1905 / 258 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger

1905

8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1. Untersuchungsfachen. 9 5 5 8. Fowmanditgeseusg veef fachnn 8 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. J“ entlicher Anzeiger. BRZ zrmess widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen am 18. Mai 1877 von Hamburg nach Altona [58111] 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ wange⸗ abgemeidet hat, dort aber ni

sachen, Zustellungen u. dergl.

i Amtsgerichts, iviljustizgebäude vor dem 52563 Aufgebot. F. 3/05. hiesigen just [58109.] suss Got⸗. A Nr. 71 727, den Der Batilermeiste Robert Ottomann aus Walken⸗ Heen geheag 1 Der Wersiche ugust 1879 für Herrn Friedrich ried hat als Vormund der minderjährigen Kinder den 16. Mai 1906, Na chmittags 2 Uhr⸗ wir E * remser in Witten zulett Pack. des am 8. August 1905 zu Walkenried verstorbenen Fne Aufgeb ototermin dafelkst Hinter⸗ Migpeim Ir in Esen ausgefertigt haben, ist uns Maurergesellen 1

loren angezeigt worden. Wir fordern hiermi ; Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be eichneten Versicherungsscheins auf mit der An⸗

kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate,

eute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nich 16 sollte, der Versicherungsschein für nichtig er klärt und für ih

wird. Leipzig, den 16. September 1905. Ugemeine Renten⸗ Capital. und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [57737] Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 17004

0

Photograph in Berlin, ausgefertigt haben, der

vom 1. Dezember 1896 ausgestellt haben,

dschein Nr. 759y, den wir unterm 15. Fe⸗ 8 Phes scheir den von uns für Herrn Gottlieb

Moritz Wilhelm Friedrich Friese, Kreisbote in

St. t, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Rt. 8n 8⁵² vga. 1. Oktober 1895 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 577 ²2, den wir unterm 12. Sep⸗ tember 1902 über den von uns für Herrn Carl Gustav Buchholz, Bohrfabrikant in Remscheid, ausgefertigten Versicherun gsschein Serie A Nr. 137028 vom 1. August 1897 ausgestellt haben, sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Urkunden auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, Berechtigte sich nicht melden sollten, die Urkunden gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, so⸗ weit erforderlich, Duplikate ausgefertigt werden werden. eeipzig, den 1. November 1905. 1 Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Semcwersichermasbane⸗ Teutoni Dr. Bischoff. Müller. [41086] Das Amtsgericht Bremen hat am 22. August 1905 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Verwalters der Kaffeehalle im hiesigen Frethafen Theodor Wilhelm Klentzer, hierselbst, in der Kaffee⸗ halle im Freihafen wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 148 400, am 26. Juni 1902 auf den Namen Th. Wilh. Klentzer mit einer Einlage von 10,— eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 354,75 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 29. März 1906, ee 8 5 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ 8* men, den 23. August 1905. 8 18 e des Amtsgerichts 8 hrens, Sekretär. 3

6 Ch Nusacotg,b in Bialystok Die Firma A. „Trilling in Bialysto hat das Aufgebot des Wechselblanketts d. d. Bialystok 25. Mat 1905 über 914,30. ℳ, fällig zum September 1905, gezogen auf Emil M. Lindner ei Forst, versehen mit dessen Akzeptvermerk, unter Vorbehalt der Ausfüllung der Ausstellerunterschrift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1806, Vormittags 11 Uhr, vor dent neter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗

kunde vorzulege Us di der Urkunde afat widri 8 falls die 1““

Forst, den 39. Ditober 100b. Königliches Amtsgericht. [58117]

Folgende, durch den Re Alt⸗Landsberg vertretene Eigentümer haben be gcnich

der nachstehend bezeichneten, auf den ihnen gehörigen dstücken ruhenden Hypoth 1 der Ausschlüpo heken das Anig⸗ ot

8

chtsanwalt Schmidt zu

vrteßung der potheken⸗ 1 gemäß § 1170 bes üegeräicen Wetcerene Heantragt:

