1 b Phshih
3317 194 — Untersuchungssache g. inrich Justus Tromm der 2.
[92990]
2 vie
gegen de
89ne II Ess
Beschuldigten au Düsseldorf,
worden ist.
zum Deut No 61.
schen Reichsa
Berlin, Sonnabend, den 11. März
1. Unte sachanggfacen
2. Aufgebote,
5. Verlosung?
erlust⸗ und Fundsachen, 3. Un all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
c. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz .
1905.
——
V ffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften au 7. Erwerbs⸗ und Müeschgft⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von Re Bankausweise⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Gerichtsherr: Prinz Rupprecht
93718]
hnenflucht, wi
wegen Entziehung des Vergehens gegen § 140 Abs. t. Auf Grund der
r Arrest auf Höh 1“ Durch H
ndert Me
8
fanterieregiments
d auf Grund der §§ 69 ff. de Bicg sowie der §§ 356, 360 der M. ordnung der Beschuldigte hierdurch erklärt.
Münster i
93700] 3 Die am 18. Nolden aus
hnenfluchtser
— ——
2) Aufg
8h. Sid.Ost Cisen
ngt hiermit zur a 8 Obligation Rostow Eisenb h Serie A, zu 600 56 handen gekommen 1 253 de Geselgh
obenerwä
8 seine Rechte geltend zu Ablauf des in de gationsanleihe niemand melden und über die angeblich a 8 hne n Heig
derselben dem E Nummer ausgehändigt werden.
[98754] Süd⸗Oft Eisenbahn Gesellschaft
Steckbrief vom 18. 1.
Fahnen
Nachstehender Beschluß: In der Strafsache gegen den S änicke, zuletzt wohnhaft in Fürstenberg a. O flict ist der Angeklagte 35
beschuldi
nfluchtserklärung vom 2 bergen Richard Otto Schulz en, wird nach Ergreifung des fgehoben. den 7. März 1905.
7 8 t 2 Königliches Gericht der 14. Division.
festgesetzten
o wiid dieselbe ksebigten Dup
1) Untersuchungssachen.
193699] Der gegen den zur Disposition der Ers
entlassenen Arbeitssoldaten lassene eenommen. 8 München, 8. März 1905.
Verfügung.
1. Division.
Generalleutnant.
erklärt.
der Wehr
prozeßordnung
se von 300 ℳ interlegung
tte zu
4
Beschluß.
März 1903 gegen den Rekruten Jakob dem Landwehrbezirk Wesel erlassene klärung wird gemäß § 362 M.St.⸗ O. aufgehohen n ., 1905.
Trier, 8ng. e der 16. Division.
1. Kl. Georg Bosl er⸗ 05 wird zurück⸗
I sacheflaschtcerklärung. i der Untersuchungssache gegen den f August Michael Matuschek ö8 u.“ 1. Rassauischen Infanterieregiments Nr. 87 wegen 1 rd auf Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig 3 e Meiff den 8 eer 21. sion P. L. IT. Ge 1h.d Sah dhbise IIb Nr. 167 von Kettler.
[93719]
der 5.
März 1905.
Bergmann, Kriegsgerichtbrat. 3. Mal 1876 2) 400 ℳ Darlehen laut Urkunde vom 10. Ja⸗ nuar 1891, 8 2 3
welche auf den dem Antragsteller im Grundbuch von Edesheim Band II teilung I unter lfde. Nr. 3 bis mit 9, 11, 12 ein⸗ getragenen Grundstücken ruht, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 11) die verschollenen: 1 Sn 89 veeeees 20. “ c. 1. Wilhelmi — ’“ Magyer, geboren in
ormittags 10 r, vor dem unterzeich: merika am 21. März ver. e 1 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Magdalene Philippine Mayer, geboren in Morgens 10 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Amerika am 18. August 1842
chlächter Paul
aerk — wiad die Bolltiehzuns wefey Arekee⸗ — wird die Vollziehung dieses sehemmt und wird der Angekla dieses Arrestes uf Aufhebung des vollzogenen 2 das im Deutschen Reiche 81 eklagten mit Beschlag belegt. juben, den 25. Februar 1905. Königliches Landgericht, St (gez.) Brisnick. Engel⸗ wird hiermit zur öffentlichen K. Guben, den 1. März 1905. Der Erste Staatsanwal⸗
Fahnenfluchtserklärung. 8 en den Musketier
on „Nr. 158, wegendagni⸗ 7. Lothr. s Militä ilitärstraf
für fahne
. W., den 9. März 1905 Gericht der 13. Division.
