1905 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 22. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [34358] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kluge in Berlin, Fransecki⸗ straße Nr. 53, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei Abteilung 84 des Königlichen Amtsgerichts I hierselbst nieder. selegten Verzeichnis sind dabei 70 138,84 nicht evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 9772,21 Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten noch besondere Nachricht

erhalten.

Berlin SW., den 22. Juli 1905.

Der Verwalter. Berlin. [34610] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Trops in Pankow, Mühlenstraße 18, wird neben dem Konkursverwalter Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, der Kaufmann C. Eggers in Berlin, Josephstraße 5, zum zweiten Konkursverwalter ernannt für diejenigen Fälle, in welchen die Interessen der Tropsschen Konkursmasse mit denen der Konkursmasse des Eigen⸗ tümers F. Könning in Baumschulenweg kollidieren. Berlin, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht II. Abt. 26.

[34615]

Blankenburg, Harz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Köhnke, früher hier, jetzt in Leipzig, Brühl 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg a. H., den 21. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bonn. Konkursverfahren. [34680]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Reinhold Thelen in Bonn, Endenicher Allee 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsnericht. Abt. 9. Breslau. [34822]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Rosowsky in Breslau wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausführung der Schlußverteilung nachgewiesen ist, aufgehoben. ö1“

Breslau, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Dahme, Mark. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 1905 in Berlin verstorbenen, in Dahme (Mart) wohnhaft gewesenen Oberzahl⸗ meisters a. D., Rechnungsrats Hermann Laaser ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Termin auf den 17. August 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dahme (Mark) anberaumt.

Dahme (Mark), den 16 Juli 1905. Linkhorst, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [34621]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8. S s.

Freibu

Stellmachermeisters Hermann Muschner in Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte bestimmt. Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gerdauen. Konkursverfahren. [34838] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Wilhelm Günther, früher in Wilhelmshof, jetzt in Leipzig wohnhaft, wird nach erfolgter Abhalktung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerdauen, den 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Goldberg, Schles. Beschluß. (34624] Der Konkurs über das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Alfred Beer zu Harpersdorf wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Goldberg, den 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. Konkursverfahren. ([34614] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäfts von B. u. H. Würdig, Maurer⸗ und Zimmermeister in Greifenhagen, offene Handelsgesellschaft, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Greifenhagen, Zimmer Nr. 7a, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubigerversammlung soll auch über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses für ihre Geschäftsführung zu gewährende Vergütung gehört werden. Greifenhagen, den 18. Juli 1905.

Berg als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grossalmerode. Beschluß. [34625] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Conrad Ragke hier wird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Großalmerode, den 13. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 134823] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Hahn in Halle a. S., große Steinstraße Nr. 38, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. [34633] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten von zahnärzrlichen Maschinen und Pumpen Carl Friedrich Wilhelm Völker, alleinigen Inhabers der Firma Carl Völker & Co⸗, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Hamburg. Konkursverfahren. [34634] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kleiderhändlers Leopold Schepkes in Dresden, Annenstraße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Juni 1905 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1905 bestätigt worden ist.

Dresden, den 24. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt II.

Duisburg. [34688]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Sander, in Firma San⸗ ders Schuhhaus, zu Duisburg ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird daher aufgehoben. N 15/04.

Duisburg, den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Konkursverfahren. [34829]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Grotkop in Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. August 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Eisleben, den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Erlangen. Bekanntmachung. [34828

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auͤtomatenfabrikauten Emil Rämisch in Er⸗ langen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 24. Juli 1905 aufgehoben worden.

Erlangen, den 25. Juli 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Otto, Kgl. Sekretär.

Frankenberg, Sachsen. [34627] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Heinrich Richard Despang in Frankenberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewähruug einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Frankenberg, den 22. Juli 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [34628] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Süddeutschen Wäsche Manufaktur für Hotels & Restaurants Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 21. Jult 1905. Der Gerichtsschreiber

2 8

stermins hierdurch aufgehoben.

