9/1 1904. 22/2 1905. Getreide, Hülsenf Dörrgemüse, Pilze,
Gerberlohe,
stämme,
Moschus, und gewaschene Ule, Häute,
ischbein, teinnüsse,
künstliche wurzeln,
ondurang
Reblaus und ander,
e . schuhe; Lam Kronleuchter,
Scheinwerfer, 1 Fchpitichte „Oefen, Wärmfla elektrische Heizapparate
heihtörher sen Beutzgparate, Obh
kessel, Backöfen, troleumkocher, Ventilationsapparate; Schrubber, Pinsel,
Bohnerapparate, Kämme, Sche 8 scneßrwzanie IShafschera i Puderquäste, asietpinsce. pughnaa Lockenwickel, garnadeln, Bartbinden, Menschenhaare, Uauniek ugensals 8. 68 äure, flüͤssiger Sauerstoff; Aether, doff⸗ Zlüscrn tel, Gerbee
salpetersaures Silber
Falciumkarbid, Kaolin, saht cts Arsenik, Benzin, ten, photographische Hap⸗ Pfecenagatig h Vanillin, ”“ B kalk, Katechu, Braunstein, Kie 19 Schiefer, Kohlen, Steinsalz, 5 Ozokerit, Macienga ggho 3 Gummiplatten, gew schnur, Hanf jeine, lle, Asbestschiefer,
Iuto⸗ Jute⸗, 8
Schmirgelwaren; rsalten, naͤmlich: ringe, Stopfbüchsen
urpräparate, Schlackenwo eucrschußmasse. vlütein platten, Asbestfilz „ ssolier chnur, Megbegchscntn Flasch lssse,* e neschlüfte dsbetft a Abesttuche, 2S Asbestschnüre, Putzwolle, Superphosphat, Kainit, chlackenmehl, Fischguano, Pflanzen issen und Stahl in Barren, B lechen, Röhren; Eisen⸗ und
2 9 inn, 2 ssirg, Bronze. Zink, Zin d feilweise be⸗
Platten, B
Kupfer, Me Keufilber und Auminium in rohem un arbeitetem Zustande, und zwar: in Form von osetten, Rondeelen, Platten, Stangen,
Bleischrot, Blattmetall,
lfram, Platin⸗
Lagermetall, inkstaub, Stahlspäne, Heerstng Quecksilber, Lotmetall, Yellow Meta Magnesium, Palladium, Wismut, Wo 1— draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds. Unter⸗ ageplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke
Rotang,
Kokainpräparate; Gummistrümpfe,
und
Glühlichtlampen,
eurs, sseu 8 Schwefel, Blutla
Härtemit Kollodium,
Goldchlorid, E
fforydul,
Kochsal
Perasc.,
Kasomel,
sttel nämlich: Korks
Öund Drähten;
Lummen-Brand“
Fa. Bernhd. H. Boltz, H G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: enfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; ee. Hepfer, Roh⸗
s, Zuckerrohr; Nutzhol e 8 ,320 Baumharz, Rüf 2,2 Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗
sbzwiebeln, Treibkeime. Treibhausfrüchte; Behüheliedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe Schafwolle; K
Hörner, Knochen, Muscheln, Tran,
Fischhaut, Fischeier; Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Menagerietiere; Schildpatt; utische Präparate und Produkte; Abführ⸗ Wurmkuchen, Lebertran,
Fieberheilmittel, dunantiseptische Mittel; La 1
kritzen, Pastillen,
Suspensorien, Wasserbetten, e mediko⸗mechanische Gliedmaßen und Chinarinde, Kampfer, Gummi arab assia Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar,
er loe, Ambra, Antimerulion, Cara vorinde, Angosturarinde, Curare, Cur lwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, sische Tees und Kräuter; ätherische Oele; elsl, Rosenöl, Terpentinöl, Jalape, Carnauba⸗ Krotonrinde, Piment, Qutllajarinde, Sonnen⸗ öl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Pflanzenschädlinge, Mittel Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, eter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spa Mützen, Helme, Damenh ankoffel, Sandalen, 5 rkte Unterkleider; Schal ür Männer, Frauen und
üte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ 8, Leibbinden; fertige Kleider — 3 veM “ ischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, ferdedecken, Fischdestn, Gardinen,
Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ en und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Anzündelaternen, Bogenlicht⸗
Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsolen, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal- und Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wafferklosetts, Kaffeemühlen. Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlitt⸗ schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, ge⸗ lochte Bleche; Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, rahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, Etnt⸗ Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen, lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks; Pelze, Pelzbesas, schals, „muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wa JL Schneider⸗ kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern; Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, Fleischextrakte, Fruchtäther, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte E“ Edel⸗ und Halbedelsteine; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummi⸗ schube⸗ Luftreifen, Regenöcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und latten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen,
1 heamninatt aslänarfn. Magnesiumfackeln, lühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, 11 schen, Kaloriferen, Rippen⸗
t⸗ ünd e
kocher, elektrische Kochapparate; “ Worsten, Bürsten, Besen, Quäste, Hecheeseh vegh Weberkard ichreinigungsah 2, “ “ Brennsch
Streichriemen,
Räucherkerzen,
