* eingetr agen .
5) R. Wolf Ma 8 gdeburg⸗Buckau, Filiale Frankfurt g. M. Die Gesamtprokura des Ober⸗ Werhtg Hermann Nehring zu Magdeburg ist er⸗ 18 cf Dem Oberingenieur Max Wolf zu Magde⸗ durg st derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit im der beiden anderen Gesamtprokuristen Friedrich de gun zund Rudolf Wolf junior zur Vertretung
esellschaft berechtigt ist. rankfurt a. M., den 4. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Preiberg, Sac . hsen. [85930] zeuic Blatt 916 des Handelsregisters, die Firma Feftuerger Trockenplatten⸗ und Filmfabrik, M. lschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ der betreffend, ist heute eingetragen worden, daß schaft esellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesell⸗ prot 5 vom 25. Januar 1905 laut Notariats⸗ adcrole von diesem Tage abgeändert worden ist, 84 daß die Geschäftsführer deaeseen⸗ Mar Förster Bör reiberg und Photograph Wilhelm Hriabis vur ve in Halle a. S. aus vschieden sind, sowie da Geselertretung der Gesells 86 und Zeichnung der ift schaftsfirma die Mitw rkung von zwei Ge⸗ 1 8 ührern nur dann erforderlich ist, wenn mehrere ftführer bestellt sind. eiberg, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
ö [85931] andelsregister. 8 das Handelsregister Abteilung A Band II Fr 24 wurde eingetragen: Preibna. .Silbereißen, Straßburg, Filiale G betr. 89 hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. eiburg, den 7. Februar 1905. Großh. Amtsgericht.
F reiburg, nesae,nr. 1 andelsregister. 8 8 Handeisdohser Abteilung B Band I den wurde eingetragen: 115 na Schneider & Keller, Gesellschaft mit Die Aker Haftung in Freiburg betr. shatne⸗ ist deendiärtretungsbefugnig der beiden Liquidatoren
FPreiburg „
[85932]
vie hirma ist erloschen. 8
urg, 7. Februar 1905. ““ 1 ¹Großb. Amtsgerict. rleqberg, MHessen. [85933] tmachung. vUnter der Fird ünes Rachen⸗ betreibt der Kauf⸗ hiern ustav Ce salnes von Frankfurt 2 I. 28 Eein Herrenmodewarengeschäft als Einzelkaufmann.
intrag Sre Igt. 4 leregister ist erfolg Friedgeim Hendise Februar 1905. F. Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. rledland, mz. Ereslau. [85934] einzetrunser Handelsregister Abteilung B ist heute 9
q. 1: 6 wordan⸗ Krautzberger & Co⸗, . of⸗
ei . Eelschaft mit beschränkter Haftung, öhlenau bei Friedland Bz. Breslau:
8 Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8 9⸗ nach Holzhausen, Amtsger.⸗Bez. riedland (Breslau), 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. g rg, Westr. 185935]
Bekauntmachung.
Firmenregister ist bei der Firma bär essiftese vern Nr. 2 folgendes
Fürstenbe
I
X. D Feicgeh 8 des Kaufmanns Abraham Cohn u 5 dau finder nämlich: a. Johanna, jetzige feld bei Kaufmann Siegmund Schettmar zu Günnig⸗ e, d. eenscheid, b. Samuel gt. Stoffei⸗ 8. Ernst, h. Sophie, e. Nathan Otto, f. Moritz, deffen Helene, i. Hermann, k. Anna, 8i Witwe Rika geb. Stern übergegangen. aeftfäl ch
ütergemeinschaft fort und ist als solche 3 ertretung befugt. der Wittnn Kaufmann Nathan Otto Cohn, Sohn Fürst eCohn, zu Wünnenberg ist Prokura erteilt. “ Westf., den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
m, Steige. In das K. Amtsgericht Geislingen. bandesgreht ber. t Fncee e worden: —8 8 fegister für ze irmen: 8 8. er Firma „Nic. Lenz Pefnae und Sohn“ erisgfägen. Fie Firma ist auf ene. bfenc er Ffelschaftgfir 9 übergegangen. S. Registe 8¹ dil- Register für Gesellschaftsfirmen:
Geislinge
e Firma „Nic. Lenz Witwe u. Sohn“, seit in Geislingen. Offene Handelsgesellschaft Kaufm Februar 1905. Gesellschafter: Karl Lenz,
beide a. und Hermann Lenz, Elfenbeinschuitzer,
Perhrin Geislingen. Jeder der Leilhaber ist zur Ertretung der Firma berechtigt. S. Register für Lyelfiemen.
