1905 / 258 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

zum Deut

No. 258.

Sechste Beilage schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 1. November

rime des Eerr

Der Inhalt dieser Beilage,

8 4 8

Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

„Pralz. 1958311] LeSngsehe Darlehnskassenverein, ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Diedesfeld. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Karl Straub, Bürgermeister in Diedesfeld. Neugewählt: Franz Müller, Winzer in

Diedesfeld. 8 . „Pfalz, den 30. Oktober 1905. Landau, Pfalge eMntzgericht

1 nburg, Pomm. 58256] 1 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Gohren, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Eigentümer Paul Riedel in Gohren ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer von Below⸗Gohren getreten.

Lauenburg i. Pomm., den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [58257] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Pferdezuchtgenossenschaft Belgard— Labehn, e. G. m. b. H. in Labehn folgendes eingetragen:

Das Statut wird dahin geändert: Die Beteiligung der Genossen wird auf höchstens zehn Geschäfts⸗ anteile gestattet.

Lauenburg i. Pom., den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [58258] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Kleinkissendorf⸗Großkissendorf⸗ Schneckenhofen, e. G. m. u. H. in Kleinkissen⸗ dorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Johann Keller als solcher das bisherige Vorstansmitglied Lorenz Wuchenauer, und der Oekonom Georg Eberle in Kleinkissendorf als weiteres Vorstandsmitglied gewählt wurde. Memmingen, den 24. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [57973] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd I Nr. 11 wurde heute eingetragen die Firma Käsereigenossenschaft Unterbleichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterbleichen. Das Statut wurde am 3. September 1905 errichtet und am 22. Oktober 1905 ergänzt. Der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden ersonen: 1) Anton Böck, Vereinsvorsteher, 2) Leon⸗ den Birle, Vorsteherstellvertreter, 3) Anton Zimmer⸗

etragene

mann, Beisitzer, e r bleichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma derselben ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Verbandskundgabe, Organ der baper. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H., und der bayer. Zentral⸗ Darlehenskasse, e. G. m. b. H. in München zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 28. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Nangara. 582591

Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Döringshagen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Zander der Lehrer Bruno Wandke in Döringshagen in den Vorstand gewählt ist.

augard, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, 0.-S. [57974] Nach dem Statut vom 16. Oktober 1905 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Riegersdorfer Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Riegersdorf errichtet und unter Nr. 30 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand ihres Unternehmens ist: Aus⸗ drusch selbstgebauter gemeinschaftlich mit der Dampsbreschmas ine gegen Taxe sowie Be⸗ nutzung der Maschine für andere durch General⸗ zu bestimmende landwirtschaftliche wecke. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins Neisse. Die Haftsumme ist auf 1500 bestimmt. Die enserärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften beigefügt werden. Das Geschäftskahr läuft bis zum 30. Jont. Vorstandsmilglieder der Genossenschaft sind: Goitlieb Fischer I. zu Riegersdorf, Josef Otte zu Siebenhuben, Ignatz Simon zu Riegersdorf. Die Einsicht der Liste der Genasen ist während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäꝛude im Zimmer Nr. b jedem gestattet. Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., 26. Oktober 1905. ““ 8—

sämtliche Oekonomen in Unter⸗

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ütezcüge 32, bezogen werden.

Schwerin, Warthe. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Genossen⸗ schaftliches Möbel⸗Magazin zu Schwerin a/W., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerin a. W.“ unterm 20. Oktober 1905 folgende Statutenänderung eingetragen worden: 1 Die Bekanntmachungen sind von jetzt ab nicht mehr in die Schweriner Zeitung, sondern in die Provinzial⸗Handwerker⸗Zeitung zu Posen aufzunehmen. Schwerin (Warthe), den 21. Oktober 1905. önigliches Amtsgericht.

[58260]

Tost. [58261] In das Genossenschaftsregister des Schierother Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. ut. u. H. in Schieroth ist am 16. Oktober 1905 ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Josef Baß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stellenbesitzer Vinzent

Berda in Schieroth ist als Vorstandsmitglied gewählt.

Amtgericht Tost. Wirsitz. [58262]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in Wirsitz.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung einer elektrischen Zentrale und ihre Benutzung auf gemeinschaftliche Rechnung, auch die Beteiligung an solchen Unternehmungen, welche Strom von der Zentrale beziehen wollen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 300.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav Gropp in Niezychowo, Ernst Kujath in Dobbertin und Max Wockenfuß in Bromberg.

