1905 / 4 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

worden, daß an Stelle des Ende 1904 aus dem] Anmeldefrist: 28. Februar 1905 einschließlich. Erste versammlung den 1. Februar 1905, Vor⸗] in München eröͤffnete Leen er als durch Vorstande ausgeschiedenen Nicolaus Schu der Ackerer Gläubigerversammlung: Freitag, den 20. Ja⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Schlußverteilung beendet peah b Johann Recktenwald zu Winterbach gewählt worden ist. nuar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ den 17. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. München, den 2. Januar 8 le, Kal. Sekretär. St. Wendel, den 2. Januar 1905. termin: Freitag, den 31. März 1905, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. 731481 b Königl. Amtsgericht. Abt. 2. mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: Wongrowitz, den 2. Januar 1905. Neustrelitz. L7eh. Schwarzenberg. [74244] 28. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. In Sachen, betreffend das von Itzenpl 5 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, Konsum⸗ Bruchsal, den 2. Januar 1905. 8 Klockower Debitwesen, ist zur Erklärung 82 8 verein und Produktivgenossenschaft Schwarzen⸗ Gr. Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung [74276] biger über die vom Kridar beantragte Erhö 8 8c berg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 9 Joachim Nr. 44 555. Das Gr. Amrsgericht Bruchsal hat seiner Kompetenz ein Termin auf Montag, . schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzen⸗ Dies veröffentlicht: am 28. d. Mts. das Konkursverfahren über das Ver⸗ 16. Januar 1905, Vormittags 10 ½ Ul üht 18 berg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Bruchsal, den 3. Januar 1905. mögen des vens Karl Gustav Eiche in vor dem unterzeichneten Großherzoglichen Landgeri 8üö Kaufmann Paul Grumbt in Annaberg und der Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruchsal nach Abhaltung des Schlußtermins und angesetzt, wozu die chirographarischen Gläubiger hie S. Louis Kehrer in Pöhla als Mitglieder des Baumann. Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. durch vorgeladen werden. 6 ¹ 6 Vorstands ausgeschieden und der Schleifer Emil Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [740451] BMruchsal, den 29. Dezember 1904. Neustrelitz, den 21. Dezember 19. 8. voerigt. Hofmann in Obersachsenfeld, der Fabrikarbeiter Ueber das Vermögen der Firma Gustav Warnatz Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Großherzoglich Mecklenburgisches andgericht. Ludwig Münzel in Erla als Mitglieder des Vor⸗ in Forst ist heute, am 2. Januar 1905, Nachmittags Baumann. 8 Zivilkammer I. P per. 127 stands bestellt worden sind. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bruchsal. Bekanntmachung. [74277] Oeynhausen. Beschluß. [74127] Schwarzenberg, am 2. Januar 1905. der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer in Forst. An⸗ Das Großh. Amtsgericht hat am 28. d. M. das Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Königlich Sächs. Amtsgericht. meldefrist bis zum 10. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ Konkursverfahren über den Nachlaß des Handels⸗ Witwe Gastwirt Ludwig Leimbach zu e Sonneberg. [74245] versammlung am 19. Januar 1905, Vor⸗ manns Samuel Tuwiner in Bruchsal nach Ab⸗ dingsen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ Zu Nr. 20 Gn.⸗R. ist bei der Genossenschaft in mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am haltung des Schlußtermins und Vornahme der kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Firma: Konsum, und Produktiv⸗Verein, e. G. 23. Februar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Schlußverteilung aufgehoben. Oeynhausen, den 31. Dezember 1904. m. b. H. in Neufang heute eingetragen worden, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1905. Bruchsal, 29. Dezember 1904. 8 Königliches Amtsgericht. daß der Schultheiß und Puppenfabrikant Martin Forst, den 2. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rudolstadt. Bekauntmachung. [7401 öö in Nenfang den aus⸗ Königliches Amtsgericht. Baumann. 1ö4098] n 2 Konkursverfahren über 2 eeneen; getreten und daß an seine Stelle der Pelztierarbeiter . 8 2 öhlen. es Gastwirts Reinhold Müller in a Theodor Döbrich in Neufang als Küfsieter in den eeö ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist weafen eines 8 Gemeinschuldner gemachten Vorstand gewählt worden ist. Dorn zu Wanne ist heute vormittag 11,50 Uhr Dampfziegelwerksbesitzers Ernst Wilhelm Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den Sonneberg, den 31. Dezember 1904. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alexander Herrmann in Trachau, alleinigen 24. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, an⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. A. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ Inhabers der im Handelsregister des unterzeichneten beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht Sonneberg. 74246] verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Dampf⸗ und der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Zu Nr. 7 Gn.⸗R. ist bei der Genossensch in 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Kunstziegelwerk Saxonia in Birkigt von Rudolstadt, den 2. Januar 1905. irma Consum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv. Termin zur Prüfung der bis zum 27. Januar 1905 Wilhelm Alexander Herrmann“ in ] Fürstl. Amtsgericht. verein, e. G. m. b. H. in Jagdshof, heute ein⸗ anzumeldenden Forderungen am 10. Februar B. 888. wird nach Abhaltung des Schlußterminsg getragen worden, daß der Maskenmaler August Kraut. 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, hierdurch aufgehoben. . . üsch, wurst in Jagdshof aus dem Vorstand ausaetreten Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrisft Döhlen, den 2. Januar 1905. Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. und daß an seine Stelle der Schneider Christof der Forderungen bis zum 27. Januar 1905. Königliches fat.ei, . schwerin, MNeckib. [74049] Renner in Jagdshof (als Kontrolleur) in den Vor⸗ Gelsenkirchen, den 3. Januar 1905. Dortmund. Konkursverfahren. [74121] Konkursverfahren. stand gewählt worden ist. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sonneberg, den 31. Dezember 1904. Thönnes. Sekretär. Wild⸗ und Ge Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