linge du der Firma „K. u. H. Lenz“ in Geis⸗ lingen, 7. Februar 1906. 8
Gehring, A.⸗R. Söruüts. 11““ Nr. 7unser Handelsregister Abteilung A ist unter
fol end bei der Firma Gustav Arndt in Görlitz se es eingetragen worden: Guft Firma lautet jetzt: Robert Hauer vorm. der Kav Arudt in Görlitz. Inhaber derselben ist Göꝛufmann Robert Hauer zu Görlitz. rlitz, den 10. Februar 1905. Hann-. Königliches Amtsgericht. Im eFaale. 185938] gende Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ .
utragungen bewirkt:
Hübn 607, betreffend die offene Handelsgesellschaft
elsschafr & Kimmel in Ammendorf: Die Ge⸗
jetzt 8 iszusgeiöst, Nehaher 8 “ 98 5 isherige Gesellschafter Ingenieur Ern
hübne zu Halle”a. ger welcher dasselbe unter der
Nr. Eruft 29. Hübner fortsetzt
Hallef 705, betreffend die offene Handelsgesellschaft ECesche Bürstenfabrik Thiel & Co. zu Halle
ist Der Kaufmann Eugen Staab zu Halle a. S.
ie Geselischaft als persönlich haftender Gesell⸗
etreten.
r ein 8 8. Februar 1905.
e g. S., den Köͤnigliches Amisgericht. Abt. 9.
mit den zu 1 genannten Kindern die
[85936]
Halle, Saale. [85939]
Im Handelsregister Abteilung K sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. J48 betreffkend die Firma A. Lythall zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Grevesmühlen: Dem Edmund Wilhelm Lythall zu Neubrandenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 1249, betreffend die Firma Alb. Feldmaun zu Halle a. S.: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 9. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Handelsregister. [85569]
Eingetragen ist die Aktiengesellschaft unter der Firma Kalkwerke Actiengesellschaft, vorm. Hein & Stenger, Hauptniederlassung in Aschaffen⸗ burg, Zweigniederlassung in Hauau.
Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Firma Hein & Stenger in Aschaffenburg betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Kalk, Ziegelprodukten, Zement und Bauartikeln jeder Art.
Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche und ver⸗ wandte Geschäfte neu zu von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgend welcher Form zu beteiligen. Desgleichen ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt zum Handel in allen vor⸗ genannten Produkten. Auch soll der Bau und Be⸗ trieb von Eisenbahnen zur Tätigkeit der Gesellschaft gehören. 3 1
rundkapital beträgt 800 000 ℳ und ist in 800 efchen Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ
zerlegt. 3 3 tiengesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
88 Ludwig Weiß in Aschaffenburg und dem Faufemamn Ferdinand Schien in Hanau ist
okura erteilt. 186 tgefellscheftsvertrag ist am 1. Dezember 1896 festgesetzt und durch die Bes gllüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 8 “ ber 1899 und 26. No⸗ 1904 abgeändert.
vember dirott on bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Sie besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat beschließt über die Art der Zusammensetzung der Direktion und über die Zahl ihrer Mitglieder, ferner über die Vertretung der Direktoren in Ver⸗ hinderungsfällen.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese allein zur berechtigt. Werden mehrere Direktoren bestellt, so sind je 2 derselben zur Vertretung befugt. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Fan Zeit besteht der Vorstand aus:
1) Kaufmann Valentin Stenger in Aschaffenburg,
“ Wilhelm Kämmerer junior in Hanau.
feder von ihnen ist laut Anordnung des Aus⸗ sichtsrats allein vertretungsberechtigt.
