1905 / 4 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar 1905.

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ REreee hens Vereins⸗ Gienossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre istern, der Urheberrechtsei üͤber Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blank unter dem Peber L“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 44)

2 .. geich k r le Po in Berlin für Das tral⸗H üe. F 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin⸗ 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei rscheint 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 50 für das Viertelzahr. 8 2 e ee ge * 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 4 A. und 4 B. ausgegeben.

17f. B. 36 848. Heiz. oder Kühlkörver.] Lugansk, Ru I.; Vertr.: E. Dalcho at.⸗ 8 5 5 Pachas Berger jr. Erndtebrück i. W. 6. 4. 04. Berlin 12 122 953 Norw.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, 8 Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 24. 8. 03 Cüstav e ,89 18. Summel⸗ und Transport. 315. M. 24 2823 „Miit durchlochten Wanden 2. 208. 218,528. Hydraulische St (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) behälter für flüssige Luft. Atmospheric Oxygen durchsetzter und abgedeckter Einlauf zum Reinigen Alois Lorant Budapest: Vertr.: En I G ee e. and Power Company, Olen Ridge, V. St. A.; und Läutern flüssigen Metalls während des Gießens. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Be li 6 1) Anmeldungen. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Nicolaus Mennickheim, Odessa, Rußl.; Vertr: 20. I11. 02. 1 e, Berlin NW. 6. 24. 5. 02. R Fiedler, Berlin NW. 40. 22. 10. 03. 60. J. 7780. Beharrungeregler; Zus. z. Anm.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Hamburg 1. gena 8 teil Is8a. H. 33 161. Vorrichtung zum Heben und 3 Ta. S. 20 001. Verfahren und Vorricht 6 8 gren Pe en den 1886; g die gftnäister Senken von durch ein Gegengewicht ausgeglichenen zur Herstellung von Glasbohlgefäßen. Pauk 8enr S k2 Zahns, Offenbach a. M. ist jedesmal das Akkenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ Gas⸗ und Windschiebern an Hochöfen und Wind⸗ Sievert, Dresden, Münchnerstr. 15. 1. 9. 04. 60. P. 16 613. Achsenregler mit zwei; 8 der Anmeldung ist zin kwellen gegen unbefugte ihgegn Heinrich Horlohé, Ruhrort⸗Stockum. veragft L11 I“ 82 Glasblase⸗ Zugfedern gekuppelten Pendefn and Bar „. 9.8 5. . r ungen. S e 8 ilbe 8 d.neans b sst. Verfahren und Einrichtung 19c. D. 14 443. Maschine mit Kraftantrieb m. b. 8”” Lohr 5 M. *gen9082 stlehtern, Vresben⸗A, Nat zum Durchsetze beliebiger Korngrößen auf Setz⸗ zum Einrammen von Pflastersteinen und zum 35a. S. 17 373. Sicherheitsvorrichtung für 63J/. A. 11 136. Antriebvor icht ür si maschinen unter Benu han eines Setzsiebes mit ver⸗ Stampfen des Asphaltbelags mit von einer Haupt⸗ Aufzüge mit federnder Abstützung der Plattform. bare Geschwindigkeitsmesser an Krafß 82 v2 stellbarer Lochun ung eineg ee Austalt Hum⸗ welle aus angetriebenen Vorrichtungen zur Steuerung James Joseph Slevin, New York; Vertr.: C. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Nau 8 8 boldt u. Alfons Werusalem, Kalk b Cöln. p der. Langfrbden ih L1.