inwendung der Bah
seute ab zu bere⸗
Konzession überein aandelsregister be
von Podbielski.
ie unter Artikel VIII 5 geforderte Sicher endlich die Gesellschaft rechtzeitig und recht In letzterer Beziehung wird bestim chnenden sechsmonatigen Ausschluf schaft auf Grund des von der Staats stimmend befundenen Gesells wirkt werden muß, eii der Anmeldung zur Eintragung onzessionsurkunde und die Erklärung eener Uebereinstimmung vorzulegen sind. Wird diese Eintragung eerbeigeführt, s in welchem Falle jedoch die Wertpapiere zurückgegeben werden follen. Urkundlich unter Un⸗ igedrucktem Königlichen
Gegeben Jagdhaus Rominten, den 1. Oktober 1904. Wilhelm R. Schönstedt. von Tirxpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben.
Freiherr von Hammerstein. von E
(L. 8.)
nordnung für die Nebeneisenbahnen Deut für statthaft erklärt ist (vergl. Artikel XII am Schlusse), so ist de 3 nehmer verpflichtet, auf Erfordern des bezeichneten Ministers die bau⸗ lichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn na für Haupteisenbahnen bestehenden Bestimmu Ministers entsprechend umzuändern.
Verpflichtung innerhalb der ihm hier hat er auf Verlangen der Staatsreg nebst allem Zubehör gegen Gewährung des § 42 des Eisenbahngesetzes vom schädigung, mindestens aber gegen Bahn verwendeten Anlagekapitals,
Staatsregierung zu bezeichnenden D
Die Aushändi‚ sowie ihre Veröffentlichung
10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) erfolgt
der Aktien im Betrage von 1 400 0 orlegung beglaubigter öffentlichen Arbeiten
Kreditfähigkeit der Zeichner v befunden ist, nachdem der Staatsre eedingungen in volle Uebereinstimmung zu
Zeichnungsscheine
Königliche Landwirtscha Poppe
in Verbindung mit der
Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universität Bonn.
An der Landwirtschaftlichen Akademie Sommerhalbjahr 1905 folg⸗ Uebungen gehalten: Geheimer Regierungsrat, Direktor, von der Goltz: Landwirtscha gemeine Kulturtechnik (I. Teil Seminar, 1 stündig. Geheimer Regierun tionslehre, 2stündig. 2stündig.
tliche Akademie Bonn⸗
gsrat, Professor Dr. ilath hr⸗
schlands
r Unter⸗
Maßgabe der nordnungen des Kommt der Unternehmer dieser für gesetzten Frist nicht nach, so ierung das Eigentum der Bahn g der in Nr. 4 unter a, b und c 3. November 1838 bezeichneten Zahlung des auf den Bau der an den Staat oder einen von der -ritten abzutreten.
gung einer Ausfertigung dieser Konzessionsurkunde des Gesetzes vom erst, nachdem die 00 ℳ (Artikel II) Minister zugleich ihm als genügend bescheinigt der mit den Konzessions⸗ tzende Gesellschaftsvertrag chgewiesen ist, nachdem ferner heit geleistet und nachdem errichtet ist. ß binnen einer von Bfrist die Eintragung regierung als mit der chaftsvertrags in das zu welchem Zwecke dem Gericht eine beglaubigte Abschrift der der Staatsregierung betreffs
jinnen der vorbezeichneten Frist nicht o ist die gegenwärtig erteilte Konzession ohne weiteres
hinterlegten Barbeträge oder
serer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Insiegel.
von Budde.
zu Bonn⸗Poppelsdorf lende Vorträge und
Professor Dr. Freiherr tliche Betriebslehre, 2 stündig. All⸗ Landwirtschaftliches
Wohltmann: Tarxa⸗ flanzenbau (II. Teil: D Spezieller Pflanzenbau (I. Teil:
2stündig. Uebungen und Demonstrationen im Felde, 1stündig.
ünger⸗ Getreidebau),
Geheimer Experimentalchem
or H
8
küstjsch
Re fhnla gan gang, 4stündig.
Geheimer Bergre 1stündsg. Mineralogi
ündig. imer Regierungsrat, Professor Dr.
