Verkehrsanstalten. —
Bei dem Untergange des italienischen Postdampfers Cairo“ vor dem Hafen von Alexandrien 1”b d. ve ist 1 den Besttellungen der Postverwaltung nur ein Teil der aus West. und üdwestdeutschland herrührenden Post gerettet worden. Der übrige Teil dieser Post sowie die gesamte Post aus Nord⸗ und Mittel⸗ deutschland muß als verloren angesehen werde. Es empfiehlt sich daher, eine zweite Ausfertigung aller in der Zeit vom 25. Fe⸗
ruar Morgens bis einschl. 27. Febr Bri Fraaeee heaneee düne Februar aufgegebenen Briefsendungen
Mannigfaltiges. Berlin, den 13. März 1905.
Das Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz macht folgendes kekannt: Mit dem Dampfer „Alexandra Woer⸗ mann sind am 4. d. M. 16 Pfleger b zw. Vermittler der Korresponden; zwischen den Verwundeten und ihren Angehörigen und Depotpersonal nach Südwestafrika entsandt worden. Am 18. d. M. folgen weitere 29 Mann gleichen Personals, während eine Sendung von 13 Baracken mit Sonnensegeln, 100 Liegestühlen und anderen Be⸗ dürfnissen für Lazarettzwecke am 13. d. M. verfrachtet wird.
Von dem Lazarett in Charbin ist die telegraphische Mit⸗ teilung eingetroffen, daß die Aufnahme Schwerverwundeter aus den letzten W pün. von ö begonnen hat. — Das deutsche
na em Lazare 5 8 väehtn haa 1b 86 b Tokio ist ebenfalls in Tätigkeit
nge der jüngsten Nachrichten über die au Verluste und die beiderseitigen heldenmütigen aüßerord vgchg 8 Unterstützung der Tätigkeit des deutschen Roten Kreuzet auch auf dem gftaftstischen hegelhe daben vnrch Zusendung von Beiträgen an e königliche Hauptseehaudlungskasse, Mark grafenstraße 46a) aus all' jenen Kreisen erwü⸗ i ee sich fühlen, fremde Kriegsnot ebenfalls keeesa g die den ö
Der Deutsche Verein für den S Eigentums wird seine nächste Abends 8 Uhr, im Saale des Kaiserlichen Luisenstraße 34, abhalten. Dr. E. Kloeppel, die Zwangslizenz mit besonderer Beziehung zwang im internationalen Patentwesen sprechen.
des gewerblichen lung am 16. d. M., Patentamts, Berlin, Elberfeld, wird über auf den Ausübungs⸗
Der Zentralverband zur Bekäm lismus in Berlin hat für die Sstereche eh 29 3e -hohg; auch in diesem Jahre wissenschaftliche Kurs b „April)
e zu des Alkoholismus anberaumt. Die Vorlefungen
Barackenauditorium der Universität abgehalten werd gfammh weist folgende Themen und Dozenten auf: Geschoas, Vro⸗ lkoholkampfes in Skandinavien (Professor Dr. Bergman Stoch holm); Alkoholismus und Nervosität (Professor Dr. Laehr, Zehle . dorf bei Berlin); Der Alkohol und das Kind (Privatdozent Drd Wey. andt, Würzburg); Alkoholismus und Armenpflege (Stadtrat Dr. ünsterberg, Berlin); Alkoholismus und Geisteskrankheiten (Dr⸗ Oric Fuliusburger, Schlachtensee bei Becn; Der Alkoholismus und d 8 Arbeiterstand (Dr. Georg Keferstein, Lüneburg); Alkoholismus u 8 “ (Sanitätsrat Dr. O. Rosenthal, Berlin); Di ufgaben der Schule im Kampf gegen den Alkohoblismus rofessor Hartmann, Leipzig); Alkohol und Verkehrswesen (Eisen bahndireltor a. D. de Terra, Marburg); der Alkohol im Haushalte (Dr. A. Grotjahn, Berlin). — Die meisten Stoff
des Volkes zwei Vorlesungen in Anspruch nehmen. Wie erinnerlich, 28. Beees
im vorigen Jahre ein ähnliches Unternehmen von der glei
aus in die Wege geleitet und mit großem Beifall vä
Die diesjährigen Vorlesungen, obgleich durchaus ein geschlossenes Ganze
blldend esdenge eehe 8 des ersten Kursus do rholung, ortse
keine, Mehseh sh9n 1904 behandelt wulcenng bieten. Wennglei
rden, so werden i Jahre die gleichen Stoffe doch unter etwas anderem Fna ansdesemn
euten vorgeführt 1 und von anderen Fachleu - werden. Die Teilnahme ist unentgeltlich Das Programm der Vorlesungen und die “ des Verbandes sind gegen vortofreie Einsendung von 10 ₰ durch den Lehrer Kochanowsky in Berlin O, Sam riterstraße 35, zu beziehen.
