1905 / 62 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchun

ssachen. 9 8 vX“ 2. Aufgebote, Vertuft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. H li 8. A 3. Unfall⸗ und validitäts⸗ ꝛc. V 8 4. hetähc anP Snezlbihen e ich er nzei ger

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese sch. 7. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 8. lerlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

e.

4

Ꝙ½

. Bankauswei

10. chiedene Bekanntmachungen. 1 Nr. 113 115, versteigert werden. Es steht in der über 650 Darlehn, eingetragen au dem im w arkowel 1) Untersuchungssachen. Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 19 065 auf Grundbuch von Cecset n Vand 8 Blatt 92 elenffitegseen,des Rentier Ver⸗ [94103]) Kartenblatt Nr. 25 als Nr. 1703/126 ꝛc. beschriebenen Grundbe t6 für die Herzogl. Landes⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dei u Das Ersuchen betreffend Aufenthaltsermittelung des mit 7 a 90 am verzeichnet. In der Gebäudesteuer. creditanstalt Gotha, . den 6. Dezember 1905, Vormittags 12 U,. . Arbeitsburschen Max Commerseid zu 3 J. 324,/94 rolle ist es unter Nr. 17 899 verzeichnet; es besteht 2) Rechtsanwaltswitwe Hulda Hierling in Gräfen⸗

vese 1 1 8 2 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 8 ; 1 ist aus Eckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof und ist tonna die Todeserklärung ihres seit 1884 ver ollene To⸗ e 88 Juni 1894 J.⸗Nr. 21 554/94 ist mit einem jährlichen Nutzun swert von 16 610 am 30. April 1860 in Gheihrrscseit 22 8 Pdescenfane d. Potsdam, den 9. März 1905. . 808 ““ g- LF Hogo Hierling, welcher über Leben oder Tod des Verschollenen zu er gerungsvermer am 28. Januar n 3 in die Handelsmarine eingetreten war und 8 Der Untersuchungsrichter beim Koͤniglichen Landgericht. das Grundbuch eingetragen. Reise nach met 5 hatte; und eine ergeht die Aufforderung, spätesten (895201 K. Staatsanwaltschaft Ulm. Berlin, den 25. Februar 1905. 3) Bern

. otstermin dem G. Anzeige zu machen. hard Groß in Körner als Abwesenheits⸗ beie 8

Die abwesenden Mäbrofichtigen: Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. pfleger des 121 13 Jahren verschollenen 8 stg niesennnrg Hrpe⸗ 1

1) Bröckel, Wilhelm riedrich, geboren in Urach [93869) 11“ steward Ernst Christoph Froß von da, geb. am [ogs7 g mte gericht (F 3/05 am 26. Januar 1882, zuletzt in Schlierbach, O.⸗A. Zur Zwangsversteigerung des zur Baugewerks. 24. Mai 1849 daselbst, dessen odeserklärung, Sarle. Iw. Aufgebot. 23. De⸗ Göppingen, sich aufhaltend, in meister Karl Hüttnerschen Konkursmasse gehörigen, „4) Pauline Kästner, geb. Helbing, Ehefrau des emb vrn Moriß Maser, geboren ang,

2) Fink, Karl Theophil, Bäckergeselle, geboren in auf dem Galgenbrink unter Nr. 311 lierselbft be⸗ Landwirts Edmund Kästner in Wiegleben, die Kraft⸗ ven er 1843 in Vorder⸗Menzenschwang Boll. O.⸗A. Göppingen, am 30. Januar 1883, zu⸗ legenen Scheunengrundstücks mit den darauf er⸗ loserklärung des Kautionsscheins vom 6. Januar 1823 ist fis, Meier und der Theressa geborerem e Phefran letzt dort sich aufhaltend, 1 richteten Gebäuden steht prällusivischer Termin zur über 50 Taler Sicherheilsleistunn eingetragen für i seit 2. März 1870 verschollen. M.

