11¹
zum De 61.
ttschen Reichsa
Zehnte
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Reinhausen. Bekanntmachung. 193681] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 8 am 2. März 1905 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Schneen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Karl Deppe, Ackermann Heinrich Schöttel, Landwirt einrich Bielefeld, sämtlich in Gr.⸗Schneen. Das tatut ist am 15. Februar 1905 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger und in der Göttinger Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der eeden. Genofsenschaft beifägen. Die Einsicht er nossen wã v jedermann gestattet. hrend der Dienststunden
Reinhausen, den 2. März 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 9
Rendsburg. [92951 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: 8 Am 10. Februar 1905. 3 „Nr. 14. Zu Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, Bezirk Rendsburg
aschinist Behnke, Kanalamtssekretär V Oberpostschaffner Danklefsen sind fens dem Bgel und ausgeschieden. Zimmermann Stropip, Postschaffner Wendt und Signalwärter Sell sind in den Vorstand
gewählt. Am 20. Februar 1905. Nr. 6. Zu Meierei⸗Genossenschaft Nübbel,
b Uöhunnnr Hetlef Struc ist aus d al. ufner e ef. ru⸗ aus em ausgeschieden, an seine Stelle ist 1.Sanec easten
lüsing getreten. G fühn gliches Amtsgericht, 3,. Rendsburg.
asen, Bz. Posen. SeFesn.. [93682] n unser Genossenschaftsregister ist heut 8 1, „Vorschuße und Sparkassenverint eden getragene Genossenschaft mit unbeschränkler Pees äse t üsansd. i Swürtghehenes eingetragen 3
14 Abs. 1 des Statuts, betreffend 1 8 Kassierers, ist durch Beschluß dnkeguneration sammlung vom 1. Februar 1905 geändert. r⸗
Rogasen, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 1 8 Im Genossenschaftsregister ist bei der -1n36831 schaft: „Molkereigenossenschaft Brockel, in⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brockel“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Halbhöfners Friedrich Kühsel in Brockel ist Anbauer Hermann Heitmann in Brockel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Rotenburg i. „ den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
ünd. [93684]
Saargem Genossenschaftsregister. 1 Am 4. März 1905 wurde Band 11 Nr. 101 für
8 85 enteli nger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ n. us eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter WNW’e mit dem Sitz in
ngetragen:
Tentelin 9dee Schouller Viktor und Schouller Klo aus dem Vorstand ausgeschieden und Fasef zun⸗ Wereifsvonsthben 8 sßlinger Nikolaus, sämtlich zu Tente⸗
und Wesgli giteliedern gewählt worden. ngen, z K. Amtsgericht Saargemünd.
8 Bekanntmachung. [93685] vremfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse Lietzen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Gustav Schmidt ist aus dem Vorstand usgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer vrang Leder zu Lietzen in den Vorstand gewählt
worden. -ot 8 , den 6, März 1905. Königliches Amtsgericht. 1“
Tuttlingen. [93686]
K. Amtsgericht Tuttlingen.
. de heute die chaftsregister II. 31 wurde he ü ghabeüee 9 ööö „ kenschaft Se „ . 22 . 5 “ diese Genossenschaft gelöscht. Den 7. März 1905. ürzntsrichter Gaupp. wengfferschastsre 93705] vsingen. Genossenschaftsregister. Landir schaslche Konsumverein e. G. m. u. H. zu Westerfeld.. Vorstand Heinrich Christian Schütz ist aus dem öö und an seine Stelle Cbristian Wagner, Landwirt, gewählt worden. Usingen, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. Ln8877 Nr. 2584. Zum Genossenschaftsregister O. Z. — Molkereigenossenschaft Roth — ist eingetragen
worden: 8 Ferdinand Speckert in Roth ist an Stelle des
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
rplanbekanntmachungen der
Königlich Preußischen
in der Generalversammlung vom 18. Februar d. Js.
gewählt worden. 8 Wiesloch, den 5. März 1905. Gr. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. “““
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 4 eingetragen worden:
Rudolfswaldauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rudolfswaldau.