Fassel, 13. März. (W. T. B.) Die Fulda führt Hoch⸗ was 8 sil ist in den Niederungen über die Ufer getreten und steigt
weiter.
München,
museum, das am
12. März. (W. T. B.) Das neue Armee⸗
ofgarten in der 1nhU. Nähe der Residenz ist, wurde 1 nachmittag durch Seine Königliche Hoheit erbaut i nen Ludwig feierlich eröffnet. Bei der Feier waren den rin Frinzen die Generalität, die Minister, die Direktoren der sämtliche; fine Sammlungen usw. anwesend. Der Kriegsminister 1 hiesig der eine Ansprache hielt, in der er besonders
Freiherr von Asch, Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗ der Förderung vfacte al werden ließ, brachte das Hoch auf
Regent dem! den Regenten aus. Prinz ansprache der Bedeutung des
Ludwig gedachte in seiner Eröffnungs⸗ Armeemuseums und sagte üderem; 8 r 1 ie hier im Me gen ie Gaschiche auch künftige Jahrdunderte mit Stolz erfüllen Wenn jemals — ich hoffe, daß dies lange 1 er Fall sein wird — die ruhmreiche bayerische Armee vor den, Fein rücken soll, möge sie mit Ehren bestehen.“ Prinz Ludwig erklärte sodann das Museum für eröffnet. Es folgte ein Rundgang durch die Räume.
orfhaus (Oberharz), 11. März. GW. T. B.) Nachdem hs 8 ganzen Tag Schneeschauer bei einer Temperatur von 0 Grad niedergegangen waren, herrscht seit heute 88 ein starker orkanartiger Schneesturm. Die Straßen sind vielfach verweht. Einzelne Schneeschanzen haben eine Höhe bis zu drei Metern erreicht. Die Temperatur beträgt jetzt minus 4 Grad.
3 11. März. (W. T. B.) Auf dem heute hier ab⸗ asgntce 84 ententag waren etwa 100 Vertreter von 31. deutschen fün wersitäten Akademien und Hochschalen 8 Nöc deigenn 1 8 le die Gründung einer deu en vertraulichen Verhandlungen mefämälicher Universitäten und Hochschulen
inigung sä Studentenneast dngeten waren die Universitäten Erlangen, Breslau
und Greifswald.
3 11. März (W. T. B.) Zu der heutigen Expftetra bg ge- garni „Bristol“ (vgl. Nr. 61 d. 8 werden noch folgende Einzelheiten gemeldet: In dem 2 888 die Explosion stattfand, wurden alle Gegenstände in b ücke zertrümmert. Die Fensterrahmen wurden bis auf die andere daßen seite geschleudert. Zwei Frauen, die in dem 1ee x Zimmer wohnten, wurden durch abgeschlagene 8 u“ fliegende Holzstücke verwundet und mußten in 8 haus gebracht werden. Der Mann, der das Zimmer, 8. 8 die Explosion ereignete, bewohnt hatte, wurde in kleinste zerrissen. Nur ein Bein wurde noch von ihm gefunden. Die än e ndgget, Feihr garen mit Bruryund Ihane eügrigianen Gan unglückte hatte e der auf den
Cullon lautete. inen englischen Paß⸗
11. Män. (W. T. B.) Das Hospis Zuf dem Gt. Gokthord isn n dee Rach dhn L gun 10.d. N. voll⸗ ständig niedergebrannt. Das Feuer entstand in einem Kamin und dauerte 4 Stunden. Die von Airolo derbe gerilten Hilfsmann⸗ schaften konnten nur noch einen Teil des Mobiliars retten. Umge⸗
Airolo,
kommen ist niemand.
