1904 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 16. November 1904. G Zabern, den 26. Oktober 190b9uh. Kaiserliches Amtsgericht. S

Zeller feld. Konkursverfahren. 55935] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

Adolf Thiele in Zellerfeld ist heute, am 26. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fduard Gscheidlem in Zellerfeld. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1904. Prüfungstermin: 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld. Züllichau. Konkursverfahren. [55922] AUeber das Vermögen der unverehelichten Frieda Worms, Inhaberin der Firma Frieda Worms in Züllichau, zuletzt wohnhaft in Neu⸗Weißensee, Sedanstr. 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Zahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen L welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvper⸗ alter bis zum 20. November 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Züllichau. Zwickau. [55957] Ueber das Vermögen des Schankwirts Gustav Hermann Prager in Zwickau, Osterweih⸗ straße 18, wird heute, am 26. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stauß hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1904. Wahl⸗ ermin am 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 17. November 1904.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Konkursverfahren. [56225] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Paul Victor in Altona, Friedrichstraße Nr. 86, bisher Inhaber einer Bäckerei, Wohlers⸗Allee Nr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. September 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Altona, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 5. N. 28/04 B. Berlin. Konkursverfahren. 1256221] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1903 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Gaston Oudin, bisherigen Inhabers der Firma T. Petrus zu Berlin, Unter den Linden 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Danzig. Konkursverfahren. [55937] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Willdorff in Danzig, Kohlenmarkt 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Danzig, den 19. Oktober 1904 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Diedenhofen. Kontursverfahren. [56107]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Hay in Dieden⸗ hofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vem 10. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 26. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. [55931] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Abzahlungsgeschäft) Heinrich Gellert in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Altona.

abr

ahr

85

Dresden. [55933]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postkartenhändlers Robert Arno Ursinus in Dresden, Salzgasse 15, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. September 1904 an⸗

Dresden, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 55934] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nuktionators und Möbelhändlers Max Kohn in Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. September 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 27. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . [55932] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Abhaltung des Schlußtermirn

genommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 8 1“

ß30. November 1904 verlängert.

verw. Lämmerhirt in Dresden wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elbverfeld. Konkursverfahren. [56112] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fraͤuleins Sophie Rombay in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Sep⸗ tember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Fischhausen. Beschluß. [55940] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Friedländer von Kumehnen wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da er nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung fämtlicher Konkursgläubiger, die Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht hat.

Fischhausen, den 25. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [56230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Heinze’s Erben zu Gr.⸗Kölzig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 16. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Forst i. L., den 17. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [55950] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ meisters Rudolf Hofmann ch erfolgter Abhaltung des

Nr. 38 320. mögen des Schneider

von Freiburg ist na

Zimmermann. Liebenwalde, 8 1904. 1

1 nee, en 2 8 8 der, 11“ vW111 Naee b2s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am 22. November 1903 in Gartz a. O. verstorbenen Lorsch. Bekanntmachung. [56111] Schmiedemeisters Julius Lüdcke wird nach Betreffend: Konkurs über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Holzhändlers August Hauf I. von Viernheim.

aufgehoben. 8 Gartz a. O., den 21. Oktober 19044. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [55949] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Agnes Auguste verehel. Ba⸗ gorski, geb. Hanisch, in Mutzschen wird nach ns hierdurch aufgehoben. Grimma, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gumbinnen, den 25. Oktober 1904.

Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [55946] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Schiffskapitäns Georg Heinrich Martin Tischbein wird nach erfolgter Berichtigung oder Zurücknahme der Anmeldungen zur Tabelle hier⸗ durch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Oktober 1904.

Hirschberg, Schles. [55928] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gigas in Warmbrunn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. November 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg i. Schl., Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Hirschberg i. Schl., den 20. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1904 verstorbenen Kaufmanns Albert Krämer von hier ist der zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumte Termin aufgehoben und ein neuer Termin auf den 28. November 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Insterburg, den 25. Oktober 1904.

