—y —õ·V—ꝛ—-— 1 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Mittwoch, den 1. November
8
ffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 7. Erwerbs⸗ und Lschaf gg. 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaus meise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
csft genof enschaften.
tsanwälten.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
. Aufkündi sgelosten Kreis⸗ Betrifft: Aufkündigung der au Anleihescheine des Kreises obligationen 8 Ageheanberg. s Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. No⸗ vember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1906 einzulösenden Grosß⸗Wartenberg'er Kreisobligationen bezw. Anleihescheine I. II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen = 13 300 ℳ gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreisobligationen: I. Ausgabe. Litera A Nr. 4 und 17 über je 3000 ℳ = 6000 ℳ bb. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen: II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 5 vnd 85 über je 1000 ℳ
ℳ, 8 Nr. 106, 107 und 135 über je 500 ℳ = 1500 ℳ c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen: 8 III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 3 8* 13 über je 1000 ℳ
00 ℳℳ B 88 Nr. 207 und 258 über je 500 ℳ = 1000 ℳ, 8 C Nr. 294, 308, 315 und 343 über je 260 ℳ = 800 ℳ Indem vorstehend bezeichnete 3 ⅛ prozentige Kreis⸗ obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1906 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurück⸗ lieferung der Kreisobligationen bezw. Anleihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie VIII von Nr. 6 ab der 1. Ausgabe, Zinsscheine VI. Reihe vpon Nr. 6 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine IvV. Reihe von Nr. 6 ab der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1906 ab mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1906 ab findet eine weitere Ver⸗ insung der hiermit gekündigten Kreisobligationen ꝛc. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück⸗ ggegebenen Coupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht werden. Groß⸗Wartenberg, den 19 Juni 1905. Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg. Gf. Dönhoff.
[24859] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung unserer Kreisanleihen sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
I. Ausgabe Lit. A Nr. 76 133 157 210 270 370 403 446 479 und 486, Lit. B Nr. 18 23 93 109 und 130.
II. Ausgabe Lit. A Nr. 18 31 87 126 177 und 327, Lit. Nr. 5 53 81 und 105.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1906 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt,
[25809]
“
die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kommunal⸗ kasse hierselbst zu erheben. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1906 ab fälligen Zinsscheine und Anweisungen zurück⸗ zu ” da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1906 aaufhört. DHie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 16. Juni 1905. Der Kreisausschuß. Freiherr von der Recke.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [58293]
Malzfabrik Hamburg.
Siebenundzwanzigste Generalversammlung Sonnabend, den 18. Nopember a. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20. xa sesrdnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsicht 3
9 186 der Bilanz und Enecsichter 85
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der ktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen vom 3. bis 17. November a. c. in Empfang zu nehmen. 8
äftobericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ be 3. bis 17. November a. c. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. 8 Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. Fischer. 8
[58290 2d0l dentliche Generalversammlung der Aktionäre der Eisleber Actien Bierbrauerei vormals Wilh. Beinert in Eisleben wird hierdurch auf den 25. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, nach Eisleben in das Wiesenhaus berufen Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. November bei der Gesellschaft hinter⸗ legt oder deren “ bei einem Notar nach § 255 nachgewiesen haben. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und BVerlusteehnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Eisleben, den 1. November 1905.
Eisleber Actien Bierbrauerei
vormals Wilhelm Beinert.
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Ed. Wolf in Dresden, Johann Georgen⸗Allee 5 II, behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1
Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliede.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 21. November d. J. bei
8 88
der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar
binterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Großenhain, den 30. Oktober 1905. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Fink. P. Heim bach.
[58323)
Die p. t. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 18. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, in Breslau im Hotel Monopol stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Behufs Teilnahme daran sind die Aktien bis zum 16. November cr., Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ legen entweder beim Bankhause G. v. Pachalys Enkel, Breslau, oder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Deutsch⸗Lissa.
Tagesordnung:
Sanierung der Gesellschaft durch Zuzahlung auf die Aktien eventl. durch Zusammenlegung von Aktien, unter gleichzeitiger Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Eventuelle Ermächtigung des Vor⸗ standes unter Zustimmung des Aufsichtsrats zur Veräußerung des Unternehmens.
Deutsch⸗Lissa, den 31. Oktober 1905.
Mosaikplattenfabrik Dt. Lissa.
Der Aufsichtsrat. Albrecht Hentschel, Vorsitzender.
57996]
8 Vereinsbank des Lebuser Kreises
in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Zu der am 20. November 1905, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Tuch⸗ macherstraße 10 in Fürstenwalde, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Kommanditisten unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Prolongation des Gesellschaftsvertrages auf un⸗ bestimmte Zeit. 1.“ 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglide. Fürstenwalde, den 28. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Th. Roth.
[57675
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Oktober 1905 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung und Abstempelung bis zum 3. Fe⸗ bruar 1906 bei uns einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, oder welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnisse von 3: 2 nicht ausreicht, und welche uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kiaftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Aktien ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden durch uns zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Leipzig, den 28. Oktober 1905.