Wetterbericht vom 12. März 1905, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 13. März 1905, 8 Uhr Vormittags. 888 5 5*⁸ 5 Name der 8 88 58q 85 “ . 889 Lüenee. 58½ 85 B. Beobachtungs⸗ 8 1 2 chtung, Wetter 888 8 Beobachtungs⸗ 8 S. 2 Wi 9 Wetter 88 80 be 88 Wind⸗ 8S 8 der letzten 11“ 88 8 er letzten sation ͤrte b= 24 Stunden 8 strte 89=8.90 24 Stunden 8 2235 mm. 528 mm Borkum 744,1 SW. 4 beiter 5,3 2 Nachm. Niederschl. Borkum 147,0 SW 6 bedeckt 5,9. — Nachts Niederschl. Keitum 144,3 S 4 heiter 4,0 5 Nachm. Niederschl. Keitum 746,6 S 5 bedeckt 5,00 1 meist bewölkt Feabnth.. — 747,5 S I bedeckt 5,8. 2 Nachts Niederschl. Hamburg 751,0 S 5 bedeckt 6,6, 2 Nachts Niederschl. Swinemünde 749,3 SSWa bedeckt — 8,0— 2 Nachm Niederschl. Swinemünde 7534 SSW 3 woltig —6.1=—1 Nachm Niederschl. Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ 5 münde 750,1 SSW 4 bedeckt. 82. 2 Nachts Niederscht. münde 753,7 SSW 2bedeckt.— 6,8.—0. meist bewölkt Neufahrwasser 752,0 S 4 bedeckt 6,0 0 ziemlich heiter Neufahrwasser 754,0 Windst. bedeckt 5,4 0 iemlich heiter Memel — 751,9 S 5 bedeckt 4,1] 4 Vorm. Niederschl. Memel . 7754,6 SSO 3 bedeckt 2,8 9 meist bewölkt Aachen — 748,0 SSW bedeckt 6,49 —,5 Nachts Nlederschl. Aachen 752,2 SW 5 heiter 5,6 3³ Nachm. Niederschl. Hannober — 749,5 SW Zwolkig 6,6 4 Regenschauer Hannover 751,9 SSW 4 halb bed. 7,2 4 Regenschauer Berlin — 751,0 SSW 3 bedeckt 9,1. 3 ganhalt. Niederschl. Berlin. 754,7 SW 3wolkig 7,0 0 meist bewölkt Chemnitz — 753,3 S 1 heiter 9,6 3 Vorm. Niederschl. Chemnitz 75703 SW 3 Dunst 6,5 0 liemlich heiter Breslau 755,5 S Bbeiter 809 ,0 meist bewöltt- ũ Breslau — 756,5 WSW bebeckt 6,8 0. iemlich heiter Bromberg 754,3 SW 4 wolkig 8,3.3 0 meist bewölkt Bromberg 755,3 [SW l bedeckt 6,0 0 eemlich heiter Mez — 751,0 SW. S bedeckt — 9,7 —0. meist bewölkt Mez 7554 SW 2 wolkig 5,3 5 Regenschauer Frankfurt,M. 751,1 S. —bedeckt — 11,8 —0 meist bewölkt- Frankfurt, M. 756.,3 / bedeckt 6,6 1 Vorm. Niederschl. Karlosruhe, B. 752,5 NW sbedeckt— 6,4— 1. Fziemlich heiter Karloruhe,B. 757,3 [S—W. Ibeiter 6,4-— 6. Nachm⸗Niederschl. München 756,5 S0 2 balb bed. — 22 —0. ziemlich beiter] ꝗ München — 7600 SW Abedeckt 40. 0 b — E“ (Wilhelmshav. 1 elmshav. Stornoway 730,1 ONO 5b Regen 3,9 — Vorm. — Stornowav 737,2 NNW 5 heiter 4,4 — m.Senhüe 11““ Kiel 5 Malin Head 727,6 SW. A balbbed. 3,3. — 0ann Niederschl. Malin Head 741,9 NNW Z beiter 44 — Janhalt. Niederschl. u114“ (Wustrow i. M.) — (Wustrow 1. M.) Valentia. 732,0 WSWöbedeckt 6,7 — Nachts Niederschl. Valenti CL741.9 SO 4 wolkig 6,1 meist bewölkt E11“ (Königsbg., Pr.) H 78 — (knien 8 Scilly. 