Nr. 1343. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 10506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1905, Mittags 12,20 Uhr.
Nr. 1344. Audiger & Meyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Krawatten⸗ stoff und Bänder, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 32451, 32452, 32460, 32465, 32478, 32479, 52486, 32489, 32494 bis mit 32496, 32498 his mit 32501, 32509, 32518 bis mit 32521, 32527, 32528, 32533, 32548 bis mit 32550, 32552, 32553, 32555, 32556, 32562 bis mit 32568, 42 bis mit 45, 47, 48, 49, 51, 513, 515 bis mit 518, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1905, Vor⸗ mittags 12,20 Uhr.
Nr. 1345. Andriessen⸗Weyermanns & Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Schirmseide, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern D 5658 bis mit 5661, D 5664 bis mit 5677, D 5684, 1ö“ drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1346. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 10507, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1347. Kirschenknapp & Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern P 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337,. 338. 339, 341, 342, 343, 344, 345, 1282, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. 1 1
Nr. 1348. Dornbusch & Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für durch Prägung hergestellte Flächenerzeugnisse auf Baum⸗ wollstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis mit 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1349. Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 338, 5055, 5054, 6996, 6997, 9403, 9404, 9419, 9421, 9423, . drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1350. Gebr. Kluge in Erefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 zustern für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10508 und 10509, Schutzfrist drei Jahre, ö am 20. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr
nuten.
Nr. 1351. Welter & Flunkert in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1893 bis mit 1899, 1902 bis mit 1905, 1907, 1909, 1910, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1352. Crefelder Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗
muck, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5536, 5537, 5538, 5501, 5524 bis mit 5527, 5560, 5516 bis mit 5522, 5506, 5531, 5545, 5559, 5562, 5495, 5496, 5532, 5561, 5494, 5511, 5512, 5513, 5541, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1353. Crefelder Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗ schmuck, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5503, 5533, 5549, 5565, 5534, 5546, 5490, 5535, 5491, 5508, 5558, 5564, 5500, 5497 bis mit 5510, 5543, 5547, 5566, 5567, 5488, 5489, 5504, 5507, 5509, 5540, 5505 5542, 5542, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. Nr. 1354. Audiger & Meyer in Crefeld, eiin versiegelter Umschlag mit 41 Mustern für Krawattenstoffe und Bänder, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 32569, 32570, 32571, 32579 bis mit 32583, 32594 bis mit 32601, 32606 bis mit 32609, 32615 bis mit 32621, 32624, 37, 38, 40, 46, 52, 50, 54, 56, 57, 58, 511, 512, 514, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1905, T” ormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1355. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 10510, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1356. Audiger & Meyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Krawatten⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Pon 32602, 32604, 32605, 32610, 32614, 32622, 32632, 32630, 32635, 32636, 32640, 32641, 32642, 32643, 32644, 32645, 32649, 32655, 32656, 32660, 32661, 32662, 32663, 32664, 32665, 32671, 32672, 32676, 32683, 488, 1419, 1420, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1357. Cd. Hch. von Beckerath in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Be⸗ kleidungsftücke, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer D 11256, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
30. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Die Schutzfrist der für die Firma Ferd. Wefers *ℳ F. Audiger in Kempen am 28. Januar 1902 geschützten Muster Nrn. 2345 bis mit 2362, 2363 bis mit 2380, 2382, 2383, 2385 bis mit 2388, 2389 bis mit 2398, 2401, 2402, 2403, 2404 ist auf weitere sieben Jahre verlängert worden.
Erefeld, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
E 9 b [84547] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Glashüttenwerke vormals J. Schreiber *ᷣ Neffen in Wien mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. O., zwei versiegelte Pakete mit 81 (48 und 33) Abbildungen von Mustern für Glas⸗ glühlichttulven, Fabriknummern 3171, 3190, 3187, 3192, 3188, 3155, 3154, 3161, 3165, 3169, 3160, 3117, 3116, 3145, 3132, 3133, 3130, 3135, 3143, 3137, r33144, 3134, 3131, 3136, 3098, 3108, 3106, 3109, 3103, 3102, 3112, 3115, 3119, 3118, 3210 a, 3105, 3110, 3107, 3111, 3101, 3157, 3120, 3099, 3100, 3104, 3128, 3114, 3121, 3196, 3205, 3209, 3206, 3208, 3207, 3210, 3203, 3202, 3204, 3194, 3122, 3126, 3123, 3124, 3125, 3200, 3199, 3210 b, 3198, 3197, 3201, 3195, 3158a, 31387 H, 3112 f. 3158 H, 3157 H, 4210 . 3179 H, 3129, 32108d, 3210 e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
eldet am 28. Januar 1905, Vormittags 112 Uhr. seceld gen berg a. O., den 4. Februar 1905. Koönigliches Amtsgericht. .