1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Conrad zu gedes hcberg bezsiglich der im Grundbuche von Fredersdorf Bd. 1 Bl. 25 Abteilung III. unter

tr. 2 für den Arbeitsmann und Eigentümer Friedrich Bekker eingetragenen Hypothek von

aalern; 2 iefträger Friedrich Kroll in Köpenick, Kelheder Aerbcs Viktoria⸗Straße 2, bezüglich der im Grundbuche von Neuenhagen Bd. 1 Bl. 11 Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 fa den Altsitzer Friedrich Wilhelm Wolter in Neuenhagen eingekragenen 300 Oephtbet,von 308 8 1 1 iermit ordert, spätestens in 8 Geger 59 Vormittags 10 ¼ Uhr,

n ein Duplikat ausgefertigt werden

en wir unterm 1. Juli 1904 für Herrn Isidor Fuchs,

dschein Nr. C 74, den wir unterm 29. Juni 1904 uns für Herrn Ernst Emil Schütz⸗ hold, Gasthofsbesitzer und Landwirt in Groß⸗Pötzschau, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 133 998

Berlin, stot zu erklären. aufgefordert, sich

t

20. Juli 1861 Au M.

t

Grund deren a Walkenried B.

1. Mai 19

folgen wird.

(L. 8.) [58120]

anwalt Krüger mit 34 a 6 tragt.

Kuchzynski,

Ansprüche auf

[58110] fleger hat bea

Heidecke, späte geboren am 17.

seiner Frau, lebner, Fh in

beantragt, den v

zu Winningen

Vollmering und mann, erklären.

Wilhelmine geb. burg aufhältlich, Die 59

sich spätestens in

1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zim

gebotstermine zu erfolge über Lebe

Aschersleben

[57759]

Müllerstr. 156 b,

Friedrich Zirzows schollenen

Wilhelm

1906, Mittag Gericht, Zimmer

1 melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichteilsrechten, Vranähi⸗ Königliches Amtsgericht. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der

1b8140] Nufpebat 88 88 88 bn en, * ich t. rg hat heute beschlossen: na seefriedigung der n ausge gsenen u⸗

Aah nlüntgericht Hambu 889 verschollenen Caro. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger

line Jung, angeblich verehel. Bock, nämlich: a. der d aancdans SSBnchel. geb. Jun

reis ünsterberg, Brinschwitz, geb. Jung, in Heinrichau f. Schl., c. des Aabetters Zose Jung 18 Brealan und, 585 unv licht da Jung in Breslau, 1 a eeag Rechteanwälke Justizrat Möhlis

und Pradel in B

dahin erlassen: 1) E.

vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Achnebem Geric ihre Rechte anzumelden,

Jung,

Alt⸗Landsberg, den 26. Oktober 1905.

Mündel das Au

gust Krieghoff von hier an seinen Bruder, den aurer Friedrich Krieghoff von hier, 129 nebst 4 %

zeichneten Grundstücken unter Nr. zu 129 nebst 4 % Zinsen August Krieghoff eingetragen i Urkunde wird au 06, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzume

Herzogliches Amtsgericht.

hung. Die Leibgedingerfrau Eachung. Szuder, Gongorek zu Josephsthal, vertreten durch den

des Grundstücks Josephsthal Ba m Größe und 21⁄100 reinertrag behufs Eintragung als Alle Eigentum Eheleute Stanislaus unbekannten gefordert, spätestens im Aufgebotstermin nugr 1906, Vorm. 11 U

I. Der Kaufmann Ern

heidecke, a. Otto W 13. Januar 1861 zu

II. Der Arbeiter Gu er Vollmering, nns

zuletzt wohnhaft in Aschersleben,

III. Der Schmiedemeister Gustay Berger als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Gottfried Einecke, Arbeiter, am 20. November 1868 als Gottlieb Heinrich Einecke und seiner Frau,

eichneten Verschollenen werden aufgefordert,

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun Aufgebotstermine dem

Königliches Amtsgericht.

A Der Bureauvorsteber

früheren Postgehilfen Robert Friedrich Zirzow, geboren am 18. Februar 1865 zu zuletzt wohnhaft in Brandenbur

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirhe An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm

s wird die am 8. Januar 1849 als Tochter der unverehelichten Josepha Jung in Belms⸗ dorf, ünet inncgeg, geborene Caroline angebl.

Königliches Amtsgericht. aufgefordert,

S Krieghoff namens seiner ebot der Schuldverschreibung vom über ein Darlehn des Handarbeiters 2) Es werden alle,

Tod der Vers⸗

in Höhe von g Fiere hkasgereherh, nʒr

jährlicher Zinsen beantragt, auf m 20. Juli 1861 im Grundbuch von and I Blatt 47 auf den dort ver⸗ 2 eine Hypothek

Hamburg, den 30. Septem Der Gerichtsschreiber des Am Abteilung für Aufg [58118]

ebotssachen.

