1905 / 62 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

: 2 1 2 gL* 6 I Heinr. Krom, vorm. Gebr. Krom, München. arbeitsstücken in Gestalt eines am Nähmaschinenkopf, 56b. 245 347.

Schuhähnlicher Schutzkorb für an etriebenem Vorgelege Terrot & Co., Pat 9. 1. 05. K. 23 438. verschiebbar gelagerten Lochstechers. Singer Co. Steigbügel. Adolf Kipinski u. Bruno Rudzi 8 8—

t or⸗ Vertr.- Dr. W. Haußknecht u. V. Feis, Pabe

4 2g. 215 mit eeee Akt.⸗Ges., Hamburg. 28. 1. 05. Z 22 648. b Stell Anwälte, Berlin W. 35. 17. 1. 05. T. 888 1 Ventilsitzverschluß. Gottfr. Theegarten, Mülbeim S. 7. 8 b a. 245 034. Apparat mit durch Stell pindel 64g. 245 189. i mit an Drähten aßz eegt 8iclußz Gattses8 529. 246 240. Greiferantrieb an Nöh⸗ und und Klemmvodelchtnn - Faßhah

49a. 245 086. Werkzeu

g in Führungehülsen am Ge⸗ gehängtem, herausnehmbarem Harthbolikegel neh mit von unten Kettelmaschinen,z bestehend aus Schraube und häuse beweglichen u ansaeh 8

nd fesistellbaren Führungsstäben Gummiet un lüsselanzug alf nach oben, auf zwei lose geführte Backen wirkender Schraubenmutter. Julius Köhler, Limbach i. S. am Objektivträger. Müller & Becühr 8 ummidichtung mit Hebel⸗ und Schlüff

resden. Ventilabschluß e Zapf bohrung. Emanue Schraubenmutter. Hermann Strauscheidt, Barop. 31. 1. 05. K. 23 628. 21. 1. 05. M. 18 725. Faltenbache Schad n e b nbchrens 9. 1. 05. 14 12. 08. St. 7281. 531. 245 182. Abstaubmaschine für Zucker, 57n. 245 265. Kamera mit die horizontale K. 23 435. 3 8 49a. 245 117. Ein mit einem runden Bolzen waren, bei welcher an seitlichen Wellen befestigte

Lage der Objektivachse an eigendem Pendel an dem 64 a. 245 kappe in einer Büchse drehbarer und in jedem Winkel fest⸗ und durch Exzenter in eine auf⸗ und abwärts⸗ Oblektivträge Richar Venczin, Gbende Lunitz 17. Hebelverschlaste unt. seisfle chenverschne nde stelbarer Bohrarm, der auf der einen Seite den schwingende Bewegung versetzte Besen angeordnet 10. 2. 05. B. 26 994. Umbörtelung. Alexander Vietmeyer Bad Pyrmonkd Bohrtisch, auf der entgegengesetzten Seite einen sind Paul Haase, Pößneck, S.M. 31. 12. 04. 5 7c. 245 023. Aus zwei gegeneinander klapp. 4. 2. 05. V. 4446. 8 1 Parallelschraubstock trägt. C. H. chübbe, Gevels H. 25 848. baren Teilen bestehende Papier⸗Vignette zum Ein⸗ 64a. 245 278 In einem Stück aus Metall derg. 23. 1. 05. Sch. 20 125. 1 54a. 245 090. Greifer an einer Schaltvor⸗ kopieren Ahotegraphischer Bilder. Carl Ernst blech hergestelltes, aus zwei ovalen Bügeln und zwe 49a. 245 120. Fräsmaschine mit zwei an richtung für Blechklammer⸗Anschlag⸗Maschinen. £ Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 1. 05, E. 7742.] federnden Haken bestehendes und durch die Haken au einer ihrer Seiten angeordneten Spindeln, „die nach Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 58 b. 245 141. Selbsttätige Ausstoßvorrichtung Glasrande zu befestigendes Mundstück K. P. O entgegengesetzten Richtungen arbeitende Fräser auf. 4. 1. 05. H. 25 863. ; ffür Pressen, mit in einer Kulisse mit Weiche ge⸗ Mahn, Döbeln Vgenn 04. M. 18 551. nehmen können. Friedrich Zinzen, Düsseldorf, 54b. 244 942. Bierscherzkarte, auf der ein führter Stange zum Anbeben des Ausstoßerhebels. 64a. 245 299 Kons vendofe mit einer sich Inselstr. 8. 23 1. 05. Z. 3460. Block mit abtrennbaren Blättern für die Weesser Windisch & Kunze, Meißen i. S. 39. 1. 05. drehenden Feder die Hinsls Miele in Deck⸗lmitze 49 b. 245 133. Hebelkaltfäge mit doppelter befestigt ist. Paul Kappmeier, Altkloster, Kr. W. 17765. befestigt ist 8 imn erne nns, Shfenbe eemaschige Sg - Düsseldorf, Stade. 27. 12. 04. K. 23 224. 59“. 245 273. Pumpwerk in Verbindung mit a. M. 18. 1 Feinr ennenn 2 feichsstr. 20. 1695. & 7253. Sag 8

