1905 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ancke und Dr. Kleinert in Leipzig, klagt im buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung]/ Der Anspruch aus dieser BZ8ZZ“

1“

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 - d 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der echselprozesse gegen Theodor Ficker, zuletzt in zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren na öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Leipzig, Königsstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ 16. November 1899 der Stadt Posen die Genehmigung dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ hekannt gemacht. (Aktenzeichen: 23. O. 420. 04). senthalts, aus Wechsel, mit dem Antrage, den Be⸗ zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In. verschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jahre Berlin, den 1. März 1905. klagten durch vorläufig vollstreckbares ÜUrteil kosten⸗ shege bis zum Betrage von 5 500 000 ℳ, in Buch, dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Paul, Gerichtsschreiber pflichtig zur Zahlung von 924,30 samt 6 % staben: . ünf Millionen fünfhunderttausend Mark“, Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8. Zinsen von 417 seit 8. April 1904 und von behufs Schaffung der Mittel zur Deckung eines Teils in 2 Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist . [93138] Oeffentliche Zustellung 500 seit 15. Oktober 1904 zu verurteilen. Der der Kosten des Theaterneubaues, zu Schulbauzwecken, an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Getend⸗ Der Kaufmann Adolf Baruch, in Firma Adolf Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zum Neubau eines Marstalls und eines Standesamts⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Baruch & Co. zu Berlin, Neue Promenade 4, klagt handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer gebäudes, zu Speicherbauten, zur Deckung von Ent⸗ Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist 1 gegen den stud phil und Schriftsteller Arthur für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu festigungs⸗ und Grunderwerbskosten und zum Zwecke 4 Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Goldstein, früher zu Berlin, Ste litzerstraße 34, Leipztg auf den 2. Mai 1505, Vormittags der Zentralisierung der städtischen Elektrizitätswerke. Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zah setzt unbekannten Fuftn bofge elech 30 C. 420.05 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ lung bestimmte Zeit eintritt. 1 wegen am 27. Oktober 1903 und 30. Januar 1904 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. liegenden Muster auszufertigen, mit 3, 3 ½ oder 4 % Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden auf e Bestellung geliefert erhaltener Leib⸗Zum Zwecke der zFentlichen Zustellung wird dieser jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen ge B. b Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung, spätestens erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß

wäsche, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und 1. 5 h der Begeb begi Se. 2 3 3 1— 0,35 bst Leipzig, am 8. März 1905. fünf Jahre nach der Begebung beginnend, jährlich ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch ercäggeg no ütrechenc6 S2dsuno Soe, er 160., chc 8 sGerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. mit einem und einem viertel Prozent des für kraftlos erklaͤrt werden. Doch wird 2. Nihe och ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [93162) Oeffentliche Zustellung. b 11“ ö von den nc Fechene 82- S vor 1 b; - „1 2 1 ; . 8 * 8

das Königliche Amtsgericht 1 zu Der Wirt Johann Brunmayr in Mainz, vertreten Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Magistrat anzeigt, 82 Abla dgx 8 5 vdem

Rechtsstreits vor

in, Abt. 20, auf den 1. Mai 1905, Vor⸗ durch Rechtsanwälte Dres. Zuckmayer und Probst in 3 8₰ zehe Al

es 18 ¹ Ahr, Neue Friedrichstraße 12/15, hech⸗ Füaen gegen den Bufehaer August Merk, EE“ Für die Cer Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung III Treppen, Zimmer 220/222 Zum Zwecke der früher in Weisenau, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Iehe üf er V1 berscgee ungen Hwird eine Ge⸗ ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aus gegebenem Kost wöcese eee ist 18 ö“ Eerehe , . 1 und Logis, mi Antrage, geklagten zu ver⸗ b tzur vorgelegt oder der Anspruch 88 8. g 3. Mln 8 vn. 2 rage nün en Binsen k5e Seee 11“ Preußischen Staats⸗ 5 Fe. . gerichaich. e gemacht worden

