Görlitz. — [84422] In unser Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 1015 bei der Firma: Fabig & Kühn, Haupt⸗ niederlassung Waldenburg, Zweignieder assung Görlitz, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Richard Fabig zu Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 4. Beheh 1905. Königliches Amtsgericht. Gotha. 1 [84423]
In das Handelsregister ist bei der Firma: „A. Eckold & Co in Louisenthal i. Thür. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 7. Februar 1905. 3 Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Grabow, Meckib. 84424] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Blum“ mit dem Niederlassungsort Grabow und dem Hermann Blum als Inhaber eingetragen worden. Grabow (Mecklb.), den 7. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [84119] In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung X ist die unter Nr. 325 eingetragene Firma Bruno Arlart zu Graudenz am heutigen Tage gelöscht. Graudenz, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Heute ist bei der registers A
[84425] zunter Nr. 46 des Ferelh b ingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Frank & Oberländer“ zu Fürth ver⸗ merkt worden, daß der Hendelsmann Max Ffrehtisn Grevenbroich aus der Gesellschaft ausgeschteden ist⸗ Die beiden anderen Gesellschafter andelsmann in Fürth und Bernhard Oberländer
das Geschäft unter unveränd ter
Grevenbroich, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. ö“
Grimma. [84120 Auf Blatt 319 des aandelsregisters, die Firma
r. Bruno Werner in Grimma, Büne hssnen lassung der in Leipzig bestehenden gleichnamigen irma, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach Erlöschen der in Leipzig bestehenden Firma das unter der hiesigen Firma betriebene Geschäft die Hauptniederlassung geworden ist.
önigl. Amtsgericht Grimma, am 7. Februar 1905. 8S9h 1 be. Cz 1ee.
Zur Firma Großalmeroder amotte ⸗ und ün eeele Breee Gesellschaft mit Haftung zu ESEpterode ist ein⸗ eetragen: . . 8 Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Michel in Epterode. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, selbständig nach außen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Großalmerode, den 7. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [84599] K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 32 wurde heute neu eingetragen:
Die Firma Heinrich Schindler mit dem Sitz in Hall. Inhaber: Heinrich Schindler, Zimmer⸗ meister in Hall.
Den 7. Februar 1905. 1
Stv. Amtsrichter Hahn. Halle, Saale. 8
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1731 ist heute die am 1. Februar 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft Schade & Hornbach mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Schlossermeister Reinhold Schade und der Ingenieur Johannes Hornbach, beide in
alle a. S., eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sban⸗ ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Halle a. S., den 2. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Herford. Bekanntmachung. „184428] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Marmelstein & Haase in Herford 8 176 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 8
Dem Kaufmann Karl Werninger zu Herford ist Prokura erteilt.
Herford, den 6. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. MHerne. [84429]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragenen Firma C. Siekmeyer, Herne, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Chefrau Kaufmann Carl Siek⸗ meyer, Christine geb. Prins, zu Herne ist erloschen. Herne, 8 Fäbruar 1905.
bnigliches Amtsgericht.
Fn unser Handelsregister Abt. A Bd. l ist heute unter Nr. . eingetragen worden:
— Rein 8 und Kunstterrgedt e ecfenmäler, Miejölita. 1eKontorst Hugo Reinhardt, d. Modelleun August Hessenmüller, beide in Ilmenau.
Offene Handelsgesellsch r 1905 begonnen. geselichaft, Fet um 1 S 8
Ilmenau, den 3. Februar 1905.
Großh. S. Amtsgerscht. I.
Kattowitz, O0.-S. 1
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 657 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sobotta & Nowack“ mit dem Sitze in Siemia⸗ nowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Sobotta und Albrecht Nowack, beide in E iemianowitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur Her ermäͤchtigte er Gefellschaft ist nur Hermann Sobotta
Kattowitz, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Se an sg 0.-S. in unser Handelsregister Abt. A ist einge worden: 1) am 25. Januar 1905 bel der petragen . Watzlawik, Kattowitz, Nr. 216: Die Firme ist erloschen. 2) am 28. Januar 1905: a. als neue Firma: die offene Handelsgesellschaft: Johann So⸗ botta & Co., mit dem Sitze in Laurahütte. Fesanagh haftende Gesellschafter sind: Häuer Jo⸗ aann Sobotta in Laurahütte, Hugokolonie, und Buchbindermeister Franz Böhm in Siemianowitz. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1905 begonnen.
[84252]
[84319]
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Böhm
ermächtigt. b. bei der Firma: August Wagner,
Zalenzerhalde, Nr. 346: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Kirchheim u. Teck. [84600] K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das hiesige Fendeleerg ltre Abteilung für Ei , wurde heute eingetragen: 1 heehs Ifis — Corsett⸗Manufactur Emil Süß, Sitz in Oetlingen. Inhaber Emil Süß, Kaufmann und Fabrikant in Oetlingen. Korsett⸗ fabrik 8 Eechenschan Betrieb.