54 b. 244 970. Unterformat für Briefumschlag⸗ einer Luftpumpe auf einem Gestell zur sto 29 82451. 1 sehene 49c. 244 953. Gewindeschneidkluppe mit leicht maschinen mit Stellvorrichtung für die auswechsel⸗ sar stostreien g4a. 245 32658. Mit Heizeinrich vrgbecel

1 örderung von Flüssigkeiten. ose 2 5 abnehmbarer Führungshülse. Albert Roller, Waib⸗ baren Hubhebel der Seitenfalzklappen. Fröse & Fs 8 Zosef Sieber, Konservedose mit perforiertem, dur

München, Häberlstr. 12. 28. 11. 07 3. 3394. welcher lingen. 17. 1. 05. R. 15,000. Schade, U.⸗Barmen. 26. 1. 05. F. 12 105. 59 b. 244 902. Selbsttätige Atpesenzaachtang 8ee chlossenem Unterbedentgasemen 49c. 244 958. Gewindeschneidkluppe mit radial 54b. 245 084. Hausverwaltungsbuch zum für durch Dampfturbinen betriebene eentrifugal⸗- eines Aufreißstrei oden durch —* Stützen ver⸗ geführten Backen und einem in Gewinde drehbaren Verzeichnen der Einnahmen und Ausgaben. Emil pumpen. Otto Hörenz, Dresden, Fhenteagai bunden ist eißstreifens sichtbar werdenn 2⁄ Alt. Ges. Vorschuhring Karl Müller, Siegmar i. S. Mittenentzwey, Leipzig, Lampestr. 12, 19. 14. 04. straße 43. 1. 2. 05. H. 26 116. . für Cart Fr. Ewers &. E9 (— -12.1. 05. 18. 1. 05. M. 18 688. 2 M. 18273. S?c. Zü5 25 7. Puisometer aus Steimteug. k. Metonnagenindustrie), Lübeck.

49. 244 910. Parallelschraubstock mit mehreren 54 b. 245 100. Sugleich als Umschlag dienender Gebr. Wausleben, Crefeld. 4. 2. 05. W. 17 793. 6 10 215 3

gleichartigen Befestigungsteilen an der festen Backe. Briefbogen. Fritz J. Keller, Schöneberg⸗Berlin, 6 245 135. Aus Röhren bestehendes, aus⸗ . 5 369. Flaschenverschluß Charles John Haggstrom, John Edward Hult⸗ Hauptstr. 152. 13. 1. 05. K. 23 475. 8

r 4 S durch Druckplatt d belanordnung 8 einandernehmbares und verstellbares S 1 le und doppelte Hebe 8 herg, Robert Gustaf Simpson, Oscar Gustapsan, 54 b. 245 188. Umschlag für Briefe und gestell für Dros entrSonnendach Obe

einem müt seg.

