1905 / 36 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bleche; und S z Kupfer, ment.⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; orzellan, Email, lackierte und polierte Gegenstände, Hehre Eiinkmn Zinn, Blei, Räcel 1 Pappe, Karton, Kartonnagen, Permnbensosrme Brief⸗ 1 2. oftschutzmittel und Deeinfektionsmittel, Zündhölter, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ h Lederappretur, Schuhlack, Putzpomade, Wichse, Schuh⸗ bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ 4 b ereme, Fleckwasser, stifte und „pasta. Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes 8 9 2v 1 50. 76 021 W. 56989. Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ e altes Tauwerk; Preßspan, Holzz 1 n 2 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, schliff, Photographien, veetogechbifce. 8 eerzeug⸗ Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, nisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein rücke, (gn Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Fner.ec Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospe . 1 FcFeea. draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Eß⸗, Trink⸗, Kochgeschirr und 8- giioh 3 Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ Porzellan, Steingut, Glas⸗ und Si emif d6 schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter. Schmelztiegel, Retorten, Neagenag dfes Sohkäle 8 lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke seneider ohglas, Fensterglas, Rehohne ,5 Plas, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, farbiges Glas, optisches Glas; Tonr 1 . Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, 8. vete 7 e , Konsole, Balluster, Treppenteile, Kranfäulen, Fl. Zie 88 Vehrbsengsteine, T“ Pkes⸗ mn

he S ffss en, a 8 Ple en, 2 7 3 . LrenseEgtgene Söchssschraudene, Svanthai, Balsen

mern; 3532 1 ramm üchsen, Tonpfeifen; nüre, Quasten, Kissen, an⸗ erg, P51 G: 1131“ 1h Stickereien; Fransen, Litzen, Spitzen, Brauerei und Mälzerei. W. Bier in Gebinden Scheren, Heu. und Dunggabeln Hauer, Plantagen⸗ Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ und Flaschen. Malz. Hefe und Treber. messer, Hicb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, gläser, Blei, und Faebstifte, Tintenfässer, Gummi. 28. 76 016. Sch. 6781. Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieher, Schaufeln, stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, e, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Feeteneee Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Malleinewand, Stegellack; Kleboblaten, Pa 8 en, 2₰8

gelgerätschaften, künstliche Köder: rpunen, odelle; b H . 8 9

Feusen, Fischkästen, Hee Koden; Rede WG unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, 15/11 1904. v., Dresden⸗A., Kl. Gefäße; merallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Plauenschegasse 39/41, u. Karolinenthal b. Prag. maillierte, verzinnte, geschliffene Kochgeschirre aus Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, 25/1 1905. G.: Herstellung und Bertrieb vor Eisen, Kupfer, Mefsing, Nickel entan oder Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, ostschutz⸗ 8 Knöpfen aller Art. W.: Knöbfe⸗ Aluminium; Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Wasch⸗ mitiel. Stärke, Wäschblän, Selfg⸗ 11 186 1904. Ebd. Schwart & Cohn. G. m. 76 023 T. 3377 maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ b. H., Pflugfabrik b. Berlinchen N.⸗M. 225/1 1905. 8 b 8 Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; :

38 a Pflugfabrik. W.: Pflüge. 8 Aufzüge; Rad 8 S d aus Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, 23. 76 017. 700674. Gummi; Achsem Batahe Gerhcseaigangheun⸗ Zündschacre, Feuerwertetörwer, Knalsgnale. Cicho⸗ 11/10 1904. Schulte 00e 112 TEs Waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, graphiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, & van der Beeck 519/12 1904, Geerg Templin, Züllchow⸗ Stettin. Wagensedern Rostfet Möbel⸗ und Baubeschläge, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, 2g 1 8 25/1 1905. G.: Wein⸗, Spirituosen⸗, Zigarren⸗ und Schlösser Geldsch änkeé/ K. ssette n Ssnamente aus Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, 113“ 1 88 . Zigaretten⸗Handlung. W.: Zigaretten. Metallguß; Fetcpinerzaresecgentelehen Sporen, S tesscgt E“ Wakz C . DD 6328238. 76 024. W. 5741. Steigbüͦ ü⸗ inger⸗ wände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ gialousien, I EE 1 1“ 1 Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk⸗ für alle Zweige der an⸗

