1905 / 62 p. 45 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 Ottmach

schaft,

als Vorstandsmitglied eingetragen w Ottmachau, den 7. März 1909, Königliches Amtsgericht.

Rantzau. 8 19

sstedt, e. G

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein Bebra.

4 Der Stationsassistent Valentin Claus 11. Dezember 1904 beziehungsweise 22. Januar 1905 brik, Ohrdruf, ein verschnürtes und 88ouöN1 w VVorstand ausgeschieden, und ist an seine Stelt, em heute sir das Genezsfenschaftsregister eingetragen. zellanfebrit;, Prbe s. eigich enthaltend 11 Por⸗ Konkurseröffnung. [93918] Wajgenmeister a. D. Georg Küch in den 2 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern ergtände, Fabr.⸗Nrn. 309, 310, 311, 312, eber das Vermögen des Schneidermeisters b een Vorstand 8 8 ,dn wergehis. und Mürischaftsbetriebe hngegna 89 52.5 853, 1354 und 484, plastische Caspar Franken zu Cöln, Pezogftrahe Nr. 46, Bößrate .g. F., am 4. März 1905. nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 1. ZZ Rüdeshei nüre Aerrmerigh 8 Füafen ünae elecaha⸗ zu Fößr mößig Hiegfne⸗ Si. ger hüe ee VE“ walter ist der Rechtsanwalt Albert Cahen II. in esheim, ein. 86 2 erzinslich anzulegen, B 3 r. 779. Firma Georg el, v6 Hallgarter Winzerverein E. G. m 8 Svamas. 1 88 ain der fabrik, Nuhla ktigees Pöe 9e eagsnf ben Anaseigefehi m. Helben en. 1“ n e 18g d 3 „Nrn. 311, 312, in Sal ginom Maurer ist aus d du Mäüachen verscheenden Besveegfentlict und nd bis Pesfengesaige, Füte⸗Seusfeil 6 Jahre. Thv, dörhranns 1l gen an alr schieden. An seine Stelle ist der Joh Vorstand ge. mässen unter der Firma pes Vereins erfolgen, ge. angemelder am 22. Februar 1905, Vormittags Prüfungst, 58 —9 15 mnhen 818 unun zu Hallgarten gewählt worden. . Keller III. zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder. Rechts⸗ 10 Uhr 30 Minuten. 1“ 1 1 Uhr Se⸗ Uiesäcer Wer⸗ übst 2, Rüdesheim, den 8. Maärz 1905. ver indliche Willenserklärung und Zeichnung für den. Gotha, am 6. März 1905. saasse d erftes tockwerk. 9 fellee, Glocken⸗ Königliches Amtsgericht. Brrein ersolgen durch drei Mitglieder Herzogl. S. Amtsgericht 3. Eöln, den 7. März 1905. Sayda, Erzgeb. die U ehung erfolgt, indem der Firma des verens Grenzhausen. [94053] Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1. X Reg. 43/05, Auf Bl. [94085] 8 öften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In unser Musterregister wurde eingetragen; —;

Geosfeschaftsre h6 u att 8 des hiesigen Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: Weid, Jgr. 992. Firma Julius Wingender 4. Co. Crivitz. 3 [93864] Bena 19 8 8 ers, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ Michael, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Betz, 85 8 Ff ma Jullng Fiernfüͤr Tonpfeifen⸗ Ueber das Vermögen des Klempners August verein für Seiffen und Umgegend, eingetraägene Zohann, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, in Höhr, 1 Paket m ¹ ifre. Kragge zu Crivitz ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, r für plastische Erzeugnisse, Der Stadtsekretär

das Statut abgeändert, Firma und nossenschaft aber unverändert geblieben sind. Sayda, am 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. enossenschaftsregistereintragung.

Nr. 1. Vorschußverein zu Schneiiemh getragene Genossenschaft mit un Haftpflicht Schneidemühl.

August Schönrock ist aus dem

Schneidemühl, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Verein, beschränkter Ha

An, Stelle von gutsbesitzer Ludwig

Vorstand gewählt. 7 enh n J. März 1905. Schwetz Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 8 8 Genossenschaftsregister wurde bei dem dorfer Zarlehnskassebeschräntt enossenschaft m 88 . Seeenag eingetragen: An Stelle Haß schiedenen Diony us Theodor Caspers vo 8. März 1905.

