Großhandelspreise von Getreide 1 an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 23. bis 28. Oktober
ne bst entsprechenden Angaben für die Vorwo
8 1000 kg in Mark. (SFreise für greifbare Ware, —nᷓ—
1903
che.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche Da⸗
23./28. eegen
Oktober Vor⸗
v“ “ 1905 woche erlin.
gen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 169,17 161,67
“ 8 1 755 g das 1. 180,24 173,07
fer, 8 8 450 g das 1. 154,65 147,14
Mannheim.
Wegen älzer, russischer, bulgarischer, mittel . 167,48 165,13
Fhhe⸗ vuffüsgen amerik., rumän., mittel. 190,44 187,27
fer, ba 8 württ mittel.. „ 186 25 155,00
eerste, badische. Pfälzer, e. Pee.88686 1 8 174,44] 171,88 Wien.
Fohgen. An ““ 8 127,52 121,49 111“ 164,92] 158,88 ““ . 125,81 124,04
II“ 157,27] 157,18
Mais, ertscher, hen . . . . . .. . . . 130,92] 125,74
Budapest Roggen, Mittelware...... “ 11“ 111,30 e 11’“; 8 5. 142,08 fer, 111““ b 115,33 erste, Futter⸗ ““ öG 8 115,34 d ö1“ 1““ 8 143,58 Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 11. . 113,61 109,37 Wesaen Ulka, 75 bis 76 kg das kl 130,19 127,33 Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 1“ 129,13 120,76
Wesgen b“ 133,61] 130,41
Paris.
Ueaen lieferbare Ware des laufenden Monats - 8
Antwerpen. 14X““ 1241,18 139,32 11“ 142,16,] 139,73 IZ1A““ 144,42 140,94 u111“ 149,85 144,18 FLZ11““ 154,31] 151,07 116162“ 156,33 153,09 11AX“X“ .] 151,88 148,88 ö““ 142,16] 139,32 2 Amsterdam. ꝙ*Zöö“ . . 134,00 131,55 Roagen— St. Peteräbürger 111““ 8 18079 128,34 A&Tes . 2 147,40 Weizen enereanischer Winie. .. .. . . . 172,01 16849 TA““ 126,38 117,92 T1I1“X“ 115,84] 111,60 London. engl. weiß II 137,40 136,28 * tot] (Mark Lane) . . . . . . 1 134,61] 134,33 Weizen englisches Getreide, 128,24 127,06 Mittelpreis aus 196 Marktorten 120,30 119,70 (Gazette averages) 140,28 140,75 Liverpool. . AEEEqqqI11“*“X 151,79, 150,14 roter 1111“1“*“ 147,32 145,69 ETLTL1111116“ 154,36] 152,95 ZE1ö11“4“*“ 150,14 144,99 Fefracher ö11161“6“”; 8 8. AATIIII11A1X“X“ 149, 88 126,99 Gerste, Futter⸗ Odessa . . . . . 88 114,160 112,60 - amerikan. 197,18 1982” “ „22] 143,5 Mais v1111““ 117,18] 114,01 La “ 113,07 111,44 Chicago. Dezember. . . 136,26 133,50
Weizen, Lieferungsware “ 138,41] 134,50
“ 130,93 128,60
Mais „ Heenbet. . .. . .. 75,36 ß73,70
Neu York. roter Winter⸗ m 8 u1u“ 147,23] 142,89 Sember ..... 146,08] 141,74 heehen eee. . . .. 144,26 139,93 Mais . Deiember. .. .. 94,00% 89,78 Buenos Aires. Weizen - 133,63 128,29 Maig ’ Durchschnittsware “ 94 43 89,98. ö ““
Bemerkun ge n. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an duktenbörse = 504 Pfund arktorten
— 480, Hafer = 312, Gerste 1 Hesczel Wehen = 60, 1 Bushel 1 Pfund engli 2400, Mais = Bei der aus den einzelnen 1 wöͤchentlichen Durchschn Hrunde gelegt, und zwar für Wien . 88 London und Liverpool die Kurse auf London, für Ch eu Pork die Kurse auf Neu York, für 8 t. für
Mais 2. Ffend engf.