Shehein 8 1 Theih, Zstündig. etersen:
schaftliche Zool Professor 19“9- Unglücksfällen, 1 stündig. Amtsgerichtsrat, Profestor Dr. Schuma 2stündig. Landeskulturge Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. lette St. George: Fischzucht, 1stündig. Privatdozent Dr. Weber: Volkswirtschaftslehre, 3 Lehrer Weißweiler: Theoretisch⸗praktischer Kursus für zucht, 2stündig.
Geheimer Regierun mentalphysik (I. Teil: kalisches und maschinelles Prakti Maschinenkunde (I. Teil), für J. Jaßrgang. 2stündig.
rofessor Müller: T Nivellieren, für I. Jahrgang, II. Jahrgang, 2stündig. h 2 stündig. Geodätisches Rechnen, für I. Jahrgang, 2 stündig. Geo⸗ dätische Uebungen (2 Tage).
Professor Hillmer: Landmeß⸗ und Instrumentenlehre (II. Jahr⸗ ang) 4 stündig. Geodätisches Seminar, für II. Jahrgang, 2 stündig. G Praktische Geometrie und Uebungen
jerungs⸗
Noll:
at
sche
Beh
Licht⸗ un
Geodätisches S
seodätische Uebungen (2 Tage). 2 rie im Hütishe ne und Nivellieren (für Landwirte), 1 stündig.
Professor Dr. Furtwängler: Algebra, für „I. Jahrgang, 2stündig. Darstellende Geometrie und Stereometrie, für I. Jahrgang, 3stündig. Analytische Geometrie, für I. Jahrgang, 2stündig. Mathe⸗
e Uebungen, für I. und II. Jahrgana 4 stündig. aarteninspektor Beißner: Gemü⸗ Weinbau, 1 stündig. Demonstrationen im botanischen
Kreistierarzt Bongartz:
2 stündig.
Landwirt
rof⸗
Professor Dr. Hansen: Futter⸗ und Gräserbau gemeine Tierzucht (I. Teil: wesen, 2
ungen (gemeinsam mit Privat 4 stündig. Botanische Exkursionen und Uebu⸗ Pflanzen (
Aeußere Krankheiten E“ und Hufbeschlag, 1 stünd Professor Dr. Fa⸗
Por Dr. Körnicke: arten.
etzgebung, 1 stündig.
E“
dozent
eminar, f
Landwirtschaft, 4 4stündig. Grundzüge der Chemie,
schaftliche Botanik, 2stündig. Pflanzenphysiologische und mikro⸗ r. Körnicke), gen im Bestimmen von gemeinsam mit Privatdozent Dr. Körniche). Professor Dr. Hagemann: TT“ Praktikum, rofe lehre und
Physiologie der Haustiere, 4stündig. 2stuͤndig. uppertz: Baumaterialienkunde, Baukonstruktions⸗ rrundbau, für I. Jahrgang, 2 stündig. II. Jahrgang, 2 stündig.
üsebau, 2 stündig.
Spezielle
Professor Dr. “ Uebungen (oder geogno
cher: Verwaltungsrecht, Freiherr von la Va⸗
„ 2stündig. All⸗ — Züchtungslehre), 2 stündi stündig. Schweinezucht, 1stündig. 1 strationen in der akademischen Gutswirtschaft Dikopsho
gsrat, Professor Dr. Gieseler: d Wärmelehre), 2stündig. kum, 4 stündig. 1stündig.
fllche DHenoon⸗
Landwirtschaftliche Erdbau und Wasserführungen,
egierungsrat, Professor Dr. Kreusler: nie in Beziehung auf die Chemisches Praktikum für Anfänger, 2stündig. Professor Dr. flanzenkrankheiten, 2stündig. kopische Ueb
Wasserbau, für Darstellende Geometrie und Baukonstruk⸗ tionen, für 1. Jahrgang, 1 stündig. Darstellende Geometrie und Bau⸗ konstruktionen (Uebungen), für I. Jahrgang, 4 stündig. racieren, für II. Jahrgang, 1 stündig. Ausgleichungsrechnung, für ür II. Jahrgang,
der Haustiere, ig. ender: Geschichte, Theorie und Anwendungs⸗ formen des Genossenschaftswesens in der Landwirtschaft, 2stündig. Forstmeister Hoffmann: Waldbau, 2stündig. Polizeilehre, 1 stündig. Forstwissenschaftliche Exkursionen. Geheimer Regierungsrat, strationen im ökonomisch⸗botanischen und Baurat Künzel: ahrgang, 1 stündig. Kulturtechnische Uebungen,
Forstschutz⸗ und Kulturtechnik,
tische E Ludwig: Landwirt⸗
sich auszeichnend Erste Hilfeleistung bei plötzlichen
en bereit rospekte und kademie auf Ansuchen kosten
Bonn⸗Poppelsdorf, im Januar 1905.
