1905 / 4 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

i Deutschen Reichsanzei

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar

Fünfte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1905.

A

Der Inhalt dieser Beilage, in p r die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen au -- En peschese ne und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 45)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

as Zentral⸗Handelsregister 18⸗ b

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Deutschen ezogen wer

durch alle Postanstalten, in Berlin für kann dhzan eigers zund Königlich Preußischen

den.

s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Henosenschaftse Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 5 ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

D

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

st i

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Angneven. baftesregis eL Lingetragen. ins Genossenschaftsregister bei „Ländlichen eheen 118b Darlehnskasse in Belleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Hermann Füllner ist der Kaufmann Karl Georgi zu Belleben in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alsleben⸗ a. S., den 31. Dezember 1904.

Ansbach. Bekanntmachung. [74269] Mit Statut vom 28. Dezember 1904 wurde unter der Firma „Herrubergtheimer Spar⸗ und e lehnskassenverein, eingetragene Genossensche mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem üe in Herrnbergtheim eine Genossenschaft hegrsinber. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der 2 8 . schaft und des Erwerbes der Mitglieder und ur, . ührung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten

h 9 dere: 1 nohmenr. nebegeseheftung der wirtschaftlichen

’. Betriebsmittel, der Wirtschaftserzeugnisse

b. günstiger Absatz de 2 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zechaung

ü enossenschaft erfolgen in der er EEET“ oder dessen Stellvertreter 28 zwei weitere Vorstandsmitglieder der Firma der Sf. nossenschaft ihre Namensunterschrift E ie Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Feneen 52 scheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts 1 oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desfelben zu betrachten ist; wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, werden sie in der oben angegebenen Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Limbacher, Johann, Landwirt, als Vorsteher,

2) Beigel, Johann, Landwirt, als Stellvertreter ddes Vorstehers, 8

2 Zobel, Georg, Landwirt,

4) Fuchs, Leonhard, Landwirt,

5) Würsching, Georg, Landwirt, sämtliche in Herrnbergtheim.

Die Einsi⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 2. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [74220] Kreditverein der freien Handwerkerinnung für Obernburg und Umgebung links des Maines, eingecsggat- Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

schee ttes Heln eite Firma nach Maßgabe des Statuts vom 27. November 1904 mit dem Sitze zu Obernburg errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der er⸗ forderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder

Beisitzer,

t der Liste der Genossen ist während

essene Verzinsung, ferner die Annahme geher gng nsh der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehung

In⸗ äftli orderungen und der Regulierung in Fescäiftche Sdie Gewährung von Vorichügsen gegen BPearaschaft, bie Diskontierung von Wechseln, die

rschüssen auf fertige Waren und Vbectmae 8 89 fänste 1 estgesetzt. Die höchste Zahl der Ges . Wint. ste See sich ein Genosse beteiligen ist zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft rfolgen unter deren Firma, gezeichnet ür Vorstandsmitgliedern oder von dem Vorsitzenden 5 Aufsichtsrats, falls sie von letzterem ausge 89 8 dem zu Obernburg erscheinenden „Klingenberg⸗Obern urger Boten“. Willenserklärungen und Zeichäung er Firma erfolgen rechtswirksam durch üwe tandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind i ston Nebel, Tünchermeister, Dsmund Klein, öse rr, Thomas Schollmayver, Shreinermeif 8 ämtliche in Obernburg wohnhaft. Die Einsich 88 Liste der EE1 der Dienststun 8 Gerichts jedem gestattet. 1 affenburg, den 27. Dezember 19039 8. Amtsgericht. .

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [74272] In 8b Gze ssenschaflore ister ist heute bei 88 Darlehenskasseuverein Frommern, eingetr. Beu. . in Frommern, eingetragen wworden: Durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1904 wurden an St ausgetretenen Vorstandomitglieds Martin Witzemann 2” des verstorbenen Vorstandsmitglieds. Kaspar 8 Stroben in den Vorstand gewählt: 1), Johannes . Postagent, als Vorsteher, 2) Jakob Geiger, Denwark, beide in Frommern. 18 e i 31. Dezember 1904. Boch Oberamtsrichter Abel. . ochum. Eintragung in das Register 713 de Königtichen Amesgerichts Bochum. Am 29. Dezember 1904. Bei der Ein⸗ 2. Dezembeaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stiepel: Der Landwirt Emil Behrenbeck in Stiepel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Pleßmann in Stiepel gewählt worden. Gn.⸗Reg. 6.

