1905 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft Verkehrsaustalten. 8 stücks Schulstraße 101, Ecke der Reinickendorfer; Straße. Der

1 ; . Antrag des Ausschusses geht dahin: „Die Versammlung genehmigt Zur Arbeiterbewegung. 8 Nächste Postverhindungen vn Hatsähnh und die Vermietun s6 sers Pb Nabite set zur Erbauung von Baracken Die in der gestern vormittag zu Essen abgehaltenen Revier⸗ Lüderitzbuchk. 1) bEb“ N etsen egen 5 ruppen⸗ behufs Aufnahme von Geschlechtskranken auf die Dauer vonksechs konferenz der streikenden Bergarbeiter gefaßte, sich für die dampfer „Eduard Hem 879 Februar Abends, in Jahren für eine Jahresmiete von 1200 Die Versammlung ersucht Wiederaufnahme der Arbeit aussprechende Resolution (vgl. Nr. 92 Swakopmund etwa am 10. keie öus n Him urg am 15. Februar sedoch den Magistrat, die Errichtung von Baracken für Geschlechtskranke d. Bl.), die mit allen gegen 5 Stimmen angenommen wurde, hat für Briefe 5 Uhr, für I Bri f 8 Beförde; im Anschluß an ein bestehendes Krankenhaus sofort in die Wege zu leiten. nach dem „W. T. B.“ folgenden Wortlaut: In Erwägung, daß der Nahim ab Berlin S 8 12 . 5 „rFebruar 1,20 Hierzu lag ein Antrag des Stadtv. Runge vor, der die Ablehnung Herrenstandpunkt des Vereins für bergbauliche Vhenger Nachm, für Pakete am 8 Fe 88 FSs 8 6. 2) für Brief⸗ des zweiten Teils des Ausschußantrags forderte, sich also gegen die durch diesen Kampf in nächster Zeit noch nicht gebrochen sendungen mit dem am 3e in S vont an Gnpüan abgehenden Errichtung von Baracken im Anschluß an ein Krankenhaus durch die werden kann und die Bergwerksbesizer nach wie vor Ver⸗ englischen Dampfer über Fapstäge Febema pezunae gioe b 12. März. Stadt aussprach. Der Ausschußantrag wurde bei der Abstimmun Fendlungen mit der Siebenerkommission ablehnen; in fernerer Letzte Beförderungen Ab 85; brue fi 8 1 4 Nachm., in seinem ersten Teil angenommen. Der zweite Teil wurde na Frwägung, daß durch Weiterführen des Kampfes das gesamte Wirt⸗ ab Oberhausen 7,24 3 ends, 9 8 kse 8* ch d dem Antrag Runge abgelehnt. Nach Erledigung kleiner Vorlagen schaftsleben einer unermeßlichen Erschütterung ausgesetzt wäre, glauben hof 11,23 S1iger 9 für b ben I1 118 eichs. wurde die öffentliche Eisgong geschlossen und eine geheime Sitzung wir an die Opferwilligkeit der Bergarbeiter sowie der gesamten Berg⸗ postdampfer 88 9 1 Inn -8 a. ns. Februar abgehalten. arbeiterschaft keine höheren Anforderungen stellen zu dürfen. Im Nachm., in Senefopue eahes 85* letzte Beförd chluß dn, Lom: König⸗ Hinblick darauf, daß nahezu die esamte öffentliche Meinung auf burg am 18. Fnner 11,14 Ahändlen 4) für Brlaßf 8 erlin Morgen abend findet in den Räumen des Neuen Be. seiten der streikenden Bergarbeiter steht und die Regierung, gedrängt Lehrt. Bf. ig. Fe e 1“ Reichs ostda . 1 7 Ban gen lichen I das aus Anlaß des 25jährigen i 9 8 durch die imposante Kundgebung der Bergarbeiter, im Reichsra ũ te Wefbecereic poft Lfer,;, stehens des Künstlervereins „Pallas“ veranstaltete histori seen bereits Gesetzentwürfe, betreffend Arbeiterkammern und die meister Kergl. 8. 2 San Potsd 12,55 Mitze Trachtenfest statt, das alz Huldigung für den Kurfür ben Rechtsfähigkeit der Berufsvereine, angekündigt sowie eine seit Cöln 10,45 A ends, a 19 Ja ags. i Friedrich II., den Eisernen, gedacht ist, der hoch zu 11“ mehr als einem Jahrzehnt versprochene Reform der Berggesetzgebung nächste Post aus Swa gang eanmt it Reisigen, in Berlin⸗Cölln einzieht. Die Neaie ges aufs bestimmteste zugesagt hat, in welcher 1) die Schichtzeit gesetzlich am 12. Februar zu erwarten. Festzugs hat der berregisseur des Luisentheaters, illi geregelt, 2) das Ueberstundenwesen verboten beziehungsweise ein⸗