w 9 3 8 enn, daß die 8 v

Schaff, Gerichtsschreiber Klagetage an zu zahlen und die Kosten des Rechts Berlin, den 16. Februar 1905. Geltendmachung nach Kröles k d ger chass 3

des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 20. streits zu tragen, auch das ergehende Urteil für vor⸗ ee. Heltendmache 1 r . . pruch verjährt in 4 3 8 188hx b 5 heeuncgnseng Proze ane, venfrrgöae ge ePerdantum dadeh Eissren eehrerhaicger. 1 Cöcbheseag sin chit Age Zacsenn e jie Firma B. . . 8 1 in Vertretung: i Vertretung: 8 ; di ; beaoiingcsgher “” her d. heeeesegag dnzerchn,. Shenis Dombois. 9. Bischoffshausen. scheine werden für ibelge Iir ee aeen . erte . . 8 8 1

flaßt 2 gfgen Boglar, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1728 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung IV. b. 3118 S 2 üunnter der Behauptung, 18 Beklagter 85 für ein wird dieser Auszug 89 Ln. bekannt gemacht. Provinz Posen. Regierungsbeglrg Posen. erfolgt bei der Stadthauptkasse in Posen gegen Ab⸗ geliefertes Fahrrad eine Restsumme von 60 schulde, a Geri 882 ichts Schuldverschreibung der Stadt Posen lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten it dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichst. . Ausgabe, Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der

g von 60 nebst 4 % Zinsen seit [93160] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe .. Nr.. . über ℳ. Reichswährung. Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgab⸗

8 1 ahlun 8 8b zur 3 04 durch vorläufig vollstreckbares Urteil, „Der Kaufmann Louis Klein in Ruhrort⸗Beeck, efertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim

Oktober 19 1 aihn Aus n auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ Fecheseden ee n Rechtsanwalt Tenbergen in müchtigung erteilten Genehmigung der Minister der Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins

1— Verjenigen des Arrestverfahrens aufzuerlegen. Ruhrort klagt gegen den Arbeiter Angelo Kolantoni eine dem Inhaber d 3 selieslschain ladet dhno beil uver 88 BEö 885 8 jetzt vnbe geangen, Aufentbalt 88 dcne 8 8— Inneio, bäma g 8 er die SFaherrfchsögaban 82 dlung de rzogliche unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm Reichs⸗ ich P h Staats⸗ zur Sicherung d i 5 u Braunschweig auf den 17. April] Waren käuflich erhalten habe, mit dem Antrage, den 8 koüs, Peesegeg vfannaic haste 2-be.iakbase Ahbnns en e⸗

g Amtsgericht 3 8 10 Uhr 1905, Vormittags 1 . Zum Zwecke der Beklagten zur Zahlung von 260 10 nebst n Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des und mit ihrer Steuerkraft. öͤffentlichen Zuftellung wird dieser Fume der Klage 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage kostenp ichtig vee h nb hüch Posen genehmigten Gemeinde⸗ Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung zu verurteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreck. beschlusses vom 17. September 1902 wegen Aufnahme unter unserer ÜUnterschrift erteilt. 190. 8

bekannt gemachtn den 4. März 1905 Kla

Braunschweig, den 4. 82 8 bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten einer Anleihe von 5 500 000 bekennt sich der Posen,. . 1

ptsschrelber Amtsgerich hae Bg Verhandlung des Rechtsstreits vor Magistrat 88 Slaht Posen namens der Stadt durch Der Magistrat. Gericht 1 3 19 5 anioh e Snttsen g 8 1“ 888 diese, für jeden Inhaber gültige (Unterschriften des Magistratsdirigenten

198169 irma Oswald Niewöhner in Gelsenkirchen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug schulde d des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ Suabtsiege) eines zweiten Magistratsmitglieds.)