ich

1 chken u. dgl. Franz Dahlke, preßten Kork Max Herrmann, Adolf Lindmark u. John Ahlgren, Warren; Karten, der mit einer Oeffnung versehen ist, um die Schwantbalerstr 12. 2r. I. 05. 85, ünchen, Föen *b 1. 05. 24 896. btring mit g Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. Freimarke auf der Einlage des Umschlages anbringen 63 b. 245 221. Aus einer am Verdeck zwecks gelötete 5 377. us einem Set Flasplat 21. 9. 03. H. 22 051. zu können. Hermann Dannenberg, Leipzig⸗Anger, Aufklappung verschiebbaren Glasscheibe und am besteh 8 Haken zum Festhalten ein Heekn 49 e. 244 840. Durch Zahnrad und „bogen Karlstr. 12. 6. 1.05. D. 9504. Rahmen ders estehender Deck

d . n elben drehbarem Knieschutz beste c el für Konserven, und tende vermittelte Uebersetzung am Handsteuerhebel für 54 b. 245 354. Auf der Rückseite mit einer Abschluß für die Hintersitze Ens. Flehende C G. M. Reuter, Chemnitz⸗Al Krafthämmer. Maschinenfabrik Badenia vorm. spiegelnden und einer beschreibbaren Fläche ausge⸗ Internationale Automobil. Centrale Dr. Gaa. 8½4 15 020. . abnehmbar Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim. 19. 12. 04. stattete Scherzkarte. Eduard Cramer, Berlin, Mengers & Bellmann, Berlin. 28. 1. 05 Decch 5 397. Gefäß, bessed se greifenden M. 18 558. Wilhelmshavenerstr. 65. 14. 12. 04. C. 4603. J. 5540. 8 Be * mittels eines in die eine Briiht legenden 49e. 244 957. Von dem Preßstempel an⸗ 54c. 245 131. Trockenvorrichtung für Papp⸗ 53b. 245 231. Schlagkarren mit auf Rollen Fnele und eines sich um eigen astres; Vertr.: getriebene, mit beliebiger Anzahl von Kontermatrizen hülsen aus die Hülsen vermittels Stifte aufnehmender, etwas vor⸗ und rückwärts zur Achse verschleblichem 8 ens befestigt wird. E. v „Vellin SW. 19 versehene Platte. Heinrich Kaufmann & Söhne, um eine mit Oeffnungen versehene Trockentrommel Karrenkasten, um sowohl das Aufschlagen, wie das 6 8 . Landenberger, Pat.⸗Anw., Solingen. 18. 1. 05. K. 23 529. 8 rotierender Scheibe. Fa. Emil Jagenberg, Berganfahren zu erleichtern. Johann Heinrich 645 05. J. 5567. uchschützer, aus einer 49f. 245 192. Schmiedeform mit geteiltem Düsseldorf. 25. 1. 05. J. 5527. Janßen, Kervenheim. 30. 1. 05. J. 5537. 244 928. Schla Drahtspirale bestebeg 1 Windzuführungsstutzen, zwei Schlackenableitungen 54c. 245 132. Durch beweglich gelagerte Walze 83 c. 244 937. Treibradnabe für Kraftfahr⸗ Enem Eilenstock befestigten 8 str. 11. 21. 11.94. und auswechselbarem Mittelstück, welches mittels gebildete Vorschubvorrichtung für das zur Herstellung zeuge, mit in der Mittelebene des Rades angeord⸗ & R. Bahr, Breslau, Zobten 1. Schraubenbolzen mit dem Ober⸗ und Unterteil ver⸗ von Papphülsen dienende Papier. Fa. Ferd. Emil netem Traglager. Otto Pekrun, Coswig i. S 5 * Rei⸗ nigungs⸗Maschin bunden ist. Frau Maria Brügmann, Güstrow. Jagenberg, Düsseldorf. 25. 1. 05. J. 5528. 15. 12. 04. P. 9661. EA 202. Flaschen⸗. Wellen⸗Zapfen. 11. 1. 05. B. 26 736. 54 d. 244 911. Form zur Herstellung in Achs⸗ 632 c. 245 162. Motorunterteil für Fahrzeu B6 onischen Lagern und konischer 7—19. 1. 05. 49f. 245 237. Einbettungstrog für mit richtung zusammenklappbarer Lre ohrieher mit] motoren, bestehend aus ein g⸗ tto

