1905 / 62 p. 96 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverwalter: Kaufmann Mori Anmeldefrist: bis zum 10. Ma Gläubigerversammlung: Dienstag, 1905, Vormittags 9 Uhr.

zum 1. Mai 1905. Karlsruhe, den 10. März 1905.

Königsbrück. Bruno Grundmann in Glauschni

verfahren eröffnet. Konkursverwalter mann Paul Haase hier.

1905, Vormittags 9 ugs. Anzeigepflicht bis zum 25. März

Königliches Amtsgericht König Leipzig.

Maximilian Grünberg ei

Verwalter: straße 4. Anmeldefrist bis zum 28.

Vormittags 1 frist bis zum 8. April 1905.

Leipzig.

Simon Ardel, Inhabers u. Schnittwarengeschäfts

in L. Bornaischestraße 51, ist heute,

am 10.

worden.

1905, Vormittags 11 Uhr, Anzeigefrist bis zum 10. April 1905.

Ueber das

Anmeldefrist bis zum 25. März 1905. 1905, Vormittags 10 Uhr.

Großhl. Hessisches Amtsgericht zu Opladen. Ueber das Vermögen des Händle

Konkurs eröffnet. Verwalter:

hier, Zimmer 9. Offener Arrest mi bis 26. März 1905. Opladen, den 9. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Rietberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händl

Borgmeier zu Rietberg ist beute,

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Anmeldefrist bis zum 15. April 1905.

mittngs 9 Uhr. Nr. 1. Rietberg, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Ueber das Vermögen der Firma

ohne im

1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, Verwalter Kaufmann

1905, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Rügenwalde, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz.

Alfred Emmrich, früher zu Klettwi kannten Aufenthalts, Mittags 12 Uhr, Konkursverwalter: Kaufmann meldefrist bis 15. April 1905. Erste sammlung den 8. April 1905, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi 1905, Vormittags 10 bis 8. April 1905. 1““ den 9. März 1905. önigliches Amtsgericht.

Stuttgart.

Bachmeyer, Schlossers hier, hs. 2, am 10. März 1905, Mittags rsverwalter: Otto Eberhard,

Urbanstr. 57. Offener

3. April 1905. Ablauf

1905. Erste Gläubigerversammlun

den 10. April 1905, Vormitt

Saal 55; allgemeiner Prüfungstermin

den 1. Mai 1905,

Saal 55.

Den 10. März 1905. Gerichtsschreiber Luz.

Zwickau, Sachsen.

mittags 56 Uhr, das Konkursverfahren

. Anmeldefrist bis 30. März 1905. Wahltermin am 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. April Arrest mit

Ueber den Nachlaß des Zahntechnikers

tzerstr. 3, ist heute, am 10. März mitrkags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Zabel in Leipzig, Nikolal⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Konkursverfahren.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Geor Neckarstr.

Vormittags

8 b ferheld hier. 1905. Erste 4. April

Prüfungstermin: Dienstag, 23. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsgebäude, Akademiestraße 2 A, II. Stock, Zimmer 10/12. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[93859]

Ueber das Vermögen des Gasthofspächters

tz wird heute

am 10. März 1905, Vormittags 9 ÜUhr, das Konkurs⸗

: Herr Kauf⸗ zum

Sbrück.

93856] ulius in Leipzig, 1905, Nach⸗

März 1905.

Wahl⸗ und I“ am S. April 1905, 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, Nebenstelle Shhnt gersch 5, 1. 10. März 1905.

[93855] Arthur

eines Manufaktur⸗

Connewitz, März 1905,

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet serwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 31. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1905. Prüfungstermin am 27. April offener Arrest mit

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1. den 10. März 1905.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung.

[93857]

Vermögen des Kaufmanns Leonhard Degen zu Lorsch wurde heute, am 7. März 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dix zu Lorsch.

Wahl und

allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. April

v Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1905.

Lorsch. 93923] rs Ehrhard

„Mann zu Wiesdorf ist am 9. März 1905 der Rechtanwalt Hoever zu Opladen. Anmeldefrist bis 26. März 1905. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungs⸗ termin am 3. April 1905, Vormittags 10 Uhr,

Dr.

t Anzeigefrist N. 1/05.

[93913]

ers Anton Vormittags Verwalter

ist der Rechtsanwalt Huperz in Wiedenbrück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1905.

