Köni
EEE1“ — —
2 *
.
teichsanzeig
ta
atsan
“
zeiger.
Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Aue Postanstalten nehmen Hestellung an; fůͤr Berlin außer stalten und Zeitungssprditrurru fur Belbstabhvler Heaich die Expedition SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Naum einer ruckzeilr 30 ₰. Insecrate nimmt an: die Königliche Expeditio und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Brutschen RKeichsanzeigers eg
Inhalt des amtlichen Teile: sverleihungen ꝛc. 8
8
DSDSDeutsches Reich.
Exequaturerteilungen. 8— Gesetz, betreffend die Sendesefs een zu den Vereinigten
Staaten von Amerika. 3 Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika. 8 8 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von privaten Er⸗
icherungsunternehmungen und die Genehmigung von Ge⸗
äftsplanänderungen solcher Unternehmungen. Rürr heireffend die Ausgabe der Nummern 10 und 11. des Reichsgesetzblatts. 1 n Königreich Preusßen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ige Pers eränderungen. . ee 9 ndausgaben des Zolltarifs,
kannt „betreffend die Ha aber b enachung, Fenffsg der Anleitung für die Zollabfertigung
und des Zolltarifgesetzes. 8 8 L Ulber die Einfuhr von Schweinefleisch aus
Rußland. 8 Erste Beilage: Armee und bei den Kaiserlichen
Personalveränderungen in der Schutztruppen. 3
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fideckommißbesiget, Kammerherrn von Gustedt auf Deersheim im Landkreise Halberstadt und dem Reichsanwalt bei dem Reichsgericht Johann Treutlein⸗Moerdes zu
Leipzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse
6 dem früheren Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber Karl Kleinert zu Gurschen im Kreise Fraustadt und dem hermaas Hugo Bang bei u“ Feuerwehr das
euz des Allgemeinen Ehrenzeichens, owie
.des Aügendevorstehern Karl Schulze zu Buckow im
Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Friedrich Kaeding hu W
kehmen im Kreise Gumbinnen Wund Ferdinand hl.
ade in heiselben Kreise, dem Kreisboten Friebrich Brätschus zu Memel, dem Steuererheber Karl Loyal zu Groß⸗Wersmeningken im Kreise Gumbinnen, den bensionierten Zugführer August Ebel z Mockau 5 eipzig, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern 1 al⸗ beri Popp zu Berlin, Matthias Ameln zu Ander⸗ nach und Franz Pfüll, zu Saarbrüͤcken, dem Fenhonifrten Eisenbahnpackmeister Wilhelm Kaiser zu Klein⸗Zschocher bei Leipzig, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Hec. mann Manteufel zu Stettin, dem Kunstgärtner 8* . Altrock, dem Gutskämmerer Ludwig Rook, beig Gafften im Kreise Fischhausen, dem Werkmeister 9 Kell zu Cassel, dem Fabrikmeister Philipp Mölle idu Hagen i. W., dem bisherigen Hiifsbahnsteigschaffnen riedrich Hensch zu Strasburg U.⸗M., dem bisherigen Eisenbahngepäcktrager Ferdinand Felgentreu zu Lucken⸗ walde, dem bisherigen Eisenbahnweelstattenvorschmied Otto Stoll zu Eberswalde, dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ arbeiter August Beckmann zu Berlin, bisher in Stargar rPomm., dem Woll⸗ und Lagerarbeiter Dietrich Neinking u Stolzenau, dem Waldarheiter Wilhelm Obermann zu Schönhagen im Kreise Uslar, den Fabrikarbeitern ranz Burgardt und Georg Klapp, beide zu Hagen i. W., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
König hab t. Seine Majestät der Kön g haben Allergnädigst geruht⸗ 98 88 Hauptsteueramtsrendanten a. D., Rechnungsrat Kor⸗ b Kreuznach und dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat 8ach 80 chmidt bei dem Oberlandesgericht in Cöln⸗ die Er⸗
1 88 is zur Anlegung der ihnen verllehenen nichtpreußischen Brden 9 erteilen und zwar ersterem: des Chrenritterkreuzes * sle älasse des Großherzoglie Oldenburgischen Haus⸗ und 89 erzogs Peter g Ludwig, —
erdienstordene d 2n elben Orden ver undenen Ehrenkreuzes I.“
2
besterem⸗ 5* ldenen Krone.
erster Klasse mit der go “
8s
E“
2 Deutsches Reich. Dem Königlich rumänischen Generalkonsul Dr. Ernst E. Russell in Berlin und Rosenthal in Düsse⸗
ianischen Konsul Ernst . dorf demn dolidian chgheiche das Exequatur erteilt worden.
Ge s e t, 1 “ betreffend die Handelsbeziehungen zu den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika.
Vom 26. Februar 1906.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesrats und des Reichtstags, für die Zeit nach dem 28. Februar 1906, was folgt:
Der Bundesrat wird ee den Erzeugnissen der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum 80. Juni 1907 diejenigen Zollsätze zu gewähren, welche durch die nachgenannten Verträge, nämlich: 1
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit Belgien vom 6. Dezember 1891, vom 22. Juni 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 599), 8
Zusatzvertrag zum Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrts⸗ vertrage mit Italien vom 6. Dezember 1891, vom 3. De⸗ zember 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 413), 3
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit ZT vom 6. Dezember 1891, vom 25. Januar 1905,
8 Fsactagh zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage mit Rußland vom 10. Februar 1894, vom 28. Juli 19.
(Reichsgesetzbl. 1905 S. 35), 8
Zusatzvertrag zum Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrts⸗ vertrage mit Rumänien vom 21. Oktober 1893, vom 8. Ok⸗ tober 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 253),
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit der Schweiz vom 10 Dezember 1891, vom 12. November 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 319), 1
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit Serbien vom 21. August 1892, vom 29. November 1904,
diesen Ländern zugestanden worden sinrdd.. — Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in
Kraft. ndunch unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 26. Februar 1906. . S.) Wilhelm. Fürst von Bülow.
