1905 / 60 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bremerhavener Eier⸗ und Butter⸗Groß⸗ handlung Joh. Fr. Zachgo. Bremerhaven, den 6. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

In unser Handelsregister Abteilung A i eingetragen worden:

Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly’s Enkel hier: Römhild ist erloschen.

rokura des Richard Surt von Gronefeld, mann und Franz Michael, sämtlich in st Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, 8 bereits bestellten, zur Firmenzeichnung befugt ist. Die Firma der offenen Handels⸗ eesellschaft Wilhelm Koebner hier ist verändert Koebner’sche Buchhandlung (Barasch &

irma Adolph Schuhmacher hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Wolff in Breslau und den zutspächter Albert vS. 82 Feebbene

„übergegangen und hat die von diesen 8 esellschaft am 1. März 1905 g der in dem Betrie orderungen und Verbindlich⸗ Ulschaft ist ausgeschlossen. Zur Gesellschaft ist nur der Kaufmann

auch einem der bisher

Bei Nr. 960.

Riesenfeld). hdD; g,

begründete offene Handelsg

g 2 Geschäfts begründete keiten auf die Vertretung der

lau, den 2. Breslau, gnnigliches Amts

delsregister Abteilung B ist bei wheülniger Terrain⸗Gesellschaft Haftung hi Die Bestellun stellvertretenden

In unser Han Nr. 125 —. S mit beschränkter

tragen worden: des Kaufmanns

esschäftsführer ist Bunke in Breslau⸗ schäftsführer bestellt mit der

Leerbeutel ist zum esellschaft auch allein zu vertreten.

Berechtigung, x-ö gliches Amtsgericht. 1910.-Seenn Dütow, Bz. Köslin In unser Handelsregi

Hermann Geiß, dachungsgeschäft, Bütow

ufmann Wilhelm Gentzcke in Bütow ist

ten 2. März 190. Königliches Amtsge

ericht Caunstatt. [93190] heute eingetragen: Gesellschaftsfirmen und für

Bankgeschäft in

iI Stelle des am 21. Januar 1905 eilhabers Johannes Knäbel, Kaufmanns Pauline Knäbel

der davon Emilie Bie tretene Betrag von einlage angerechnet. Dresden, am 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. Die unter Nr. 137 des beßgen Firma „Louis Porck“ zu Duisburg ist n.

Duisburg, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

ster ist bei der Firma materialien und Be⸗ i. Pom., eingetragen

Cannstatt.

ist dessen Witwe Pa gltehfshatterin in die offene Han

2) zu der Firma Gebr.

t zum Betrieb eine

gesellschaf dn s vn ven

d des Teilha⸗

ch 9 fene Fearnezhxhiscaf Geschäft ist mit der

Aa Teilhaber

s Pferdehandels i 17. März 1904 ein⸗ g Leopold Löbstein hat

Firmenfortführung Eduard Neuhöfer allein über⸗ Firma ins Einzelfirmen⸗ bertragen worden ist⸗ 1 Einzelfirmenregister: 3) die Firma Gebr. Sitz: Cannstatt, Inhaber: Eduard

Pferdehandlung, eigniederlassung in München. Neuhöfer, Kaufmann in München. s7 grichter: Göz.

Handelsregister atria⸗Fahrrad⸗Vertrieb⸗ ukter Haftung in Liqui

sbefugnis des Liq ter 1” erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Bekanntmachung

Friedrich Neufeld“

1 „Gesellschaft mit d. Cassel ist am

7. März 1905 uidators Kau

Die Vertretun manns Paul W

unser Hande

2 7 bei der zu Habinghorst ein Die Firma ist erlos⸗

4. März 1905. Castrop, dens ggliches Amtsgericht. 1beee.

die Firma

ster ist e eingetragen deftende Hisensch

ne Handelsgesellschaft. OFfftr 1905 begonnen. F

sige Handelsre worden die Firma

ute in Crefe Die Gesellschaft

onnene d. Crefeld, den

irma „S. Nassau Nachf. Lewin“⸗ eingetragen in Abteilung A Nr. 1079. Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Ueber⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Ge⸗ Gesellschafter sind jetzt ewin zu Essen.