Gotha.
In das Musterregister ist im Monat eingetragen worden:
Nr. 769. Firma Eckardt & Mentz, Ton⸗ warenfabrik, Gräfenroda i. Thür., eine acht⸗ mal versiegelte Kiste, überschrieben mit: „Inliegend 4 Muster plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 730, 731, 732, 733“, plastische Erzeugnisse, Söhu 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 770. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik, Gotha, a. ein zweimal versiegeltes Konvolut mit der Aufschrift: „1 Konvolut, enthaltend 1 Zeichnung plastischen Erzeugnisses, Fabr.⸗Nr. 1905/1“‧, plastische Erzeugnisse, b. ein zweimal ver⸗ siegeltes Konvolut mit der Aufschrift: „1 Konvolut, enthaltend 6 Zeichnungen von Flächendekors, Fabr.⸗ Nrn. 1905/2 bis 7 ˙, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zu a und b: je 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1905, Mittags 12 Uhr 17 Min. 2
Nr. 771. Firma W. Heene, Porzellanfabrik, Gräfenroda i. Thür., ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend eine Tafel Photographien plasti⸗ scher Gegenstände mit den Geschäftsnummern 2310, 2312, 2311, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 772. Firma Manebacher Porzellan⸗Ma⸗ nufaktur, Mauebach (Herzogt. S. Gotha), eine versiegelte Kiste, angeblich enthaltend 30 Por⸗ Fabr.⸗Nrn. 1540/9, 1540/10, 1540/11, 1540/12, 1550, 1552, 1558, 1560, 1562, 1563, 1564/1 bis /7, 1566/1, 1566/2, 1567, 1569, 1570, 1571, 1572, 27,hs,8 , 15761. 1577/2, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Nr. 773. Firma Georg Thiel, Metallwaren⸗ fabrik, Ruhla G. A., offen, ein Karton, enthaltend 5 Stück Pfeifenbeschläge, Fabr.⸗Nrn. 306, 307, 308, 309, 310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Gotha, am 6. Februar 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Greiz. [84545] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: a. am 13. d. Mts. unter Nr. 379 für die Firma
Hermann Weber hier: ein verschlossener Brief⸗
umschlag, enthaltend 10 Muster Einlagestoffe (Futter⸗
stoffe) für Herren⸗ und Damenkonfeltien Dessin
Nr. 1657, 1658, 1573, 1574, 2077, 2078, 2079,
2080, 2015, 2160, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1905, 4 ½ Uhr
Nachmittags;
b. am heutigen Tage unter Nr. 380 für die Firma
Löffler & Co. hier: ein gelber Briefumschlag,
enthaltend 50 verschiedene Ansichtskarten in bild⸗
[84200]
licher Darstellung, Nr. 2570 a, 25721öI 2572 a, b, 2573 a, b, 2574 a, B., 2575 8, b 2576 a, b, 2577 a, b, 2578 a, b, 2579 a, b, 2580 a, b. 2581 a, b, 2582 a, b, 2583 a, b; 2584 a, b, 2585 a, b, 2586 a, b, 2587 a, b, 2588 a, b, 2589 a, b, 2590 a, b, 2591 a, b, 2592 a, b, 2593 a, b, 2594 a, b, 2597 a, b, 2598 a, b, 2599 a, b, 2600 a, b, 2601 a, b, 2602 a, b, 2603 a, b, 2604 a, b, 2605 a, b, 2606 a, b, 2607 a, b, 2611 a, b, 2612 a, b, 2613 a, b, 2614 a, b, 15 a, b, 2637 a, b,
26 „ D, 2638 a, b, 2639, 2666 a, b, 2672 a, b, 2674, 2675, 2681 a, b, 2682 a, b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1905, 4 ½ Uhr Nachmittags.
Greiz, den 31. Januar 1905. Fürstliches Amtsgericht.
IImenau. [84549] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 429. Firma Gebr. Köchert, Ilmenau, 14 Abbildungen und 2 Originalmuster von Schau⸗ fensteretalagen in einem versiegelten Pakete, Fabrik⸗ Nrn. 764 bis 777, 778 und 779, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist .3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 430. Firma Th. Ramspeck Majolica⸗ fabrik, Ilmenau, 11 Abbildungen ebensovieler Muster von Majolikagegenständen in einem versiegelten Briefumschlag, Fabrik⸗Nrn. 958, 959, 960, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968 und 970, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 16. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Ilmenau, den 2. Februar 1905. Großh. S. Amtsgericht. I.