Prozeßbevollmächtigter⸗ rchüeawant MWers daselbst, de. Jeg dereunt geuhe n. ““ ℳ, Ausgefertigt: gegen den Uhrmacher L. otthoff, früher zu üuhrort, den 3. März welche mit .. Prozent jährlich zu verzinsen ist. (Eigenhändige Unterschrift des dami

klagt Firchen, dann in Maven, jetzt unbekannten Willeke, Sekretär, Bie ganze Schuld wird nach dem genehmigten Ragctrat

Gelsenkirts, unter der Behauptung, d Gerichtsschreib Königlichen Amtsgerichts inlöf —— nthalts, unter der Behauptung, Beklagter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichrb. Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ Auf ihr am 30. Mai 1903 einen Gehrock geliefert verschreibungen oder derh Ankauf von Schuld, Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. ünf Jahre nach der Be⸗ Zinsschein

e Rei

von i hierfür laut der ihm erteilten R n. 8 achalten und h L1““ en Rechnung mrHMUHTAEExxAREHx Nürvxn- versherhungen vrtr dn sen Betrag von 73, erschulde, mit dem An⸗ 18 111 gebung beginnend, in längstens.. Jahren getilgt. b eebbeeböbb nfal- und Zuvalidtüts⸗X. ne de,seis a tes hg. erwEne e in n 8 1 2 615 .Iäͤͤldet, we enigstens 1 ¼ % des An⸗ ...te Ausgabe, Buchstabe ... .. v. 73,00 nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1903 zu 9 V . 8 leihekapitals sowie die Zi von d tilgt gabe, 1 d t den Beklagten ü 8* er 1 herung. i insen von den getilgten über 1 . e ea e lad. zegstrefts gee ein ünd... 2 Schuldverschreibungen zuzuführen sind. uüu Prozent Zi derxrxr 8 lichen Verhandlung E den 8 LFnig. 8 Keine. 8 Die Auslosung geschieht in dem Monat September Der Sörcher Rhlen dbera,es myfcnat Bae, . eAmtsgericht zn 6 9 Uhr, Zimmer ANwNN jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten. 159u Rgoräer 6 tlichen Zustellung wird bi 5.ü Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung Zum Zwecke der öffen t gemacht. ieser 8 zu 885 oder auch sämtliche noch im Umlauf befind⸗ für das Halbjahr vom .. ten . . . .. schreibung Auszug der Klage bekann März 1905. 4) Verkäufe Verpachtungen liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. EEö——— 6 vessenesZgthte heit 86. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen hauptkasse in Posen oder bei den bekannt gemachten Schlüter, lich A. t Verdingungen x serden ebenfalls dem Tilgun sstocke zugeführt. Einkösestellen. Gerichteschreier des Köntn zgerichts. I“ 85 b 88 Die ausgelosten sowie dee gekündigten Schuld⸗ Posen, den ... 190 ‧. LWeSeee Fostelnana. —. 9 314/05. 1. Keine. 8 verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ (L. S.) Der Magistrat. 4 Frccesbealt essn staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, (Unterschriften des EEb11 und eines

. ister K 8 ————-; 8 5 Der Schneidermei 1. Prozeßbevollmächtigter: mmmmmmñäfküünmüükjcgRüüniaissfränü nnmammecuvmmmürüum an, welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich zweiten Magtstratsmitglieds.) 8 Der Anspruch aus diesem Zimsscheine erlischt mit

aa. S, Bruderstraße Halle a. S kannt 4 Riechtsanwalt P. Herold zu alle a. S., klagt hekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt und Kaufmann Will drei Monate vor dem Zahlungstermi d S

Reehmenscen Semte, 28 asmamaamt 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ ascen Fath ans “] Paul Ottv, zn 8 d, unter der Behauptung, daß der papieren anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor bem A96 Abwesenheit leben Jim Jahre 1904 gelieferte Waren . zu Posen, dem Posener Tageblatte, der Posener laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung po Segsh. Iis G0 schuldig geworden sei, mit Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Sein ge n den Posener Neuesten Nachrichten sowie gelegt wird. Erfolgt dee eaehen— so verjährt der 222 Antrage auf vorsäusi S TvFe hh 4 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. ih e1““ 11““ 8 8 8 8 ten zur Zahlu 882 1 zrfen, Ae . e gericht⸗ 8 8 ee d; Fheschcedac sarn0. 1 Baühns ve. Tllacn de⸗ Schuld durch Ankauf von 11““

insen 1 3 dgen 8 bshangeznngfnen, Acfestndeam 1“ E“ Schlesi⸗ Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Einlösestellen: b Bblichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 1“

icht zu Halle a. S., Zimmer 18, der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes Wei ;