8 2 8 9 ¹ 17. . em die beiden Läͤngsträger R. 7 Röwe, Verlin, Gleimstr. Steinchen versehene Ringe, welcher mittels Deck⸗ in ungleich große Scheiben einer Spindel lose einge⸗ verbindenden, nach unten vollständig ab⸗ g ger R. 15 010. „p.Vorrichtung, EHieiach als Slebeneae 2 Ring⸗Hartlöten dient. schobenen Formspeichen. Papierwarenfabrik H. Gußstück, welches den Motor und scerclofscnen aac -4 Fraschen.gnwec. n dreh ar Ludwig Brauch, Gerabronn. 31. 1.05. B. 26 903. Weißing. Grimma. 7. 3. 04. P. 8818. apparate gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit 2 zeichnet durch ein mehrteilige LeS laufend⸗ 49g. 245 217. Gesenk zum Nachbilden von 54g. 244 934. Beilage für die Hefte und I Horch & Co., 9 d w05.

1 Zwickau i. S. 19, 3% einem Spurzapfen und auf 9. 1 Gesteinsbohrern, sogenannten Kreuzbohrern. Friedrich Mappen von Journal⸗Lesezirkeln u. dgl., mit Re⸗ H. 7. . 3. 04. Otto Berlin, Gleimstr. 17. 1 Wilhelm Kettemann, Poppengrün b. Falkenstein. klamen verschiedener Firmen. Fa. Fr. Dietz, 63c. 245 241. Vorrichtung 586

R. 15 01 18 1 1 un Berhütung 64b. 248 240. Bächsenöffner, welcher 25. 1. 05. K. 23 586. Düsseldorf. 10. 12. 04. D. 9454. 1 des Gleitens der Räder an Kraftsalr⸗ geugen, mi Sis n8 erMse lberfeld/ 50 b. 245 366. Griff in Oesenform an Pfeffer⸗ 54g. 244 944. Schaukasten aus Blech mit an radial nach außen verschiebbaren Geeffna m Fier Setück Hergefient ih 1 b mühlen mit selbsttätiger Rücklauf⸗Einrichtung. Hugo seinen Kanten angebrachten Holzleisten. Thüringer Alexis Ward Herrick, Willie Wellington Clark, 64 b. 248 296 Konservendosenöffnungsschlüsse Berger, Schmalkalden. 13. 1. 05. B. 26 753. Blech⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. H., Erfurt. Udell Philetus Me Kenzie, George Frederick von kurbelförmlger Gestergen Brix Hansen⸗ 50f. 245 174. Wurfrad für Mischmaschinen 5. 1. 05. T. 6627. Stumpf u. James Uriah Buner, Buffalo, Hamburg, Nagelsweg 77. 15 . 05. H. 29 956. mit wechselnd schief und achsial gestellten Schaufeln. 54g. 245 923. Durch einen Befestigungsbraht V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 6Ab. 218 317. Einweichapparat für Flaschen, Franz Holtzhausen & Co., Nossen i. S. mit einer Versteifungsblechhinterlage verbundener 31. 1. 05. H. 26 099. bestehend aus einem tro artigen Kasten mit dargt 23. 12. 04. H. 25 797. Anhängezettel für Bahn⸗ und Postsendungen. Theodor 63 d. 245 171. Vorstecker aus

eine Feder und angebrachter, dur 24 5lIr. 245 229. Lyra⸗Glockenspiel mit sofort B. Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. schwingbare Zunge tragendem Gelenkbolzen. Rudolph Surc Frerhee fwegten, Vorsch auswechselbaren und ohne Saitenknüpfung nur über 10. 1. 05. .11 938Z. Illgen, Bremerhaven. 1. 12. 04. J. 5438. 1. 2. 05. G. 13 543.