3) Führlbeck, Friedrich Philipp, geb. in Ehingen Anmeldung dinglicher Ansprüche auf den 19. Mai die Pfarrei zu Wiegleben auf dem im Grundbuch es Verschollenen Walburga Maier, gehorent am 14. November 1882, zuletzt dort sich aufhaltend, 1905, Vormittags 10 Uhr, an. Zur selben von Wiegleben Band A Blatt 185 beschriebenen in Liel. hat dessen Todeserklärung beantzagt,

4) Heilbronner, Heinrich, Kaufmann, geb. in Zeit findet der Termin zur endlichen Regulierung Grundbesitz, Verschollene wird aufgefordert, sich spüt⸗906, Laupheim am 9. Juli 1883, zuletzt dort sich auf⸗ der Verkaufsbedingungen und der erste Verkaufs⸗ 5) die Witwe Marie Henriette Thauer, geb. Ernst auf Mittwoch, den 27. September Antz⸗ haltend, termin statt. Der Aeberbotstermir ist auf den in Cassel, Kölnischestraße 9, das Aufgebot zum Vormittags 10 Uhr, vor Gr. rmine

5) Herrgott, Eduard, Fabrikarbeiter, geb. in 13. Juni 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, an. Zwecke der Kraftloserklärung zweier Hvpothekenbriefe gerichte Schopfheim anberaumten Auf ebotstere sagga Jägerndorf, in Oesterreichisch⸗Schlesien, am 6. Fe⸗ beraumt. Seguester ist der Oekonomus Windel hier. vom 12. April 1881 üßer 90 Darlehn nebst 5 % melden, widrigenfalls die Toderer arung 1 bruar 1881, heimatberechtigt in Göppingen, Friedland (Meckl.), 9. März 1905. Sinsen bezw. vom 4. März 1876 über 75 Darlehn wird. Alle, welche Auskunft über 9 8 Karl, Febrikarbetter geb. in Jägern⸗ Großherzogliches Amtsgericht. bebst 4 ½ % Finsen. eingetragen auf dem im Grund⸗ des Verschollenen zu erteilen vermög 5 5 schlesien, am 6 August 1882, [93868] 11“ 2 . Ba mtsgerich chen

heimatberechtigt in Göppingen, . rundbesitz. gerichte hier Anzeige zu machen.

9 Lersess Johann Frkedtig, geb. in Dieten. die Behng 2as a eehfsermbe esn Es erseht de Aufforderung an die Inhaber der opfheim, den 28. 1905. 51: heim, O.⸗A. Laupheim, am 2. Februar 1884, zuletzt den Major a. D. Wittke aus Prenzlau beigetriebenen erwähnten Urkunden, ihre Rechte spätestens in dem Der sschreiber Gr. Bad. Amtsgerichth⸗

Maurer, Jakob, Friseur, geb. in Weinfelden, Erklärung über den vom Gericht angefertigten Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine [93934] 55 Kant. Thurgau, Schweiz, am 24. Dezember 1881, Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, und weiter „Die Häuslerfrau Marianna Fiedler geb. 8 heimatberechtigt in Merklingen, S.⸗A. Blaubeuren, Termin auf den 13. Juni 1909 Vormittags an die Verschollenen, sich spätestens in dem an. in Solec hat beantragt, ihren verschollenen 1

9) Mergenthaler, Albert, geb. zu Ludwigshafen 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in beraumten Termin bei dem unterzeichneten Gerichte Ignatz edler uletzt wohnhaft in Solec,

der Pfalz, Königreich Bayern, am 28. Januar Danzig Pfefferstadt 33/35, Zimmer Nr. 50 Hof⸗] zu melden, widrigenfalls Kraftloserklärun der sha er bezei nete Verschollene wird auf . eh in Boll, O.⸗A. Göppingen, sich auf. gebäude, bestimmt worden. Zu diesem Termin Urkunden bezw. Todeserklärung der Verscholle sich spaͤtest O 2

s in dem auf den 7. Oktober 1vigh 8 ausgesprochen werden wird. Zugleich er nen sch spätesten Shtozer 19 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts 8. Nehscelene ten 8

en, veregg städt Band A Blatt 104 beschriebenen Vlerder⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Sch

