Zinsen seit dem 4. Januar 1905 und 12,38 ℳ schselunkosten an Kläͤger zu verurteilen. eer Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen fir Beadlang des Rechtsstreits vor die 12. Kammer ür Handels achen des Königlichen Landgerichts I in zerlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stock, ien 55/57, auf den 12. April 1905, Vor⸗ 8 ttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ften. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Akten⸗ zeichen 56. P 21 u. 22 de 1905.
Berlin, den 10. Februar 1905.
Ger Ebeling, beübeibtescheber des Königlichen Landgerichts I.
Oeffentliche Zustellung.
1) Der Rechtsanwalt und Notar Enhss Ahlemann zu Berlin, Wilhelmstraße 45, bur) der Kaufmann Edmund Opitz in Charlotten⸗
urn, Uhlandstraße 29,
B rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paulus,
erlin, Neustädtischekirchstr. 15, . in Eagen gegen die Frau Julia Volkening, früher 8 Schöneberg, Nollendorfstr. 31/32, jetzt unbekannten Be enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die
kelagte dem verstorbenen Fabrikbesitzer Rudolf nd ger, dessen Testamentsvollstrecker die Kläger gold, 52 474,70 ℳ verschulde, welche die Kläger in⸗ Feine selbstschuldnerischer Bürgschaft an die Mittel⸗ diulsche Kreditbank gezahlt haben, mit dem Antrage, girs Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die desger zu Händen des Zweitklaͤgers als Vollstrecker neh Rudolf Rütgersschen Nachlasses 52 474,70 ℳ 9 4 % Zinsen seit dem 4. August 1904 zu zahlen, fes das Urteil gegen Sicherheitsleistung der Kläger lad vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger 9 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des scsetsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Ufgen Landgerichts I1 in Beklin SW. 11, Hallesches
829, —31. 1 Treppe, Zimmer 3, auf den A Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der
bekannt gemacht. Kolberg, den 9.
Ottomar Thomas
Beklagten, auf Gru
läufig vollstreckbar z
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kolberg auf den 13. April 1905, Vorm. 10 Uhr, geladen. 6 beantragen, zu ercgg. EE1“ bäken. ästi f äger ne o Zinse e r1. verien968 8 zahlen und das Urteil für darf der Anstalt zu liefern:
Februar 1905. S
chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[85880] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Hausding in Chemnitz Figtecbencunder icter EE1“ — in Chemnitz, klagt gegen denfmanm dousk
„ früher in
Kläger wird
Ferner sind in dersel
120 „ Fahlleder. Die Bedingungen liegen im
Klägerin, ritz Riedel
nd Kaufvertrags und unter der bruar 1905.
tung, daß Beklagter unter der Firma Richard BHahn “ ein Manufakturwaren⸗ geschäft damals betrieben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 150 ℳ 1 ₰ nebst 4 % Zinsen von 19 8 75 5 Ft heh 1 ilen, auch das Urte ⸗
tember 1904 zu 5 kiv gg He üte nie eklagten zur mündlichen Verhandlung der
den aiecgag vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 182 auf den 8. April 1905, ittags 9 33 Leee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 9. Februar 1905.
