1905 / 60 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

“*“ 8

Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle von Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [93311] Nr. 4229. Becker ist der Arbeiter August Raulph versheim in den Vorstand gewählt. Osterwieck, Harz, den 6. März 190. Königliches Amtsgericht.

Fühma Sächfische Baubeschläge⸗ bis 5880, 5882 5892, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ in In das Musterregister ist eingetragen: Fabrik Otto Grieshammer in Dresden, ein meldet am

8 - 20. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr Nr. 234. Firma Rößler & Weißenberger, Umschlag, offen, enthaltend 5 Abbildungen für Tür⸗- 35 Minuten. 8 6 Holzwarenfabrik in Cannstatt, ein versiegeltes drücker, 2 dergl. für lange Schilder, 6 dergl. für Nr. 4244. Firma Theodor Reimann in Dresden, 8 Fabe enthaltend 28 Modelle von Gebrauchsgegen⸗ Fenstergriffe, 1 dergl. für Nachtriegelgriffe und ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 28 Ab⸗ 285 ständen in Abbildungen dargestellt, mit folgenden 1 dergl. für Schlüssel, Muster für plastische Erzeug⸗ bildungen von Rohrmöbeln, Muster für plastische Reppen. 93285] Fabriknummern 114 116 und 140 142 Spruch⸗ nisse, Fabriknummern 377, 5635, 5634, 1065, 421, Erzeugnisse, Fabriknummern 9364 9401, Schutzfrist In unserem Genossenschaftsregister ist bei der brett, 457 Zeitungsmappe, 458 Papierständer, 420, 5696, 165 a, 1812, 1695, 5633, 520, 521, 20 drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905, Vor⸗ „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ 459 Barometer, 460 und 461 Feuerzeug, 462 Kalender, und 165, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am mittags 9 Uhr. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 463 Sitzbank, 464 und 465 Palmenständer, 466 10. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4245. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Görbitsch“ folgendes eingetragen: 8 Blumenständer, 467 Salontisch, 468 Hocker, 49 Nr 4230. Maler Friedrich Paul Groh⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, Der Bauer Adolf Schmidt ist zum Rendanten Schirmständer, 470 Palmenständer, 471 Hocker, mann in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ ein Umschlag mit A bezeichnet, versiegelt, bfcnt. 8— Keitech Stelle g... 8e 472 und 473 Salonschrank, 539 Salontisch. 541 geblich 24 esler nen gfür Bei 50 HRiüc Muster für isch zu Görhitsch zum stellvertretenden Dir 8 542 Salonschrar ter, Decken und Wände (III. Serie), Muster für Flächen⸗ garrenkistenausstattungen, Muster gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Briefkasten, 542 Salonschrank, 1286 Zeitungshal

r Fläche! 1 für Flächen⸗ 28 I erzeugnisse, Fabriknummern 29 bis 52, Schutzfrist erzeugnisse, Fabriknummern 12391 12394, 12 mitgliedes Schurack ist der Meier Karl Fettke zu 2915 Borzbrett 8 12368

1 235. ieselb irma, ein versiegeltes drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, Vor⸗ bis 12371, 12132 12135, 12399 12402, 122 8 nnow zum Vorstandsmitgliede gewählt. Das Vor⸗ * 1e-. von mittags 11 Uhr 35 Minuten. 12243, 12450 12453, 12355 12358, 12330 8 aandsmitglied Guder ist durch Austritt ausgeschieden. see. mit folgenden Fabriknummern: 2916 Zeitungs. Nr. 4231. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ 12376, 12325 12328, 12330 12333, 12361 bis Reppen, den 3. März 1905. mappe, 2921 Lrnen Flbrihan 2922 und 2484 dto., druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ 12364, 12561 12563, 12385 und 12387, 12349,

Königliches Amtsgericht. 2907 und 2917 Tamtam, geblich enthaltend 43 Stück Abbildungen von Bild⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar Stockach. S8897 beides plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, werken für Reklamezwecke, Muster, für Flächen⸗ 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. In das diess. Genossenschaftsregister Band 1 58 am 27. Februar 1905, Vormittags Feugnisse 03387 8 le. mleselbe. ehn Umschlag. b8 8,87 8 urde eingetragen: r. ., S 5-de ee 4 net, versiegelt, ange enthaltend 33 Stü 8.g.zer z ceben. eingetragene Ge⸗ 1. März 1905. 8 3226, 3055, 3061, 3142, 0552, 2096, 2099 2102, Muster für —” Muster für schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hilfsrichter Göz. 2110, a— f, 2124, 2125 a- f, 2126, 2127, Schußfrist schenerzeugnisse Fabriknummern 12179 —112182, vlen 8— i E drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Nach⸗ 12409 12412 12404 12407 12467 12470, 12288 IEEE““ ist der Betrieb Chemnitz. b en⸗ 192973] mittags 5 Uhr 40 Minuten. in bis 12291, 12434 12437, 12439 12442, 12429 einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zwecke der In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4232. Firma Klinkhardt & Eyssen in

