4) Zu der Firma Schauffele baggerei und Tiefbauunternehmun statt: Die offene Handelsgesellschaft Vereinbarung mit Wirkung vom 1. Janua “ und ist die Firma erloschen.
Schauffele, Mertz & Me statt. Offene Handelsgesellscha Teilhaber:
1) Fritz Schauffele, 2 Füesech Mesge 3) Ernst Schauffele, 4) Paul Mertz,
Die Gesellschafte
sind je einzeln zur
& Mertz, Kies⸗ und Alois Reichhart, beide Glasmaler in Cöln.
Mai 1893 begonnen. ft ist jeder der beiden
II. Abteilung B. unter Nr. 45 bei der Gesells „Terrain⸗Gesellschaft, schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Durch Beschluß der Ge 28. Januar 1905 ist § die Belastung und Veräußerun betreffend, abgeändert. Gesellschaft beschlossen. führer, Kaufmann Peter
Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Oktober 1905 ab teil; auf die E werden vier Prozent Stückzinsen bis zum Zahlungstage ab vergütet.
g des Grundkapitals gilt als erfolgt, 1. Juli 1905 die Aktien im Ge gezeichnet sind, und ist als⸗ durchgeführte Kapitalserhöhung zur Ein⸗
Dortmund, den 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dorimuna.
In unser Handelsre tember 1904 unter der F
Die Gesellschaft h r Vertretung der Gesellscha esellschafter befugt.
Die Erhöhun wenn bis zum betrage von 400 000 ℳ
ggerei Plochingen chaft unter der Firma:
Gesellschaft mit be⸗
sellschafterversammlung vom ellschaftsvertrags, von Immobilien st die Auflösung der Der bisherige Geschäfts⸗
Krischer zu Cöln ist
bei der Gesellschaft unter der „Sprengstoffwerke Glückauf Aktien⸗ aft“, Cöln. Nach Ausscheidung der bis⸗
orstandsmitglieder Gustav Reschke und fmann Fricbrich Schmithals
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Tiefbauunternehmer, hier,
r, Bäckermeister, hier,
le, Tiefbauunternehmer, hier, Tiefbauunternehmer, hier, iefbauunternehmer in Plochingen. r Fritz Schauffele und Christian ertretung der Gesell⸗ Zeichnung der Firma ermächtigt, alle sellschafter haben auf dieses Recht ver⸗
6) Zu der Firma Dinkelacker & Cie. in Cann⸗ „Teilhaber Otto Sträßle,
annstatt, ist mit Wirkung vom 16. aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma wird lhaber Hans Dinkelacker, Apotheker in
als Einzelfirma im übrigen unverändert
7) Zu der Firma Julius Meßuer in Cann⸗ Handelsgesellschaft hat sich durch Har 1905 erfolgten Tod des Teil⸗ Fner senior aufgelöst. Rechtsnachfolgern desselben ist ei Teilhaber Julius Meßner jr. der dasselbe als Einzelfirma im fortführt. S. unten. aggerei⸗ u. Tiefbau⸗ ie offene Handels⸗ barung der Gesell⸗ g vom 7. Januar 1905 ab auf⸗ chäft ist auf den Teilhaber Max in übergegangen, der es als Einzel⸗ en unverändert weiterführt. S. unten. B. Ins Einzelfirmenregister:
9) Die Firma Dinkelacker & Cie., Droguen⸗ handlung mit Fabrikation pharmazeutischer und kosmetischer Präparate in Cannstatt, In⸗ haber: Hans Dinkelacker, Apotheker in Cannstatt.
10) Die Firma Julius Meßner, Agenturen⸗ eschäft in Hütten⸗ und Bergwerksprodukten
Cannstatt. Inhaber: Julius Meßner jr., Kauf⸗ mann in Cannstatt. rma Württ. Baggerei⸗ u. Tiefbau⸗ in Hedelfingen, Uebernahme von Tiefbauten. Inhaber: Mar Schick⸗ hardt, Kaufmann in Hedelfingen. 8
12) Zu der Firma Wasch⸗ und Toilettenseifen⸗ fabrik Emil Berckmüller in C. Firma ist infolge Aufg
Den 6. Februar 1905.
