1905 / 258 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

olpe. 8 [58193] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 67 die Firma Peter Anton Holter⸗ off senior zu Olpe und als deren Inhaber der 52 Peter Anton Holterhoff senior in Ipe eingetragen worden. gee 828. Oktober 1905. 8— . Känigliches Amtsgericht.

laden. Bekanntmachung. [58194] 2½8 das Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma mmigrather Sandwerke Gebr. Mißmahl in mmigrath und als persönlich haftende Gesell⸗

fter 1) Kaufmann Wilhelm 2) Kaufmann Heintich eingetragen worden. . Hie Gesellschaft hat am 13. Oktober 1905 be⸗ 1—2 ger —— der Gesellschaft sind beide ellschafter ermächtigt. den 28. DHttober 1905. Königl. Amtsgericht.

Mißmahl zu eldorf, Mihmahl zu Düsseldorf

ein. 188195) unser Handelsregister Abt. & ist heute bei der

under Nr. 104 vermerkten Firma: Sowa & Scheer, Oppeln eingetragen wonden: Margarethe Scheer ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Oppeln, den 25. Oktober 1905.

Peine. 1 In das Handelsregister A ist eingetragen worden: 1) die Firma Karl Reßmeyer in CSoßmar und

81 Inhaber der Molkereibesitzer Karl Reßmeyer

elbst b 89] das Erlöschen der Firmen: Theod. Behrens in Peine und Gutsziegelei Oberg, A. Leßmann, in Oberg.

Peine, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Piauen, Vogtl. 1958197]

Auf Blatt 2368 des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Eger in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Gustav Paul Eger daselbst eingetragen worden. ““

ngegebener Geschöftsyweig: Lohnstickerei 82

Weiter wird auf Antrag Egerd⸗ veröffentlicht, daß Eger unter den ihm nicht zustehenden Namen „Paual Eger genannt Buschmann, hier bekannt ist.

Plauen, den 28 Okteber 1905. 1e—“ Das Königliche Amusgericht.

PIanuen, Vogtt. 458198]

Auf Blatt 2369 des Handelsregisters ist heute die

ums Aron H. Kupferstein in Plauen und als

Cnhaber der Kaufmann Aren Hirsch Kupferstein

dafelbst eingetragen worden. .1 ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Spitzen. Plauen, den 30. Oktober 1305.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekauntmachung. [58199]

In unser Handelsregister 91 ist heute die Firma Anton Hojngcki in Pleschen und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Anton Heinacki hier ein⸗ getragen worden.

Pleschen, den 27. Oltober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. [58200]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 754 bei der Firma Sigmund Wolff 4 Ce in Posen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, die Fuma erloschen und das Handelegeschäft mit allen Aktwis und Passivis auf die Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr. übergegangen ist.

Posen, den 27,. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk.

Bei der in unserm Handelsregister 4 unter Nr. 163 eingetragenen Firma: A. Schaade ist heute eingetragen worden, daß die Firma in A. Schaade Dampftischlerei geändert und als deren Inhaber der Dampftischlereibesitzer A. Schaade zu Pritzwalk eingetragen ist. 3

Pritzwalk, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [58202] Abt. A Nr. 4 ist Pyritz einge⸗

[53196]

[58201]

Pyritz. Im hiesigen Handelsregister heute zu der Firma L. Zikarsky

fragen, daß dieselbe erloschen ist. Pyritz, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. hendsburg. —— [5820⁴]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 203 ein⸗ getragen die Firma Hans Jöhnk mit dem Sitz⸗ in Borgstedt und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant und Gastwirt Hans Jöhnk in Borgstedt.

Rendsburg, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rostock, HMecklb. [58205] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma

„August Gottschalk Hofgoldschmied“ in Rostock

g in: „August Gottschalk, Inh. Friedrich ottschalk Hofjuwelier.“

Rostock, den 28. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schlotheim, Thür. Bekanntmachung. [58206]

In das Handelsregister A Nr. 66 ist heute die irma Franz Nierich in Düsseldorf. Inhaber Franz Nierich in Düsseldorf eingetragen Schlotheim ist der Ort der miederlassung. Schlotheim, den 27. Peen. 5 siamng Fürstliches Amtsgericht. Schmalkalden. 58207 In das Handelsregister Abteilung A n58 4. Firma C. J. Feickert in Schmalkalden (Nr. 117 des Registers) am 28. Oktober 1905 folgendes ein⸗ getragen worden: Das von dem Kaufmann Carl Lato⸗ Feidert am 1. April 1876 begründete Geschäft der Firma C. J. Feickert ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Feickert übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Feickert, Elisabeth geb. Müller, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.

