Zweite Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 13. März
tsanzeiger 1905.
11““
(Schluß
aus der Ersten Beilage.
“
Gegenstand der
Zeche Beschwerden
Angeg
ebene
Beweismittel
Beweigerhebung ist erfolgt durch
Ansicht der Untersuchungskommission
über das Beweisergebnis.
Friedlicher Nachbar Baaker Mulde.
c. Reparaturhauer Friedrich seckmann beschwert sich überNichteinhaltung von Behaänersprechungen und Seübimp ung durch den
Schlepper Mamps klagt 88 schlechten Zufftand er Förderstrecken, Un⸗
ordnung bei der Seil⸗ fahrt und cobe Abzüge e. 8
—
ür Geleuch
Die Bergleute holz, Klein delg uhns ohans mangelhafte Bew ihres Arbeitspünktterung Fenügende Anzahl von Reservelampen’ und da⸗ ösateee Lohn⸗
Beschwerde der . leute Plitt und —
stein. Versuch der Täu⸗ schung des Einfahrers.
erber⸗
Der Bergmann Laden⸗ stein hat infolge Ver⸗ löschens der Lampe und Nichtfunktionierens der ündvorrichtung von
Mittags 2, Uhr bis Abends 11 Uhr in der Grube zugebracht, ohne daß nach ihm gesucht cden sent. Pawlitr er i
d ch be⸗
.8
89 h. Die ca un 1 Fhneren sich darüber, beim Zumauern eines Brandfeldes über ihre Kräfte lur bbcct an⸗ m ve genm sein. — upft
w. rden 1 ; Bergmann Haller⸗ „Oar belzagt sich über aborschriftsmäßigen An⸗ fahrweg zu seiner Arbeit nd zu niedrigen Lohn.
Bergleute Aug. k. allerberg, Diedrich 8
—
füller und Ernst Müller an, daß das Ge⸗ bei nachweislich tem ebirge zu gestanden habe ihnen ohne Grund
und da
gekündigt worden sei.
der auf der Zeche 1
Eigenes Zeugnis.
8
8*—
Landrat.
“
Eigenes Zeugnis.
Eigenes Zeugnis.
Eigenes Zeu
E1ö16“ “
gnis.
Pöppinghaus, Geh. Bergrat. Florschütz, 1 —
Zusammenstellung Friedlicher Nachbar nebst Baaker Mulde in den Jahren 1903 und 1904 verdienten Löhne.
Vernehmung des Be⸗ schwerdeführers, des Steigers Sträter und des Obersteigers Schulte.
Vernehmung des Be⸗ schwerdeführers, des Betriebsinspektors Kaebel und der Dele⸗ gierten Tobeck und Sinß. 8
Abbruch de des Abzuge
der schwach
mehr Perso⸗
ei der Se⸗
Vernehmung der Be⸗ Es ist mögl. schwerdeführer und
des Steiger Schroeder.
Vernehmung der Be⸗ schwerdeführer, des
Steigers Denkhaus und des Einfahrers Rosendahl.
etroffenen
erwiesen
vesclof eschlossen. Der bedauerli
Vernehmung des Be⸗
Teeede und des Betr Kaebel.
ebsinspektors
Vernehmung der Be⸗
Vernehmung des Be⸗ triebsinspektors Kaebel 88 Be⸗ schwerdeführer war geladen, aber nicht erschienen). 8
Vernehmung des Ernst Müller (die beiden anderen Beschwerde⸗
werden.
bemessen wa
inspektors Kaebel.
Schornstein,
Bergrat.