Amtsrichter Göz.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. Heute wurde in das Handelsregister Abteil Einzelfirmen eingetragen: 8 1) die Firma Wilhelm Händel, Holz⸗K Kohlen⸗ in Cannstatt, Inhaber: Wilhelm Händel, er in Cannstatt, 8 ) z8 der Firma C. W. Maier, Import in Thrau, Rinden & Gerbstoffen in Cannstatt: Die Firma ist erloschen. Den 11. Febru
beide zu Duisburg. gister ist die am 1. Sep⸗ irma: „J. Ueberreiter Spezialfabrikation von Central⸗ heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Bade⸗Anlagen“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund Se. eingetrazen und sind als Gesellschafter ver⸗
1) der Ingenieur Joseph Ueberreiter, 2) der Kaufmann Louis Heymer, beide zu Dortmund. Dortmund, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3 In unser Handelsregister ist die Firma „Rüping Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Barop heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ nnd Verkauf von Baumaterialien. . Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäfts⸗
unter Nr. 649
Elberfeld.
ämper ist Kau
statt: Der T. Kannheim zum Vors⸗
Januar 1905
s hiesige Handelsregister ist heute eing Hans Kasten mit dem Niederlassun
hheker Hans Kasten statt: Die offene 87,88
den am 10. Janu habers Julius Me Enbarung mit den das Geschäft auf de
übrigen unverändert ) Zu der Firma Württ. B Felchche en Hedelftsgere, gesellschaft ha aut Verein schafter mit Wirkun
gelöst; das Ges⸗ Schickhardt allei firma im übrige
Dargun als ihrem Inhaber Als Geschäftszweig ist angegeben: Apotheke und Drogenhandlung. Dargun, den 13. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Darmstadt. 1 Im Handelsregister A wurden heute einge
N 1) Püthe & Co., Darmstadt; Inhaber: Hein⸗ rich Püthe in Mannheim, Josef Püthe Witwe, Mathilde geb. Goldschmidt, in Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1905. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.
82 2 8 nhagerhe armstadt; Inhaber: Fr Notti, Kaufmann in Darm tadt, ist Prokurist. Fegehener Ge Faft weig⸗ Fabrikation und Verkauf
semischer Präparate. 3) e or Seea Musik⸗Verlag & Konzert⸗ Agentur, Darmstadt; Inhaber: Arthur Angegebener Geschäftszweig: Musikverlag
Konzertagentur.
218 g ag Hinfichtlich der Firmen: 3 1) Gebr. E 8 Die Liquidation ist beendigt und die Firma erlo 3 sto⸗ Schuhhaus Friedrich Soeder, Darmstadt: aul Mathäs, Kaufmann in Darmstadt, hat Pro⸗
7 Hornung, Darmstadt: Die Prokuren 8) Grsst Senung⸗Chefram tund der Malhie stadt sind erloschen.
M. Kühn, Arthur Fadum, Darm⸗ Wirkung vom 1. Februar 1905 ist Ge⸗ schäft samt Firma auf Paul Meier, Buchhändler in Darmstadt, übergegangen. Ausstände und Schulden Die Firma ist geändert: Kühn Arthur Fadum Inh. Paul
5) N. Lerch Elisabeth Schenck und Elisabeth Hedrich, beide in Darmstadt, haben Gesamtprokura erhalten.
6) A. Neu, Darmstadt: Leopold Wolff, Kauf⸗ mann in Darmstadt, Sohn des Ruben Wolff da⸗ selbst, ist als Teilhaber in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. 8
Darmstadt, den 7. Februar 1905.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
1) der Kaufmann Robert Rüping zu Barop, der Kaufmann Friedrich Wenner zu Dortmund. eer Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1905
ind zwei Geschäftsführer bestellt, so können die⸗ selben die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und sellschaft nur gemeinschaftlich sich um die Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten in beliebiger Höhe,
sonstigen Engagements, soweit es sich um die Ueber⸗ pflichtung von Fünftausend
Zur Deckung seiner Stammei Gesellschafter, Kaufmann Robert R in die Gesellschaft das von ihm Firma Robert Rüping betriebene geschäft ein, einschließli⸗ der gefamten ausstehenden For
Warenlager, wel dient, beträgt dem Werte nach 40 000 stehenden Forderungen die sonstigen Mobilien 1000 ℳ
Der Gesamtwert dieser Einla der Passiven auf 25 000 ℳ Stammeinlage des Robert
Dortmund, den 6. Febr
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl.
Im hiesigen Handelsregister Abt. K Nr. heute eingetragen die Firma Erstes Di Partiewgarenhaus Geschw. K. und als Inhaber der Kauffräulein Lina Kr Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1905.
Düren, den 10. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. 4. Düsseldorf.
