1905 / 60 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ist auf den Kaufmann Karl Mensinger in Höchst a. M. übergegangen, der es als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma ist in Erstes Höchster Gebäude⸗, Glas⸗ und Trottoir⸗Reinigungsinstitut Kari Mensinger geändert.

Höchst a. M., 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 6. MHöchst, Odenwald. [93220] Bekanntmachung.

Georg Heusel, Dritter, Johann Irs und Friedrich Heusel zu Mümling⸗Grumbach etreiben seit 1. Februar I. Is. daselbst unter der Firma „Gebr. Heusel“ ein Steinbruchgeschäft.

Eintrag zu unserem Handelsregister ist erfolgt. Großherzogl. Amksgericht Höchst i. O. Insterburg. Bekanntmachung. [93222]

Firmen sind in unser Handelsregister X

xr. 340: Arthur Rosenkranz⸗Insterburg (Spezialgeschäft für Herrenartikel), Inhaber: Kauf⸗ mann Arthur Rosenkranz in Insterburg, 8

Nr. 341: Elias Fellmann⸗Insterburg (Zi⸗ garetten⸗ und Mineralwasserfabrik), Inhaber: Kauf⸗ mann Elias Fellmann in Insterburg

eingetragen und Nr. 283 die Firma A. Gegen⸗ bein⸗Saalau gelöscht worden.

Insterburg, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Isenhagen. 1 193223]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 45 die Firma Arnold Behrens, Wittingen, und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Behrens in Wittingen heute eingetragen.

Isenhagen, 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Königsberg, Pr. Handelsregister [93224] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 7. März 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 684: Für die Firma Benj. Moses hier ist dem Eugen Moses hier Prokura erteilt. Königshütte, 0.-S. [93355]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 292 bei der Firma: Heinrich Feuereisen Holz⸗ und Kommissionsgeschäft, Königshütte, der Zusatz: „Holz⸗ und Kommissionsgeschäft“ gelöscht worden.

Firma lautet von nun an: 8 Heinrich Feuereisen, Königshütte.

Königshütte, 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. J193225]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 332 die Firma Paul Girkon Falken⸗ apotheke Oberschöneweide und als deren Inhaber der Apotheker Paul Girkon in Oberschöneweide ein⸗ getragen worden.

Köpenick, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kottbus. Bekanntmachung. [93226]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 373 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. F. Dreifert eingetragen, daß die bisherigen Gesellschafter Carl Guido Dreifert und Gustav Benno Schönherr aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß jetzt Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Gustav Schönherr und Bernhard Köbler, beide in Kottbus. Die Firma ist in C. F. Dreifert Nachf. geändert. Die unter Nr. 59 eingetragene Firma Robert Wasner wurde gelöscht.

Kottbus, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. [93227]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Filzfabrik Lennep, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kräwinkler⸗ brücke“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1905 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist.

Liquidatoren sind:

2) Kaufmann Wilhelm Hörger zu Kräwinkler⸗

e

2) Rentmeister Johann Vincenz Schöpf zu Fulda. der der beiden Liquidatoren ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Lennep, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [93228]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist heute die Firma „Paul Linke“, Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Linke zu Liegnitz ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [93230]

1) Die Firma „Hermann Künzel“ in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. ist erloschen.

2) Betr. „Aktienmälzerei Neustadt a. H.“ in Neustadt a. H. Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß des Aussichtsrats vom 25. Februar 1905 wurde die Fassung des § 2 und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 500 000 ℳ. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen. Rhein. [93229] Handelsregister.

1) Betr. Firma: „Christian Zebert in Lud⸗ wigshafen a. Rh.“”“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des August

Christian Zebert am 1. März 1905 aufgelöst. Das

Geschäft wird unter Uebernahme der orderungen

und Verbindlichkeiten pon dem Gesellschafter Friedrich

Wilhelm Balzar, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.,

als Einzelkaufmann unter der Firma „Christ. Zebert

Nachf.“ fortgeführt.

2) Betr. Lux'sche Industriewerke, Aktien⸗

sellschaft“ in ö a. Rh. Zum t Schäfer,

hesamtprokuristen wurde bestellt: Karl Kaufmann in Ludwigshafen a Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 6. März 1905. Kgl. Amtsgericht. Marbach, Württ. [93231] K. Amtsgericht Marbach. 8” das Handelsregister für Einzelfirmen ist am 7. März 1905 bei den Firmen: a. Wilhelm Bollinger in Burgstall, b. Friedrich Fischer z. Stern in Auenstein, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. hen 7. März 1905. Landgerichtsrat Knoll.