Das Statut ist vom 11. Oktober 1905. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Kreisblatt des Kreises Wirsitz, in der Ostdeutschen Presse und im Graudenzer Geselligen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wirsitz, 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht

Wolgast. Bekanntmachung. 158263] In unser Genossenschaftsregister ist bei Zinnowitz'’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Zinnowitz folgendes einge⸗ tragen worden: er Friseur G. Braune ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle de F. W Butzke gewählt worden. Wolgast, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht

Wassergenossenschaftsregister.

Altenn, Westf. Bekanntmachung. (58249] In das Register für Wassergenossenschaften ist

unter Nr. 1 eingetragen die freie Wassergenossen⸗

1” Netter Sammelteich mit dem Sitze in tena.

Das Statut datiert vom 26. Februar 1904, 24. Mai, 14. und 16. Juni, 18. August und 4. Ok⸗ tober 1905. Zweck der Genossenschaft ist Erwerb, Ausbau und Unterhaltung des Netter Sammelteichs und Förderung des Plans zur Erbauung einer Tal⸗ sperre im oberen Nettetal.

Der Vorstand besteht aus den in Altena woh⸗

iden Fabrikanten: nesgen g Heinrich Klincke als Vorsitzenden, Hermann Arnold Knipping als stellvertretenden Vorsitzenden Wilhelm von Ohle, Hermann vom Dreusche, Adolf von Ohle, Friedrich Wilhelm vom Dreusche.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Altenaer Kreisblatt und der

ennezeitung.

8 Ulltena, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 8

11“

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anlen. K. Amtsgericht Aalen. [54118] In das Musterregister ist heute unter Nr. 128 ein⸗

getragen worden: 8 Aalener Eisenmöbelfabrik Mehler & Co. in Aalen, ein unverschlossener Katalog mit folgenden Abbildungen: Stühle Nr. 20 22 a, Tische 6 69, Feuergeräteständer 146—149, Schirmständer 185 bis 195, Garderobeständer 232 239, 246 251, 257, 258, Zwischenwandständer 262 263, Palmständer 310, 312, 316, 317, 320, 323 326, Blumentisch⸗ aufsätze 394, Blumentische 347 —358, 362, 368 bis 373, 384, 385, do. mit Aufsatz 380 382, Blumen⸗ etagere 400, Vogelbauerständer 418 421, 423, 424, 426, 428, 430, 433, Christbaumständer 454, Schlitten 483, 489a, 490a, Waschtische 532, 542 bis 549, Bettstelle 606, 671 695, 700 704, 707, 708 711, 1101— 1103, Schrankbettstelle 735, Kinderbettstelle 751 755, 762 774, 1150 1152, uppenbettstellen 790, 791, Matratzen 810, 824, ust für Erzeugnisse, Schutzfrist * 4

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosgenschafte⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2588)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse

Bezugspreis beträgt 1 50

hr. Den 14. Oktober 1905. Oberamtsrichter Braun.

Adorf, Vogtl. [52394] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Firma Sächsische Kunstweberei

Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein

versiegeltes Paket mit 8 Stoffproben, 1 bunten Skizze,

24 Photographien und 17 Pausen von Moquette⸗

Stückware, ⸗Sitz und Lehne,⸗Decken, Teppiche, Läufer,

Ideal⸗Lambris, Fabriknummern 1271, 1371, 1411,

1446, 1460, 1462, 1472, 1481, 1489, 5747, 5748,

5750, 5752, 5755, 5757, 5758, 5760 5762, 5764 bis

5769, 5773 5779, 84, 1364, 1405, 1480, 1491,

1494 1496, 1499, 1500, 5770 5772, 5780 5784,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Adorf, am 6. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. [54116] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 84, 85, 86. Firma Sächsische Kunstweberei

ie. Aktiengesellschaft in Adorf, hat be⸗

züglich der mit den Fabriknummern 833, 840, 842,

845, 854, 858 beho. 5499, 5529 bezw. 885, 886,

887, 907, 922 versehenen Muster die Verlängerung

der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Adorf, am 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. [55591] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 128. Firma Süchsische Kunstweberei

Clavicz, Aktiengesellschaft in Adorf, ein ver⸗

siegeltes Paket mit 5 Pausen, 1 bunten Skizze,

28 Stoffproben für Moquette⸗Stückware, Läufer,

Parketts, Fabriknummern: 1507, 1508, 1521, 1523,

1524, 1409, 1356, 1393, 1404, 1427, 1447, 1448,

1450, 1467, 1468, 1474, 1493, 1495 1497, 1501,

1503, 1506, 1510 1520, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1905,

Vormittags 9 Uhr.