flügelhändlers Johann Stedt⸗ Mühlenbesitzers Albert Kahl zu Lankow ist Gleiwitz. Konkursverfahren. [74115] feld zu Dortmund ist infolge eines von dem Ge⸗ Tholey. 73183

8 8 .. Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ [731831]% Ueber das Vermögen des Photogra meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs, gehoben. 5

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Tho⸗ König zu Gleiwitz, iltehotogr Sen g. 85. vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Januar Schwerin (Meckl.), den 2. Januar 1905. leyer Consum⸗Verein, eingetragenen Genossen⸗ 2. Januar 1905, Mittag 1

8 12 Uhr 30 Min. Kon 905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Großherzogliches Amtsgericht. . schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eröffnet. Konkursverwalter: Fefenani Ronfurs Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 103, an⸗ Schwerin, Meckib. 174950 eingetragen worden: 8 Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Das Konkursverfahren über daz Vermöͤgen An Stelle des ausgeschiedenen Johann Fleck, bis zum 30. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Zimmermeisters Feese Weidemann uüu Bergmann, ist der Josef Theobald, Bergmann in 8. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Tholey, zum Vorstandsmitgliede gewählt. 30. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. All⸗ gelegt. termins aufgehoben. 1 Tholey, den 28. Dezember 1904. emeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905 Dortmund, den 24. Dezember 1904. Schwerin (Meckl.), den 2. Januar 190b5. Königl. Amtsgericht. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. Aktenz. 4 b 2 Billau, 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Tholey. [74247] N. 1a/05. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tholexy. Konkursverfahren. [74052 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei demn Gleiwitz, den 2. Januar 1905. Dortmund. Konkursverfahren. 174118]]/ DOas Konkursverfahren über das Vermögen des Sotzweiler Consum⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Fritz Bähr aus nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greiz. Konkursverfahr Schuhwarenhändlers Gustav Frackmann zu Tholey wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Sotzweiler folgendes eingetragen worden: Ueber das Vermö erfahren. . 174041] Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ vom 13. Dezember 1901 angenommene Zwangs⸗ An Stelle des u Johann Ames, händlers Carl H 11278 des Materialwaren⸗ termine vom 8. April 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. De⸗ Ackerer in Sotzweiler, ist der pensionierte Bergmann mittags 5 ½ Uhr, d vofmann hier ist heute, Nach⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April zember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nikolaus Lambert daselbst zum Vorstandsmitgliede welhe. Kenf , der Konkurz eröffnet worden. Ver⸗ 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tholey, den 30. Dezember 1904. gewählt. termin: 21 den Heinrich Feckel hier. Anmelde⸗ Dortmund, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Tholey, den 2. Januar 1905. und Prüfumgsteran⸗ Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. n Tuchel. Bekanntmachung. [74043] 8 Königl. Amtsgericht. 10 ü üfungstermin: 31. d. M., Vormittags Forat, Lamsitz. In der Johann Siemianowskischen Konkurs⸗ Uunn vW1.“ [74248] Greig. deftenes Arrest di 25. d. M. r eeeer Feltnee⸗ E18 drae 82 2 8 68 8 15 G ceeniene cden e S He ister i i Nr. 6 1 r 1905. 8 die ußverteilung erfolgen. verfü ittergutsbesitzer y in Gr.⸗ eewitz zun 1 8 eean. e Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Masse von 2048,99 sind 17 456,35 nicht be⸗ kursverwalter ernannt. 3 N 2/04. b schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sekretär R Coth. vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Tuchel, den 2. Januar 1905. Sitze zu Unna eingetragen steht, in Spalte 4 fol. Koschmin. Bekanntmachung. [74116] Forst i. L., 2. Januar 1905. gendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Fleber das Vermögen des Krämers E C. Lindner, Verwalter. Llich Lerich Die Genossenschaft ist durch Beschluß d „Franz Miskiewiez in Dobrzyca wird heute, am Gerresheim. Konkursverfahren. [74124] 8.ahg cchash. (deurcd seönh dfn Pcehera 2. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