3. März 1905. nigliches Amtsgericht. 19916488ds42 Die bisherige ang der in dem orderungen und ellschaft ist die Kaufleute Essen, Ruhr. Eintragung in das H lichen Amtsgericht zu 1905, zu Nr. 56, „Steinkohlenber betreffend: Die Heinrich Fenss Bergassessor 2 hausen jetzt zu Horstermar erteilt, daß er in Gemeinsche Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Ettlingen. Nr. 19 23 unter gr Abt. A eingetragene Firma Huggle & Köthers, Bu ug Ettlingen soll von Amts wegen r dieser Firma J

fenthalt unbekann

heute eingetragen

ister ist ndelgregister is schaft Urmetzer

In das hiesige Ha

worden bei der offenen 8 ;e 8 e bisherige ist alleinige Inhaberin der Fi

Crefeld, den

Frefe hsterin Therese Urmetzer

In das Handelsregister ist heute eingetra

1) auf Blatt 4820, bet Reunner in Dresden: rokura ist erloschen; Blatt 10 705, betr. d esellschaft Markus & Co. in elöst. Emma, vere t ausgeschieden ührt das Han

latt 468, betr. die Firma Dresden: Nach lUeberla ine Gesellschaft m 9 See.

rmann Heinr 2 Ernst Alfred 8 schen.

ven, am 8. März 1905 Königl. Amtsgericht.

die an Ernst Alber je offene Handels⸗

helichte Markus, lsgeschäft und die

Gesellschaft ist geb. 1e

2 Handelsgesch aftung ist die guft Reichelt,

it beschränkter Die 1 Gustav

ch Eduard Michael Roessel erteilten Prokuren

Dresden. 1 Auf Blatt 10 775 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Heinrich Bierling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Pegellschaftzverteng ist am 28. Februar 1905 abgeschlossen worden. 1u

Vschrofsand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortöftrieh 8 im Fahre 1875 112s Christo einri ierling gegründeten, seit bristepb 8 laft mit seinem Sohne Heinrich seit 1881 von dem letzteren allein betriebenen Lederfabrik in Firma „Heinrich Bierling“ in Dresden sowie allgemein die Her⸗ Vertrieb von Gegen ständen der Lederfabrikation, der Betrieb aller in die einschlagenden Geschäfte, richtung diesem Zwecke 8 Anlagen und die Beteiligung an ähnli

Das Stammkapital beträgt eine hundertfünfzigtausend Mark. illenserklärungen der

von ihm in Gemein Oscar Bierling un

stellung und der

abgegeben werden. um Geschäf Heinrich Oscar

leiter Hermann der Kaufmann August Ernst resden.

gegen eine Vergütun dieser Vergütung w

Eisenach. Bekanntmachung. 2. VI. 6/05.

iser Handelsregister Abteilung A ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „O. Grams & Co.“ mit dem Sitz in Eisenach ngetragen worden, daß der to Grams in Eisenach per⸗ ein Kommanditist

unter Nr. 512

nd dem Bemerken ei Kaufmann Friedrich Ot ch haftender Gesellschafter und Gesellschaft beteiligt ist.

Gesellschaft hat am 24. Februar 1905 be⸗

Eisenach, den 3. März 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Eisleben. In unserem Handelsregister A ist bei der Nr. 60 eingetragenen Firma „F. L. Reinicke“ in Saeesn heute vermerkt, daß die Firma er⸗ en ist. Eisleben, am 4. März 1905. Königliches Amtsgericht. Erfurt. In das Handelsregister A unter bei der Firma M.

Franz Kann“ ranz Kann in

Erfurt. ndelsregister A unter Nr. 680 ist heute lexander Rebenstorff in Erfurt mit dem Landschaftsgärtner Alexander Rebenstor als Inhaber eingetragen worden.