hochstehende Säulchen gesteckten Stahlplatten. riedrich 54 ã. 245 024. Zusammengesetzter Reklame⸗ 63 b. 245 179. Doppelfelge mit vom Reifen 61 c. 245 190. Metallbüchse mit gegen dertt Wilhelm Piering, Döbeln. 30. 1. 05. . 9784. gutschein für Verkehrsmittel, Theater, Rabattgewäh⸗ unabhängiger Speicheneinsetzung. Taver Kirstaetter, Innenflansch sich legendem, napfartigem Holzsph 5Ic. 245 346. Beweglich zwischen zwei An⸗ rung usw. Chas. C. Steinhardt, Charlottenburg, Rischeim i. E. 30. 12. 04. K. 23 369. Keystone Bush and Bung Company, Lancasterh lehnungen gelagerte Stoßzungen bei Saiteninstru⸗ Fasanenstr. 14. 12. 1. 05. St. 7342. 63d. 245 222. Kapselmutter für Kinderwagen⸗ Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. . menten mit Anschlaghämmern und Tasten. Richard 54g. 245 037. Tafel mit Anzeigen, zu deren o. dgl. Räder, an welcher ein federnder, mit Knopf 9. 1. 05. K. 23 445.

Gumz, Berlin, Moritzstr. 8. 14. 7. 04. G. 12 781. Lektüre durch eingefügte fesselnde Darstellunden an⸗ versehener und in eine Nute des Achsschenkels ein⸗ 64c. 245 256. 51b. 245 099. F eststellvorrichtung für die einen geregt wird. Photo⸗Reklame,

G Temperierapparat für o⸗

. G. m. b. H., greifender Stift angeordnet ist. Ed. Pfeiffer, tränfe, dessen oberes Gefäß mit einem durch br

Luftdruckregulator auseinander bewegende Feder, be⸗ Heinrich Sanden, Berlin. 21. 1. 05. P. 9754. Zeitz. 28. 1. 05. P. 9781. des Grundgefäßes geführten Ablaufsroc

stehend aus je einem Steg am oberen und unteren 54g. 245 103. Nummernschild mit unten zum 332. 245 002. Pneumatikauflage aus zwei versehen st. Louis S 4*₰ Windungsgang. Otto Schöning, Berlin, Gräfe⸗ Wasserablauf offener Um 0

ve ippach, Bühlau i. S. 4

8. lmrahmung. Akt.⸗Ges. der durch Niete mit pyramidenförmigen Köpfen mit S. 12 024. um straße 3. 13. 1. 05. Sch. 20 086. 2 Holler’schen Carlshütte, Carlshütte b. Rends⸗ einem auf den Pneumatik aufvulkanisierten Gummi⸗ 64c. 245 314. Bierwärmer mit Kolben sch, 51d. 245 215. Steuerhebelanordnung an Kla. burg. 14. 1. 05. A. 7869. streifen verbundenen Lederbändern. Ernst Stachl, Ansaugen des Bieres. zul Hertel u. Max La vierspielapparaten, bei welcher die beiden Steuerhebel 549. 245 105. Nummernschild mit zurück⸗ Clifton⸗Bristol; Vertr.: J. Jerzykowskt, at.⸗Anw., Reichenbrand. 31. 1. 05. L. 13 797. zr die r den Tonausdruck auf ein und derselben Seite und geneigter, in dem Schutzrande angeordneter Schrift⸗ Nürnberg. 30. 8. 04. St. 7032. 66 b. 245 028. Ausstoßvorrichtung für Be⸗

