1905 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wirkung, obwohl er nahe an Richard Wa Maße weiß der letzte

diese Werke, mit den Komponisten am F

am Geigenpult, vollendet wiedergegeben wurden, ist selbstverständlich. Name der Es dürfte wohl kaum einen Geiger geben, der in seiner musikalischen Beobachtungs⸗ Art so viel Schwung und Kraft mit musikalischer Delikatesse, so viel ⸗2 mit edler Maßhaltung verbindet wie Henri Marteau. station im Beethovensaal spielte, gleichfalls am Dienstag, Erna Klein Klavier; die Leistungen der jungen Dame wirkten nicht unsympathisch, aber auch nicht sonderlich anregend. Für Bach, Beethoven oder auch Chopin reichte eben ihr Auffassungsvermögen noch nicht aus, da für

des Lebens Höhen und Tiefen

die junge Pianistin bis jetzt geri 8 Borkum 1748,1 Sa GCwolkenl. Verständnis besitzt. Einen um 8 dinelteßes Keinm 728,5 S2 2 heiter die Liedervorträge der mitwirkenden Sängerin Elisaberh Ohlhoff. Hamburg Ihre klangvolle Stimme schien von Empfindung

so nachhaltigeren Eindruck

ergriff alle Hörer. Besonders Tschatkowskys

ein Halm“ brachte der Künstlerin besondere Anerkennung. Rügenwalder⸗ An demselben Tage konzertierte in der Singakademi

musikvereinigung der Herren Emil Prill (Flöte), 82

(Dboe), Karl Esberger (Klarinette), Adolf

und Adolf Littmann (Horn), denen na evef sich noch

der H. Moll⸗Sonate für Flöte einem Trio für Oboe, Horn und Klav

Laurischtus und einem Sertett (B.Dur) von Ludw

Mitgli der Blä . 8 Breslau .754,3 SW A bedeckt Mitglieder der Rhefene dan sind alle als tüchtige Musiker be⸗ Brombem 76238 8TN üeren ischkis hatte mit seinem Mesz 757,8 WSWg bedeckt

kannt, und ihre Darbietungen

1 deuteten für die zahlrei einen ungetrübten Kunstgenuß. Max Lauri

Trio keinen großen Erfolg. Das Allegro

28 e 1G moderato, der erste Satz, Frankfurt, M. 756,3 S 4 bedeckt Nachts Niederschl. 8 —— der mit der F. Karlgruhe, B. 758,1 SW 3 Regen Nachts Niederschl. n vertraut ist, auch manchen guten Gedanken ausgesp aber —— ö fir den 1eento. Sat ist ihm nichis mehr eingefallen del der Schees. Wärcke 7874 S. 4 wolkg e

n, und der Schluß⸗ sat erhebt sich auch nicht über die Mitielmaägitteit U. ündender wirtte das den Beschluß bildende Serierei Thuile dessen Stomowan.7410 N 4 bedeckt Applaus folgte.

Der letzte (16.) Abonnementsabend des Böhmischen Streich-⸗ Malin Head 744,6 WNW GRegen ee der Herren Hoffmann, Suk, Nebdal und

Wihan verlief am Mittwoch im Beethoven⸗Saa .

vortrefflicher Wiedergabe lebhafter, wohlverdienter

h Valentia . 750,5 SSW 3 halb bed. Femdüeh 8 r6 Programm emies das rachgxla ene reichquarte in . 0 von Schubert, das avier⸗ 8 754,2 W 5 wolk quintett in F . Moll von Franck und das Streich uartett in Seillvy. 54, ig

C⸗Dur (Op. 59 Nr. 3) von Beethoven auf.

durch bier ze scebegefährde Ouartett Aberdeen 7379 WNW 4 bedeckt fereinigung bot, unter Ferruccio zusonis Mitwirkung, den 1 Das Ais Shields 741,6 SW 4 wolkig Auffassung, sowie die

und die temperamentvolle, Holvbead 748,4 W b er Iegeertrcgeneh semülücer Heüler Sen

hnen au mal die vollste Anerkennung der zahlreichen Zuhörer ein. NW A heiter Betold Bauer gielte W nit feinen pvianisischen Sele d-. 7825 W4 5 Listungen in der Singakademie eine durchf agende Wirkung. 88