In das Handelsregister A wurde heute einge⸗
ei der Nr. 207 stehenden Firma L. Unger,
18 daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem
etriebe desselben begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten auf die Ehefrau August Gebauer,
Unger, zu Dresden mit dem F
rechte übergegangen und dem Kaufmann Louis Unger
teilt ist.
vrurn erga9 siehenden Kommamditgesenschaft F. Stolberg o.,
1. Firne e eingetreten sind, die Prokura des
Ernst Friederich hier erloschen und in Charlotten⸗
burg eine bZöö errichtet ist.
„ den 6.
T Königliches Amtsgericht.
Idorf. B Handelsregister K wurde heute eingetragen: Nr. 2211. Firma Erich Felsenthal mit dem Sitze in Süffehen und als Inhaber der Kaufmann enthal, hierselbst.
“ Nr. 2186 daselbst stehenden offenen
Handelsgesellschaft in Firrma Wenzel & Schultz hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst und der bisherige Gesellschafter Ewa hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. 8 Düsseldorf, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2212 offene Handelsgesellschaft in Firma 28 J
Wiegand & Linssen mit dem Sitze in Düssel⸗
dorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1905
begonnenen Gesellschaft sind Johann Wiegand, Kauf⸗
mann, und Christian Linssen, Sattler, beide hier; dem Franz Linssen hierselbst ist Prokura erteilt.
Bei der Nr. 1567 stehenden Firma Theodor Pöling hier wurde vermerkt, da dem am 24. Januar 1905 erfolg Wilhelm Pöling auf dessen Ehefrau Gertrud, ge⸗ borene Bollenbeck, übergegangen ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Auf Antrag wurde gelöscht:
Die Nr. 1402 stehende Firma Martha Reiß hier und 82 8 stehende Firma Carl Stürmann hierselbst.
Bei der Nr. 2129 stehenden Firma Hintz Fabrik R. Hintz mit dem Sitze der Hauptniederlassung in A Groß⸗Lichterfelde und Zweigniederlassung hier wurde vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Düsseldorf, den 9. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dnisburg. [85924] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74,
und Hüttenwesen
Actiengesellschaft“ zu Duisburg betreffend, ein⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1905 ist der §7 der Statuten in seiner früheren Fassung aufgehoben und hat die im Fassung erhalten, wonach insbesondere
daß die Anzahl der Aufsichtsratsmit⸗
Firma der Ge
Inh. Fritz Fink daselbst. H 8 nahme einer Ver und mehr handelt. Ires. nlage bringt üping zu Barop bisher unter der Baumaterialien⸗ ten Warenlagers
Kiesbaggerei und ches der Weite
burg: gen ebenfalls 40 000 ℳ,
ge wird nach Abzug ig geleistet ist. 905. s
beldes Geschäte ftnsszende 8 äfts erloschen.
8 8 der Gustav Hornung
Fehr in Darm
retzmer in Düren selben Kauffräulein Hulda und
Amtsrichter Göz.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof, Aktien⸗ esellschaft, Mainz, Zweigniederlassung in Cassel zst am 10. Februar 1905 eingetragen:
Das Grundkapital ist um 350 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 750 000 ℳ Die neuen Aktien sind zu dem Kurse von 125 % ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. Handelsregister ist am 7. Februar 1905
I. Abteilung A. unter Nr. 2379 bei der
Probst“, Kalk. Nach dem am manns Ernst P dessen Erben, nämlich Becke in Erbach und den Sohn mann Probst in Cöln übergegangen, in offener Handelsgesellschaf begonnen hat, fortführen. zur Vertretung der Gese Prokura des Kaufmanns 1 scn Die Prokura des
unter Nr. 2541 bei der off 8e 1“ 86
er ndlungsgehilfin Lindenthal ist Seiec
1
In unserem Handelsregister Abteilung A ist zu 19 C. W. Giebe jun. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Detmold, 9. Februar 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund.
Die im Handelsregister eingetragene Kommandit⸗ Otto Glücksmann“”“ zu Düsseldorf weigniederlassung in Dortmund ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Glücksmann in Düsseldorf setz schäft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Otto zu “ ist erloschen. Dortmund, den 30. Januar .