Das Statut datiert vom 26. Februar 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller sur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 8
a. E Beschaffung der wirtschaftlichen
Betriebsmittel, 1
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und sind, wenn sie
8
193677] unter
Willenserklärungen enthalten, von mindestens drei
—
Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß⸗ in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) Scholtiseibesitzer Carl Hippe in Rudolfswaldau,
Vereinsvorsteher,
2) Bauergutsbesitzer August Ihme daselbst, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Bauergutsbesitzer Carl Kramer daselbst,
4) Stellenbesitzer Heinrich Neigenfindt daselbst,
5) Stellenbesitzer Carl Heinzel Vesce 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
N.⸗Wüstegiersdorf, 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [92975]
In unser Musterregister sind eingetragen folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben:
Nr. 126. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ chlossenes Kupert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 683 Frepber & Co., Leipzig, Seifenumschlag, Nr. 684 H. R. S Görlitz, Plakat, Nr. 685 Beutel⸗Probat Kopfwaschpulver, Nr. 686 Arno Lobeck, Zittau, Malokka⸗Blocknote, Nr. 688 Arno Lobeck, Zittau, Plakat, Nr. 689 Arno Lobeck, Zittau,
olarkakao⸗Karton, Nr. 690 Arno Lobeck, Zittau, se⸗Si⸗Teebeutel, Nr. 687 J. Welcker & Buhler, Neuwied, Karton weiße Taube, Nr. 691 Hugo Lorenz. Oschatz, Kaffeebeutel, Nr. 693 Hermann Kost, Freiberg, Kaffeebeutel, Nr. 694 F. A. Seiler, Dessau, Kaffeebeutel, Nr. 695 Kummers Kuchen⸗ fabrik, Berlin, Faltschachtel, Nr. 696 Hermann Bock, Oschatz, Malzkaffeebeutel, Nr. 697 do., Kaffee⸗
beutel, Nr. 698 Schramm & Echtermeyer, Dresden, do., Nr. 699 F. Obenauer, Saarbrücken, do, Nr. 700 Wilh. Lankenau, Bremen, do., Nr. 701 Otto eistkorn, Dessau, do., Nr. 702 Alphonse Loyson, traßburg, do., Nr. 704 Alfred Pfeiffer, Werdau, do., Nr. 703 Sentawerke, Berlin, Seifenpulver⸗
karton. Nr. 127. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ chlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 708 Joh. Anton Denzer, Hamburg, Kaffee⸗ beutel, Nr. 709 L. Heukeshoven Sohn, Cöln, do., Nr. 710 Vatersche Maccaroni und ECierteigwaren⸗ fabrik, Lockwitz, Nuͤdelkartons, Nr. 711 Wwe. Hassan, Frankfurt a. M., Kakaokartons. Nr. 128. Ein zweimal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 712 Hans Schwarzkopf, Berlin, Schaukarton Samoanerin, Nr. 713 do. Putzdeibelbeutel. 8 Zu Nr. 126, 127 und 128 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Angemeldet am 9. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Aschersleben, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht. [92313]
Berlin, den 2. März 1905.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22 743/46. Firma Bernhard Noa in Berlin, 4 Pakete mik Abbildungen von 8 bezw. 25 bezw. 25, bezw. 25 Modellen für (zu Damenschirmen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu 22 743: 5970 — 5977, zu 22 744: 5918 — 5934, 5936 — 5938, 5940 — 5944, zu 22 745: 5893 — 5908, 5910 — 5917, 5909, zu 22 746: 5945 — 5958, 5960 — 5969, 5959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 22 747., Firma Eduard Dreßzler in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Glaswaren, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2910, 2911, 10496 — 10499, 9333—9336, E./699, 8763, 3424, 3448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 bis 12 Uhr.
Nr. 22 748. Fabrikant Carl Eckstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für einen Aufsatz für EFfzgisce in Säulenform mit Menage sowie Rauchgerätschaften und auswechselbaren
—
Berlin.
Eisenbahnen enthalten
Anzeigen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, F Ahruenmer 1223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
ausscheidenden Emil Wiedemann als II. Vorstand
am 2. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 11. März
. ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Güterrech shen erscheink auch in einem besonderen Blant unter dem Titel 8 6
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 3615)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Ftia⸗ des Deutschen Reichsanzeigers und ezogen werden.
