Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Allr Nostanstalten nehmen Arstellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
9 v.
Insertionnpreis Inserate nimm
für den Raum einer Aruckzrile 30 ₰. t an: die Königliche
des Deutschen Reichganzeigerg und Königlich Preußischen Ataatnanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Expedition
I Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc. 8
M Deutsches Reich. 8 Wernangen ae die Ausgabe der Nummer 1 des RNeichs⸗ ggesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, EEEE1““ Standeserhöhungen und ige Personalveränderungen. G . — derstzgfea. Erlaß, betreffend die Verleihung des L rechts an die Staatsbauverwaltung zum Bau einer Floß⸗ bei Duisburg. .—“ betreffend Aerzte, die im Jahre 1904 das Befähigungszeugnis zur Verwaltung einer Kreisarztstelle aben. 1 1— B.ealten gacon. betreffend die Verlosung von Aktien der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn. Bekanntmachung, betreffend eine Bergpolizeiverordnung für die Braunkohlen⸗Teerschwelereien im Bezirk des Oberbergamts lle a. S. 8 “ B e hanla gang. betreffend die Eröffnung des Provinzialland⸗ tags der Provinz Westfalen.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Ulrici zu Posen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Bürgermeister Adolf Mann zu Zehdenick im Kreise Templin, dem Konservator am Senckenbergischen Museum in Frankfurt a. M. Adam Koch und dem Konrektor a. D. tto Spieß zu Strasburg U.⸗M. im Kreise Prenzlau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, G dem Eh Witt “ und 8 Sen 3 kehrer Eugen Przetat zu Königsberg i. Pr., bisher shtven im Kralse 8 bg I der Inhaber des König⸗ ichen Hausordens von Hohenzollern, iche nch pensionierten Kanzleigehilfen Louis Ladwig zu Strehlen und dem pensionierten Gefangenenaufseher Wilhelm Berghoff zu Frankfurt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1 u nisvorsteher Karl Otter zu Langenfeld im “ Gemeindevorsteher Gustan Fielitz zu Krummensee im Kreise Niederbarnim, 19 1“ Gemeindevorsteher Johagne Sahr ann ef za Eethheorh üa Kreise Ratibor, dem Wai “ Ehalvorstcheh. Artsieen itz i e 2 hulvorsteher, Altsitz Wellmitz im Landkreise g. em Schulvorst Siipefanh iedri ie Ackerfelde im Kreise Ostprignitz, Friedrich Tiedemann zu dter. Sacer Fu i den bisherigen Kanzleigehilfen Hei 8 Jofe zh Welts im Kreise Hoya, bisher in E“ vedessdch nia9 in im Kreise Ratibor, dem Amtsdie Juli “ Kriescht im Freih LL11““ Schülke zu Finkenwalde 8 WE. het 113“ 12,1 Fogug sn Feneeheler. 8 Fisch. en, dem Schriftsetzer Nikolaus Z 3 — 2 5 2 e er u „ chen Wälerrnin Fkessen 1 Aulosen desselben st Wichmann, beide zu Dom See⸗2 s Seßthwe⸗ dem Hofverwaͤlter Karl Gabelin zu ’“ 8 Landkreise Guben, dem Failneche I Ulhelhn Ziltendorf desselben Kreises, dem ½ gelm Bltendo 9 “ im Kreise Krossen und b 1 wirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Deutschmann zu Topp desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sa .. dem Schiffsführer Eilert de Vries zu Emden Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
ze Für die Oktober 1904 bis 30. September 1907 währende LEEE111“ des Kolonialrats
fnd eh itgli bez iederernannt 8 glieder er ezw. wiedererna worden:9 nde 40 Mitglieder ernannt bez
2) Alfred, Pn. 58 in⸗We im⸗Freuden⸗ berg, Durchinuchieinzöwenstein Wertheim⸗F
6 erner, Ober ltungsgerichtsrat.
9 Zuchner, Dr. der Theclogie; Missionsdirektor. 1 800) cengge⸗ Rittmeister a. D., Mitglied des Vorstands er deutschen Kolonialge ür Südwestafrika.
6) Eskens gesellschaft für Südwestaf
—
8) Dr. Hespers, Professor,
Seiner Heiligkeit des Papstes. ) von der Heydt, Bankier.
10) Dr. Hindorf. 1 3 . 11) von Holleben, Kaiserlicher Botschafter a. D., Wirk⸗ licher Geheimer Rat. .X““ 1 712) Graf von Hutten⸗Czapski, Mitglied des Herren⸗ hauses. 13) Krätke, Staatssekretär des Reichspostamts. 19 Lenz, Geheimer Kommerzienrat. 15) Lucas, Kommerzienrat. 16) Meyer⸗Delius, Vorstand der deutschen Handels⸗
Domkapitular, Hausprälat
und Plantagengesellschaft der Südseeinseln. 17) Dr. Hans Meyer, Professor. 18) Michels, Geheimer Kommerzienrat, Mitglied des Herrenhauses. Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender des Vor⸗
standes der Rheinischen Handeiplantagengesellschaft. 8 20) von Palézieux, Generalleutnant, Generaladjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar. 21) Dr. A. Poensgen. — 22) Dr. Porsch, Justizrat und Fürstbischöflicher Kon⸗ Füchelalrat Erster Vizepräsident des preußischen Abgeordneten⸗ auses. 23) von Poser und Groß⸗Nädlitz, 24) Dr. 11““ Rechtsanwalt. 25) Schmeißer, Geheimer Bergrat, Erster Direktor der Geologischen Landesanstalt und Direktor der Bergakademie. 26) Alexander Schöller, Geheimer Seehandlungsrat a. D., Vorsitzender des Verwaltungsrats der Neu⸗Guinea⸗ wn ghht
Generalmajor a. D.