Erste Gläu⸗

ihendensemmluno am 30. März 1905, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

193906)

E. Schröder Lund des Kaufmanns Paul Schröder, welcher, Firmenregister eingetragen zu sein, das Ge⸗ schäft der Firma fortgeführt hat, ist am 9. März der Konkurs eröffnet. William Hendewerk in Rügen⸗ walde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1905. Anmeldefrist bis zum 3. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. April

[93845]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

tz, jetzt unbe⸗

ist heute, am 9. März 1905, das Konkursverfahren eröffnet. Otto Bode hier.

An⸗ Gläubigerver⸗ Vormittags n am 6. Mai

Uhr. Offener Arrest

[94055]

g 139,

%11 Uhr. Kon⸗

Kaufmann hier, Arrest mit Anzeigefrist bis der Anmeldefrist am 17. April am

Montag, ags 9 Uhr, am Montag, 9 Uhr,

[93850]

Ueber den Nachlaß der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Auguste Rosalie verw. Heinrich, geb. Hofmann, zuletzt in Zwickau wohnhaft, wird deute, am 27. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das

nkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 23. März 1905. Wahltermin am 20. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altdamm. [93903 An Stelle des behinderten Kaufmanns Eri Stötzer wird der Geweindevorsteher Villain in inkenwalde zum Verwalter im Konkurse über das eermögen des Kaufmanns Fritz Lenk daselbst ernannt. 1 Altdamm, den 10. März 1905. 1

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [93851]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Louis Burghard zu Berlin, Geschäftslokal Eisenbahnstr. 13, Privatwohnun Lausitzerplatz 10, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Bolkenhain. 8 [93900]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rother in Bolkenhain wird der für den 12. April 1905 anberaumte Zwangsvergleichstermin, nachdem der Gemeinschuldner Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat, auf⸗

sehoben. 2 Bolkenhain, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkurs. [93863]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Madai hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Braunschweig, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Braunschweig, den 8. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Cöln, Rhein. Beschluß. [93915]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Müller, Inhaberin eines Delikatessen⸗ geschäfts zu Cöln, wird mangels Masse eingestellt. Termin zur Rechnungslage wird bestimmt auf den 18. März 1905, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Glockengasse 9, I. Stock.

Cöln, den 1. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Crivitz. Konkursverfahren. [93867]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Rohde zu Crivitz wird nach er⸗ feeer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Crivitz, den 9. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. [93844]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Below in Langfuhr, Haupt⸗ straße Nr. 48, ist der Zwangsvergleichstermin am 1. April 1905, Vormittags 10 ½ Ühr, aufgehoben. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist zurückgezogen.

Danzig, den 7. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Dresden. [93865] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelefrau (Bettfedergeschäft) Florn ver⸗ ehel. Jackier, geb. Kirschberg, hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-Nass. [93909]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Johannes Müller in Rodenbach ist, an Stelle des seitherigen Konkursverwalters, der Schneider N. Kiefer in Frankenberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. (N 1/1905.) Frankenberg, Bez. Cassel, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Frohburg. Konkursverfahren. [93841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Curt Adam in Frohburg, Inhaber der Firma Curt Adam daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frohburg, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Furth, Wald. Bekanntmachung. [93901] Betreff: Konkurs über das Nachlaßvermögen des verlebten Fabrikauten Julius Robert Sssche von Nößwartling. Zur Prüfung einer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung wird besonderer rüfungstermin bestimmt auf Samstag, den 8. April 1905, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Furth, den 5. März 1905 K. Amtsgericht. J. V.: Schmitt.

Glogau. 34 [93861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Paul Uhse aus Rietschütz wird eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 22. März 1905, Vormittags 11 Uhr, berufen, zu welcher die Gläubiger hiermit geladen werden. Es soll über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses, über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und über die Erhebung von Anfechtungs⸗ prozessen Beschluß gefaßt werden. Das Erschein sämtlicher Gläubiger ist erwünscht. 1“ Glogau, den 9. März 1905 Königliches Amtsgericht. 11.“ Gmünd, Schwäbisch. [93866] K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermö Santo Salvi, Fhrrnchaenbürndlers in Gmünd, ist nach rechtskräftiger 2 estätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden

Den 9. März 1905.