7364 SW Jbedeckt. 7,8. — meist bewölkt. Seillv⸗ 746,8 S 8 — — eiter (Cassel B 2 Aberdeen 728,5 WNW 1 halbbed. 1,1 — Vorm. Niederschl. Aberdeen. 7364 S — wolkig 3,3 — Farne.⸗ mrsese Magdebur — Lagdeburg Shields 730,9 SSW 2 wolkig 3,3 — Shields 740,6 SW 2 beiter 2,8 — meist bewölkt “ (GrünbergSchI.) 2bbbas. 414 — ö Holyhead 729,8 SW F7 bedeckt 6,1 — anhalt. “ Holvhead 744,6 alb bed. 1 G 8 12— Isle d'Air . 751,2 SW 6 bedeckt — 8,02 (Mllbaus, Els) Z,, ,gi. 7560 SW. 4 woltig 85 —2 Nachts Niedersch (Friedrichshaf.) — (Friedrichshaf.) St. Mathieu — — — Fiemlich heiter St. Mathieu 750,6 SW 5 halb bed. 9,0 3 Nachts Niederschl. (Bamberg) “ (Bamberg) Grisnez 744,3 SSW 5 bedeckt 6,6 12. — Grisnez 749,3 SSW 6 bedeckt 7,0 0 meist bewölkt Paris — 7484 SW A bedect — 8,0 11 — Paris — 7542 SW Z wolkig — 6,1 0 — Vlissingen 744,5 SSW 4 heiter 57 1 — Vlissingen 749,2 SSW 5 Regen 6,10 2 Fär Helder — 743,0 SSW 5 balb bed. 3,6 0 — Helder⸗ 746,5 SW 4 wolkig 6,6 2 — 742,5 O wolkenl. — 9, 0b — Bodoe 754,8 OQ — woltenl. — 98,4 0 — Christiansund 733,7 0 3 bedeckt 1,4 0 — Christiansund 747,1 ONO Z wolkenl. 0,6 0 — Skudesnes — 732,9 S Sbedeckt 5,5 — — Skudesnes 741,6 0SO 6 bedeckt. — 5,8 0 — Skagen 741,2 SW 5 beiter 888 — Skagen 747,3 SSO 3 bedeckt 3,9 4 — Vesterbig. 740,4 SSW 8wolkenl. 3,5 4 — Vesterbvig. — 744,5 S 6 wolkig 4,8 1 — Kopenhagen 746,5 SW A bedeckt 4,5 5 — Kopenhagen. 750,5 SW 4 bedeckt 4,1 6 — Karlstad — — — — — Karlstad 750,4 S 2 bedeckt 2,0 — — Stockholm. — — — — — — Stockholm 757,4 O 2 Nebel 1,8 0 — Wisby — — — — — — Wisbv 751.2 SW L bedeckt 4,8 0 — Hernösand — — — — — — Hernösand 755,0 Windst. bedeckt — 5,6 5 Haparanda — — — ö Haparanda 755,1 Windst. wolkenl. — 16,4 3 — Riga ⸗ 752,9 SSW 3 Regen 2,6 2 — Riga 755,2 S 1 bedeckt 3,381 — Wilna 757,5 SW 2 bedeckt 3,450 — Wilna 758,8 SW A bedeckt 24 0 82 Pinsk 762,4 S bedeckt 2,0 0 — Pinsk 762.5 SSO 4 bedeckt 1,2- 25 b2 Petersburg . 755,7 SSO Z bedeckt 1,0 0 Petersburg 756,5 S 1 Regen 2,5 4 — Wien 757,3 Windst. halb bed. 2,8 0 — Wien 759,3 WSWs bedeckt 7,0 0 — Prag 756,3 Windst. Nebel 3,8 2 — Prag 758,7 SW 1 bedeckt 7,0 0 — Rom 766,3 NO I halb bed. 7,6 0 — Rom 7762,1 N. 1 halb ben. 7,8 0 eag Florenz 765,6 W I heiter 6,8 0 — Florenz 760,3 SO 1 bedeckt 11,8 0 — Cagliari 763,3 SSO 4 heiter 12,7 0 — Cagliari 761,3 NNW 4 heiter 13,0 ,0 — Cherbourg 742,5 SSW 6 halb bed. 6,8 11 — Cherbourg 750,2 SW 5 bedeckt 80 — Clermont 752,4 SW 5 wolkig 11,7 0 — Clermont 758,3 SW 3 bhalb bed. 6,8 1 8 Biarritz 756,0 SW A Regen 10,2 2 — Biarritz 759,5 S 1 heiter 9,0 6 Nizza 764,7 O 4 halb bed. 6,5 0 — Nizza 759,1 O 1 heiter 8,6 0 bee Krakau. 