Der Eisenbah⸗ Mülhausen im Elsaß cchollenen Bruder, den Wielowies geborenen,

ber 1905. 1 den Handarbeiter st. Der Inhaber der fgefordert, spätestens in dem auf den

den und die Urkunde vorzulegen,

spätestens in dem auf den 14. Mai 19

(Unterschrift.)

Bekanntma geb. Rechts⸗ hat das Aufgebot nd II Blatt Nr. 29 Tlr. Grundsteuer⸗ Eigentümer bean⸗ prätendenten, insbesondere die und Franciska Trybau, geb.

Aufenthalts, werden auf⸗ nine am 3. Ja⸗ hr, ihre Rechte und anzumelden mit der

alle, welche Auskunft über chollenen zu erteilen vermögen, rung, spätestens im Aufge Anzeige zu machen. 8 Hohensalza, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

[58141] Aufgebot.

Die Ehefrau Gottlieb Diedrich Riese Sondermann, in Düsseldorf, schollenen Gottlieb Diedrich 19. März 1846 zu Schildesche,

zu Wongrowitz,

Riesen, das Gründstück

Auf.⸗

9 Grünewald von hier als ee verschollenen Geschwister ilhelm Heidecke, geboren am Staßfurt, b. Emma Auguste r verehelichte Arbeiter Gustav Uhde,

ollenen zu erteilen vermö rung, spätestens im Aufge Anzeige zu machen. Langenberg, den 28. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

ntragt, di

stav Salzmann von hier hat ollenen Ernst Christian Andreas ter, geb. am 7. Dezember 1863 als Gohn des Häuslers Heinrich dessen Ehefrau, Eleonore

mann, Bergmann Heinrich Rösner, in Donnerau, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, dem auf den 1. Juni 1906, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle Auskunft über Leben oder Tod des Ver erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun im Aufgebotstermine dem Gericht A Nieder⸗Wüstegiersdorf, Königliches Am i

leb. Salz⸗ für tot zu

geb. zu Aschersleben ohn des Maurers Johanne Naumann, zuletzt (1887) in Magde⸗ für tot zu erklären.

tsgericht. [58115] Am 9. April 1905 ist in Schaffner Stanislawa K. geboren in Krycowo, Kr. Schroda, im 52 Jahren 11 Monaten gestorben.

welche ein Erbrecht an ihrem Nachlaß

glauben, werden aufgefordert, es bis zum nuar 1906 bei

aczmiers dem auf Mittwoch, den 16. Mai Fees

mer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ u melden, widrigenfalls die Todes⸗ n wird. An alle, welche Auskunft

zu den Akten 29. VII. 42/05 falls festgestellt werden wird, als der preußische Fiskus nicht Breslau, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. [58113]

Aufgebot. Der Bureauvorsteher Willibald hat als Verwalter

des Nachlasses tember 1905 hierselbst verstorbenen Herlitz d

as Aufgebotsverfahren Ausschließung der Nachlaßgläubiger zufolge werden die Nachlaßgläubig hiermit aufgefor Nachlaß des verstor Oscar Herlitz spätestens in dem nuar 1906, Vormittags 1 unterzeichneten Gerichte, 3 Aufgebotstermine gemäß § 996

bei dem unterzeichneten Gerichte zumelden.

g, spätestens im Gericht Anzeige zu machen. 16. Oktober 1905.

7

fgebot. 2c F. 8/05. 10. grns⸗ in Berlin N., als Generalbevollmächtigter der

chen Erben, hat beantragt, den ver⸗

g. H., für Der bezeichnete Verschollene wird pätestens in dem auf den 30. Juni 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 39, anberaumten Aufgebotstermine

geht die

ordnungsmä ne dem

Die Nachlaßgläubiger, welche si

aus Pflichtteilsrechten, sowie die Gläubiger, der haftet, werden durch das Münsterberg, den 27. O

[58121] Bekann Durch Ausschlußurteil bomn 289f 1 okene Ziegeleibe walde für tot erklärt. zember 1902 festgestellt. Rügenwalde, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

in Zesselwitz, b. der Chefrau Johanna

tober 1905.

reslau, Ring 6, wird ein Aufgebot

verehel. Bock, welche sich

tsgerichts Hamburg.

06, V. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

geb. im Inlande zuletzt

schollenen zu g, spätestens nzeige zu machen. den 26. Oktober 1905.

