11““ Dritte Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
No. G1. Berlin, Sonnabend, den 11. März
—— —
1905.
8 unter Belassung in dem Kommando beim Admiralstabe der Marine
Amtliches. 1A““ 8 in Berlin vom 1. April bis Eante Mai d J., zur Dienst⸗ 8
8
leistung beim Großen Generalstabe, Gygas, Kapitänlt, von der 1. Marineinsp., für die Monate April und Mai d. J. zur Dienst⸗ leistung beim Admiralstabe der Marine in Berlin, — kommandiert.
Deutsches Reich.
Nachweisung Prda bre 1 “ — B in g Srsn, 3 8 8 ; 8 il 19 bi um omp. Führer bei der 1. Matrosenart. eil. zu seine j der Einnahme an 111 E’“ Ie vom 1. Apri 1 vom 10. bis 25. Mäan d. F. 188 Fußart. Schießschule ’ e 8 8
26. März bis 10. April d. J. zur Feldart. Schießschule kammandiert.
— 5 6 Abschiedsbewilligungen. Berlin, 20. Februar. Dr. 8 8. 3. 4. 2 — Schmidt (Johan nes), Marinegssist. Arzt der Res., behufs Ueber⸗ Einnahme in dem⸗ (Im Rechnungsjahre tritts zur Schutztruppe für Südwestafrika der Abschied bewilligt. Eiagahme Hierzu Einnahme L“ sechen 8 18 1 rrerti im Mona in den u des Vorjahre mmehr Oberpostdirektionsbezirke 8 Februar Vormonaten (Spalte 4) — weniger ℳ 12 ℳ 8 ℳ ₰ ℳ ℳ 124 2 Dentscher Reichstag. I. Im Reichspostgebiet. 160. Sitzung vom 10. März 1905, Nachmittags 1 Uhr. FE1I“ 14 543 20 156 322 50 170 865 70 g 88 42 8 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Gumbin en 81ö“ 6 847 50 76 044 70 82 892 20 81 50 + 15 595 30 Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des anzig 6“ 14 064 90 144 327 90 158 392 80 1 656 80 ichshaushaltsetats für 1905 bei dem Etat d o6““ 153 980 30 1 507 797. 50 1661 777 80 1661 121 — F₰+† 65 Reichshaushaltz ei dem Etat des v1““ 7 306 50 63 693 80 71 000 300 69 482 20 + 1 518 10 Reichsamts des Innern, und zwar bei dem Titel: hegir v11“ 9 052 80 93 342 80 102 395 60 100 351 20/ † 29044 40 Gehalt des Staatssekretärs“, und den dazu beantragte 88 F111“ 14 002 — 123 036 60 137 038 60 130 432 8 82 8. 90 RKesolutionen. Kös 116“”“ 3 039 90 34 877 10 97 91212 10% mw%‿ 14 609 60 Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrig b14“ 11 684 80 122 258 90 133 943 7 119 33 2 d. Bl. berichtet. e1114X“ 6298 30 75 334 — 81 632 30 81 757 40 — 125 10 Nummer d. Bl. wee“ 24 194 40 2³9 888 80 264 083 20 236 074 10] + 28 009 10 Abg. Dr. Mugdan (fr. Volksp.) fortfahrend: Daß ein Te g 4“ 8 10 342 20 122 356 20 132 698 40 125 032 70 +† 7 665 70 der Aufsichtsbeamten den Verkehr mit den Sozialdemokraten 13 Oppeln. 1“ 11 994 10 137 932 70 149 926 80 144 068 60 + 5 858 20 scheut, weil er meint, es sei damit dem sozialen Frieden nicht 14 Mäzdebug 1“ 21 440 60 196 191 10 217 631 70 212 235 90 + 5 395 80 gedient, suchte Herr Lopinski auch zu bestreiten; sein eigener Genosse 15) Halle a. S. . .. . 