verfah ee eae kkeer iit der Käͤmmerer In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tarif⸗ A. B ekanntmachungen . : 8 5 1 m t inusiguidätoren sind ernannt die bisherigen Vor⸗ dsrit den hes acnag fachuneierit bis zum Feenra geic eeseeer⸗ der Eisenbahnen. a. Gutsbesitzer Heinrich Wisselmann get. Bettmann, zn. Februar 1903, erfte Gläubigerversammlung am ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ 174294] 8 2 8 e. 111“ En, Naaee. Matz 100 5. Puhr⸗ Toaigs⸗ Rachn Sen. an d.n 19. Fersner 82058. Rheinisch. Wefesglisch kaxieegh 8 eide zu Unna. ““ 8 1S. Nachmittags r, vor dem Königli ts⸗ erkehr. ätze Unna, den 2. Januar 1905. dbe und Anzeigepflicht bis zum 15. 18 8e in Fercslehr anberumt. Lceh g „Am 15. Januar 1905 Flichtsbe 1 Königliches Amtsgericht. nuar min, den 2. Januar 1905 Gerresheim, den 30. Dezember 1904. für Gießereiroheisen von Statlontnr⸗ Luxemburgischen Werne, Mz. Münstor. 114249]] Koschmzin göniaizces Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Hn lfa sgthenafon Hemelingen des Direk⸗ Als Mit Ii bgsnnacichung. ener Nngold. K. W. Amtsgericht Nagold. [74030] tsgericht Gmünd (Württ.) ²29. liongkenrts eünster 1. W. in Kraft. Nähere Aus⸗ S 9 e rstan es Herberner Ueber das Vermögen des Gottlieb Kirn, Das F bb111; ’“ kunft geben die beteiligten Dienststellen. war⸗ und Darlehuskassenvereins e. G. m. Schreinermeisters in Walddorf, wurde heute, A as onkuroverfahren über das Vermögen des Ebln t derün aar Biflte des nee am 2. Januar 1905, Nachm. 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ lexander Feuerle, Wirts in Gmünd, 8

ist nach e atrenio 1 6 Bezi in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins un Königliche n, gewählt, was im Gen gsen Fsfaegüte vermerre h verfahren eröffnet und Bezirksnotar Oelschlaeger in duß