. s bis 12431, 12448 12449, Schutzfrist drei Jahre⸗ imn (Beiebfies⸗ . Nnr. 4115. Firma Herrmann Nichter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent. angemeldet . iltags 12 Ühr

de e Rtacitdes ssün, Jedagt dafe: erersses.. enedese Mehte lbaten baltend a. 4 Postkarten mit Atbildungen des Könsgs 10nerpemn“”* 2“. Februsr 1905, Mittag emeinschaftlicher Garantie, sowie der Anlage un⸗ 7 Muster für Strumpfwarenstoff, Flächenerzeugniff⸗ und des Kronprinzen von Sachsen, b. 7 Postkarten „Nr. 4247. Firma Gustav Bauer in Dresden, ber eael segender Valder Dir Bekanntmachungen 8eh 0 ehetve-ha, Iit nersbgengegr ve, Kumneinien Fbont Sachsen, aariafclag erfjcen⸗ angeblich Seee vnsage. erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ 2, 5072, LI“ ührns e uster für Fläche z2 Fabriknun abdrücke, Muster für Flchenerzeugnisse, Fabrik⸗ b im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. 1. Februar 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr. in zu a: 1— 4, zu p: 1—7, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ nummern 1520, 1523 . rift drei krisgefceh 82 K. 4116— 4118. Firma Wilhelm Vogel in gemeldet am 15. Februar 1905, Mittags 12 Uhr Jahre, angemeldet am 24⸗ ene. vsbabe des durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 15 Minuten. 3

8 1 12 Uhr 45 Minuten. eer. ei V smit 140 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Nr. 4233. Fabrikant Max Friedrich Schurig Nr. 4248. 8 1“” Verearbernencerfte dam itgliedes Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10685 10774, in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ druck in hirehersegnettengesznscaft far guns⸗ 1) Konrad Fischer, Bürgermeister, Direktor, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, haltend 2 Abbildungen eines Dosendeckels für Leder, geblich enthaltend 37 Stück Abbildungen von Bild⸗ 2) Heinrich Kästle, Ratschreiber, Stellvertreter, Vormittags 9 ½ ÜUhr. b ereme und eines dergl. 82 Lederfett, Muster für werken für Reklamezwecke Muster für Flächen⸗ 9 Fohef Bruggner, Landwirt, Nr. 4119. Firma Wex & Söhne in Chemnitz, plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 3573 a und b, erzeugnisse, Fabriknummern 3228, 3228 a, 3230, 1 ohann Baptist Kästle, Gastwirt, sämtliche in em Stempel (in Abbildung), plastisches Erzeugnis, Schupfas! de⸗ Jahre wangemeldet am 15. Februar 3233, 8245 b abe 3238 a— f, 3240, 3243, 3243, Schwandorf. Geschäftsnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 3243 2, 3244, 3249 3251. —3957 3255 a, 3250 b, ie Einsicht der Genossenliste ist während der am 2. Februar 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr. 1 Nr. 4234. Kaufmann Georg Arthur Lange 3258 3261, 0273 a, 3266 3248 b. 3202, 3267, Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 120. Firme Eduard Lohse in Chemnit, in Presden, ein Umschlad, vecsicselt, asgeblich ent. 21849, 3146 b, 1918, 308 Schutzfrist drei Jahrr, Stockach, 2. März 1905. zin, versiegeltes Paket, enthaltend 33 Muster für haltend 6 Zeichnungen von Möbeln, Muster für angemeldet am 28. Februar 192 Nachmtttagt

8 a ummern 38, z 9029, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Fe ruar Bei 26.