tliche Zustellung. es Sisgrichsac. des Rauchwarenhänd⸗ durch auf Grund des § 795 des lers Mihran Allalemdilan in Leipzig, Klägers, ver⸗
7
1000 „ Einlegeleder,
1000 „ Ueberstemmleder,
8 800 Stück Fe ee. (grũ hen Zeit f
äufig vollstreckbar zu erklären. Zwecks öffent⸗ ca. 300 kg Sohlleder, borlaußg nünftr wird dieser Auszug aus der Klage 150 „ Brandsohlleder,
Bur
Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
ür den eigenen Be⸗
Arbeits⸗ inspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 ₰ bezogen werden. Schriftliche Offerten mit der
gebot auf Leder“ sind bis zum 28. Februar d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote findet am 1. 2588 d. I.. ieneeeegere. in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter statt. Ischocherschestraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin NW. 40, Lehrterstraße 3, den 10. Fe⸗
Aufschrift „An⸗
EIEHIIMMHHMIMEEIEEEAIEERENIEYAEARTrxTn
Mit Allerhöchster Ermächtigu
5) Verlosung n. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
[85820] Genehmigungsurkunde. g erteilen wir hier⸗ Bürgerlichen Gesetz⸗ “ * 8. 18 der Feniol Pen 1 e Rechtsanwälte Paul Große und Dr. zur Ausführung des ürgerlichen Gesetzbuchs vom Fpeten dürchsbt — den Kaufmann S. Kobrinetz, 16. November 1899 der Stadt Harburg im Re⸗ zuletzt in Leipzig, Brühl 69, jetzt unbekannten Aufent⸗ gierungsbezirke Lüneburg die Ge halts, in der die öffentliche Zustellung der Klag⸗ schrift an den Beklagten bewilligt worden ist, ladet der Kläger den Beklagten unter Bezugnahme auf
n
nehmigung zur Aus⸗
gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 400 000 ℳ, in Buchstaben: „Zweimillionen vierhundert Tausend Mark“, behufs
geläfeederang einen bei dem gedachten Gerichte zu. die demselben bereits öffentlich zugestellte Klagschrift Beschaffung der Mittel zur Ausführung der städtischen
nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
bffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Annt gemacht.
erlin, den 10. Februar 1905.
Oeffentliche Zustellun
Anwalt zu bestellen.
und unter Wiederholung des darin enthaltenen An⸗ Kanalisationsanlage in Harburg. traas anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts zu Leipzig auf den 17. April nls Gerichtsschrefkor des a⸗ Alluhre Landgerichts I1I. 1905, ö.“ dhuhrg ntt er Aäffunde.
8 hreiber des Königlicher hrung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 185087 An ee Zwecke der zösentlichen Kapitals, unter Zuwachs der Zinse
die 8i ee urg, Projez⸗ tilgten Schuldverschreib Firm B. Schuster in Driburg, 9 Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt tilgten uldverschreibungen in feelnchnen Recssünwalt Temming in Brakel, gemacht.
ge f fährige unverehelichte Franziska Fab eeündie gläce. jetzt unbekannten Auf⸗ füübajtz, unter der Behauptung, daß ihr die FGh 8 Käuflich erhaltene Waren aus der Zeit vom
Nul 1896 bis 27. März 1899 nach Gutschrift [85895]
1 d zuzüglich der bis zum
chlagszahlungen un 1n Saanar 19⸗
Oeffentliche Zustellung.
anzeiger bekannt zu machen.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ bis 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 1909 ab jährlich mit wenigstens 1 ½ % des
insen von den ge⸗ nerhalb 35 Jahren
zu tilgen. Leipzig, den 11. Februar 1905. 8 Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Gerllisschrnar. der 5. Kammer Rechte Dritter erteilt. ür die Befriedigung der für Handelssachen des Kgl. Landgerichts. Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗
währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
3 5 Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Der Alois Frantz, Bürgermeister zu Haselburg, 1s Fr. In. berechneten Zinsen den Restbetrag vertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗
47 ulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagt gegen den Anton Kremer, Uhrmacher, früher ; 5. Uaagt. 6 Lehschng mit den Kosten des Rechte⸗ in Dagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 18. Januar 1905 Der särets durch vorläufig vollstreckbares Urteil für enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Finanzminister Minister des Innern. czuhdig zu erklären, an Klägerin 47.29 ℳ nebst 4 % Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von In Vertretung: In Vertrefung: Zinsen von 32,57 ℳ seit dem 1. Januar 1905 zu] 300 ℳ nebst 4 ½ % Zins aus 262,58 ℳ seit Eö vn Kitzing. üülen. Die Klägerin ladet die Beflagte zur münd⸗ 28. Januar 1901 und 4 % Zins aus 38,42 ℳ seit F.,M. 1568. 11 312. M. d. J.IVb. 4493. en Verhandlung des Rechtsstreits vor das 13. Februar 1904 zu zablen, demselben die Kosten 8b b
Vehnigliche Amtsgericht zu Brakel auf den 26. April] des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende 05, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichts⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schuldverschre
t 3ese Driburg. Zum Zwecke der öffentlichen
gemeung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsstreits vor das Keaiserliche
Gerig
Wiepen, [8589 düötsschreiber des Kondalihen Amtsgerichts. gemacht.