Köͤnigliche Aumtsgerich tags 9 Uhr. En Weise bekannt gemacht. Geht eins der vor⸗

auf den 4. Mai 1905, e; verees nge vom 2 I 1850 8 Beisein der Abgeordneten der bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. der öffentlichen Zu 9 Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten von dem Magistrat mit Genehmigung des König⸗ Erneuerungsschein

Zum Zwecke acht. rs st 1 ee. Llageo behanan f4 88. 8 ven 180eehcen venden 85 8 Regierungspräsidenten ein anderes Blatt be⸗ für die Sinsechece 85 Stait pe zur Schuldver⸗ . kretär, 5 4 nt. 1“ * alliche Zustellung. Lit. G Nr. 61 über 1500 n halbjährlichen Terminen, über . [93364] effetulsche Jusncker hg Heilbronn, eit. MH Nr. 93 857 à 300 85 2. Januar bunge 8 Juli, ven heute an gerechnet, Der Inhaber dieses Scheins Lacpscaßt gegen desse Gustav Rauschenbach, dalt Dr. Wachter daselbst, Lit. X Nr. 117 187 à 75 NFai Sroten s ich verzinst. 18 Rückgabe zu der obigen Schuldver S di vertreten durch Rechtsanwa Sthreiner, zuletzt Lit. X Nr. 45 69 à 30 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals .. . .. Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre klaat gegen Hermann eller, eit mit Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ erfolgt gegen Rückgabe der fäcis gewordenen 190.. . bis 19 .. . nebst Erneuerungsschein bei Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse in Posen, sofern nicht der

in Neckargartach, derze 1 wohnhaft eewesen in 1 wegen Forderung briefe zum 1. Juli 1905 werden die Inhaber 4 1 8 unbekanntem Aufenthalt aibrefsan Behlagten kosten⸗ derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ 5 Sat ne üle 8 1. 8 den 1 Führse⸗ 8“ der Ausgabe bei aug Kauf, mit dem An e. Kläger die Summe von lieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ vnd . gen blften- 85 ckannt gemachten dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle fällig zu verurteilen, an den⸗ dger de keil für vor⸗ scheinen Reihe 11 Rr. 12 bis 16 und anderweiten 8. stellen, und zwar auch in der sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen 201 98 zu bezahlen, un dund ladet den Be⸗ Unweisungen sowie gegen Quittung 8. dem 8 2hg des Fälligkeitstermins fol⸗ nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der fäufig vollstreckdat g n Felümndlung des Rechtsstreitz vom 1. Juli 1905 ab, mit Ausschluß der Fragn. ein 85 chten Eeh nür, Fmnefsngnchne 88 8 iges füee⸗ Heene ändigt, wenn er die klagten zur mündlichen An Heilbronn auf Montag, Sonn. und Festtage, entweder bei unserer Kasse, die dazu chäei en Zinsscheine der spät d8. ani keits of 858 reibung vorlegt. 190 vor das K. Amiszgericht n mittags 3 Uhr. Jum Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der König⸗ termi zu g. 8 8 6. 5. 8 8 igteits⸗ osen, den 190.. ai 1905, nachmittags 1dieser Andzug lichen Rentenbankkasse in Berlin 0. 2, Kloster⸗ ermine und der rneuerungssche in zurückzuliefern. L. S.) Der Magistrat.

