Ein liegender Strich (—, in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
in den letzten sechs
Nr. 9 des 1 herausgegeben im Reichsamt
Bekanntmachung, betreffend d Arzneitare. — 3) Zoll⸗ und diesjährigen Weltausstellung
üter; — Veränderungen i
durch die Landesbehörde. — ländern aus dem Reichsgebie
latts für das Deutsche Reich“, des Innern, vom 3. März hat folgenden
Inhalt: 1) Konsulatwesen: emennungen; — Einziehung eines Vize⸗ konsulats; — Exequaturerteilung. — ) Handels
ie Einfährund elnereintedelehen Lerefüsn ee Einführung einer einheitlichen Den
Steuerwesen: Zollbehandlung der von der in Lüttich zurückgelangenden Ausstellungs⸗ in dem Stande oder den Befugnissen der
oll⸗ und Steuerstellen; — Berichtigung; — Ableben eines “ bevollmächtigten. — 4) Versicherungswesen: Bekanntmachung, be⸗
treffend die Beaufsichtigung einer privaten Versicherungsunterne mung
5) Polizeiwesen:
3 Ausweisung von Aus⸗
Land⸗ und Forstwirtschaft.
ington, 10. März. (W. T. B.) Laut dem diesmonat⸗ 6. .n 0n Abteilung für landwirtschaftliche Pro⸗
dukte betrugen die am 1. d.
M. in den Händen der Farmer befind⸗
lichen Vorräte in Prozenten ausgedrückt 20,1 Mais und 38,8 für Hafer gegen 20,8, 37,4 Zeit des Vorjahres.
für Weizen, 38,7 für und 34,9 % zur gleichen
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet vom Vieh⸗ hofe zu Nürnberg am 10. März 1905.
Verdingungen im Anslande. Belgien.
„ 15. März 1905, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue
St⸗ Etienne 3: Lieferung von 1500 kg Butter, 120 000 und 150 000 Stück Eiern. g kg Kartoffeln
22. März, 1 Uhr. Börse in Brüssel: 2 Ausschreiben.
Lie von 10 Lokomotivzylindern und Zylinderzubehörstücken. wamülcferung charges Nr. 556.
22. März, 1 Uhr. Ebenda: 2 Ausschreiben Lie Schutzblechen für Lokomot vrauchfäͤnge. Cahfer dos ehaseerung gen
7
zember d.
fellen,
rd aus den unabgerundeten Spalten, daß entsprechender
———-—-—-———
19. A fer vicinavb Instandhalt schriebene A
ung der
ferung von: Reithosentuch
5000 m blaue Waffenrocklein
gegengenommen. ebendaselbft.
24. März 1905, 1o Ubr. d. r. 1- adackeltkanen ongeryzeug), 5000 m Hemdenle 8en Paarges miedeten Anschr eember d. J. ; 522 lles eiober d. J . zu liefern); m Zeug, bis en, 1700 m g . bis 813 7 Jun⸗ zum 30. Oktober d. S58 Briefumschlag mit der Aufschrift:
pril 1905, 11 Uhr. Société x in Brüssel, Rue de Nebenbahnstre ngebote spätestens zum 15. Norwegen. 8 8 Armeedepot in Chr Im Manteltuch, 500 m — , waschechtem Baumwo 000 m Twill 3 °, 10000 m Twi nallsporen mit Riemen, bis zum 30. Sep⸗ mn dunkelblauem Untformtuch (die eine , die andere Hälfte bis zum 31. De⸗ dunkelblauem, zum 15. Oktober d. J. zu liefern; 2000 m rauem Futterleinen, 500 gegerbten Ziegen⸗ d. J. zu liefern; 3000 9 . zu liefern). Nahs gegafds 1905“ üee. 8 ntendanten, Nedre Faestning in Christiania, ent⸗ Bureau des Beneraheatenne und Bedingungen 2
4000 m
la cke F
Science 14: Ausnutzung und Vielsam Lierneux. Einge⸗ April.