I Senfdegaftsres62 0 6, 9030, 9038 9040, 9042, 9045, 9056, 9053, 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ei Nr. 3326. Schablonenstecher Georß

b 8 9 d 8 orenz in Dresden hat für das unker Nr. 3826 heute eingetragen: Dampfmolkerei Üchtdorf, ein⸗ 20C ges⸗ Nr. 4235. Frma Hartmann &. Saam in des Musterregisters 22 mit der Fabril⸗ getra ene⸗/ Venofsenschue mit beschränkter 9083, 0 7 1 9, ““ 2 8 Dresden, ein aket mit Nr. 105 bezeichnet, versiegelt, nummer 468 bezeichnete Muster die Verlängerung Haftpflicht zu Uchtdorf. Gegenstand des Unter⸗ 3 Jahre, 2, g Ss am 13. Februar 1905, Vor⸗ angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Tapisserie⸗ der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet. Cee]

liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt Nr. 4121. 2 ür Möbelst ffe und 8240 1 78258, 899,99 9555, 4953, 7954, Nr. 3328 des Musterregisters niedergelegten, mit ben

200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. ein Paket, enthaltend 28 Muster für eelstoffe un 8249, 8250, 8251, 8258, 8259, 8260, 8252, 8253, abriknummern 449, 448 und 467 bezeichneten Meütaliider dis Vorständeg sind Frierich Schniie. Vorlierem, Nochenerkuprisse Fabriknummern 2969, Z268, 889. 9296, 6227, 7801, 7809, 7874, 2990, Feüie die Verlängerung der Schuhfrist 89 An Ackermann, Albert Steller, Gastwirt Gotifried 2667, 2797, 2766, 2772, 2777, 2778, 1 993, 7996, 7876, 7878, 7992, 7995, 7998, 7988, sechs Jahre an emeldet Lehmann, Landwirt, in Uchtdorf. Das Stazu r 2990, 3024, 3925, 3165, 3178, 3188, 3190, 3203. 7991, 7991, 7997, 3273, 3274, 8275, 8265, 8277, Bei. Nr. 588. glma Ono Kauffmann be vom 2. Februar 1905. Bekanntmachungen erfolgen n S 122 58 Fe. 3284, Ides 8278, 8264, 8265, 8267, 8268, 8260, 8262, 8263, Niedersedlitz hat für die unter Nr. 3344 des mitgliedern, im semeinen Anzeiger für die Kreise 8 8 55 1 nummer de⸗ 1 eessin Wosmirftebt und euhalbeneleben Die Willens⸗ „Nr. Jena Ioh. Hfhe. Wühe⸗ in Nr. 4236. Photograph Friedrich Rudolf Nr. 19 vegn Fond N r. Sas Sßfle sen erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ v ein Umschlag, en 8 sin 8 8 83 Gustav Heinrich Reincke in Dresden, ein Um. Nr. 306 n. 5 n Fond Nr. 307 a mitglieder; die geschieht, indem die Zeich⸗ decken, hlüchenerzeugnisse, Fabritnummern 1—— 3,

3 schlag mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ mit Fries Nr. 606, Def Nr. 310 und nenden zu der Firma ihre Nameneunterschrift bei⸗ Schutzfrt 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar haltend 48 Stück Ansichtgpostkarten (Candshafät. Pae hes r 6078 Beger gen. Verlängerung ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. aufnahmen), Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ der Schum bezeichneten Jahre angemeldet. lneedee fetustefeht, Gerschts jedem gestattet. Ne. 1113. Firms Joh. Giehler in Chemnit, numademen In 17293 1718, 1759, 1780, 1737, er hed est his auf zehn Jahre angecgesageken.

Wolmirstedt, den 1. März 1909. sean Umschlag, enthaltend, 6 Mufter für Schhmsteffk, 172, 1764.1726, 1728, 1736, 1797, (17389, 1787 Fabrir SeZun, nne Amein Dresden hai für

Königliches Amtsgericht. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Ferahe 1727, 1584, 1753, 1761, 1760, 1763, 11599, 1754, die unter chupp & Nier Musterregisters nieder⸗

zweibrücken. 2 93287] am 18. Februar 1905, Vor⸗ 1693, 1742, 1739, 1766, 1683, 1751, 11565, 1687, gelegten, müt e. 7051, 7099, 6637 Firma „Spar. und Darlehenskasse 2dc. mittng r. 1591, 1598, 1719, 1726, 1769, 1749. 1750, 1722