Metz. Fnsss In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 784 wurde bei der Firma Hansa Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Metz mit Zweig⸗ niederlassung in Niedermendig heute eingeiragen: Otto Glagau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Behge in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem August Häußler in Niedermendig und dem Buchbalter Jakob Schwarz in Obermendig ist Gesamtprokura erteilt. Metz, den 1. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [93234]

In das Handelsregister ist bei der Firma Hamburger⸗Kaffee⸗Import⸗Geschäft, Emil Tengelmann mit Zweigniederlassungen in Bochum, Hamburg, Rotterdam und Berlin folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Emil Tengelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ie bisherigen Mitinhaber, Kaufleute Karl

Schmitz und Wilhelm Schmitz, beide in Mülheim⸗ Ruhr, führen das Geschäft unter derselben Firma fort.

Mülheim⸗Ruhr, 23. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 93235]

In das Handelsregister B Nr. 24 ist der Gladbacher Actien⸗Baugesellschaft zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Hermann Langen zu M.⸗Glad⸗ bach ist aus dem Vorstande ausgetreten und der Rentner Wilhelm Weigelt zu M.⸗Gladbach in den⸗ selben eingetreten. 1

M.⸗Gladbach, den 2. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [93236] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 204

ist heute zu der Firma J. W. IJvanning zu

Münster eingetragen als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Joanning zu Münster. Münster, den 4. März 1905. 1““ Königliches Amtsgerichht.

Neresheim. [93237]

K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

Bd. I Bl. 28 und 29 wurde am 3. März 1905 bei Hauptnummer 27, Firma „Härtsfeld⸗Werke mit beschränkter Haftung“, Sitz: Neresheim, unter fortl. Nr. 2 eingetragen: „In der Sitzung vom 25. Februar 1905 hat der Geschäftsausschuß an Stelle des auf seinen Wunsch als Geschäftsführer ausgeschiedenen Direktors Schlüter den Otto Keunecke zu Groß⸗Spiegelberg wohnend, von da nach Neresheim verziehend, zum Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe nicht erster, sondern mit dem Geschäftsführer Zeidler in Neresheim gleichberechtigter Geschäftsfübrer ist. Weiterhin wurde der Kaufmann Karl Schmitt in Neresheim zum Prokuristen der Eesellschaft bestellt. Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Den 7. März 1905.

Amtsrichter Seifriz.

Oelsnitz, Vogtl. [93238] Auf dem die Firma Geschw. Winter & Unger

in Schöneck betreffenden Blatt 62 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Hondelsgesell aft aufgelöst ist und die Kaufleute Carl Robert Winter und Max Arthur Unger in Schöneck zu Liquidatoren bestellt worden sind. Oelsnitz, am 7. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [93239] In unser Handelsregister unter B/20 wurde ein⸗

getragen:

Kaufmann Ferdinand Schnitter zu Frankfurt a. M.

ist seit 28. v. M. aus dem Vorstande der Firma

Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz zu

Offenbach a. M. Offenbach a. M., 7. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 416 ist heute zu der Firma: Keune. Flemming & Cie in Hannover, Zweigniederlassung Osnabrück, eingetragen:

jie Firma ist erloschen. Osnabrück, den 6. März 1905. 4 Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo, Bz. Posen. [93242] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 235 die Firma Jadwiga Zemlerska, Ostrowo und als deren Inhaberin die unverehelichte Jadwiga Zemlereka in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [93241] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. M ist bei der unter Nr. 216 ee Firma Anton Kedziora, Ostrowo folgendes eingetragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

[93240

Ostrowo, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.. Plauen, Vogtl. 93243] A Reg. 521/05. Auf dem die Firma Gustav

Albig in Plauen betreffenden Blatt 1335 des Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß Enno Albig in Plauen Prokura erteilt ist.

Plauen, am 8. März 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pr.-Friedland.

Die im Handelsregister Abteilung A unter eingetragene offene

[93245] delsgesellschaft ier Ffee handelsgesellscha Firma Habermann und n.oc Pr.⸗Friedland ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1““ Pr.⸗Friedland, den 3. März 19059. Königliches Amtsgericht. 8 Pr.-Friedland. [93244] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Otto Habermann in Pr.⸗Friedland und als deren Inhaber der Kauf⸗ Otto Habermann in Pr.⸗Friedland eingetragen worden. 8 Pr.⸗Friedland, den 3. März 1905. 8

5

Königliches Amtsgericht.

3 Pr. Stargard.

93246]

In unser Handelsregister, Abteilung B, 8 heute

unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

. Concordia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Schuhwaren und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20000 Mark.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Seee. Felix Kauffmann,

eingetragen

2) der Kaufmann Albert Kauffmann, beide von hier. G Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein und selbständig Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für e zu zeichnen. 8 8 Pr. Stargard, den 8. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 8 [93247]

1A Reg. 92/05. Auf dem die Firma „Walkmühle Kleinwolmsdorf Dietrich & Weck“ in Klein⸗ wolmsdorf betreffenden Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der Handels⸗ gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Radeberg, den 6. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Ratibor. [93248]

In unser Handelsregister A ist am 3. März 1905 bei Nr. 33 Firma „Joseph Doms“, Ratibor mit Zweigniederlassung in Lucasine, Breslau, Berlin, folgendes eingetragen worden: Nr. 2. Die Einzel⸗ des Oscar Langes ist erloschen. Demselben st dagegen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem der 3 anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. .