“ Fehlen, 88 8 1 u. A. Büttner, 9. 7. 04. mann, Dresden. 2b. 8 581. Teigknetmaschine. illiam Hohen ⸗Scho b . 3. 3. 04. 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin 7. 29. 12. 02. 63c. L. 19 380. Henry S dee WE. Hopkäns f 1 de 1e5.g 88 einer auf des Gleitens und EETE1“ „Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 04. ste hebel. C. 2 n. 9. 04. einem Ausleger ewegenden Laufkatze; Zus. z. Heinri 8 5 g b. Berlin, 2 . 8 hng Z. 81“ Formmaschine mit 20i. Sch. 21. 889. Signalanlage mit Halt⸗ Anm. S. 19 827. C. T. Speyerer 2 8⁰' 15 L9 e. 5. Bs. 6. 8 ördervorrichtung für die Teigftäcge und iehch Te 1 Haenpr. a. 8. 1n 63 b. B. 35 012. Radfelge für Fahrräder angebrachten Formwerkzeugen, re lodbach 2 nsignal⸗Bau⸗ 37 d. G. . Einrichtung zur Festlegung u. dgl, bestehend aus zwei ineinandergeschobe en Cassel, Frankfurterstr. 25. 15. 11. 02. anstalt, M.⸗Gladbach. 2. 4. 04. der beiden Klappflügel einer Drehtür gegen das starre Kegelringen. C Ben Fa. .21 I19. Stulpe ü. 1“ Zof⸗ E11“”“ zum Auflegen hans Hüge paer. 1 e .“ Hamburg, Fenüre ncgnznnbarh that Amrnen⸗ Sthün⸗ Se 3 W. Louis Schieck, Lößnitz i. S. 19. 12. 03. . 1 gnale auf Caffamacherreihe 38. 5. 6. 03. 53 3 ““ 1 8 28 7884. nhehvereihe 99 fur Glüb. ie. Hong. gengabascienen 8 8 FE. 8. 5280. Kontrollvorrichtung für die I * 15 252 Federndes Rad. Henri ner. Geza Baranovits, Monor, Ung.; ugh, R. A. D. T. Kempleman, d he. zerjmprägnierung von Schwellen u. dgl, er⸗ Raclot, Hastisres⸗var, de la⸗les Namur, Belg.; Vertr.: Ernst v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat.⸗ Urbridge, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, forderliche Einrichtung. Etienne Valès u. Louis Vertr. . M. Mi Arms Bernir Se. Nerteri, Berlin NW. 7. 19. 1. ¹. Pat⸗Anw., Görlitz. 14. b. 04. Vickor Bastien, Bordeaur; Vertr.: C. ns. ro. IZ be M. 21 228. Dampflampe für flüssige 21g. B. 35 336. Elektromechanisches Schalt⸗ u. K P aftien. Pordfnn chenwein; Hepkens 29 8 92 il jf 8 Brennstoffe mit oberhalb der Nutzflamme im Zug⸗ werk für selbstkassierende Fernsprechstelle, bei welcher 40a. L. 19 635. Verfahren zur Anreicherung nvef hinte 2 797. Ventil für Luftradreifen mit rohre angeordnetem Verdampfer. Anton Meenen, ein als Anker eines Elektromagneten ausgebildeter von gebrannten und mit Wasser abgelöschten falt. körpern vpengej angerfenethe 1d. 8 Berlin, bargargeeftr 1 8 ch vensgeh die Jen. lne des Vermittelungsamtes ein⸗ haltigen Erzen. Ernest Leduc, Gagny, u. Charles 11. 3. 04. v1“ 1 J. J. Dierichs Söhne, Barmen. 30. 4. 04. Steidle, Theresienhöhe 18, München. 1. 10. 093. NW. 6. 1 8 3 Radreifenbezügen, Treibriemen o. dgl. Christian Zb. M. 23 998. Tasterkluppe für Gewebe⸗ 21a. D. 14 900. 8. eanchen igschaltun 28. 62. 29,88 Hamilton Gray, Silvertown, Engl.; Vertr.: C de mi 8 Frockhemasching ert Mather & Platt für Fernsprechämter mit Gruppenanruf und vwaahenchium Sa. Heeehsaürenzur arstenung Henir 927 Stoch . Limited, Manchester; Vertr.: F. C. Glaser, Anruf⸗ und Mikrophonbatterie. Deutsche Tele⸗ verbindungen mit einer gasförmi V“ 1 2 t 8 94 82 4 E1“ Peitz, Pat.