2000 kg echnung der Preise in esangaben im „Reichsa
nzeiger“ eechselkurse an der
Berliner
2 der Londoner engl. für die aug den Umsätzen des Königrei ttelten Durchschnittspreife für isches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Q
ro⸗
uarter
angesetzt.
d englisch; —9 — 4568 g; 1 Laft Roggen = 2100. Wenee
Reichswährung sind die ermittelten Börse Wien und Budapest die Kurse auf Wien, icago und
dessa Aade ign 8 erfe
ersburg, rig, Antwerpen und Am eerdam die Kur
dee Püe Hreif im Buenos Aires unter Berücksichtigung der
en =
iu
e
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Genickstarre in Preußen.
In den Kreisen des Reg.⸗Bez. Oppeln sind in den 5 Wochen vom 21. August bis 24. September nacheinander 7, 11, 11, 8 und 12 Erkrankungen (und 13, 7, 10, 8 und 9 Todesfälle) an der Genick⸗
starre . (Stadt und Land) —, — Grodessen.), Groß⸗Strehlitz — (1), —
e
(
swit (Stadt und Land) —,—9. Ztrek (h, —, Tarnowiß 1 (1) 1, — (1), —, — (1), Beuthen (Stadt) —, —,— (1),—,— (1), K nigshütte (Stadt) —,— 2) 1,—, Beuthen (Land) —,2 3), —, Zabrze
— S. —, 2 ) —, 3,10. Kattowit (Ewmr und Land) 9, (8), 8 998 5 0% 3 (0). 2 (1), b
3,—, —, Ratibor (Stadt und Land) —, —, — 2. 11), Neustadt O.⸗S. 1,—, — (1), —, Neisse —, —, —, 1, 2 (2), Rosenberg —, —, 1 (1), —, —. Der Krankenbestand betru am 24. September 47, davon in Beuthen (Land) 9, Kattowitz (Etaht und Land), Zabrze und Pleß je 8, in den übrigen weniger als 5; aanz frei waren die Kreise Kreuzburg, Rosenberg, Lublinitz, Kosel, Leozsc. Falkenberg und Grottkau.
n ganz Preußen wurden für den Monat August 81 Er⸗ krankungen (und 72 odesfälle) an Genickstarre gemeldet, von denen 58 (59) auf die Provinz Schlesien und 23 (13) auf das übrige Staatsgebiet entfielen. Provinzen und Bezirken verteilten sich
7
die Fälle in nachstehender Weise Westpreußen 1 (1) im Reg.⸗Bez. Marienwerder, — Brandenburg 6 (3), und zwar in Berlin und Vororten 4 (2), im Reg.⸗Bez. Potsdam 2 (1), — om mexn 1 im
Reg.⸗Bez. Steitin, — Schlesien 58 (59), und zwar im h eg.⸗Bez. Breslau 4, im Res.⸗Bez. Oppeln 54 (59), — Sachsen 4 (3) im Reg.⸗Bez. Magdeburg, — Hannover 1 (1) im Reg.⸗Bez. Lüneburg, Westfalen 5 (4) im Reg.⸗Bez. Münster, f
), und zwar im Re⸗ Bez. Koblenz Die Gesamt der Epidem auf 3355 (1880), und zwar in der 1711), in den übrigen Teilen des
on je 100 Erkrankten sind in ganz Preußen 56,0, in Schlesien 56,8 gestorben.