Adorf, am 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [53416] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Firma Colsman & Comp. in Werdohl, 1 Muster für dekorative Ausstattung in Löffelstielen, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 955, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Altena, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [58278]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 130. Carl Siems & Co. C.⸗G. j Sareastfrehttst, versctesenü Frbei. erzeugn utzfri ahre, .Ok⸗ taber 1909, Pörmitcg F11 1u.

86 . Firma Delling & Sohn in C 8 nerß 1 versiegeltes Paket mit einem Pönter für zuppenzimmereinrichtungen bestimmten Schrank mit hydraulich gerrügtn Holzornamenten, Fabrik⸗ nummer 1400/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1ahr⸗ angemeldet am 28. Oktober, Vormittags

Augustusburg, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Biedenkopgt. [57372] In 8 A Eingetragen; .59. Firma F. C. Klein in Karls Spalte 3: 21. Oktober 1905, Miktas8 19 nüte,

Spalte 4: ein versiegeltes Paket, enthalte Pntgfexphten Con Rundsfen acbanb ae⸗ ind Gußmantel, S : Flã 8 nisse, Spalte 6: 6 Jahre, 'olte 5: Flächenerzeug Biedenkopf, den 26. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Blankenhain, Thür. [57547] In das Musterregister ist ein etragen worden:

Nr. 78. Firma Fasolt & chel in Blanken⸗ hain, a. Buntdruckabzüge Fabrik⸗Nrn. 3982 bis 4002, b. Gummistempelabdrücke Fabrik⸗Nrn. 4003 bis 4008, c. Porzellangeschirre Fabrik. Nrn. 4009 und 4010, zu a und b Muster für Flächenerzeugnisse (Flächen⸗ dekoration), zu c Muster für plastische Erzeugnisse, zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweiser Ausführung und in oder auf jeglichem Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Blankenhain, den 24. Oktober 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [53728]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen:

irma: Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit vier Schachtelbildern für Spielzeuge und einer Figur aus Blech zu Fabrik⸗ nummern 530, 540 und 545, 4 Flächenerzeugnisse, 1 plastisches Erzeugnis, Sutfeis 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr. Brandenburg a. H., den 5. Oktober 1905. 1“ [54117

n unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Fveaf . Oppenheimer in Butzbach, ein Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich ein v vz se Bastr. heutel, offen, Geschäftsnummer 7, 1 angemeldet am 7. Oktober 1905, Vormittags 8 ½ Uhr. Butzbach, 11. Oktober 1905.

EGSroßh. A gericht

1 ee für das Biutsche n Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 eer. angemeldet am 7. Oktober 1905, Nachm.

1908.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ee Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Danzig. [54119] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 48. Oswald Bonowski, Kaufmann in

Oliva, eine Modellflasche in Milchglas, offen,

Fabriknummer 312, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1905,

Vormittags 10 ¼ Uhr. 8 Danzig, den 11. Oktober 1905., 8

önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. 55589 ee, unser Musterregister ist heute das 12 2 rma:

Frommann & Morian in Darmstadt unt 14. Oktober 1905, Vormittags 10 ¾ Unf aee Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden: Ent⸗ würfe zu 52 Kartenblättern samt Etui, als Unter⸗ haltungsspiel schwarzer Peter“ genannt, Geschä nummer 1, die Schutzfrist beträgt 5 Jahre.

Darmstadt, den 17. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Deggendorf. In das Musterregister ist eingetragen: L. E. Vollmuth, offene Handelsgesell⸗

schaft, Deggendorf. Zwei versiegelte Pakete, ent⸗

haltend je eine Photographie, darstellend: Nr. 303,

304, 305 Triumphstuhl (Stellvorrichtung), Nr. 1500

Kinderleiterwagendach (Dreieckiges Zeltdach), Muster

für plastische Erzeugnisse, Sensr 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Oktober 1905, Nachm. 5 Uhr. Deggendorf, 5. Oktober 1905. K. Amtsgericht.

Deggendorf. In das Musterregister ist eingetragen Theresienthaler Krystallglasfabrik M. von

Poschinger, Theresienthal. Ein versiegeltes Paket,

enthaltend 18 Zeichnungen, darstellend: 1 Pokal,

kristall mit Goldrand (4 Zeichnungen), Fabr.⸗Nr. 1756,

1 Römer, kristall mit Goldrand, Fabr.⸗Nr. 1756,

1,Römer, kristall mit Gravur Nr 1867, Fabr.⸗Nr.