10 289 90 113 141 40 123 431 30 117 160 10 y†. 6271 20 von Elm aber mag ihn darüber eines Besseren belehren. Herr ““ 6 17 968 70 170 304 50 188 273 20 177 692 40/ m+†˖ 10 580 80 Zubeil hat gemeint, es würde ihm angenehm sein, wenn es mir ge⸗ O“*“ “ 14 397 10 171 915 40 186 312 50 173 165 80 +†˖ 13 146 70 länge, seine Angaben zu widerlegen. Ich habe nicht die Absicht, mit 18 8SPS8 1“ . 15 925 90 154 735 30 170 661 20. 173 824 — — 3162 80 meinen Ausführungen den Sozialdemokraten Annehmlichkeiten zu be⸗ 19 11“ ““ 8 910 70 73 396 70 82 307 40 73 9881 80 / +† 8 325 60 reiten; mir würde eine solche Art der Widerlegung sehr unangeneh 8 20) Minden . . ....... . 13 636 40 128 406 40 142 042 80 139 268 30 †+† 2774 50 sein. Es wird mir aber die Widerlegung an sich gar nicht schwer; ich ZZ1141““] 28 252 — 294 036 90 322 288 90 314 410 60 †˖ 7878 30 bedauere, daß Herr Zubeil nicht da ist, ich würde ihm so viel An⸗ 111A16“ 12 215 60 133 711 30 145 926 90 136 261 10 +% 29665 80 nezmlichkeiten in kurzer Zeit machen, wie er sie noch niemals vor oder 23 Fütn &. M1“ 37 659 70 368 391 90 / 1406 051 60 401 662 20 +† 4 389 40 nachher in seinem Leben gehabt hat. Fast jeder Satz, den IvISn ä ““ . 27 869 70 284 826 60 312 696 30 299 393 60 + 13 302 7 Herr Zubeil gesprochen hat, ist eine objektive Unwahrheit. „Es gab 2h chen. .. . 1114*““ 8 186 80 86 611 20 94 798 — 89 804 90 +† 4 993 10 eine Zeit, wo Sie, Herr Mugdan, anders dachten über die Kranken 1 88) Fablen, . .... 1.6. 8 13 428 70 120 174 70 133 603 40 107 472 50 / +˖ 26 130 90 kassen; da verschmähten Sie nicht, manche Stunde der Nacht mit 27) Düsseldorf. . . . 11“ 94 134 10 831 081 90 925 216 — 835 333 60 + 89 882 40 den Vorständen zusammen zu verbringen. Da klammerten Sie sich 1161716525“ 4138 30 45 864 80 50 003 10 46 697 30 +† 3 305 80 an die Rockschöße dieser Vorstände.“ Ich bin niemals anders als rein ZAZA11116“*“; 23 820 70 236 532 10 260 352 80 259 28 10 + 1279 70 amtlich mit diesen Vorständen zusammen gewesen. Ich habe 30) Leipiggz. . . 1 33 186 20 379 409 60 412 595 80 406 525 90 + 6 069 90 fast keine Einnahmen aus meiner kassenärztlichen Praxis; 31 euni 1e6““ 27 940 40 272 668 10 300 608 50 283 519 60 + 17 088 90 diese haben seit 1892 1,98 ℳ betragen; ich bin niemals sest an⸗ 82) Karlzruhe “ 36 014 — 355 108 90 391 122 90 354 359 10 +† 36 763 80 angestellter Kassenarzt gewesen, habe auch keinen Fußtritt bekommen 33 Hen. Z1““ 11 053 70 109 476 90 120 530 60 112 113] 10 +¼† 8417 50 können. Aber einige Kassen, die einen Vertrag mit dem Verein 34) Darmstadt “ 20 387 30 50ꝙb198 885 80 219 277 10 200 525 60 + 18 751 50 der freigewählten Kassenärzte hatten, haben tatsächlich gekündigt, 8 80) Schran. M 3 165 40 35 309 10 38 474 50 82 828 20 + 8469 19 weil ich hier diese Rede gehalten balte. Ae og Zubeil 36) Oldenburg. . .. .... 