—
garn im Jahre 1903. Veterinärwesen in Ungarn im vom Königlich ungarischen Ackerbauminister, betrugen die ckende Krankheiten verursachten Verluste an Haustieren im Berichtsjahre 1412 Pferde (gegen 1633 im Vor⸗ jahre), 5988 Rinder (4586), 3622 Schafe und siegen (2652 Schafe), 126 686 Schweine (153 880), zusammen 137 718 Tiere. 1 An lIzbrand erkrankt sind in 59 Komitaten, 12 felbständigen Städten, 352 Be irken, 1690 Gemeinden, 2970 “ usw., 283 Pferde, 3297 Rinder, 502 Schafe, 46 Schweine. Die meisten euchenfälle kamen wieder in den Komitaten im Theiß⸗Mares⸗Becken 901), demnächst in denjenigen am rechten f eerlust betrug bei Pferden 272 Stück = - i Rindern 1 „bei Schafen 497 = G 9 %, bei Schweinen 17 36,9 %. meistens Benutzun Flußgebieten, unzweckmäßiger Beseitigung von Milzbrandkadavern, in der Einführung lebender kranker Tiere, von Futtersorten von schlammigen, sumpfigen Wiesen und von solchem Futter, wel hes dur adaverteile infiziert war. sowie durch Benutzung einer Trän e, in die das Blut eines wegen Milzbrand notgeschlachteten Tieres 2 Schutzimpfungen wurden im allgemeinen mit günstigem Ergebnisse vorgenommen. Die Tollwut ist in 61 Komitaten, 326 Bezirken, 1247 Ge⸗ meinden aufgetreten; es erkrankten 1596 Hunde, 158 Katzen, 26 Pferde, 135 Rinder, 12 fe und Ziegen und 113 Schweine. aahl wutkranker Hunde (342) ist aus den Gebieten
onauufers gemeldet. 145 Stuhlbezirken, 276 Ge⸗
Der Rotz ist in 51 Komitaten, 8 meinden, 456 Gehöften usw. bei 703 55 festgestellt worden.
p allen. Außerdem wurden 46
Von diesen sind 678 getötest und 25 gefall erde wegen Rotzverdachts getötet, welche sich indessen bei der
Jahre 1h
ektion als nicht rotzkrank erwiesen. Am stärksten betroffen waren die Komitate im Theiß⸗Maros Be⸗ een (232 Fälle). 3 Die Maul⸗ und Klauenseuche ist im Laufe des Berichts⸗ jahres wieder in größerer Ausdehnung und in zahlreicheren ällen obachtet worden als im Vorjahre. Die Gesamtzahl der Erkran ungs⸗ fälle beträgt 475 705. Erkrankt sind in 61 Komitaten (1902: 330 Stuhlbezirken (184), 2516 Gemeinden (1155), höften usw. 42 434 221 Rinder (254 623), (49 849), 280 iegen (23), 10 951 Schweine (8926); 1952 Rinder (650), 180 fe (6), 233 Schweine (361) verendet. se Lungenseuche ist im
Jahre 1903 nicht vorgekommen. Wegen Seuchenverdachts wurden 46 Rinder getötet, ohne daß 8
Seuche bestätigt werden konnte. An Entschädigung für diese behu heh.. Kungenseuche 9 getöteten Tiere wurden 4369 Kr. legen 5842 r. im Vorjahre gezahlt. 3
88 cken sace * 21 Komitaten, 29 Stuhlbezirken,
43 Gemeinden, 146 Gehöften usw. 3760 Schafe erkrankt, von denen
485 verendeten oder getötet wurden. Der Verlust betrug demnach 2,8 % der erkrankten Tiere gegen 13,3 % im Vorjahre. Am
meisten, verbreitet war die Krankheit in diesem Berichtsjahre im
heiß. Maros⸗Becken. 8 1 . Die Zuchtlähme der Pferde ist im Berichtzjahre nicht fest⸗ gestellt worden. Bläschenaueschlag wurde beobachtet in 42 Komi⸗ taten, 101 Stuhlbezirken, 241 Gemeinden, 926 Gehöften usw. bei
344 ferden und 1161 Rindern; hiervon verendete ein Rind. ie Räude wurde amtlich ermittelt in 58 Komitalen, 261 Stuhl⸗ bezirken, 991 Gemeinden, 2793 Gehöften usw. am 4819 Pferden und 10 151 dafen. Die K bei den Pferden am häufigsten
Krankheit war im Theiß⸗Maros. Becken (1812 Erkrankungsfälle), bei den Schafen sind in 58 Komitaten, 287 Stuhl⸗
wieder am rechten Theißufer 889 1 59 5 Gehöften usw. 21 384 Schweine
Schweinerotlau bezirken, 1025 Gemeinden, erkrankt (gegen 31 031 im Vorjahre), von denen 15 400 verendeten und 474 getötet wurden. Am stärksten verseucht waren wieder die Komitate des rechten Donauufers (7105 Erkrankungsfälle), am wenigsten wieder diejenigen in Siebenbürgen (1189).