tereinander angeordnet sind. Ludwig Hupfeld, fläche. Akt⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte, 63e. 245 232. Schutzmantel für Preßluft⸗ Schnecke an Fleischschneidemaschinen bei der die 82 Leipzig, Apelstr. 4. 25. 1. 05. H. 26 062. 8 Carlshütte b. Rendsburg. 16. 1. 05. A. 7868. radreifen, mit seitlichen Ringrippen, in denen die wegung des Kupplungsmuffs durch Vermittlung e . 5lIe. 245 091. Notenblatt mit verkleinerter 54g. 245 1223. Mit mehreren, zwischen zwei aufgewickelten Randkanten eines in der Daumenhebels begrenzt wird. Gebrüder Wommerg Abbildung der Klaviatur, in der die anzuschlagenden Plättchen unabhängig voneinander angeordneten, Lauffläche befindlichen Gewebestreifens enthalten sind. Leipzig⸗Kleinzschocher. 24. 1. 09. W. 17 733. 4 Tasten durch Noten bezeichnet sind. Willy Neu⸗ vorstehenden, drehbaren Nummerscheiben versehene Asbest. und Gummiwerke, Alfred Calmon 66 b. 215 193. An der Wand in einem ½

Rostock, Wismarschestr. 11. 4. 1. 05. Haübl⸗ K.vS Carl Schatz, Weißenfels. 82. g., Prere,. 22 178 A. 7897. bock mittels seitlicher Zapfen drehbar gglagerges und

.5292. . 4. 1. 05. 3 3. 1 .244 . Motortadständer in F in h Ferf ee. zpften Griff 52a. 244 960. Der dachförmigen Auflagefläche 549. 245 127. Schaufensterdekorationsschild, um die Hinterradachse schwingbaren Geels n⸗ üdreefe. eRnn, eehese Stellung an Lederbestechmaschinen sich anpassender Druͤckerfuß mit abwaschbarer Lackschrift sowie Glanzstich, und Gegengewichten Alfred Wiencken, Elmehorn ehalt an 8 efestigte Seiffhart⸗ Dresden mit federnden Fußhälften. Karl Protze, Magdala Emailverzterung. Oscar Pötters, Püsseldorf, 23. 12. 04. W. 17 593. 8 85 t 2. . u. S. 10343. jiat i Th. 20. 1. 05. P. 9760. Grafenbergerallee 288. 25. 1. 05. P. 9768. b 63f. 244 995. Um die Hinterradachse schwing⸗ 620 v. a8 Cin schtu zum Anschleis 5La. 245 101. Verstellbarer Schiffchenaus⸗ 54g. 245 128. Schaufensterdekorationsschild bares Spreizenpaar als Motorradständer. Heinr. des S üdwi 2. Einri en llohrern tte werfer für Nähmaschinen mit gegen achsiale Ver⸗ mit Glanzstichverzierung und abwaschbarer Lackschrift. Bahrenscher, Soltau j. Hann. 23. 12. 03. sch dwinkele, an Ei 5— vorrichtun schiebung gesicherter Welle. Hermann Köhler, Oscar Pötters, Düsseldorf, Grafenbergerallee 288. B. 23 760. vorrückbarer n Üiie Altenburg S.⸗A. 14. 1. 05. K. 23 488. . 25. 1. 05. P. 9769. 8 28 2 63f. 245 0929. An der Hinterradgabel 8n 6⁷ B öe 1 b8. 84 4 52a. 245 102. Durch einen An chlaa der 54g. 245 172. Als Träger für Reklameschilder festigtes Fahrradschloß, dessen Riegel in der Schließ.] kör g. s89. 98 Fernn t und einem 2ch verstellbaren Schieberplatte mitgenommener Schiffchen⸗ ausgehildetes Führungsstück für Stromabnehmer stellung entweder zwischen zwei ähne des hinteren bi 2 fegessenem Wasserbebälte d der Anschte auswerfer für Nähmaschinen. Hermann Köhler, elekkrischer Straßenhahnwagen. Arthur Weizen. Kettenradet eindringt oder über einen Zahn desselben indungsfieg zwischen L er: 82 P. p. Altenburg S.⸗A. 14. 1. 05. K. 23 556. berg, Berlin, Lübeckerstr. 44. 3. 12. 04. W. 17 467. greift. Theodor Hoyer, Altona, Mansteinstr. 12 Faer. Ferd. Peters, asenin kenschloß mit obereu 538. 245 112. Ueberwendlich⸗ Nähmaschine, 549y. 245 275. Anhängeschild für Ausstellungs⸗ 24. 1. 05. H. 26 027 g8a. 244 795. Einsteckklin 7 dor pel wirkender insbesondere zum Nähen von Säcken, mit senkrecht gegenstände, bestehend aus einer mit Blech hinter. 63f. 245 223. Aufklappbarer Motor⸗Zweirad Ausschnitt am Schloßblech, m Iofef Schubert, cch bewegendem Schlingenleger, wagerecht arbeitendem legten und eingefaßten Tafel, die mit Schiefergriffel Ständer. Adolf Davids, Hannover Cellerftr 180. eder und Sicherbeltsnhaltemg. 20e Fadenablenker und die Schlinge festziehender Ein. o. dgl. beschrieben werden kang. Hugo Schubert, 28. 1. 05. D. 9577. " cuerstr. 190. Heiligenbaus. 20. 1. 09. Sch. 2 bundenet Pstuns Ernest Frederick Durand, London; Vertr.: Iserlohn i. W. 12. 12. 04. Sch. 19 888. Breslau, Radrennbahn r. 8 74 9