sonmetat 85 Flasch seln, stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, gewandten Elektrizität. N Basenestelie e. Mefalassem tge ent Ehicg bolr Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus ““ Maschinen 8 nadeln, Sprachrohre Stockzwingen, gestanzte Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, und erkzeugen für 5

2. B 2 ierbüchsen, Plüsche; leinene, balbleinene, baumwollene, wollene Metall⸗ und Holzbearbei⸗ 1“ 3 8 Ee Büsbrnand b;, eeh.. gaasgeshsen aBaennele herelecg. ns. eRühgne, Ge18,1012, 9,9 i hrech, Hausche, delme, T 5 pparate, Naͤhschrauben, Kleiderstäbe, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ Werkzeuge und Geräte trieb von Tabak. W.: R 8. . eldschmiede ragaghahne Wagen zum Fahren, mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ für Telegraphen, und Telephonbau, Straßenbahn⸗ tabak 2n 88 Zigartt au 88 Kau⸗ Tis Schnupf⸗ Krankenwagen: Wasser, stangen; künstliche Rlumen; Masken,Fahnen, Flaggen, und Cisenbahnbedarf, Elektrorechniker, Installateure, tabak, Zigarren Zigaretien und Zigarlles.. . fahrzeuge. Feuerspriten, Schlitten, Karren, Wagen⸗ Fächer und Wachsperlen. Entwickler und chemische Klempner, Kupferschläger, Mechaniker, Maschinen⸗ 38 76 025. St. 2819. faäbr dEe veschung Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ Präparate für photographische Zwecke. fabriken, Schlosser, Schmiede und Wagenbauer.

9 ice Reris gathgs aa, gtnteFitess, 13. 720i6. e Sssz zbers. e.wves-. bnobherzogin Fleonore

peitschen, Zaumzeug; Treibriemen; lederne Möbel⸗ 25/11 1904. Moritz Stern jr., Tabak. 4 bezüge; Feuereimer, Gewehrfutterale, Patronen⸗ FAVO R TE Cigarettenfabrik „Metropole“, Frankfurt a. M. taschen, Aktenmappen; Pelze, Pelzbesatz, schals, . 1 25/1 1905. G.: Tabak⸗ und Zigaretten, Fabrikation. uffen, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, 16/7 1904. Selle & Kary. Berlin, Holzmarkt.. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, tte, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwache, Schuster⸗ straße 11. 24/⁄1 1905. G.: Fabtikation chemischer 29/11 1904. Fa. Matth. Hohner, Trossingen, Zigarillos, Zigarelten, Zigarettenpapier, Tabaks⸗ Bnhe heene Ed. und aedere 1“ 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ pfeifen und Rodtabak. wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Ledercreme, Leder asten, Ledersalben, Lederschmieren, trieb von Musikinstrumenten. W.: Mund armonikas, 41 026 Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Lederpolituren, Stiefelwichse, Möbelwichse, Möbel⸗ Akkordions, Konzertinas, Okarinas. 8 4 e. 76026. St. 2812.

