FE
königlich
Deutsch
Reich
1
Staatsanzeiger.
8
X
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
““
55.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 8 .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Majoratsbesitzer, Landesökonomierat von Kunkel auf Markowo im Kreise Inowrazlaw, dem Pfarrer Franz Olbrich zu Niedersteine im Kreise Neurode, dem Stadtrat, Kaufmann Emil Dietrich, dem Stadtverordneten, Kaufmann Albert Kordes, beide zu Thorn, dem Rentner Wilhelm Hosfeld zu Elberfeld, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Emil Ritzenfeldt zu Hamburg und dem Eisenbahn⸗ üterexpeditionsvorsteher a. D. August Haring zu Elberfeld 8* Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberbaurat a. D. Jakob Jungbecker zu Bonn, bisher Mitglied der Eisenbahndirektion in Cöln, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Stadtrat, Rentner Oskar Kriwes zu Thorn den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Lehrern a. D. Karl Bülow zu Salzwedel, Adolf Fellbausn zu Berlin, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D.
riedrich Graumann, Otto Klette, beide zu Elberfeld, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Karl Jahn zu Eller im Landkreise Düsseldorf, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Konrad Jonns zu Braunschweig, bisher in Düsseldorf, dem Eisenbahngepäckexpedienten a. D. Richard Siegel zu Elberfeld und dem gewerkschaftlichen Forstsekretär Hermann Brathuhn zu Wippra im 8 Gebirgs⸗ kreise den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem emeritierten Hauptlehrer Joseph Fliegel zu Lim⸗ burg a. L., bisher in Camberg, dem Lehrer Friedrich Braun zu Johannisthal im Kreise Iserlohn, den emeritierten Lehrern Johannes Brinkschulte zu Welte im Kreise Coes⸗ seld, Johann Haselhoff zu Königswinter a. Rhein, bisher 2 Dortmund, Robert Horn zu Nieder⸗Polkwitz im Kreise oogau, bisher zu Hummel im Kreise Lüben, und Friedrich schhrader zu Hildesheim den Adler der Inhaber des König⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer August Schultz zu Gramschütz im Kreise Glogau, dem Zimmerpolier Eduard Burkert zu Wohlau und dem Polizeidiener Matthias Dederichs zu Kronenburgerhütte im Kreise Schleiden das Kreuz des en Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Johann Blume zu Blender im Kreise Verden, dem Strafanstaltshausvater Hermann Waldenmeyer, dem Strafanstaltswerkmeister Wilhelm Bluhme, beide zu Siegburg, dem Kreisboten Oskar Leschke zu Pillkallen, dem Polizeidiener Wilhelm Gyoertz zu Elmpt im Kreise Erkelenz, dem pensionierten Schuldiener Heinrich Tissot zu Rirdorf, bisher in Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Paul Quaas zu Vohwinkel im Kreise Mettmann, Kaspar Schieffer zu Cöln, dem pensionierten Eisenbahnfahrkarten⸗ drucker Peter Schmitz zu Elberfeld, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottfried Augustin zu Königs⸗ berg i. Pr.,, Peter Müller zu Förde im Kreise Olpe, Karl Theisen zu Vohwinkel im Kreise Mettmann, isher zu Nierenhof im Kreise Hattingen, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnmaschinenwärter Gerhard Knipp zu Zarmen, den pensionierten Bahnwärtern Klemens Ernst Schlüter zu Lichtendorf im Kreise Hörde, Johann Gatzen zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, Gustav Steffens zu Ohligs im Landkreise Solingen, Heinrich Sturm zu Neuß, bisher in Düsseldorf⸗Bilk, dem aurerpolier Bernhard Runge zu Thorn, dem Haus⸗ hofmeister Karl Jung zu Dyhernfurth im Kreise Wohlau, em Werkmeister Ernst Menzel zu Blumenau im Kreise aldenburg, dem Spinnmeister Johann Hüls zu 8 Bocholt im Kreise Borken, dem Holzhauermeister August “ Kranert, dem Holzhauer Friedrich Becker, beide zu eedrichsbrunn im Kreise Quedlinburg, und dem Waldwärter 8. udolf Pollmann zu Ovenhausen im Kreise Höxter das Algemeine Ehrenzeichen, sowie dem früheren Gefreiten im Eisenbahnregiment Nr. 2, letzigen Tischler Otto Kolbe zu Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 8 .“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
x en Königlich sächsischen Oberstleutnant Freiherrn von Aoi „Kommandeur des Karabinierregiments, den Roten lerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
3 Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 2,* 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staatsanzreigers
des Deutschen Reichsanzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 28. Oktober, Abends.