Rade fest ver⸗

. 632g. 244 920. Fahr⸗ 689. 214 873. Mit dem

„W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, 54g. 245 308. Aus mehreren zusammen⸗ reifen⸗Schützer, dessen Fahr. veagnateshad Hunnt. Fahrradschloß. Friß gener; 33971

Berlin W. 35. 25. 1. 05. D. 9552 gefügten Reklame Drucksachen bestehendes Versand⸗ festigt wird und dessen unterer lose schwingend haͤ e Grüneiche. 25. 1. 05. K. eschluß dessen mit Schlitz 5La. 245 116. Aus einer parallel zur Nadel⸗ heft. M. Weltenberg, Berlin, Friedrichstr. 235. Albin Herrmann, Beckum i. W N 4 bsgt. 68a. 245 169. Türve frach enbae stange geführten, von einer Feder beeinflußten 27. 1. 05. W. 17 751. 8 H. 25 598. .89909. I1. 04. versehene Falle auch 2 6 11.04. P. 4329. Schiene bestehender Nähmaschinen Stick⸗ und Stopf⸗ 55c. 245 276. Mahlgrundwerk für Halb⸗ und 69h. 244 921. Aus einem an d Gebr. Vollmann, g.g falschloß mit die Drücker⸗ 1“. 88 nn M. Pfaff, Kaiserslautern. Ganzstoff⸗Holländer zur Papierfabrikation mit durch gabel schwingbaren zweiarmigen Hebel er Vorder⸗ 68-9. 245 269. Vorfaa

1 9 * IvA; kuppelndem Schieber. Holzeinlagen getrennten, zahlreiche Scherenschnitte Federung für Fe rräd d Ph. bel bestehende nuß und den Außendrücker 5L2a. 245 118. Ständer zum zordnungsmäßigen ergebenden geraden und Zickzack⸗B 8 gf beräber und Motoräͤder mit Füh

ss 2. 88* vtmannstr. 5, u. Robert Geißler⸗

- ronzemessern. durch den in der S 1 rung Arthur? sleib, Hauptmann

Aufbewahren von Zwirn⸗ oder ähnlichen Rollen. Otto Miller, Kalbe a. S. 15. 12.04. M. 19932. Lonee Schentenden vagenedncen fest⸗ sehnr Is Leipzig. 6. 8ge. E“ zu

11““n e. Meanie veen Meölctundwert sär 2 und 8” 9. 04. St. 7057. us, Ruhrort. 1s. 258 loßsicherer mit gabel örmiges eig, u. nes S n. Braunschweig, Ganzstoff⸗Holländer zur Papierfabrika ion mi 3h. bernb. r teckend nder Sch

Oelschlägern 6. 23 1. 05. L. 13 557 8. bermn durch Gah. 24 221. Federnde Satt kender, feder

. elstütze ff 8 2 I Hansen⸗ Holzeinlagen getrennten, zahlreiche Scherenschnitte und Mokorräd 69 elstütze für Fahr⸗]G den. Richard Bruhr u. Pau 52a. 245 119. Ständer zum ordnungsmäßigen ergebenden Zickzack⸗ Bronzemess e und Motorräder, mit Seedschefng. Kelg Linden⸗ Sebenrrse M. 2. 1. 05. B. 26 658.