Den 7. Februar 5.
Amtsrichter Schnell.
Königsberg, Pr. [84431] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 7. Februar 1905 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1399 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Wiosna & Co., hier, begonnen am 1. Januar 1905, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufmannsfrau Hedwig Wiosna, geb. Klein, und der Kaufmann Ernst Robein, beide hier, sind. Dem Otto Wiosna von hier ist Prokura erteilt. Königslutter. 8 [84432] Im hiesigen Frbesgegiste ist bei der Firma: Norddeutsche⸗Zucker⸗Raffinerie zu Frellstedt eingetragen: 1 8 hecce eincr ghnt Heinrich Nebs zu Frelltedt und dem Kaufmann Robert Helbig daselbst ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder dieser beiden Prokuristen berechtigt sein soll, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Königslutter, den 30. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht.
ig. [84132] Handelsregister ist heute eingetragen
worden: latt 12 437 die Firma Curt Heyden⸗
elh Wateit. Der Buchhändler Heinrich Georg Curt Hepdenreich ehenda ist Inhaber. (An⸗ gegebener Reisebuchhandlung); b
2) auf Blatt 9423, betr. die A tiengesellschaft in Firma Württembergische Metallwaarenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1903 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 325 000 ℳ, in 1325 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 3 975 000 ℳ be⸗ schlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. (Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden.) Der Gesagschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1904 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Heinrich Alle in Geislingen. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem Direktorstellvertreter oder einem Prokuristen zeichnen. Die Prokura des Reinhard Mumm ist erloschen. Hans Schauffler ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Ernst Kleucker, Hugo Fahr und zugen Fahr sind nicht mehr als stellvertretende Direktoren, sondern als Direktoren Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Ph. ÜUllrich und H. Debach, beide in Geislingen, als Direktoren sowie Reinhard Mumm daselbst als stell⸗ vertretender Direktor; 8
3) auf Blatt 10 961, betr. die Firma Max Scholz in Leipzig: Adolf Max Friedrich Scholz Anna Rosine verehel.
st als Inhaber ausgeschieden. dn Leipzig ist Inhaberin. Sie
cholz, geb. Unger
1 etriebe des Geschäfts be⸗ des bisherigen Inhabers, in dem Betriebe begründeten
i
haftet nicht für die im gründeten Verbindlichkeiten es gehen auch nicht die Forderungen auf sie über;
4) auf Blatt 11 623, betr. die Firma Paul Fohn in Leipzig: Paul Oskar John ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Robert Secken⸗ dorff in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers;
5) auf Blatt 11 738, betr. die Firma Poerschke Co. in 1“ Meinrad Kirmes ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 12 421, betr. die Firma Deutsche Glas⸗Dekoration und Kunstgewerbliche An⸗ stalt Gebauer & Comp. in Leipzig: Robert Wilhelm Hermann Benignus Gebauer ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Leipzig, den 6. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [84433] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 438 die Firma Specialophon
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1905
errichtet und am 1. Februar 1905 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der
der Firma Wilhelm Dietrich in Leipzig erteilten
Patente und Gebrauchsmuster für Sprechmaschinen
und deren gewerbliche Verwertung. Das Stamm⸗
kapital beträgt 20 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen
vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ und Musikalienhändler Karl Otto Dietrich in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: .“ 1
Der Gesellschafter Karl Otto Dietrich bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende ihm für Sprechmaschinen und Teile von solchen zustehenden Schutzrechte, und zwar das angemeldete deutsche Reichspatent Nr. 15 416 X/42 —, ferner die deutschen Reichspatente Nr. 151 157, 147 911, die deutschen Reichspateauchernuster Nr. 234 485, 175251, 171194, 174 647, 203 403 sowie die vorhandenen Instrumente und Bestandteile in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf 16 000 ℳ festgesetzt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Eeccacang in das jeweilige Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Leipzig;
2) auf Blatt 82 üh e 11 lage der Herz⸗Schuhwaren Pau m deggzig. Hess euscamm Gustav Otto Paul Böhme i Leipzig ist Inhaber;
3) als Blaß 12 440 die Firma Mittentzwey & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauffeute Bruno Georg Albert Mittentzwey und Guido Max Bellmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1905 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rahmen⸗ und Leisten⸗ abrik);
4) auf Blatt 12 441 die Firma Carl Hesse in Leipzig. Der Kaufmann Carl Ernst Hesse in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: 8 von Bedarfsartikeln für Fabrik⸗ und Mühlenbau); 1
auf Blatt 962, betr. die Firma Meyer & Co.