9 Erfurt, 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. ' 2 Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr Rr. 166, die 8 1e

S. Nassau“ zu Essen betr.: Da g. 2 f 8 nenl- Faml. 898 7. andelsgesellschaft mit geänderter

fene f Inhab. Gebrüder

ergegangen au

& Buchhandlu elöscht werden. Der Teilhabe annes Köthers —, dessen Au wird hiervon mit der Aufforderu alb 3 Monaten etwaigen schung zu erbeben. ün.

Ettlingen, 4.

] Flensburg.

die Erwerbung und Ein⸗ dienender Grundstücke und

k

Gesellschaft sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie für dieselbe von einem Geschäfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer

estellt der Fabrikbesitzer

tretenden Geschäftsführern sind bestellt der Betriebs⸗ heinrich Eduard Michael in Dresden, Alfred. Roessel

Aus dem Eesellschaftsvertrage wird noch folgendes egeben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Oscar Bierling in Dresden uͤberläßt der Gesellschaft und diese übernimmt die von ihm unter der Firma Heinrich Bierling in Dresden betriebene Lederfabrik mit allen Aktiven und Passiven laut B 31. Dezember 1904 nebst dem auf Blatt 1706 des Grundbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht für Dresden⸗Altstadt eingetragenen Fabrikgrundstücke von 1 311 843 54 ₰. 8 wird der Betrag von 1 250 000 auf die Stammeinlage Heinrich Oscar Bierlings und an seine Ehefrau Mathilde Constanze rling, geb. Hoffmann, in Dresden abge⸗ 50 000 auf deren Stamm⸗

1 handelsregisters A einge⸗

insterwald in Erfurt einge⸗ tragen, daß die Firma in „M. Finsterwald Inh. seändert und auf den Kaufmann ildburghausen übergegange der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Kann ausgeschlossen ist.

Erfurt, 1. Königliches Amtsgericht.

und a meister und Bauunternehmer, Frankenhausen.

lialen und Agenturen zu errichten und nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der beeidigte Bücherrevisor Zacharias Lorch zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei e öö oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

ausgeschlossen. vüeflch und Leopold L

andelsregister B des König⸗ ssen (Ruhr) am 4. März sellschaft in Firma werk Nordstern“ zu rokura des Bergasse zu Ueckendorf ist erloschen. D. reund, früher zu Reckling⸗ †, ist Gesamtprokura dahin schaft mit einem andern

Frankfurt, Oder. 93208]

- Z. 86 des Handelsregisters

8 [93205] Eintragung in das Handelsregister vom 7. März 88 bei der Firma Friedrich Brügge, Fleus⸗ urg: Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Wilhelm Johannes Schumacher in Flensburg übergegangen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg.

Frankenhausen, KyfTh. [92884 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Gewerkschaft Günthershall zu Göllingen am Kyffhäuser. „Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Aus⸗

beutung des Bergwerkes Göllingen und sonstiger zu

erwerbender Bergwerke, b. die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung vorbezeichneter Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, c. die Benutzung und Verwertung von Bergwerks⸗ erzeugnissen in rohem oder verändertem Zustande und der Handel mit solchen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmungen, d. die Veranstaltung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen zur Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft und die Beteiligung an Tae Wohlfahrtsunternehmungen.

Die Mitglieder des Grubenvorstandes sind:

1) Stadtrat Franz Ohrtmann in Halberstadt,

2) Kaufmann Friedrich H. Krüger daselbst, 8

3) Bergassese a. D. Dr. Moritz Wolff in Berlin,

4) Bankier Friedrich Lindemann in Halberstadt,

5) Bankier Max Dammann in Hannover.

Der Grubenvorstand zeichnet re⸗ tsgültig für die Gewerkschaft unter deren Namen mit der Unter⸗ schrift zweier Mitglieder desselben. Er führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders damit betraut werden, oder durch eine von ihm einzusetzende Gruben⸗ verwaltung, über deren Einrichtung und Zuständig⸗ keit der Grubenvorstand innerhalb der durch Gesetz und Statut gezogenen Grenzen Beschluß zu fassen hat.