. messern. Otto iller, tl e . rs 1 9 Aufbewahren von Zwirn⸗ oder ähnlichen Rollen. Kalbe a. 8. 1818, dn N.Is edte Wiine eg rereiaernn. bln-Lindenthal. 68b. 848 170. Bö.agg ocehnmann vorm. Baach d. Klie, Braun. 36a. 244 688. Pet cenkapes in Form einer g31. 248,170. Freilanf⸗ und Bre far elle, dse am eineh Cngg etne elnfache, am aadegs schweig, u. Johannes Steinhausen. Braunschweig, Klemmhülse mit Oese. Rudolf Fiedler, Berlin, Fahrräder, mit federnden Klemmhülf remsnabe für Ende eine deppelte 3 9 hat Joh Helnr. E 8 1. . L. 13 28. Alvenslebenstr. 17. 8 12. 04 8 F. 11 952. der verschiedenen Bewegungsformen 88 zur Erzielung Lenkern und Frer eehe o 86 11.64. 3.3404. —2 einer Schraubenfeder nd anen ehenn ve- Aennen edoschte des Bosder⸗ für Freilauf, Mitlauf de Beir aungg⸗ S. an. Stan en. Verschluß für Fenster, bestehende Fadenspannvorrichtung an Schwingschiff⸗ für Reiter. Paul Schröter geigrichtung Brandenburgia vorm⸗ sung. 585. 8 re

u. Walther Trö 3 Waßm & Eisen⸗ Täͤren, Läden u. dgl., dessen einzige verschie Nähmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Nau. Döbeln i- S. 29. 8. 04, Sca. 1gheher Tröger, menger, Akt.⸗Gef., Brandenburg a. H. 24. 17,01. Eigenegnaafe das Fenster 2e. an ders Stellen fet

294. B. 26 610 9 N. mann, Dresden. 31. 12. 04. A. 7814. 56a. 245 130. Pferdeschoner mit zwischen 63i. 24 1 1 bält bzw. freigibt. Karl Mayer, Eßlingen a. 5La. 245 181. Aus in dem Schieher vor⸗ zwei Druckplatten liegenden Federn. Anton pussy, 7 8.18 in der Nabe an⸗ zött,. 0. M. 18 775.

schri iner i in⸗ S 3 2 ie First⸗ esehenem Ausschritt sowie einer in denselben ein⸗ Schonungen. 25. 1. 08 H. 26 042. bestehe eitauf el⸗ und Staubfi 245 382. Stellvorrichtung für die Fi scneülenden Feder bestehende Anschlagvorrichtung für 5Ga. 245 186. Zylinder. Doppelfeder⸗Strang⸗ däechersanner aderrcheng für Facef enhng an Gewächshäusern, bei welcher Ser en den Schieber von Nähmaschinen. Akt. Ges. vorm. einsatz zur Schonung der Zugtiere beim Fortbewegen ulm. 5. 1. 05. R. 5298, le Akt.⸗Gef., Neckar. brebbar gelagerten Mutter gehende Ste d ver⸗ Seidel & Naumann, Dresden. 31. 12.04. A. 7815. von Lasten durch ihre Kraft. Christoph Kuhlins, 62k. 245 200. Geschwindt tel durch ein Kreuzgelenk mit der veschfebof un en⸗ 52g. 245 226. Apparat zum Lochen von Näh⸗ In. 4 408. ¹1 Jung für Fabrrhder, e⸗ durch Cieefchsel Vorrih. stellbar gelagerten Antriebachse verbunden ist. 8 b rsetzungskette