Krusczinski, übernommen. Im Verlaufe des Festspiels sind be⸗ geschränkt, 3) die Knappschaftskasse verbessert, 4) das Wagennullen Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) „Boesmanns Bureau“ sonders hervorzuheben: verboten wird, 5) die vielen und hohen Strafen beseitigt,

. 5 der Einzug des Kurfürsten, die meldet: Der amerikanische Generaleinwanderungskommissar Sargent buldigung der Zänfte, die beiden historischen Tänze; ein 6) Arbeiterausschüsse allgemein eingeführt werden, beschließt die Deli⸗ habe neulich in einer Rede ausgeführt, daß er alles aufbieten werde, idewanz und ein fränkischer Volkstanz, dann um Mitternacht ein giertenkonferenz der vier Verbände, die Arbeit wieder aufzunehmen. um zu verhindern, daß sich künftig in New York und ernstes Karnevalsstück Vineta⸗, eine Fastnachtsszene von Martin Sollten die Versprechen, die der Bergarbeiterschaft während des Kampfes Chicago große Massen von Einwanderern niederließen, vielmehr Görlich, mit Fräulein Margarethe Dolsty als Tänzerin und seitens der Staatsregierung gegeben wurden, nicht erfüllt werden, zu erreichen, daß die Einwanderer sich künftig über Galveston Frich vom Königlichen Schauspielhause als Pierrot, ferner 8 sowie die Beschwerden unbeachtet und die Mißstände im Bergwerks⸗ nach dem Süden und Südwesten der Ver einigten eine Mysterienbühne des Malers Wille (Theatergruppe der Studierenden betriebe in alter Weise fortbestehen bleiben, so behält sich die Berg. Staaten hinzögen, und durch eine Reihe von Vergünstigungen die der Königlichen Kunstschule). Eine Kunstausstellung im Atelier des arbeiterschaft vor, so einmütig, wie sie diesen Kampf führte, aufs neue Einwanderer zu veranlassen, den Weg über diesen Hafen 2 nehmen. Vereins (Neue Winterfeldstraße 17), die bei freiem Eintritt besichtigt

den Kampfplatz zu betreten, um die Erfüllung ihrer berechtigten Infolge dieser Ankündigung hat der Norddeutsche Lloyd be. werden kann, hat das Jubeljahr des Ver

22 bat eins bereits am Montag in ’orderungen zu erzwingen. Die Bergarbeiter verpflichten sich, die schlossen, einen direkten Verkehr zwischen Bremen und würdiger Weise eingeleitet.

tärkung ihrer Organisation energisch zu betreiben, um jederzeit für Galveston einzurichten und den Fahrpreis auf dieser Linie von einen neuen Kampf gerüstet zu sei

8 8 Die Lehrlingsabteilung des t ür 3

Gestern nachmitt f 8* . T. B.“ zufol⸗ llenthalb 170 auf 150 herabzusetzen Arbeitsnachweis, Gormann⸗Straße 13 11.“ für 8 Ber cheiternarfachnncser statt, die sch nnt de 8 Theater und Musik. ihre 1 8 den bevorstehenden Schulabgang wieder auf⸗ der 2 iederaufnahme der Arbeit beschäftigten. Dem Bes lußse Fabres werden e, Häeh e . 8 8

l die Arbeitgeb ten Erfolge des vergangenen der Revierkonferenz nicht beigetreten sind Versammlungen in Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, Jahres werden sowohl die Arbe geber wie die Eligen

der in die Lehre 3 29 6 den Knaben gebeten, Meldungen rechtzeitig an obige Adres ssen und Umgegend. Gegen die Mitalieder der Siebener⸗ „Undine“, romantische Zauberoper in vier Akten von A. Lortzing, treten 3 zerechtzeiti obige Adresse kommission heftige Worwürfe erhoben und die Mi⸗ Unter 88 Leitung des Kapellmeisters von Strauß in Szene. Die gelangen zu lassen. Die Vermittelung ist für beide Teile

kostenlos. 4

lieder Verräter, die bestochen seien, genannt. Aus Gelsenkirchen, Damen Hiedler, Reinl, Pohl, die Herren Jörn, Bachmann, Nebe,

ee Dortmund, Steele, Rauxel, Habin horst, Borbeck, Mülheim Lieba Fisdler Krasa sind in den Hauptrollen beschäftigt. Im B F 8 8