Curt (Kurt) Felix Holland⸗Merten, Mode⸗ und Manufakturwaren⸗, Leinen⸗, Betten⸗ und Aussteuerhändlers, in Firma B. A. Huster Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Hamburg. Konkursverfahren. [34635] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Max Friedrich Eduard Saß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1905. Herne. Bekanntmachung. [34631] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pieper, früher zu Horst⸗ hausen, jetzt zu Elberfeld, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 15. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Jena. Konkursverfahren. [34839] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Babette Fischinger, geb. Schwert, in Jena wirod nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Jena, den 24. Juli 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Kempen, Rhein. Konkursverfahren. 34686] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Anton Haeffs, früher in Hüls, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Kempen Rh., den 20. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Limbach, Sachsen. 34833] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Ernst Paul Schied meyer in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Lüneburg. [34638] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. Julius Wolff in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüneburg, den 22. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Lützelstein. Beschluß. [34681] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Zwickel in Rosteig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 8 8 Lützelstein, den 20. Juli 1905.

Kfl. Amtsgericht. (gez.) Wolf.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Ferber, Aktuar. Lützelstein. Beschluß. [34682]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

HRosteig

1634620] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

udret wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Lützelstein, den 20. Juli 1905. Kaiserl. Amtsgericht. (gez.) Wolf. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Ferber, Aktuar. Magdeburg. Konkursverfahren. [34636] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schacht &. Rohkohl zu b „Wilhelmstadt, Große Diesdorfer⸗ straße Nr. 200, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Magdeburg, den 15. Juli 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Neubukow, Meckib. [34626] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Feldmann in Neubukow wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 Neubukow, den 22. Jul 1905. 1 Großherzogl. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [34831] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenschlossermeisters Julius Appelt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 24. Juli 1905. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [34604]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewarenhändlers Franz Sailer von hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 24. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oschatz. Konkursverfahren. [34608]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers u. Bäckermeisters Reinhold Lorenz in Gaunitz ist, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt worden. Termin zur Ablegung der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 5. August 1905, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Oschatz, den 22. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. [34632]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickmaschineubesitzers Gustav Hermann Barthel in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 22. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. Beschluß. [34618] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Nathan zu Schildberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 5 Schildberg, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. Konkursverfahren. [34605] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Hermann en in Schöningen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der e Ie9sg des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Schöningen, den 19. Juli 1905.

H. Wagner,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Sorau, N.-L. [34629] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft T. Müller in Christianstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sorau, den 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. Bekanntmachung. [34825] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Blüthner hier wird eine Gläubigerversammlung auf den 17. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Tagesordnung: Definitive Wahl des an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters Privatiers August Bauer vor⸗ läufig als Konkursverwalter bestellten Rechtsagenten Emil Langbein hier, eventuell Wahl eines anderen Konkursverwalters. Stadtilm, den 21. Juli 1905. .

Fürstl. Amtsgericht.

(gez.) Metzner. 8

Veröffentlicht gemäß § 111 Abs. 1 K.⸗O.

Stadtilm, den 25. Juli 1905.

Franke, als Gerichtsschreiber. Stallupönen. [34359 In dem Otto Harnackschen Konkurse soll di erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. sind 3871,71 verfügbar und zu berücksichtigen 9927,46 nicht bevorrechtigte Forderungen. Stallupönen, den 22. Juli 1905.

A. Foerster, Konkursverwalter.

Stuhm. Konkursverfahren. [34830]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Sylvester Stemianowski aus Stuhm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

e Dazu

Abhaltung des Schluß⸗

shierdurch aufgehoben.

Haltestelle Viernheim in sämtliche vorbezeichnete Tarife einbezogen. 8

Verladestelle Poststraße wird nur in die vorstebend 8 benannten Gütertarife (mit Ausschluß der Kohlen⸗ ausnahmetarife) aufgenommen.

Frachtberechnung die sich durch Anstoß der Teil entfernungen bis Weinheim oder Lampertheim an die für letztere Stationen bestehenden Tarifentfernungen kürzeste Gesamtentfernung zu Grunde egen.

8 8 *

8

ächtersbach. Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermz

Gutspächters Max Beyrich zu Wächterohi wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu ach

ßterwinz Wächtersbach, den 24. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

3489

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahne

n. 8 [34775] Bekanntmachung.