8 8 2 8 der n „und 6700 bezei Muster die Verlängerung 1 isse, Chemnitz, den 6. März 1905. 11221 1564, 1741, 1735, 1758, 1762, 1692, 1770, 2eh.700, befeichneten Muste meldet. eetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Eönigli eicht. .“ 5 1 1 8. 1 utzfrist bis auf ünfzehn Jahre ange Hafgasr⸗ in Großsteinhaufen. Vorstands⸗ Königliches Amtegericht. Abt. B „11742, 2032, Sch B

utzfrist drei Jahre, angemeldet am Bei Nr. 2168 e hat für die unter veränderung. Ausgeschieden: Jakob Bastian. Naꝛu. Colmar, Els. [92972]] 17. Februar 1905, Nachmittags 4 Ühr. Nr. 2168 des Mast⸗eselb

ür

it den

2 8 4 . 1 Musterregisters ee ten, mi bestellt: Heinrich Lehner, Ackerer in Großsteinhausen. In Band IV des Musterregisters ist eingetragen Nr. 4237. Derselbe, ein 5 mit B be⸗ Fahr knummern vüen. 18g 7184, 7ice 2126 Zweibrücken, 7. März 1905. worden: zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Stück 103 und 7150 bezeichneten Muster die Verlaͤngenne *

Kagl. Amtsgericht. 84. Gimpel frores in Markirch, 9 perszegelte Ansichtspostkarten (Landse aaftsaufnahmen), Muster der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angeme

Pakete mit je 50 Mustern, ein⸗ und zweiseitig, Baum⸗ für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2249, 2232, Dresden, am 1. März 1905. 8

wollflanell, Fabriknummern 2135 2152, 2185 bis 2259, 2251, 2129, 2242, 2245, 2244, 2239, 2240, Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8

2194, 2234. 2241, 2272 2283, 2292, 2293, 2307 2247, 2238, 2117, 2233v, 2235, 2246, 2243, 2241, 193307] bis 2312, 2319 2328, 2364—2368, 2386-2401, 2243, 2249, 2129, 2169, 2179, 217v, 2181, 2163, Eiberfela. 19 2407, 2408, 2455 2463, 2474 2487, 2508 2515, 2309, 2313, 2330, 2304, 2311, 2324, 2322, 2305,

8

Musterregister.

b 313, 22 In das Musterregister ist eingetragen verdeneg,

ie ausländi ter w 2563 2609, 2632 2639, 2718 2724, 27312736, 2317, 2303, 2308, 23927, 2306, 2316, 2151, 2171, Nr. 1971. Firma Gebr. Lebach in Glberfe

e Feeen unter 3861— 2009, 101 w109, 184, 253 237, 277—283. 2180, 2196, 2195, 2162, Schapffl drei Jahre, an. Umschlag mit 42 Masaer fen Bamenbesaterhihat Apolda. [93309] 323 328, 359 —361, 366 368, 393 414, 436 bis gemeldet am 17. ggebruar 109,

5, Nachmittags 4 Uhr. versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 88 8

S dusterreaister jt 8* 438, 440 443, 450 467, 474 479, 525 530, Nr. 4238. Firma „Kios“ Cigaretten⸗A. Tab .8894. GB . 1 eldet am 3. Fe

Ir ns Masterregister ist veöS Thevdor 587, 932 ,643, 619. 655, 694 —702, 733 740, Import Engros Fabrik nues, e 8gne Het ath 12 8 lg Minuten. 8

ü8 tr. erme 8— 2 e. er. 742— 749, 751 -755, 783, 784, 791 807, 827 —838, garetten E. Robert Böhme in Dresden, ein Nr. 1972., Firma seyer & Müller in Elb CA ugust erg dnai des ekti eS .. 840— 843, 866—878, 881 —887, 894 905, 935 bis Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Muster feld, Umschlag mit 1 Muster für Essengarnieme

FFeücbene re Es. 940, 949 967, 1010 1021, 1085.-1088, 1091, für Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeug“⸗ futzer mul melirt-ie6 Effektfaͤden, verfiese

Flüchenmuster, * ,Schutzfrist 1098, 1100, 1104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist nisse, Fabriknummenn 367—396, Schutzfrist drei Flächenmuster, . 4031, Schu

11 Pbre angemeldet am 13. Februar 1905, Vorm. 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1905, Vor. Jahre, angemeldet am 18, Februar 1905. 8