Lauban. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Paul Grehling’s Ww. in Lauban, ein verschlossenes Paket, enthaltend eine Mappe für Taschentücher mit darauf befindlichem Druck und der Abbildung einer Spinnerin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 903, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Lauban, den 31. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [84544]
In das Musterregister ist eingetragen:
Blechwarenfabrik Limburg (Josef Heppel) G. m. b. H. zu Limburg, 1 Muster Konserven⸗ dose mit Kocheinrichtung in Blech, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 6, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1905, Vormittags 11,45.
Limburg, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [84201]
e ncser Musterregister ist folgendes eingetragen
Nr. 312 bis 323. Fähndrich & Co. und . W. Fähndrich, angemeldet am 28. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, Stoffe aus und Kammgarn, Fabriknummern 9001 bis 9049, 9050 —9099, 9100. 9-145, 9146—9195, 91969241, 9212 — 9290, 1001 — 1046, 1046— 1094. 1095 — 1140, 1141 — 1189, 1190 — 1236, 1237 — 1276, Mlüchenerengisfe Schutfrit 3 Jahre, eingetragen 7 un 2. . 8 888 1905. gung vom 2. Januar 1905 am 3. Ja Nr. 324. Luckenwald Juülius & Albert Hiefen⸗ Broncewarenfabrik
Hirsch, Sa. nuar 1905, Vormittags sche 1“
2) Modell für Möbelgri ik⸗ nummern 2802/2803, Schild, Fabrik
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, einge⸗
[84548]
kanuar 1905 7.
tragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1905 am . Föeanc 85
r. 325. Luckenwalder Broncewaaren⸗ abrik Julius & Albert Hirsch, angemeldet en Fs Ja⸗ nuar 1905, Nachmittags 5 Uhr, zwei Türdrücker, Fabrik⸗Nrn. 5110 und 5120, zwei Türschilder, Fabrik⸗ Nrn. 5111 und 5121, zwei Oliven, Fabrik⸗Nrn. Flns und al24, Fhüstisch Bereugniffe Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ nuar 1905 am 30. Geen 1905. E
Luckenwalde, den 7. Februar 1905.
Das Amtsgericht. Neuwied.
Im Musterregister ist eingetragen: hütte, vorm. Gebr. Lossen Aktiengesell chaft in Engers, 1 Muster für Tafelherde, offen, Muster Lr. enigche Erzeugnifse Fabrithummern 13 bis 18,
utzfr ahre, angemeldet am 18. 1905, Vormittags 8 ½ Uhr. Sesn
Neuwied, den 30. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma William Prym, G. m. b. H. 5 Rhld., ein versiegeltes Paketchen, ent⸗ altend:
1) eine durch eigenartigen Druck und Arrangement der Perforierung ausgezeichnete, zum Aufstecken des Druckknopfes „Zukunft“ bestimmte, die Fabriknummer 2242 tragende Karte mit der Bezeichnung „Druckfest“, Gheine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 1992 c, bezeichnet „Goliath“,
8 he. gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 2255c, bezeichnet „Torpedo“
J gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 1980 k, bezeichnet „Merkur“, G 8 eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 2212, bezeichnet „Knips“, 8
6) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3707, bezeichnet „Großfürst’,
7) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 1992 f, bezeichnet „Fortschritt“, 8 “ gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3712, bezeichnet „Hubertus“,
9) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 2355 i, bezeichnet
„Hessen“, 97† bezeichnet
[84198] Concordia⸗
[84585]
10) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3701 a, Druckknopf „Trumpf“, zum Aufstecken des Druck⸗ knopfes „Trumpf“ bestimmt,
11) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3719, bezeichnet „Viktoria“,
5 eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3718 b, bezeichnet
13) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3716, bezeichnet Annäh⸗Druckknopf „Erreicht“, 3
14) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3723, bezeichnet Druckknopf „2000“, zum Aufstecken des Druckknopfes
2000 bestimmt,
15) eine gleiche Karte, Fabrik⸗Nr. 3726, bezeichnet „Rostfreier Federdruckknopf Ia Qualität“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Stolberg (Rhld.), den 1. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Börsenregister.
Berlin. Börsenregister. [84480] Nachtrag zur Gesamtliste derjenigen Eintragungen
in die Börsenregister, welche am 1. Januar 1905 in Kraft bestanden:
B. Börsenregister Crefeld:
für Wertpapiere: F. Franck & Cie., offene Handelsgesell⸗
aft. Berlin, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Konkurse.