Der junge Künstler überraschte mehr noch als durch seine vortreffliche St. Mathien 756,8 WSW Gewitt. Tech großzügige Phrasierung, die nicht nur jeden Gedanken klar herausschälte, sondern ihn auch mit einer dichterischen

zahlreichen Zuhörern erlesene musikalische Genüsse. ausgeglichene Zusammenspiel, die gleichmäßige bewunderungswerte technische Vollendung und von feinem Geschmack zeuge

nik durch eine prachtvolle,

Grisnez 753,0 W 7 bedeckt Empfindung umkleidete. Die Art, wie Schumanns C⸗Dur⸗Phantasie Paris 757,9 SW 3 bedeckt wiedergegeben wurde, entsprang einem urwüchsigen, gesunden Gefühl, Vlisfi 7520 SW 4 Regen das trotz aller Zartheit sich von jeder Weichlichkeit fern hielt. Leicht⸗ ] SW 1 wolki flüssig und voll taufrischen Humors wurde Brahms' Capriccio in·— Helder 7748,7 S wolkig H⸗Moll vorgetragen; hier besaß der Ton einen milden Glanz, Bodde 743,9 O Z heiter der sich von dem markigen Anschlag an anderer Stelle prächtig abhob.

736,6 OSO 4 wolkenl. Der gleichzeitig veranstaltete Liederabend von Signe von Rappe Sheühansund 7337 SW 6bedeck im Saal Bechstein vermochte wenig zu befriedigen. Die Dame Skudesnes BS entfaltete kaum irgend welche künstlerischen Vorzüge, die einem öffent. Skagen 739,8 WSW wolkig lichen Auftreten Bedeutung verleihen. Die Stimme erschien in der Vestervig. 740,4 SW 6 Höhe gequält; andererseits zeigte sie eine auffallende Schärfe und Unstetigkeit des Tons, die zum Teil auf der ungenügenden Schulung

vr. 2 Karlstad 735,8 SW .2 Schnee des Organs zu beruben scheinen. Da auch in bezug auf die musikalische 1 Auff wenig Geschmack entwickelt wurde, lieb fast nichts Er⸗ Stockbolm 737,5 WSW Schnee freuliches übrig. Wisby 772,1 W 6 halb bed.

1. Untersuchungssachen.

8 defesbotr eerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

gner gebaut ist. In höchstem Satz zu interessieren, in dem der Komponist die beiden kontrastierenden Themen in verschiedener Taktart auftreten läßt. Es ist feine, ganz in Brahmsscher Weise zart abgetönte Arbeit. Daß

eschätzt erin Vera Maurina zugesellt hatte. hoche schätzte Aachen.. gramm bestand aus dem konzertanten Quartett

und Klavier

Wetterbericht vom 10. März 1905, 8 Uhr Vormittags.

588 5 lügel und einem Marteau 1 Wind⸗ 5E 8 * . S richtung, 88 85 Wind⸗ S. 8 8 stärke 8580 18 S89

8 8

80

anhalt. Niederschl.

Nachm. Niederschl.

750,3 SW 5 bheiter

gesättigt und

. N=S 2 Waer ich nicht Swinemünde 750,7 WSW 3 bedeckt

2 e die Kommer münde 749,9 WSW 5 bedeckt meist bewölkt

ranz Bundfuß Neufahrwasser 749,8 SSW 3 bedeckt

Nachts Niederschl.

8 (Fagott) Memel .778,7 SSW 6 Regen e

Nachts Niederschl.

as Pro⸗

754,2 SW 5 wolkig

von Mozart, Hannover 752,5 SW S2 bedeckt

von Bach. Berlin 753,0 SW I bedeckt Nachm.Niederschl.

ier (Manustript) von Mar CThemnitz —755,5 1SW2 Regen ig Thuille. Die 2

Nachts Niederschl.

meist bewölkt

Nachts Niederschl.