chweinecholera ist in
Die chweine euche und S 63 Komitaten, 348 tuhlbezirken, 2144 Gemeinden, 17 759 Ge⸗ weinen festgestellt. Von den erkrankten
höften usw. bei 192 261 Sch Tieren sind 106 068 gefallen, 4391 getötet. Außerdem wurden wegen
Fruchenverdachts 1973, wegen Ansteckungsverda
ts 776 Schweine ge⸗ toͤtet. Der Gesamtverlust bet mithin 113 208 (
8 ngsfälle traten wieder
k Die Büffelseuche ist in 13 Komitaten, 35 Stuhlbezirken,
151 Gemeinden, 478 Gehöft 5 690 mit tördfcghen desrege usw. in 714 Fällen festgestellt, darunter en Kont
In der staatli
8 umazanstalt Steinbruch sind 62 069 Schweine auz Ungarn und 136 985 Schweine aus Serbien, zusammen 199 054 Stück, aufgetrieben worden.
n Eine Ausfuhr von Schweinen nach Deutschland hat im Berichtsjahre nicht stattgefunden.
—
Antwerpen, 1. November. (W. T. B.) Die Gesundheits⸗ kommission der Schelde trat gestern abend zusammen, um eine Unter⸗ suchung des deutschen Sch „Undine’ vorzunehmen, das aus Chtile mit 6 Kranken und 1 Toten an Bord hier eingetroffen ist.
werden getroffen. Das iff ist bei
(Au
Laut
werden. Aetznatro
Gelte Die
außer Sprache
Anmeldu Konkurss als legale Konsular
daß dies abgefaßte
son
nommen.
vertraut, sprechend
darstellen, und finde geht. ämpfen vielmehr
von dem in für den
wendet
und 770) setzung:
wie auch ein Verze⸗
Art.
in dem di reichen.
Art.
Glänbiger pfändunge abgeleitet enthalten, realä) u
zeichnet
Betra semeinde dann mu etzteren gebungen unter glei
gewordene —
was in de
woh orderung elbst bei rücksichti auch den
kann es, zustellende
in einer f
und in d
verkäufen
Alle Isolierungsmaßregeln Doel, vier Meil
werpen, zurückgehalten worden.
— ͦ——
en von Ant 8
wird. hetrunh
echt auf
-biger
en im Reichsamt des Innern Nachrich
Zollfreiheit für Königlicher nußöl, das serordnun⸗
von 22 ° B.
gläubiger bei den rumänischen Gerichten in
letzteren Sprache mit der ventionelle Grundlage.