Rrieg, z. Rreslau. [74221] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter

r. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in toberau neg, 9 30. De

Gewährung von Kundenforderungen.

ns Vorstande und die Wahl des Häuslers vshnen zu Stoberau in denselben ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Duderstadt. Beka [74222]

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 seingetragenen Firma Langenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenhagen heute eingetragen: Spalte 5: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Joh. Otto, Bauermeister, 2) Eduard Ballhausen, Gastwirt, 3) Jacob Hillebrand, Ackermann, Franz Conradi, Ackermann, sämtlich zu Langenhagen, sind Liquidatoren. Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1904 zum 31. Dezember 1904 aufgelöst. “; Duderstadt, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Imshorn. Bekanntmachung. [74224] Enn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: „Bau. und Sparverein für Elmshorn und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

Der Schuhmacher W. Wefer in Elmshorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Johannes Krohn in Elmshorn gewählt. Elmshorn, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. [74321] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 Genossenschaft „Molkerei Brunne, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 6 heute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Bauergutsbesitzer Robert Bohm und August Neumann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer⸗ utsbesitzer Emil Mäker und der Kossät Bernhard Prote getreten.

Fehrbellin, den 30. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [74226] Darlehenskassenverein Schauerheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Hofmann wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1904 Andreas Würffel in Schauerheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 2. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. SGrünberg, Schles. [74227] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Scherten⸗ dors'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schertendorf heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Hühner in Schertendorf Wilhelm Lange daselbst in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Grünberg, den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. önigsberg, Pr. 174228] 8 Seeee e⸗ sKöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. S 2. Pauar 1905 ist bei Nr. 81 eingetragen: Die am hiesigen Orte unter der Firma Arbeiter⸗ Bau⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestandene Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Okiober 1904 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind Dr. med. Louis Ascher, Redakteur Georg Müller und Magazinarbeiter Johann Süpfle sämtlich zu Königsberg i. Pr. be⸗ stellt. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Genossenschaft in Liquidation ermächtigt.

burg, Pomm. 5 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftarggiste ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma: Groß Rakitter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Groß

worden. Rackite Einaatt g am 18. Dezember 1904 festgestellt.

2 8 Unternehmens ist:

Gegenstage dezgirüshast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

da. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ trtngtge Absatz 8 111.“

zmitglieder sind; . 8 stendert Gerson Friedländer, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, 1 S ister August Dobrunz, zugleich als

8 Rl. ae des Vereinsvorstehers,

c. Eigentümer Georg Schröder .

d. Eigentümer Ferditagg Schmidtke,

0. Figentumer,; 8 Meier,

ämtlich in Groß Rakitt. . sarelich in Hrhahun ee erfolgen in 1“ wirts baftlichen Sene senschestsblateg, In 8 oder demjenigen Blatte, welches 2 Sn 8

zse betrachten ist. Sie sind, wenn vesselberg avliche Cütgennen elbältee

8 drei Vorstandsm dern Lö“ Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗

[74229]

Genossenschaft, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm, den 24. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Leobschütz. 3 74230] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Hohndorf'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden: Der Anbauer Karl Beyer, Vereinsvorsteher, und der Koloniehäusler Johann Proske, Beisitzer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Anbauer Gustav Beyer und der Gärtner Karl Beyer in Hohndorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 30. Dezember 1904.

Lutter, Barenberg. [74231] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Blatt 55 folgendes eingetragen:

Laufende Nummer: 17.

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗

molkerei, e. G. m. u. H. zu Lutter a. Bbge.

Sitz der Genossenschaft: Lutter a. Bbge.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datiert vom 27. Dezember 1904 und

befindet sich Blatt 6 ff. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗

tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Neuesten Nachrichten zu Braunschweig und bei deren eventl. Eingehen in der Provinzialzeitung zu Bockenem zu veröffentlichen.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 pro Kuh, der Höchstbetrag, auf welchen sich ein Genosse beteiligen kann, 300

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist, und wird gewählt von der LEE“

Der zeitige Vorstand wird gebildet durch:

1) den Landwirt Wilh. Bartels zu Lutter a. Bbge., als Vorsitzenden,

2) den Landwirt Herm. Sperling daselbst, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,

3) den Landwirt Wilh. Lüttge daselbst als Ge⸗ schäftsführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lutter a. Bbge., den 30. Dezember 1904.

b Ferssale Ehsge.

auck.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [74232]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Marg⸗ grabowa'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Marggrabowa, Nr. 11 des Registers, heute folgendes eingetragen:

Der Schneidermeister Karl Podlasly ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Kausch aus Marggrabowa als vertretender Vorsitzender gewählt worden. 8

Marggrabowa, den 29. Dezember 1904

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Memmingen. Bekanntmachung. [74233]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Jengen⸗Umenhofen, e. G. m. u. H. vom 18. Dezember 1904 wurde an Stelle des Ambros Birk als Vorstandsmitglied der Oekonom Ignaz Paule in Ummenhofen gewählt.