Nachts Niederschl.

(Wilhelmshav.

1 3Je 2Q 2 eX2nJ-e bs

laanhalt. Niederschl.

) anhalt. Niederschl.

rofessor

(Wustrow 1. M.) aanhalt. Niederschl.

(Königsbg., Pz) Nachts Niederschl.

Die Wieder⸗

Nachts Niederschl.

(Magdeburg)

(GrünbergSchl.)

halb bed. Nachts Niederschl.

(Mülhaus., Ele.) Nachts Niederschl.

d0

(Friedrichehaf) ziemlich heiter

89

Nachts Niederschl.

heiter

Kopenhagen. 746,1 WSW4 Dunst

SISOSOSlSS ee ee

82 . Beobachtungs⸗ 8 8 8 9 Wetter 85 5 vee 88 der letzten M⸗ 58 F 8 24 Stunden 8 22⁸ a - -

d 740,7/ SO 4 bedeckt 1,4 3 7488,3 nS 2 Schnee 9,8 1 Riga 749,6 SSW I Schnee 0,45— . 7544 8 ibevect 04 —0 Pinsk —(760,2 S. 2 bedeckt 02 —0 Petersburg 754,6 S0 2 Dunst 102 227 Wien 759,3 Windst. Nebel 2,19 0 Prag 755,2 SW bedeckt —66 —0 Rom 766,4 N balb bed. 4,1 0 Florenz 764,7 S9. bedeckt —42 50 Cagliarti 765,5 SSO 4 balb bed. 11,0— 0 Cherbourg 755,1 SW 6 bedeckt —6,4—29 Clermont. —763,5 S2 Fbedeckt. 3,9 2 Biarritz 767,7 W. 5bRegen Sel-S6 Niga 762,5 O Isbedeckt. —815 Krakau 757,2 SSW 2 bedeckt 52—0 Lemberg 760,6 SW Z wolkig —3,1— 0 Hermanstadt 766,8 OSO halb bed. 1,6 —0 Triest 763,6 Windst. bedect— 7 5 0 Brindisi. —4766,5 W. wolkenl. —73 —0 Livorno 763,8 O Ibedeckt 8,8 0 Belgrad 766,3 S0 Awolkig 28 5 Hellingfors⸗ 748,8 SSO 4 bedeckt )— 33 2 Kuopio 752,7 S Isbedeckt 98 1 Genf 61,6 SSW4 Regen 5,2 5 Lugano. 762,8 N. I balb bed. 25-5 Sin. 586,3 SSM Dbede t 899 Warschau 784S bedect 22— Portland Bill] 752,0 WNW7 Regen 44

Ein Marximum von über 767 mm li

von unter 784 mm übedd über Südosteuropa, Sn En⸗n über 1u1“ ist das Wetter, ba leicheu orwegischen Meer n Deutschlan

ild; s .— Windiges, meist trfiee d; allenthalben ist Niederschlag gefallen

Mitteilun des

gen des Asronautischen Observatoriums

niglichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vo

Drachenaufstieg vom 10. M

Hhae 40 m. .0 m 100 1900 2] 2202 ,280 em 300 m 1000 m [1500, m.

Temperatur (00

Wind⸗Richtung. * Geschw.mh⸗ etwa 8 öhe, darüber

Zerrissene Haufenwolken zwischen 800 und 1000 m Höhe, darü

Temperaturzunahme von 277 8* * e Wolken nicht 1 erreicht. 77 bis 2,0 °. Höher 8

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell cha 7. Erwerbs⸗ und t 8. Niederlassung ꝛc. däc eb

ts 8 9. Bankausweise. anwä

tegt über Südwesteuropa,

starken, meist südwestlichen Winden,

Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

in Berliner Wetterbureau. i. ärz 1905, 8 ½ bis 11 Uhr Vormittags:

Station

45 12

90 92

WV WSW . t

8,9 —27 40 68 —9

0 77 32 W WSW SW

8 auf Aktien und Aktiengesellsch.

ten.