ben Northeim, den 25. Februar 1905.
rrestes bere indliche Verm
raflammer II. Buttler. enntnis gebracht.
8 8
Anzeige zu machen. Elberfeld, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. 16.
Der Adam Dörsam in Mainz, als Pfleger der und seiner Ehefrau Margarethe geb. Hoffmann, 1
—11 vee trafe. vge e. d vs Ehefr für veeseriten g h.ofer ältnisse, gebäude, Hauptportal, I1I. Stockwerk, 3 e 83 8
8 Kastel, zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu welche sich na
Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Vermögen
fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2
Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr,
4. Februar 1905
— 8 [93503] Oeffentliche Bekanntmachung.
——
ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. d
3755 8 [93755] 2
Süd⸗Ost Eisenbahn Gesellschaft in St. Petersburg.
8* e engset
inen Kenntnis, daß die
llgemeelow— Woronesch-—
ft, Emission 1887,
gub Nr. 5237 angeblich ab⸗
fenefordert 128
stuellen Inhaber
v sch zu melden
en der .
2 Kseätet’ Kermigs 8 sch r
olte auch sonft Düligaion alliert un
fint unter derse
Infolgede
tion auf, si Fügean machen.
handen gekommene 1
in St. Petersbur
g. Russische Süd⸗Ost Fifenbahn Ges t hiermit zur allgemeinen Kenntn 8 ezember 1900 in der XXII. Tilgung
zugelassen wird, ergeht die Aufforderung:
des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Waldmohr, den 8. März 1905. 8
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hudlett, Kgl. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
da ah diherie
wer 4 % Obligation der Koslow⸗Woronesch Rosto
Eisenbahn, Emission 1889, Serie B à sub Nr. 2341 vom Besitzer als verbrann Sollte die Direktion daher Termin, der lt. den Regeln der C festgesetzt ist, keine Anmeldung über etwai nden der beregten Obligation erhalten,
letztere als vernichtet betrachtet und dem e Besitzer derselben alsdann ihr Wert ausgezahlt.
det tangemelde geboren den 1.
hemaligen
Aufgebot. F. 13/05. c. William, geboren am 28. September 1851 zu, [93493] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. ( S Düssedocf Ert hes Berlin, Aufgebot des am . August 1904 von M. Löwenbe ꝛan f isch⸗ k in und seiner Ehefrau Röschen geborenen M . Beffergenfed af dte d ehnsche Banr 3) die verschollene verwitwete Frau Dr. Antonie Maria geb. Wagner, unbekannten begelenen Schege Nr. 246 871 über 1000 ℳ, der Wollheim de Fonseça, geb. Romanowski, ge⸗ der Behauptung, daß B eklagte blich verloren gegangen ist, Baheten. Kicher 5 boren am 3. November 1854 zu Elbin
vi eert, spätesten
dem 1 e nde hee ee; Wrninags Seyffert, zuletzt wohnhaft in Berlin, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗
Söhne des Kaufmanns Louis Marçuse zu Berlin Courl, Prozeßbevo
Beklagte zur mündlichen Ve
Vormittags 9 Uhr,
6) der verschollene, am 2. Dezember 1852 zu bei dem gedachten Gerichte zuge g0). Kreig sollgne, gm 25, geborene Schlosser bestellen. Zum Zwecke der 5 Heinrich Hans Eberhardt Zernikow,
wird dieser Auszug der Klag
Königliches Amtsgericht. 24. 7) der verschollene Julius Carl Heinrich Viohl, Dortmund, den 6. Mär
Aufge
ort, gen. Krauss
1500 ℳ Abfindung laut Uebergabevertrag vom Ehefrau Henriette geb. Löwe, „ 1 8.vSe Theodor Adolph “ 86 Tt e, neg, August David Spohrmann, geboren am 7. Januar böslich
1865 zu Bolkenheim, Sohn des Posthalters Theodor
trage: die zwischen den Parteien am 19. November rtikel 38 Ab⸗ Franz August Spohrmann und seiner Ehefrau 1892 vor dem Standesbeamten in Hamburg g
schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten als den der verschollene Arbeiter Albert Punkt, schuldigen Teil in dem Urteil mündlichen Verhandlung des Re vor der ersten Zivilkammer des Landg anberaumt auf Dienstag, den 16. Mai 1905,
