1904 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Hildesheim.

8 LEEI“ 111“1““ 5 Eckernförd Konkursverfahren. [558923 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Jasper Rosacker in Eckernförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 23. November 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eckernförde, den 24. Oktober 1904.

Ehrenfriedersdorf. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Hulda Therese verw. Kehrer, geb Voitel, in Ehrenfriedersdorf wird EöF des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ehrenfriedersdorf, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Salomon, in Firma Max Salomon &ẽ Co. zu Frankfurt a. O., große Scharrnstraße 53, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. August 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1904.

8 Das Königliche Amtsgericht. Abt. 4.

Goldap. Konkursverfahren. [55644]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Podufal in Goldap wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Goldap, den 25. Oktober 1904.

Königlich 8 Amtsgericht. Abteilung 1. Greifswald. Kontursverfahren. [55667]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ernst Griefahn zu Subzow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Greifswald, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des —. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 3

Greifswald, den 18. Oktober 1904. 4

Königliches Amtsgericht. 1“ Hamburg. Konkursverfahren. [54685]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts Wiebke Adelheid Helene geb. Ohloff, des Johann August Hoiires Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Oktober 1904. Hannover. Konkursverfahren. [55668]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Eickelmann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 24. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[55682]

[55657]

[55659] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rothschild in Hildesheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Hochfelden. Konkursverfahren. [55809] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Küfers Johann Kalb aus Schwin⸗ dratzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 25. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Hochfelden. Konkursverfahren. [55810]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Kalb, geb. Reber, aus Schwindratzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hochfelden, den 25. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. 8—

Husum. Konkursverfahren. [55642]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hans Paulsen zu Nord⸗ strand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Husum, den 22. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Jever. Konkursverfahren. [55688]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hiurich Janssen Heiken in Heid⸗ mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 24. Oktober 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Koschmin. Konkursverfahren. [55652] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Kitkowski aus Koschmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. November 1904, Vormittags 10, vor dem Königlichen Amtsgericht in Koschmin anberaumt. . 8 Koschmin, den 22. Oktober 1904. Guischard, Aktuar, 11. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kulmsece. Konkursverfahren. [55654] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bock in Kulmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kulmsee, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [55674]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Gustav Meißner, Inbabers der Möbelhandlung unter der Firma: E. Möbius Nachf. in Leipzig, Wiesenstr. 19,

8 e 1“ 8 Wohnung: Colonnadenstr. 3, wird

‚nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.

Leipzig. [55675] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Robert Uhlig in Leipzig, Beethovenstr. 9, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Nebenstelle, Johannisgasse 5.

Leobschütz. Konkursverfahren. [55814]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Böhnisch, geb. Beier, in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be⸗ stimmt. Leobschütz, den 25. Oktober 1904.

Lindner, 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Löbau, Westpr. [55891] In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirts Otto Linkner in Pronikau soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 507,71 verfügbar. Zu berückfichtigen sind Forderungen zum Betrage von 3943,33 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Löbau Wpr., den 27. Oktober 19044.

Der Konkursverwalter Malachowski. Ludwigsburg. [55819]

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Roh, Mechanikers in Bissingen, wurde durch E1.“ vom 15. d. Mts. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. sen 22. Oktober 1904

Amtsgerichtssekretär Faisten auer.

Mittweida. Konkursverfahren. [55684] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezier⸗ und Dekorationsgeschäftsinhabers Gustav Paul Schreiber in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mörs. Konkursverfahren. [55808] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Johann Bongards in Aster⸗ lagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 8. November 1904, Nachmitt. 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mörs, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [55671] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Gottlieb Kaifer in Neustadt Hdt. wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben, nachdem der im Termine vom 10. Oktober 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Neustadt a. d. Haardt, den 25. Oktober 1904. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, K. Obersekretär.

Nicolai. [55057] In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorb. Uhrmachers Josef Antaszek soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu ein verfügbarer Massenbestand von 2312,25 vorhanden ist. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 7972,60 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Nicolai O.⸗S., den 20. Oktober 1904. Hugo Blasel, Verwalter.