8 “
8* “
veranlaßt worden. -
durch den Steiger ist nicht erwiesen. ¹ Die vorgebrachten Beschwerden über die Förder⸗
strecken usw. finden vorwiegend ihre Erklärung in
scel⸗ Het haben. Es ist
Die Angaben über zu sind unrichti
wünschen übrig lie
Einsicht der Steiger⸗ insbesondere journale. 7. der letzten Die Löhne w
sas Vorhanden mit Ausnahme Barriere an einem kurz vorher ausgesetzten Orte eines noch in Vorrichtung begriffenen Bremsberges Die Absicht der Täuschung des Einfahrers ist nach bestimmten
keit des Markenkontrolleurs zurückzuführen. selbe wurde wegen nachlässiger Ausübung der Markenkontrolle nach Bekanntwerden des Vorfalls sofort bestraft.
grober Beleidigung des Hilfsste
führer waren geladen, den Bergmann aber nicht er Heeeh, Grundes bei und des Betriebs⸗
Es muß die Möglichkeit zugegeben werden, daß der
8 Gedinges dem Beschwerdeführer nicht
rechtzeitig mitgeteilt worden ist. Die Nachzahlung
8 von 6 ℳ seitens der Zeche ist sofort Die angebliche Beschimpfung
en Körperkonstitution und der geringen
Uebung des jugendlichen Beschwerdeführers. Es muß zugegeben werden, deß in vereinzelten Fällen
gleichzeitig die Förder⸗ für strengere Kontrolle
Afahrt Sorge getragen. ohe Abzüge für Geleuchte
89 daß die Bewetterung an dem be⸗
nen, als zulässig,
treffenden Arbeitspunkte infolge Entwickelung von Kohlensäure aus den alten Bauen für kurze Zeit,
bei niedrigem Barometerstand, zu 9 da es sich um den Verhieb
Pfeilerreste handelte.
aren normal.
Es ist begreiflich, daß der Steiger in der Annahme, daß der üb vielleicht gerade sein Revier befahren könnte, Leute anweist, sich zu überzeugen, daß die von ihm
Tage von ihm bemerkte Einfahrer
8 die
Anordnungen überall befolgt sind. sein besonderer Mißstände ist nicht des Fehlens einer
Erklärungen desselben aus⸗
cche Vorfall ist auf eine Pflichtwidrig⸗ Der⸗
8
Die Beschwerde hat sich zum Teil auf Grund der
schwerdeführer und eigenen Aussagen der Beschwerdeführer, zum des Betriebsinspektors anderen Teil auf Grund der Angaben des Be⸗ Kaebel. triebsinspektors Kaebel als unrichtig oder stark 8 89 übertrieben herausgestellt. Die Abdämmungs⸗
arbeiten sind schließlich durch die Beamten selbst ausgeführt worden. 3
Die Beschwerde konnte als begründet nicht anerkannt
8
*
Es ist nicht erwiesen, daß das Gedinge zu niedrig
8 erfolgte wegen 8 rs Stach durch Müller. Die Angabe eines
der Kündigung ist nicht vorgeschrieben.
Die Kigahgc ge
* verfahrenen Sehichder
8
* 8
903.5 1904. Verdienter reiner Lohn im Verdienter reiner Lohn im I. II. III. IV. Durch⸗ I. II. III. IV. Durch⸗ 1 Quart. Quart. Quart. Quart. schnitt Quart. Quart. Quart. Quart Banc ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 11 g Unterirdisch beschäftigte S 5 äftigte Berg⸗ nterire e gte Berg⸗ Unfextdisc e Sinne: leute im engeren Sinne: leufteins⸗ und Kohlenhauer Gesteins⸗ und Kohlenhauer Eest den ihnen zugewiesenen nebst den ihnen zugewiesenen Eäteppern. c. . 4,32 4,66 489 483 Schleppern. . . [4,84 4,85 4,92 4,90 4,88 IM 1 zf. Sonstige unterirdisch beschäf⸗ Senstse nathetedish herlacl tigte Arbeiter 88 Zimmer⸗ bigter Reparaturarbeiter, . e Reparaturarbeiter, Maurer, Arfhläger, Brem 1 325 3,40 320 Feeh Anschläger, Brem⸗ b eagergefüller usg.. . . 3,03 3,1 V ,2 ser, Bergefüller usw.. . . 3,44 3,48 3,55 3,46 3,48 III. III. beiter Ueber Tage beschäftigte Arbeiter 8 Ehlceftsgteaebchen 9 *† ausschließlich der jugendlichen EEbEbTöe 5720 3,76 3,80 3,73 Arbeiterr 3,89 4,090 3,97 4,02 3,99 IV. . Iugendliche Adeter ... . 1419. 116—1l2. 1.15 .—1.16.]% IJugendliche Arbeiter 110 115 LL- 1S115
Der Durchschnitt ist gefunden durch vüeagn⸗. des von den sämtlichen Arbeitern verdienten Lohnes durch die sämtlichen
Anlage I.