.

den burg Köni

e. iesige Genossens biesühsvereim eingetragene Genossenschaft m. r Springe eingetragen⸗ daß Steinha

dem Vorste

trreten ist. 8 „den 8. März 1905. Springe Königliches Amtsgericht Stralsund. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 Ländliche Spar⸗ u in Brandshagen e. G⸗ m Der § 37 des Statuts ist höchste Zahl der Geschäftsanteile, nosse sich beteiligen kann, hundert beträgt. Stralsund, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Genossenschaf in Volpriehausen

ring

uer

Wslar.

In das Consumvere Genossenscha folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedene Gierswalde, und Schlossermei Volpriehausen, sind der Bergma zu Schlarpe und der Bergmann Volpriehausen zu Vorstandsmitg

u März 1905. slar, den 4. März Amtsgericht. 1. ————

nn

Königliches Wetzlar.

2 Gen.⸗R. 24. betr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. in Volpertshausen, ist eingetragen;⸗

Der Schultheiß Johanne hausen ist aus dem Vorstand ausge Wilhelm Schmidt III. von da ist zum mitglied gewählt worden.

Wetzlar, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

G. m

ö“ i unser Genossenschaftsregister 1 2, betreffend 8 Bausendor arlehnskassenverein eingetrag schaft mit unbeschränkter Nach Bausendorf, folgendes eingetragen worden An die Stelle des früheren 1 meisters Emil Goertz ist der desselben Karl Schmitt zu Bausendorf wogegen Fn dessen Stelle einnimmt. an die Stelle des nachträglich ausge⸗ Bürgermeisters Emil Goertz der Ackerer

[94079] Bei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregi

eingetragenen S.Jch des Len sesceerehsfter ft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Ottmachau ist heute an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Carl Jüttner jun. aus Ottmachau der Schuhmachermeister Josef Jüttner in Ottmachau

In das hiesige Genossenschaftsregister i gister ist bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaftsmeierei in Barm⸗ 8S m. u. H., folgendes eingetragen worden: 1 18 ee Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglie s Klaus Brandemann ist Landmann Hermann Mahnke in Bullenkuhlen in den Vorstand gewählt. Rantzau bei Barmstedt i. H., den 7. März 1905.

[94081]

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft in Seiffen betr., ist heute eingetragen

Sitz der Ge⸗

[94086]

beschränkter

Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Rentier Robert Wernecke in Schneidemühl in den Vorstand gewählt.

chwetz, Weichsel. 94087 8n das Genossenschaftsregister ist 8- r Schirotzkener Spar⸗ zdund Darlehnskassen⸗

eingetragene Genossenschaft . G ftpflicht, eingetragen 8 Wilhelm Liedtke ist der Ritter⸗ Pahl auf Neu⸗Jaschinitz in den

[94088]

eingetragene

Klein wurde der K. in Mondorf in den vbmchen

s chaftsregister ist heute be r Springe und

rstande ausgeschieden und an 1 ringe ge⸗

[94090] ist heute bei ind Darlehnskasse .b. H. eingetragen: dahin geändert, daß die auf welche ein Ge⸗

3 [94092] tsregister ist zu Nr. 27 1f eingetragene ft mit beschränkter Haftpflicht

ei Aufseher Karl Dörge, ster Wilhelm Kassebeer, Karl Sprenger Karl Borchers I. zu liedern gewählt.

In das Genossenschaftstegister

idt von Volperts⸗ 16 schieden und Vorstands⸗

ist beute unter fer Spar⸗ und ene Geuossen⸗

schußpflicht zu

orsitzenden Bürger⸗ frühere Stellvertreter

Ferner is

v

4080]

l, ein⸗

Mon⸗ pflicht

ausge⸗

94089

Um· b. H. August

[94093]

. u.

.

[94095]

getreten,

Zirbes zu Bausen stellvertretender Vor

Wittlich.

betreffend den Ober eingetragene G Haftpflicht zu

Peter und St und Wirt, un Oberkail, und zwar der erstere a in den Vorstand gewählt worden.

