⸗ termin am 30. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1904. Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1I, den 9. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Mülheim, Ruhr. [4096]

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Boosfeld hier, Aktienstraße 92, ist am 11. April 1904, Mittags 12 Uhr 35 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungs⸗ frist für die Gläubiger bis zum 10. Mai 1904. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19. Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1901.

Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Neustrelitz. [4021] Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1904 hierorts verstorbenen Hotelbesitzers Heinrich

Schlutow wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Bergholtz in Neustrelitz. frist bis 29. April 1904. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des genannten oder die Wahl eines anderen Verwalters steht auf 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Termin an. Prüfungstermin: 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1904.

Anmelde⸗

Neustrelitz, den 12. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. [4052] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Adolf Ehrhardt in Mügeln wird heute

am 11. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1904. Wahltermin am 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1904. Das Königliche Amtsgericht Pirna. Plauen. Konkursverfahren. [4016] Ueber das Privatvermögen des Baumeisters Otto Pretzsch (Mitinhabers der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Pretzsch) in Plauen wird heute, am 11. April 1904, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat v. Einsiedel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Mai 1904. Wahltermin am 10. Mai 1904, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1904, 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Plauen, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Wieden⸗

Erste Gläubigerversamm⸗ ormittags 10 Uhr. Offener

Polzin, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. [4007] Ueber das Vermögen des Fräulein Rosalie Neu⸗ 8

mann in Thale a. H. ist heute, am 11. April