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8
Der Kaufmann Wilhelm Hense zu Witten a. Rhr. st aus der offenen Handelsgesellschaft „Bertrams
Co„ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Die bisher aefterin Ehefrau Friedrich iäbertg setzt das Geschäft
Lina geborene
rma: „Kalker Fabrik limmar Breuer
15. August 1904 erfolgten Tode des robst ist das Handelsgeschäft auf Sophie geb. von Kaufmann Her⸗ welche dasselbe t, die am 15. August 1904 Jeder Gesellschafter ist Uschaft ermächtigt. Die Hermann Probst ist er⸗ Markus Schäfer bleibt
2 Handelsgesells
Fanny Runkel zu Cöln⸗ rokura erteilt.
unter Nr. 2670 bei der o unter der Firma: „
27. Mai 1904 au⸗ seiner Stelle ist seine Witw ab in die Gesellschaft als p schafterin eingetreten.
04 die Gesellschaft aufgelöst un Gesellschafter Philipp Philipp alleinie der Firma geworden; dieser hat am 1. een Kaufmann Benjamin genannt Benno in Cöln in das Geschä Gesellschafter aufgenomm
unter unveränderter Dortmund, den 30. J Königliches Amtsgericht. Dcher ena. Dortmund ist in stillateur Carl Poppe zu Dortmun chäft der Firma „Adler⸗Keller Carl Windgassen Wi haftender Gesellschafter
ffenen Handelsgesellschaft h. Philipp & Cie.“, Cöln. August Leger ist durch Tod am ellschaft ausgeschieden, an ee von gleichem Zeitpunkt aftende Gesell⸗ am 1. Oktober
zu Dortmund als persönlich ellschaft hat am 27. Januar 1905 be⸗
bertung. der ae ist nur der oppe ermächtigt.
Dortmund, den 31. Januar 1905.
igliches Amtsgericht.
das Geschäft nach
olgten Ableben des s
t als persönlich zaßteseeh
een. Die nunmehrige offene
chaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
sich allein zur Vertretung
3606 bei der offenen Handelsgesellschaft Ir & Kamp“, Cöln. id die Firma erlo sellschaft unter
Dortmund.
Handelsregister ist bei der
ndelsgesellsch zu “ heute folgendes
der eselschaf ermächtigt.
1 rrma: „Scha Die Gesellschaft ist e u
unter Nr. 3838
der Generalversammlung r Dortmund, den fer,s gsellschaftzvertrag geändert.
Königliches Amtsgeri portmunad. esgericht.
die offene Handelsge
hurgeois & Co.“, Cöln.
sind: Franz Bourgeoig
in Cöln. Die
Februar 1905 begonne
offene Handelsges⸗ ö
ide Gesellschaft und Isidor r eeeclsche . schaft hat mit dem 1,
sregister ist heute bei
H rauerei Aktiengesell⸗ gendes eingetragen:
vom 23. Januar 1905
er Gesellschaft
ar durch Aus⸗
von je 1000 ℳ
zum Kurse nicht zung dieses Be⸗
der Firma: „Zorbach & Persönlich haftende Gesell ind Paul Feldheim, Kaufleute in Ch sellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. 3 Verrretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, berechti unter Nr. 3840 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reuter & Reichhart“, Cöln. P fönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Reuter
zu Doebeanan fol Generalversamml
wird um 400 000 gabe neuer Aktien
sollen auf d Die Ausgabe der Ih den
schlusses wird dem Aufsicht
„Rheinische
glieder aus 5 bis 8 Personen besteben solle, je Bestimmung der Generalversammlung. 8 Duisburg, den 7. Februar 1905. “ Königliches Amtsgericht. han) Duisburg. 89 151 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 „) die offene Handelsgesellschaft „Anton zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Gärtner Josef Steinhauer, 2) Gärtner Paul Steinhauer,
Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vera⸗ tretung der Firma berechtigt. 1 Duisburg, den 8. Februar 1905. 2*
Königliches Amtsgericht.
[85926] Unter Nr. 32 des Handelsregisters B. — Vater⸗ ländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Elberfeld — ist eingetragen: Elber⸗ Der Doktor juris Wilhelm Springorum zu Der⸗ feld ist zum zweiten Direktor ernannt worden⸗ fel. dübe ist für sich allein zur Vertretung der Gese chaft befugt. Die Prokura desselben ist erloschen. Elberfeld, den 11. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. 27 Erfurt. (85920¹ In das Gesellschaftsregister unter Nr. 473 ist heun bei der offenen Handelsgesellschaft F. Cazin a Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufge tt und der Kaufmann Ludwig Köhler in Gefu⸗ Mehiger W 8 Firma — jetzt n Hande register A unter Nr. 673 verzeichnet — ist. Erfurt, 8. Februar 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L. 185908
Bekanntmachung. „ Das unter Nr. 152 des Handelseegisters 4 ving tragene Handelsgeschäft „Kunststeinfabrik Rückens dorf Georg Engelhardt, Finsterwalde“ ist za dem Kunststeinfabrikanten Georg Engelhardt anela kaufmann und Bureauvorsteher Reinhold ver⸗ hierselbst veräußert, welcher dasselbe unter un änderter Firma fortführt. Finsterwalde, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 929 Flensburg. Feane.
