1905 / 36 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

altkttt. ..

No 36.

Siebente Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Februar

zum Deutschen Rei

1905.

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur⸗

(Schluß.) 76 049.

26/1 1905. retten und Rauchtabake.

jen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins

Ee11“ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

entral⸗Handelsre

ertionspreis für den Raum einer

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 28

6 695 (M. 688), 6 768 (M. 721), 5 165 (Sch. 758), 8 222 (B. 1456), 16b s 811 (S. 532), 12 025 (S. 539),

8 760 (M. 727), 10 620 (M. 773), 8 954 (K. 852), Am 27/1 1905.

7 453 (P.

16 b 13 150 (M. 13 660 (M. 13 661 (M.

Berichtigung.

34 25, 556 (M. 3484) R.⸗A. v. 10. 2. 9. Die Firma den wird berichtigt in:

3 kation r

Fabsitat Paris L. Minlos & Co. (eingetr.

am 7/2 1905).

Warenzeichen.

H. 10 001. 13 684 (M.

13 701 (M.

Löschung. v. 18. 10. 95,

11196 (K. 12 290 (K. 12 350 (K. 13 698 EK. 8 ber: FKnüir hnang & H. Piper & Co., Reims.

FPig2 270( 87))oe Arae 14. 1

(Inhaber: Kunkelmann & Co., Successeurs de H. Piper & Co, Reims.) 1 9 b 37 409 (Sch. 2917) R.⸗A. v. 16.

Gelöscht am 8/2 1905.

wegen Ablaufs der Schutzfrist.

25 11 565 (L. 1905.

1. 2 2 a a S ◻☛

Co., Successeurs de 8 Gelöscht am 6 14 542 (F. . 96. 13 081 (F.

13 089 (F. 13 094 (F. . 13 096 (F. 15 953 (F. 916), 16 102 (F. 1227), 9 081 (H. 1027), 10 268 (K. 826), 14 165 (K. 843), 11 794 (H. 1238),

SIE

27/5 1904. Havana Tobaces Company von Röhlig . WBibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. We: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

. 99. er, „Hasten.)

8 451 (A. 593), 9 040 (M. 655), 9 042 (M. 676)

38. 76 050.

28⁄ 1904. Havang Tobacco Company von Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 26/1 1905. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ zetten und Rauchtabake.

9 047 (M. 656), Berlin, den 10. Februar Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

2 4483 (K. 656) R.⸗A. v. 9. 4. 95.

(Inhaber: Kappelhoff & Co., 51.) Gelöscht am 6/2 1905. 5254 (H. 720) R.⸗A. v. 30. 4. 95. (Fhnhaber: Dr. Haarhaus & ssedlitz b. Dresden.) Gelöscht a 16 b 9 282 (

09 (H. 1239). H. 10 031. Hamburg, gr. Bur⸗

Praetorius, Nieder⸗ 1905. 892) R.⸗A. v. 20. 9. 95,

Handelsregister.

Adorf, Vogtl.

Auf Blatt 139 d. Firma Kunstwebe schaft mit besch

8 [83792] ees hiesigen Handelsregisters, die rei Claviez & Co., G ränkter Haftung in Adorf, der in Leipzig bestehenden Firma te eingetragen worden, da

12 357 (K. 790) (Inhaber: Kunkelmann & C Piper & Co., Reims.) Gelös

Ernenerung der Anmeldung. Am 17/11 1904. 9 b 3 699 (Sch. 567), 8 248 (Sch. 569). Am 15/12 1904. 12 19* (G. 498). Am 24/12 1904. 5 14 152 (K. 745).

Am 4/

7 866 (L. 552), 11 740 (& 558), Am 5/1 1905.

o/., Successeurs de H. cht am 6/2 1905.

Firma erloschen ist Adorf i. V., den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.-X. In das Handelsre unter Nummer 406 in Altenburg und als Inha Hermann Sachs daselbst eingetr Geschäftszweig: Kohlen⸗, handel sowie der An⸗ Altenburg, den 7. Februar 1

3 712 (Sch.568),

s gister Abteilung A ist Hermann Sachs ber der Kaufmann

Holz⸗ und Bauartikel⸗

9 b 9 621 (W. 496), 88 Kohlenfeldern.