üssige Kohlen⸗ ege eltohlen.. rtrakte, Gerbe⸗ Pyrogallussäure, schwefligsaures N E1—— t, Queck⸗ nensa Oralsäur umbichromat, Uronensinge englas, Wasserstoffsuperoxyd, eterfäure, Sticksto
seder Graphit, Fnachentable⸗ Eisenvitriol,
photograpbische
pfeifen, broschen, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ siguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto⸗
Cyankalium, oxvd, unter ifenor e, Kal
Schwefelsäure,
aures Kali;, vhlorsagifche Pabiere⸗
Erze, Marmor,
Schmirgel und Packungsmate⸗
Glaswolle, Asbest⸗
en⸗ und Büchsen⸗ ver, Asbestpap
Putzbaum Knochenme
Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums,
Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, “ Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, 8
niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ beine, Chelttstäst. Meerschaum, Meerschaum⸗
nthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗
elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ igarwnspitzen, Zelletdlrmse Eetagrschrn
bilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen ein⸗ mabigcn Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗
naschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ sügschhae Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinftrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfle 18 2
geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, ib und Gemüsekonserven;
isch, Pökelfleisch,
Gelces, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse,
Schma Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, EE Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Matkkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, e e h 3 stangen, Gewürze, Suppentafeln, Biskuits, Brct, Zwieäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig,
Zucker⸗
Reisfuttermehl, Baunmwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxud⸗, Bunt⸗,
Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗
nagen, Lampenschirme, Briefkuverte, h. Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗
Sprit, roh, rektifiziert und denaturiert. Spirituosen. Mineralwasser. Frucht⸗, Gemüse, Fleisch⸗ und Fisch⸗ konserven. Kondensierte Milch, Butter, Käse Kunst⸗ butter. Zucker. Mehl. Zuckerbonbons. Kakao, Schoko⸗ lade, Biskuits, Wurmkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. und unechte Gold⸗ und Silberdrähte und Gespinste. Schmucksachen.
8 Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketien, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches
orzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ ine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ Tonornamente, Glasuren, Sp
Broschüren, Zeitungen,
orzellan, Steingut,
b Metallknöpfe. Knochenknöpfe. Horn⸗ und Holzkämme. 8 kämme, schuhe, ⸗bälle, puppen, ⸗schläuche. Glasmosaiken, hirurgische und technische Gummiwaren. aarbüchsen, Ton⸗ ü Zigarrenspitzen, Armbänder, Serviettenringe
Zelluloid in Stangen, Platten und Schildpatt⸗ und
Wachstuch. Ledertuch. Leim. Gelatine. Kerzen. Dochte. Photo⸗ 8 Trockenplatten, Papiere und Möbel. Goldleisten. Musikinstrumente.
Mundharmonikas.
halter, Platten. Röhren sowie kämme, ⸗schirmgriffe und „knöpfe. Elfenbeinwaren.
Schreibstahlfedern, te, Gummigläser,
bücher, Schriftenordner, 1— Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, Schiefertafeln, h ündhütchen, Jagdpatronen, Wiener Kalk, Putztücher, olierrot, Putzleder, Stärke, Waschblau, Brettspiele, zurngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗
Zelluloidbälle, Gummistempel, Schuhelastiks.
8 Schirmgestelle. graphische Apparate,
Metalldrähte. zeugnisse. Aet
Papier. Pappe. Tapeten. raphische und lithographische Er⸗
h Kunststeinfabrikate,
igarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, P ennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; und Wirkstoffe Wolle m wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Plüsche, Bänder; d leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, aede, wunasehat⸗ ee platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Entwickler und chemische Prä⸗
Stück; Samte,
Bernsteinschmuck,
Sund Wachsperlen. parate für photographische Zwecke.
Sch. 7076.
6/7 1903. Fa. H. C. burg, 105. Fe 8
Ebuard Meyer, Ham⸗ Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülse
enfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗
Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr
Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Tre keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ ut, Fischeier; Muscheln, Tran, aviar, Hausenblase, Korallen; Stein tiere; Schildpatt; Abführmittel, Lebertran, F heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; kritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräpar natürliche und künstliche Mineralwässer, Brun und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpi Eisbeutel, Bandagen,
Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In apparate; künstliche Gliedmaßen und Augen; barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, 8 Antimerulion, Karaghen⸗Moos,
zurare, Curanna, Kassia, Kassia⸗
Tees und Kräuter; ätherische senöl, Terpentinöl, Holzessig,
Rotang, Kopr⸗ ibzwiebeln, Treib⸗
Fischbein, Kokons,
8
8
g.