7 037 70 83 873 80 90 911 50 82 843 40 +† 8068 10 kann wahrhaftig nicht verlangen, daß ich alle gemaßregelten 37) Braunschweig . . . . . 10 240 20 103 146 7 113 386 90 106 555 — +. 6831 90 Aeczte auf den Tisch des Hauses niederlege; es waren 1000 in 38) Braneanan 24 355 10 268 787 30 293 142 40 334 094 30 / — 40 951 90 Berlin. Daß sonialdemokratische Aerzte bevorzugt werden, darüber 99) Lamburg. .... 123 735 80 1 258 667 50 1 382 403 30 1 301 996 40/ ꝙwꝙ%2 80 406 90 sst gar kein Zweifel, ebensowenig darüber, daß auf die sonst 40) Straßburg i. Cf.H . . 23 309 70 234 677 80 257 987 50 251 962 10 / h† 6025 40 üblichen Bedingungen verzichtet wird; so geschah es bei einem Arzte, kböbF. 4 094 90 52 673 10 56 768 — 46 053 20 +† 10 714 80 der Neffe eines Sozlaldemokraten ist F. es auch fähige sczial⸗ — — demokratische Kassenbeamten gibt, habe i nicht bestritten. Die Summe I 964 146 20 9 659 224 30 10 623 370 50] 10 169 694 40/ ÿ+ 453 676 10 den Bermm Babeil zitiete Kenferenz im Sratifälschen Amt ist 9 2 8 ni eweiskräftig, denn außer den Soztaldemokra en waren au II. Bayern 95 636 10 910 270 90 1 005 907 — 97*560 —324 897 andere Vertreter zugezogen. 4 Zubeil behauptete, der Charlotten⸗ III. Württemberg. 29 048 80 276 016 — 305 064 80 292 751 50% + 12 313 30 burger Aerzteverein habe einen enragierten Sozialdemokraten als Sekretär engagiert. Tatsache ist, daß der Betreffende nicht Sekretär Ueberhaupt 1 088 831 10]10 845 511] 20] 11 934 342 30 11 433 995 90 + 500 3468 40 ist, denn er erhält nur 30 ℳ monatlich, außerdem ist dieser Kassen⸗
Berlin, im März 1905.
beamte nicht agitatorisch hervorgetreten. 2 er Sozialdemokrat ist,
bestreite ich keinen Augenblick. Uebrigens sollten die Herren Char⸗
lottenburg lieber beiseite lassen, da sind Dinge passiert, daß man das
alte lateinische Sprichwort anwenden kann: vestigia terrent. Herr
Zubeil hat von allen diesen Dingen keine Ahnung. Der Berliner
1“ 1 Feden vrst nhthegfet epech⸗
8 . 8 z V een Vertrag zu halten, gleichgültig, ob er Homöopath oder opath ist.
verfena lveränbeknngen. Vesnf. vegh. Fur ig, 8 3a. im, “ Unter den Aerzten dieses Vereins gibt es sogar zwei, die entehrende
Königlich Preußische Armee. im 7. Feldart Regt. Pein Regent Lustpold, Otto Gebrath und Zuchthausstrafe gebabt haben. Von den von mir angeführten ällen Evangelische Militärgeistliche. 1
“ tto Oswald im 22. Inf. Regt, Hermann Rolenberger im über den politischen Einfluß der Sozialdemokraten auf die Kassen 8 8 ist eigentlich keiner widerlegt worden. Ich habe mich aus dem Diebert, Militärbilfsgeistlicher bei der 34. Div, II. Feldart. Regt., Friedrich Hausladen im 22. Inf. Regt. ch
tbuchhalterei des Reichsschatzamts. 1.“ Hoffmann.