8 g. Hermine geb. Scholtz, 10
7
Königliches Amtsgericht. Carl Mayer,
am 10. April 1865 zu Altona, Sohn des Hou Schneibermlistere Eduard Albert Georg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
bot. Der Kötner August Lohrberg zu Edesheim, Haus Viohl und seiner verstorbenen Ehefrau, geb. Lows 9315 Nr. 14, veegee Mandatar Cramer, 8 9 1 [93154]
hat das Aufgebot des der unverehelichten
geboren am 20. November 1868 zu Berlin,
; 1 Die Ehefrau Luise Katharine Bruse in Wilhelms⸗ ie v llene unverebelichte Friederike Marie 5 üü feten . Cühei dnr 8 d de verschan Rieer, gre em 3 Nün 130 haven, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ples nden des Antragstellers erteilten Hypo „ zu Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen ebenda, ihren E 8 fes vom 29. März 1893 über eine Schuld von bes verstorbenen Maurers Johann Zehrer und dessen Eetes Geae nieg ehso — e . enthalts, wegen schwerer Ver⸗ en Pflichten und g, mit dem An⸗
an den
Aufgebot. 16 F 4/05. mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, Klage bekannt gemacht.
2
Außieker zu Cöln hat welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, 1111“ Stammel, sowie mit Wirkung für das im Vich
leboren am 13. März 1869 zu Cöln, zuletzt wohn⸗ Vermögen, ft in Elberfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete
11859 ebenda,
Aufgebot. F 4/05.
für tot erklärt worden.
von 800 ℳ für kraftlos erklärt worden.
ja, geb. 23. Juli 1848 zu Jägersburg, Maurer, Kgl. Amtsgericht. II. früher in Jägerzburg wohnhaft, welcher im Jahre [93501] Ausschlußurteil.
Frankreich ausgewandert und seitdem ver⸗ Im Namen des Königs!
ür tot zu erklären. Indem dieser Antrag Verkündet am 1. März 1905. Referendar Schulte, als Gerichtsschreiber. 1) an den verschollenen Friedrich Hanuja, spätestens In der Aufgebotssache des Kolons Hermann streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ in dem auf Mittwoch, den 27. Dezember 190 58, Mangels zu Velsen hat das Königliche Amtsgericht klagten zur mündlichen Ver
gs 9 Uhr, im Sipuggsjacne des K. zu Warendorf durch den Gerichtsassessor Zurmühl vor das Königliche Amts ericht I in Berlin, Ab⸗ ts Waldmohr bestimmten Au gebotstermine für Recht erkannt: 9
zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung
erfolgen wird,
kannt
mündlichen Verhandlung des Recht
ande befindliche
13) die verschollene Witwe Charlotte Bertha Oeftiger, geb. Hamm, geb. 16. November 1849 zu Berlin, Tochter des Sergeanten Friedrich Adolph Hamm und dessen Ehefrau Luise Amalie Henriette
den deutschen Gesetzen best sowie mit Wirkung für das im Inlande be
Die unbekannten Eigentumsprätendenten, die das Eigentum an dem in der Steuergemeinde Velsen 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod belegenen, zum Grundbuche nicht übernommenen] stellung wird dieser Auszug der Klage Grundstücke Flur 22 Nr. 798/0,58 im Schmiedehort, Berlin, den 4. März 1905. Holz 7 a 99 am groß, 0,03 Taler Reinertrag in Anspruch nehmen, werden mit ihren Rechten auf das des Königlichen Amtsgerichts I. genannte Grundstück ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Die Witwe Wilhelm Buchholz sen., Auguste geb. [93496] Oeffentliche Zustellung. Witten Allendorff zu W
chtsanwalt Schunck in
Grund höslicher Verlassung (§ 1567 Abs. 2 lichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage: das zwischen mann am 6. März 190 den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Johann Fleischmann ist; . und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 2) Der Beklagte hat diesem Kinde von der Geburt