8 8, vor den. lche Auskunft über Leben und Tod Geri Vormittag termine zu mel 8 3 b 1) die Handlung Carl S zulz in Prenzlau od der Ver. Gericht anberaumten Aufgebotstermin sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 2) der Kaufmann Markus 8 mieder in Stadt⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n K. 8 9* * gebt f ch Hrhee im Aufgebotstermin dem Gericht Mib. alle, bellan nasht über Leben oder b 92 militärpfft vtgs ie AMer 5 außerhalb 8e bs unbekannten Aufenthalts, bezw. deren Rechts⸗ Gr sent vnna, am 2. Mz 1905 chollenen su erteilen vrnögen. ergeh den. genc Ebts wusebalten um hahen, Meszczen deden d 145 ocolwer dierduch zfenülih pelaben Herzogl. S. Amtsgericht on Urrerang. shat tens im Aufgebotttermine dem Ge Aösat 1 K .- Süg . Deeselben auf Danzig, den 7. März 1905. Heffi . Angeige zu m 8 Sameta g, 88 29. A ril 1905, Vormittags Gerichtz schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 8 8

oda, b 6. März 1905.

9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts [93466] gebot. F. 13/05. [93877] Bekanntmachung onigliches Amtsgericht.

Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent. Die Firma C. Trinkaus zu Düsseldorf hat das „Das Kgl. Amtegericht Frei ing

f Aufgebot des am 5. August 1904 von M. Löwenberg 1905 beschlossen: Zum Zwecke der Todegerklärunz & xe, Witwe des Fabrikarbeiters Caepar ieder⸗ 4*— Thsü enen eetzen dfeselden auf Demmn in Langenfeld auf die Bergisch⸗Märkische Bank in des seit 25. Juni 1889 verschollenen, an di ellärung Sophia geb. Schmsit, 3

ohne Gewerbe, in 1343 in

8 Zun em Tage ar

tla ü Düsseldorf ausgestellten, an die Antragstellerin weiter wahrscheinlich in der Ilar ertrunkenen breisig hat beantragt, ihren am 19. Jang eter C1““ Rletzaden ealois gessss, weintaselet ei Hengesen dehaseamt Penen de Sabge verurteilt werden. Durch Beschluß der mmßeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ löhners Bartolomäus Scheid, geboren am 26 Fe. chmitt, zuletzt wohnhaft in Remagen auf⸗ II. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm vom haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in bruar 1849 zu Kirchdorf als Sohn von Maria erflären. Der bezeichnete Verschollene, 16. Februar 1905 wurde zur Deckung der die Ange⸗ dem auf den 15. November 1905, Vormittags Scheid, Wagnerstochter von Kirchdorf, wird auf An. Pfordert, sich spätestens in dem auf den dem unter⸗ chuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ trag der Ehefrau des Verschollenen, der Taglöhnerin 190 5, Vormittags 9 ½ Uhr, vor rmine zu shan und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 46, anberaumten Karolina Scheid in ee das Auf

ebot keichneten Gericht anberaumten Aufgebotste olges belegt: a. gemäß § 325 St.⸗P.⸗O. das dem Ange⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die . die Aufsorderurrlasshch melden, widrigenfalls die Tedereeefärmng en de schuldigten Heilbronner (. 4) zugefallene, in Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ss estens im t 3 ne zu melden, widrigen⸗ v. n alle, welche Auskunft üba 89 rit mütterlicher Nutznießung stehende Vatergut von der Ürkunde erfolgen wird. falls 85 0 Ar bir twerden wird. Auch ergeht die bn Verschollenen zu erteilen ns eternge 2048 66 ₰, und zwar bis zur Höhe von Düsseldorf, den 2. März 1905. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des deen Aufforderung, spätestens im 2 1000 ℳ; b. enc 326 St.⸗P.⸗O. das im Königliches Amtsgericht. 24. Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. Deutschen Reich Hefin nch Vermögen der sämtlichen [93879] Aufgebot. 17. F 29. 04. spätestens im Aufgebotstermine dem

f dem Gerichte Anzeige Sinzig, den 28. Februar 1905. ct Angeschuldigten bis zum Betrag von 1000 ℳ, das 1) Der Landwirt Fritz Neuendorf zu Lübars, ver⸗ zu, machen. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Königliches Amtsgericht.

