1905 / 36 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zum D

82

8

2— 1

t dieser Bei , in welcher die Bekanntmachun 1“ 1 die Tarif⸗ und Fahrplanbe

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

eutschen Reichsanz

es

eiger und Königlich Pre

den 10. Februar

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, eprn der Eisenbahnen enthalten 1

ind, er

ußischen Staa

anzeiger. ,6ä 1905.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 360)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dure

die Königliche I Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

beträgt 1 50 für das n

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Güterrechtsregister. 8* eferlingen, Prov. Sachsen. 84542]

Im Güterregister unter Nr. 4 ist eingetragen am 2.4 erach 898 8 ser Maurer Heinrich Pfeiffer in Weferlingen und Luise geborene Hinrichs daselbst haben durch Vertrag vom n. Ieuar 1905 vollständige Güter⸗ . r Rhanmun u 3 vtsschlut aller Verwaltung 85 . 38 Bermü rau aus eschlofsen. 8 annes am Vermögen der

eferlingen, den 2. Februar 1905. 8 Richter, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschaftsregister.

Achern. Genossenschaftsregister. [83540]

Genossenfcaffsnschat wurde unter O.⸗Z. 14 eingetragen:

Die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kappelrodeck. Das Statut datiert vom 8. Januar 1905. Die Haftsumme ist auf 100 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeich⸗ nung müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Herren Rudolf Köninger (Direktor), Rudolf Hund (Stellvertreter des Direktors), Anton Vogt (Rechner), Lorenz Maier, August Wörner, alle in Kappelrodeck.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Achern, den 31. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [84562] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassen⸗Verein für die Pfarr⸗ gemeinde Maroldsweisach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Maroldsweisach. Adam Hennig ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Christian Hennig in Allertshausen.

Bamberg, 4. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Beeskow. Bekanntmachung. [84563]

Bei der Molkereigenossenschaft Pfaffendorf Mark, eingetragene Genossenschaft mit dn. beschränkter Haftpflicht zu Pfaffendorf 8 . e in das Genossenschaftsregister eingetragen: Gus⸗ 8 wiebler ist aus dem Vorstande ausge chieden; 8

tellvertreter ist Wilhelm Schulze in Lamitsch in den Vorstand gewählt. Beeskow, den 4. Februar 1905. Amtsgericht.

Bieber, Kr. Gelnhausen. [83903] Kempfenbrunner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. Geu. m. u. H. zu Kempfenbrunn. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Lindenberger ist der Johann Heinrich Nicolaus Henß zu Kempfenbrunn als Vorstandsmitglied wählt worden. ingetragen im G 2. Februar 1905. Bieber, den 2. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 8* Brieg, Bz. Breslau. [84564] n unserem Genossenschaftsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1905 bei der unter Nr. 4 vermerkten Spar⸗ und Darlehnskasse in Scheidelwitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Se aefüiche das Ausscheiden des Wilhelm Mischke und Julius Hentschel aus dem Vorstande und der Eintritt der Gärtner Wilhelm Jattke und Herr⸗ 2 Arndt in Scheidelwitz in denselben eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Dessau. [84565] Bei Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wörlitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wörlitz geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer und Ortsschulze Friedrich Wiere in Griesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Louis Woche in Griesen in den Vor⸗ stand gewählt. 1M Dessau, den 6. Februar 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. 84566 In unser Genossenschaftsregister ist vanil 17. Nr. 15 eingetragen; „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ schaft: Exin. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein. und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Fftjumme beträgt 1000 Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗

ge⸗ am

äftsanteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Festaanee sind: Marinrilsan Gutsche in Panigrodz, Eduard von Mieczkowski in Siernik, Wincenty Kawczynski in Elisenhof. Statut vom 23. Januar 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Blatt Wielkopolanin (Posen) und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat aus, vom Vorstand dergestalt, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, vom Aufsichtsrat dergestalt, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. Der Vorstand 8 für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Exin, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [84567] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Bralitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Rudolf Bietz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Fritz Daue in Bralitz gewählt worden.