Niebüll. Konkursverfahren. [55683]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landmanns Matthias Ludolf As⸗ mussen, früher in Horsbüll, jetzt in Niebüll, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf Dienstag, den 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Niebüll, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

osterwieck. Konkursverfahren. [55890]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Friedrich Bolte in Osterwieck a. H. Friedrich Bolte, zur Zeit Soldat im Anhalt. Inf.⸗Reg. Nr. 93 in Dessau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 14. November 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Osterwieck, den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konkursaufhebung. [55681]

Nr. 47 525. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Gottfried Klink in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 24. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Preetz. [55929]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Wilhelm Carstens in Raisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Preetz, den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

senburg. Konkursverfahren. [55655] 8v2 beverfahten über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Abramsohn in Riesenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1904 bestätigt

hierdur aufgehoben. 1 ö den 22. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 3 3 8n

Rudolstadt. 15 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ricka Neschling in Rudolstadt wird zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Vergleichsvorschlag eine Gläubigerversammlung auf den 18. November 1904, Vorm. 10 Uhr, einberufen. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Rudolstadt, den 25. Oktober 1904.

Fürstl. Amtsgericht. (Umerschrift)

Strehlen. [55680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Johann Kanschik von Strehlen soll, nachdem Mitte August d. J. eine 25 %bige Ab⸗ schlagsverteilung stattgefunden, nunmehr die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1415 82 ₰, wovon die Vergütung für den bestellten Gläubigerausschuß in Abzug kommt, sind 11 934 33 Forderungen ohne Vorrecht zu 8 Dies veröffentlicht gemäß §§ 151 ff. der K.⸗O. Strehlen, Schles., den 26. Oktober 1904. Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner.

Sülze, Mecklb. Konkursverfahren. 1[55669]) Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Gutsbesitzers Grapengießer auf Kucks⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Sülze, den 26. Oktober 1904. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Wittenberge. Konkursverfahren. ([55661] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Hering zu Witten⸗ berge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wittenberge (Bez. Pdm.I), den 19. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [55646]

Schwarz Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schlußtermin am 15. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wusterhausen. Konkursverfahren. [55926] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stolle, Inhaber der Firma Eduard Stolle, zu Köritz bei Neustadt a. D. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. November 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wusterhausen a. D. anberaumt. Wusterhausen a. D., den 22. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht.

Zwickau. [55653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Böhmer in Zwickau, Inhabers des unter der Firma Carl Böhmer daselbst, innere Plauenschestraße 7, be⸗ stehenden Zigarren⸗ und Tabakgeschäfts, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 13. September 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß pon gleichem Tage bestätigt worden ist. 1“ 1 Zwickau, den 26 Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 55824

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Ham⸗ burg⸗Sternschanze als Empfangsstation in den Aus⸗ nahmetarif 8a für Gießereiroheisen des Gruppen⸗ wechseltarifs II1III (Tarifheft 11 J) einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Altona, den 24. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [55825]

Königlich Preußische Staatseisenbahnen, Königlich Preußische Militäreisenbahn. Gütertarif, Teil 11 Tarifheft II C für das

ymittlere Gebiet.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1904 wird zum Tarifheft II C (Gruppe II) ein Nachtrag 6 aus⸗ gegeben. Er enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Calberloch und Doberschütz.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst vom 15. Dezember 1904 ab gültig.

Exemplare des Nachtrags können durch die Güter⸗ abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zum Preise von 0,10 für das Stück bezogen werden.

Berlin, den 25. Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[55827]

Eröffnung der Nebenbahn Friedeberg a. Queis Reichsgrenze (Heinersdorf i. Böhmen). Am 1. November d. Js. wird die Nebenbahn

Friedeberg a. Queis Reichsgrenze (Heinersdorf i.

Böhmen) mit dem Haltepunkt Neu⸗Scheibe, der

Haltestelle Meffersdorf und dem Gemeinschaftsbahn⸗

hofe Heinersdorf i. Böhmen dem öffentlichen Ver⸗

kehre übergeben werden. Der Haltepunkt Neu⸗Scheibe dient nur dem Personenverkehr, die übrigen Verkehrs⸗ stellen haben die Befugnis zur Abfertigung von Per⸗ sonen, Gepäck, Stückgut, Wagenladungen und leben⸗ den Tieren. Die Annahme und Auslieferung von

Sprengstoffen ist ausgeschlossen, in Meffersdorf auch

die Abfertigung von Gegenständen, zu deren Ver⸗

oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die

Stationen Meffersdorf und Heinersdorf i. in den Gruppentarif I und in die Becs5b es

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

dieser Gruppe einbezogen. Die Strecke wird, aus⸗ schließlich Heinersdorf i. Böhmen, der Betriebsinspek⸗ tion Veclhs 2, der Maschineninspektion Görli der Verkehrsinspektion Görlitz und der Werkstätteninspek⸗ tion Lauban Paggteite Tarbfl 6

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen nähere Auskunft. n. ienst

Breslau, im Oktober 1904.