dem Bezirksamtmann in Saipan Georg Fritz und dem 5 Adolf Schlaegel zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberhofmarschall und Kammerherrn Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt Auer von Herrenkirchen zu Dessau den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Dr. jur. von Michels zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Geheimen Baurat Franz Dietrich zu Baden⸗Baden, bisher in Straßburg i. E, und dem Konsul a. D. Dr. phil. Heinrich Klose zu Wiesbaden, bisher in Bern, den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Königlich sächsischen Oberleutnant Edlen von der Planitz (Sigis mund) im Karabinierregiment, dem Eisen⸗ hahnstationsassistenten a. D. Rudolf Frebe zu Wiesbaden, bisher in Basel, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Fritz Ortallo zu Endingen in Baden, bisher in Rappoltsweiler, und den Eisenbahnstationsverwaltern a. D. Johann Con⸗ rady zu Herlingen im Kreise Bolchen und Heinrich Schmoll zu Marburg, bisher zu Bitschweiler im Kreise Thann, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie
dem Schiffskoch Karl Brockstedt zu Altona, den pensio⸗ nierten Eisenbahnlokomotivführern Peter Dincher zu Metz, bisher zu Großblittersdorf im Kreise Saargemünd, Paul Schwarzer zu Hagenau, dem pensionierten Eisenbahnportier August Pischke zu Novéant im Landkreise Metz, dem pensio⸗ nierten Bahnwärter Adam Samsel zu Neudorf bei Straß⸗ burg i. E., bisher in Vendenheim, und dem bisherigen Eisen⸗ bahnrottenführer Georg Huttel zu Kurzenhausen im Land⸗ kreise Straßburg i. E., bisher zu Morsbronn im Kreise Weißenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Kreisbauinspektor, Baurat Kirchhoff zu Zellerfeld, dem Fürstlich Stolbergischen Kammer⸗ und Baurat Kil⸗ burger zu Wernigerode und dem Kommerzienrat Louis Ravené zu Berlin; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Erfurt Todt; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Oberbaurat Wilde bei der Eisenbahndirektion in Erfurt und ; dem Geheimen Regierungsrat Dr. Rohr, Mitglied der⸗ selben Eisenbahndirektion; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Greifenordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Kapitän Jakob Jensen zu Hamburg; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs⸗ und Baurat Hartmann, Mitglied der Königlich preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbahn⸗ direktion in Mainz; der Kommandeurzeichen zweiter Klasse des Herzog⸗ lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Berghauptmann Dr. Fürst zu Halle a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Fabrikanten Eduard Nenstiel zu Vloth. Kreise Herford; “ 8 116u“ 11“ v““ des Kaiserlich Russischen St. S zweiter Klasse: dem Kommerzienrat Eugen Polte zu Magdeburg; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens vierter Klasse: 8 dem Regierungsbauführer Kohl zu Berlin; sowie
0
9—
tanislausordens
der Königlich Italienischen silbernen Erinnerungs⸗
medaille: den Eisenbahnwagenwärtern Münzel, Rudloff und Klette, sämtlich zu Potsdam
8
Ignatius,
Anweisung seines Amtssitzes in Muskau, ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtsrat Dr. von Spindler in Hanau zum Oberlandesgerichtsrat in Hamm,
den Gerichtsassessor Rohrmoser in Osterode i. Ostpr. zum Landrichter in Insterburg,
den Staatsanwalt Reymann in Gleiwitz zum Land⸗ richter in Magdeburg,
den Gerichtsassessor Veltman in Halle a. S. zum Land⸗ richter in Flensburg,
den Gerichtsassessor Stahl in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Heydekrug,
den Gerichtsassessor Heyne in Thorn zum Ametsrichter in Thorn,
den Gerichtsassessor Dr. Werner in Brieg zum Amts⸗ richter in Kupp,
den Gerichtsassessor Siebert in Schildberg zum Amts⸗ richter in Seehausen, Kreis Wanzleben,
den Gerichtsassessor Dreßler in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Sandau,
den Gerichtsassessor Dr. Bredt in Lennep zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichtsassessor Arndt in Meiningen zum Staats⸗ anwalt in Beuthen O.⸗S. und
den Gerichtsassessor Dr. Eich in Cöln zum Staatsanwalt in Elberfeld zu ernennen. 111“
Seine Majestät ver König haben Allergnädigst geruht: den außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Lothar Heffter zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogenen Wahlen des ordentlichen Professors an der Universität Berlin Dr. Hermann Struve, des vortragenden Rats im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Oberbaurats Dr. Hermann Zimmermann und des Direktors des König⸗ lichen Materialprüfungsamts in Groß⸗Lichterfelde und Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Geheimen Regie⸗ rungsrats, Professors Adolf Martens zu ordentlichen Mit⸗ gliedern der physikalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Fuhge in Königsberg Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes in Königsberg Pr., und
der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Muskau zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 4 Medizinalangelegenheiten.
Bei der Kommission für die Vorprüfung von Nahrungs⸗ mittelchemikern in Königsberg i. Pr. ist an Stelle des ordent⸗ lichen Professors der Physik, Geheimen “ Dr. Pape der ordentliche Professor Dr. Gerhard Schmidt zum Mitgliede ernannt worden.
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Franz London zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro . fessor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz Dr. Arnold Luschin von Ebengreuth zum korrespondierenden Mitgliede in ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt. 8b 8
Seine Erzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten nach Leipzig.