Die Generalversammlung wird durch ein einmaliges Ausschreiben im Reichsanzeiger berufen in der Art, daß zwischen der Veröffentlichung und dem Ver⸗ sammlungstage mindestens 2 Wochen in der Mitte liegen. Der Zweck der Generalversammlung und die Tagesordnung soll in der Bekanntmachung an⸗ gegeben werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das gesetzlich hierzu berufene Gesellschaftsorgan, den Deutschen Reichsanzeiger.
Es ist dem Aufsichtsrat anheimgegeben, auch andere Gefellschaftsblätter zu bestimmen.
Hanau, den 1. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hananu. Handelsregister. [85568]
Firma Südwestdeutsche Spiritus⸗Einkaufs⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter
aftung, in Hanau: Alleiniger Geschäftsführer ist
aufmann Jakob Vogelsberger in Hanau. Die dem⸗ selben erteilte Prokura i erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Jakob Seiffert als Geschäfts⸗ ührer und des Hirsch Hirschmann als Stellvertreter des Geschäftsführers ist beendet.
Hanau, den 3. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Harzburg. 3 [85941] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Milhorat & Schulz eingetragen: Die Liauidation ist beendigt, die Harzburg, 10. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
heim, Brenz. [85942] Heidenmürtt. Amtsgericht Heidenheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: “ der Firma „Konrad Bosch“ in hes t. Br.: Die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen; 3 2 irma „Friedrich Fröhlich“ in Giengen „Pdie vertabe Friedrich Fröhlich, Schuhmacher⸗ meister in Giengen a. Br.
. Februar 1905. 8 Den 10. Fehrncnrichtzrat W. iest.
swerda. Bekanntmachung. ([85943] Hgr ennserem Handelsregister A ist bei der Firma Schneidemühlenverwaltung Weißcollm Leonie Schulz heute eingetragen worden, daß die Firma unmehr „Schneidemühlenverwaltung Weiß⸗ collm Arthur n “ lautet und deren Inhaber Hauptmann a. D. Arthur Schulz in Weißcollm ist. Der neue Inhaber hat die Handelsschulden der bis⸗ herigen Inhaberin übernommen. — H.⸗R. A 83/14.
Hoyerswerda, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
itz, 0.-S. 3 [86063] 1 Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden: 1) am 30. Januar 1905 bei der Fltma Nr. 297: „S. Königsberger“ in Katto⸗ witz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 2) aͤm 31. Januar 1905 bei der Firma Nr. 648:
Hermann Sobotta &. Ce.“ in Siemianpwitz: Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen 3) am 1. Februar 1905 bei der Firma Nr. 40: „A. Scholz“ in Kattowitz: Die Firma sfir erloschen. 4) am 7. Februar 1905 als neue Firma unter Nr. 659 die offene Handelsgesellschaft: Tebel & Cie. Dampftischlerei und Hobel⸗ werk“ mit dem Sitze in Kattowitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tischler Joseph Tebel, Johann Matiaschek, Paul Trumpf, Stanislaus Jasineki, Heinrich Heidrich, sämtlich in Kattowitz.
Firma erloschen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der
Gesellschafter, von denen einer jedoch der Mitgesell⸗
schafter Joseph Tebel sein muß, ermächtigt. Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, Rhein. [83466]
Bei Nr. 75 des Handelsregisters A, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Nieder⸗ rheinisches Warenhaus Geschwister Röger“ in Kempen (Rhein) eingetragen ist, wurde heute folaenbes eingetragen:
ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter Peter Röger, Kauf⸗ mann in Kempen, und Anna Röger, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wissink in Kempen, sind ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Wissink in Kempen übergegangen und wird als Einzel⸗ firma unter der Firma „Niederrheinisches Waren⸗ haus Geschwister Röger Juh. Heinrich Wissink“ in Kempen Rhein weitergeführt.
Der Ehefrau Heinrich Wissink, Anna geb. Röger, in Kempen ist Prokura erteilt.