Schönebeck, Elbe. [58208] In dem hiesigen Handelsregisters A ist heute die Linder Nr. 8 eingetragene Firma „Wolf Salomon

zu Schoenebeck“ gelöscht worden. Schönebeck,

den 19. Oktober 1905. önigliches Amtsgericht.

gchweinfurt. Bekauntmachung. [57920] In das Gesellschaftsregister für Schweinfurt wurde am 28. Oktober 1805 eingetragen die Firma:

„Bayerische Discontv⸗ und Wechselbank,

ft. Filiale Schweinfurt.“ Aktsengesellschaft; Fder Gesellschaft in Nürn⸗

„Bayerische Disconto⸗ und Wechselbank, V In teinfurt wurde eine Zweignieder assung ge⸗

en Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 17. Juni 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Forisetzung von beretts bestehenden Ge⸗ schäften dieser Art. Das Grundkapital beträgt 13 Millionen Mark, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 6000 Stück Litera A und 6000 Stück Litera B. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Gründer sind die Bayerische Hvpotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Aktiengesellschaft in München, die Direction der Discontogesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Adolf von Auer⸗ Reichsrat der Krone Bayern, Exzellenz, Otto Graf von Holnstein, K. Kämmerer und Hofmarschall a D., Fele. . Se IeS. direktor der Bayerischen Hopotbeken⸗ und Wechsel⸗ ’. et der haben sämtliche Aktien Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Max Schwarz in Augsburg, Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Karl Brauser in München, Drektor der Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, I. Stellvertreter, Hermann Waller in Berlin, Direktor der Dtrection der Discontogesell⸗ schaft in Berlin, II. Stellvertreter, Juftigrat Albert Gänßler, K. Advokat und Rechtsanwalt in München, Eugen Heinrich Hirschmann, Bankier in Nürnberg, Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig, Direktor der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig, Theodor Wilbelm Schmid in Hof, Direktor der Vogtländischen Baumwollspinnerei in Hof. Vor⸗ standsmitglieder sind; die Bankiers Karl Schwarz in tefan Hirschmann in Nürnberg

Augsburg und S s 2 stellvertretende. Bankdirektor Michael Vorstands⸗

jegler in München, stellvertretendes Zeaffed ist der Bankier Alfred Schwarz in Augs⸗ burg. Den Kaufleuten Max Enzensberger und Heinrich Rahn in Nürnberg, Karl Hofmann und Hubert Neumaier in Augsburg, Eduard Heil in Würzburg, ferner den Bankbeamten Adam Reith und Otto Köhler in Würzburg ist Gesamtprokura nach Maßzabe des Gesellschaftsvertrags erteilt. Die Zabl der Vorstandsmitglieder wird von dem Auf⸗ sichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ flärungen müssen erfolgen: a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertrenden Mitgliede des Vorstands, b. oder einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuriften, c. oder von zwei Prokuristen. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung des Tagesordnung mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Von den mit der

Die Hauptnieder berg führt die Firma:

bank in München. Die Grün

übernommen.

Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Registergerichts der Hauptnieder⸗ lafsung Einsicht genommen werden. Schweinfurt, den 28. Oktober 1905. K. Amtsgericht, Registeramt.

Schwerin, Warthe. [58209] Die Firma Abraham Moses Boas (Handels⸗ register A Nr. 30) ist erloschen. Schwerin (Warthe), den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 8 [58210]

In unser Handelsregister Abt'eilung A ist beute unter Nummer 639 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Steppat Nachfolger mit dem Sitze in Nattkischken eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Emil Broschell in Tilsit und der Besitzer Ewald Schweinberger in Kullmen⸗ Wiedutaten.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1902 be⸗ gonnen.

Tilfit, den 27. Oktober 1905.

Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [58211] In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unfer Nr. 78. eingetragenen Firma „Eduard Weber“ der Tischlermeister Eduard Weber jun. zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Waren. [58317] Das Erlöschen der Firma C. Pegelow⸗Waren ist beute in das Handelsregister eingetragen. Waren, 25. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Fee . [58212]

In das Handelsregister hierselbst ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 168 folgende Firma einge⸗ tragen: Max Engel Wattenscheid, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Max Engel in Watten⸗

scheid.

Wattenscheid, den 26. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [58213]

Fol. 21 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf heute eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes August Hermann Andreas in Münchenbernsdorf ist 3

Fol. 150 desselben Handelsregisters ist ferner ein⸗ getragen worden: Die Firma Hermann Andreas in Münchenhernsdorf und als deren Inhaber serferann Johannes August Hermann Andreas da⸗ elbst.

Weida, den 28. Oktober 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 58214]

In unser Handelsregister Abt. X Bd. I Nr. 285 ist bei der Firma Bruno Richtzenhain in Weimar folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Bäcker Otto Theodor Ewald Richtzenhain. Der Uebergang der in dem

ulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Srr 22 Richtzenbain ausgeschlossen. Weimar, den 27. Oktober 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Worms. Befannsmachunß. 58216] In unserm Handelsregister wurde heute bei der 2 „P. J. Balckenberg, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1905 wurde der Kaufmann Heinri August Becker in Worms zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 22 Worms, 27. Oktober 1905. CEGFr. Amtsgericht.

ebSnterscheit) Worms. Bekanntmachung. [58217] Die Firma „A. J. Betz“ wurde heute in unserm Handeleregister, gecascht. 84. Werme. 27. Se Fmtsgeecht. worme. Bekanntmachung. 158215]

Das Erlöschen der Firma Hasch und Wicken⸗ höser in Worms⸗Pfiffligheim wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, 27. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Genossenschaftsregister.

Annaberg, Erzgeb. [58250]

Auf dem den Consumverein und die Pro⸗ duktivgenossenschaft „Volkswohl“, eingetra⸗ gene Genpssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königswalde betreffenden Blatt 2 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Carl Emil Dähne der Strumpfwirker Bernhard Glänzel in Königswalde Mitglied des Vorstands ist.

Annaberg. den 30. Oktober 1905.

haiat Stcl⸗ Uanererhe

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister 8 N”

„Darlehenskassenverein Hochdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Hochdorf. Das Statut wurde am 17. September 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachunzen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben in der „Verbands⸗ kundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbandes, und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Streicher, Mathias, Gastwirt, Vereinsvorsteher; 2) Straucher, Mathias, Bürgermeister, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Höger, Johann, Gütler; 4) Ludwig, Sebasttan, Gäcler; ) Faderl, Jacob, Gütler, sämtliche in Hochdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 23. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

Bischofsburg. Bekanntmachung. 157000]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die „Bischofsburg'er Molkereigenosfen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“ verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hugo von Damm in Gr. arlöse ist der Rentier Paul Ertmann in Bischofsburg getreten.

Bischofsburg, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

horbeck. 4758251]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Borbecker Handwerkerbank E. G. m. b. H. in Borbeck eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder H. Knümann und B. Schmidt sind der Anstreicher⸗ meister Arnold Bunte und der Schneidermeister Hermann Hölker zu Borbeck in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Borbeck, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cçhemnitz. [58252]

Auf dem die „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Verbandes von Glaseriunungen im Königreiche Sachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 38 des Genossenschaftsregisters wurde beute verlautbart, daß Herr August Albert Baumann aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Chemnitz, den 28. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dresden.

57967]

„Auf Blatt 36 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Cigaretten⸗ Produktiv⸗Genossenschaft Dresden. Einge⸗ tragene Geunossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze in Dresden und weiter o

eendes eingetragen worden:

Las Statut vom 9. September 1905 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1905 sind die Bestimmungen über die Anzeigen des Vorstands an das Gericht und über das Geschäfts⸗ bhe geändert worden. bschrift dieses Beschlusses efindet shs Bl. 41 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Verkauf von Tabak, Tabakfabrikaten und Zigaretten in gemeinschaftlichem Geschäftsbetriebe.

hie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Vorwärts“ Berlin und in der „Sächs. Arbeiter⸗

e

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen 8 Dresden. Sie ergehen unter der Firma

der Genossenschaft und werden mindestens von 4 . inladu

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Aufsichtsrats zu den Generalversammlungen

88 92 Vorshen. 82 ccttsrats mit der Zeich. „Cigaretten⸗ Gen

* v. Cig2 8 Pro v⸗Genossenschaft Dreöden.