Achen Amtsgerichts.

g von

Malkwi Gerichtsschreiber des König

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [56234]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hausmann, in Firma S. Hausmann, in Königsberg i. Pr. wird der auf den 3. No⸗ vember 1904 anberaumte Prüfungstermin auf den 8. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr Zimmer 19 —, verlegt und die Anmeldefrist bis zum

Königsberg i. Pr., den 25. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königshütte. [56118]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Beuno Cohn zu Königs⸗ hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 22. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. [56119] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lina Marie verw. Lindne

verehelichten S Kunstmann, in der nachträglich angem

Schlußtermins aufgehoben worden. auf den 15. November 1904, Vormittags Freiburg, den 22. Oktober 1904. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen eee in Der Fcrichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Liebenwalde anberaumt.

Das Verfahren wird mange

Mannheim.

Edinger, in des Schlußtermins und vo durch heutigen Gerichtsbeschluß wieder aufgehoben.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [56242] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannheim. Konkursverfahren. [56114] Restaurateurs Carl Woywod aus Gumbinnen Nr. 8762. Durch diesseitigen Beschluß vom

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr.

1 u nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben.

Schlußtermins hier

Königshütte, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 8 [55942]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Albert Fleischer in? üstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Küstrin, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Laage. Konkursverfahren. 8 [55953]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schaper in Laage wird

nach erfolgter Abhaltung des S durch aufgehoben.

Laage, den 26. Oktober 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Das Konkursverfahren üb Jakob Hertel, Winzer, 2 jetzt in Landau, wurde durch Beschlu gerichts dahier vom Heutigen nach Schlußtermins und Vollzug der S aufgehoben. Landau (Pfalz), den 26. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [55952]

Leipzig. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der r, geb. Teichmann, alleiniger Inhaberin des Bankgeschäfts unter der Firma Lindner & Co. in Leipzig, Reichsstr. 17, wohnhaft daselbst Windmühlenstr. 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Oktober 1904. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Liebenwalde. Konkursverfahren. 156231] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der chiffer Klara Porthe, geborenen Hammer, Mark, ist zur Prüfung eldeten Forderungen Termin

chlußtermins hier⸗

55945]

er das Vermögen des früher in Rauschbach,

8 des K. Amts⸗ Abhaltung des chlußverteilung

ls einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Lorsch, den 14. Oktober 1904. Konkursverfahren. [56115] Nr. 10 686. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Adam Göckes Witwe, Anna geb. Mannheim wurde nach Abhaltung Uzogener Schlußverteilung

Mannheim, den 26. Oktober 1904.

19. I. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirt Johann Bopp Eheleute in Mannheim gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Mannheim, 26. Oktober 1904.

Naugard. Konkursverfahren. [56229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kressin in Daber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naugard, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 1955944] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns J. H. Helmich in Oldenburg wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1904, Oktober 18. Großherzogliches Abt. V. Veröffentlicht: Suhr, Gerichtsaktuargeh. Prenzlau. Konkursverfahren. [56233] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Rahden in Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ok⸗ tober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Reichenbach, Schles. [56240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Blum hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

2

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

termin auf den 21. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Reichenbach u. Eule, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [55954] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Pflanzenleimfabrikanten Paul Alfred Schreiterer in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma „Bernhard Schreiterer“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Reichenbach, den 26. Okiober 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Reichenbach, Vogti. 55955] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Friederike verw. Groß in Netzschkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierd

aufgehoben. 8 Reichenbach, den 26. Oktober 190

önigliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Rixdorf.