Würzburg.

tragene Genossenschaft Haftpflicht in Sonderhofen.

hofen wurde nach Maßgabe

Wittlich, den 2. März 1905.

Königli

In unser Genossen

enossenschaft mit

Oberkail,

lle der verstorber ephan Feltes sin d der Ackerer N

worden:

An die Ste⸗ nen Vo

Wittlich, den 4. März 1905. i. Föniglichs Amsger Darlehenskassenverein 28 mi

Obige Genossenschaft mit dem

Busch, Adam, Bauer, Beisitzer, hofen. Die Einsicht 84 ben⸗

Am 8. März 1905. Würzburg.

getrage 1

vefäs, Beresersa mit ur eeschluß der

LcRür 1905 wurden an

8 on Dutt. eehe Am zu dessen Stellvert Am 8. Mär, I—ete Bestelt Kgl. Amtsgericht Würzburg Würzburg.

Stelle

Durch Beschlu

Oekonom Vorstand gewählt. Am 8. März 1905.

Zabern.

Nr. 109 eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗

schr

Die Satzungen sind errichtet am

des Sparsinns, bedürfnissen,

lichen Erzeugnissen, 5) die Durchführung sonstiger

sowie die Belehrung der Mitglied selben gegen Bewucherung Der Vorstand besteht a

modern, Vorsteher,

stellvertretender Vorsteher,

5) G Die von der Genossenschaft a

mitgliedern. Sie Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ Willenserklärung und Zeichnung schaft muß durch zwei wenn sie Dritten

haben soll. Die Zeichn ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die

Zabern, den 2. März 1905.

dorf als Vorstandsmi sitzender gewählt

ches Amtsgericht.

schaftsregister ist heute bei Nr. 1, kailer Darlehnskassenverein,

folgendes

d Martin Kohl, Ackerer ikolaus Vauck, beide in Is Vereinsvorsteher

erhofen, einge⸗

Sitze in Sonder⸗ des Statuts vom

Weiskopf, Johann, Bauer, Püüge ãm do te der Genossen ist üchrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Darlehenskassenverein Duttenbrunn, ein⸗

Generalversammlung vom

ndsmitglieder Leo Luger und Michael Amend und 16 brunn in’ den Vorstand gewählt, und mend zum Vorsteher, Joseph Karl Mehling

Darlehenskassenverein Neusetz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. der Generalversammlung 11. Dezember 1904 wurde an Stelle scheibenden Vorstandsmitglieds Lorenz Dorsch der Johann Georg Krammel in Neusetz in den

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ änkter Haftpflicht zu Obermodern.

Gegenstand des Unternehmens ist .1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung

si 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschafts⸗ 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗

zur Erreichung dieses Zweckes erforder

3 us folgenden Personen: 1) Georg Schultz 11I., Bürgermeister in Ober⸗

2) Michael Rels II., Landwirt in Obermodern,

3) Ludwig Tillmann, Lehrer a. D. in Obermodern, 4) Georg Schuhler, Landwirt in Obermodern, eorg Merckling, Kastrierer in Obermodern.

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ sind in der „Landwirtschaftlichen

orstandsmitglieder erfolgen, egenüber Rechtsverbindlichkeit ung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossens

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kaiserliches Amtsgericht.

tglied und

18—

[94094]

unbeschränkter eingetragen

rstandsmitglieder

1

cht. [940961

unbeschränkter

r, Georg, Bauer, tliche in Sonder⸗

[94097]

unbeschränkter

der ausscheidenden Franz Ebert die Michael Albert

„Registeramt. [94098]

vom des aus⸗

[94099] und Darlehns⸗

19. Februar 1905.

Measit Fene die

ch erscheinen eer und Schutz der⸗

usgehenden öffent⸗

aufzunehmen. Die für die Genossen⸗

chaft

Gotha. In das Musterregister ist i 1905 eingetragen: Nr. 774. 8

Geschäftsnummer 2324.

chiedenen Mathias

rist 3 Jahre, angemeldet

am Nachmittags 5 Uhr.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

d irma W. Heene, Porzellaufabrik, Gräfenroda i. Thür., ein fünfmal versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift Photographie eines plastischen Gegenstandes mit der Urheber u. Hersteller W. eene Gräfenroda“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