des Heilbronner übrigens nur insoweit, als nicht treten dur Re⸗ bedrneßt offmann in Pankow, hat Dienstag, den 3. Oktober 1908, Vormittags 193872] Aufruf von Erben. ag es n-. die Beschlagnahme unter a eine Selich das Aufgebot 8 Bolt,5 8. Begsalenen⸗ 8 Breinührk⸗ Sitzungssaal 12 des K. Amtsgerichts 7. Ze 19o teg Fefancen den29 erreicht wird. Gläubiger des auf dem Grundbuchblatt des Köͤnig⸗ g. z Fkelau 7 Ulm, den 19. Februar 1905. lichen Amtsgerichts II zu EEuu Band’ Freising, den 4 März 1905. . ; 81 c O. Hrofessors Peter Weiernäte⸗ H.⸗Staatsanwalt Linder. Blatt Nr. 8 verzeichneten, ihm gehörigen Grund⸗ Der K. Amtsgerichtssekretär: (L. 8.) Ficht. Erbrechte des koc . 878 aufße dem un [94104) 84 stücs: a. für Christoph Schneider, b. für Katharina [93929) Aufgebot. 3. F. 2/05. 3. zeichneten Nachlaßgerzchte eat fr en widrigenfall 88 der Untersuchungssache gegen den Rekruten F in Abteilung III unter Nr. 1 Der Drittelhöfner Johann Bock in Westerbever⸗ gemäß § 1964 a. a. D. festgestent deeeben 85 1n 69 ff. des Räütärstrgesessuchs sowie der §§ 356, welche Posten zur Mithaft nach Lühars 2

8 and 13 mann, geboren zu Westerbeverstedt am 4. Juli 1851, Breslau, den 7. März 1905 60 der Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte Blatt 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 2) Gesine Margarethe g

5, 396 lenannt Meta Marie Königliches A icht. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt⸗ 399 und Band 14 Blatt 411, 89 413, 414, 415. Woltmann, geboren zu Westerbeverstedt am 20. Mai [93933] Oeffentliche Aaren h,,, 8 Düfteldvef den 10. Mär 1905b. 100 Bn 1 127. 128 iSerne, 12.s0, 81 1esegt wadahest b Westerbeverstedt, für tot LesEsasaaz detzesend den, Nachlaß, deas nigliches Gericht der 14. Division. tragen worden sind, gemäß § 1170 Bürgerlichen erklären. Die bezeichneten Verschollenen ur tot zu 15. März 1903 zu Zdunv verstorbenen un 2 50

2 enen werden auf, wohnhaft gew d Catharing Gesetzbuchs beantragt, gefordert, sich spätestens in d es gewesenen Dienstmagd C min, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 1— Bauunternehmer (Maurer) Gustay Neuen⸗ den 10 ,g9e häte 1905, —— tarzyeka, 5 den 15. Apri 6 Kesahhile Gustav Hermann Kelch aus dem Landwehrbezirk dorf zu Blankenfelde, Kreis Nieder Harnim, vertreten vor dem unterzeichneten Gericht auf dem Gerichtstage haben sich als rben ausgewiesen: 85 Potarzveli⸗ Mülheim a. d. Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf durch Rechtsanwalt Hoffmann in ankow, hat das in Beverstedt anberaumten Aufgebotstermine zu Bondke, Stanislaus Potarzyeki Grund der 88§ 69 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie Aufgebot zum Zwecke der Aussch seßung des Gläu⸗ melden,

sted ki. Juliman des widrigenfalls die Todes Maria Josepha Gehring, Joseph Potarzyckt, 8 Z 8809 h0 de Mälittgstrasgerchtsordnnng der bigers der auf dem Grundbuchblatt des Königlichen wird. An all⸗ mertgrung erfolgen 4 8 feschu⸗ ü 90

1 k und ran welche Auskunft über Potarzpcki, Leokadia Schaper, Therese Picla Ab⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgerichts II Berlin von Blankenfelde Band IV der Verschollenen zu —— ; Fodurkiewien Andere Personen, Erb⸗ sseldorf, den 10. März 1905. Blatt Nr. 135 verzeichneten, ihm gehörigen Grund⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem kofeml ge der mütterlichen Großelt 8 aufgefordert⸗ Königliches Gericht der 14. Division. stücks für die unverehelichte Marie Karoline Louise Gericht Anzeige zu machen. sasser 0 Erbrechte zustehen, wer en zu d [94102] Bekanntmachung. Rohr zu Blankenfelde in Abteilung III unter Geestemünde, den 9 März 1909. sien Vr Plds b 1 Die gegen Marie Leo Viktor Umbdenstock, ge. Nr. l eingetragenen von Blankenfelde Band 1 h Königliches Amtggericht. v. b Krotoschin, den à. enn 190 boren am 1. August 1883 zu Ostheim, wegen Ver. Nr. 23 nach dieses Blattes hierher über. (92860] Aufgebot Koönigliches Amts⸗ ericht irI 1/03. 42. —— der Wehrpflicht durch Beschluß hie iger tragenen Restkaufgeldforderung von 1723,50 gemäß Das Aufgebotsverfahren ist g

beantragt zum Zwecke [93822 .—

rafkammer vom 18. März 1904 ange dnete Ver⸗ § 1170 Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. der Todeserklärun [93875], Oeffentliche Aufforderung. in

mögensbeschlagnahme in Höhe von 1089 ft durch Die 8 aufgefordert, spätestens in 1) des verschollenen Johannes Filsinger IV., 8 gee I am 23. Sehcbe, ohg

der Stelle vom 28. Februar 1909 dem auf den 10. Juni 1905, Vormittags geboren am 29. September 1827 zu Utphe, zuletzt : orbenen Bartholomäus Ra 27 die lehoben worden.

2 dort festzustellen ist es zu wiss twendig, oh

12 Uhr, eten Gericht, Hallesches wohnhaft daselbst, auf Antrag des Ahbwesenheits. 2. 18380 4 bmm be Erb.

kolmar, den 8. März 1905. Ufer 8 Aufgebots⸗ pflegers Konrad Wilhelm Dietz in Utphe, denas. Fesenhe⸗ 1820 ehte⸗ g wen⸗

eer Kaiserliche Erste Staatsanwalt. termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die 2) des verschollenen Johannes Hochstein, geboren dies 88 8 Ukegag Fatesezab, noch 18 sfen 8 1“ 1Leh bens gich site eiede nit. ven e h dsatteazelceecetseder . üütmahch

Fabnenftuchte echeh u“* erlin, den 6. Mär) 1905. aft daselbst, werden hiermit aufgefordert, sich bet dem .,. ber 8 8 trofen Abt. 17. ad von Inheiden, ich 1 e Enl2 deaser esndaang de. Haut 19gelf üehches Baseesce. I. abt. 17 -ble nha,nr ho ahesn gehe apwesend. falhneten Amtegerichte zu den e h. 5a8

b alls unter näherer Harlegung der VerwandisGo

II. Matrosendivision wird gemäß § 362 M.⸗S 528 Das Aufgebot des 1 Die beiden Verschollenen werden demgemäß auf⸗ schriftlich bis 20. Mat 190 8 zu melden. hiermit aufgehoben, da⸗ 82 :8. Februar 1909 denarech ün 29 über gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin: Schmiegel, den 7. März 1905. 8

m die in Abtein05⸗ 9 den 7. Dezember 1905, Vormitt. Königliches Amtsger

8 Grunde liegenden oraus⸗ die in Abteilung III Nr. 21 im rundbuche von Donnerstag, den 7. Dez ichnet nigliches Amtsgericht. setzungen weggefallen sind Greölan, und zwar vom Sande, Dome . Bond ii! 8 Uhr. inn Stesemar der eehh 6 Wilhelmshaven, den 7 März 1905. Seite 57 Blatt Nr. 103 ein etragene Hypothek von Gerichts zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung Die von uns Herrn Teleg Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektiovn. 4500 ausgestellten und verloren gegangenen Hypo⸗ erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Bartelt in Berlis⸗ —— thekenbriefes, wird dahin erichtigt, daß das genannke Tod der Verschollenen zu geben vermögen, werden

raphena stenten Bukowerste 1naffistenten

g.

eene 8 G ollmacht wird für kraftl d w..;. FFrundftück nicht die Streßeaeickchee, h ütef bezeichneten Aufgebots⸗ 1904 erteilte Vo raftlo ätestens im vorbezeichne anuar 1905. 2) Aufgebote Verlust⸗u F d 8 17, sondern Uiertraße Feich 9 hrersteee bbbbe e zu machen. Bis zu dem Verlin dee Zann Weye.. 1 1 U. Fund⸗ enin am 23. Mai 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, nämlichen Termin haben diejenigen, die Erbansprüͤche Hedwig Weymann, vnt, weg. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ laß dieser Personen erheben achen, Zuste ungen u d fordert, spätestensd ge. an den etwaigen Nachlaß dieser mil Weymann. I b 190 , ,. 2 A den 27. Juni zie Fönnen glauben, solche anzumelden und den Gemaͤß § 176 des Bürgerlichen Gesetzbuchs [93937] Zwangsverstei erung. zeichneten Gericht, Zimmer 91 1.be dem unter⸗ achweis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigen⸗ zffentlicht 596 IV. 1. 05/4. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in ebotstermine seine Rünme anzumelden Naf. fans sie, soweit gesetzlich zuläffig, bei der Erb. B lin den 1. März 1905. 8 Berlin, Dalldorferstr. 9, Ecke Kunkelstr. belegene, im kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos els ne. bertedlung dicht berüchsichtigt werden und nur den ber. Adrian, Gerichtsschreiber Grundbuche des Amtsgerichts I zu Berlin, don den der Urkunde erfolgen wird. eertltrung bekannten Erhen zuf Antrag ein Erbschein erteilt ntsgerichts I. Abteilung 96. vens.n, ie Sa e 123 Breslau, den 6. März 1905. gee be-. veerwaltete Bermöͤgen ausgeliefert werden wird. des Königlichen Amtsgerich 8 att Nr. „zur Zeit der Eintragun ersteige⸗ Königliches auf den 4. Mai I. J. . rungsvermerks auf den Namen des aurermeisters [93874] Aeges Amtsgericht Sbohaeen vasgedone

verfahren gegen Johannes 1 [93930 ichneten Gerichts Rudolph Kopp zu Berlin, früher Dalldorferstr. 9/⁄10, Es haben beanheanntmachung. Termin fack aus. Zohannes Hochstein anberaumte Durch Ausschlußurteil des unterzeichne

5 1856 4

4. März 1905 ist der am 18. Februar 1

jetzt Bernauerstr. 16, eingetragene Grundstück am 1) Zimmermann Friedri ungen, den 6. März 1905. vom Wilhelm Overmann

6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das Freitag und dessen Fees Pllbelm Otto Perl 98g70) Großh. tsgericht. öb 8 A. Eele Fn.

briebrlchnet 88 öi vr ekeleef hee . 2 5 8 Hrütatonna das Der verschollene Bea e s Zimbehl jember 1901 lese-egt. 1905

15, . 1 fenbriefs vom 24. Januar 1878 wo eas in Riesenbur us Zimbehl, zuletzt Werden, ben 7 2 Z11I1 v“ 8, soll auf Antrag dessen Ab⸗ Königliches Amtsgericht.