Memmingen, den 2. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. 8 [74234]

In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 68 wurde bei dem wirtschaftlichen Hülfsverein der Eisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Metz, e. G. m. b. H. in Metz, heute eingetragen: Heinrich Litzenburger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Bahnmeistereischreiber Ernst Jache in Montigny ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Metz, den 28. Dezember 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. [74235]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Konsum⸗Verein für Mühlberg a. E. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Mühlberg a. E. an Stelle des Korbmachers Emil Lehmann in Mühl⸗ berg a. E. der Forhmacher Karl Krüger daselbst als Vorstandsmitglied eingetragen.

Tlühtberes a. E., den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. [74236]

Nürnberg.

8 Genossenschaftsregistereintrag. Eschenbacher Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

. G. m. u. H. am 30. De⸗ zember 1904 Ausscheiden des Gottlieb Langner

treter befinden muß unterzeichneten Firma der elte de

Haftpflicht in Eschenbach.

Posen errichtete Sepaffenschof eingetragen worden.

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1904 wurde als Stellvertreter des Vorstehers für Georg Prühäußer das Vorstandsmitglied Georg Dauth und als Beisitzer Gastwirt Paul Dorn in Fischbrunn gewählt. Nürnberg, den 31. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. 8 Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [74270] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wackernheim, heute eingetragen⸗ Michael Baßler in Wackernheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und wurde an dessen Stelle Anton Boeß in Wackernheim zum Vorstandsmitglied bestellt. Ober⸗Ingelheim, 24. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 12 In unser Genossenschaftsregister wurde heute be der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wackernheim eingetragen: Johann Porth fünfter in Wackernheim und Anton Weyand daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden, U mupden 8 deren S vag Boeß 85 Jakob eichert, beide in Wackernheim, zu ands⸗ mitgliedern bestellt. be.x Ober⸗Ingelheim, 24. Dezember 1904 Großherzogliches Amtsgericht. Ottmachau. [74237] Bei der unter Nr. 12 des biesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ottmachau sind heute der Erb⸗ scholtiseibesitzer Heinrich Schmidt in Laßwitz und der Gutsbesitzer Paul Kinne in Sarlowitz als weitere Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Ottmachau, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [74238] Bei dem Vorschußverein zu Perleberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Blume ist der Buchhalter Adolf Freiberg zu Perleberg als Vorstandsmitglied und zwar als Kassierer gewählt. Bekanntmachungen er⸗ Saee⸗ fortan im Kreisblatt für die Westprignitz und in den Prignitzer Nachrichten und, falls eines dieser Blätter eingeht oder die Veröffentlichung in dem einen Blatte aus anderen Gründen unmöglich sein sollte, in dem anderen Blatte. Sollten beide Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in ihnen aus anderen Gründen unmöglich sein, so tritt an ihre Stelle bis zur Wahl eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger. Perleberg, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanutmachung. [74239]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die durch Statut vom 17. Dezember 1904 unter der Firma „Deutsche Arbeiterwohnungs⸗ Genossenschaft, eingetragene 2ee mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darau gerichtet, unbemittelten deutschen Seeee und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Posener Tageblatt und den Posener Neuesten Nachrichten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Paul Fischer, August Engelhardt, Sylvester Davidsohn, Wilhelm Klingenberg und Max benttlic 9 Posen. rungen des Vorstands erfolgen durch zwei mitglieder. Die 8 höchste Zahl der G

chäftsanteile 100.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 31. Dezember 1958 Königliches Amtsgericht. Potsdam. [74240] Bei der Genossenschaft „Bau⸗ und Sparverein

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist: a. der Eelt ett Wilhelm Schneider aus dem Vorstande ausgeschieden, b. der Schlosser Hermann Fuhrmann zu Kolonie Daheim in den Vorstand gewählt und hat c. der § 18 des Statuts durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1904 zwei Er⸗ gänzungen erhalten. Dies ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 2 eingetragen. Potsdam, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Rüthen. Bekanntmachung. 88 ö

ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Oestereiden ist Fee worden:

Spalte 5: Engelbert Mollerus zu Hoinkhausen.

Engelbert Mollerus zu Hoinkhausen getreten. Rüthen, den 30. kasen g

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [74251] Bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters

Molkereigenossenschaft Concordia, eingetr.

G. m. u. H. zu Winterbach ist eingetragen

Die Willenserklä- a beträgt 200 ℳ, die e 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

für Eisenbahnbedienstete zu Potsdam und

[74241121 ster der bäuerlichen

heute folgendes eingetragen

Spalte 6: Der Wilhelm Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der