27) Dr. Max Schöller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. 2 28) Dr. Schweinfurth, Professor. 29) Simon, Geheimer Regierungsrat a. D. 30) Stark, Direktor der Chemnitzer Aktienspinnerei. P. Staudinger.
Strandes, Kaufmann.
33) Supf, Fabrikbesitzer, Vorsitzender des Kolonial⸗ wirtschaftlichen Komitees.
34) Johannes Thormählen, Kaufmann.
35) Freiherr Tucher von Simmelsdorf,
Regierungs⸗ rat a. D., Königlich bayerischer Kämmerer. 36) Vietor, Kaufmann. 8 37) Vohsen, Verlagsbuchhändler. v“ 38) Dr. Wiegand, Direktor des Norddeutschen Lloyd. 39) Wilkins, Königlicher Landrat. 40) Adolf Woermann, Kaufmann.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3097 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom 1. Januar 1905. “
Berlin W., den 5. Januar 1905. Kaiserliches Postzeitungsamt.
8 warz.
“
“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domänenpächter, Oberamtmann Max Richter zu
Bleesern im Regierungsbezirk Merseburg den Charakter als
„Amtsrat“ und
den Domänenrentmeistern Rudolf Heß in Wiesbaden
und Georg Cors in Nienburg a. W. im Regierungsbezirk
Hannover den Charakter als „Domänenrat“ zu verleihen.
Auf den Bericht vom 12. Dezember d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß bei dem von der Staatsbauverwaltung auszuführenden Bau einer Floßliegestelle am Niederrhein oberhalb von Duisburg an der Bodberger Insel zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums das Ent⸗ eignungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 u. f.) in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Lageplan ist wieder beigefügt. Neues Palais, den 19. Dezember 1904. Wilhelm R.
von Budde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1.“
1 . Wicklicher Geheimer Oberbergrat. 7) Hernsheim, Direktor 8 Jaluitgesellschaft. 8
Dr. Paul 2 Euge
Josef Ernst Paul .Joha Paul
. Ernst ugo ax
Joha . Erich
Alfre
. Ma
Hugo
Max Otto Georg
Georg Hugo Franz
r. Wilhe Gerha
r. Willy Heinri Heinri
Dr. Dr. Berlin, den
der geistlichen,
8
Dem Privat Universität zu B
neu zu besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten 1“
Im Jahre 1904 haben nach abgelegter Prüfung na benannte Aerzte das Befähigungszeugnis fücs vac. waltung einer Kreisarztste
Richard Bernstein in Spandau, .Otto Bloch in Janowitz, Reinhold Boltz in Hamburg, Franz Brandis in Bielefeld, Franz Broich in Berlin, Kuno Burmei
Wilhelm Gehrke in Greifswald, . Gustav
Robert Hopf in Potsdam, Adolf van Hüllen in Berlin, Jos. Sylvester Joesten in München, Gustav Jo
Robert Keller in Gerhard Kirsch in Eupen, Konrad Koch in Wildpark,
Oskar Kurpjuweit in Königsber i. Pr., Eckard Lan “
Max Laraß Leo Lehnsen in Berlin, r Leopold in Berlin, Hermann Liebetrau in N Rudolf Lücke in Berlin,
Georg Malcus in Cassel, Georg Mantey in Elsterwerda,
Hermann Meyer in C Max Moltrecht in Hamburg, Richard Mundt in Straßburg i. Els.,
Otto Rothmaler in Gerbstädt,
.Otto vo
Hermann Schroeder in Swinemünde, Friedrich Karl Schultz in Kammin i. Pomm., Otto Schulze in Heidelberg, Richard
r. Ernst Schu
Friedrich Ski Paul Spei -. Julius Tietz in Idar Johannes Thomas Max Versm Wilhelm Vogt in
r. Wilhelm W Karl Zibell in Heinrich Z.
1“
das Prädikat „Professor“
Die Kreisar
Bekanntmachung.
Ile erhalten: Adam in Kreuzburg O.Schl., 3z Balzer in Preiswitz,
n Berneick in Gilgenburg,
ster in Posen, Deutsch in Neuhaus i. W., Ebinger in Luckau,
Frank in Wilmersdorf,
un Franke in Alberschweiler, Fränkel in Berlin,
Grape in Bärwalde, Harmsen in “ 8— Herbst in Halle a. S.,
Herford in Thorn,
rns in Berlin, unes Kahl in Melsungen, Kaschke in Berlin, Halle a. S.,
d Kuhlem ann in Niederaula,
ge in Schneidemühl, in Posen, 8
Marx in Berlin,
harlottenburg,
enkert in eschel in Rei
Fan⸗ a. S., Zirke, chel in Chropaczow,
*
Schlieben in Rixdorf, Schmidt in Weißenfels, Scholand in Meschede n Schrader in Hamburg,
Schulze in Ziegelhausen,
macher in Neuhaus a. O.,
Im Schw artz in Hamburg
rd von Seidlitz in Allenberg O. Pr., erlo in Potsdam,
ser in Bischofsburg,
1 9 ann in Hamburg, Wagnet in Malsech agner in Magdeburg, 2 Wirtz in Cöln, Wittich in Cassel, olf in Minden, [in Greifswald, inkeisen in Altenburg. 31. Dezember 1904. Der Minister Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: 1.“ Förster.
1
dozenten in der
philosophischen Fakultät der onn Dr. Edua 9 5
rd Firmenich⸗Richartz ist beigelegt worden.
—-9
ztstelle des Kreises Wolfhagen