Verdienter Lohn 88 Schicht Name behta., höchster * 53 niedrigster 28 bI
Becker, Wilh.. Bölkmann, Aug.. Fey, August Zgriß, Joh.ü Klankin, Karl.
82
Fornfeld, Jos.. Ww.
Schweigl.
Langner, Karl 8
Habicht, A... . Schroer, August. Altenfeld, Friedr..
Grotejohann, Alb. Becker, Heinr..
Bahr, Gottlieb
Bätz, Christ. .. Mülhaus, Ewald. Schütrumpf, Niel. Bröhland, Conr.. Zelzgarsteck, Fritz.
Peck, Otto.
Anlage C.
Aus dem Jahre 1903/04.
s dem Jahr
Lehrhauer
Schlepper
Nachweisung der auf der Zeche Friedlicher Nachbar⸗Baaker Mulde in den Monaten Januar bis November 1904 verdienten Löhne.
Mai 1903 bis Dezember 1904 8 194 1.26]% 380 1 22 ½ Oktober 1903 bis Dezember 1904 6 13 23 1 4 04 ] 26 Oktober 1903 bis Dezember 1904 5] 06] 21 4 20 27 November 1902 bisFebruar 1904 5] 60 ]1 22 1 3 11 24 ½ Juni 1902 bis September 1903 5] 90 1 14 4 22] 23 September 1498 bis Dezember 4 8
5 193 1 29 [ 3 83 25 Juli 1903 bis September 1903 3 90]1 28 3.1 90] 23 Juni 1903 bis März 1904
3 80] 25 1 3 — 20 Oktober 1903 bis Dezember 1904 6]21 261 3 43 24 Dezember 1903 bis Dezember
1904
4]j 20 1 261 4 — ]25
e 1904.
September 1904 bis Dezember 1904
3 80 1 20 1 3 60] 18 onat Dezember 1904 85,40 ℳ 21 ½ Schichten Monat Dezember 1904 108,64 ℳ 23 Schichten
September 8 Dezember
4 43 1 261 3 891 5 Juli 1904 bis Dezember 1904 5 61 261 4] 28] 25 März 1904 bis Dezember 1904 4 55 ] 221 3 80 ] 22 Juli 1904 bis Dezember 1904 4] — 25 1. 3 ] 50 22 ½ April 1904 bis Dezember 1904 5 90 ] 231 4 47 ] 26 Oktober 1904 bis Dezember 1904 5]04 1 241 3 ʃ 801 9 onat Dezember 1904 92,73 ℳ 25 Schichten Monat Dezember 1904 81,30 ℳ 21 Schichten Monat “ Dezember
2] 601 61 2] 70] 25.
Löhne je Mann u. Schicht. ℳ
8
Nach
über die Zahl der verfahrenen Schichten des Bergmanns Jos. Dopierala im Jahre 1902.
2 4,21
4,34 4,28 4,35 4,30 4,34 4,38 4,36 4,33 4,36 4 43
weisung
Monat 2— Schichten Bemerkungen Januar.. 15 15 Vom 21. Januar ab krank, gefeiert ebruar . 16 17 bis inkl. 9. Februar. äri..25 23 — April... 26 25 Am 16. April wurde die des Nachts Ma 21 24 verfahrene Schicht genullt. Jan 1 23 29 Am 1. Juli wurde die ganze, am . m 1. Juli 2 dal 16 16 4. Juli nur die halbe Schicht September 26 26 genullt. Vom 5. Juli ab krank, Oktober 26 28 gefeiert bis inkl. 12. August. November 21 23 Am 1., 3. und 6. November gefeiert. Dezember 22 24 Am 8. und 27. Dezember gefeiert.