at Eintragung in das Handelsregister p 9. Febru⸗ 1905 bei der Firma 8 H. Egisten voreg Fiens
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ff⸗ Hermann Christiansen in Flensburg ist ü- versaalh haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellse hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. 80] Frankfurt, Main. (8478, Veröffentlichungen aus dem Handelsregist ist 1) Auna Noll &. Cie. Unter dieser Firmg ne mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offem Handelsgesellschaft errichtet worden, welche nd 16. Oktober 1904 begonnen hat. Gesellschafter dl⸗ die Witwe Anna Noll, geb. Walk, und der Mö fabrikant Friedrich Wilhelm Karl Noll, beide n 88 Fohnhaft. Dem zu Frankfig a. M. wohnhaften Kaufmann Geo i 9 ist Einzelprokura erteilt. ig Wirhelm H
2) Frankfurter Wach & Schließgesellschaft’ Gesellschaft mit beschränkter vereee auf⸗ mann Paul Davidson zu Stra burg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, derselbe ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
. Sternberg &. Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöͤst. Bas Handelsgeschäft wih von der seitherigen Gesellschafterin Ehefrau Josefine Sternberg, geb. Löwenherz, zu Frankfurt a. M. Ueininhaberin unter unveränderter Firma fo geführt. Dem Kaufmann Max Sternberg ist Einz prokura erteilt worden.
4 8 88 üi Mlrme ist sschenn o/. e Firma erlosch 3 Sechenh Co. Die Firma ist 88
5
6
sche⸗ Die Einzelprokura des Kaufmanns Christian Paul⸗ Becker ist gleichfalls erloschen.
7) Rödder & Nagel. Unter dieser Firma ist
mit dem öüh
nuar 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind de Kaufleute Mathias Josef Hubert Apoliti üöbde und Georg Karl Julius Friedrich Nagel, beide 1 Frankfurt a. M. wohnhaft. b 8) Gebrüder Kruskal. Unter dieser Firma 8 mit dem Sitz zu Frankfurt eine offene Handel⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 24. Janm⸗ 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind der Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wolf Krola 1819 F. zu Amsterdam wohnhafte Kaufmann Ac
okexparc
arckex & U. mit dem Sühs 88 Handelsgesellscha
st ch. Unter die irma zu Frankfurt a. M. ser g offen ft errichtet worden, welche snd
. Januar 1905 begonnen hat. Gefellschafter der zu Frankfurt a. M. ng gea, Fesalhe And se Maurice Marckr und der zu London wohnhag. Kaufmann José Louis William Clement rüh Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge schafter André Maurice Marckr befugt.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main.
saih Veröffentlichungen au audelsregisto, I) Krass Aeürzagh 888 Förin gighg
geb.) - 1 6 prokura erteilt athan, zu Frankfurt a⸗
. rma 2) Burkhard & . Unter dieser Fifame ist mit 8. zu ve.ee. a. M. eine En 2 Handelsgesellschaft errichtet worden, die am v ines ruar 905 begonnen hat und 8 v 6 und Baugeschäfts bezweckt. zZen schafter sind die zu Vgescheste a. M. wehdtih Pechtteten Franz Burkhard und Gustav eibt rcher. betren⸗ 3) Karl Weigold. Unter dieser Firma Kan der zu Frankfurt 9. 8n wohnhafte Kaufu acandel⸗ Heinrich Weigold zu Frankfurt a. M. eir gewerbe als Einzelkaufmann. leser Firma. 4) L. & E. Kruskal. Unter diese eine offen⸗ mit dem Sitze zu Frankfurt a. 888 am 25. der Handelzgefelschaft errichtet wordenl iften nd Zh nuar 1905 begonnen hat. Gesellscha hefrau Ggh⸗ Kaufmann Levin Kruskal und dessen atfurt 7, nus- Kruskal, geb. Oettinger, beide zu Fenh aft ist wohnhaft., Zur Vertretung der 82 lpriot. r Gesellschafter Levin Kruskal bere
Steinhauer
zu Frankfurt a. M. eine offen: aft errichtet worden, die am 30. J9.,
——
1r6