Freienwalde a. O., den 4. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greene. Genossenschaftsregister. 184568]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25, Viehverwertungsgenofsenschaft Greene, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Amtmann Erich Crüsemann von hier,

2) der Ackermann Wilhelm Traupe in Bruchhof,

3) der Halbspänner 1 Ahrbeck aus Wenzen. Greene, den 7. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Greifenberg, Pomm. S [84569] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1905 unter Nr. 10 bei der Arbeiter⸗Wohnhaus⸗ Bau⸗Genossenschaft Plathe i. Pom., einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Plathe i. Pomm. eingetragen, daß der Bürgermeister Eugen Schlüter und Rentner Paul Klettner aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bürgermeister Dr. Klaas Albers und Bahnmeister Ernst Wieditz zu Vorstandsmit⸗ mitgliedern gewählt sind. Königl. Amtsgericht Greifenberg i. Pomm.

Hannover. Bekanntmachung. [84570]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 37, betr. Gemeinnützigen Bauverein Misburg⸗An⸗ derten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Böttcher Max Mahnke ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle Portier Rudolf Dorn⸗ feiß bis zur nächsten Generalversammlung vom Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Hannover, den 6. 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

—8

Hof. Bekanntmachung [84571 aus dem Genossenschaftsregister. 1 Konsumverein Naila, e. G. m. b. H.: Statt Christof Munzert und Wilhelm Schnabel nun Schuhmacher Wilhelm Schnabel I. Vorstand und Schermeister Karl Matthäs II. Vorstand, beide in

Naila. , den 7. Februar 1905. 84

8* Fehue Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. 184572]

Bekanntmachun

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, „Ge⸗ nossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. zu Nin⸗ dorf“, heute folgendes eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns H. Rehder ist der Landmann und Schlachtermeister D. Martens in Nindorf in den Vorstand gewählt.“

Hohenwestedt, den 7. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

uban. Bekanntmachung. [84573] unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Bertelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Privatier Gottlieb Finke in Bertelsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Ernst Förster in Bertelsdorf als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.

ziu, den 31. Januar 1905.

Lauban, degg glsches Amtsgericht. Margonin. Bekanntmachung. 84574]

ae Genossenschaftsregister ist heute fl5g8. eingetragen worden: z

palte 1: Laufende Nummer 10.

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse für Sokolitz und Lindenwerder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht zu Sokolitz.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Spar, und Darlehnsgeschäften zur Gewährung von Darlehen an die Genossen, zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und zur Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

5: bis 1

Besitzer Hermann Lubit ; Lehrer Waldemar Rehnert s in Sokolitz, Lehrer Karl Braun in Lindenwerder. 1 Sgele 6: a. Statut. Statut vom 17. Januar 90

b. Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Posener Genossenschaftsblatt.

e. Form für die Willenserklärungen des Vor⸗ stands und der Liquidatoren: Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Margonin, den 2. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [84575]

1) Branntweinbrennerei Feldkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Feldkirchen, A.⸗G. Mch. II. Vertretungsbesugnis der Liqui⸗ datoren Jakob Lehrer und Jakob Wagner, Oekonomen in Feldkirchen, infolge Beendigung der Liquidation erloschen.

2) Allgemeine Baugenossenschaft von Ver⸗ kehrsbeamten in München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Statutenänderung durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Januar 1905. Josef Röckl und Adolf Mohr aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Wolf⸗ gang Nagl, Eisenbahnexpeditor, und Karl Flachs, Kgl. Oberrevisor, beide in München.

München, 7. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht München I. Namslau. 188529

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Schwirz“, heute eingetragen, daß als Vorstands⸗ mitglied der Bauergutsbesitzer Anton Slabik zu Schwirz ausgeschieden und der Mühlenbesitzer Paul Hoffmann zu Städtel neu gewählt ist.

Namslau, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Neisse. [84577]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Bischofswalder Obstverwertungs⸗ genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bischofswalde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eine bessere Verwertung und Ausnutzung der Biste der Genossen. Die Haftsumme beträgt 15 Die öchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt einen (1). Mitglieder des Vorstands sind: August Milde, Heinrich Zimmer, Josef Foerster, Theodor Rinke, Julius Nickisch, sämtlich in Bischofswalde. Statut dom 18. Januar 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands durch die Monatsschrift des Schles. Bauernvereins. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Veorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens noch ein Mitglied des Vorstands unter der Firma der Genossenschast, indem die Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neisse, den 4. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [84578] Genossenschaftsregistereintrag.