klären. Die Klägerin ladet den Hetae zur bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres den
sstreits vor die Unterhalt durch Entrichtung einer an⸗ den Vormund
Bekanntmachung. vierte Zivilkammer des Königlichen Lreits hen, in zu leistenden, 88 für f8
Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 2. vom heutigen Tage sind nachstehende Personen: . Vormittags 9 Uhr, mit der Auf) 1) der verschollene Matrose Bernhard Schwabe, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela März 1850 in Berlin, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent 2) die verschollenen drei Geschwister Markuse: Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. Maximilian Joachim, geboren am 4. Sep⸗ Fmch — R. 20. 05. — 11““ 4. Dezember 1836 zu vS Hr 7e ge a
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
enen
Lübeck, den 6. März 1905.
Nieder⸗Schönhausen bei
den Beklagten zur
immen, auf den 25. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, findliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 82 der n.see1 e. Karf Otto I Zustellung wird dieser Auszug z 82 . 5 3 . 1“ zufgebotstermine zu melden, widrig 5 So Uigen wie⸗ 4n ner welche Austem meier und seiner Ehefrau Karoline geb. Schröder, in oder Tod der Verschollenen zu erteilen 9 . „ ergeht die Aufforderung, spätestens im Berlin, den 24. Februar 1905
ärz 1905.
dem Gericht Anzeige zu machen. Les Amtsgericht 8 Abteilung 8 K- ige 81 Mainz, den 4. März 1905. 3 F. 1/03. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Großherzogliches Amtsgericht.
. e. 1 2 Alexander Sollorz in Kattowitz, Gerichts vom 3. März 1905 ist der für den Wilhelm machtigter⸗ Rechtsanwalt Büülevmabn hier, Friedrich⸗ Koenigs, Wirt und Handelsmann in Dremmen, am straße 216, klagt gegen den Amtsgericht Waldmohr hat heute 18. März 1891 ausgefertigte Interims folgendes Aufgebot erlassen: Katharina Hanuja, Heinsberger Volksbank in Heinsberg über Chefrau des Porzellanhändlers Michael d91 in 1 Augsburg wohnhaft, hat beantragt, den Friedrich, Heinsberg, 7. März 1905.
Kläger von Fener Geburt an bie
teilung 158, Neue Friedri
[93485] Oeffentliche Zustellun
4
den Bauflaschner Josef Uschold,
für vorläufig vollstreckbar erklärt.
f Aktien und Aktiengesellsch. enossenschafte: n tsanwälten.
Der Bergmann — Willmann in Westick bei Umächtigter: Rechtsanwalt eyer, mann in Dortmund, klagt gegen seine Ehe
Aufenthalts, unter
tember 1903 böswillig verlassen habe,
4) der verschollene Kaufmann Wilhelm Otto Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die
8 rhandlung des Rechts⸗ 5) der verschollene, am 14. Nußust 1856 zu Berlin streits vor die vierte Zivilkammer des g lafstae⸗
Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 46, anberaumten geborene Buchbindergeselle Gustav Wilhelm Otto Landgerichts in Dortmund auf den 25. Mai 1905, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Steinicke, ünde vorzulegen, ,5 5 die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 2. März 1905.
mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu lichen Zustellung
ben, Sekretär,
Kulenkamp, von Brocken und Schön in Lübeck,
eer Verlassung auf Ehescheidun
bezeichnen. Zur eits ist Termin erichts zu Lübeck
zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Are chter des am 30. September 1847 in Cumber⸗ diesem Gerichte zugelassenen Anwalt mit seiner Ver⸗
land, Staat Maryland, Nordamerika, verstorbenen Hefunsg in Zum Zwecke
der öffentlichen ekklagten wird dies⸗ 8
eer Auszug der
Der Gerichtsschreiber der ersten Zivilkammer des Landgerichts.