Kgl. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. [93249]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sidonius Keßler in Reichenbach betreffen⸗ den Blatte 245 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Arno Sidonius Keßler in Reichenbach aus der Firma aus⸗ eschieden und der Kaufmann Clemens Reinhard

idonius Keßler ebenda die Firma als Einzelkauf. mann fortführt. 8

Reichenbach, am 6. März 1905. 1

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. [93250]

Die Firma A. Seifert mit dem Sitze in Rheins⸗ berg ist heute gelöscht worden.

Rheinsberg, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgerich. Ritzebüttel. '

Eintragung in das Handelsregister. 1905. März 6. C. H. Haselhorst Nachf., Inh. in Döse. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Ritzebüttel. [932 Eintragung in das Handelsregister. 1905. März 8. E1“ Maria Döscher in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen. 11““ Das Amtsgericht Ritzebüttel. Schneidemühl. [93252] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die Firma Arthur Großmann Schneidemühl, Inhaber: Kaufmann Arthur Großmann hier, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ katessen⸗ und Kohlenhandel nebst Destillation. Schneidemühl, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [93358] „Georg Reisenweber“: Unter 2* Firma be⸗ treibt der Kaufmann Georg Reifenweber in Neu⸗ stadt a. S. seit 1. November 1904 eine Kolonial⸗ waren⸗, Me und Landesproduktenhandlung in

92917]

: Paul Cors

hl. Neustadt a. S. Schweinfurt, 7. März 1905. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. I1“ [93253] u Nr. 169 des H.⸗R. A ist bei d C. Kalbitz in Sonneberg heute eingeiragen 15

t in E 81852 Der Firmeninhaber Fabrikant Carl Larbisden⸗ Sonneber

ist verstorben. A dessen Erben: n dessen Stelle sind Döbrich, Witwe des

er. Pesa . e. geb. Carl Kalbitz, und deren beiden Kinder, und zwar: b. Martha Greiner, geb. Kalbitz, b Beldesens, Whes Frahen. 9. da c. Adolf Hermann Kalbitz, sämtlich in S als persönlich haftende Ge eilscafterch. nenanebegen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. 5 Angschliebeice Vürftung .. Zeichnung der rma nur Frau at e l öbrich, berechtigt⸗ albit, geborene Sonneberg, den 4. März 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stockach.

93359] In das Handelsregister Abt. getragen: 5 gister & Bd. 1 wurde ein.

Zu O.⸗Z, 47. Firma Hermann G

Bodman: Die Firma ist geändert i Poser in

Moser Witwe; Inhaberin ist Hermann Moser

Witwe, ee. Paldvoges in Bodman. u O.,Z. 33. rm

Espasingen: Die 8 üppel Witwe in

Kuppel Witwe. Firma ist geändert in Josef

Zu O.⸗Z. 117. Firma Gustav Sch 4 Zi : Di affner in Bögsahe sen: Die Prokura des Karl Maier ist

Unter O.⸗Z. 118. Firma Adolf; . ausen. Fnhabe Fugt dol 3n n Ziter⸗ Adolf Frey in Zizenhausen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gemischtes Warengeschäft und Schankwirtschaft.

Unter O.⸗Z. 119. Firma Silvester Winter in Nenzingen. Inhaber i

st Ka 3

schäftszweig: Spezerei⸗ und Man kt da.g.S Ich Eire garfinis geas Mühlingen. Inhaber ist Saͤgereibesitzer Konstantin Hohcanölnnh dengenn Agoegchener Geschäftszweig: Eerbebelung. zsägerei mit Dampf⸗ und

Unter O.⸗Z. 121. Firma Heinrich Koßbiel jr. in 8e..969 429. ,8 ist Bauunternehmer Heinrich Leehae ir. in Stockach. Angegebener Geschäfiszweig: ug . Stockach, 4. März 1905. . Gr. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 1 A Reg. 130/05. Auf Blatt 479 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Zwirnerei Gorns⸗ orf, Hermann Hoffmann in Gornsdorf und

als deren Inhaber der Kaufma nn Hoffmann in Gornsdorf Rocs Heng

Angegebener Geschäftszweig: e. Stollberg, am Fa Märe ccvirnerei. Königliches Amtsgericht. Thorn. 1 93255) In das Handelsregister B unter Nr. 6 tt e 2 9. Gesellschaft: „Max Roth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Thorn heute eingetragen

worden:

Durch Beschluß aller Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar 1905 ist die Dauer der Gesellschaft auf un⸗ bestimmte Zeit verlängert.