Werkgenoss enschaft für die vereinigten Hand⸗ werker zu Wendelstein eingetragene Genossen⸗ schalt mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendel⸗

ein.

In der Generalversammlung vom 23. Januar 1905 wurde an Stelle des Zimmermeisters Johann Höll⸗ Ftsch 8 lüe Beegllermester 8cHön

uggenberger ebenda als 1. Geschäftsführer ählt.

Nürnberg, 4. Februar Gesch fücrer gewählt

Kgl. Amtsgericht. Patschkanun.

8457 Im Genossenschaftsregister ist heute dil 8nch Statut vom 30. November 1904 unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Heinzendorf bei Patschkau errichtete Genossen⸗ scaft morden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschaftli der Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschchälichch Freedaüsß⸗

für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 8ns die höchste Zahl der ftthemme fürdg

Die Mitglieder des Vorstands sind Jose hebhe, Josef Tschacher und Belngaa nhe Jole ämtlich zu Heinzendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der unterzeichneten Firma in der in Neisse er⸗ scheinenden Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Die Willenkerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 2 durch den Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Patschkau, den 3. I11. 1905. Sorau, N.-L. . [84582]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Schönwalde folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers August Pfeiffer ist der Landwirt und Handelsmann Hermann Schulz in Gurkau in den Vorstand ei getreten.

Sorau, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [84583]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Consum⸗Verein Beddingen heute folgendes ein⸗ getragen (Aenderung des Statuts):

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. De⸗ zember 1904 ist § 40 des Statuts (ordentliche Ge⸗ neralversammlungen) abgeändert. Der Abänderungs⸗ beschluß befindet sich Bl. 116 der Akten.

Wolfenbüttel, den 3. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Wronke. 8 [839141 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 28. Dezember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land- wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein „Raiffeisen“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wronke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftli Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs. gegenständen und Erzeugnissen. 8 Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 20. 8 Vorstand: Ziegeleibesitzer Otto Sanitz aus Neu⸗ brück, Vorsitzender, Landwirt Hermann Bengsch aus Lubowo, als stellvertretender Vorsitzender, Landwirt Karl Schönwald aus Lubowo. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen und im „Raiffeisen⸗ boten“ für die Provinz Posen bekannt zu machen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt am 31. De⸗ zember desselben Jahres. Von da ab läuft das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. 3 Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wronke, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) Breslanu.

[84546]

In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 899. Mechanische Steppfutterfabrik

Anton Assel, Breslau, 1 verschlossenes Paket mit 24 Mustern für Steppfutter und Steppdecken, Ge⸗ schäftsnummern 32, 46, 48, 49, 51, 66, 67, 68, 70,

88 B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, M, N. 0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2 Januar 1905, Mittags 12 ½ ÜUhr.

Nr. 900. Firma Gebrüder Heymann, Breslau, 3 Muster für Strohhüte, offen, Fabriknummern 2601, 2663, 4009, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 901. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinberg, Breslau, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Militärpostkarten, Fabriknummern 776, 777, 779 bis 825 und Nr. 2, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. b

Nr. 902. Firwa Richard Chutsch, Breslau, 12 Muster von künstlerischen Bilderaufdrucken für Tüten, Beutel, Einschlagpapier und Faltschachteln, Geschäftsnummern 80 bis 91, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Breslau, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

2

crereld. 1841972 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1341. van Ktempen & Miller in Crefeld,

ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Samt und samtartige Gewebe, Flächenerzeugnisse, Geschafts⸗ nummern 1 bis mit 30, Schutzfrist 3 Jahrez 2 meldet am 2. Januar 1905, Vormittags 1 12. 2selb⸗

Nr. 1342. J. P. Kayser Sohn. 8 E. ein versiegelter Umschlag mnft Dn2 5 und Zimmerschmuck, plastische Erzeng 1 drel Jahre,

1

vummern 1903 27 nhe 112 J.e dh ü⸗ 1 2 40 Minute