20. Februar. f in er 1 vei he e e- lea eden g — Bai. Beente zu venn
Belassung in St. Avold ernannt. Augu in, öniglich Sä ee Armee. Monaten Gefängnis verurteilt worden ist. Der g. Zubeil sagte, zum Dis Pfarder unter Mültose, als Militärhilfsgeistlicher bei der S 8 Fane. 8“ Goehle, Portepee⸗ 1 Täterow wäre als Rendant der Krankenkasse bestaͤtigt worden. Pfssräca Frankfurt a. O. angestellt. 1 unteroff, Hberpritzaner der Koönigl Preuß. Hauptkadettenanstalt agegen muß ich mitteilen, daß es eine solche Bestätigung
angestellt aftigkeit des betreffenden Rendanten nicht bestritten, ich 2 München, 8. Mäͤrz. E1“ Beutlche 8. März. Nachgenannte Oberprimaner de Kadettenkorps in der 8 Giben eeeatsccrfchgeteltasbobeten s wähl⸗ 5 Kaiser, König von Przußen, des Prinzen Luitpold des Armee als Fähnriche angestellt, und twar; die Portepeeunteroffiziere: werden. Die Arbeitgeber haben bei jener Wahl himmelhoch gebeten Seirer Königlichen Hoheit Allerhöchsten Erlaß vom 20. b. M. Frhr. v. Friesen⸗Miltitz - E1112 man möchte doch nicht einen solchen Mann. wählen, der nicht die ge⸗ Königreichs Bayern Stellung als Mitglied der Reichs⸗ Bgumgarten⸗Crusius im 2. kene vrenh 82 t. N 105 ringsten Kenntnisse vom Krankenkassenwesen habe. Diese Einwendun den Obersten Kuchler von der und den Major Schlosser der Wilhelm, König Pon Preuißen, Snedechs Knr 85 e; 81 I. von balf aber nichts, und darum verließen sie mit Protest das Wahl⸗ Rayonkommission zu entbinden diert zum Königl. preuß. Ingen. Schubert im 6. Inf. Regt. Nr. t Fgnij 6 8 Nr. 106 lokal, und darauf wurde allerdings der Soztaldemokrat einstimmig Fortistkation Ingolstadt, zu ernennen geruht. Württemberg, Schütte 8; 7. Iunf. Reg oh bn Nr. 107, gewählt, wie Herr Zubeil sagte. Herr Zubeil behauptet, eine Komilee, zum Mitglied 1 “ Seiner Maiestät des Königs S 88 8.Sglec⸗ 8 88 “ ag er ⸗, Leuchte des Freisinns, Rendant Kaufmann, hätte wegen Unregel⸗ 4 Mün (he. ehen hein Luitpold, des Königreichs Bayern Nr. 178, Teichmann im 15. Inf. Regt. Nr. 181, v. Beschwitz mäßigkeiten entlassen werden müssen. Dieser Rendant Kaufmann 8 Seine König Sich All
Königlich Bayerische Armee in der Sächs. Armee, und zwar als Fähnr. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18 Har nicht gibt. In dem Lichtenberger Fall habe ich die Ehren⸗ 8 . h
erhö bewogen gefunden, nasfiend. t., Schumann im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, war ein Konservativer und hat auch für die Konservativen agitiert. 9 vweränderu⸗ 1 . v. M. dem Lt. Human .J. ihre enteilen einzutreffen. 1 2 811499 — 9 rster. bes gäcrechen 5 aktites He g. Jah “ ohne be auf 1 “ 8 “ h- 7 SasIie ha. Bs. die febneet 1on 9. Ee rdcne gte deß Kase en sen.