Thorn, den 7. Maͤrz 1905.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [92272]

In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute ein⸗ Fitragen die Handelsgesellschaft unter der Firma

Wedekind & Cie. Gesellschaft mit be⸗ Hastung mit dem Sitz zu Uerdingen

.Rhein.

Der Gesellschaftsv f Februar 1905 gesceesee schaftsvertrag ist am 16. F

Gegenstand des Unternehmens ist:

ie Uebernahme und die ortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft unter der Firma R. Wedekind & Cie. in Uerdingen betriebenen Fabrikationg⸗ und Handelsgeschäfts, also der Betrieb aufmännischer und Fabrikationsgeschäfte, insbesondere die Herstellung chemischer Produkte, der An⸗ un gerkauf von Rohmaterialien und fertigen Erzeug⸗ nissen und der Betrieb aller in diese Branche ein⸗ chlagenden Geschäfte. 8.Das Stammkapital beträgt 1 500 000 Mark⸗ In. Anrechnung auf ihre Einlagen bringen die Gesellschafter 1 8 Anton Goldschmidt, Fabrikant in Düssel⸗

Rudolf Wedelind, Kaul Wedekind,

[93254]

Fabrikant in Uerdingen, 1 Generalkonsul a. D. in Berlin, „Walter Weyermann, Rentner in Freiburg i. B. ein das Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft unter Firma R. Wedekind & Cie. zu Uerdingen neb Fübehsr mit allen Aktiven und Passiven nach dent Stande vom 31. Dezember 1904 dergestalt, da dieses Geschäft vom 1. Januar 1905 ab auf Rechaung der neuen Gesellschaft geführt wird. Der 53 dieses Eingebrachten beträgt 1080 000 Mark. Füsste dem bringen die beiden zuerst erwähnten Gesellscha

je 166 ark und die beiden zuletzt erwähn

G s lüsch f d gen g. en esellsch je 8 erun eg. Kafter je 43 500 Mark an Fertotionsgeschäft

das vorerwähnte Handels⸗ und & genannten Dr. Anton

in die neue Gesell 688 nd kind. Jeder dieser

Geschäftsführer Goldschmidt und Rudolf Wehefühter ist berechtigt, d die Firma zu

beiden zuerst bestellten Geschäfts die Gesellschan vertreten und dr welche Diesenigen Geschäftsführer jedoch, ihnen

zeichnen. von Stelle dieser beiden oder eineneiaschaftlich

an die

treten, mit elnem vendedie oder Peftaiihe⸗ vertreten. Die Bekanntmachungen der Gehe 18 erfolgen durch den Deutschen Reichsanze ger. Uerdingen, den 2. März leoc: Königl. Amtsgericht. [93256

Unna. achung. In unser Se Häraaüe 88 B ist zu Nr. swmer

Firma Blanke & Peters⸗ Vaersthatne Ringofenziegelei Gefellschaft mit beschre Stelle Haftung heute als Geschäftsführer an ke der des verstorbenen Kaufmanns Wilbelm Blanke hen

Kaufmann Friedrich Blanke zu Wanne einger Unna, den 3. März 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

[93257

1 ist okurenregisters Vachhaltenn Cduand

Viersen. Naces 88,* les hiesigen heute das Erlöschen der den r oeten und Erich Remanofsky für die Filzen roethuysen & Linxweiler zu Biersen erteitten Kollektiwprokura eingetragen. Viersen, 1. März 1905. 8— Kenigliches Amtegerich. 3386 Walgenburg, Schies. Am 4. März 1905 ist in unser Handelsregister ör. 1. Januar 1905 eme. n. Hendege. en Freschetnschaster⸗ au⸗ wasser. önlich he unternehmer Beaas r172; Lund Bauunternehmer Sede e; Aürsschen der Firma Kunz £& Steiner in Sber.Salzbrunnere (Schl.). Amtsgericht Waldenbur [93258] 1 Wartenburg, dep. gregister Abt. A unter Die in unserem Hinma Josef Schreiber in Nr. 35 eingetrageen,, ist deute gelöscht worden. Wartenburg, 89 6, März 1905. Warienbursg, igliches Amtsgericht.

9

W108,. tliche Bekanntmachung. gen

d 5 9 259. 5. Firma J. Noeckl zu 12 H. wemit Zweigniederlassung in Wiesbaden.

Mäncheagritank Hans Roeckl in München ist in De schäft als persönlich debener Felhscee

dan reten. oech de Handelsgeselschast

4 88 eegonnen.

28. Dezzbertretung der Firma ist nur der Gesell⸗

schafter Heinrich Roeckl ermächtigt. Wiesbabden, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 12.

Verantwortlicher Redakteur 89 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.

2*