Persönlichkeit soll nun
werden sollen.
dann, wenn sie mit in der Form den wurden solche Anmeldu
ausländischen sie direkt erge
Häuser, welche sich lediglich als Gesuche Der Schwerpunkt in der Sa
nachrichtigungen der Gerichte an die ausländischen Gläubiger selb zu erreichen,
Rumänien ordnungsmäßig „bertretene deutsche Interessent komm
tracht. Er übersendet die Vertreter, und damit pflegt die S mäßigen formellen Verlauf zu nehmen.
den deutschen Interessenten, welche keinen ständigen Vertreter in Ru mänien he
ausgeschlossen zu bleiben, worden ist,
Schreiben, welche den 1 rung zum Konkurse nicht entsprechen (Handele esetzbuch Art. 754, 768
Art. den Angaben der Bilanz,
über die Einreichung der
Verifizierung nbenen Bestimmungen in dem hängenden Ürteil.
ihrer Forderungen und die Titel, aus welchen dieselben herstammen, bei der Gerchtsschreibere des
Der Gerichtsschreiber erteilt darüber Tabelle (den Status) auf.
den Namen und den Vornamen
sein,
ihn 8 Versicherung abzugeben, wobei er
ut te mit dem rumaͤnischen Konkursverfahren noch nicht, vertr
werden wohl regelmaͤßig in den einfache Mitteilung ihrer Schuldforderungen an das 6 Erforderliche leisten, und daß sich das Verfahren nunmehr we
en sie abwickelt und eventuell der Syndikus ihre Rechte wahrnehm wird. Dies ist ein rrtum, denn nach al. 5 Art. 770 Fbalten Gläubiger, die am Drte kein Domizil haben, direkt keine w
Benachrichtigung als rte, wo das Fe
aufzustellen.
in den Terminen wird einfinden können, in den me eine Vorschrift für die Form, der
regelmaͤß
aufgestellten,
Verifikationstermine begegnen, daß „wegen der Abfassung des
nicht in d
Dies kommt im allgemeinen dem gänzlichen Ausfall
Handel und Gewerbe.
Susammengestel . en
ten für Handel und ndustrie“.)
Griechenland. 1 1102 Kokosnußöl zur Seifenfabrika Verordnung vom 4. September d. J. darf Kokos⸗ zur Seifenfabrikation verwendet wird, unter den in dö 1 vorgeschriebenen Kontrollmaßregeln zollfrei eingeführ der Verwendung muß das Kokosnußöl mit 5 v. H von 36 ° Baumé oder mit 10 v. H. Aetznatronla⸗ 9 kaumé vermischt werden.
or nlauge
ndmachung deutscher Forderungen im Konkurs⸗ 28 Seebels in Rumänien.
Anmeldungen von Forderungen seitens ausländischer Kon rt werden von den Tribunalen auch in französischer sie Zulassung und Gleichstellung de Landessprache hat gesetzliche und 8 Aber auch in deutscher Sprache abgefaßte jetzt ebenfalls Berücksichtigung durch der vndikus. Daß die französische Sprache neben der rumänische Sprache betrachtet wird, beruht auf der 2 . konvention. Nach einem Schreiben einer sachverständ gen
bei dem Gerichte in Bukarest — also nich
der rumänischen angenommen.
Landetsprache
ngen finden
allgemein im Lande — eine Anordnung darüber bestehen, da aus dem Auslande bei dem Tribunaß in Konkurssachen ei ehende Anmeldungen, welche den rumänischen Gesuch — nicht tragen, von dem Syndikus aus der Mafß Vund wenn diese insolvent bbleiben sollte, schließlich t Rechnung der Staatskasse mit dem esuchsstempel verseh
Dagegen wurde bei dem Konkurssondikus festgesten nicht der Fall ist, sondern daß er zwar in deutscher Sprac Anmeldungen aus dem Auslande annimmt, aber dies n dem rumänischen Gesuchsstempel versehen sind n gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Aubes ngen nach wie vor einfach zu den Atrae sollen sich nur selten ereignen, weil die mel ääuser Vertreter am Platze haben,
Derartige Fä
das weitere formgemäß veranlassen.
chen Gericht dem Geseßz ll, Nur Anfragen auslenssche, um eine Informat d auch ohne Stempelverwendung Berücksichtigung fin * auch, indem dem Interessenten darauf Antwort sa che liegt nicht so sehr in dem atorische Verwendung des Stempels, 4 nnderung der jetzigen Form der ersten ³
können in solche
gegen die obli darin, eine A
Lund zwar in allgemeiner
orm und unabhängig guten Willen dieses oder jenes
erichtspräsidenten. D.