[55826] Eröffnung der Rebenbahn 3 Lorenzdorf Neuhammer a. Queis.

Am 1. November d. Is. wird die Teilstreck Lorenzdorf—-Neuhammer a. Queis der Rebenbahn Lorenzdorf—-Sagan mit der Haltestelle Lipschau 35 dem Bahnhof III. Klasse Neuhammer a. Oueig für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut. Wagenladungs⸗ und Viehverkehr eröffnet. Die An⸗ nahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist ist in Lipschau und Neuhammer a. Queis vorläufig ausgeschlossen. 1

Mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die neuen Stationen in den Gruppentarif 1 und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen. Die Strecke wird der Betriebsinspektion Görlitz 1, der Maschineninspektion Breslau 2, der Verkehrsinspektion 5 und der Werkstätteninspektion Breslau 3. zu⸗ geteilt. 1

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen nähere Auskunft.

Breslau, im Oktober 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

[55828] Bekanntmachung. Rheinisch Westfälisch⸗Niederländischer Braunkohlenverkehr. 8

Zum 15. November wird Nieuwstadt, Station der Niederländischen Staatsbahn, als Empfangs⸗ station in den Ausnahmetarif vom 1. April 1897 aufgenommen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen.

Cöln, den 23. Oktober 1904.

[55829] Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbande Güterverkehr. Am 1. November d. J. wird die Station Ehmen der Braunschweigischen Landeseisenbahn in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 26. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

[55830] b Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hoch⸗ ofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. treten für die Beförderung von Eisenerz usw. zum zoll⸗ inländischen Hochofenbetrieb die nachbezeichneten Aus⸗ nahmesätze in Kraft: Von Straßburg Zentralbahnhof, Straßburg⸗ Neudorf und Straßburg Rheinhafen nach

1 Dortmund B. M. und K. M...

0,65 Schlavere 0,31 V—“ 0,29 weeeeee—] 0,58

Die Frachtsätze finden auf Sendungen, die vom Wasserwege herkommen, keine Anwendung. Essen, den 24. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [55831]

Am 2. November l. J. treten für die Beförde⸗ rung von Eisenbahnschienen und Schienen⸗ befestigungsgegenständen in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg ab, Stationen der Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Prinz Heinrich⸗ b Bahn und des Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann⸗ 2 Saarbrücken nach Locarno ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die genannten Ver⸗ waltungen und unser Verkehrsbureau.

Karlsxuhe, den 24. Oktober 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

[55832] Bekanntmachung. Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Güter⸗ verkehr.

Am 1. November J. J. kommt der Nachtrag V zu Teil II des Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutschen Gütertarifs zur Ausgabe. 8

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Tariftabellen und der Reexpeditionstabelle für Getreide usw.

Straßburg, den 25. Oktober 1904.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[558333 Bekanntmachung. 8 Sächsisch⸗Preußisch⸗Südfranzösischer Güterverkehr.

Die Gültigkeit der im Ausnahmetarif Nr. 28 (für Nüsse) des Gütertarifs vom 1. Juni 1900 ent⸗ haltenen Frachtsätze für Alt⸗Münsterol wird, wie folgt, erweitert:

a. hinsichtlich der für Sendungen von Bordeaur⸗ Bastide vorgesehenen Frachtsätze auf Sendungen von Chalais;

b. hinsichtlich der für Sendungen von Perigueux vorgesehenen Frachtsätze auf Sendungen von Castel⸗ franc⸗Praissac, La Gelie, La Roche⸗Beaucourt, La Rochefoucault, La Quéroy Pranzac, Magnac⸗Touve, S Mareuil⸗Goüts, Montignac, Oradour⸗ur⸗Vayres, 8 Riberac, Ruelle, Sauzé⸗Vaussais, St. Pardoux-la⸗ 8 Rivière, Sers⸗Dignac, Luzech, Angoulome und Cherveix⸗Tourtoirac. Die Anwendung der Aus⸗ nahmefrachtsätze erfolgt jedoch nur im Rückvergütungs⸗ wege gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe.

Straßburg, den 25. Oktober 1904.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagke. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

I1 8