Gerichtsschreiberei. Baur. Gummersbach. Konkursverfahren. [93914]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Branntweinbrenners Karl Lange in Dümmling⸗

ten des

hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 aiah Gummersbach, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Kalkberge, Mark. [93902] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma alksandsteinfabrik Th. Neumann und F. e in Neufinkenstein bei Herzfelde, 2) des aurermeisters Th. Neumann in Alt⸗Buch⸗ horst, 3) des Kaufmanns und Rentiers F. Fincke in Karlshorst ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Fortführung des Geschästs durch Verpachtung der Kalksandstein⸗ fabrik Termin zur Gläubigerversammlung auf den 24. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Kalkberge, den 6. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Könnern, Saale. Konkursverfahren. [93847]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Wäschke zu Könnern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Könnern, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Konkursverfahren. 93919

8— dem Konkursverfahren über das eeen- verstorbenen Kaufmanns Salo Mathias und 4 Ehefrau, Julie geb. Czapski, in Koschmin st infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. a: 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Koschmin, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Koschmin, den 4. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lyck. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das .s Kaufmanns Hans Bienutta in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 25. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lyck, Fimne Nr. A11 anberaumt. Der Vergleichsvorschfen nen die Erklärung des Gläubigerausschusseg sind auf de Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lyck, den 6. März 1905.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

Mannheim. Konkursverfahren. [93917] as Ver⸗

Nr. 2256 Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Heinrich Stubenrath in

Ladenburg wurde durch Beschl. 1 hierselbst vom 7. d. Mts. geme 2nüe S Konkursordnung auf Antrag des ——

eingestellt, da letzterer nach dem A laufe der An⸗

meldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger,

welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Mannheim, den 8. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VIII: Mohr.

Nereshelm. [93858] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wengert, früheren Schützenwirts in Neresheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1905 aufgehoben.

Stv. Gerichtsschreiber Hirth.

Odenkirchen. Konkursverfahren. [93921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Leonhard Weiler in Giesenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. ereeen 800 ——— Zwangsvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom selben . stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1ae be Odenkirchen, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Hotelbesitzerin, der Ehefrau Stolzenburg, Luise geb. Mögebauer, früher zu Polzin, jetzt zu Hamburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren veeeesice S Selhcterum auf den 7. April . ta r, vor d. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. dem Königlichen Polzin, den 8. März 1905.

8 Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luerfurt. Konkurs ahren. Das Konkurebersahten 7rae a Nachlaß een der Unstrut bei Wennungen am 28. März 1901 tot auf⸗

ob Grünewald

ter Ab hierdurch aufgehoben. haltung des

den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Ragnit. Konkursver

Das Konkursverfahren Mahten. nes nach erfolgter haltu durch aufgehoben. den 7. März 1905

önigliches Amtsgericht. Abt. 8.

[93846] Vermögen der

Schlußtermins Querfurt,

[93843 das Vermögen 82 Ragnit wird ßtermins hier⸗

1 onkursverfa

Das Konkursverfahren 5482 Vermõͤ Drogi en Franz Rahlwes in gen des

nach erfolgter Ab Notenburg wird 8 ehhe haltung des Schlußtermins hierdurch

Hann.), den 9. Maͤ 8 rz 1905. dösce Amtsgericht. P

Sebnitz, Sachsen.

Konkursverfah [93852] Das Konkursverf keu. 21. Ok 2. ursverfahren über den Nachlaß des am

tober 1903 verstorb Gustav Eduard Weetier seenen Gecwrr

Schlußt n den 9⸗ nfte nigg, bierdacch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

wattenscheid. (93922 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Kaufleute Gustav Rosenthal und Max 86 g2n in Wattenscheid, Inhaber E Jo osenthal daselbst, ist zur Wahl eines Helsaalters a 12 8 ee r hier läubigerversammlung a 29. benes 1905, Vormittags 10 Uhr, an⸗ raumt. Wattenscheid, den 5. März 1905. Königliches Amtsgericht. 19886 1 Zoppot. Konkursverfahren. 3860 Das Konkwrsverfahren Iebees Vermögen v. Kaufmanns Louis Emil Candiet in Fins den ealchehbar wird nach Füiche ltung zußtermins hierdurch aufgeho 4 Zoppot, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen dgcn der Eisenbahnen.

Ausnahmetarif für Düngemittel und 2 materialien der Kunstdüngerfabrikation. „.