1

8

1 1gSS S

b0

8

8218 00

ez.) Fritze. Veröffen d. Seidenbuf

SS15 1735 173 *22

1229

.F.„G 1.*

4

d nach ich namens der beteiligten Verwaltan Werne, 29. Dezemfe Fen zum 11“ Dffener ha der Schlußverteilung heute aufgehoben 8 ger 29. 2 2 rrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkurs⸗ 2 8 1 ⸗Westfälisch⸗Sü Königl. Amtsgericht. en hn 21. Seßen 8— Gläubiger⸗ Den 30. vW“ 8 8— Rheinisch ne dwestdeutscher 1 versammlung un rüfungstermin Januar 1 1“ it Gültigkeit vom 15. Januar 190 8. die Konku e 1905, Vorm. 11 Uhr. mmer 8 Abteilung G des Gütertarifs de findesn * Den 2. Januar 1905. ““ Bekanntmachung. [74128] 1902 für Basel Elsaß⸗Lothringen vor 8* Fracht⸗ nochum. K. onkurseröffnung. [74126] Amtsger.⸗Sekr. Schau fler. dS ddn onbursherfabren über das Po sätze des Ausnahmetarifs 10 unter a far Getreide usw. ¹ Gemeinschuldner: Drogist Alfred Pinnekamp Rosenheim. [74048] Srine he e; udolf Kuhlmann, FeIsn 8. auch auf Basel Badische Bahn Anwendung. Nähere in Bochum. Tag der Eröffnung: 2. Januar 1905, Oeffentliche Bekanntmachung, ehbep s 8 rolshagen, wird das Verfa 88 Auskunft geben die beteiligten Dienststellen Nachmittags 5 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim aufgehob imtliche Anmeldungen zurückgenommen si Cöln, den 31. Dezember 1904. 8 8 Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubiger⸗ vom 30. Dezember 1904 wurde an diesem Tage, Nach⸗ Fferten⸗ 8 8 5 Königliche Eisenbahndirerte 8 versammlung: 11. Januar 1905, Vormittags mittags 4 Uhr, über den Nachlaß des Theodor serlohn, den 30. Dezember 1901. 81 zugleich namens der beteiligien 1 Uhr, Zimmer 46. Frist fär die Anmeldung Klieber, K. Eisenbahnoberexpeditors a. T. in Königliches Amtsgericht. [74295] m altung der Forderungen: 31. Januar 1905. Prüfungs⸗ Rosenheim, das Konkursverfahren eröffnet. Zum pro⸗ Küstrin. „174319] Uebergangsverkehr mit d gim e 18⸗ la ge Süeerie ehe N antgiantertvernalteautzeiehtsanwaltgBeser Möne den Konkurd über das aeuein Fel Giesen Bieben (Ceeder Kleinbahn . mer 46. een Personen, welche eine in Rosenheim ernannt. äußerster i mstr. i 2 r in zur Feenhnernasf gehörige Sache in Besitz haben oder Anmeldung von Konkursf mil Fleische

it Gültiake ertalbahn). Gültigkeit vom 9. orderungen w sdie Schlußverteil 1eDazu sind 4859,64 „Mit zur e etwas schuldig sind, wird auf⸗ tag, 21. Januar 1905, besl - urde Sams Schlußverteilung erfolgen. Dazu si ni an

immt. Der offene A st verfügbar. Zu berücksichte sind 102,— bevor⸗ Uebergangsverkehr mit der enas 9. a6 w ch 8 söseben, den Gemeinschuldner zu ver⸗ wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung rechtigte und 160 19 Fen nichtbevorrechtigte For⸗ 19 n der Frachtsätze der Staatsbahnstationgz ab olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung binnen 3 Wochen vom 30. Dezember 1904 ab festgefetzt. detagen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ solche ee; zum 2 für 100 kg 97 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Montag, den richtsschreiberei 1V des hiesigen Königlichen Amts⸗ besondert b” ungen ausgedehnt, welche nach ben den Forderun een, für welche sie aus der Sache 30. Januar 1905, Vormittags 10 u r, im gerichts zur Einsicht aus. 1 er 8 sgegehenen Ausnahmetarif vo abgesonderte V efriedigung in Anspruch nehmen, dem Geschäftszimmer Nr. 3/0 des K. Amtsgerichts Rosen⸗ üstrin, den 3. Januar 1905. . 788 Juni 1901 für die Beförderung von Eisenerz usch. bis zum 31. Januar 1905 Anzeige 8 . 8 Der Verwalter: H. Gottschalk. baFetfehr nach Bleihütten, und Hochofenstatione zu machen. kosenheim, 31. Dezember 1901. Küstrin. [74320] gt werden. Bochum, 2. icht Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. In dem Konkurse über das Vermögen des S a. M., den 29. Dezember 1904. 8 8 gericht. (L. S) Strohm, K. Sekretär. Architekten Otto Fleischer in Küstrin soll die [7429 n gliche Eisenbahndirektion. 8 g. ““ [74051] [73371] Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 4244,59 Db 6] G b August Bie neaeen e Cacltihenishermeisters Ueber das Vermögen der Salchendorfer Eisen⸗ verfügbar. Zu berncsschtigen sind 6,35 bevor⸗ erschlefisch⸗Nordwestdeutsch⸗Mitt eldeutsch⸗