0) Untersuchungssachen.

[92657] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Alexander mmer der 9. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 78, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärkehörde zum Weitertransport an das III. Batl. des Regts. 78 in Aurich abzuliefern und 8 hiesigen Akten, St. P. L. 22/05, Nachricht zu geben. Hannover, den 6. März 1905. Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: J. A. d. D.⸗K.: von Falkenhayn, Generalmajor und Brigadekommandeur. eeeng Alter 18 Jahre, Geshe 1 m 77 cm, Statur schlank, Haare hellblond. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart —. Besondere Kennzeichen: Tätowierung: Anker auf dem linken Unterarm.

[9265¹]

Der Fabrikarbeiter Julius Hermann Täuber, den 11. Dezember 1863 zu Liebersdorf. Kreis

ndeshut, zuletzt in Wüstewaltersdorf wohnhaft ge⸗ wesen, ist durch vollstreckhares Urteil der Straf⸗ kammer des Königlichen Amtsgerichts zu Walden⸗ burg vom 21. Dezember 1886 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einhundert sechzig Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu zweiunddrei ig Tagen Ge⸗ fängnis verurteilt worden. Die olizeibehörden werden um Mitteilung des Aufenthaltsorts des Verurteilten, die Gerichte und Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungsfalle die Strafe zu voll⸗ strecken und hiervon zu den Akten M 38/86 Mit⸗ teilung zu machen.

Waldenburg (Schles.), den 27. Februar 1905.

Der Staateanwalt.

265 Ladung. 2 E 5/05 2. Der Arbeiter August Scharek, 28 Jahre alt, üher in Chechlau, jetzt in Amerika, dessen Aufent⸗ aalt unbekannt ist, wird beschuldigt, als beurlaubter ehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis aus⸗ eewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 trafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 5. Juli 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ voriechr in Fost Zimmer Nr. 8 zur Haupt⸗

Auch unentschuldigtem

e. wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Tost, den 25. Februar 1905. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [93346] Verfügung.

In der Untersuchungssa gegen den Infanteristen Konrad Mair (II. Klasse des Soldatenstandes) der 5. Komp. K. 3. Inftr.⸗Regts., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, den 6. März 1905.

Gericht der K. Bayr. 2 Division. N 884. v. Reichlin, 689,„ 8 Generalleutnant. riegsgerichtsrat.

[92659] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Moderow aus dem Landwehrbezirk Frank⸗ furt a. M., wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 2 ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 4. März 1905.

Gericht der 21. Division. P. L. IIITc Nr. 146./04.

Der Gerichtsherr: Engel,

von Kettler. Kriegsgerichtsrat. 193320

In der Strassache gegen den Heilmagnetiseur Leo Konrad Wende zu New York 337 E 119 Str., ebboren zu Kaltvorwerk am 19. Februar 1883, da⸗ selbft zuletzt aufhaltsam, wegen Eerihg der Wehr⸗ pflicht, ist das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Wende in Höhe von 219 69 durch rechtskräftiges Urteil der Straftammer dehß Land⸗ gerichts zu Lissa i. P. vom 20. Januar 1905 zwecks

Deckung der Geldstrafe und der Kosten mit Beschlag

belegt. 3 M 61/04. Lissa i. P., den 27. Februar 1905. Der Erste Staatsanwalt.

[93345] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten 3./121 Emil August Osburg aus Nordhausen, Prov. Sachsen, Kaufmann, wegen Fabnenftuche wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstra gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 2 Stuttgart, den 8. März 1905. Gericht der 26. Division

Der Beschluß vom 15. November welchen der Rekrut Johann Komm. Oldenburg II für wird aufgehoben, weil dersel

Hannover, den 6. März ]

Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: J. A. d. D.⸗K.:

v. Falkenhayn, Generalmajor und Brigadekommandeur.