Die Grubenverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. Es kann ihnen Pro⸗ kura und Handelsvollmacht erteilt werden.

Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmachten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Ge⸗ schäften ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigten mit der Befugnis ausstatten, Unterbevollmächtigte zu ernennen.

Als Rechtsausweis für die Grubenverwaltung dient

eine von der Mehrheit des Grubenvorstandes voll⸗ zogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht.

Jedes Mitglied des Grubenvorstandes ist berechtigt,

alle Vorladungen und andere Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen, aber verpflichtet, den Inhalt der Zustellungen allen Mitgliedern des Gruben⸗ vorstandes sofort, spätestens innerhalb 8 Tagen, be⸗ kannt zu geben.

Zur Ausstellung von Wechseln sind die Unter⸗

schriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Zur Girierung von Wechseln bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines bevollmächtigten Werksbeamten S Benere⸗ dazu kollektiv bevollmächtigten Beamten es Werkes.

Die Zahl der Kuxe beträgt eintausend. Das

Statut ist vom 3. Juli 1902 bezw. 30. August 1904

festgestellt und ministeriell bestätigt. Die Dauer der

Ueperkschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ ränkt.

Frankenhausen, den 6. März 1905. Fürstl. Amtsgericht.

Frankenhausen, Ky fh. 93206]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

worden:

als Firma: Paul Brathuhn, Frankenhausen,

und als deren Inhaber: Brathuhn, Paul, Gastwirt, Frankenhausen,

als Firma: Adolf Förderer, Frankenhausen, 8 deren Inhaber: Förderer, Adolf, Zeusen,

Frankenhausen, den 7. März 1905. G Fürstl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 16. H.⸗R. B. 379/1. [93207] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

Hansena Argentina Gesellschaft mit beschräuk⸗

ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsre⸗ gister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des 2eg. Bierherstellungsverfahrens, der Nathanschen Han

apparate oder anderer Erfindungen und Verfahren des Gärungsphysiologen Leopold Nathan und all⸗ gemein von Erfindungen, die sich auf das Brauerei⸗ gewerbe beziehen, in Argentinien. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche eeignet sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern.

ena⸗

ie ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen, Fi⸗ . 9 an Unter⸗

Frankfurt a. M., den 4. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 421 Firma

Rubelius u. Sohn Nachf. Sally Lippmann, Niederlassungsort Frankfurt a. O., eingetragen: Der Niederlassungsort ist nach Berlin verde

egt. Frankfurt a. O., 6. März 1905. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Fredeburg. 198209]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 5

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulte & ee- zu Schmallenberg folgendes vermerkt oorden:

Die offene Handelsgesellschaft Schulte & Clemens

ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft, welches zunächst durch Urkunde vom 11. Februar 1905 119 ü

Kaufmann Lorenz Schulte übergegangen war, ist

nunmehr ch Urkunde vom 27. Februar 1905 au den Kaufmann Gottfried Clemens übergegangen, dieser führt die bisherige Firma fort mit dem Zu⸗ satze: Inhaber Kaufmann Gottfried Clemens

Meyer & Comp. zu Gelsenkirchen⸗Bismarck (Inhaber die Kaufleute Moritz Meyer und Heinrich Schönenberg zu Gelsenkirchen⸗Bismarck) ist am 28. Februar 1905 eingetragen worden:

sellschafter Moritz Meyer ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Meyer & Comp. zu Gelsenkirchen (Inhaber: der Architekt Johann Meyer und der Kaufmann Johann Krachten zu Gelsenkerchen) ist am 28. Februar 1905 eingetragen worden:

Gesellschafter, Bauunternehmer Johann Krachten alleiniger Inhaber der Firma. Das Gesellschafts⸗ vermögen ist mit allen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, soweit nicht im Vertrage vom 6. Februar 1905 etwas anderes vereinbart ist, übernommen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [93212]

Vorberg zu Gelsenkirchen (Inhaber: die Bau⸗ unternehmer Carl Vorberg sen. und jun. zu Gelsen⸗ kirchen) ist am 1.

alleiniger Inhaber der Firma. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [93213]

eingetragene Firma Hermann Berlin in Gera ist heute gelöscht worden.