Die Hastsumme eines jeden Genosse

Dreißig Mark für jeden 8 1 hcntegecfen beträgt

8. Hebeshst⸗ Geschäftsanteile, auf welche

väcet e teiligen kann, ist auf eintausend Zeichnungen des Vorstands

sind rechtsverbindlich, wenn 12 1. ehengsescat

mitgliedern gemeinschaftlich geschehen sind. 8e Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. der Lagerhalter Georg Czabran in Dresden b. der Tabakschneider Ernst Krausche in Briesnit. c. der Kartonzuschneider Gustav Anton Kopeia,

in Hre ggs ht in die Liste d e Einsicht in die Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des unter end ₰£ gestattet. geichneten Amtsgerichtd Dresden, am 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gnesen. 5 IFn unser Genessenschaftsregister ist heute M eingetragen worden: Nummer der Genossenschaft: 48. 8

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Deutscher Spar⸗, und Parlehng. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschräukter Hastpflicht, Joachimshof. t

Spalte 3: der Wirtschaft und des G werbes der Mitglieder und Durchführung aller

Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen:. insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ der

lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz Wirtschaftserzeugnisse. Spalte 5: Friedrich Post, Wilhelm Breitm Hermann Schulze, Landwirte in Joachimshof. Spalte 6: a. Statut vom 1. Oktober 1905. znfolgen * der Firma i Deutschen anzeiger und im Gn Kresshlatt 4 8 Gresener c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfol durch mindestens 2 Mitalieder, die Zeichnung de⸗ schieht. indem 2 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Vertreter befinden muß, ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. 8 öög . 85 Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Guesen, den 13. Dekobe! 19088 Königliches Amtsgericht.

9. 5 i unser Genossenschaftsregi t ei 22 betreffend den EEEEEEb 28 Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit h. schränkter Haftpflicht, das Auzscheiden der Obern. lehrer Albert Kretz, Ernst Peschko, Ludwig Tappenbech und des Volksschullehrers Johannes Harzbecher a dem Vorstande sowie der Eintritt des Dberlehrett August Lindner, des Postassistenten Emil Salomon des Architekten Johannes Klose und des Stezez sekretärs Gustav Bischof zu Görlitz in dense 5 worden. örlitz, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. merford. Bekauntmachung. 19582049 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter —2 12 3 „Ein⸗ 2 Werkaufs. osseuschaft, eingetragene Genossensch beschränkter Hastpflicht“ in Spenge d san gere denaftragn, sienschaft ist alte 7: Die Genossen d v. 28. nn Selac aufgelöst. e Liquidation erfolgt d V Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [58255]

Die Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Siedlemin (Nr. 29 des Genossenschaftsregistere) ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1905 aufgelöst. .

Zu Liquldatoren sind bestellt die Wirte: Josef und

Grygiel, Simon Kubieki, Stefan Klanynski Johann Roguszezak, säͤmtlich in Siedlemin. Jarotschin, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Luandau., Pfalz. 8 Neu eingetragene Genofsenschaftt. 198312] Steinfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

beschrünkter Haftpflicht. Sitz: Steinfeld. Statut ist errichtet am 22 Okt 88881 8ve nossenschaft hat zum Zweck: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maze vbnen, ebes e 8 üeelbatt⸗ Beschaffung der wirt tlichen Betriebsmittel, b. günstiger de. het hee ererashe vg. dünstiger Absaß ve Willenserklärungen und Zeichnungen des 8

stands sind abzugeben von mindestens drei veenen mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu uhterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Vorstandsmitglieder 1) Georg Heinrich Schuler, Ackerer, Genossen⸗ chaftsvorsteher, 2) Johannes Martin, Schreiner stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Valentin

einrich, Ackerer, 4) Johannes Vogel, Wagner und

ckerer, 5) Jakob Brentzel Schmied, alle in Stein⸗ 59 S Sügss ssad Liste der Genossen ist während der Ges unden des Geri gestattet. cts seden

Landau, Pfalg. den 28. Oktober 1905.

gl. Amtsgericht.

Berein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ 0

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruck 8.rir Benhe h Aactehesget ent Vage..