Jute, Scegras, Nesselfasern, Rohseide, Betifedern; pomaden, Parkettwichse, Möbelpolituren, animalische 26 c. Wein, Schaumvein, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ und vegetabilische Dele zum Schmieren, Lacke, 26 e 1“ FLICKEMUT HITZE; glein, geb. Heßlöhl,

extrakte, Rum, Kognak, Fruchäther, Rohspiritus, Haaröl, Haarfärbemittel, Zahnpulver, Bartwichse, Gelnhausen. 25⁄1 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Degras, Putzsteine, Poliertuͤcher, Putzleder, technische trieb von Webstoffen. W.: Webstoffe, insbesondere

muckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Fette, alle Artikel zum Reinigen von Fußbekleidungen 10‚3 1904. Karkgo. Compagnie Theodor für Flickzwecke entsprechend präparierte. Beschr. Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und zwar: Bürsten, Pinsel, Schwämme. Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2c. 11 S. 5676. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, 76 0211 A. 4911. Wandsbek bei Hamburg. 25/1 1905. G.: Versand-... Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ 8 8 S sgeschäft für Katao und Schokolode sowie sonstige fülber Bettadie. 1b 111“ Nahrungsmittel und Getränke. W.: Kaffee, Mehl.

ellen; ilder au etall un orzellan; Luft⸗ . 11 reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansschläuche, 8 26 d. 76 020. S. 5590.

Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirur⸗ 8 8 1r . 1 güche Gꝛummkne Rarvezumngz ecnsce Gunm.. 911 ‧9 88 (0 117- Tichen deteg eees, Fat haa-hgenge waren in Gesta on atten, Ringen, nüren, 8 Ph. Suchard, Lörrach (Baden). abrik ienif er Stau ücbe 4 87s 89 Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, 25/1 1905. G.: Schokoladenfabtik. 889( Bier, 8 Thaie Lh,S Gh. gn. n deltepehs- Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ 8 Wein, Spirituvsen, Mineralwässer, kohlensauret .. en Stosfe. Pinsel und 2 gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ S=CSe Wässer, einschließ ich Badewässer sowie Brunnen⸗ 42. 76 028. O. 1703. pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, gerageneg labrenare und Badesalze; Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ . 5 Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, [S8. ——S. serven, einschließlich Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, 1 Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Feitungsmappen, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette Speiseöle, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Kaffee, Kaffeesurzozate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen Taschen⸗ 8 Essig, Reis, Mais, Grieß, Sago, Kakao, Schoko⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ 8 lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, ein⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, 8 58 schließlich Hefe und Backpulver, Reissuttermehl, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, f —I— 8 Erdnußkuchenmehl, natürliches und künstliches Eis; Dochte; Knöpfe (ausgeschlossen Schuhknöpfe), Aelgchcae Aree SKESAR Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi, u. . Waschmittel, Parfümerien; Zigarren, Zigaretten, und e z Leitern, Ghärathinden E 1 8& Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

arken, Kleiderständer, Wäscheklammern, ulden, üeee 8* S 1“ Fässer, 818 Kisten, Kästen, 76 022. M. 7437. Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ 7/12 1904. Carl Anselm jr., Fabrik Stolzenberg 3 fj I Türen Fenster; hölzerne Küchengeräte; Boots⸗ b. Salmünster⸗Soden. 25/1 1905. G.: Mechanische Aük fis wg V Pesce huns ärge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. W.: Garne N s Frestherhärsen, Forineste ifcbähere soh zten, aus Baumwolle, Seide, Kunstseide. 8 8 01. 8

8 „No 3 Holzspäne; Strohgefl ept; 8 1

1 Befdhrdörher, Pfeifenspitzen, Sevagriffe Türklinke 76 013. M. 7838. 1IOI.BE.H0 lerpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein,

Zillardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine⸗ 8 —J1 10 IA 1-JUU- 6 bälle, elluloidkapseln, Zelluloidbroschen, 9 903. asiati 2 Bigarrenspiten, Jetuhrketten, Biabroluna Mantel⸗ schaft, Ha Rahhaatsch⸗ Landels 22

mburg. 25⁄1 1905. G.: 3 Flübe, entöpfe eereste bac⸗ Foehe lft Mi; Tür⸗ und Sberzhnesgise bse⸗ Fnete reppentraillen, Schach⸗ 8 agenfedern und Uh M 8 o1“ Berlin, g rfedern aus Metall. sercts.

1

säfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Firnisse, Putzpulver, Putzpomade, Putzsalbe, Haar⸗ . Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ wasser, Augenwasser, Mundwasser, Kölner Wasser, 8. 22/11 1994. Marie Sten

2

8 8 und Motorfahrzeuge für Land⸗ Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ Inselstr. 9. 25/1. 1905. G.: Anfertigung von Eee beng. Zener, te⸗ Pang⸗ Pe onstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefel⸗

inenmodelle aug Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ Garnen und Zwirnen. W.: Garne und Zwirne. liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, I1 gymnastische, geodätische, pbysikalische, chemische, 16 b. 1 elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente

Melbe⸗ 1 1n sonstige 15 275 „phl 1 8 1 ge I. un äschchen. Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ und Apparate⸗ Desinfektionzapparate, Verkaufs⸗ 8 Se wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanfoder Flachs, Wull autoshaben, DHampfkessel, Mähmaschinen, Dresch⸗ 1 Könginloise I1 Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in masch nen, Kellereimaschinen, Automobilen, Loko⸗ tikör. 25/8 190 8 1“ rohem und teilweise verarbeitelem Zustande; Kameel⸗ ꝛen, naschinen, rickmaschinen und 1“ f inland). 25 r: Seifenfabrik. W.: und sülle Weine, Spirituosen, Sypi buffte

Stickmaschinen; Förderschnecken lithographif 8 8 u“ Parfümerien (unter Ausschluß von Cach 2 1 en; Spiritus, roh, Buchdruckpressen; Kaminschirme Relbeisen 86. ise 8— 8 Seifen und Seifenpräparate für W. sch 1chcnsh), Pnüistten I natärliche und künstliche rollen, Brawtannen. Wirlc Pepiedecbe n. KFafse⸗ Färberei⸗, Putz⸗ und Heilzweke ppretur⸗-, Mineralwasser, Fruchtsäfte und Limonaden. Uhr⸗ b 59 1 4 8 . 7 4 b r, we 8 1 8 . Schi

Mundharmonikas, Maultrommeln,Schkentnseehn und 2511 1905. G.: Likörfabrik. 8. 5* ertrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus gürtel. Schnupftabakdosen. Zelluloidbälle. Bernstein,

1 Maul umente, Eöbö15 . Seife, Soda und Stärke beziehungsweise Pottasche roh und verarbeitet, echt und imiti

fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und nuund pharmazeutische Zwecke; Glpzerin und Glorasn. Seürhiüscheser nrate, Beilen, Pincenetz Ferne unh 8 ,or 288 t, . 8 88 8 9 yzerin und I rin⸗ 2 ere i 8—S8. 2

Fruc nrd Terhriseleseneaegegc cn L Iwefenehn. Mefcndlche Cewie Becher Len seZe 1. 8 8 EII1I „Cier, kon⸗ DSiISSh- uerei⸗, Nähr⸗ und onservierungszwecke; sa t. K. 8. 4 Se Servier⸗

densierte Milch; Käse, Tee, Zucker Reis, Graupen istort 10 liche Oele und Fette insbesonder fe; sämt⸗ Kannen und Töpfe aus Ton; Tee⸗ un 1

ei . 58 . . 8 1 ö 8 tte, eere naturreine, d Stoffen, (

Sago, L1“ 1“”“ Bonbong, Zucker⸗ 8 b.ggereinigte, technische „ätherische, mebf inische, I“ Pohh. der 7 nsg 1. cherthelen

oelsisSirup Züötuits 8 8 1 metssche 9 Speiseöle und Fette, Butter, aus Holz. Möbel aus gebogenem Hola; anchaf,⸗ und 7 . 1 „Honig, Trauben⸗ eene; garine, Harz und öle; 8 Polier. g eitet. Tasteninstrumente, ½

ucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Perga⸗ hl enee mittel aller Art für dtale vene gnhe, Tges. Bhabldetdffarbeit., Iranschiastumente;