eipzig: Die Prokura des Carl August Wilhelm Herbert ist erloschen. Prokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Albert Reiprich und Walter Singer in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der bereits eingetragene Prokurist Georg Friedrich Helbig darf die Gesellschaft auch nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
6) auf Blatt 3339, betr. die Firma Wilh. Mittentzwey in Leipzig: Bruno Georg Albert Mittentzwey ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 6740, betr. die Firma Albert Heine in Leipzig⸗Gohlis: Hugo Adolf Richard Heine ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Ottilie Amalie Regina verw. Heine, geb. Maurer, in Leipzig ist Inhaberin; 8 8
8) auf Blatt 6986, betr. die Firma Gebrüder Arnold in Leipzig⸗Plagwitz (jetzt in Leipzig⸗ Schleußig). In die Gesellschaft sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Firma lautet künftig: Graphisches Institut Gebrüder Arnold;
9) auf Blatt 9206, betr. die Firma F. W. Dietze in Leipzig: Friedrich Wilhelm Dietze ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Otto Dietze in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 9320, betr. die Firma Hesse & Deppe in Leipzig: Carl Ernst Hesse ist als Ge⸗ sellschafter zesceschiehen Die Firma lautet künftig Carl Deppe;
11) auf Blatt 10 253, betr. die Firma Albert Hannes in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Gautzsch bei Leipzig verlegt worden;
12) auf Blatt 11 307, betr. die Firma Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. Aktien⸗ E ellschaft in Leipzig,
1“ vom 14. Oktober 1901 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1904 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;
13) auf Blatt 1468, betr. die Firma Wilh. Pehäler Nachf. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ 0
en. Leipzig, am 7. Februar 1905.] Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. [84434]
Auf Blatt 497 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Fritzsche Sohn in Oberfrohna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Robert ÜUhlemann in Oberfrohna erteilte Prokura erloschen ist.
Limbach, den 8. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Loitz.
In unser Handelsregister Abteilung A getragen worden:
Nr. 31. Firma: Max Druse, Loitz, Inhaber: Max Druse, Kaufmann, Lottz.
Nr. 32. Firma: Karl Schabde, Loitz (Vor⸗
dade, Kaufmann,
ö“ Inhaber: Karl oitz.
r. 33. Firma: Robert Stüwe, Loitz (Vor⸗ eehn Inhaber: Robert Stüwe, Kaufmann, oitz.
irma: A. F. Witte, Loitz: Die Firma ist erloschen. 1 8
Bei Nr. 7: Loitz, den 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
[84435] ist ein⸗
Lüchow. 84436] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 12 eingetragene Firma C. A. Wentz in Lüchow gelöscht worden. 8 Lüchow, 1. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Lüneburg.
Im Handelsregister A Nr. 82 ist zur Firma Gebrüder Leppert, Lüneburg, eingetragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Leppert hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Penseler, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ber Kaufmann Gustav Leppert hier ermächtigt. Dem Kaufmann hugo Peters und dem Kaufmann Gustav Salchow
ier ist Prokura erteilt. Dieselben zeichnen die “ nur gemeinschaftlich. Lüneburg, 4. Fe⸗ rruar 1905. Königliches mtsgericht. 3.
[84438]
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Firma Strobach & Comp. und die Prokura des Otto Strobach unter Nr. 1416 des Handelsregisters K sind erloschen. 2) Die Prokura des Johannes Blencke für die Firma M. Brenner, Nr. 419 desselben Registers,
ist erloschen. 8
3) Bei der Firma Schenk & Vogel unter Nr. 1470 des Registers X ist eingetragen: An Stelle des durch Tod anfgeschiedenen Gesellichafters Friedrich Heinrich Schenk ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Gollrein, zu Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Vogel ermächtigt.
Magdeburg, den 8. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [84439]
In unser Handelsregister wurde cingetragen:
z 8 4. Peruar 1h 8 einri scher. Die Firma ist erloschen.