Kempen Rhein, den 7. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [85944] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 11. Februar 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1213: Die unter der Firma Krause & Samuel hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lauterbach, Hessen. — Bekanntmachung.
Eintrag in unser Handelsregister:: zu Lauterbach
Die Firma Salli Strauß Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach.
(Hessen) ist erloschen.
Leipzig. [85946] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 447 die Firma Leipziger Patent⸗Einbanddecken⸗Fabrik Adolf Bube in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Bube in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Einbanddecken);
2) auf Blatt 10 367, betr. die Firma Max vgefesees in Leipzig: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Leipzig, am 13. Februar 1905. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lieberose. [85947]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma H. Hille als deren Inhaber der mann Oscar Hille in Lieberose eingetragen worden.
Lieberose, den 7. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. [85948] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rheinische Broncewarenfabrik Mainz
Bernhard Himmler. Das unter dieser Firma
von dem Kaufmannn Bernhard Himmler, zu Frank⸗
furt a. M. wohnhaft, zu Mainz betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Christoph Eugen
Wilhelm Schüz zu Mainz übergegangen, welcher es
unter unveränderter Firma fortführt.
2) Friedrich Roth. Der Kaufmann Karl Roth in Laubenheim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch mit dem F in Laubenheim begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen.
3) Aktiengesellschaft „Rheinische Bierbrauerei“ zu Mainz. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1904 beschlossene Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt.
Mainz, 11. Februar 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. “ [85949] Zum Handelsregister Abt. B Bd. IV O.⸗Z. 44 Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Fritz Müller ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. August Hof in Mannheim und Deehl in Mannheim sind zu Gesamtprokuristen bestellt. “ Mannheim, 10. Februar 1905. 8 Gr. Amtsgericht. I. Meerane, Sachsen. “ 1] Auf Blatt 865 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Louls Kohlbrandt in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Louis Heinrich Kohlbrandt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Damen⸗ klee. e. 8 cens Februar 1905 83 eerane, den 11. Februa 1 Königliches Amtsgericht.
Merzig. Bekauntmachung. [85952] In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen:
8 am 7. Februar 1905 unter Nr. 134 die Firma War Franz ’. in “ 82 als deren nhaberin die Witwe Franz Dohr, Anna Ma geb. Basenach, Kauffrau zu Mettlach. 5
2) am 8. Februar 1905 unter Nr. 135 die Firma „M. Leistenschneider“ in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Leistenschneider zu Merzig; der Ehefrau des Kaufmanns Matthias Feistenschneider, Maria geb. Weber, in Merzig ist Prgkura Steg 9,a: 1905 unter N
3) am 8. Februar unter Nr. 136 die „Peter Kewenig senior“ in Merzig deren Inhaber der Pferdehändler Peter Kewenig sen zu Merzig. 8
Merzig, den 10. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [86087]
Hirdnsegiltae ie Firma Gentner i lof sden. in Dillingen ist er⸗ euburg a. D., den 7. Febr 8 d. Antechth tuint 1905. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [86088]
iste betr. Fingetragen wurde im Fi ü Amtsgericht Neuburg a. 5 dnge h Seen Martin Stern in Neuburg a. D. — eeber Martin Stern, Kaufmann und Besitzer eines Kon⸗ fektions⸗ u. Modewarengeschäfts in Neuburg.
—
Neuburg a. D., den 8. Februa 1905 K. sm szedsch
Neustadt O0.-S. [86082] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Boleslaus Mroskoviak, Kgl. Priv. Stadtapotheke, Dro⸗ guenhandlung und Mineralwasserfabrik“ in Zülz ist heute nachstehendes vermerkt worden: Die Firma ist in „Max Färber, Kgl. Priv. Stadt⸗ apotheke, Droguenhandlung und Mineral⸗ wasserfabrik“ geändert und unter Nr. 205 dieses Registers eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 205 des Handelsregisters Abteilung A die Firma „Max Färber, Kgl. Priv. Stadtapotheke, Droguenhandlung und Mineralwasserfabrik“ in Zülz und als deren Inhaber der Apotheker Max Färber daselbst heute eingetragen worden. Amts⸗ gericht Neustadt O.⸗S., 10. Februar 1905. Neuwied. [85955] Die Bad Arienheller Aktiengesellschaft zu Arienheller ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1905 aufgelöst. Der Kaufmann Georg August Fröbus zu Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt. Neuwied, den 29. Januar 1905. Königliches Amtsgerich.