8 und Oberhausen liegen ähnliche Chh Habing vor, auch dort Maücbega SüEn⸗ Akt wird der Tanz von Fräulein Dell'Era und den Solo⸗ 8 IW Ruh), dgees e. vehe düh. knsderäuf 5 großer Mehrheit für die Fortsetzung des Aus⸗ tänzerinnen der Königlichen Oper ausgeführt. 8 an Ans vra sees bt, indem die Wei e Eife 1sen h 88 1

andes ausgesprochen. Ie 2 2 8 t Steinen bepackt wurden. Der Streckenwärter wurde dürch

d. B hntd dem is. E nennehen ö Hül. Nr. 88 Im Residenztheater in Hannover errang Jon Leh⸗ mehrere gegen ihn gerichtete Revolverschüsse, die indessen nicht Charleroi gestern 26 000 Mann

ausständig waren, das sind zwei manns politische Satire „Augen rechts!“ einen stürmischen Erfolg. trafen, aufmerksam und gab das Haltesignal. Bei der Untersuchung Drittel des Grubenarbeiterbestandes. Im Borinage, wo ebenfalls

der Strecke wurden die Hindernisse entdeckt, die sonst ohne Zweifel 26 000 Mann ffeiern, ist der Ausstand allgemein. Es sind ver⸗ (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) den Zug zum Entgleisen gebracht hätten. einzelte Angriffe auf Arbeitswillige vorgekommen. Der

Ausschuß des Landesbergarbeiterverbandes hielt gestern München, 9. Februar. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit 8

in Charleroi eine Beratung ab und beschloß, ein Manifest der Prinz⸗Regent hat auf telegraphischem Wege den Hänter. 1 zu erlassen, in dem behauptet wird, daß si bereits 80 000 Berg⸗ 1 2 8 85 bliebenen des Wirklichen Geheimen Rats, Professors Adolf 1 leute im Ausstand befinden. Die appelliert an Berlin, den 10. Februar 1905. 8 8 von Menzel sein Beileid ausgesprochen. die Solidarität der übrigen Grubenarbeiter und fordert sie auf, en Stadtverordneten ist, wie am Anfang der gestrigen 1“

ebenfalls in den Ausstand zu treten und ruhig zu bleiben. Der Sitzung mitgeteilt wurde, auf ihre Glückwunschadresse zum Milwaukee (Jowa), 9. Februar. (W. T. B.) Acht Wagen Ausschuß beschloß ferner, eine aus fünf Mitgliedern bestehende Ab. Ge urtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs des Schnellzuges nach

Mannigfaltiges.

Milwaukee stürzten von einer ordnung an den Arbeitsminister zu senden, um seine Vermittelung folgende Allerhöchste Antwort zugegangen: Hängebrücke, als der Zug eine Geschwindigkeit von 70 Meilen in 8 anzurufen. „Ich danke Ihnen bestens für die Glückwünsche und den Aus⸗ der Stunde hatte. Hierbei wurden 4 Personen getötet, 24 ver⸗ 8 Der Ausstand der Elektrizitätsarbeiter in Paris (vgl. druck treuer Ergebenheit zu Meinem Geburtstage. Die mannigfachen wundet. Die Ursache des Unfalls ist Schienenbruch. 3 Nr. 38 d. Bl.), den man für beendigt hielt, nimmt, dem „W. T. B.- Kund febungen, mit denen die Bürgerschaft Berlins Mir ihre herz⸗ zufolge, an Ausdehnung zu. Die Ausständigen der Edisongesellschaft, liche Teilnahme an Meinem Geb

urtstage wie an der ernsten Er⸗ Buenos Aires, 10. Februar. (W. T. B.) Das argentinische die glauben, daß ihre orderungen nicht in ausreichendem Maße be⸗ krankung Meines Sohnes Eitel⸗ riedrich zu erkennen gegeben hat, Kriegss chiff

„Uruguagy“ ist von Punta Arenas nach Buenos friedigt seien, beantragten bei den Arbeitern anderer Elektrizitätswerke, haben Mich wohltuend berührt.