nngnf de beth hier⸗. 8 8 n 8 2, st heute, werke, Gesellschaft mit Heeeenttes Haftung, rechtigte und 156 663,89 nicht bevorrechtigte Hessischer Kohlenvertehr. mber 1904, Mittags 12 ¼ Uhr, das in Salchendorf bei Neunkirchen, ist am 30. De⸗ orderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der „Am 15. Januar 1905 erscheint im vorbezeichneten 1 8— erfa eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ zember 1904. Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei 1Vv des hiesigen Königlichen Amts. Kohlenverkehr der Nachtrag III, der außer Auf⸗ 8 8 8 aiser⸗ G 16 hier, ist zum Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ gerichts zur Einsicht aus. nahme verschiedener Empfangsstationen hauptsachlich 2 .Fevrlr. 199 „tarz 1905. Erste Gläubigerversammlun Der Verwalter: H. Go alk. anstalt Orzegow sowie gen F ätze von dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis am 28. Januar 1905, Vormitta 8 11 8 Beschluß. E 1 8 g8agenderte Frachtsate be 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung aur au e 88 B g Uhr, Liegnitz. Beschluß. [74044] Emanuer segen Beatenglück⸗, Hoym-, Redengrubc⸗, 8. Januas 1908, Vormittags 10 uhr; 1908, Wererithecnenet 1“ Ulgemeiner Prüfungsterminam 25. Februar 1905: 8 6

8 4 eit 1 ächte enthält. Insowe S Kaufmanns Wilhelm Eylers zu Liegnitz soll Erhö i t S G ; t so 2 Vormittaas 10 UUhr. vor Sehshnene⸗ fesäeres Schlosse. Offener Arrest mit Anmelde⸗ in der am 17.

2

ungen eintreten blelben die bisherigen Fracht⸗

Fanuar 1905, Vorm. 10 Uhr, sätze bis 28. Februar 1908 einschti in Geltung⸗

erichte, am Wendentore 7, Zimmer 76, hier Sie 15 88 8 180 stattfindenden Gläubigerversammlung auch über 27 Der Nachtrag ist zum Srellschlsehch 3 bei dec.

Braunschweig, den 31. Dezember 190,, se Estenaeh, ehcllshtelhe wfe zuf des Warenlagerz im ganzen Beschlaß betaligten Biegsteen erhältügs 1 8 Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 6. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. LW 2. Januar 1905. 82 aniaeige Checenber 1Se . enae esclgng. [74042] Wongrowitz. Konkursverfahren. [74046] 8 Königliches Amtsgericht. a-leber 2 erm gen⸗ 8 aufmanns Adolf Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef München. [74274 Verantwortlicher Redakteur

empf in Bruchsal, Teilhabers der im Konkurz Chojnacki zu Lopienno ist am 2. Januar 1905, Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4 Dr. Tyrol i Sen burg 1 8 5 Je eer pensionierte Lehrer Fi ienno. An⸗ Nachmittags 4 blha das Konkursverfahren eröffnet. P. e gpieanh. 1n, 18

04 das unterm 14. August 1899 tl. Pefeaber Drn erlag der Cxpeüition (Scholz) in Balhee

mögen der Kaufmannsehekw,

meldefrist bis 30. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗

4