30 12 551 (D. 387).

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 362)

Das Serxö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für )

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel i. Der die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 3.

für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 2 Druckzeile 30

Der Geheime Bergrat Otto Junghann zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Geheime Bergrat Ewald Hilger 2 Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitglied estellt. Der⸗ selbe ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. bei der Firma Nr. 26

Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft. Conrad Uhl’s Hötel Bristol Centralhétel mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: 3 Alexander Streckfuß zu .Pi. 3 Derselbe ist ermächtigt, die Ge ellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Berlin, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [84399]

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 6. Februar 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 26 349 offene Handelsgesellschaft: A. Boehm & Co., Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Emil Pleßner und Alfred Boehm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 350 offene Handelsgesellschaft: Grund Gerlach, Charlottenburg und als Gesell⸗ schafter August Grund, Archilekt, Charlottenburg und Paul Gerlach, Architekt, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 351 Kommanditgesellschaft: Liebold 4& Co., Berlin und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Richard Liebold, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 in Weimar be⸗ gonnen und ist nunmehr nach Berlin verlegt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Nr. 26 352 Firma: Luise Lückemann, Berlin, Inhaber Luise Lückemann, geb. Rettig, Berlin. Dem Carl Lückemann in Berlin ist Prokura

erteilt.

Nr. 26 353 Firma: Zacharias F. Polakiewiecz Mannfacture de Tabacs et Cigarettes, Berlin, Inhaber Zacharias F. Polakiewicz, Kauf. mann, Berlin. 8

Nr. 26 354 offene Handelsgesellschaft: Stettiner Margarine Fabrik Koberstein 4 Co., Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gesell. schafter die Kaufleute Ernst Waechter, Berlin, Emil Hollersen, Berlin und Johannes Koberstein, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Nr. 26 355 Firma: Ismar Poper, Berlin.

8 241 (K. 772). Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

9f 22 571 (T. 879) R.⸗A. v. 19. 3. 97. . Zufolge Urkunde vom 25/1 1905 umgeschrieben am 6/2, 1905 auf Fa. Joh. Pet. Becker jr.,

Remscheid.

13 53 121 (K. 6347) R.⸗A. v. 8. 4. 1902. Zufolge Urkunde vom 28/11 1904 umgeschrieben am 7/2 1905 auf Fa. C. F. Heyde, Berlin,

Reichenbergerstr. 35.

37 64 319 (N. 2281) R⸗A. v. 27. 11. 1903. Zufolge Urkunde vom 28/1 1905 umgeschrieben am 8/2 1905 auf Otto Matthies, Schmiedeberg,

Bez. Halle.

Am 6/1 1905.. 7 091 (L. 653).

Am 7/ 9778 (M. 579), 8 740 (D. 392), 8 762 (D. 391).

Am 8/1 1905. 5 061 (Sch. 713).

Am 9/1 1905. 9 028 (Sch.748), 16a 18 224 (B. 1357),

Altona, Elbe. Eintragung in das

[844 Handelsregister: 1905.

82 Harburg mit Der Gesellschafter e zu Harburg ist

r. phil. Georg Johann Dr. phil. Karl Gesellschaft als per⸗ eingetreten; die den⸗

20 b 7 02s8 Steinike & Weinli niederlassung zu Altona. 1 sermann Arthur Steinik

ft ausgeschieden.

Gleichzeitig sin Friedrich Steinike und der ig zu Harburg in die sönlich haftende Gesellschafter selben früher erteilte Prokura

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altong.

2 11 22 5 (G. 521), 6 703 (W. 585),

5 9 b 11 612 (Sch.719), 7 768 (H. 938) 11“ Am 11/1 1905. In das Handels

40 1 register Abt. A ist unter K eingetragen worde Fi M

Aenderung in der Person des

Vertreters.

8 ) R⸗A. v. 17. 1. 1902. 6 52 173 (H. 6983) R.⸗A. v

5 61 551 (T. 2428) R.⸗A. v. 28. 7. 1903, 92) 15. 12. 1903,

Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Hannover (eingetr. am 6/2 1905).