behandelten Gegenstand im allgemeinen nicht in Be erste Benachrichtigung des Gerichts sein ache für ihn ihren ordnungt
Anders steht die Sache m aben. Für diese liegt die Gef „im Konkursverfahren ga aben. Für diese lieg se Gefahr, im Kon bücgt per sondern vielmehr noch darin, daß diejenigen
Anordnungen über Anmeldung einer Forde⸗ einfach zu den Akten gehen. Diese 754. Nach
rtikel lauten in Ueber
Anlegung der Siegel muß der Syndikus ’ der Renester und ber Schriftstücke des 2 ter nach allen anderen Informationen, die er sammeln ka
ichnis der Gläubiger des Falliments aufstellen und an ieb”
t Penachebchüigng richten mit der An Anmeldungen, über n das Falliment ver
Die Gläubiger. des Falliten müssen die Anmeldung
768.
Handelsgerichts zu dem Termine, welcher aä ängend rteil festgesetzt ist, ein⸗ mentserklärung verhängenden Beir e e . 39
ie Anmeldung der Forderungen muß enthalten; 8 die Firma und den Bohnsitz des 8, die Schuldsumme, die Anrechte aus rivilegien, Ver⸗ oder Hepetbeken und den Titel, aus welchem die Forderung wird. Sie muß die kiare und deutliche Versicherung daß die Forderung wahr und wahrhaftig ist (ade verats 2s nd muß von dem Gläubiger oder einer Person uncs. die durch spezielles femäͤch d- 932 9
auch in dem Ma G Forderung auszudrücken ist. Wenn der Fläubiger in di nicht seinen Wohnsitz hat, wo das Tribunal seinen Sitz dem die Erklärung auch die Wahl eines Pomizlls an Aund⸗ rte enthaften; anderenfalls erfolgen alle späteren nals, an den Glaͤubiger an die Gerichtsschreibeet des Tribu chzeitiger Affichierung derselben amn der Gerichtstür.
8G
e Fall
770.
n deutschen 6
welche die erste Benachrichtigung des über den Au
b ten, lliments nach Art. 754 erhal 2,2 verseht⸗ daß sie durch eine
1 tem
die erst ergangene mehr, sie müssen an 8 alliment abgehandelt wird, ein Domizil vnüghs r Praxis für sie bedeutet, einen bevollmächtigten Ver des Denn nur so kann der ausländische Flaäubiger. de des Verfahrenz in den seltensten F . seine 1. Fonrurse —
ällen wird der deutsche Glaͤu iger gegen
en — die vbnaxehgnde na 770 haben mu „ berstoßen, onders w 2 ig 4 8.nhenh die Versicherung abzugeben, daßs de⸗ wahr und wahrhaftig sei’, und dies eine genag ordnungsmäßig gestempelten Gesuchen, daß sie Aber und einf den Akten einverleibt werden. apig
mit dem Stempel versehenen, sonst deeueen aber in deutscher Sprache abgesaßten 8927
wennschon der Syndikus sie in die von 8 im Tabelle (Gläubtgerstatus) aufgenommen eb
8 n von Kontestation gegen die Forderung vo
gt
—
remden Sprache“
5 d d. den im Verifikatione termine anwesenden Gläubigern erhoben wird,
1 e solche Forderurg, wenn ihr Ergentümer e5 em Verfahren nicht vertreten ist, kontestiert 52 5 ee verifizlert⸗ Liste der Gläubiger, welche be⸗ — für die Verteilung der Masse maßzebend ist, aufge 8
1 lle das leich. Glänbiger debält zwar in diesem Falle 80 fene — ebenso wie es auch die ang b mit verifizterten Forderungen für die Differenz
erhaltenen Quote und ihrer ursprünglichen Forderung behalten