Schmidt von hier des am 7. Sep⸗ Kaufmanns Oscar zum Zwecke der beantragt. Dem⸗ eer des vorbezeich⸗ dert, ihre Forde⸗ benen Kaufmanns auf den 19. Ja⸗ 1 Uhr, vor dem immer Nr. 20, anberaumten Zivilprozeßordnung

schu

Nese be und Auflagen nen die Erbin unbeschränkt efäeg nicht betroffen.

Königliches Amtsgericht. 2 F 10/05. 1.

ttmachung.

des unterzeichneten Gerichts Oktober 1905 ist der im Jahre 1845 ge⸗ tzer Anton Schröder aus Rügen⸗ Als Todestag ist der 31. De⸗

cht zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen ist,

hiermit sich bei der Gerichtsschreiberei des

flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder chollenen zu erteilen vermögen, hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Aufgebot. nstationsvorsteher Franz Jaedel zu hat beantragt, seinen ver⸗ aam 10. September 1856 zu im Jahre 1873 nach Nord⸗

F 1/05. 14. n, Anna geb. hat beantragt, den ver⸗

een, ergeht die Aufforde⸗ otstermine dem Gericht

F 11/05. 1.

November 1862 zu Staßfurt, beide 158112] Aufgebot. Kinder des Schneidermeisters Wilhelm Heidecke und —Die Bergmannsfrau Kgrroline Rösnex, geborene eenriette geb. Escher, und beide zuletzt Polte, in Blumenau, vertreten durch Rechtsanwalt schersleben, für tot zu erklären. aarrazin hier, hat bean

tragt, ihren verschollenen Ehe⸗ zuletzt wohnhaft Der bezeichnete sich spätestens in Vormittags Gericht an⸗ widrigenfalls

welche

Breslau die verwitwete Kl⸗ ky, geb. Paczynska, Alter von Diejenigen, zu haben 15. Ja⸗ ei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, widrigen⸗ daß ein anderer Erbe vorhanden ist.

ig an⸗ nicht

or⸗

An Leben oder Tod des Ver⸗ ergeht die Aufforde⸗ otstermine dem Gericht

am

manns Heinri

wohnhaft

Königl. A [58108]

am 21.

folglosem Aufruf gemeinen Versicher für kraftlos. Duplikat ausgefert

d 1 amerika ausgewanderten Karl Ludwig Jaedel, zuletzt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er wohnhaft gewvesen in Hohersalsn un e . atet alkenried, den 6. Oktober 1905. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 158116]

Durch Ausschl. brücken vom 18.

positum von 1000 liche Kündigung,

. 0 Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung wohnhaft in Langenberg, für tot zu erklären. Der 22 ihres Rechts sais big 8 E“ sie 1ng bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 8 ½ ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden aus⸗ testens in dem auf den 19. Juni 1906, A geschlossen werden. 8 Bormittags 8* usr. heeen 2 3 Wongrowitz, den 25. Oktober 1905. er anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vird tl klärt 1 icht. ssidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Au wird für kraftlos erklärt. Fönnhes Secagealcdt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Memel, den 25.

[58310] Der -28 Zerb angener im Zu

Peaer bn, Opf.

hoben. Der daß die Ehe klagte die Sch sämtlichen Kosten zu erstatten hat. zur mündlichen Ve die Z

K. Land zu beste

1

gerichts Ansbach zember 1905, ein Sühneversuch

liche Zus

ageauszu der öffent bekannt gemacht. Ansbach,

Gericht (L. S

[58128]

u

sch

Maria geborene Gri Nr. 10, Klägerin shwalt Dr. Vonscho haft, je

der Behauptun Willen der Kl. häuslichen Gen B. G.⸗B.), mit 1889 geschlossene Ehe

g, da

4. 3. Nenrue gelassenen

einen walt 3

An

bekannt gemacht.

[58134] Oeffentl

ihren Ehemann, Bartzyk, früher in R Aufenthalts, au

1) das zwisch der Ehe schuldigen Teil 2) den Beklagten meinschaft mit der ie Klägerin ladet

en

Verhandlung des Re kammer des Königli

Durch Ausschlußurteil vom he verschollene Musiker Anton Adolf boren am 1e. Tegt. 1824 dls Sahn 4

Schimansky manski) 1 Ehefrau, Johanne Katharine geb. Barne in Potsdam, eitpunkt des Todes achmittags 12 Uhr, Potsdam, den 20. Oktober 1905.

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Versicherungsschein Nr. 72 837, ausgestellt

Juni 1887 auf das Leben Zimmer, Privatpostunterbeamter, schaffner in Oberstein a. d. N.

