1905 / 62 p. 44 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhrort. [94015] 1) der Müller Gottfried Droste, Hirschb [94065] In . neerister I“ bei der 8 der Beennotoebüf. Hermann Erning, Genossenschaftsregister. In den IAI uns vda Bergisch⸗Mäür e ank eingetragen: ie ide zu Sta ohn, eingetragen. 8 kasse, e. G. m. u. H. Lomnitz, ist an Ste Ruhrort ist aufgehoben, die Vreden, den 7. März 1905. 1 —n. deannce. 8,290 des Hostagenten baß . Gutsbesiter irma Bergisch. e mit Königliches Amtsgericht. ““ verein ge See. 92 8 82 Paul Seifart Esekresen. * EE n ehe Weimar. [936031 Heppingen wurden die an Stelle von Siefan Dirschberg in Schlesien, den 7. März 1905. . Könian Amtsgericht Laees 8 88 S 18e,nseen Pesss⸗ vee echaefen Heinrich Reinartz und Hermann Königliches Amtsgericht. 4 8 registers ist bei der rma: „Nordsee“ . üller in den Vorst ählt Stein⸗ 0 Sangerhausen. 94016] . en Vorstand gewählten Theodor Stein. Lanasberg, Warthe. [94066

Hallen Oscar Germann in Weimar eingetragen heuer, Ackerer zu Heppingen, Nikolaus Doll . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166] worden: e. Nasecr 8 Hec. a⸗s

4 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 seher zu Gimmigen, und Heinrich S i Ein⸗ eingetragen: Gebrüder Grimm, Sangerhausen. Witwe Frau Käthi, Germann, geb. Binder, in 8 eher chmitß, Maurer ei

1 ngetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, zu Heppingen, in das Genossensche . änkter

Inhaber die Kaufleute Karl und Adolf Grimm] Weimar ist Inhaberin der Firma. tragen. 2 11A1AX“X“ vefgslnes. ö 2 dh beschathe⸗ daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellscheft Weimar, am 2. März 1905. Ahrweiler, den 9. März 1905. Der § 36 des 2* bace folgende Fassung: hat am 1. Januar 1905 begonnen. Großherzogl. S. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. „Sie sind in die Landwirtschaftliche Genossenschaftz⸗

1 ““ 1898. Weimar. [936041 Ansbach. Bekanntmachung. 941001 zeitung für die Provinz Brondenburg zu Verlin auf⸗

Unter Abt. A Bd. II Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ Darlehenskassenverein Döckingen, e. G. m. zunehmen.”

Schwedt. Handelsregister. A Nr. 159. [94020] u

registers ist bei der Firma J. Weise in Weimar Bei der Firma Gebr. Bootz Sitz Schwedt eingetragen worden: 8

a. O. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ie Firma ist erloschen. ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Weimar, am 2. März 1905.

Bootz in Schwedt. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schwedt, den 6. März 1905. Sese. . e

89. Landsberg a. W., den 6. März 1905. In der Generalversammlun vom 21. Februar 1905 Königli vea s Migh. wurde in Abänderung des § 12 Absatz 4 des Statuts Landsberg, Wartne. [94067] als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ Bei der i 2 G 5 g nter Nr. 6 machungen der Genossenschaft der in Nürnberg er⸗ 1 im Genossenschaftsregister u

in⸗ scheinende „Bayerische Volksfreund“ bestimmt. eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, 2 Königliches Amtsgericht. Weimar. [93606) / Ansbach, 8. Ahe 1905. stimmt getragene Genossenschaft mit unbeschränkter —— 1“ In Abt. A. Bd. II unseres Handelsregisters ist Kgl. Amtsgericht. Haftpflicht zu Eulam sst folgendes vermeglte ü üE e S.Ze. E“ Obst⸗ Ansbach. Bekanntmachung oa1orl) 8 . des Statuts erßält folgende lffen. 8 . u a 6 de ndels⸗ ersandhau⸗ r Schnelle einge⸗ 8 b. „Sie sind G f 88 882 IE“ bee Pünden e bosch A“ Ostheim, e. G. m. schaftsteitung ftr 5 Feardn gschaselehan zu Beclin in nitz und als deren Inhaber der Kaufmann ie Firma ist erloschen. . aufzunehmen.“ . Traugott Bernhard Müller in Kamenz eingetrage-/ Weimar, am 6. März 1905. 109 cc hereealvesammlungebeschluß vem . Mirnf Landsberg a. W., den 8. März 1905. Geschäftszweig: Fabrikation Großherzogl. S. Amtsgericht. des Statuts als Organ Ver⸗ altkichasseth Königliches Amtsgericht. g e I Weimar. [93605]1 Bekanntmachungen der Genossenschaft die in Ansbach Landshut. Bekanntmachung. 8 c6g * eKönigliches Amtzgericht. hes üfß ei der Film ers. hin nr ersaiasgag. Frügfsche Zentung destimmt. moskeernrag im Henossenschafssregigen, n register 8 n ach, 9. März 3 „Mo 8 zentirchen, Sonneberg, S.-KMein. [94023] Weimar eingetragen worden: 1 1 eres, Genofsenschaft voigenbir ttet