9 9 b. am 6. Februar 1905:
Mainzer Petroleum⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Bedeha der Generalversammlung vom 25. Januar 1905 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hervorzuheben ist: Die Firma ist geändert in Süddeutsche Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Petroleum in den verschiedenen Formen, in erster Linie der Handel mit Petroleum in Kannen und der Verschleiß aus Tankwagen, des weiteren auch der Handel von Petroleum in Fässern und Zisternen, das Abfüll⸗ geschäft, endlich jeder zu diesem Zwecke sachdienliche Nebenbetrieb. Zu den hier aufgezählten Zwecken können auch Filialen errichtet werden. Das Stamm⸗ kapital ist um 47 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ Die neu beigetretene Gesellschafterin, die Aktien⸗Gesellschaft für österreichische und ungarische Mineralprodukte in Wien, hat unter Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage Bet
[84437]
Zweigniederlassung: Der⸗
mittel eingebracht im Gesamtwerte von ℳ 26 472 24 J. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Mittler in Mainz bestellt worden; derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der übrigen Geschäftsführer
berechtigt. Großh. Amtsgericht Mainz. Meiningen. [84440] Unter Nr. 171 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma A. Zentgraf hier beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschaster Carl Benare alleiniger Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 7. Februar 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Meissen. [84441] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 256, die Firma E. Francke in Meißen betreffend, folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Emma Marie verw. Francke, geb. Bernhardt, in Meißen, ist ausgeschieden. ser Kaufmann Georg Karl Schulze in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, und deren in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen. ir “ Friedrich Otto Franckes in Meißen ist erloschen. Meißzten, am 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Merseburg.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Hempel & Lieb⸗ mann, Installationsgeschäft elektrischer An⸗ lagen mit dem Sitze in Merseburg, deren Ge⸗ sellschafter die Elektrotechniker Otto Hempel und Günther Liebmann sind, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1903 begonnen. Merseburg, den 6. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mittweida.
8
Auf dem die Firma Bärensprung & — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenau, betreffenden Blatt 51 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer und als Stellvertreter derselben einen oder mehrere Prokuristen.
Die Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen, wenn mehrere Geschäftsführer und Prokuristen vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei
rokuristen; wenn nur ein Geschäftsführer und ein
rokurist vorhanden ist, durch diesen oder den Prokuristen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Bei den gewöhnlichen laufenden Handels⸗ geschäften genügt es, wenn neben der Firma ein Geschäftsführer oder Stellvertreter oder Prokurist seinen Namen zeichnet.
Königl. Amtsgericht Mittweida, am 6. Februar 1905.
München. Handelsregister. [84601] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Friedrich Mertz. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Mertz in München, Mal⸗ und Zeichenutensilienhandlung, heresienstraße 78.
) Franz Ragaller kgl. 8 kupferschmied. Sitz: München. Inhaber: Kal. bayer. Hofkupfer⸗ schmied Franz Ragaller in München, Kupferschmied⸗ geschäft, Grahn Voungstraße 47.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Alois Zettler, Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer August Behringer und Alexander Gehring gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Leo Benz, Ingenieur in München. Gesamt⸗ prokura des Karl Denzel eelöscht. Neubestellte Einzel⸗ prokuristen: August Behr nger und Alexander Gehring,
beide in München. 22) Frz. Schörg & Sohn. Hauptniederlassung: Aschaffenburg.
München, Fehesgyledeglossang: Gesellschafter Friedrich Stark ausgeschieden.
3) Julius Haller. Sitz: München. Julius Emil Häller infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannswitwe Sofie Albertine Haller in München und deren Kinder Mathilde Haller, Kontoristin in Freising, Wi Haller, Faißg Haller und Charlotte Hall sämtlich in München, in Erbengemeinschaft.
4) Unionsbrauerei Schülein & Co., Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Die in der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 bezw. 1 500 000 ℳ ist nunmehr durchgeführt. Die sämt⸗ lichen neuen 1700 Stück Aktien zu je 1000 ℳ werden fum 881 Gesellschaftsvertrag
8 ntsprechend geändert. a3 1 . trägt nunmehr 6 700 000 ℳ Errchhasch.
Rünchen, 7. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht München I.
Hünster, Westr. Befanntma ung. [84443 Im hiesigen Handelsregister mhachung. Nr. 89 ist heute zu der Firma W. Krembs zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. 84140] In unser Handelsregister Abteilung A sind —— Firmen eingetragen worden: —1) Am I. Februar 1905 unter Nr. 216: „D. Strohm Söhne Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier.“ Gesellschafter und Inhaber derselben sind: 1) Daniel Strohm, Schlossermeister, 2) Adolf Strohm, Tech⸗ fäter bnnde s Heheis fc. aft seit 31. Januar z zur Vertretung ist je der Gesellschafter ermächtigt. 4 N 2) Am 1. Februar 1905 unter Nr. 217: „Ferdi⸗ Se Sb e. Reg.⸗Bez. Trier.“ nhaber: er⸗ und anufaktu⸗ Ferdinand Engel hierselbst. fakturwarenhändler 3) Am 3. Februar 1905 unter Nr. 218: „Jacob Dejon Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier.“ n⸗ haber: Bilder⸗ und Manufakturwarenhändler Jarob
Dejon hier. 4) Am 3. Februar 1905 unter Nr. 219: „Ferbi⸗ Neunkirchen Reg. Bes.
4135]
Simon jr. Fahaber: Biewerleger Ferdinand Simon