12) der verschollene Droschkenkutscher Gottlieb 1937652 Oeffentliche Zustellung. erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem (Gottlob) Ferdinand Wolter, geboren am 18. Mai Die Frau Franziska Wenger, geborene Schau, in auf den 5. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, 1841 in Brenkenho sfleiß bei Zielenzig,
r dem unterzeichneten Gericht, Sofienstr. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, an Selen . ” ege 5
e, we 1 ber Leben oder To ⸗ 3 schen nelc 88 FüFec5 ergeht die Auf⸗ geb. Adler, zuletzt wohnhaft in Berlin, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 14) die verschollenen:
lindemit, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Kempner in Berlin, welche gegen ihren Ehemann, den Kellner Eduard Wenger, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft geklagt, erweitert die Klage und wird auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. den Antrag stellen, prin⸗ 1. Friedrich Wilbelm Maaß, geboren am 8. März zipaliter die Ehe 52E zu trennen, ebentualiter 1856 in Wheeling, Westvirginia, Nordamerika, 1 2 f 8 meinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Alexander David Maaß, geboren am 2. Juli Füe eangl a2, e farlha 9 5 t re vor be 22. vilkammer des mn Söhne des dort verstorbenen Johann David Maaß Landgerichts 1 in Beilin Vearrarstrahe, Nee.
rstellung der häuslichen Ge⸗
8 HPahn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22.
[93481] Oeffentliche Zustellun
ranz Sollorz, Tischlermeister
b 6 Ingenieur Hugo S
schein der früher hier, Ebertystraße 10, jetzt unbekannten
eine Aktie enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 51 klagte sein außerehelicher Vater sei, mit dem Antr
[93502] den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
zur Vollendung
seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus
am ersten jedes Kalendervierteljahre rente von monatlich 20 ℳ, und zwar die rück sofort zu zahlen, und das Urteil für vorlä
handlung des Rechtsstreits
straße 12 — Zimmer 162/164, auf den 1. Mai mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der
15, II Treppen, entlichen Zu⸗ bekannt gemacht.
Hansen, Gerichtsschreiber Abteilung 158.
Der Taglöhner Johann Fleischma
Zuste Vormund über Johann Fleischmann, vertreten durch den, Rechtsanwalt Die Ehefrau Schlosser Heinrich Kersting auf der Kind der Arbeiterin argaretha t
ten, hat die ihrem Sohne, dem Heide, Maria geb. 88 in Schonnebeck bei Essen, erhebt Klage zum K. Amtsgeri Bauunternehmer Wilhelm Buchholz zu Witten am Prozeßbevollmächtigter: Re⸗
30. August 1901 erteilte notarielle Generalvollmacht Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser unbekannten Auf für kraftlos erklärt, mit dem Antrage, die Bekannt⸗ Heinrich Kersting auf der Heide, früher in Reck. kennen:
machung der Kraftloserklärung durch öffentliche Zu⸗ linghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts stellung zu bewirken. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug des Antrags be⸗
Witten, den 9. März 1905. 8 2 Stöckerhoff, 1 2 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
in dahier als
leischmann daselbst, e Nürnberg gegen zuletzt hier, nun Antrage, zu er⸗
enthalts, mit dem
„auf 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater ürger⸗ des von der ledigen Arbeiterin Margaretha Fleisch⸗
3 geborenen unehelichen Kindes
onate vorauszuzahlenden Juni Geldrente von vierteljährlich zweiundfünfzig Mark forde⸗ zu gewähren;
3) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits den zu tragen; . int 4) Pieses Urteil wird, soweit gesetzlich zuläsfig,
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat ” K. dnslchenahn Nürnberg Termin enb-efa auf Samstag, den 13. Mai 1905, Vormittag