Kgl. Amtsgericht.

. 1 3 etragene Unter Nr. 317 H⸗R. A ist heute die Firma Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [94057] aftpflicht“ in Loizenkirchen.

Genossenschaft mit unbeschr

Wilhelm Altmann in Sonneberg mit dem Buch⸗ Weimar, am 6. März 1905.

afenlohrer Spar. 1. Vorstand i Hauer Simon M binder Wilhelm Altmann in Sonneberg als In⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. 1,Seen ssene Cenesclehenatoffen⸗ in —q— der Babtbefiber 29% haber eingetragen worden. . weimar. 93607] beschränkter Hafipflicht in Hafenlohr. Gewolf in Aham. 1

Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrik In Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters ist In der Generalversammlung vom 3. hizruar 1905 Landshut, 8. März 1905. 8 mit Buchbinderei. 8 heute unter Nr 207 die Firma Otto Pabst in wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedene Kgl. Amtsgericht.

Sonneberg, den 9. März 1905. Weimar und als deren Inhaber der Glasermeister Anton Fersch der Gutspächter Peter Deboy in Ludwigsh . [94069]

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. DOtto Pabst in Weimar eingetragen worden. Hafenlohr als Beisitzer in den Vorstand gewoͤhlt n gshafen, Rhein. ger Spremberg, Lausitz. [94024] Weimar, am 7. März 1905. Aschaffenburg, den 9. März 1905. 1) Bet Genossenschaftsrenssihe⸗ Consum⸗

In unserm Handelsregister & ist die unter Nr. 219 Großherzogl. S. Amtsgericht. K. Amtsgericht. verein r. A „Landwirt 2292. offenschaft, vermerkte Firmma Heury Edel zu Spremberg eweimar. 11 [936081autzen. —— . gaos, . F grit besegacns. nebst der Prokura des Alfred Freyer heute gelöscht In Abt. A Bd. I unter Nr. 138 des hiesigen 2 A Reg. 94/05. Auf Blatt 12 des Neichs- Hastpftachtn in Eassensc. Michael Ffelharzei⸗ worden. 8 8 andelsregisters ist bei der Firma C. A. Stock in genossenschaftsregisters, den Darlehns. und S „ist aus dem Vorf 9.* sschieden. Neu ewe

Spremberg, Lausitz, den 7. März 1905. 8 3 2 in Q. ar⸗ „em Vorstand ausge Schifferstad

premberg, Lausitz, 9 eimar eingetragen worden: 1b kassen⸗Verein Quatitz und Umgegend ein wurde Friedrich Sattel 1. Oelonom in S d; Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Faee Genossenschaft mit unbeschränkler 2) Betr.: „,ee gun Mutterstene Steinau, Oder. 94025] Weimar, am 7. März 1905. SHaftpflicht in Quatitz betreffend, ist heute einge⸗ eingetragene Genossenschaft beschränzuah 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Großherzogl. S. Amtsgericht. stragen worden, daß der Nahrungsbe tzer Karl Noach Haftpflicht“ in Munlerstadt. Aus dem 89 28 unter Nr. 112 folgende Firma eingetragen worden: Wiensbadem. [93611] und der Hausbesitzer Ernst Korluß in Oaatit als] ausgeschieden; Adam erin 9.. Jobannes Lch

Robert Matzel, Inhaber: Mühlenbesitzer Oeffentliche Bekanntmachung. stellvertretende Mitglieder des Vorstands ausgeschieden Mauter in Mutterstadt, wurde als Direktor r in Robert Matzel in Steinau a. oH. Handelsregister A. und der Gutsbesitzer Johann Ernst Abschke in Neugewählt wurde Wilbelm Kirsch, AMeret;