Das ö“ In
Nr. 22 749. irma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Verpackungen zu Schreibfedern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 47 und 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten. -
Nr. 22 751. Firma August Müller & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Spazierstock⸗ und Reitpeitschengriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr
51 Minuten.
Nr. 22 752. irma Neue Photographische Gesellschaft A kieagesenfchas⸗ in Steglitz, 1 Paket mit 30 Mustern für Ansichtspostkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 388 — 1/30 (Komlossy Emma und Petraß Sarika), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Nach⸗
mittags 12 Uhr 1 Minute. 1 22 753. Fabrikant James Seelmann in n 8 1 Paket mit 1 Modell
Wilmersdorf bei Berlin, 1 für ein Militärerinnerungsblatt in Regefpragange offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 22 754. Firma W. Hagelberg Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14658 — 14667, 14674 — 14684, 14685 1I, 14686 — 14688, 14689 I, 14693 — 14698, 14699 II, 14699 I11I, 14700 — 14715, Schutzfrist 3 Jahre, Kgeewere am 3. Februar 1905, Nach⸗ mittags 12 —1 Uhr.
Nr- 22 755. Firma W. Hagelberg Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14716, 14717, 14719 — 14733, 14735, 14737 — 14754, 14756 — 14769, Schutzfrist 3 Jahre, eeee am 3. Februar 1905, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 22 756. Firma W. Hagelberg Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern fuͤr Phantasie⸗ papiere in Buntdruck und für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8179, 8186, 11075 — 11080, 12780 A, 12780 B, 12780 C, 12780 D, 12780 E, 12780 F, 12780 G, 12780 H, 12780 J, 12780 L. 12789, 14770 — 14779, 14781 — 14787, 14789 — 14791, 14792 I, 14801 bis 14804, 14806, 14807, 14815 — 14818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1905, Nach⸗ mittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 22 757. Fabrikant Theodor Hennig in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Sargquasten und Garnierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 22 758. Firma W. Spindler in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Konfektionsplüsche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 82 M, 83 M, 84 M, 85 M, 86 M, 87 M, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.
Nr. 22 759. Fabrikaut Albert Grotehenn in Berlin, Paket mit 1 Modell für Knabenmützen mit Klappen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 14691, Schutzfrist 3 Jahre, 8 am 6. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr inuten.
Nr. 22 760. Firma Ed. Lachmann in Berlin, Paket mit 12 Modellen für Zinkgußwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3375 a Tablett, 3375 b Feuerz. Untert., 3375 c Ober⸗ teil, d gr. Becher, e kl. Becher., 3351 Fuß, 3288 Dreibein, 3367a Sockel, b Zwischenteil, 3414a Seitenteil, 3414 b unt. Vorderteil, 3414c ober. Vorderteil, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 22 761. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mustern für Etikettes und Plakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinewand und Holz, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2215, 2216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 22 762. Firma Monopol⸗Portrait⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Pro⸗ spekte in geschmackvoller Ausführung für Reklame⸗ zwecke zum Vertriebe von Porträts, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1001, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 22 763/4. Firma Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bildgießerei in Berlin, Paket mit Abbildungen von 29 bezw. 30 Modellen für Uhrgehäuse, Schalen, Kasten, Leuchter, Vasen, Rahmen und Rauchservice bezw. Tintenfässer, Rahmen, Uhrgehäuse, Schalen, Feuer⸗ zeuge und Beschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22 763:
5795, 5791, 5793, 5792, 5784, 5877, 5876, 5875, 5790, 5787, 5786, 5785, 5783, 5782, 5781, 5780, 5878, 5779, 5778, 5879, 5796, 5880, 5883, 5788, 5776, 5789, 5777, 5881, 5882,
zu 22 764: 5865, 5870, 5861, 5850, 5860, 5869, 5864, 5824, 5825 — 5828, 5803 — 5806, 5852, 5858, 5857, 5867, 5868, 5832, 5833, 5873, 5872, 5856, 5851, 5862, 5866, 5863, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr
2 Minuten. Nr. 22 765. Firma ve Brühl Sohn in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 15 Mustern
für Tablettdeckchen, auf Leinen bekurbelt mit Tüll⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. . heträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
über Waren⸗
durchbruch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 480, 1/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, Schutzfrist 1 Jahr, angemelbet am 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten. G