Bekanntmachung, ffend die Handelsbeziehungen zu den Ver⸗ 8 Reinigten Staaten von Amerika. ““ Vom 26. Februar 1906.
Auf Grund des vorstehenden Gesetzes hat der Bundesrat beschlossen, den Erzeugnissen der Vereinigten Staaten von Amerika bis auf weiteres diejenigen Zollsätze zu gewähren, welche durch die nachgenannten Verträge, nämlich: 8
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit Belgien vom 6. Penbe⸗ 1891, vom 22. Juni 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 599), ₰
Zusatzvertrag zum Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrts⸗ vertrage mit Italien vom 6. Dezember 1891, vom 3. De⸗ zember 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 413), .
Zusatzvertrag zum andels⸗ und Zollvertrage mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891, vom 25. Ja⸗ nuar 1905 (Neichsgesetzbl. 1906 S. 143),
ee zu dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage mit Rußland vom 10. Februar 1894, vom 28. Juli 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 35),
Zusatzvertrag zum Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrts⸗ vertrage mit Rumänien vom 21. Oktober 1893, vom 8. Ok⸗ tober 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 253),
Zusatzvertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit der Schweiz vom 10. Dezem eer 1891, vom 12. November 1904 (Reichsgesetzbl. 1905 S. 319),
8 8 agbertrag zum Handels⸗ und Zollvertrage mit Serbien vom 21. August 1892, vom 29. November 1904 (Reichs⸗ gesetzbl. 1906 S. 810), 111.1“
diesen Ländern zugestanden worden sind.
Berlin, den 26. Februar 1906. 65 Der Stellvertreter des Reichskanzlers: 8 Graf von Posadowsky. b
Beranntmachung. 3
I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hot innerhalb seiner Zuständigkeit gemäß § 2 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes
A. folgende Versicherungsunternehmungen neu zugelassen: —
1) die Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Elberfeld, und zwar mit Rechtswirkung vom
15. Juli 1906 ab (88 4, 94, Abs. 1 a. a. O.) — Entscheidung vom 23. Januar 1906
2) den Versicherungsverband Deutscher Eisen⸗ bahnen und Kleinbahnen zu Berlin (V. a. G.) zum Betriebe der “ sowie der Feuerversicherung und der Versicherung gegen die durch Betriebsunfälle ent⸗ standenen Sachschäden in der durch die Satzung vorgesehenen Beschränkung (§ 4 a. a. O.) — Entscheidung vom 30. Ja⸗ nuar 1906 —, 3) die Sterbekasse des Verbandes Deutscher FlebES und Arbeiter zu Trier (§ 4 a. O.) — Entscheidung vom 14. November 1905 —, 4) die Krankenunterstützungskasse des Ver⸗ bandes süddeutscher Eisenbahner in Nürnberg zum Betrieb in Bayern, Württemberg und Baden 8 96 Satz 1 a. a. O.) — Entscheidung vom 20. November 1905 —,
5) die Mevlhinkafse für Figesac und Umgegend (§ 96 Satz 1 a. a. O.) — Entscheidung vom 20. Dezember
6) den Sgle htne. veJis szanens zu Vegesack zum Betrieb in Vegesack und Umgegend (§ 96 Satz 1 a. a. O.) — Entscheidung vom 23. Januar 1906 —.
Die unter 3 bis 6 aufgeführten Unternehmungen sind auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine anerkannt worden. 1
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplan⸗ änderungen genehmigt: .
1 der agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Magdeburg die Aufnahme des Betriebs der Sgoflcwers eeng im Deutschen Reiche — Entscheidung vom 30. Januar 1906 —,
2) der Fichsfce und Münchener Feuer⸗Ver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft in Aachen die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasser⸗ fi cah sd. 25 auf die Schweiz — Entscheidung vom 14. November 1905 —. II. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1 a⸗ a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Se als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe für die aus den Satzungen ersichtlichen örtlichen Bezirke erteilt worden:
1) der amilien⸗Krankenkasse von 1869 zu Bremen (§ 96 Satz 1 a. a. O.),
2) der Familien⸗Krankenkasse Harmonie zu Bremen (§ 96 Satz 1 a. a. O.),
3) der Sterbekasse des Bremischen Bureau⸗ beamten⸗Vereins zu Bremen (§ 96 Satz 1 a. a. O.),
4) der Kranken⸗ und Sterbekasse Teutonia (Zuschußkasse) in Offenbach (Main) (§ 96 Satz 1
a. a. O.),
5) dem Brauerschwender Pferdeversicherungs⸗ verein in Brauerschwend (§ 4 a. a. O.),
6) dem Schweineversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit für die Bauerschaft Schwelentrup in Schwelentrup (§ 4 a. a. O.).
Berlin, den 26. Februar 1906.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
1 runer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 des SEST enthält unter Nr. 3203 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz, ee. die Errichtung deutscher Zollabfertigungs⸗ stellen auf den linksrheinischen Bahnhöfen in Baß lel, vom 16. August 1905. Berlin W., den 27. Februar 1906. 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. 3 Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3204 das Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika, vom 26 Februar 1906, und unter
Nr. 3205 die Bekanntmachung, betreffend die Handels⸗
beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika, vom 26. Februar 1906.
Berlin W., den 26. Februar 1906.
Kaiserliches Postzeitungsamt.
Krüer.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fideikommißbesitzer, Landrat a. D. Detlev von Bülow auf Bossee im Kreise Rendsburg die Kammerherrn⸗
ve zu verleihen. g 8
“