ögen alle die guten Wünsche und Aires zurückgegangen, ohne die geringste Spur von der 1

daß man in den allgemeinen Ausstand trete. Die Arbeiter der Edison⸗ 5 ehütten Erf nae des geliebten Prinzen mit de veaa- Zefa 08 t02

ellschaft stimmten dem Antrage zu. ottes Hilfe in Erfüllung gehen! gefunden zu haben. er Kapitän der „Urugu efürchtet, da⸗ 3*

öö“ 1 Wilhelm, I. R.“ das Schiff Charcots während der Stürme, die Anfan April dort . Kunst und Wissenschaft. 6

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte sodann der geherrscht haben, untergegangen ist. Aus New York wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß Dr. 8

8 d 3.“ Vorsteher Dr. Langerhans des Ablebens des Wirklichen Geheimen Francis Peabody, Professor für christliche Moral an der Rats, Professors Adolf von Menzel,

des Ehrenbürgers der . 1 Harvard⸗Universität in Cambridge (Massachussetts), für das Stadt Berlin, in einem warmherzigen Nachruf, den die Ver⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er nächste akademische Halbjahr ausgewählt worden sei, um an der sammlung stehend anhörte. Erster Gegenstand der Tages⸗ und Dritten Beilage.) Universität Berlin über das Ethische der sozialen Fragen ordnung war der Bericht des Stadtv. Dr. Ritter über die Vorlage zu lesen. des Magistrats, betreffend die Vermietung des städtischen Grund⸗

sten, Zweiten

Theater. 8 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Ope

5 b . 8 : Die 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. 8 72/73. Di⸗ Galaprogramm und neue Debuts. Ferner Abends 8 Uhr: Die Stünen der Geseschast. „Thalintheter. (Oeäsdener Straße 72,78. D

. lreiterin Fräulein DTora rn. Montag, Abends 8 Uhr: Im Hafeu⸗ vektian. Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Ahends vLellebte lugendliche Schulreilerie

Der Heldentenor zu Pferde: 7 ½ Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in Föaheee. vefagn Mons. Joe Hodgint. 1“ haus. 39. Abonnementsvorstellung. Undine. Ro. I. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom „Hoch⸗ Soeurs Miniggio. Miß Stickney. Der Bern⸗ mantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. tourist“.) hardiner Hund als Kunstreiter. Clown Steffi 8 Nn 8 Erzählung frei bearbeitet. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Sonnta nfang r. S

g und folgende Tage: Der Kilometer⸗ ressierten Tieren. Ferner: Sämt⸗ Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der Geizige. freßen 1 nnit seimen wüfsen und Tirektur Aib. Sac⸗ Neues Operntheater: Geschlossen. Hierauf: Hexenfang. Abends 8 Uhr: Romeo Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. anns neue und moderne Dressuren. Zum Sonntag: Opernhaus. 40. Abonnementsvorstellung. und Julia. Schluß: Die große Schumannsche, mit märchenhafter Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten Montag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. 8 von Wolfgang Amadeus Mozart. Text na

3 tomime: Eine 1 . Pracht inszenierte Ausstattungspan üge 2 Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. 1“ 111ö.“ Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittagszhr: Rordlandsreise. Im Strahl der Mi eruachte von Knigge⸗Vulpius. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Mignon Oper in Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahn⸗ 3 Akten von Julius Bauer. 1141“ hervorzuheben: Der feenhafte 2

3 Akten von Ambroise Thomas. 8 it Be⸗ hof Zoologi n.) Sonnabend, Nachmittags Tbö 1 S. . 8 r

nuceng des Wolferaise nh Geetbegert Be ealosce Ge 1esn.).nc Die Jungfrau von Sonntag und folgende Tage: Die Juxheirat. Somtag nei raße eheteNnnger. 8 „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré] Orleans. Abends 7 ½ Uhr: Die neugierigen . nt stattun spantomime Abenn veen⸗ grote und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Frauen. 2 Bellealli theat 78 udgreise 8 ends 7 ½ Uhr: Eine Anfang 7 ½ Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ellealliancetheater. Gellealliancestraße 7/8. Nordla . findet an der Tageskasse des O r