758,3 O 1 wolken]. 4,6 0 Krakau 758,1 SO I halb bed. —5,0 0 — Lemberg 762,5 S 2 wolkenl. 4,8 0 — Lemberg 760,8 S 5 wolkig 2,5 0 — Hermanstadt 767,6 NW l wolkenl. 2,7 0 — Hermanstadt 763,1 OSO Z wolkig 9,2 0 — Triest 765,5 Windst. bedeckt 6,57 0 — Triest 760,4 SO 1 Regen 10 6 1 — Brindisi 767,1 SSO 2 wolkenl. 6,3 0 — Brindist — — — — — Livorno 763,9 NO Z bedeckt 8,8 0 — Lworno 759,2 S 6 bedeckt 12,8 0 — Belgrad 764,9 SSO 2 heiter 8,4 0 — Belgrad 762,2 SO 4 heiter 8,8, 0 — Helsingors 749,1 SSO 6 Schnee 1,0 1 — Helsingfors 753,5 SSW I1 Nebel 1,7 8 — Kuopio 750,5 Windst. Schnee — 4,6 3 ¼ — Kuoyio 753,8 SW I bedeckt 1,2 8 — Zürich. 756,1 SO. 2 beiter 4,0 0 — Zürich 759,8 S 2 halb bed. 3,0 7 — Genf 756,2 SSW 4 wolkig 10,4 0 — Genf 760,5 SSW 2 bedeckt 5,7 8 Lugano 764,7 SO L bedeckt 5,00 1 — Lugano 760,5 N 1 Regen 3,0 16 — Säntis 556,6 S 4 halb bed. — 4,8. — — Säntis 555,7 SW 6 bedeckt — 8,3 — — Wick .726,3 O 3 bedeckt 5,0 — — Wick 734,2 SO9 2 Regen 5,0 — — Warschau 757,7 SO 1 bedeckt 4,5 — — Warschau 756,5 SO I bedeckt 3,2 — — Portland Bill 739,3 WSW 7 wolkig 7,2 — — Portland Bill- 747,9 W A heiter 72 — — Ein Hochdruckgebiet von über 769 mm liegt über Südosteuropa, Ein Maximum von über 775 mm ü ein “ * unter 727 mm nordwefllich von Schottlans⸗ Minimum von unter 735 mm über Rensch lberd, DstzarGegtsc, In Deutschland ist das Wetter, bei mäßigen südwestlichen Winden, land ist das Wetter, bei mäßigen südwestlichen und südlichen Winden, sehr mild und wolkig; meist ist Niederschlag gefallen. — Wolkiges, wolkig und sehr mild; stellenweise ist Regen gefallen. — Wolkiges, mildes Wetter, stellenweise Regen wahrscheinlich. mildes Wetter, stellenweise Regen wahrscheinlich. b8 Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. Mitteilungen des Aöbronautischen Observatoriums Mitteilungen des Aöronautischen Observatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drochenaufstieg vom 12. März 1905, 8t bis 9½ Uhr Vormittags: Drachenaufstieg 5 13. März 1905, 8¼⁷ bis 11 ½ Uhr Vormittage tation Sechöhe..... Rntion 200 m 500 m (1000 m 1825m Seehöhe .. . . üStation 0 9 (1000 m1 2000 m 2500 m! — 0 . Temperatur (0) 8,1 52 2,6 — 3,7 — 7,2 — 3 Fenweeter 7, 2256. 56 % 88 ⁴ Per Fäne G,, , 18, , , , e Wind⸗Richtung,. 8 sSW sw. sw Sw eE“ 12 Fis 14. Geschw mps 4 10 bis 12. “ tnend bet . p Stratocumuluswolken bei 900, höhere Wolken anscheinen 2 Wcollen nicht erreicht. 2600 7 Höbe, beidemal darüber geringe Temperaturzunahme un .“ “ Abnahme der Feuchtigkeit. u““