42 64 767 (T. 2692

22 742 (T. 3248)

. 389 025 (T. 2704) . 89 945 (T. 2699) „„ 20 116 (T. 2697) * 272 334 (T. 2693) . . 2732 001 (T. 2700) 18

(T. 2695) b 8 Weiterer Vertreter ist: George Simon, Hamburg

(eingetr. am 6⁄2 1905).

10 271 (Sch. 723v) R.⸗N. v. 29. 10. 95,

. 19 273 (Sch. 722) 11 612 (Sch. 719)

am 7/2 1905).

260 7485 (2 586) R.⸗A. v. 26. 7. 95, 7523 (L. 585) 30. 7. 95,

8307 (L. 584)

1693 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander S Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. a

Nachtrag.

23 44 525 (K. 4808) R.⸗A. v. 27. 211 Der Sitz des Zeicheninhabers 888 Magdeburg. Heydeckstr. 10 (eingetr. am 6 3. v. 5. 11. 1901. ist verlegt nach:

4 44 316 (D. 2395) R.⸗A. v 13.

35 50 972 (Sch, 4535) R.⸗A. Der Sitz des Jeicheninhabers Friedenau, Menzelstr. 9 (eingetr. a

42 62 610 (D. 3793) .. Die Firma der Zeicheninhaberin

Deutsche Gasglühlich: Aktiengesellschaft (2 8 gesellschaft) (eingetr. am 6/2 Fasenlsch st (Auer 12 12 193 (G. 498) R.⸗A. v. 7. 1. 96.

Zeicheninhaberin ist: Geyer & Kölsch schaft mit beschränkter Haftung, am 7/2 1905).

5 371 (B. 1229), 6 555 (B. 1235),

8 346 (B. 16 b 11 201 (F. 930). 26d 11 058 (H. 1032).

m

5 970 (R. 598). Am 22/1 1905 8 862 (H. 1029), 8 870 (H. 1050),

Am 241 1905. 38 12 965 (. 562), 14 464 (A. 568), 14 952 (A. 569), 15536 (A. 563), 16a 16 450 (§. 1136, 16 451 (§. 1133),

9 537 (W. 533), 9 045 (Sch. 352),

22 b S 703 (F. 968), 22a 15 077 (. 474), 32 15 569 (P. 471), 15589 (P. 473), 16 b 20 612 (H 1689), 7568 (M. 659),

18 10 146 (O. 424), 2 10 381 (G.1341), 10 748 (V. 245), 16 b 10 789 (J. 240,

14 937 (D. 463), 15 941 (D. 464), 19 540 (D. 465), 7 478 (P. 307), 11 819 (P. 309), 5 686 (M. 631),

6 567 (B. 1228),

ax 6574 (B. 1236). Fabrikant Karl Rud

Günther daselbst. Apolda, den 3. Februar 1905. Großherzogl. Amtsgericht. III.

untmachung. 1 Abt. A ist zu Nr. 168 rnstadt gelöscht,

ls deren Inhaber der st neu eingetragen w

imtsgericht. I. Abt.

Handelsregister Abteilun .66 eingetragenen o gesellschaft G. A. Rausch, Artern eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Artern ist aus der Gesellschaft durch T Die Gesellschaft ist au a-e gbicberie Gesells dolf Rausch jun. Artern, den 6. Feb

Im Handelsregister irma Gebrüder B owie zu Nr. 303 die Firma L Arnstadt und a Moritz Franke da Arnstadt, den 8.

26 b 88740( 18. 10. 1904,

ffenen Handels⸗ heute folgendes

Rausch sen. in od ausgeschieden.

after Kaufmann ist alleiniger J 1905.

Königliches Amtsgericht. Bärwalde, N.-M. In das Handelsre

16b 7 562 (H.

. . 2. 12. 95, . J,15 558 (Sch. 720) . . 24. 4. 96,

Vertr.: Pat⸗⸗Anwälte Carl Pieper, Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40 (eingetr.

13 759 8 819),

8850 (E. 552), 8 Am 25/1 1905. 12779 (G. 580), 12 783 (G. 585),

gister Abteilung A N. zu Güstebiese heute .I

ndes einzetragen worden: m 7/2 1905). 1

ie Firma lautet jetzt: Franz Ebert. ist die verwitwete Kaufmann Ebert Conrad, zu Güstebies mit sämtlichen Aktiven und Passiven a Vorerbin übernommen hat.

Dem Kaufmann Paul Eb⸗ Prokura erteilt. Bärwalde, N.⸗Mark,

9 931 (S. 494), 9 951 (S. 495), 15 595 (P. 472), 17 660 (P. 475), 18 999 (P. 364), 27 204 (R. 780), 10 444 (D. 462), 10 446 (H. 466), 14 936 (H. 467), 10 705 (HD. 460), 34 19 21s8 (P. 308), 25 5 907 ee. m 13 16 8 85 889)

6b 10 M. 802), 8 10 659 (M 788),

lche das Geschaft ls testamentarische

ert zu Güstebiese ist

1 den 26. Januar 1905. liches Amtsgericht.

Handelsregister een Amtsgerichts 1 Be B

ebruar 1905 i bei der Firma Nr. 168 Vereinigte Königs⸗ und Gesellschaft für Ber

e a. Oder, we

S- 82⸗... . 88

*8

2 022

9 22½ 2 2 ist geändert in: des Königlich st eingetragen: 8 860 (V. 228), 5076 (M. 686), 5 07279 (M. 687),

Laurahütte Actien⸗ und Hüttenbetrieb

Mainz (eingelr.

Inhaber Jsmar Paper Kaufmann, Charlottenburg. Das jetzt unter der Firma Jsmar Poper betriebene Geschäft ist aus der offenen Handelsgesellschaft Laserstein & Poper, welche im H.⸗R. A Nr. 20 527 eingetragen war und dort gelöscht worden ist, her⸗ vorgegangen.

Bei Nr. 3167 (Firma: Abdolfo Pries & Co., Malaga mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung Berlin ist zur selbständigen Herpenitcderloh lung erhoben. Inhaber jetzt: Johannes

rothmann, Kaufmann in Grünberg ( Schlesien). Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei Erwerb des Geschäfts durch Grothmann ausgeschlossen. Die Prokura des Emilio Bustamante ist erloschen.

Bei Nr. 4083 (Firma: Apotheke in Zehlen⸗ dorf Dr. EC. Berthold, Zehlenvorf Inhaber jetzt: Apothekenbesitzer Dr. eorg Plack in Zehlen⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Eftvere des 2echafts na8 Dr. Gea, Plack aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ e geora Plag. Sahe⸗

ei Nr. 80 offene Handelsgesellschaft: Hei Berlin): Der Kaufmann Vhlsc 8 gheg⸗. dor brfeschaf. 8126 Die Se Fentgit ist öst. einiger Inhaber ist der bisheri 8 se Pöeh in Bernis Ceise

ei Nr. 162 rma: Hamburger & Berlin): Inhaber wohnt jetzt in Cbartotfenro⸗ 8 Berfin)eg0,265 Ehna⸗ Emil Lindenhayn : Sitz jetzt: ü * 8 Sütrss, chöneberg. Inhaber wohnt ei Nr. 23 936 (Firma: Berliner Wo . Anzeiger Martin Kaß, Berlin): Felohnu zt. Albert Laasch, Kaufmann, Berlin⸗ . S2n.)de gen 1 Richard Galle . rma lautet jetzt: Mechanische Werkstatt. sest: Mllchars Tane;

Bei Nr. 5277 soffene Handelsgesells. f Berliner Mesffingwerke Wisge 2 Berlin): Die Prokura des Augu Stier zu Berlin ist erloschen. Den Kaufleuten Erich Kühn und Otto Behrens, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist. Kelöscht die k122s zu 28 erliner usstellun Martin Ball. 8 ““ ng 9 888 8228 Aner veeih. Nr. Centralstelle für den S oeber 8 Ga- Fgees 1 2 Bureau für heiten Diamantstein 8 Co. aenenseledes. Berlin, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. 11“ 84400] 9

2 8 1

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 6. Februar Tghchen Amh eingetragen worden: Nr. 2913. American Brush Company⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

5 625 (M. 720), mit dem Sitze zu

I Gegenstand des Unternehmens: Die Verwe