pedee Firma Leffentliche Zustellun
rinkmann & deenvecher zu Herford,
Brakel d 8 Pfalzburg auf ee. . 2 8 ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö. erue e Züermütta gwird dieser Auszug der Klage bekannt
1. Februar 1905. cheler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Pfalzburg, den 1 Bue
den 22. es 1905,
““ entlichen. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der
inanzen und des Innern vom Deutscher Reichs⸗ und Königlich ameiger dos—
1 Grefeldollmächtigtene Rechtsanwalr Dr. Drathen
im Wechselprozesse gegen den zu Cöle⸗ Fose d.es 9 früher in Crefeld, dann
Provinz Regierungsbezirk
Hannover. Lüneburg. 1 ibung Amtsgericht zu der Stadt Harburg, .Ausgabe, Buchstabe ... N über ℳ Reichswährung.
Preußischer Staats⸗ 19 )
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Lüneburg genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien der Stadt Harburg vom
1 täta-. 7. Oktober 1904 wegen Aufnahme einer Anleihe von de BFesannke ohe 8ge Aufenthaltsort, unter 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A-. 2400 000 ℳ bekenten 4 *. Magisteat und Bürgen
c, da Beklagte ihr aus dem
und 270 om 18 ke 1eg 11040 r. “ ntra echselunkosten verschulde, me
vebst 86, 5 Beklagten 88 Zahlung von 113,10 ℳ
sicherung.
Keine.
1903 und'5Finsen. von 110,40 ℳ seit 16. August
vorsteherkollegium der
zust % Zinsen vom Reste seit der Klage⸗ Berllung zu veräreesen. cie sts fei ladet den streits 98 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 8 as Königliche Amtsgericht zu Crefeld Saal 3. „April 1905, Vormittags 9 ½ Uhr,
schreibungen vom 1. April des
Stadt Harburg namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit . . Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach
4 Verkäufe, Verpachtungen, seaatzans it acazzeaace Seriz Verdingungen ꝛc.
dem genehmigten
Jahres 1909 ab,
spätestens bis zum Schlusse des Jahres 19 . . .
N
vird dieser dum Zwecke der öffentlichen Zustellung — etilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge⸗ Erefcis Auczug en Klage bilnnt gemächt. s308 1, marg 1909,: bermigags 11 ubr, sühe⸗ flczem sbeüss Feigirns 11 00 deh 8 - 1.8BI ugr 1905. i rfabri eihekapitals Zir Ger8.) Bellinger, Sekretär anf b” Fäbrichofe dge Beßehnchh mehr ver⸗ Schuldverschreibungen Racge sind.
deegs ctöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eaüin Kaufmann Ulliche Zust⸗ 8 Grfuͤrt, Profgf⸗ lag mächtigter: Privatsekretär J. Salberg bst 9) andelsfräulein Rachel Kohane früͤher as Handelsfräulein Hinda e; 8 der Ban Erfurt gemeinscauptung, daß die Beklagten vom Kläger auf sefügteschaftliche Rechnung die in der der Klage bei⸗ dafelbt Rechnung verzeichneten Warenposten zu den greisen vermerkten Zeiten und vereinbarten blichen 1 1955,87 gekauft, daß sie insgesamt den Betrag von serauf se dem Kläger schuldig geworden seien. lahlungeseien die in der Rechnung an egebenen Teil⸗
növon 1020,55 ℳ geleistet, sodaß, Beklagte depots Oldenburg von 334,71 ℳ im Hsllagse louis, Cöln, Koblenz, etrage Erfüllungsort sei Erfurt. Von dem Rest⸗ Naumb
f seien em Restbetrage
den 8
zu lahle nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1904 1.