Mit Güͤltigkeit vom 16. März d. Js. 82 den

die Nebenbahn Biberach Oberharmersbach sia

innen. und direkten Verkehr in den Abschnitt .

des Tarifs einbezogen. tsäße Nähere Auskunst üͤber die Hoͤbe der 89 da

geben die beteiligten Abfertigungsstellen un uskunfsbureau hier Bahnhbof Alexanderplatz⸗

erlin, den 8. März 1900. als

Kgl. Eisenbahndirektion, geschäftsführende Verwaltung.

[94045]

8

Niederschlestscher ohlenverkehr. u09 Stasfenen cen, Seria tebleggsaten es

. lon

Rautenkranz der Sächstsch ie Höhe der

Faesesn Verkehr ein ü FHabanst

rachtsäte geben die beteiligten Stationche Eisen⸗

Breslau, den 7. März 1905. König waltungen.

bahndirektion, namens der beteligten Ver

[64044] Staats! rtarif: I. Gruppe I und eehnatertgfeltarif 8n Mit Gältigkeit vom 19. März 1905 gelange

Ausnahmetarif 8 27 a für Eisenvitriol meceutschen

häfen und zur Ausfuhr über See nach außer attowit

Ländern von Stationen des Direktionsbezirks 8 ungen

zur Einführung. Ueber die Anwendungsbedin igten

und die Höhe der Frachisäge geben die bete

Dienststellen nähere Auskunsi. Breslau, am 9. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

[94046]

Niederländisch⸗Deutsch⸗Nuffischer Gütertarie * II.

e 18. April alten duß 5* 1 Mai neueg Stils d. J. ab wird in 22 and der Verkaufspreis für ein t ulat auf 2 Kop. = 4 erhöht. Sünchtheseftvrn

Bromberg, den 9. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[94047]

Staatsbahn⸗ Gütertarife (Gruppentari 11 und Wechseltarife mit der Gruppe I11) Uleber gangstarife im Verkehr mit den Ruhr⸗Lippe Kleinbahnen. wird Mit Gültigkeit vom 15. März d. Js. ab ngi⸗ der Uehergangstarif für den Verkehr mit denech der Lippe⸗Kleinbahnen auf den gesamten Be Staatsbahngütertarife ans gedeba⸗ slen den beteüüigten Dienstftellen. Essen, den 8. März 1905. Königliche Ethea⸗genene⸗ 94048]8 Staatsbahngütertarife. e ' (Gruppentarif III. Grupvenwechseltari 1 III, 1I/ITIIr und 111/1 Jhejonderm n den vorgenannten Tarifen werden d chrbordnum Bestimmungen zu § 59 der Eisenbahnverke den Zusatz unter Nr. 2 im zweiten Absatz durch folgen

ergänzt: ssat ein „Es sei denn, daß der chtbriefadre diteut b Fenbebeicr) Shadta n

sim Frachtbriefe als solcher ist, der die Ausfuhr nach dem Auslanden 8 soll. In solchem Falle hat der Versende Auflieferung des Gutes zur Beförderunge Spediteur die für die Ausstellung des scheins durch den Spediteur erforderliche sh Erklärun nach den §§ 10 (4), 20 (2) eich der Ausführungsbestimmungen zu dem vo c. Eeles mit dem Frachtbriese der Eisenbahn 8 geben.“ un Die Ergänzung ist gemäß den Borschfiftes 1 * der Fisenbahcberteleeneemnas genehmigt. Essen, den 9. Königliche

an 0 elde nm 29 c) neten über⸗

905. ilebahndirektion.

[94049] ; 1 atbahntlertaris. 8b vem Personen⸗, Gepäͤck⸗ 1 ne8. en.nc, hersden gesamten Tierverke

eröffnet werden. Wärl 1000 . brücken, den 8. März 8 Jahann e Eisenbahndirektlon.

1940,0=0, e MecktenburgVommerscher 8

und Gepäckverkehr.

Len bem 1. Mai 1903 erscheint 2 188g 8. . der Nachtrag 1, der Aenderunge, nd 8 nzungen zu den Preistafeln und derheg, sonbeven Bestimmungen zur Eisenbahnverkeg 89 ordnung enthält. Letztere sind gemäß den schriften unter 13 dteser Ordnung genehmigt.

Schwerin, den 4. März 1905. 107 Großherzogliche Generaleisenbahndirekt namens der beteiligten Verwaltungen. ——

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Lags⸗ c der Norddeutschen Buchdruckeret und Ver Drags gan Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.