Steinau a. O., den 8. März 1909. Die im Handelsregister A unter Nr. 314 ein. Quatitz als Veresnsvorsteher sowie der Rentin Mutterstadt. 6

Königliches Amtsgericht.. etragene Firma Wilhelm Wemmer, Wiesbaden, Johann August Zieschank daselbst als Rechner zu, Ludwigshafen a. Rh., den 9. März 1905- Stolberg, Harz. 8 [94026] s an den Kaufmann Max ÜUlrich und Fräulein Mitgliedern des Vorfeeg ds Zoest sind. Kgl. Amtsgericht. 9'

Bei Nr. 27 unseres Handelsregisters à Firma Anna Kuhnhenn genannt Wemmer, beide in Wies⸗ Bautzen, a. jglichug A. 05. Lüben, Schles. 1930

ang Richter. Stolberg, Harz ist in baden, übergegangen. nsglices Amtsgericht. Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftseegft

palte 5 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Diese führen das Geschäft unter der Firma Beverungen. Bekanntmachung. [94059] eingetragenen „Spar⸗ und Darl ehnskasse, 98 loschen. Wemmer & Ulrich als offene Handelsgesellschaft. In das hiesige Genossenschafisregifter ist hbeute getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Herstelle, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗. besitzer Jultus Tschierske und der Stellenbesthen Striegau [94027)] ꝙWiesbaden, den 3. März 1905. schränkter Haftpflicht, zu gn eingetragen Wilhelm Mertsch in Groß⸗Kotzenau als neue Vor⸗

ei s Königliches Amtsgericht. 12. worden, daß der Ackerwirt Johann Köhler aus dem standsmitglierer eingekragen worden. 8

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter g g Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle d Lüben, 3. März 1905 Nr. 202 die Firma Robert Troldner mit dem Wiesbaden. [93610]. Arbeiter Jose He Müller u Herstelle nr ben Vor⸗ Königliches Amtsgericht Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Oeffentliche Bekanntmachung. stand enaökt ist 3 1 - —. 1 Kaufmann Robert Troldner in Striegau eingetragen Handelsregister B. B 1-vee- en den 6. März 1907 Lunden. Bekanntmachung. 290g worden. In unser Handelsregister B ist unter der Firma: ee 88ds beliche⸗ Naulh icht In das Genossenschaftsregister ist heute t

Striegau, den 7. März 1905. Photoplastische Gesellschaft für Alt⸗Nassau nigliches Amtsgericht. unter Nr. 5 eingetragenen Meiereigenofsenschae

Köntgliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung eine Gesellschaft mit Feldberg, Mecklb. [94060] St. Annen ec. G. m. u. H. Spalte 6 folcen Syke. Bekanntmachung. [93599) beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wies⸗ In das Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ Vermerk eingetragen worden: ab⸗

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist baden eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am geuossenschaft Bredenfelde, eingetragenen Ge. Der § 9 Absatz 2 des Statuts ist wie folgt

am 21. Februar 1905 bei der Firma Motoren⸗ 17. Februar und 1. März 1905 festgestellt. nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist geändert:

abrik Hansa, Meyer & Co in Okel einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Spalte 4 folgendes eingetragen: „Falls ein Geno en ,—; daß Fabrikant Friedrich Meber 1) Der Erwerb der Rechte aus folgenden Ver⸗ In der Generalversammlung vom 28. Februar 1905 Kinder, Schwieger 8 der Gesellschaft ausgeschieden und letztere trägen: .

aufg ist.

iner sse seinen Besitz auf eines seini oder Kindesfäsder übbertragt ist eine Abänderung der §§ 42 Abs. 3 u. 47 des der Beitretende von der Zahlung eines Chne a. Eines von Herrn Hans Rösch mit Herrn Fritz Statuts beschlossen, geldes befreite.