1756, 1 Römer, kristall mit Dekor Nr. 1867,

Fabr⸗Nr. 1756, 1 Champagnerschale, kristall mit

Goldrand, Fabr.⸗Nr. 1756, 1 Porterkelch, kristall

mit Dekor Japan 1, Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Weinkelch,

kristall mit Dekor Japan 11, Fabr.⸗Nr. 1860,

1 Bordeauxkelch, kristall mit Hekor Japan III,

v 1860, 1 Madeirakelch, kristall mit Dekor apan IV, Fabr⸗Nr. 1860, 1 Likörkelch, kristall mit

Dekor Japan V, Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Champagner⸗

schale, kristalt mit Dekor Japan VI, Fabr.⸗Nr. 1860,

1 Champagnerkelch, kristall mit Dekor Japan VII,

Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Römer, kristall mit Dekor

Nr. 1872, Fabr.⸗Nr. 1754, 1 okal, kristall mit

Goldrand, Fabr.⸗Nr. 1795, 1 852 und Oelmenage,

kristall, Fabr⸗Nr. 1842, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am

21. Oktober 1905, Vormittags 8 ¼ Uhr. Deggendorf, 26. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

in das Musterregister ist eingetragen: Bayerische Krystallglasfabeiken vorm. Steigerwald Aktiengesellschaft, Ludwigsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Zeichnungen, darstellend: 1 Bierseidel, Fabr.⸗Nr. 1110, 1 Bier⸗ seidel, Fabr.⸗Nr. 1111, 1. Bierseidel, Fabr.⸗Nr. 1112, 968 abr.Nr. 1i8, 1 Römerglas, Fabr⸗ . 1 0 „Nr. 2 glas, Fabr.⸗Nr. 497, 2. AFabeenr, 12ahr nn 188 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 499, 1 Römerglas, Fabr.⸗ Nr. 500, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 501, 1 Römer⸗ glas, Fabr.⸗Nr. 502, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 503, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 504, 1 Römerglas, Fabr.⸗ Nr. 505, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 506, 1 Römer⸗ glas, Fabr⸗Nr. 507, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 508, 1 Bowlenkörper, Fabr.⸗Nr. 159, 1 Bowlenglas, Fabr.⸗Nr. 159, 1 Bowlenglas, Fabr.⸗Nr. 160, 1 Bowlenkörper, Fabr.⸗Nr. 160, 1 Bowlenkörper, Fatg. nM. sce’- 8 Bomtenghas Seeere 9 cepaken, urzflasche, Fabr.⸗Nr. 51, 1 Traubenspüler, Fabr.⸗Nr. 11, 1 Kirschenspüler, Fabr. Nr. 8, 1 Cham⸗ pagnerglas, Fabr.⸗Nr. 148, 1 S abr.⸗Nr. 149, 1 Rotweinkelch, Fabr⸗Nr. 8 75/1, Weißweinkelch, Fabr.⸗Nr. 8 75/2, 1 Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. S 75/4, 1 Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 8 75/3, 1 Kognakkelch, Fabr.⸗Nr. 8 75/6, 1 Champagnerkelch, bat. Kebrc 887 89, 2 80% anaggerslh 98 ⸗Nr. , gasserbecher, Nr. * 7 Fahr eieen ant. Ne 8 75/10, 1 Champagner⸗ becher, Fabr.⸗Nr. 8 75/11, 1 Rotweinkelch, Fabr.⸗ Nr. 9 76/1, 1 Weißweinkelch, Fabr.⸗Nr. 8 76/2, 1 Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 8 76/, 1 Wrbeitare Fadr⸗Nr. 8 76/4, 1, Kognakkelch, Fahr.⸗Nr. 82 1 . Chanpagnef. 8 hoch, Fahr 78 S.7cg, eger pagnerkelch, flach, Fahr Nr. . 876/10 Nr. 8 76/9, 1 Bierbecher, abr.Nr. Fabr.⸗Nr. 898 plastische vzeug snh Schußfrist dre er- ange 7 ober 7 8 2 27. Oktober 1905.

8. Tmtsgerict.

[51752]

157960]

Gebr. Kli d. irma Gebr. ungenberg zu Ibböböee den n unter Nr. 300 eingetragenen Mustern

Detmold. Auf Antra Detmold i

deten, 19606, 12010, 12132, 12140, 12144, 12156,

rn. 1 12178, 12182, 12183, 12196, 12201, 12202, 12208 2208, 12209 die Verlängerung der seban E1nu.“] Schutzfrist um Detmold, 5. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.