(hon 334,71 ℳ verlangt Kläger vorläuft nur Minden, Uag ee betrag von 300 ℳ nund beantragt, 1s Be⸗ alten Metalle 300 zu verurteilen, als Gesamtschuldner an ihn Messing. Kupfer,
85327 Am Jds cre üag⸗
zu erkläre, und das ÜUrteil für borläufig vollstreckbar bedingungen sind bei
Der Kläger ladet die Beklagten zur e
auf deniche Amtsgericht zu Erfurt, Abt⸗ 7, Zimmer 60, d
Zum 19.April 1908, deemibtagb Annr90,
Augzu Füee der öffentlichen Zustellung wird dieser Erfu er Klage bekannt gemacht.
Sche. t, den 4. Februar 1905
ldmacher, Kanzleirat, Gerichtsschreiber.] Stefeln für die
USögra Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. dets buthh ges dn TI“ unterzeichnete Strafanstalt zu liefern:
In S Kalber Sachen des Mühlenbesitzers Carl Wolff in 84 Klaͤgers, vertreten durch den Justizrat Wesenbe olberg, gegen den Bäckermeister Richard altg, Belig aus Gervin, jetzt unbekannten Aufent⸗ agten, wegen Kaufpreises für im März
inzusehen,
5500 Paar
mehl gekauftes und empfangenes Weizen⸗ und Roggen⸗ wird der Beklagte 5 Antrag des Klägergen⸗
urg a. S, Hannober,
wendbare einfache Drehbänke,
1 Kopiermaschine und
1 Schaftbearbeitungsmaschine
in mehreren Losen öffentlich meistbietend gegen so⸗
fortige Bezahlung verkauft werden.
Die Auktionsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer aus, können auch abschriftlich bezogen
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter werden. v
Segigaiche Zieckelor -- die verstärkte Tilgung ersparten Königliche Direktion der Gewehrfabrik. bic 8g e Peäag. shart.
Verkauf alter Metalle. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗
verschreibungen auf einmal zu kü
Die Auslosung geschieht in dem Monat Dezember jedes Jahres. Vor dem 1. April 1912 kann die Anleihe — abgesehen von der lährlich stattfindenden regelmäßigen Tilgung — seitens der Stadt weder ganz noch teilweise gekündigt werden. Vom 1. April 1912 bleibt der Stadt das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuld⸗
ndigen. Die dur Zinsen sind berch
den 2. März 1905, Vor⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗
Vorderschäfte, Hinterschäfte, anze Sohlen, albe Sohlen,
Brandsohlen,
Kappen, Febprfiegen,
8 10 Uhr, sollen in dem Geschäftszimmer taben, Nummern und Beträge s
mitzcgel egenee 8 Eeslcg ngib ’“ 18 dem die Rückzahlung en erden, T
Darmstadt, Mainz, Erfurt,
olg
mit. Prozent jährlich verzinst. Die Prszent der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der
Kämmereikasse der Stadt Harb in der nach dem Eintritte des
Kapitals eingereichten Schuldvers
folgenden Zeit. Mit der zur E
owie des Termins, een soll, öffentlich
„„Saar⸗ hekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt 3 . drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Wolfenbüttel, Münster, Deutschen Reichs, und Kö Wesel, Düsseldorf und Cassel lagernden schen Staatsanzeiger, dem (Bronze, Gußschrott, Stahlschrott, Königlichen Regierung zu Lünebu Schweißeisen) im Wege der öffent. blatt für den Stadtkreis Horburg⸗ ichen Ausschreibung verkauft werden. Die Verkaufs⸗ 1 den F“ “ bewirkt, so ist dieses unter mündlären. auch können risten derselben g gen der angekauften Schuldverschreibungen alsbald na Känigichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das] postfreie Einsendung von 1,700 ℳ vom Artillerie. Ankauf in gleicher Weise bor 8
en werden. epot Cassel besogne niedenot Caffel.