8 8 4 Syke, den 8. März 1905. Gärtner am 12. Januar 1905 abgeschlossenen Lizenz. §, 42 Abs. 3 soll folgendermaßen lauten: Lunden, den 27. Februar 1905. 1 Käntgliches Amtsgericht. vertrages, betreffend * des gesetzlich geschützten „Der Reservefonds soll mindestens auf 500 Königliches Amisgericht. 3 Tharandt. ““ [94028) 2 Pbotostalptüren ees 8 l.bsen S 8828 mayen 82 2 8. ; z0 8 für das ehemalige Herzogtum Nassau. 8 eile an die Worte ge⸗ eg pre r 88 e ö 2 b. Eines am 18. 1905 abgeschlossenen strichen werden: ge Bei der Molkerel⸗Genossenschaft der;

in Ober⸗ betreffenden Blatt 15 verlautbart worden: Prokura Kaufvertrages betreffend Ankauf des gesamten von „„nach Milchanteilen und den daraus sich ergebenden meisterei St. Johann e. G. m. u. H 8

2 vermer

5 b ärt ter d rm tograph Fritz Born⸗ Butteranteilen“. mendig ist im Genossenschaftsregister nlung

ist Zeis in Hainsberg. eenen hnef 5 1. nnnc gri . Fei erg, den 8. Mäarz 1905. worden: Durch Beschluß der Generelcnfeneanda

Tharandt, Köntgliches Nnrewricht. triebenen photographischen Geschäfts. Großherzoglich Mecklen b. Amtsgericht. g- * an a In. Tönninxg. ehanmmhechrang. 91031] 2) Die Ausübung der Rechte aus vorstehenden Glogau. [91061.] orden, daß der Vorstan M

1 Verträgen durch Herstellung und Vertrieb der photo⸗ Im Genossenschaftsregister N In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist bei plastischen Bilder, von sonstigen Photographien sowie Darlehnskasse, e. Gem. u. 8ℳ9 Brieg wurde glied sind Carl Scheuren in Bell und ms der Firma Spar⸗ und Leihkasse für das Kirch⸗ die Ausübung ähnlicher W“ 8 heute eingetragen: In § 21 des Statuts ist die Zahl von Hrewer in Niedermendig gewählt w spiel Oldenswort, Gesellschaft mit beschr. H., Das Stammkapital beträgt 30,000 ℳ. Geschäfts⸗ der Mitglieder des Aufsichtsrats erhöht. Heinrich Maven, den 4. Mar 1906. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ führer ist der Kaufmann Hans Rösch zu Biebrich. Webers ist aus dem Vorstande ausgeschied 8 d Königliches Amtsgericht. 974] lung vom 9. September 1904 ist die Gesellscheft Für den Erwerb der Rechte aus den beiden oben dafür August Reinsch neugewählt. 2-

2 8 2 „Spar, nens Mitgliedern besteht. Als viertes und Fra Adolf

f isheri⸗ schäftsfü 5 melsungen. Genossenschaftsregister hahen aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind bezeichneten Verträgen hat die Gesellschaft dem Amtsgericht Glogau, 7. 9 ung. Nelsu Li uidatoren. Eeö“ Gesellschafter Photochemiker Fritz Gärtner zu Wies⸗ e. Mlogau, 7. März e e des Königlichen ene, 2 verein⸗ Köndalicdes Amtsgericht. Gerfeanehee rgtung, vn 89 9 *n ünc dem 98 8 afteregister ist heute bei der Dagobertshäuser Dorlehnat, asesa . Uerdingen. Bekanntmachung. [94034] eine Vergütung von 4000 zu gewähren. Die Züssow, E. G. 2 090 ne Zeigerofsenschaft * , C. *† ge 85 8.P Febes dem Vordmic In unser Handelsregister A Nr. 179 ist heute die Veraütung des Gärtner ist in Höhe von 4000 worden, daß an Stelle des aus den orfngetragen 1 842 S. Windmühle und Landesproduktenhandlung unter der und die des Rösch in voller Höhe auf die Stamm⸗ 7 E

m Vorstande aug⸗ ausgeschieden und an seine Stelle der

3 ten. irma „Ludwig Bacher“ mit dem Sitz zu einlage dieses Gesellschafters angerechnet. peschiedenen Gutsbesitzers Max Anderz der akadem

dus⸗ Hei rtshausen getre j ische Heinrich Moog II. zu Dagobe Osterath eingetragen. Wiesbaden, den 3. März 1905. Kuschel aus Kessin in den Vor⸗ eg; * 1.Mle f-ehne 1I. 4 Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Bacher daselbst. Königliches Amtsgericht 12. gliches Amte Uerdingen, den 9. März 1905.