Leipziger Buchbinderei⸗ Attiengesellschast vorm. Gustav Fritzsche.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Küst Fritzsche.
8
Kommerzienrat
[58338]
Actiengesellschaft für Grunderwerb zu Duisburg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 7. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der städtischen Tonhalle zu Duisburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen nur die bis zum 3. Dezember 1905 hinterlegten Aktien. Als Hinterlegungsstellen gelten die Kasse der Gesellschaft, der Bergisch⸗ Märkischen Bank, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, der Mittelrheinischen Bank, der Rheini⸗ schen Bank sowie des A. Schaaffhausen’ schen Bankvereins.
Duisburg, den 30. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat.
[58335]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Schöneberg, Feurigstr. 33, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1905.
2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die Entlastung.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Revisorwahl.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 30 des Statuts hat bis zum 23. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöne⸗ 8* 1 en
öneber
Schancherg, den 1. November 1905.
Actien⸗Gesellschaft 8 Schloßbrauerei Schöneberg.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heckscher.
[58060] Maschinen. & Armaturfabrik vormals
Klein, Schanzlin & Becher Frankenthal. Zu der am 25. November 1905, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vortrag der Prüfungsberichte.
2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechuung und Genehmigung derselben durch die Generalversammlung.
.3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat durch die Generalversammlung.
5) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Wir bitten unsere Herren Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung (§ 24 der Statuten), zu deponieren bei
unserer Gesellschaftskasse zu Frankenthal
oder bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frank⸗ furt a. Main
oder bei einem unserer Herren Aufsichtsrats⸗ mitglieder. . 8 Frankenthal, den 28. Oktober 1905. Die Direktion. Jacob Klein.
und
8
[58288] Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken vormals Mar Brust — vormals H. Berneis
Uuernberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer in unserm Geschäftslokal, Aufseßplatz 18, am Sams⸗ tag, den 25. November lauf. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je Tausend Mark mit Dividendenbezug ab 1. Januar 1906, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Aenderung des § 3 Absatz I der Statuten in Bezug auf Höhe des Grundkapitals und der
„Zahl und Höhe der Aktien.
3) Aenderung des § 18 der Statuten, enthaltend die Vergütung des Aufsichtsratg.
Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.
Nürnberg, 52 1. Fohsane 5
er Au rat.
Ludwig Gebhardt, Vorsitzender.
[58318] Varziner Papierfabrik. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in Berlin im Geschäftslokal des Bankhauses Abra⸗ ham Schlesinger, Oberwallstraße 20, am Donners⸗ tag, den 23. November 1905, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens am Freitag, den 17. November, während der Geschäftsstunden beim Vorstande oder bei Herrn Abraham Schle⸗ singer, Berlin, Oberwallstraße 20, niederzulegen. Die Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. oI“ 1
1) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 250 000
nominal zum Kurse von 210 % und Festsetzung
der Modalitäten.
2) Statutenänderungen:
§ 3 Aenderung des Betrages des Grund⸗ kapitals.
In § 13 sollen in Zeile 4 die Worte zu notariellem Protokoll“ fortfallen. Der dritte Absatz dieses Paragrapben soll ganz fortfallen.
In § 16 soll im Absatz 2 als zweiter Satz folgendes eingefügt werden: „Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden.“
Berlin, den 30. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat. M. Behrend.
[58322] Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Kaiser⸗Brauerei in Ricklingen stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/05 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis und Angabe der Gattung in doppelter Ausfertigung gemäß § 28 unseres Statuts bis spätestens den 17. November 1905 in unserem Kontor zu Ricklingen, dem Bankhause Stern & Co. in Hannover oder dem Bankhause
Wolff & Zomber in Bremerhaven vorzuzeigen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Ricklingen, den 31. Oktober 1905.
Kaiser⸗Brauerei.
Der Vorstand. C. Karstens. F. Müller.
[58319]
Actienbrauerei Eisenach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd hierdurch zu der am Montag, den 28— November b. J., Nachmittags 4 Uhr, im Felsenkeller hier⸗ selbst, Karthäuser Straße, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) S des Geschäftsberichts und der Bilanz
2) Genehmigung der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Kufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle
des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Peter Schäfer.
Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden nach § 28 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) bis spätestens den 18. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Kontor beim Vorstand zu hinterlegen. ““
Eisenach, den 30. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat. Fritz Kallenbach, Vorsitzender. 1 f Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Füclane werden hiermit zu der am Montag, den 20. November 1905, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ Se. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesorbnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. — 88
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilant, insbesondere über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ hens und der. Ascglsce.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat..
9 Erböͤbunz des Grundkapitals durch Ausgabe
von ℳ 200 000,— neuen Aktien und dadurch
erforderliche Aenderung der Satzungen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20
unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine
der Reichsbank oder die eventuellen notariellen
Hinterlegungsscheine entweder bei der Kasse der
Gesellschaft oder bei dem Bankhause Hermann
IV 1 gegen Empfangsscheine, welche
gn arten zur Generalversammlung dienen, iu
inden i. W., den 30. Oktober 1909.
- Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
5 28