[94052]

m Monat Februar

: „Einliegend eine

zellanfabrik, Elgersbur der Aufschrift: „Inhalt: Eichhorn & Bandorf Elgersburg, Nrr. 2630, 2632, 2633, 2634, 2635, 2637, 263 2640, 26. 2650“, p angemeldet am 10 Uhr.

fabrik Ruhla G. A das Muster eines bauchiger Fasson au Erzeugnisse,

warenfabrik, mal versiegelte Kiste, schrieben 734, 735, 736 ILe, 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe msttags 9 Uhr 15 Minuten.

köpfe, versiegelt, Muste

Nr. 775. Firma Eichhorn & Bandorf, Por⸗ g, eine offene Kiste mit 19 Porzellanmuster von n. 2625, 2628, 8, 2639, 41, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10. Februar 1905, Vormittags

8. Pr

Nr. 776. Firma Georg Thiel, Metallwaren⸗ , ein offener Karton, enthaltend Salz⸗ bezw. Pfefferstreuers in s buntfarbigem Glas, plastische Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 1905, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Firma Eckardt & Mentz, Thon⸗ Gräfenroda i. Thür., eine vier⸗ mit Schnur versehen, über⸗ 9 Muster, Fabrik⸗Nrn. c, 736 IId, Schutzfrist 1905, Vor⸗

Proeschild, Por⸗

b 3. Februar 2 Nr. 777.

n mit: Inliegend: 7361, 73611 a, 736IIb, 736II 736 I1 f, plastische Erzeugnisse, rruar

3 27

Nr. 778. Firma Baehr &

d 1074, Schutzfrist 3 Jahre, 1905, Nachmittags 2 Uhr

55 Minuten. 8

Nr. 293. Firma Marzi & Remy in Höhr, 1 Paket mit 4 Mustern für Bierkrüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1771,1775, 1675 und 1755, Schutfrist 3 Jahre, für ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 14. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 294. Firma Julius Wingender & Co. in Höhr, 1 Paket mit 2 Mustern für Pfeifenköpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummern 1075 und 1076, Schutzfrist 3 Jahre, für Anfertigung in jeglicher Größe und venhicen Material, angemeldet am 25 Februar 1905,; ormittags 10 Uhr

50 Minuten.

knummern 1073 un

abri bruar

angemeldet am 7. Fe

Grenzhausen, den 1. März 1905. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halberstadt. [94051]

In das Musterregister ist am 3. Februar 1905 folgendes eingetragen: Firma Louis Koch, Halberstadt, 7 Muster zur lächenverzierung, zur Ausschmückung für Postkarten, riefbogen, Etiketten ꝛc, Fabriknummern: 1039, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 342 a, verschlossen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vormittags 10,45 Uhr. alberstadt, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Saargemünd. [94054] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 205. Firma Utzschneider & Cie. zu Saar⸗ Fkehr. in versiegeltes Paket, enthaltend ein Blatt mit folgenden 10 Photographien: a. Sta⸗ tuetten Nr. 3541, 3543 und 3553, b. Tabakstöpfe Nr. 3536 und 3540, c. Blumengefäße Nr. 3527, 3528 und 3529, d. Aschenbecher Nr. 3544 und Eier⸗ behälter Nr. 3542, eingetragen im Geschäftsbuche für plastische Erzeugnisse Nr. 440, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr. K. Amtsgericht Saargemünd.

1

i

kurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Eduard Vigener zu Attendorn. Anmeldefrist bis zum 20. April 1905; erste Gläubigerversammlung 10. April 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Mai 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1905. Attendorn, den 10. März 1905. . Königl. Amtsgericht. Bielefeld. Konkurs. [93911] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Optikers Emil Wittmeyer zu Bielefeld ist heute, am 10. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld, ’“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1905. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude (Gerichtsstr. 4), Zimmer Nr. 18. Bielefeld, den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Blankenese. Konkurseröffnung [93848] über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dieck⸗ mann in Blankenese erfolgte am 8. März 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr. Verwalter ist Gastwirt Her⸗ mann Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 14. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. März 1905, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. April 1905, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 1 Blankenese, den 8. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht. 9 Bredstedt. Konkursverfahren. [93904

6. Februar 1905,

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

9. März 1905 der Konkurs eröff Prozeßagent P. Gries von hier.

28. März 1905,

Bredstedt, den 9. März 1905.

heute, Konkursver Mond in Karlsruhe. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1905 Erste Gläubigervers Mittwoch, den 5. April 1

das Konkursverfahren eröffnet. Ernst Diefahl hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Frist zur Anmeldu 31. März 1905.

und der allge Montag, 10. A 5 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25.