Greifswald, den 8. März 1905. ag⸗ Königl. Amtsgericht ““ Pennelgteasahe 1838 Sn d , Umisgerict „enn. gBeßenaantschaste ist dia g

G 4 Hildesheim. 1 tsmeierei un 5

Urach. K. Würtr. Amtsgericht Urach. (94035]] Firma „Julius Ittmann Rachf. zu Wies⸗ Fenvfsensch⸗ her eh e 94063] „Reue Genoffenschaf b „, bes

Bd. I1 Bl. 35 wurde heute bei der Firma Der Kaufmann Wolf Pardis zu Wiesbaden ist in verein zu Schellerten, ein . baft „Confum⸗ ein gtraßen: iner Hinrich Arp ist aus dem Bo⸗⸗

8 rmstalbahngesellschaft eingetragen: das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter schaft mit beschränkter defmstsen⸗ enossen⸗ er g und an seine Stelle der Landmant pegcn dncnäeigen GemzardangdFihsgchn er keggenener Be osehebanebessiasne he 1evchne er et ein. gaiszaugesbrege ingim acge endkt..

2 e a S 1

K. Württ. Staatseisenbahnverwaltung und der Erms⸗ bisberige Firma fort. . ührt die An Stelle des ausgeschiedenen W M

1905. Köbler ist An. Rortorf, den 8. März 1 ; abgeschlossenen Veräußerungs⸗ Wiesbaden, den 3. März 1905. benei,ss hen, Peen⸗ in Schellerten zum Vorstands⸗ Feniglices Awsgericht [94077 wnsen eneühes Amtszerict. 12. Sildesheim, den 3. März 1906. oOereüen gzenossenschafthregister ist unter Nreh Hilfsrichter Köhn. In das hiesige Handeloregif f9 08 bnigliches Ammsgericht. I. In heesge Confumverein zu Unterweistbach Feehehae. 1940386] .. 8 eee. Bd. II Bl. 41 ist Hildesheim. [94084] 28 m. b. H. folgendes eingetragen: alver, . f 8 5 8 „G. . 5. ; Bes r 88 ½ EEEEE 8 1 5 11e Heckner’s Verlag, Inhaber Heinrich 3n Söslter Migsteteregsten bei der Genossen. Des Stetnte ee; Fhiehag burg, Seite 42 Spalte 6, am 1. Marz 1905] b. Eis: Wolfenbüttel schaft mit unbeschräniter Hasthsmte enossen. sammlung Zur“ Berzffenilichung ihrer ckangl, folgendes eingetragen: : c. Inhaber; der Buchdruckereibest inrich des, Registers) heute folgendes dingetra che r. 27 machungen bedient sich die Genoßsenschaft der Ru⸗ Durch Erklärung vom 13. Januar 1905 hat der Wessel u Weolfendetter düiber Heineich Darch Beschluß der Fnerassersammfung vom üdber Zeitgng⸗nnd des Thüringer Poltsblattes Fabrikbesitzer Arthur Friedheim in Berlin sein Amt. Wolsenbüttel, den 7. März 1905. Seeeeee. hae⸗ Statut in § 37 dahin ab⸗ Seeeelgag, 8. 8 82 niedergelegt und ist aus dem⸗ Herjogliche⸗ oericht. öffentlichen Berkamhaee Henoffenschaf ausgehenden 1e ürstl. Amtsgericht. 9 4078] secge gelbef an-l März 190b0.. Xanten. [94041] 8.; Veiisä a vchen Phe 1 9Zernse Genosfenschastsregister ist heut⸗ bgg Herzogliches Amtsgericht. Die Firma Albrecht Heymann in Sonsbeck dem Vorstande aug⸗ Höndich Zesse in Söhlde ist aus Spar⸗ und g28 1.Se erceafigfäche 5 8 Vreden, Bz. Münster. [94037] Nr. 48 des alten Firmenregisters ist heute im Hofbesitzer H. Kollmchie in Ssöüen seine Stelle der m. 3 d eschr 8 Vee au die offene Handelsgesellschaft Droste 0., Stadt⸗ anten, .März 1905. esheim, den 6. März 1905 p b wählt. lohn, und als persönlich haftende Gesellschafter: Königliches Amtsgecicht Königliches Am e gc. Lehrer Fritz Butter in Klein, Ellouth, gewählt