Neuwied. [85954] In das Handelsregister ist bei der Firma Neu⸗ wieder Beinknopffabrik Franz Wagner Heddesdorf eingetragen: Der Fabrikant Franz Wagner ist aus der Firma ausgetreten. Das Ge⸗ schäft wird unter der b Firma von dem “ Karl Weglau zu Metternich und dem pothekenbesitzer Franz Fallböhmer in Aldekerk als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesell. schaft hat am 15. Januar 1905 begonnen. Neuwied, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 85956 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma Nordhäuser Schokoladen & Zucker⸗ warenfabrik Paul Sebicht zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sebicht hier⸗
selbst eingetragen. Nordhausen, den 11. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oels, Schles.
In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 143 die Firma Spezialzigarrengeschäft Richard Dehmel in Oels und als deren Inhaber Richard Dehmel in Oels heute eingetragen worden.
Amtsgericht Oels, den 10. Februar 1905. 1 oschersleben. [85958282 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Februar 1905 bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma „Gebr. Tanneberg“, Oschersleben, der
Kaufmann Ludwig Drews zu Hameln als alleiniger Inhaber und ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Drews ausgeschlossen ist.
önigliches Amtsgericht Oschersleben.
85957]
Paderborn. 22. In unser Handelsregister Abteil. A ist bei der Firma: Justitia, Inkassogeschäft, Ludwig
Deneke, Dortmund, mit Zweigniederlassung in Paderborn (Nr. 98 des Registers) heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Paderborn ist an den Kaufmann Hugo Frickenhaus zu Paderborn durch Veräußerung übergegangen und wird unter der Firma: Justitia, Inkassogeschäft Ludwig Deneke Hugo Frickenhaus forkgeführt.
Die Firma ist unter Nr. 122 des Registers neu eingetragen.
Paderborn, den 4. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [85960]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2103: Die Firma Friedrich Bühler in Plauen ist erloschen;
b. auf Blatt 2246 die Firma Leiser Kohn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Leiser Kohn daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Möbeln, Herren⸗ und Damenkonfektion sowie Manufaktur⸗ waren auf Abzahlung. 8 Plauen, den 13. Februar 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. [85961] Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Radeberger Exportbierbrauerei Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft“”“ in Radeberg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Deuts Bierbrauerei Aktiengesellschaft, betr., ist heute 8 vnggtragen worden, daß Herr Brauereidirektor Otto Hoffmann in Pichelsdorf aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Radeberg, den 13. Februar 1905. Das Königliche Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. [85962 In das hiesige Handelsregister Abteilung 2 Nr. 11 ist heute bei der Firma Sebulon Claren⸗ bach Elias Sohn in Ronsdorf eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ronsdorf, den 11. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. 85963 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 die Firma: Theodor Endert — Schneidemühl, 1eh Kaufmann Theodor Endert hier eingetragen worden. Schneidemühl, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. [85964 In unser Handelsregister Abreibeng A ist * unter Nr. 127 die Uhrmacherfrau Valeria Rychlewska in Schrimm als Inhaberin der Firma Valeria Rychlewska Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 9. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [85965 Auf Blatt 27 des Handelsregisters, die Firma Wm. Merkel in Raschau betr., ist heute ℳ 2 tragen worden, daß der Kaufmann ECarl Gottlob vencetea aEenh aus dem Handelsgeschaft, gif.⸗ eschieden und arl Felix Lindemann, 2 Fabeitzesätzen in T. en als Mitinhaber ei getreten ist. 1905 Schwarzenberg, am 13. Februar 1700.
Königlich Sächs. Amtsgericht.