inen, 5
Qualität 8 2 Am vori Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Berkaufs⸗ E. Marktlage an. Magh de Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Sne⸗ 1 Jüsver. Dunch. 2s besaktch . nitts⸗ S u niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner kentner preis dem Söpe⸗ 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) 8 —— Weizen. 10. Alenstein 15,40 15,40 † 15,95 15,95 16,50 16,50 3 8 18 8 8 Thorn .. — — 16,20 16,20 16,50 16,80 313 16,48 16,47 7. 3. 8 Sorau N.⸗L. 17,00 17,00 17,20 17,20 17,50 17,50 8 8 b 8 b11114“4“*“ 16,60 16,60 1680 16,80 17,00 17,00 420 16,80 16,77 7. 3. 8 Schneidemühl . . . . . . . . . . 16 20 16,20 16,40 16.40 16,60 16,60 984 16,40 16,40 7. 3. . E1“ . 188 1620 16,30 16,70 16,80 17,30 8 8 . 2 Strehlen i. Schl. 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 2 880 16,00 16,00 6. 3. Schweidnitz... 15,80 16,30 16,30 16,80 16,80 17,30 8 8 1 1 8 Glogau . — — — — 17,30 17,30 173 17,30 17,30 28. 2. — Liegnitz . . 15,50 15,50 16,10 16.10 17,30 17,30 1 1 3 8 8 — — 16,90 17,00 18 00 18 0 321 I 3 „ ayen — f 22 8s 5 90 18,00 . Creseld — — 1730 1730 1780 12 See e. 8 Neuß. — — 17,50 17,50 18,00 18,00 4750 17,59 17,69 9. 3 8 Landshut 19,00 19,67 20,00 20,33 20,67 21,00 5 319 20,50 20,37 3. 3. 8 Augsburg 19,60 20,00 20,20 20,80 21,00 21,40 902 20,50 20,30 3. 3. 2 Mainz .. 18,65 18,65 — — 18,90 18,90 . 1 2 8r 1 St. Avold. — — 18,40 18,80 — — 1 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Augsburg 18,0 19,00 19,20 19,60 19,80 20,00 2 393 19,61 19,34 3., 3 Kaufbeuren. 19,00 19,00 1981½l 19, 19 1940 19,40 288 19,17 190 98ͤ 8*;. Bopfingen. 19,40 19,40 19,80 19,80] 20,00 20,00 297 19,80 19,75 3. 3. Roggen. Allenstein 11,50 11,50 12,00 12,00 12,50 12,50 8 horn.. — — 12,90 13,10 13,20 1340 13,14 13,113 7,3 Sorau N.⸗L. 12,80 12,80 13,00 V 13,00 13,30 13.30 2 8g 8 Posen.. . 12,00 12,00 12,50 12,60 12,70 12,80 12,66 12.,48 F. 8 Lissa i. P.. 12,40 12,50 1260 1370 12,80 13,00 1271 12,68 8. ½. Krotoschin ... 12,60 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 12,80 12,80 7.3. Schneidemühl. 13,20 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 13,40 130 7.8 Kolmar i. P.. — — — — 12,50 12,50 12,50 12,50 3.3. Breslau... .. 88 1270 18 80 180 15,80 88855 1 .3. Strehlen i. Schl. 12 1 13, 1 4 13,4 . Schweidnitz... 1840 230 1280 1320 19 899 3 83 1909 8 Glogau . . 4 1 i . 0 5 1 Liegnitz .. — — — — 13,30 13,30 t 18890 Hildes hin ... — — 14,20 14,30 Fe; Sean 5 3 b Nayen — — — — b 1 b 8 Trefeld — — 14,’0 14,30 14,80 1480 — 88 1400 3.3. euß.. — — 14,10 14,10 14,60 14,60 90 14,22 1781 9,3 Landshut 12,86 13,21 13,57 13,93 14,29 14,64 49 14,12 1833 8 8. Augsburg 13,30 13,50 13,60 14,00 14,10 14,20 134 13,89 1830 8. ½. Bopfingen. 14,40 14,40 14,60 14,60 14,80 14,80 14 14,57 1241 ·3. Mainz .. . 