wird diese 1 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines

den 1. 1 een Zustellung 5 1 1 ü Veafiewhachens ig 1909 Uesbe 22 e, zweiten Magistratsmitglieds.) Heilbronn, den 7. Mägzz ttt. Amtsgerichts. bar in Empfang zu nehmen. e20rc” Bekanntmachung, 5 1 Gerichtsschreiberei K. er Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ etreffend Kündigung bezw. Konvertierung von 4 % igen Schuldverschreibungen (Obligationen) Ensinger. 4 Cg. 111/05. kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letzeer des ritterschaftlichen Credit⸗Instituts des Fürstentums Lüneburg. 8 Zustellung. ertret durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung 8 2 kündigen hiermit die sämtlichen unter der .

tllche Zustellu 1981681 Oeffenc ffert in Leipiig, vertreten durch einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ Littera

Der Hermann Sei aig, klagt gegen 8 5 1 8

8 Burckas II. in Leipzig, knge usenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes im Umlauf befindlichen, seitens der Inhaber unkündbaren

8S beiaee t Hexterese Limpert, früher in Laäpiig, zuß leichem Wege auf Gefahr und Kosten des 4 % igen Echülbverscheeibwngen, (Shllzatinnen) pen, enerschaflicen Credit⸗Instituts e rstentums Lüneburg .

8⸗ thalts, aus einem Grundstücs. Empfängers erfolgen wird. senf vmnezantg üfach. mit dem Antrag. De Enagfängi⸗ F 1905 ab findet eine weitere Ver⸗ zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1906. klagte kostenpflichtig in Bezahlung ven b zu ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht Wir sind aber bereit, diese Obligationen in 3 ½ % ige abzustempeln, wenn dieselben mit Coupons samt Zinsen zu 4 % vom 1. uli 1eg für vor⸗ statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten, und Talons zu diesem Zwecke 8 oooooo3o3833Z3Z3Z3Z3Zͤ zufig vollstreckbar zu Rechtsstreits 8 in Celle bei unserer Kasse, Schloßplaß 6a, eingereicht werden. b handlung des Die d., ghge Rentenbriefe verjähren nach § 44 Den Inhabern der abgestempelten Schuldverschreibungen (SOkkggstihaen. wird eine besondere bligationen) noch bis zum

klagte zur mündlichen Ver zniglichen Land⸗ d vor die vierte Zivilkammer des enadnc „Vor⸗ des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen Vergünstigung in der Weise gewährt, daß diese Schuldverschreibungen ( 4 8* 1. Januar 1907 wie bisher mit 4 %, von da ab aber mit 3 ½ % verzinst werden.

1e edeeu9 egn uft he Aufforderung, einen bei 10,8 ahren,, den 10. Februar 1905 mittag r, mit der Au 7 be⸗ reslau, den 10. ruar 1905. Der Betrag der nicht ab esstempelten Schuldverschreibungen (Obligationen) wird gegen Ein⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Abnigliche Direktiteo ges 1 8 ung wird sien. FFreichung⸗ derselben nebst Talons und sämtlichen noch laufenden Coupons am 2. Januar 1906 be hlen. Jamn Frei de enm es ennn v Schlesten. unserer Kasse bar ausgezahlt werden. 8 noch nicht fälligen Zinscoupons wird am Kapitale gekürzt.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 1 9 1 dandgerichts [93036] Genehmigungsurkunde Der Betrag der etwa fehlenden, Der 85 z88 88 die Ausfertigung auf den Inhaber lautender Vom 1. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der nicht abgestempelten S [93152 518--am. 8. Anleihescheine der Stadt Posen im Betrage von Littera“J auf. 8 52] Ausfertigung. 5500 000 Celle, den 4. März 1905, —2* Oeffentliche Zustellung. Mit Allerhöchster Frreücheägn erteilen wir hier⸗ 2* Ritterschaftliche Kreditkommission des Fürstentums eee

9 Der Kaufmann Arthur Wolter in Finstermalde durch auf Grund des § 795 des ürgerlichen Gesetz⸗ H. von der Wense. G. von Harling. A. von Estorff 8

uldverschreibungen (O.

b

bligationen)