Glauchnu. 93214]

registers ist die Firma Schorler 4& Schubert in Glauchau eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Paul Schorler und der Webermeister Karl Christian Magnus Schubert, beide hier. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1905 begonnen.

Spezialitäten⸗Fabrikation.

Görlitz.

eingetragene meister zu Görlitz Inhaber Maurermeister Theodor Meyer gelöscht worden.

Graudenz. Bekanntmachung.

unter Nr. 216 Burandt mit dem eingetragen:

Buchhalterin Martha Wilczewski, beide aus Graudenz, ist gemeinschaftlich Prokura Ceete Sa⸗ erteilt.

Greifenberg, Pomm. [93217]

1905 unter Nr. 58 die Firma: „Emil Feltz in Plathe“ und als deren Inhaber der K. Emil Feltz in Plathe B“

Greifenhagen. 92890]

eingetragen, daß die Firma Max Politzky zu Greifenhagen geändert ist in:

Max Politzky Buchhandlung, Buchdruckerei und Verlag des Greifenhagener Kreis⸗

junior zu Greifenhagen ist heute gelöͤscht. Hagen, WesttT.. [9321

sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hagen in Hagen i. W. Hauptniederlassung in Waldseite.

Vertrieb von Margarine, Speisefetten und ver⸗ wandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Hess⸗ in Kleve.

2

bestellt

gestellt. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Die Gesellschaft wird gerichtlich 8t außer⸗ gerichtlich durch die Unterschrift des Geschäftsführers und eines Prokuristen und durch die Unterschrift beider Prokuristen gebunden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Hanau. Handelsregister. [93219] unter der genannten Firma von Fräulein Anna Sauerwein später 25 Jnnc,n Kaufmanns Jakob Kunze in Hanau und Kaufmann Martin Kirch in Mainz betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter

als Einzelkaufmann fortgeführt.

Höchst, Main. [98221]

und L. Walther in Höchst a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

zu Schmallenberg. Fredeburg, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister [93210] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Moritz

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister A [93211] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Joh.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bicberig⸗

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 189 E1u“ g. Carl

März 1905 eingetragen worden: Die Reselschast ist aufgelöst. v Der bisherige Gesellschafter Carl Vorberg jr. ist

Die unter Nr. 509 Abt. A des Handelsregisters

Gera, den 6. März 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

2 A Reg. 53/05. Auf Blatt 719 des hiesigen 12

Angegebener Geschäftszweig: Luffah⸗und Schwamm⸗

Glauchau, am 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.

8 v1 In unserm F A ist die unter Nr. 9 Firma Theodor Meyer, Maurer⸗

Görlitz, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

1 [93216 In das distig⸗ Handelsregister Abteilung A 9 259 der Firma Rudolph

itz in Graudenz folgendes

dem Spediteur Rudolf Zimmermann und der

Graudenz, den 3. März 3 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist am 2. März

Königl. Amtsgericht. Greifenberg i. Pomm.

In unser Handelsregister A ist heute unter N8 12

Anzeigers. Die unter Nr. 26 eingetragene Firma L. Heyn

Greifenhagen, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht.

8]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Muller & Co's Margarine Limited Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und

n dem chäftsführer sind zwei Prokuristen Joost de Blank und Bernhard Hülsbeck, beide in

lebe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1901 fest⸗

Hagen, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Firma Sauerwein & Kirch in Haunau. Die

irma von dem Kaufmann Jakob Kunze in Hanau

Hanau, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Höchster Trottoirreinigungs⸗Gesellschaft A.