Nr. 22 766. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, Paket mit 3 Mustern für Flaschen⸗ un Gläseretikettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 843, 844 und 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 8
Nr. 22 767. Firma P. Haeckert’s Verlag vorm. Adolph Müller in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für die neueste “ Schreibunterlage, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutz⸗
ahre, angemeldet am
frist 10 Jah 7. Februar 1905, Vormittage 11 88 51 1 8 58. 1 . Firma wintzer & Gräff in Berlin, 1 Paket mit AbFichnin von 49 Waften für Kronen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701 — 709. 712, 713, 717 — 720, 729 — 735, 710, 711, 714 - 716, 721 — 728, 736 — 749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 58 Min. Nr. 22 769. Firma J. Aberle 4& Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 6 Mustern für Druck auf Papier oder Metall in einer oder mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 05351, 05377, 05385, 05387, 05396, 05399, b1 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 — 12 Uhr. 8 Nr. 22 770. Firma Carl Schulz Erste Ber⸗ liner Eisen⸗Möbel⸗Fabrik in Berlin, 1 mit Abbildungen von 15 Modellen für Bettstellen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 122, 123, 132, 133, 149, 150, 246, 250, 255, 259, 268, 333, 343, 345, 719, Schuffest 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, mittags 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 22 771. Fabrikant Otto Busch in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mobdellen für Luxus⸗ kontakte zu elentrischen Läutewerken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 508 Junges Gemüse: Spargel, Spinat, Schoten, 509 Junges Gemüse: Spargel, Spinat, Schoten und Mohrrübe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 22 772. Firma Crosinsky & Eisenack in Berlin, Paket mit 2 Modellen für 1) ein Porte⸗ monnaie in Eiform mit Metallbügel und zwei
Schalen aus Burgos⸗Schnecke, 2) ein Necessaire in Eiform mit und 2 Schalen aus Burgos⸗ Schnecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 1037, A 1038, Schupfest 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1905, Nach⸗
mietesen. 19 gft. Fürmg Schriftgieß ei Nr. 2 rma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, Fir hinsichtlich der am 11. Fe⸗ bruar 1902 mit Schutzfrist von 3 Jahren an gemeldeten Muster für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schriften: Fette Gloria und Akzidenzornamente, abriknummern 72, 71, am 1. Februar 1905 die “ der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be⸗ antragt.
Nr. 22 773. Fabrikant Friedrich Dehnke in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Bilderrahmen in Visit⸗ und Kabinettformat, für Zigarrenkasten, Schreibzeuge, E“ und Rauchservice, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 32 — 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905. Vormittags 11 Uhr 52 Min.
Nr. 22 774/75. Firma Wilhelm Bernharb & Co. in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von zu 22 774: a. 16 Modellen und b. 11 Mustern für Reklameplakate und Rückwände dazu, zu 22 775: 50 Modellen für Reklameplakate und deren Rück⸗ wände, versiegelt, zu 22 774: a Muster für Maftige Erzeugnisse, b Flächenerzeugnisse, zu 22 775: plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 22 774: a. 7119 bis 7123, 7125, 7127, 7128, 7129, 7129 B, 7130, 7131 — 7135, zu b. 7070, 7072, 7074, 7076, 7078, 7080, 7082, 7084, 7085, 7124, 7126; zu Nr. 22 775: Fabriknummern 7071, 7073, 7073 B, 7075, 7075 B, 7077, 7077 B, 7079, 7081, 7083, 7086, 7087, 7088, 7088 B, 7089, 7089 B, 7090, 7091 B, 7092 — 7102, 7102 B, 7103, 7103 B, 7104 — 7107 7107 B, 7168, 7108 8, 7109, 7109 6, 7110, 7111 bis 7118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 22 776. Firma Max Daus in Berlin, 1,. Paket mit 2 Modellen für Herrenhüte in ge⸗ schmackvoller Ausführung, neue Formen aus Madras⸗ eewebe in Naturfarbe, dieselben zeichnen sich durch eichtigkeit, Elastizität und Haltbarkeit aus, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10868, 10915, Sebete 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 8 Neianeg, 2 780. F
r. 22 777/22780. Firma Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Ere litz bei Berlin, 4 Pakete mit zu Nr. 22 777 42 Mustern für Ansichtspostkarten, zu Nr. 22 778 50 Mustern für Ansichtspostkarten, zu Nr. 22 779 40 MNustern für Aeschtspoftkarten zu Nr. 22 780 20 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: zu Nr. 22 777: Serien: 378. 1—10, 379. 1 — 10, 380. 1— 7, 381. 1—5, 382. 1—10; zu Nr. 22 778: Serien: 383. 1—10, 384. 1—10, 385. 1 — 10, 386. 1 — 10, 387. 1 — 10; zu Nr. 22 779: 389.1 — 10, 390.1 — 6, 391. 1— 6, 392. 1 — 6, 393. 1— 6, 394. 1— 6, zu Nr. 22 780: Serien: 395. 1-10, 396. 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 22 781. Firma Kiby Hentschel in Berlin⸗ 1 Paket mit 22 Modellen für Türdrücker, Türschilber
und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische