No. 62.
Der Inhalt dieser Beilage zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse
Deutschen Reichsanz
in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
“
Neunte
een aus den Handels⸗, rplanbekannkmachungen
Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. März
Güterrechts⸗, Vereins⸗, 1 Zeichen⸗ der Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 324.
1905.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
18 8 3 D 1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das “ für das Deutsche Reich kann durchgalle Postanstalten, in Berlin fuür 8 44 bran 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ller auch durch die Königliche Expediti b igers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt ℳ 5 ü Vierteljahr. nzeln n . “ SW. Utheirattohe⸗ 32, “ u.“ “ Fn ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
werden heute die Nrn. 62 A., 62 B. und 62 C. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die 1 genannten an dem bezeichneten Tage die Irach. eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. La. M. 28, 501. Beackofenfenerung mit als Rosttorb ausgehideher Feuersale, Emma Mairich b. Franke, Uuß, u. Wi ch⸗ Pnß 8 22172 16 5. Cn “ Chemnitz, 3 b. L. . ickerei für 8” Pheasnanh Bris h Belawbgag. aser, L. aser, O. Hering u. E. Peitz, Sg Wälte⸗ g⸗ n . 5 8 s8n6. 8 Peitz, Pat.⸗An⸗ 3. L. . Feststellvorrichtung an v 1 baren Rockgestellen. Theodor Leber, Cverftag Schillerstr. 40. 24. 7. 03. 8 la. K. 27 355. Aufhängevorrichtung für Lampen
u. dgl. Franz Kasl, Königl. Weinberge b. Prag,
u. Anton Fric, Prag; Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 11. 5. 04.
Aa. M. 25 865. In der Höhe perstellbare Straßenlaterne, mit teleskopartig ineinander schieb⸗ baren, dur Stopfbüchsen abgedichteten Gas⸗ zuleitungsrohren. Friedrich Minne, Heidelberg, Eppelheimerstr. 10. 28. 04
c. B. 38 625. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern. Berlin⸗ Auhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
c. W. 22 251. Fernstellvorrichtung für Gas⸗ Fennerhäͤhne. John Frederick Wakelin, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz.
16. 5. 04. a28. L. 19 612. Petroleumblaubrenner mit innen beweglichem inneren Dochtrohr
eigelegtem Docht, 88 Kohrschieder und feststehender Brandlapfel.
Vertr.: Dr. R. Worms,
Rudolf Langhans, Berlin, 4. 25. 5. 04. 4 15 8
66. Bunsenbrenner für
hohem Druck, vorzugsweise für here bahnbeleuchtung. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 15. 3. 04.
Fa. T. 9620. Maschine zum Querwalzen naht⸗ loser Rohre mit Außen⸗ und Innenwalze. BrNüht. Fraser Me Tear, Rainhill, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 04. 1 16. B. 35 781. Schirmstock aus Metallrohr mit verjüngten oder eingeschnüdgn tellm. Bremfheg Ohligs, Rhld. 8 7. 28 8” 650. Verfahren und Vorrichtung in Abdichten von Blechbüchsen. Karl Georg Laub,
7 ü baden. 1. 10. 03. 228 . 25 253. eeee, Bleche it krei örmig in unteren Einspannwange vi eas geesewange Maschinenfabrik Wein⸗ arten vorm. Schatz A. G., Weingarten, . 88 e8s. vees Neg 1 g veben rtig verlaufenden oder ineinander Geweben in schattena 5 berhaasa 8 ä
ücbergehenden Farbeg; chleber⸗ aitt⸗Ges⸗ Reichen⸗
78 Zahnbürste mit Zahnreinigungs⸗ Fredrik Burman, Stochholm; A. Vogf, Pat.⸗Anwälte, Berlin
.
Gase unter
V. u. 9. B. 36 619. mittel. Bernhard Vertr.: A. Fen g W. 8. 8. 3,1 557. Verfahren, gasreiche Brenn⸗ dohe. E“ dr Aechiecfüchigal Ia. standteile vermstet, BuchleücgrecdenrR., Pfoten⸗
verbe ern. F — 289 tr. 88 “ Perlahten aieFatht vansch.. mit Sulfury b 32. Nüantlaen 1 982 h 88 Charlotten 1g Bleibireufte. 49. Warsahren zur Vrrsälng v- 8 ur Ueberführung in Eryihroorpanthrachtnen V 2 der Zwischenproduktes. Farbenfar 158 geeigneten h, Bayer & Co., Elberfeld. 18.8, 01. ʒ *10 163. Kraftmaschine mit umlaufendem Nabee und seitlichen Dichtungsscheiben. Fritz Egers⸗ Kolhen mamsesbaden, Schlachtbausstr. 23, u. Frig Zinder sen., Barmen, Zeughausstr. 41. 9. 7. 04. 14g. E. 9705. Verfahren zur Heizung, von Dampfzylindern. “ Eckstein, Stettin, Birken⸗ 23. 24. 12. 03. 3 1en, 23,2 3. 82 683. Kühlmantel für Tausch⸗ kondensatoren. W“ Düsseldorf, Char⸗ 9. 1. 10. 04. 12 759. Werkzeug zum Ausrichten von Eisenbahnschienen. Domihie Czaykowski u. Adam ee. 19. 5. 04. b Fetzer⸗ Fünan 573. Feststellvorrichtung an Hemm⸗ schuhen für Eisenbahnfahrzeuge. Carl Ehlhe. Braun⸗ schweig, Kaiser⸗Wilbelmstr. 66. 7.3. 04. Frxa. 20i. G. 19 749. Elektrische Signar düag kupplung. Eiszalbauanftah Willmann o., . m. b. H., Dortmund. 2. (.04. 1 ; Lof⸗ 3. 2882 Signaleinrichtung fir s motiven. Ferdinand Graf Zeppelin, erlin,
sj erpl. 25. 17. 10. 04. Nürnbergerpl. 2 Verbindung der schichtenweise
Sla. H. 30 460. 8 aufgebauten Vielfachkontaktfelder für erteisch Apparate mit mehreren Kontaktsätzen. 2 lbert Parker Hanson, Charlottenburg, Am Lützow 6. 1. 5. 03.
21.. M. 23 879. Ausführungsform von Kon⸗ taktsätzen für die Wähler selbsttätiger Fernsprcch. ämter. Friedrich Merk. Karlsrube i. B. 29.7. k. 21c. F. 17 996. Freileitungsisolator mit Hoh raum zur Aufnahme der Selbstinduktionsspulen und Blitzschutzvorrichtungen einer Doppelfreileitung. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges.⸗ Mülheim a. Rh. 12. 9. 03. 8 21 e. A. 10 950. Einrichtung an Ampere⸗ stunden⸗Motorzͤhlern zum Reinhalten des Commu⸗ tators während des Betriebes. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 5. 04. 22a. B. 36 530. Verfahren zur Herstellung eines zur Bereitung lichtechter Farblacke geeigneten roten Farbstoffes. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a Rh. 29. 2. 04. L2a. B. 36 767. Verfahren zur Darstellung von 0.Orhazofarbstoffen; Zus. z. Anm. B. 36 103. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 26. 3. 01. 22a. B. 38 106. Verfahren zur Darstellung eines roten, besonders zur Bereitung von Farblacken geeigneten Monoazofarbstoffes; Zus. 8. Anm. . 37 679. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 9. 04. 22a. C. 12121. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Monoazofarbstoffen. Leopold Casselln &. Co., Frankfurt a. M. 29. 9. 03. ZAc. C. 12 644. Verfahren zur Konstant⸗ erhaltung des Heizwertes von Sauggas bei ver⸗ schiederner Belastung des Motors. Emil Capitaine, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 151/53. 8. 4. 0. 24c. Sch. 21 974. Verfahren zur Erzeugung von kohlensäurearmem, teerfreiem Gas. Paul Schmidt & Desgraz, Technisches Bureau, H., Hannover. 21. 4. 04u4. „ M. 26 415. Vorrichtung zur Verhütung der Rauchbildung bei mit künstlichem Zuge be⸗ triebenen Feuerungen; Zus. z. Pat. 97 217 u. Zus. . Zust⸗Pat. 143 478. Fa. Franz Meareotty, chöneberg b. Berlin. 12. 11. 04. 24k. H. 33 576. Schutzvorrichtung gegen das Austreten von Gasen aus Gaserzeugern u. dgl. während des Schürens unter Verwendung eines zer⸗ teilten Dampfstrahles. Justus Hofmann, 1“ Mähr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. T. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 12. 8. 04. 26 b. M. 22 038. Azetylenlampe. Giuseppe Massini, Rom; Vertr.: Max Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 8. 02. 30 d. Sch. 21 680. Vorrichtung zur Be⸗ handlung von Nasenkrankheiten. Rudolf Schreiber, St. Johann⸗Saarbrücken. 22. 2. 04. 30e. H. 29 854. Zusammenlegbares Bettklosett. Emil Heinze, Markneukirchen i. Vgtl. 4. 2. 03. 30e. H. 30 878. Verstellbares Krankenbett mit aus drei durch Scharniere miteinander verbundenen Teilen bestehender Matratze. Josef Hetzenecker, Altötting. 6. 7. 03. 1 3c. 8. 15 689. Verfahren, das Schrumpfen von Gußstücken durch Herstörung der Form zu er⸗ möglichen. Carl Piehler, La Louvisre, Belg., u. Dr. Wilhelm Borchers, Aachen; Vertr.: Max Piehler, Plauen i. V. 23. 1. 04. 31c. St. 8970. Vorrichtung zum Festhalten der Blockform und Ausstoßen des Blockes sowie zum Einsetzen des Blockes in die Ausgleichgrube. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. d. Ruhr. 29. 6. 04. 34 b. B. 35 194. Stoßmesser mit kreuzförmig angeordneten Klingen für Vorrichtungen zum Auf⸗ schneiden, Einschneiden und Entkernen von Steinobst. EI1I u. Alfred Lehne, Frankfurt a. M.
34 b. G. 20 039. Zitronenpresse für Hand⸗ betrieb, deren beide Preßglieder an einem abnehmbar mit einer festen Konsole verbundenen Träger an⸗ gelenkt sind. Raymond Beardsley Gilchrist, Newark, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 13. 6. 04. 35 b. M. 26 113. Maschine zum Schneiden von Fleischwaren. Friedrich Mehrtens, Berlin, Kolontestr. 3 — 4. 19. 9. 04.
34 b. V. 5695. Messerantrieb für Aufschnitt⸗ maschinen mit umlaufendem, auf⸗ und abschwingendem Kreismesser. Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Akt.⸗Ges., Hattingen, Ruhr. 24. 9. 04. 34i. M. 25 775. Ausziehbarer Schrank. Friedrich Max Müller, Leubnitz b. Werdau, Sa. 9. 7. 04. 31i. N. 7270. Wandkartenhalter, der von einem Schultafelgestell getragen wird. Mathias Nacken, Würselen. 27. 4. 04.
34 k. R. 19 042. Gesichtsbrause. Hermann Recknagel, München, Arnulfstr. 26. 21. 12. 03. 36 d. B. 38 033. Entlüftungsvorrichtung für Gebäude, bei der in einem über einer Dachöffnung befindlichen schlotartigen Aufsatze eine die Dachöffnung überdeckende Auffangrinne angebracht ist. Berlin⸗ “ Maschinenbau ⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
9. 04
36e. B. 34 763. Flüssigkeitserhitzer mit selbst⸗ tätiger Regelung des Zuflusses der Heizflüssigkeit durch den Wasserdruck. J. Bengel, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 6. 7. 03.
38e. H. 33 513. Hobel mit drehbarer Zwinge zum Festhalten des Hobeleisens. Josef Hainzl, Murau, Steiermark; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw, Berlin W. 8. 2. 8. 04.
40a. T. 9898. Amalgamiervorrichtung mit Rührwerk. George Parke Tyars, Kapstadt; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 9. 04. 42 b. B. 37 006. Meßvorrichtung für die
Dicke von Leder. Badische Maschinenfabrik und
G. Sebold und Sebold
isengießerei, vorm. Elseaigiet 23. 4. 04.
u. Neff, Durlach i. B. 22 7 42f. H. 34 056. Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung unrichtiger Wägungen an selbsttätigen Wagen. Hennefer Maschinenfabrik C. Neuther & Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 1. 11. 04. 42h. G. 19 492. Vorrichtung zum Abblättern undurchsichtiger, schräg beleuchteter Bilder für Pro⸗ jektionsapparate, Kinematographen u. dgl⸗ Anatole Gérard, geb. Marie Orthense Chenard, Paris; Vertr.: C. Patakv, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗ Anwälte, Berlin S. 42. 1. 2. 04. “ 4121. M. 25 157. Spritzflasche mit in Er⸗ weiterungen des Luftein⸗ und des Flüssigkeitsaus⸗ trittsrohres vorgesehenen Rückschlagventilen. Theodor Meyer, Gelsenkirchen⸗Bulmke. 18. 3. 04. 13 b. L. 18 551. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen der Abflußleitung an selbstkassierenden lüssigkeitsverkäufern, insbesondere für kohlensäure⸗ aaltige Getränke. Erick Waldemar Lindgren, Hagalund, Schweden; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 27. 8. 03. 1 46a. S. 19 781. Zweitaktexplosionskraftmaschine mit einem mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehenden . Alfred Freiherr von Soden, Irttg 8 20 531. Schraubenbandreibungs⸗ kupplung. Otto Gaiser, Reutlingen. 30. 6. 04. 47f. C. 12 688. Abdichtung für Ventil⸗ spindeln u. dgl. „Crimmitschauer Maschinen⸗ fabrik, Crimmitschau i. S. 27. 4. 04. 51d. B. 37 749. Mechanisches Musikwerk. Gustav Adolf Buff⸗Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 6. 7. 04. ver. H. 31 331. Verstellbarer Stickrahmen. Heinrich Hermann, Bernau i. Mark. 17. 9. 03. 3g. J. 7721. Verfahren zur Herstellung eines Ersatzmittels für Magermilch aus den Rückständen der Helfabrikation für Fütterungszwecke. Dr. Eugen Josing, Branitz O.⸗S. 12. 2. 04. 82 54g. T. 9560. Vorrichtung zum selbsttätigen Vorführen des Datums und geschäftlicher Anzeigen, bei der die Anzeigekarten einem Füllschachte ent⸗ nommen E1““ Timar, Berlin, Plan⸗ J. 8087. Verfahren zur Herstellung von Schachteln aus Pappe u. dgl. mit abgerundeten Ecken. Ferd. Emil. Jagenberg, Düsseldorf,
Reichsstr. 20. 8. 10. 04. 3 Fac. B. 36 751. Papierhülsenmaschine mit selbsttätiger Zuführung der durch Diagonalschnitt erhaltenen Papierblätter. August Breitenstein, Ingersheim b. Colmar i. Els. 25. 3. 04.
54e. P. 16 045. Vorrichtung zur Entnahme einer flüssigen Masse und Verteilung derselben über den Boden einer Preßform zur Herstellung von Täfelungen u. dgl. Thomas John Palmer, Lan⸗ caster, Engl.,; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 2. 5. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
7. 5. 03 anerkannt.
54g. J. 8115. Beim Betrachten von ver⸗ schiedenen Punkten wechselndes Bild. Frederic Eugene Ives, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 10. 04
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den V. St. v. Nord⸗ amerika vom 27. 10. 03 anerkannt.
5 7a. H. 29 394. Aus zwei gegenläufig um einen Mittelpunkt schwingenden Sektoren gebildeter, in Richtung der Objektivachse verschiebbarer Ver⸗ chluß für Kinematographen. Max Hansen, Berlin, ietzenburgerstr. 13. 28. 11. 02.
63c. O. 4536. Feststellvorrichtung für konachsiale in der hohlen Steuerwelle von Motorwagen an⸗ geordnete Stellwellen. Olds Motor Works, London; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 7. 5. 04.
63d. B. 37 711. Fahrrad mit federnder Doppelfelge. Theodor Beckers, Cöln, Steinfelder⸗ gasse 10, u. H. Simson, Rheinische Farben⸗ u. Chemikalienfabrik, Cöln⸗Zollstock. 20. 7. 04. 64b. V. 5442. Heber zum Ansaugen der Flüssigkeit bei Flaschenfüllvorrichtungen. Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei. Berlin. 5. 3. 04. 65a. B. 36 199. Beootsaussetzvorrichtung für Schiffe. John Burt, Hebburn⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden 9. 21. 1. 04. 68d. H. 33 274. Türbremse. „Heimschutz“ Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 25.6.04. 68b. K. 23 924. Mit von einander abhebbaren, dachartigen Rahmen versehenes Entlüftungs⸗Dach⸗ fenster. Willy Krost, Leipzig, Sebastian Bach⸗ straße 45. 27. 9. 02.
71c. H. 32 534. Walzmaschine für Ledersohlen. Gebr. von der Heyden, Hohenlimburg. 4. 3. 04. 74a. H. 31 735. Selbsttätiger Feuermelder. Christian Frederik Hilkier, Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 11. 03. 76 b. B. 37 836. Kämmaschine mit Zangen⸗ trommel für Seidenabsälle. Primo Bonacossa, Mailand, u. Carlo Schleifer, Vigevano, Ital.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 8. 04. 76c. H. 33 747. Reinigungsvorrichtung für Ringspinn⸗ ingzwirnmaschinen. nrich
=
Hauri, Bludenz, Vorarlberg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 9. 04.
76c. M. 26 613. Vorrichtung zur Befestigung der Spule auf Spinnspindeln. Alfred Meister, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 55. 17. 12. 04.
78c. P. 11 701. Neuerung an Sprengstoffen. Fa. G. Roth, Wien; Vertr.: G. Prillwitz, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 5. 27. 6. 00.
78c. V. 5572. Einrichtung zur selbsttätigen Oeffnung der Ablaßyentile bei Nitrierzentrifugen.
Vereinigte Thonwnarenwerke, Akt.⸗Ges., Cbarlottenburg. 4. 6. 04. 79 b. A. 11 438. Gabelartige Vorrichtung
zum Verschieben der Hülsen zu den Mundstücken für Maschinen zum Einsetzen von Mundstücken in Zi⸗
garettenhülsen. Jacob Alvaz, St. Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber,
Pat⸗Anwälte, Berlin S. 42. 27. 10. 04.
79 b. H. 33 151. Triebwerk für die absatzweise umlaufende und ruhende Wickeldornspindel einer Mundstückwickelvorrichtung von Zigarettenmaschinen und Zigarettenhülsenmaschinen. Händel & Reibisch, Dresden⸗A. 9. 6. 04.
S0a. E. 10 001. Senkrecht zur Nabe stehender, am Umfange aber nach vorn geneigter hinterer Schneckenflügel für Steinstrangpressen. Ottomar Erfurth, Teuchern. 28. 4. 04.
81 e. B. 34 786. Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut aus Schiffen. Angelo Berchi, Genug; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 8. 7. 03.
84d. B. 37 336. Drehschaufelbagger mit durch Druckstangen zu bewegenden Schaufeln. Wilh. Bockermann, Stuttgart, Kreuserstr. 13. 2. 6. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1b 8 b. W. 22 019. Waschmaschine. 8. 12. 04. 18 b. D. 15 223. Beschickungsvorrichtung für Martinöfen oder Blockwärmöfen. 5. 12. 04. 20i. St. 8810. Als Vorsignal dienendes Knallsignal für Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 130 765. 8. 12. 04. 21 e. D. 14 423. Elektrizitätszähler. 1. 12. 04. 21le. K. 28 040. Vorrichtung zur Aufrecht⸗ erhaltung des Ganges von Dreileiterzählern nach Abschaltung eines Außenleiters. 28. 11. 04. 42 u. L. 19 500. Rechenlehrmittel mit Rechen⸗ marken, welche an den auf einer Tafel angeordneten Markenhaltern befestigt werden. 12. 12. 04. 45h. B. 34 894. Brutapparat mit selbst⸗ tätiger Wärmeregelung durch Dochtverstellung. 1. 12. 04. 45k. A. 11 063. Selbsttätige Tierfalle, bei der eine das Zurückgehen des gefangenen Tieres verhin⸗ dernde Klappe durch eine Sperrvorrichtung gesichert wird. 8. 12. 04.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3 3) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
3 b. 159 8735 29; 8 8 1690cg. sch
8 2 eß⸗ und Zuschneidetisch. Fa. M. Behr, Hamburg. 22. 8. 03.
4c. 159 935. Gasverbrauchsregler. Hermann Schuppisser, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 8 8 Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40 4d. 159 980. Kontaktvorrichtung zur elektrischen Entzündung und Löschung von Gasflammen beim Zu⸗ bzw. Aufschieben eines Riegels. Johan Fredrik Testor, Stockholm; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 12. 5. 8. 04.
4g. 159 869. Invertbrenner für Gasglühlicht⸗ beleuchtung mit Schutzplatte am Brennerrohr. Oskar Arendt, Friedrichstr. 216, u. Gesellschaft 18 v. Gasglühlicht m. b. H., Berlin.
4g. 159 877. Düse sür Bunsenbrenner. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 11.2. 04. 4A9g. 159 981. Blaubrenner, der in der Mündung des Brennerrohres mit einem Einbau aus Kanälen versehen ist. Antony Georges Moéker, Nogent, rankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. h. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 3. 04. Für diese Anmeldung c 1 Prüfung gemäß 1 20. 3. 83 „f 1. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die 8 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 03 anerkannt. Sc. 159 975. Mit Mantel versehener Schacht⸗ bohrer. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 16. 1. 02. 1 Ga. 159 936. Schleuder für Hefe, Milch u. dgl. mit kegelförmigen Einsätzen. Hans Braasch, Neu⸗ münster, Holst. 1. 10. 03. 8 6c. 159 937. Apparat zum Klären von Flüssig⸗ keiten und insbesondere zum Abscheiden von Hefe aus Schaumwein in Flaschen. Maxim Niven, London, u. Gustave Goerg, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 7. 4. 04. 7c. 159 905. Blechpresse zum Bombieren von Kesselböden u. dgl. David vevblich. Oesterr.; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. 25. 8. 03.