Vom 1. August d. Js. ab wird die Statia Weddingstedt als Empfangsstation in den 3 Gruppenwechseltarif IIIII (Taritteft 1I h n stehenden Ausnahmetarif 6c für Braunkohle, Braun. bohlenbeiketts (Darrsteine und Naßpreßstein,) an ezogen. 3

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteilt ern Dienststellen Auskunft. 86* eüig

Altona, den 19. Juli 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[34776] Staatsbahngütertarif Gruppe II. Mit Gültigkeit vom 1. August 190 Station Mellen⸗Saalow der Milit den Ausnahmetarif 2a für Kies na Bahnhöfen und Ringbahnstationen Ueber die Höhe der teiligten Abfertigungsst

Arnn a nn

55 ab wird die äreisenbahn in ch den Berliner einbezogen. 1 Frachtsätze erteilen die be⸗ 1 ellen sowie das Auskunftz⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 21. Juli 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

[34779] Die in den Tarifheften 1

und 2 für den Sächsis Südwestdeutschen

Güterverkehr enthaltenden. Entfernungen für den Verkehr mit der Station. Erbach i. d. Pfalz der Pfälzischen Eisenbahnen werden. infolge See dieser Station für den Güter.. verkehr mit Wirkung vom 1. August 1905 an auf. gehoben. Dresden, den 24. Juli 1905. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahunen als geschäftsführende Verwaltung. [34780]

Mit sofortiger Gültigkeit wird i Sächsischen Gütertarife Heft fernung Aschaffenburg Leipzig —Stötteritz von 23 auf 383 km berichtigt. Dresden, am 24. Juli läl Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahrn als geschäftsführende Verwaltung.

[34777] Rheinisch⸗Westfälisch Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. August d. Is. treten unter Aufhebung der in den Heften B 1 bis 4 vom 1. April 1895 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Bocholt, Dingden, Hamminkeln, Isselburg⸗Anholt, Mussum, Rhede, Rhedebrügge und Werth die Nach⸗ träge XII zu den Heften D 1, D 2, D 3 und XI

m Bayerisch⸗ 1 die Eit⸗

o““

zum Heft D 4 vom 1. April Ib Kraft. Diese enthalten Frachtsätze für die Stationen Altenrheim, Bocholt, Dingden, Gescher, Hamminkeln, urg..

Anholt, Klye, Mussum, Oberbehme, dorf, Rhede Rbedebrügge, Velen und Werth des Dkrektions⸗ bezirks Mühster, Frachtsätze für die Station Ahaus der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn im Verkehr mit verschiedenen Stationen der Gesellschaft für den Be⸗ul trieb von Niederländischen Staatseisenbahnen und

der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahngesellschaft, Erz.

gänzung der Assimilationsverzeichnisse und der Au 8 nahmetarife sowie sonstige Aenderungen. So veil Erhöhungen eintreten, gelten diese erst vom 15. Sep⸗ tember d Is. Abdrucke sind durch die beteiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen, und zwar hvon Nachtrag XII zum Heft D 1 zu 30 ₰, XlII zum Heft D 2 zu 80 ₰, XII zum Heft D 3 zu 60 und XI zum Heft D 4 zu 20 für das Stück⸗

Elberfeld, den 21. Juli 1905. Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

[34778] Bekanntmachung.

Staatsbahn⸗Gruppentarif IV und Wechseltari der Gruppe IV mit den Gruppen I III. Staats⸗ und Privatbahn⸗Tiertarif. Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ ütertarif.

Gütertarif Hessen⸗Bavern. 8 Kohlenausnahmetarif ist für das Saar⸗, das Ruhr⸗ Inde⸗Wurm⸗ usw. und das Schlesische Gebiet. Am 1. August d. Js. wird die Nebenbahn Lampert⸗ heim— Weinheim für den Verkehr eröffnet. . Von den an dieser Bahnstrecke belegenen Stationen wird vom gleichen Zeitpunkte ab die dem Gesamt⸗ verkehr mit Ausschluß von Sprengstoffen dienende

Die nur für den Versand von Holz bestimmte

„Soweit Tarifnachträge bis zum Zeitpunkte der Verkehrseröffnung nicht ausgegeben werden, ist der

Die Teilentfernungen betr

agen: na

zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Stuhm, den 14. Juli 1905. 2 Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. [34683] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Anstoßstation, entfernung ergibt.

Vergleichstermin auf den 8. August 1905, von Weinbeim Lampertheim 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Viernheim 8 km, 11 km, 8 San Shahif, ““ 4, Der Poststraße 13 88

ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ie V ich erjenigen der ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Die erkehreleitung entipricht derjenigen

über die

sich die kürzeste Tarif

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Mainz, den 19. Juli 1905. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

2

Polsterers und Dekorateurs J. Lederer zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 15. Juli 1905,

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Verantwortlicher Redakteur V.: von Bojanowski in Berlin.

verstorbenen Schuhmachers Jakob

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11u“