S8
4
Gummistrümpfe,
14/11 1904. Schaar & Wortmann, Schanghai;
Vertr.: Gustav Schaar, Hamburg, Brandstwiete 28. G.: Export⸗ und Importgeschäft. : Hülsenfrüchte, Talg, Klauen, Hörner, Hau
Wachs, Bambusrohr,
Gummiarabicum
Condurangorinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, bruch, Kassiaflores,
balsam, medizinische
Oele; Lavendelöl, Ro Carnaubawachs, Sonnenblumenöl,
ngosturarinde, C
Rhabarber, Stro Kampfer, Felle, Häute, Vogel⸗ federn, Rohbaumwolle, Leinen, rohe und gewaschene Schafwolle, Rohseide, Trikotagen, Strumpfwaren, gestrickte und gewirkte Unterkleider, fertige Kleider, Wäsche,
Tonkabohnen, 8
Qutllajarinde, Sassaparille, Kolanüsse,
Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffe Sandalen, Koller, Lederjacken, Hosenträger, Kra. watten, Korsetts, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Brutapparate, 1 Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Ventilationsapparate;
Spitzen und Tülle, leinene und halbleinene und andere Wäschesloffe, seidene,
leinene, halbleinene, gestrickte, gewebte und gewirkte, einschließlich gefärbte, bedruckte und rohe Stoffe. Bänder. Litzen, Samte und Plüsche. Regenröcke. Wollfilz, Haarfilz, Desinfektionsstoffe, Verbandstoffe. Chemisch⸗pharmazeutische seidene und baumwollene Garne und Zwirne. Bind⸗ fäden. Tauwerk, Flachs, Hanf, Jute, Beltfedern, pharmazeutische Apparate.
Chemikalien, nämlich: Blutlaugensalz, Salmiak, 2 flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäure, Salpetersäure, Schwefel⸗
e Kohlensäure,
Kochapparate;
Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, . G . reinigungsapparate, Bohnerapparate, schmieröl. Petroleum. Paraffin. Stearin. Ceresin. Haarschneideapparate, Ultramarin. Schweinfurter Farbholzextrakte.
) Bronzepulver. Bleistifte. Photographiealbums. Lederwaren, näm⸗ lich: Portemonnaies, Reisetaschen, Sättel, Peitschen, Koffer, Tornister, Portefeuillewaren, Albums. Leder in rohem und verarbeitetem Zustande. Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, Fransen, Tressen, Schnüre. waren. Holzwaren, nämlich: Garnwinden, Kleider⸗ ständer und haken, Mulden, Fässer, Dauben, Web⸗ Optische Instrumente. Laternen. Lampen und Lampenteile. Glas. Glas⸗ vasen, Glasschalen, Lampenzylinder, Hohlglas, Glas⸗ perlen, Fensterglas, Steingut, Prismen. Spiegel. orzellanwaren.
Kupfer. Neusilber in Stangen, Draht, Platten und Blechen. Nickel in Würfeln und Rondeelen. Me Blei, Aluminium in rohem
Frisiermäntel,
Puder, Zahnpulver, kosmetische P Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfü kerzen, Refraichisseurs, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, b Blutlaugensalz, Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Schwefelkohlenstoff,
Bronzefarben.
merien, Räucher⸗ Menschenhaare,
Spitzen, Borten, Bilderrahmen, Spiel⸗
Holzgeistdestillationsprodukte, Gerbeextrakte, 1 Pyrogallussäure, ryd, unters chwefligsaures Natron; alat, Weinsteinsaͤure, Zitronen⸗
salpetersaures Silbero
Goldchlorid, Eisenor säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd,
Wasse Wasserstoffsuperoxyd, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Grapbit, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, 1 1 Kupfervitriol, Pikrinsoure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Kesselsteinmittel, Vanillin, Sitkativ, Beizen, Chlorkalk, Kieselgur, Erze, Marmo Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Asphalt, Schmirgel und Schmirg und peckaseehatscchec nämlich: ellte Kupferringe, 2
ür 3 el, nämlich: Ieenescherhnlis b
Salpetersäure,
Knochenkohle, Brom,
Bronze, Zink, Zinn, bezw teilweise verarbeitetem Zustande. Gabeln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nähmaschinen. 1 Heft⸗, Steck⸗ und Fischangeln. Uhrsedern. Metall⸗ und Emaillierte und verzinnte eiserne Hausgeräte und Wasserleitungsteile,
Schußwaffen und Gescho Feuerwerkskörper. Borsten. Pinsel.
Messer, Scheren,
nadeln auch für Nähmaschinen.
Flaschenkapseln.
waren; Dichtungs⸗ Gummiplatten, gew chnur, Hanfpackungen,
8 f 2 üten, Tapeten, hölzer rten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, — 1 Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Bürsten.
snsne8 Korkschalen, Kiefelgurp