Der Direktor der Königlichen Landwirtschaftlichen Akademie⸗ Dr. Freiherr von der Goltz, gsrat und o. 5. Professor an der Universität Bonn⸗
Geheimer Regierun
schriftlich bei dem Kurator Die Vorlesungen f
wirte können nach zweijä
zur Staatsprüfung
messerprüfungskommission. für alle, die si
und darüber. Die Kosten sich bei mittleren An
ist mit der Aka
.“
)
dien
Privatvorlesungen: v“ 8 tt Dr. Fischer: Landwirtschaftliche Bakterienkunde⸗
Privatdozent Dr. Quante: Bodenphysik und Bodenbearbeitung, 2stündig. Uebungen in landwirtschaftlichen Berechnungen, 1stündig. Die Aufnahmen neu eintretender Studierender bcg ginnen am Montag, den 17. April, und finden bis einschließlie Montag, den 8. Mai 1905, statt. ren haben die Genehmigung zur nachträglichen Immatrikulation bei er Universität, unter Angabe der Gründe ihrer verspäteten Meldung⸗ der Universität nachzusuchen. ür Landwirte und Kulturtechniker beginnen am Montag, den 1. Mai, für Geodäten am Donnerstag, den 27. April 1905. 1 3 An der Akademie werden sowohl Landwirte wie Kultur⸗ techniker und Geodäten (Landmesser) ausgebildet. L hrigem Studium eine Abgangsprüfung ablegen, welche sie zu Lehrer⸗ bezw. Direktorstellen an landwirtschaft⸗ lichen Winterschulen und Ackerbauschulen befähigt; die mit Maturitäts⸗ zeugnis versehenen Landwirte werden nach dreijährigem Studium für Lehrer der Landwirtschaft an Landwirtschaftsschulen zugelassen. Außerdem kann die „wissen⸗ schaftliche Prüfung für Tierzuchtinspektoren“ aͤbgelegt werden. — Für Landmesser besteht an der Akademie eine Königli Die Prüfung für Landm diesem Berufe widmen wollen, obligatori kann nach zweijährigem Studium abgelegt werden. — für Landmesser i kann aber auch
Minderjährige aaters oder des Vormundes. Abar von einer ser vorzulege
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität Außerdem wurden Am vorigen ußerden mittel gut ’ Markttage am Markttage 8 8 licher Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 gür-e- Dusch Eheangäpehtah niedrigster, höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Zenpelzentng ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Weizeu. 14. Allenstein 15,00 15,00 15,75 15,75 16,50 16,50 8 15,99 8 horn. 8 8 15,80 15,90 16,00 16,20 15,97 16,84 8 Krotoschin 16,70 16 70 16,90 16,90 17,00 17,00 16,87 ’1 . Ostrowo i. P... 16,40 16,50 16,60 16,70 16,80 16,90 16,50 ““ b“ . 8 1“ 20 8 8 8 . ’. . EKrebnitz i. Schl.. 15,20 15,40 15,40 16,60 16,60 17,20 . Breslau.. . 15,30 16,20 16,30 16,70 16,80 17,30 8 i. Schl. 16,40 16,60 16,70 16,90 17,00 17,40 3 : 1I1A4“*“ 1, Ks., n⸗ “ 1630 1640 16,8o0 1670 1690 1700 be 72. “ 16.80 16,90 17,00 17,20 17,30 17,40 8 . . Hag⸗ 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 19,50 — 17,75 72 Neuß.. .. 12o 17,50 1 ., 86 1806 1730 1740 14.2. Schwahmünchen. 