Die Fahnenfluchtserklärun

Mathis 7/28 vom 24. 12. 04 wird hiermit auf⸗ 16“

Koblenz, den 7. März 1905. 3

t der 15. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[93136] Kgl. Amtsger

Das durch Beschluß eingeleitete „Aufgebotsverfahre Krafloserklärung der am 1. No gestellten, auf den Inhaber la Rentenanstalt

8 versicherungsverei seitigkeit Serie 1. je 500 und Lit. 30. April und 31. Oktobe durch Zurücknahme d

Den 3. März 1905. Gerichtsschreiber ö F. 16/04. 2. 5 Uaung masse des Wollwä . rr daselbst das lehen

urcen⸗Verein ;

tober zu 3 ½ % hes Antrags s

Der Kaufmann Hermann als Verwalter der Konkurs rander Krüge meinschuldner

1) von dem Resso an die Vereinskass Talern erteilten b Nr. 531 bezw. Nr. 53. gangenen Schuldurkung

Heimat“ in Be gangenen beiden Schuldse

Vorstand des Verei

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1904, durch

in vom Bez.⸗ llüchtig erklärt ist, wischen verhaftet ist.

Hottendorff, Kriegsgerichtsrat.

g gegen den Musk. Alfred

8

icht Stuttgart⸗Stadt. 30. September 1904

Zwecke der

vember 1886 aus⸗

Pfandbriefe Tnnbeief

n auf Gegen⸗

200 ℳ, je auf verzinslich⸗ hat

8

rledigung

hat

u Burg über die nzahlung von je Bezeichnung Aktie und verloren ge⸗

„Herberge zur

verloren ge⸗ und Nr. 52

über bis zu vier Prozent verzinsliche und erst nach Auslosung der Scheine rasrnünlie⸗ je 50 us⸗

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird v9 gefordert, spätestens in dem auf Dienstag nhe 21. November 1905, Vormittags 1 Nir 5. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anberaumten Aufgebotstermine seine eehbe ofaals melden und die Ürkunden vorzulegen, widr 86 1 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Burg b. M., den 1. März 1905. 1“ Königliches Amtsgericht. 1“ *

St. A. XIII. 123/05. In Leipnig. ünd h er Zeit vom 4. bis 7. März 1905 dem erirat. Fi⸗ Ehrling folgende Wertpapiere gesto worden:

1 Pfandbeief der Leipziger Hypothekenbank Ser. F Nr. 7889.

1 1 Pfandbeie der Leipziger Hypothekenbank Ser 8 .G 03368, st 1 Pfandbries der Leipziger Hypothekenbank Ser it. C 03399

s Serie II C 1 Uten e 100o ihetenpfandbrief

ü 500 ℳ, ie II D 1 eshg 100e betenpfandbrief an

1 2cgsec s o ibetenpfandbrief Serie II D 21460 f 5 29% eivziger r. Nr. 472 ein Depositenbuch der 2084 ₰. mit einer Einlage 819 nächsten Polizeibehörde

Um Benachrichtigung Wertpapiere wird gebeten. vom Vorkommen düser⸗, 1905.

Leipzig, deg s te gtaatzanwalt. Kak. Staatsan

her Kal. 8 achung Nr. 8.

193464) Werengerasind 200,— Fl. 4 % Oesterr.

Vor einiggen 190053 1/200 auf unaufgeklärte F anden gekommen. Ich ersuche, gegebenen⸗ Weise 8 Papier und den Jahaber desselben an⸗ falac de 8 das nächste Polizeibureau zu benach⸗ - b 2735. 8 tichtigen n⸗ a. M., den 7. März 1905

Fr Der Polizeipräsident. 935059) Bekanntmachung Nr. 9. 1*Seit 20. Februar 1905 ist 1 Karlstabter Cement⸗ werke⸗Aktie mit Dividendencoupon für 1905 Nr. 3210 im Werte von 1300,— abhanden gekommen. Ich ersuche, gegebenenfalls das Papier und den Inhaber 9 desselben anzuhalten und das nächste Polizeibureuau zu benachrichtigen. III b 2950.

Frankfurt a. M., den 9. März

Der Polizeipräsident.