⸗Anwälte, ö“ & Co., G. m. b. H., 8, und Eeittench 8 22 Fee Na S 58 8 1 6 8 5 8 2 8 8 8 8 wa n, t. + 1 ; 8 . 2 - 8 4 4 8 8 3 1 Lersts zaschen de Bärfln 8 digesh gang. ker⸗ vhg. f Ennfnge. für Sencheh Fr. Seem en 86 Fenrzalg. Vertre gr nkörpern mit zu den Anker⸗ telegra ie mit erzögerungsvorrichtung für den Berlin NW. 7. 2. 2. 03. - 1 1 Za. C. 12 1 fee entgegengeseßt gerichteten vnsigen Sächs. Klopfer. Francis James Greene, Charles Armi 42g. P. 15 408. Vorrichtung, um die Spannung Cdahanch veant. Fenl 5 Ferüsge Fürnm schencs Vürftene er. Hinsee Fris g 888 3 Sene Sbitte mürs⸗ Deaeit Wetr. äse Maze und Membran an Grammophonen o. dgl. Par⸗Ansd, Berlin Sw S 1. Schmidt, * S. S. 5. 1. 04. 2 ois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗ durch einen Gewindestift zu reäulieren. Dr. Arturo 68a. —. 14 0442 . 61. . 10. 04. 5 eheütsag, ebecte deezer Raraen nitcnen whte Bein 3760. 1atang ah. Bölhlch. demltseede Hend Füngte e .e,ae eühendes Segicseis scef habehen has kt.⸗Ges., Dortmund. 16. 7. 0z. 2. umschaltern o. dgl.⸗, um Lei h eich.2 .R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Drückers in die Schließlage geschoben wird. Gustav 8 8 dgl., um eitungen mittels Gleich. Dame, Berlin NW. 6. 2. 11. 03. ü 8 Wnefordie. ; aeee Tere hütan für stroms auf Störungen durch Erd⸗ oder Kurzschluß 421. H. 33 730. Saugheber. Joseph Hiemer, Fre. EEEb 10. 03. August Zeiß A Co Kürzürec G 18 ö“ Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. Wlamn. icherbazern. 5.9. 02 Schließen von Schiebetüren aön Din Heffng und So., 2 . 5. 04. . 9. 04. 2m. .12 1 d Schere. 12c. B. 25 428. Vorrichtung, zum Mischen Lüc. T. 9005. Verfahren zur Hege laser .e ven efchanische Proruktemese- Me enbee. Vertr.: G. Dedreux u. A. ung Hönnes von Flüssigkeiten. Georges zsweier Ströme, von denen der eine metallische Hin⸗ des Multiplikanden. Hugo Cordt, Nordenham Für diese * München. 29. 2. 04. Bonnet, Parig; ertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, und Ruͤckleitung besitzt, während dem zweiten diese a. d. W. 31. 5. 04. 1 bem be e Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 03. beiden Leitungen in Parallelschaltung als Hinleitung 42w. L. 19 939. Einstellwerk „sdem Uebereinkommen mit Oesterreich,Uͤngarn vo P., ne. 1 207. Weäfahren zur Darstellung dienen. Eanhe znechi, Fecceorn Italen Vertr. nesmea, ga 8 58 lwer für Rechen⸗ 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldu von p Amidgplenallulfosgare s NH. 8 88. v 1 M81 Senl W. 64. 28. 5. 04. werke, G. 1. b. MSge at e 12 1 61. 28 8 2 3 8 :1.5), kt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, 21c. B. ’. alter zur selbsttäti 42 “˙. S 2532 1“ d. K. 39. ahlgeschoß mit eine . 1.n.a Kecan. k 8 Zic. h,n 999,denssch tenc valendeeveches ehre der dl nesenden Geschesenee enfsree. ends ün eese ecen hehn eshang eia. 13 b. B. 35 126. Dampfkessel⸗Speiseregler mit der Sammlerbatterie. Herbert Vanderbeek, South angetriebenen Fördermaschine. Dr Wilh. Sch 8 fer v Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 20. 4. 04. Ausdehnungsrohr auf einem Gehäuse, welches mit Bend, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ berger, Zürich; Vertr.: R., Deißler⸗ Dr G. Sus. 28.2 Elektrische Erinnerungzuhr. dem Kesselnneve 88 sen⸗ 88 böücsten und den 8 .“ Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8 u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte. erlin NW. 6. 2679⸗G Ebece Kigpen, 8 s. 24 8 tiefsten Kesselwasserstand festlegende Oe⸗ nungen in . 7. 04. 11 7 92. 2 9 . Antr e Lieferwalzen th ndung steht. Robert Fros⸗ 1 8 Gecfr 8 W“ e 2. 8 244. Manscheltendoppelknopf. 88 11“ 8 7. . Mi at.⸗Anw., reg. wankender inter 8 jen. 2. 8 8 2 2 . 9 emni dtn g,9 8 be S bei 81 V I Cils ubier⸗ Verzneniana Wtiner, Per n . 0 9999. Kraftmeßvorrichtung für T. Sab. H. 32 639. Kesselfeuerung, bei welcher aufe 1 formatoren gespeist wälte, Berlin NW. 7. 13. 5. 04. zie mit im htung für Turn. vom moß abgeleitete Hanas 68 Mitbeheizung eines werden. Fohn S ehe Gees, Mittabürghg. Er A.; 45c. W. 21 505. Fahrbare Schere zum Ab⸗ venstang,Zagländern. Blgktrize Ueberhitzers dienen. Christian Hagans, Erfurt, Hefüaha 8 11“*¹“ 5 Stort, LL Kohlstränken u. dgl. August Wegener, 7a. M. . vns thäuserstr. 36/39. 19. 3. 04. 2* - w111 8 othr. 4. 12. 03. . 1 Fer e Leeea ei 29. Wenasibeten mtzeten 2ices Eranes wcgeh, deshefee eht n 11““ Crns Tictrch Latmt shate, ennen Shash in dem Dampfverteilungsrohr liegenden Wasser. Fichard O. Heinrich, Berlin, Ritt erhe. mantel und einem in dem Kuühlraume angeord⸗ Friesenheim, Luispoldstr. 42. 3. 10. 04. - d Wsserraum die unmittelbar Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 23. 7. 04. neten Ueberfallrohr. Marx Heinrich Stocks, 80a. D. EEEb hsceberg en slne vealsge Röhrengruppe⸗ Ses Iäbe EE11“ EEETE“ 8 85 1 n voncPissformen ser die varsagren zuft er gntng uns einfachen Schleifen besteht, deren untere enke on 8 vechea, Eleczrir Gom 8 8 3 8. 12 . Arbeitsverfahren für Explosions⸗ Dittel, Sondershausen. 13. 6. 04 . Juliu mit dem Wasserraum des Sammelrohres verbunden raten. Gene⸗ cechr pany, Schenectady. kraftmaschinen. Dugald Elerk, Litile Woolpits, 80a. St. 9006. M. X8 ist; 125 709. V. St. A.; Vertr.; R. Deißler, Br. G. Döllner Ewhurst, Henry N. Bickerton u. H. W. . 1 . Maschine zum Einstampfen dds. anceshiasn, s, Süise nsan⸗ 8 04. (n. R. Seker Zat artg fasnen aue Pthch 03. Belingtn hene dgerce yte⸗Bect⸗ Sen von denfisgeingesein Formen. Prul 1““ 13f. V. 34 483. Befestigung kegelförmiger 22. . 2ig Persahten zur Herstellung Heimann, Pat⸗Anw., Berlin NW. 7. 25. 5. 04. 80a. V. 5488. Verj uns 1 Heizröhren in Dampffkesselböden mittels durch auf⸗ rötlicher Schmwegelhetasfen Laenmwexhe vorm. Fec A. 11 024. Elektrische Zündvorrichtung zum Zerkleinern von Venlalhen 8 Vorrichtung geschraubte Muttern mit den Kesselböden verbundener Weistean dun 89,527 ’.“ kr eheesdare sens nin. Autamobil Werke Ramsdorf b. Lucka, S. A 2 4. 00 Venator, a. R. . en⸗ . „G. . H., Leipzig. 3. 6. 04. ZEI“ Muffen. Thomas F. Wotver⸗ 8 t. halter. Michael Römmich, Berlin, Nollendorfstr. 7. 46c. Sch. 21 197. Aniriehsvorricht s81c. B. 327 811. Dreiteilige faltschachtelartige r. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin magnetelektrische Maschinen. Alfred Scha⸗ 8 Verpackung für Waren aller Art, Johann Budel⸗ 1 oeller, mann, Ferdinandstr. 25/27. 1. 6. 04.