Aken. Konkursverfahren. [84332]
Ueber den Nachlaß des am 3. April 1899 ver⸗ storbenen Schiffseigners August Reichstein in Breitenhagen ist am 7. Februar 1905, Nachmittags
Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: rozeß⸗ agent Tag in Aken a. C. Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. Februar 1905.
Aken, den 7. Februar 1905.
8 Genetzke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altenburg, S.-A. [84323]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rudolf Rühlmann, alleinigen Inhabers der Firma Altenburger Luxus⸗Cartonnagen⸗Fabrik M. Rühlmann & Co., in Altenburg ist am 7. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1905. Ablauf der Anmeldefrist: 28. Fe⸗ bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 28. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 17. März 1905, wernritaas 11 Uhr.
Pltenburg, den 7. Februar 1905.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Altenkirchen, Westerwald. [84586] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers und Wirts
Wilhelm Marenbach und dessen Ehefrau,
Helene geb. Flemmer, zu Obererbach ist heute as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtzsanwalt Hohl zu Altenkirchen. An⸗ meldefrist 15 März 1905. Erste Glläubiger⸗ versammlung 22. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Mär 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1905. Altenkirchen, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konrursverfahren. .[84357)]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. G. J. Jacobsen, Altona, Fisch⸗ markt 7, persönlich haftende Gesellschafter: Wilwe Johanna Christine Marie Jacobsen, geb. Hechtel, Hehcüaea 19 1I, und Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Jacobsen, Palmaille 10 II, wird heute
mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: B
Bücherreviso odor Drews in Altona,
Mathildenstr. 7. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 1. April 1905 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. März 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1905, Mittags 12 Uhr. * Altonga, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 4/05.
Augsburg. Bekanntmachung. 18453 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom Heutigen, Nachmittags 47¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Regina Cohn in Augsburg, Alleininhaberin der Firma Regina Cohn, Herrenkleiderlager hier, mittlere Maximiliansstraße A 1, eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schlederer in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Mittwoch, den 1. März 1905, ist erlassen. Forderungen sind bis zum gleichen Tage beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. März 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. VII, links parterre. deege be 88 7. Februar 1905. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [84394 Das K. Amtsgericht Augsburg N mit Leschdch vom 7. Februar 1905, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗ neicss hatshes in Augsburg, Stefans⸗ „ E868 . 2
dnhgat Jef efäffheßs in onkursverwalter: Rechts
8 8 Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis M 9 erlassen. Forderungen 88 “
sind bis zum Monta 27. Februar 1905, beim G 3 Gläubigerversammlung fonechs He
2 a i iü 2 termin am Dienstag, den 7. Vfärs aeChrüsunge,
mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 7. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[84376]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Julius Stern, Berlin, Frankfurter Allee 81, ist heute Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin C. 89 Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Ubr, im Gerichtsgebäude, Neue Feee 13/14, III Treppen,
immer 106—108. Offener Arrest mit Anzeigep
is 15. März 1905. “
Berlin, den 8. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. (84375]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Conrad Neumann, in Firma: Eugen Neumaun & Co. in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 62 (Wohnung 8 Belle⸗Alliancestraße 21), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Kniglichen Amtsgericht 1 zu aa Berlin das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. April 1905, Vormittaßgs 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 3. Stochwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1905.
Berlin, den 8. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin.
Konkursverfahren. [84589] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Visser in Boxhagen⸗Rummelsburg, Neue Bahn⸗ hofstraße 2, ist heute, am 8. Februar 1905, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, II Treppen, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1905. Mer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts 11, Abt. 26, in Verlin.
Bernburg. Konkursverfahren. [84348]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Paul in Bernburg ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in
3 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und A meldefrist bis 22. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1905, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 7. Februar 1905.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 5.
Bolchen. Konkursverfahren [845 Ueber das Vermö 2 8 Molkereibesitzer in Ii. des Ludwig Warst,
Morlingen wird heute, am 7 Feorbes 31905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg. 8 ver ahreneröffnet. Der Geschäftsagent Nikolaus Godel 8 98 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurse.. EFr sünngen sind bis zum 3. März 1905 bei dem anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung 2 über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl .1 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Mleg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls gher ie, im § 152 der Konkurgordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 4. M
rz 1905, Vor⸗ mnnttags 89 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cG anberaumt. Allen Personen, welche
vonkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, demn onkursverwalter bis zum 3. März 1905 Anzeige zu machen. 2*
Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen.
I“