S3]. He S; Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends

Preffe ader Plahe⸗ Ese. Nahemüuses Fru JIuan. Ahends 7 ½ Uhr: Die neugierigen 7 Uhr: Zum ersten Male: Der beste Tip. Große (Mitte) 8 ℳ, Parkett (Mitte) 1.— 6. Reihe 8 ℳ, Montag: Undine. Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten,

Ne W. I (18. Vorstellung im Abonnement): Die dach älteren Ed. Jacobsonschen Idee, von Familiennachrichten. 8 n Tribün neugie 8 50 ₰, Stehplatz 1 50 ₰. 8 „ühwad. Feütfarnon Nitolaus Rothmühl. bee lns und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der VeIlobeg F.. Farha Zach mit Hrn. Landrat er Prophet. 8 1 ax Fischer Soesfeld Jork). Frl. Marie Deutsches Theater. Sonnabend, Abends fenrtag, Nachauttaags 3 Uhr: Der Hütten. Ferver int

Hrn. O 2 Nhr: Tte Vräte . . 888 nationalth 1 8. besitzer. sgredeiwig⸗ Elognegleutnank Christfried Mellin 1 4 Uhr: Die VBernhard. euter. (Direktion: Hugo Becker. 1 eboren; Ein Sohn: torialtit Sonntag, Sne S Es eeibergsweg 12a— 13 b.) Sonnabend: Der Frei Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Krüger (Magdehurhenn. Cben. enfi 8 85 I e 1 Uhr: Die Brüder von St. Bern⸗ e Nachmit 3 Friedrich⸗ und Untversitätgstraße. Sonnabend. Die BnertetFrgich von Ploetz (Breglau) b 8 8 8 mit 1 8 1 7 . 8 5 e . 2 Montag, Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil.) Abends: Fidelio. os: Figarvs Fedaes 8. 111 I““ Gestorben: H AChon Ritiberg dh⸗anah, n

, Hr. Geheimer Juft * 9 Sonntag: Die glückliche Gilberte. Köhler (Berlin). Hr. hüt Jüfte a. D. Günther Berliner Theater. Sonnabend: Des Meeres

8 von Wedel (Zettitz) Oberbů ister Neues Theater —— 11“ d Zettitz). r. Oberbürgerme . nabend: Ein Sommer⸗ a. D. Dr. Heinri t echt (Quedlinburg). und bes eiebe e Uhr. Senesaena. 8 Konzerte. 5 Hr atzestteneha Hen Batng Montag: streich. A 7 Uhr. 3—3— ommernachtstraum. ; —: (CFr. Amtsgerichtsrat a. D. Johannes mi Montag: ö nsang7n 7 ¼ Uhr. Montag: Der Graf von Charolais. Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: (Charlott 8

enburg). Gabriele Freifr. von Hagke, Konzert eigener Kompositionen von Fini Henriques geb. Freiin 8 Marshah (Sasfra 9 L. ; mit dem Philharmon. Orchester (A. Scharrer). Lessingthenter. Sonnabend: Zum ersten Male: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Nebeneinander. Schauspiel in 3 Akten von Georg abend, Abends 8 Uhr: D 2

Hirschfeld. Anfong 29 At. eer Familientag. Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 73½ Uhr:

Scenne weachaüttags 2 Uhr: Rose Berud. Liederabend von Lili Menar. Abends 7 ½ Uhr: Nebeneinauder. Nesiden Montag: Traumulus. sidenztheater.

Verantwortlicher Redakteur 1 r. Tyrol in chartochh. el Pompadone Berthoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Verlag der Expedilion (Scholi) in Beriy.

dad Mars und Leon II. Konzert von Artur Hartmann (Violine). Druck der Norddeutschen Buchdruckeret 1n Velag- Schillertheater. o. (Wallnertheater) onntag und folgende da hnan. Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr.; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Im Seonntag, 9. 8 Potet Pompadour. oupin S.

9 88 8 8 ma in 3 Akten von Georg Engel. Nachmittags er selige Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise Neun Beilagen Hafen. Dra 7t Uhr: XVI. Grande Ssoirée High-Lire.

8 88

(einschließlich Börsen⸗Beila