H“ v1 12, 4. 04

NW. 6. 25. 5. 03. keitenstuhl mi N 3

8 „oder 25a. T. 8847. Rundkettenstuhl mit wagerecht Frankfurt a. M., Gartenstr. 47. 19. 11. 03. SiIc. 1h 25¼

Idc. Sch. 21 146. Mehrstufige Dampf⸗ 0 angeordneten, Stuhlnadeln. C. Terrot Söhne, 47 e. Sch. 21 429. Vorrichtung zum Anzeigen hercnepressendene 828 685

Gasturbine. Hermann Scharbau, Magdeburg, 14. 4. 03. des Oelmangels bei Tropfölern. Robert Sernstr 7. 2., 19,08 Be ttsr mit zwang⸗ Cannstatt, 14 871. Aus mehreren Stücken zu. Mallschaa 9. 11. vpca Sersenss Be. a9 la e. Ventistencsugg in, Düssel⸗ sammengesetzte senkrechte Gasretorte. Dessauer 472f. F. 18 313. Kolbendichtung, aus zwei in⸗ Saalfeld a. d. Saale⸗ 1“ säufis bewegtem Mitaehmerg Fr. W. Klein, Vertikal⸗Ofen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. einanderliegenden Kolkenringen. William Marsden 81e. B 36 388 2 8 8s dag. Perdstr 16267 2,Raschine zum Betriebe von 4. 5. 04. Fletcher, Wallasey, Engl.; Vertr.: A. Specht u. bare und schwenkbare plattform 11“ Ftnn. . Otid A sf Wolters Han. 30. E. 10 325. Mastdarmpessar. Evens & J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg I. 16.12.03. Wagen. Benrather Maschi E g iaturmaschinen. o Adol Pistor, Cassel. 4. 10. 04. 19a. M. 24875. Vorrichtung zur Regelung Benrath b. Düsseldorf. 14 1. ““ Peer emföreritr b. 1. 10e orer Zwischentaum. 209. H. 31574. „Pöeagpcärt insbesondere für des Bohrervorschubes für Bohrmaschinen miß zwei. I1e. K. 22 021. Hän stab neen 1 d fefth cl rpoß Druckplatten Schwerhörige und Taube nach Art eines Telephons, teiliger Bohrspindel und einstellbarer Reibungs⸗ einachsigen zweirädrigen anstape 6 K age un⸗ vrni⸗ und Gehriftinstann Ratenplatten. Rockstroh mit einer vor den Polschuhen angeordneten Zunge. kupplung. Carlo Marré, Borzonasca b. Genua, Wiesbaden. 24. 3. 04. 1 arl Kleinert, Mhanufacturing . ompany, Brooklyn; Vertr.: Dr. Frit Hubbes, Rronshent. 2n. 8 Herstellung ealeaa Bregeg Hrüsens u. 5 11“ Se 58 039. Trockentrommel mit Schaufel M. S K. . . 2 8 erste 24 2. E11u 8 rk im . 2 9. me 111“ 1nn aeeu,nan gfag Ein⸗ 3hialtaren gutschmegkenden Hämoglobinpräpatatet 19e. B. 28,736. Gelenkverbindung zwischen vorm. Venuleth eeelense, Beesat führen von sich leicht r Alenden bzw. nerollten Bogen von der Farbe des arteriellen Blutes. Kalle & Co., 8 Gesenkschlitten 28 E11 von 9. 6. 04. Darmstadt. aller Art in Brondi en bifh gerandelbstanb. Blebrich a. Nh. 35.10 Jer 1 chmiedemaschinen. Fred Cugen⸗ Bright. New 8279. G. 10, 040. Trocentrommel. Th. Ehlers und ähnliche Maschinen. 2 erzer Schnellpressen, 301i. C. 11 869. Verfahren zur Herstellung Jork; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. Crefeld, Rheinstr. 40. 7. 5. 04. Sag bavrit Att. Gesch sn Se⸗ 2 gasr6, evner &, von Verhandstoffen, Dr. Max Cohn, Berlin. 8 88 1“ SüSer. veFghac 726. Strahlrohr mit einem im tein, Leipzig. 14. 7. 04. 1 Pankstr. S— 32. Verfahren zur Herstellung Graham, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., b. Dres e 18 . . 18802. Koptschecsse Wgsi Gregoike, 2,2Zhnräder. Wͤhelm Vören Berlin NW. 6. 7.,9. 03. eee 9. e ,00. Berlaere⸗lez⸗Termonde, Belgien; Vertr.: r. D. der 8 ddst 31. 4. 2. 03. 52a. K. 27 194. Spulvorrichtung für Näh⸗ 5 . 9 7 1 r. 9 . a. 8 nnerger, Pets Eene che 8s 1o. 1ce 3 88 Solingen haricjung zum gleichteitigen maschinen u. dgl. Gustav Kästner, Saalfeld a. S. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. von Tiefdruckbildern in berscarantnefarben Pauk Gießen und Bearbeiten von Metantoörhern beliebiger b 4. A. 209 8. Gebikloser 8 Lenk * folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher arles u. Stephan Faujat, Frankfurt a. M. Länge und beliebigen Profils. assily Ivanoff, Sac. 1n . r 1- 88 nnm zun den en 1 genommen. Kalserstr. 75. 5. 2. 04. öö111..“*“

ren zur Herstellung

2— 8