2. Ja ats. vom 1. Ap. 8. b. : zu ernennen: 1. März. Dr. uge, einjährig⸗freiwillig r. 89 . 2 me.
88 . bewil gen; r ang hebioh des Ingenieurkorps 1 hertun n. Nr. 48 unter Beauftragung mit Wahrnehmung UFeftcrerter Flogg. drang en benderung hes Kontrartb, und — zum Abteilungschef bei der Obersten K Sög unter Ent, einer bei dem Regt. offenen Afsist. Arztstelle zum Unterarzt des aktiven eneh Eer Fes TSal⸗ B mfma 4 ggekündigt, Festangen aden ßeresaimß⸗ milit cige. Mit lied 65 Dienststandes ernannt. Gegner 8 ihm die mindeste Unehrlichkeit ode 1 Pbung 1 venl Reichsmilitärgericht, zune sfhalhon “ . Beamte der Militärverwaltung. vorwerfen. Häͤtten sie sich vorgefunden, so hätte die Aufsichts⸗ 2. Pion. Bat, den Hauptm. Stoc Karpf, Komp. Chef im Durch Verfügung des Kriegsministerzums. 2 März. behörde sie gewiß benutzt. Und nun sagt Herr Zubeil von der städt. zu versetzen: die Hauptleute lstadt unter Kommandierung Dierchen, Volkeschallehrer, unterm 1. April d. J. Lehrer 9 v dieses daß Her⸗ Kaufmann sich habe Unregelmäßig⸗ 9. Pion. Bat., zur Fortifikation Inseisee, niedermaye. kom⸗ der Unteroff. Vorschule in Marienberg angestellt. v. rsche 8 5 en 188 schulden Femimen assen! Herr Zubeil hat von allen lum orzn di⸗ pess. Ingen. Komitee, cekorps, als Mitglied zu Lehrer an Ler Unteroff. Vorschule in Marienberg, auf seinen Antrag iesen ngen offen 8 eine genaue Kenntn 8 Er hat si mandiert zum Bekleidungzamt II. Feer von der Telegraphen⸗ unterm 31. März d. I entlassen. des verbedanbsamt des Knt benees kaien 898 b52 5 8 1 gher Sozialdemokraten ilt diesem Bekleidungsamt, die Lts. Re Bat. zum 1. Pionbat., 4. März. Zennig, Kontrolleur eim Beklei “ des XII. 56 Information ohne jede vorst btige Prü ung hier verwertet. Er kompagnie und Diez’ vom 3. Yion. 2 Bat., Jacob vom (1. K. S.) Armeckorps, als Rendant auf Probe zum Be leidungsamt rief mir zu: Sie sind bei den Sozialdemokraten gerichtet! Ich Stümpfig vom 1. Pion. Bat. zum 3. 8. 5 Pöon. Bat. zur des XIX. (2. K. S.) Armeekorps bersetzt; Maucksch, Assist. beim hoffe, daß Herr Zubeil bei allen anständigen Arbeitern, mögen diese 1. Pion Bat. zum Eisenbahnbat,, — 9 chlosser, Mitglied Bekleidungsamt des XII. (1. K. S.) Armeekorps, mit der probeweisen Sozialdemokraten sein oder nicht, sein Ansehen verloren hat. 1
¹ 2 „* : den S, 1 trolleurstelle bei diesem Amt beauftragr; Koch, Tvrost für ihn will ich ihm aber sagen, daß ich nach meiner Kenntnis E“ e” außeretatsmäß. militärischen Telie⸗ E1“ Bekleidungsamts XII. (1. K. S.) Armee⸗ der sozialdemokratischen Partei nicht glaube, daß er trotz seines Ver⸗ ebee- Reschzmiültärgericht, aen ler, vIIe zum Assist. bei diesem Amt ernannt. Vorstehende Veränderungen haltens bei dieser gerichtet ist. 8 Fähnrichen zu befördern: die Fahnenlunker, Untgg thmer Edgar treten unterm 1. Mat d. J. in Kraft. 8 2 bg. Gröb er (Zentr.): Wenn wir in unserer Resoluzion über Münzer im 1. Fußart. Regt. vakant Bo Riezt. König 6. März. Haucke, Meister bei der Art. Werkstatt, unterm die Bestechung von Angestellten schon jetzt cine AehaebenTA 1 Konitzky und Rudo f Koch im 2. 9 848 Feare 1. April d. J. zum Obermeister ernannt. verlangen, so wollen wir damit keineswegs der vom Apß 1,5 Maximilian Randler im 20. Infanterieregiment, Bothmer Mari Meiningen gewünschten Untersuchung der tatsächlichen 2 “ 24 Scharrer im 1. Fußartillerieregiment vakant B. ayern, Kaiserliche Marine. vorgreifen. Wir sind keine Gegner seines Autrags. Feinrich Hentast im 3. Inf. Regt, Prinz Karl von 8 Offiziere usw. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ ist schon lange zum Gegenstand der DisR Ratmund Ritter v. Teng im 15. Inf. Regt. Koͤnig Georg setzungen usw. Berlin, 7. März. Hollweg, Korv. Kapitän,! wenn auch noch nicht so bäufig hier im
chsen, Joseph Nüßlein im 1. Tralnbat., Ludwig Köͤgler im