14,45 14,45 88 14,55 14,55 8 4, 3. 3. St. Avold. — — — 14,00 14,00 14,80 15,30 . Gerste. Allenstein 11,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13,00 1“ —8 1 — — 13,60 13,80 14.20 14,20 35 493 14,08 13, Foman N.L. 14,50 14,50 1509 159 15,50 15,50 1 1 96 7. 3. “ — — 8 14, — — 45 147 * . Lissa 1. P.. 1440 1460 14,80 1490 1510 15 20 9 133 11*9 e Krotoschitn. 14,00 14,00 14,25 14,25 14,50 14,50 50 71¹3 14.26 1888 7. 3. Schneidemühl. 13,60 13,60 13,80 13,80 14,20 14,20 50 690 13,80 b 880 7.3. Kolmar i. P.. — — — 14,60 14,60 50 730 14,60 14. 3.3. Breslau.. 13,30 13,80 14.30 14,80 15,30 16,00 2 — 3 1 44 Strehlen i. Schl. 14,00 14,00 15 00 15 00 16,00 16,00 150 2 250 15,00 15,00 6,3 Schweidnitz... 14,10 14,90 1490 1570 1570 16,50 8 1 8 Legnitz — — 16 20 16,20 16,40 16,40 — E 8 1 8 Mapen — — — — 16,66 16,66 10 167 16,66 17,00 3.,3 Crefeld. — — 12,20 12,20 12,50 12,50 8 . . 1 . Landshut 16,92 17,31 17,69 18,46 18,85 19,23 74 1 328 17,91 18,47 3. 3 Augsdurg 16 80 16,80 18,20 18,20 18,60 18,60 10 180 18,00 17,16 24.2 Bopfingen 18.40 18 40 18,60 18 60 18,80 18,80 26 483 18,58 18,24 3 3 Mainz 17,45 17,45 — — 17,60 17,60 8 8 8 1 1 Hafer. Päenftete 11,00 11,00 8 8 190 13,00 8 1 2 1 8 orn. G — — 13, 13,90 14,00 28 387 13,80 13,77 2 . Gaxau. R.⸗L.. 1350 1350 1400 14,0 149 40 b — b 7,8. 8 gfen.. . 14,20 14,20 14,50 14,50 14,60 14,60 25 362 14,46 14,30 8.3 8 issa i. P. . 13,80 13,80 13,90 14,10 14,20 14,40 24 337 14,02 13,97 3,3. 8 Krotoschin .. 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 100 1 38 13,80 13,72 7.3. . Schneidemühl. 13,40 13,40 13,60 13,60 13,80 13,80 80 1 088 13,60 13,60 7. 3. 8 Kolmar i. P.. — — — — 13,00 13,00 50 650 13,00 13,00 6.3. ’— Breslau. 11““ 1*½ 1 ⁄ 13,80 14 20 14,50 14,80 8 1 V1 . 8 *“ 4, 4, — — — — 1 400 14 8 .3. 1161616292— 15,20 8 99 1640 6.b . Glogau . . 14,40 14,40 14,60 14,60 14,80 14,80 15 219 14,60 14,55 7 3. 8 Liegnitz .. 13,70 13,70 13,90 13,90 4,50 14,50 8 8 3 7 b Hlldeoheim G — — 14,80 15,20 88 872 8 85 1 1 ayen — e 5, 2 1 15 3.¾ 8 Crefeld — 13,80 13,80 1420 1430 59 8 88 14,50 3. 3 . Neuß. — — 8 de 4, 400 133 „ 8* 8 — 15,80 1580 16,00 16,40 G — 882 13,88 8 8 Saarlouis . 15,80 16,00 16,00 16,20 16,20 16,40 229 3 687 16,10 16,10 3. 3. Landshut. 11,83 13,44 13,98 15 05 15,59 16,13 195 2 941 15,06 15,15 3. 3. 8 Augsburg 14,60 15,40 15,60 15,80 16,00 16,80 239 3 763 15,74 15,33 3. 3. 8 Bopfingen. 15,00 115,00 15,80 15,80 16,20 16,20 68 1 042 15,32 15,63 3. 3. 8 Mainz .. 14,70 14,70 — — 15,30 15,30 5 8 4 1 1 8 St. Avold. 1ö1“”“ — — 15,40 15,80 16,00 16,60 306 4 780 15,62 15,51 3. 3. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wi Zahlen berechnet. 88
Bericht fehlt.
Nationale des chemins de
“
istiania:
bie.
enzeu⸗
leichtem Tuch,
aar Strümpfen, Angebote in geschlossenem
im Hauptverwalter