Döbeln.

Firma Ostrauer Kalkgenossenschaft in Ostrau wird heute, am 9. März 1905, Vormittags ¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt J Anmeldefrist bis zum 3 Prüfungstermin am mittags 10 ½ Uhr. bis zum 3. April 1905.

Elberfeld.

Hermann West ist heute, am 9. Konkursverfah

anwalt Kray, unter Angabe des Betrages, des Grundes und

etwa beanspruchten Vorrechts beim unterzeichneten Gericht bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerver⸗

venner ern 10† Uür. vafelbf „Vorm. r, daselbst. O mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 182ee

Grabow, Mecklb.

Dincklage zu Grabow ist heute, am 9. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Methling zu Grabow. rungen bis zum 28. März 1905. versammlung und Prüfungstermin: 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. März 1905.

händlers Friedrich August Schneeweiß in Kleinsteinberg wird heute, am 7. März 1905, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Nebe in Kleinsteinberg. Anmeldefrist bis zum 29. März 1905. Wahl⸗ und am 10. April 1905, Vorm. zum 29. März 1905.

1 Karlsruhe, Baden.

net. Verwalter⸗ Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 11 Uhr Vorm. Allgemeiner pril 1905, 11 Uhr Anzeigefrist bis

April 1905. üfungstermin am 18. Offener Arrest mit März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Koukursverfahren. [93853]

retten.

Nr. 3834. Ueber das Vermögen der Firma Hinde⸗ mith und Baumann, weberei an der Kraichbach,

Mechanische Bunt⸗ Gesellschaft mit schränkter Haftung in Münzesheim, wurde am 9. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das fahren eröffnet. Konkursverwalter: Moritz

bei dem Gerichte anzumelden. ammlung und Prüfungstermin 905, Nachmittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum . März 1905. Bretten, den 9. März 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk.

ng der Konkursforderungen bis zum Die erste Gläubigerversammlung meine Prüfungstermin findet statt am April 1905, Vormittags 10 Uhr. März 1905. Crivitz, 10. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

[93862] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft in

Konkursverwalter: ustizrat Herkner in Döbeln. April 1905. Wahltermin und 11. April 1905, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Königliches Amtsgericht Döbeln. 193910] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers in Elberfeld. Arrenbergerstr. 43, März 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr, das ren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ Elberfeld. Anmeldung der Forderebes es

ammlung am 8. April 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, m Gerichtsgebäude, Luisenstraße 87 a (Hintergeb.), Nr. 21. Prüfungstermin am 6. ai

Arrest

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfelb.

. [93854] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Erste Gläubiger⸗ 8. April

Grabow (Meckl.), den 9. März 1905 Attendor [93912] 29. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Großherzogliches Amtsgericht. Friedrich Panne zu Klinke bei Listernohl ist heute, Erimma. [93107] In 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr, der Kon. Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗

1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Königliches Amtsgericht Grimma.

Hagen, WestT. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ott Peters zu Hagen, Wehringhauserstraße 66, ist am 8. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer hier. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1905. Die Anmeldefrist läuft am 20. März 1905 ab. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 7. April 1905, Mittags 12 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Husum. [93905] Ueber das Vermögen des Zimmermanns Claus Carstens in Husum ist am 9. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 19. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner v. termin am 13. Mal 1905, Vormittags 10 Uhr⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1905.

Husum, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. 1. u [93916]

des verstorbenen ier, ach⸗

Konkursverfahren Ueber den Nachlaß

2075 II. de 8 ers Julius Böhringer

Blechnermeist

Peter Christian Sönksen in Breklum ist am

Steinstraße 7, wurde am 9. März 1905,