19,60 19,60 1970 1970 19,80 19,30 19,70 19,0 72. Vömeazoe M 8 1 “ 19½9 1700 1758o 6. u“ N. — — 8 1 . Mülhausen i. E.. 18,00 1 8 89* 18,50 18.60 82. 3 8,00 19,00 19 00 8 55 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) ve 1888 1869 1849 8392 1925 1909 138 1938 2½ vetedaceih 8 19,00 1920 19,2 1b 140 - 2. Shenbmtächen 1870 1370 18,80 18,80 18 99 1839 1“ 888 82 15 8 — 2 80 1 0 -9 Pfullendorf. 88— 18- 18,50 19,00 M. L. 18,78 18,94 7.2. Roggen. beecae 8e, as— 878 8 6 8 z38 8 htg8 8 8 — 2,90 3, b Besch. . 12 8o 1380 1530 1239 1300 1359 12,80 12 80 Schneidemühtl. 1849 1350 126 1270 1289 1290 86 v11“ 188 1609 1320 1825 1810 18489 13,20 13,20 i. Schl.. 8 - 1320 3, b 3, 8 2 1“ 1320 12.60 1290 13,00 13,00 13,30 Freiburg i. Schl.. 12,60 12,80 12,90 13,30 13,40 13,60 Ie 1380 ,80 1590 1310 129 1499 8 Glogau . . . 13,30 13 80 1 2 ’ Neustazt O. S. 1872 1825 1339 1330 1340 1340 “ 1320 13,30 1340 13 50 13,60 13,40 3,28 Fmndene 14 e 1nh 14 40 14 50 1460 — 13,23 1“ — 1b 8 88 295 95 He 8 1429 1899b 15,o 188o 14,25 1606 16959 RB20 1 22 14,52 14,68 14 68 14,84 14,84 14,65 . Neuß. . 8 14,10 1410 14,60 14 60 14,15 S Füseadsg * ö;CT1’öb — 18340 1429 ullendorf. . S— — 4 20 14,40 — 797 2 Schwerin i. M. — 88 13 50 1979 13 80 14,00 14,27 14,46 Saargemünd 14,20 14.20 14,50 14,50 14,44 14,36
Später eintreffende Studierende
Mit der Prüfung st diejenige für Kulturtechniker verbunden; letztere getrennt von der er Die an der Akademie auf der Universität Bonn immatrikt Universitätsstudenten. b Neu eintretende Studierende haben bei nahme außer den Nachweisen über Schul ein Sittenzeugnis von der Polizeibe ortes beizubringen, erklärung des dierenden unmitte gangszeugnis von die nicht erforderlich. Ein Internat demiker wohnen Wohnungen mit und o und Wsorperungen, entsp ür ein Beköstigung 60 4 60 ₰ und mehr. Studierenden stellen 20 ℳ monatlich, als 800 bis 1000 ℳ (ohne Stu Das Studien muß im Anfange d Bedürftigkeit und zulässigen Zahl vor
steren stattfinden. lenommenen Studierenden werden uliert und genießen alle Rechte von
der Meldung zur Auf⸗ 1 —und Beruftvorbildung hhörde ihres letzten fenrhe eine Einwilligungs⸗ Kommen die anderen Hochschule, so ist das
n und ein besonderes Sittenzeu
der Akademie nicht verbunden. Die rivathäusern in Bonn ne Beköstigung, den ver rechend, sind in ausreich 1 Zimmer beträgt monatli Mittagstisch im Restaurant ko Famen Uünterhal Prüchen etwa au o im Jahr (für 8 auf I honorar). honorar beträgt 1 es Semesters entri Würdigkeit kann n Freistellen — ganz ode ch werden an einzelne, hnende bedürftige Studieren der Regel mit Honorarfreiheit verbun nfragen wegen Eintritts in die Ak⸗ „ jedwede gewünschte näh Stunden
ver Zahl vorhau
für den
20 ℳ für jedes Halbja chtet werden, Bei nachgewiesen Honorar — innerha er teilweise zur durch Fleiß und Wohlvy in de seitens des Ministeriums
dene) Stipendien gewährt.
n ere Auskunft zu läne versendet das Sekretariat rei.