„Vormittags 3 Jahre, angemeldet 8. Februar 1905, ach⸗ . 11 Uhr 55 Minuten. 4 Angemeldet am Apolda, den 6. März 1905. mittags 8 ½ Uhr. 1 8 Nr. 4239 mittags 4 Uhr 50 Minuten. Elber⸗ 85. Goetz & Vogt in Markirch, zwei ver⸗ r. 4239. Klempnermeister Hermann Louij ; ies in ““ gs31s) segel Peren, ann düh Meönaeeee, snei ver. vln.129 Dresden, ein l den, e Rer. 1979⁄. Firma Adolf Henn re 8

mschlag, offen, ent⸗ seld, Pakei min nd zwar: 10 Modelle 8 . 691, 603, 6038, 611, 612, 614, 617, 618, 621-— 629, baltend 1 Reklamebeleuchtungan eeügnd in Form 8 Marit m 1 Modelen, dnd emar 5662, 5671, In das Musterregister ist eingetragen: 631, 638, 635 643, 646—652, 655, 658, 660 bis ener Zigarre, bestehend aun merikanischem gebogenen 5672, 5681, 1689,8,gtg 5743, 5744, 0978, it⸗

r. 908,8 Ofsene Handelsgefeütschaft C. T. 621, (98, 098 891 933. 685, 686. 688 + 603, 695 Syaleszentalaz mit Metallfaffung sher Eeüg und 8 Modelle fär Metallknöpfe, Fabritnummern K 1817, Wistott, Breslau, 1 Bild, darstellend eine Küchen. beis 699, 792. 716, 719— 782, Flächenerzeugnisse, elektrisches Licht, Muster sür plastische Erzeugnisse, 1820, 1829 1826, 1834. 1887, 1888, 1841, ver. siene, und zwar einen Koch, der ein Bratgeschirr hält, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Fabriknummer 284, Schutzfrist drei Jahre, aln⸗ siegelt Möccer für plaftische Erzeugnisse, Schußfuist in das die Köchin den Inhalt aus einem Paket zu Nachmittags 4 ½ Uhr. gemeldet am 18. Februar 1905, Mittags 12 Uhr Fah 88 p 10. Februar 1905, Mitiags . legen im Begriff ist, verschlossen, Geschäftsnummer 820, Colmar, den 7. März 1905. 12 sübre angemeldet am sfcennuftr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am r.

Kfl. Amtsgericht. Nr. 4240. Firma Ernst Kell x Hermann Februar 1905, Vormittags 10 Ühr. gerich st Felner in Dresden,

Dr. war: ein Umschlag offen, enthaltend 5 Muster für Zigaretten⸗ Nr. 1974. Fabrikant 4 Modellen, und 5 8 904. Offene Handelsgesellschaft Frigola Dresden. 1 1 [92974] packungen, Muster für Flaͤchenerzeugnfe eeften, 4 Flberfeld, afet vit sermͤntel mit 85 * Co., Breslau, 3 Muster für Kaffeeverkaufs. In das Musterregister ist eingetragen worden: nummern 572, 574, 575, 576 und 597 Schu frift zweiseitiger Plüf lbaren Metallteilen —— vfenerete, eschäftsnummern 4⁄ B., C. Muster für Nr. 4225. Schablonenfabrikant Franz Georg drei Jahre, a 28 gehörigen auswechselbe abr plastische am