8 1 . 1 f [55 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

938

meldeten Forderungen Termin auf den 17. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 6569. Ecke Schönstedtstr., Zimmer 46 ², anberaumt. Rixdorf, den 22. Oktober 1904. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Römhild. 8

Das Konkursverfahren über das 818 Schuhmachermeisters August Kratsch in Mend hausen wird nach rechtskräftig bestätigtem 3 vangs⸗ vergleich aufgehoben. Römhild, den 24. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken. Konkursverfahren. [56243] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirts Mathias Kraemer zu Fischbach wird mangels einer den Kosten des Van fahrens entsprechenden Konkursmasse und mangels eines Kostenvorschusses hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 21 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [56236] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Kistermann in Som⸗ merfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin 5 den 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr vor-dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 69. bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei 2 aus. Sommerfeld, den 24. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [56110] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempners Julius Carl Eckert hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 26. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

8

u,San

8

₰z”

ob ½ mn o eodoeoen 29529 ☛ά¶ —28—.̊

¶nb

Ie neeeen

Zittan. [55924] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Theodor Herrmann in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zittau, den 25. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[56103] Bekanntmachung. Vom 1. November d. Js. ab wird der Heseene in den Ausnahmetarif 1 der Kleinba iesar —Groß⸗Wusterwitz aufgenommen. Berlin, den 27. Oktober 1904. 8 Betriebsabteilung Berlin der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co.

Artikel.

[56099] Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Rosdorf. 81 Mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. wird die an der Strecke Göttingen—Eichenberg gelegene Halte⸗ stelle Rosdorf für den gesamten Tierverkehr eröffnet. Cassel, den 26. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Teil II, Heft C [Gemeinschaft.. 1. Januar 1894.) b Mit Gültigkeit vom 10. November 1904 wird die Station Offstein der Süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in die Schnittafel B des Kilometer⸗

zeigers einbezogen. München, den 21. Oktober 1904. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

[56101] (Gütertarif, liches Heft] vom

[56102-]* Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Teil II Hefte 7 und 9 vom 1. April 1904.) Ab 10. November 1904 werden die Stationen Achern, Bruchsal und Enzberg der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, Worms Hafen der Eisenbahn⸗ direktion Mainz, Offstein der süddeutschen Eisenbahn⸗ esellschaft sowie Kahl und Offenbach a. tain der

isenbahndirektion Frankfurt a. M. für den Verkehr von Ober⸗Bkis (K. K. St. B.) in die Abteilung 1 bezw. I A und von Michelob (B. E. B.) in die Ab. teilung II des Ausnahmetarifs Nr. 33 (Kaolin c) einbezogen.

Ab Ober⸗Bkis betragen die Frachtsätze der Ab⸗ teilung 1 bezw. I K nach Achern 1,31, Bruchsal 1,2 Enzberg 1,19, Offstein 1,30, Worms Hafen 1,27, Kahl 1,18 und Offenbach a. Main 1,21, ab Michelob die Frachtsätze der Abteilung II nach O

ffstein 1,38 w und nach Worms Hafen 1,36 für 100 kg.

München, den 21. Oktober 1904.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. [56100] 1

Am 1. November d. Js. wird die vollspurige Nebenbahn von Ocholt nach Westerstede für den ge⸗ samten Verkehr eröffnet.

Auf dem Personenhaltepunkt Südholt werden nur Einzelfahrkarten nach Ocholt und Westerstede aus⸗ gegeben; der Verkauf erfolgt durch die Zugführer.

Die Station Westerstede wird für den gesamten Verkehr eingerichtet. Güter, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, werden jedo vorläufig nicht angenommen und ausgeliefert. Spreng⸗ stoffe bleiben von der Abfertigung ausgeschlossen.

Die im Binnenverkehr für die Beförderung von Personen usw. zur Erhebung kommenden Preise sin aus dem am 1. November d. Js. in Kraft tretenden Tarifnachtrag VI zu ersehen. 8

Tarifsätze für den Güter⸗ und Tierverkehr erhält die Station Westerstede in Umfange wie die Station Ocholt. Näheres hierüber ist auf Stationen zu erfahren.

Oldenburg, den 26. Oktober 1904.

Großherzogliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmanns Leopold Böhm in Rixdorf, Berg⸗

Tapisseriegeschäftsinhaberin Gertrud Bertha

Schneidermeisters Josef Wisolek hier wird

straße 9, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt- Anstalt, Berlin SW., W elmftraße Nr. 322.

2

* 8

8