Wir haben

Leipzig, den 30. Oktober 1905. Lebensversicherungs⸗Ges⸗ Dr. Walther.

Credit⸗ und Devpositenbank 16. September 1898 dem Ack

von Rieschweiler erteilte Dep

für kraftlos erklärt. Zweibrücken, 26. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Abteilung 1, in Memel für Recht erkannt: Der angeblich verloren Bommelsv

für 275 Am 1. April 1904 zahlen Wechsel an mir selbst laut Beri⸗ fünfundsiebenzig Mark. err Gustav Tussing in

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Oeffentliche Zustellung. aurer C

ermann in seine Ehefrau Kreszentia kannten Aufenthalts, Kla Klagsantrag n, der Streitsteile geschieden uld an der Scheidung träg.

des Rechtsstreits zu t Kläger ladet r ivilkammer des der Aufforderung, zu

erichte Ansbach en. Zur mündli öffentliche Sitzung der vom Donnerstag, den 21 Vormittags 8 wurde vom für nicht erforderlich erklärt. 8 zustellung bewilligt wurde,

und Ter lichen Zuß⸗

den 28. Oktober 1905. reiberei des K. L

arth

Oeffentli Die Ehefrau des 2

ren genannten Ehema t unbekannten Aufenthalts, Beke

ägerin in böslicher A keinschaft fern gehalten em

Beklagten für den allein Die Klägerin ladet den Be handlung des Rechtsstreits vor die erste des Königlichen Landgerichts in Biel anuar 1906, Vormittags 9

öffentlichen Zustellung wird dieser Bielefeld, den 24. Oktober 1905.

B Gerichtsschreiber d iche Zustellung. Die Chefrau Viktor Bartzyk, Berta geb. Schü⸗ mann, in bei Altona, t Roemer Justizra r. der Nheschbcha

ausen, lcßt un Grund der §§ 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antr

zu trennen und den Bekl

zu erklären, event

zu verurteilen, die Uägerin

zutigen Tage ist der Schimansky, ge⸗ des Landwehr⸗ und seiner ck, zuletzt für tot erklärt worden. Als wird der 31. Dezember 187 festgestellt.

mtsgericht. Abteilung 1.

des Herrn Johann

jetzt Oberpost⸗ „erklären wir nach er⸗ eit von § 15 der All⸗ zungen unseres Statuts für obigen Schein ein

in Gemäßh ungsbeding

igt. ellschaft zu Leipzig. Fift, 88

rteil des ktober 190.

u K. Amtsgerichts Zwei⸗ 5 wurde der von der Zweibrücken unterm eerer Christian Neulist otschein über ein De⸗ ℳ, verzinslich zu 4 % auf jähr⸗

gegangene Wechsel: itte, den 1. Oktober 1903

Sie für diesen cht zweihundert⸗

Oktober 1905.

hristian Vorbrugg,

z. Zt. Ge⸗ ause Plassenburg,

vertreten durch Ansbach, hat gegen Vorbrugg, z. Zt. unbe⸗ ge wegen Chescheidung er⸗ geht dahin, zu erkennen, wird, Be⸗ t und die ragen bezw. die Beklagte e Klage vor

aandlung über dies K. Landgerichts Ansbach mit ihrer Vertretung einen beim zugelassenen Rechtsanwalt lichen Verhandlung ist die Zivilkammer des K. De⸗

t Uhr, bestimmt; herrn Vorsitzenden Pben die öffent⸗ wird vorstehender minsbestimmung zum Zwecke teelung an Kreszentia Vorbrugg

andgerichts. tär. 8 e Zustellung. Naurers Heinrich Flötotto, at, in Bielefeld, Friedrichstraße rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ tt in Bielefeld —, klagt gegen un, früher in Bielefeld wohn⸗ lagten, unte ß sich der Beklagte gegen de vficht von de hat 156 Antrage, die am 15. Januar der Parteien zu trennen und den schuldigen Teil zu erklären. klagten zur mündlichen Ver⸗ Bve eefeld auf der 4 r, mit der tten Gerichte zu⸗ um Zwecke der szug der Klage

th, K. Sekre

bei dem ged zu bestellen.

4

un

iermann, ees Königlichen Landgerichts.

rozeßbevollmächtigter: Bochum, lnäch 5

chlosser Viktor bekannten ev. 1565 age: 1 i Parteien bestehende Band agten für den allein

häusliche Ge⸗ 5 2 Zeklagten zur mündli tsstreits vor die vierie Mca een Landgerichts in Bochell⸗

in

ecklingh

8 Pmiederher;