ngemeldet am 20. 5 9 2 Erzeugnisse rzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Lorenz in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Februar 1905, Vor Muster für plasti de Grhfet 3 grge vimfain 20. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. geblich enthaltend 50 Zeichnungen für Maler⸗ Nr. 4211. Firma Dresduer Tapisserie⸗Fabrik . 98 89* rr 1905, Vormittag Ubr Nr. 905. Offene Handelsgesellschaft C. T. schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun in am 10. Februa 5 istott. Breslau. i1 Blld für Reklamezwecke, uummern 1071, 10858 1014,1050, 1131—1142, Dresden, eine Rolle zehrn bezeichnet, verstegeln 2 Mianten. —a Albe⸗ *& Gebr. Frowein darstellend einen Touristen im Hochgebirge, welcher 1311—- 1315, 1321 1324, 1408 1410, 746— 748, angeblich enthaltend 50 Stück i nunge eie Nr. 1975. 3— chlag mit 1 Muster für Damen⸗ mit der rechten Hand seinen Hut schwenkt, im Hinter⸗ 143 A, 143 B, 143 0, 144 A, 144 B, 144 C, 8c.2 Tapisseriewaren, Muster für Flächener 14. sger in bee sccagmuster, Fabriknummer 8932, rn. erscheint zwischen zwei Bergen eine Flasche, frist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 190, Fabriknummern 5823 —5834, 5587 5598 vagnise⸗ besat, 75 Jahre, angemeldet am 27. Februar 3 Alcaftsnummer d21., Flächenmuster, Schußfrist Vormittazs 9 Uhr 1e hhetnen 5296, 5689, 5715 19720, 5472 —, 5478, 543808, b1s Schubfrise as 12 Uhr. 8 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905, Miktags Nr. 4288. friema Lene Kauffmann in Mieder. 5499, 5909, 5910, 5791 5808 5782. —5735, 5189, 1995, Mittags 12 1b esr, 1909. 2 ½ Uhr. sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5497, 5508, Schutzfrist drei Jahre an emel 5495, Eiberfel Königl. Amtsgericht. 13 Nr. 906. Offene Handelsgesellschaft C. T. 7 Muster für Mosaikplatten Wund 7 Muster für 20. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr Fems det am Wiskott, Breslau, 1 Bild für Reklamezwecke, Friese, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Nr. 4242. Dieselbe, eine Rolle mit B bezei 8 8 193310] darstellend eine Dame an einer Nähmaschine, Brust. nummern 320, 322, 323, 335 1, 361, 3811, 406, 620, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück cgeichnet, Slamch ae. stegregister ist eingetragen: 8n be-Bene Hünee 8 82272, 623, 55 6510uns a-; 180 Fueh shr abiseriewaren, Muster fr flüchenenchnungfn e das Shenc b“ agolger in maschine ist nur der obere Tei ar, links auf drei Jahre, angemeldet am 10. ebruar Vor⸗ Fabrikaummern 5469, . mpe⸗ 3 29 Muster bon gewebten Damen eider⸗ dem Bilde ist ein Teil eines roten Lampenschirms mittags 9 Uhr 40 Minuten. 5 . 75469. 6449, 5493, 5456, 5470, Glauchau. 29 2 menkl

89 5183, 5452, stoffen Shehataseaae⸗ 2802, 2819, 2820, 2821, 8 8. 7 28 9

il eines r 5462, 5492, 5467, 5468, 5453z, B9)

sichtbar, das Ganze ist mit einer modernen Um. Nr. 4227. Federschmücker Gustav Hermaun 5457, 5466, 5451, 5459, 5460, 542% 946 9* 2, 2828/3, 7557, 9097, 9117, 9118,

rahmung umgeben, Geschäftsnummer 823, Flächen⸗ Ochß in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ 5494, 5465 5357, 5336, 3380 5879, 8888, 8889 8889. * 9180, 9187, 21234, 21274, 21275.

muster, Schußei 3 Jahre; angemeldet am 23. Fe⸗ geblich enthaltend 1 Postkarte mit aufgeklehtem 5698, 5379, 5378 5666, 5667, 5664, 5888 3801, 91278, 21244, 21289, 21347, 21366, 21367, 21368, ruar 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr. Edelweiß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 5516, 5660, 568), 5592, 5551, 5603, 558v: 5515, 21389. 21385, 21386, 21387, verstegelt, Flächen⸗ Nr. 907. Offene Handelsgesellschaft C. T. nummer 21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5519, 5548, 5549, 5563, 5561 Schutzfrist den⸗ 5518,2 eeugnifse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am

Wiskott, Breslau, 1 Bild für Reklamezwecke, 10. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. angemeldet am 260. Februar 1905 Nach sttcei Jahre, 5 sebruar 1905, Vormittags 11 Uhr.

darstellend einen Herrn in mittleren Jahren mit Nr. 4228. Firma Altmann & Vogel in 35 Minuten. mittags 3 Uhr T8 1583. Firma Taschs Rachfolger in einem gefüllten Glockenglase in der linken Hand, Radebeul, ein Paket, versiegelt, . enthaltend Nr. 4243. Dieselbe, eine Rolle mit C bezeichnet, Glauchau, 29 Muster von gewebten Damenkleider⸗ Geschäftsnummer 822, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 Likörflasche mit Etikett, Muster für plastische Er⸗ versiegelt, angeblich enthaltend 43 Stück Zeiche e stoffen, Fabriknummern 21393, 21395 21396, 21400,

meldet am 23. Fehruar 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr. zeugnisse, Fabriknummer 73798, Schutzfrist drei Jahre, für Tapisseriewaren, Muster für Fläche derzemangser id15, 21416, 21435 bis 9 2139˙„21396, 21400 Breslau, den 7. März 1905. angemeldet am 10. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr Fabriknummern 5088 8

zniolicheg Mminoricht . Minuten

90