ntmachung. . ö
(gnesh he na ca. 199 Faar kurzschäftigen ein anderes Blatt bestimmt. 1t Zur An Schutzmannschaft in Nenlin, Sbar. 3* Iqu, dem. Tage, 8 G ꝛd Rixdorf sind in der Zeit zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen
dberg une de Mör 1906 an die am 1. April und 1. Oktober, von chen Ter
niglich Preußi⸗ Amtsblatt br rg und dem Kreis⸗ Wird die Tilgung
der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen Angabe des Betrages
annt zu machen.
Eeht eins der vorbezeichneten Blätter ein b an dessen Stelle von den städtischen Külle son vir Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten
eernach das Kapital minen, heute an gerechnet,
und des Kapitals
Zinsscheine bezw. dieser Schmbdver Fe nheprgenn
chreibung bei der
arburg, und zwar au
Fälligkeitstermins mpfangnahme des chreibung sind auch
die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibun erlischt mit dem Ablaufe von drei ig Jahren na⸗ dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zu Harburg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anfpru in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vonlezung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des An pruchs aus der Ürkunde gleich. „Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zah⸗ lung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ab⸗ gekommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ zungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeßordnung.
insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat zu Harburg anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausge⸗ schlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19... aus⸗ gegeben worden; die ferneren Zinsscheine werden für halbjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ folgt bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedru ken Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei dem Magistrat; 1
“
scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch ein legangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Harburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Harburaad 190 Der Magistrat. Der Wortführer des (Name des Bürgervorsteherkollegiums.
Oberbürgermeisters.) (Name des Wortfü rers.) Siegel des Magistrats.
8 Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrate ruftragten Kontrollbeamten.)
Provinz
Regierungsbezirk Hannover. ü
Lüneburg.
“ e Reihe
zu der Schuldverschreibung der Stadt Harburg
.. .te Ausgabe, Buchstabe . . . .. Ntr 1
. ℳ zu. . Prozent Zinsen über ℳ
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfãngt gegen
dessen Rückgabe in der Zeit vom . . . . . .. 3 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . . . . . . ... bis. “ mit ℳ A bei der Kämmerei⸗ kasse der Stadt Harburg.
““
Der Magistrat. Der Wortführer des (Name des Bürgervorsteherkollegiums. Oberbürgermeisters.) (Name des Wortführers.) Siegel des Magistrats. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem A. 1 laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht. liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 2
Provinz Regierungsbezirk Hannover. 1“ Lüneburg. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . . .. b
zur Schuldverschreibung der Stadt Harbur „.. te Aus⸗ gabe, Buchstabe Nr. 88 über 112
Der Inhaber dieses Scheins em fängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schu dperschtesbuntd die :.... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19. bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der Kämmereikasse der Stadt Harburg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat zu Harburg widersprochen Hat diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schu dverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Harburg, o“ Der Magistrat. Der Wortführer des
—* des Bürgervorsteherkollegtums.
Oberbürgermeisters.) (Name des Wortführers.)
Siegel des Magistrats.
[37824] Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗
Fesehenes Kreisanleihescheine sind die nach⸗ venannten Nummern:
1) Buchstabe A Nr. 17 21 à 1000 ℳ =
2) . A1 Nr. 18 31 ¾ ir 5900 . 1000 3) Buchstabe C Nr. 4 = 9
C1“ 200 .. zusammen 5 Kreisanleihescheine über 3200 ℳ
gezogen worden, welche am 1. April 1905 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ 8 Flangen.
Die Verzinsung dieser 5 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1905 auf; den Elehesch sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine 1ö2. 8 vepeisanges begusse.
e in, den 29. u v 2 Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein.
Graf Baudissin, Landrat.