1906 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Behörden die Befugni 1 u der katholischen Kirche ibenfalls gewaͤbrt werden. Wir e ugnis gegeben, einen weiteren Diözesanfonds so r 0 8 2 missionsberatung. seüden, für weüce dne Umlage dis zu 8 Proh. der von den emvfgsen engöor. Fggenh Liahefcntnhen LemmilgceeeGeseg

atholischen Gemeindemitgli G S inkommen⸗ Wir

s gliedern erhobenen taatsein t d balten eine Kommissionsberatun auch nicht für

steuer erhoben werden darf. Das Umlagerecht wird dadurch Ine denr Reterun vac dem venssssnechen wir für die freund⸗ digung dieser Angelegenheit unseren wärmsten

auf 4 Proz. der Staatseinkommensteuer erweitert. liche und friedliche Erle Minister der geiftlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: Dantaaas reiherr von Zedlitz und Neukirch: Ich beschränke

1 Abg. Meine Herren! Der Gesetzentwurf, welchen ich namens der mich 8“ das Haus zu bitten, den Gesetzentwurf ohne Kommissions⸗ Königlichen Staatsregierung vorzulegen die Ehre habe, ist im Ein⸗ beratung auch gleich in zweiter Lesung anzunehmen.

eußischen Diözesen beiw. Darauf wird das Gesetz in erster Lesung und sodann

vernehmen mit den Herren Bischöfen der pr

der preußischen Diszesanantelle vorbereitet und aufgestellt worden. ohne Debatte auch in sweier Lesung angenommen. ie

5 bezweckt, den Dibzesen ein einheitliches betreffenden Etatstitel werden bewilligt. 1

ür die allgemei Bebürfnisse der Dibzesen in gleicher Ohne Debatte werden darauf noch die Kapitel 116: gemeinen kirchlichen b nüena 116a: der altkatholische

evangelischen Landeskirchen zur Be. katholische Geistliche und K er cher Bedürfnisse durch die Bischof, und 117: Provinzialschulkollegien bewilligt.

Gesetze vom 3. Junk 1876 und 28. Mai 1891 gegeben ist. Hierauf vertagt sich das Haus. Der Entwurf schließt sich in seinen formalen Bestimmungen an Auf Anfrage des Abg. Freiherrn von Erffa⸗Wernburg (kons.)

i kirchlicher erwidert der das Gesetz vom 29. Mat 1903, betreffend die Bildung ch er Präfisent von Kröcher, daß er beabsichtige, den Donnerstag

Weise zu gewähren, wie es den friedigung landes⸗ und provinzialkirchli

Hilfsfonds für die katholischen Diözesen, an. Ich kann die Annahme daß er des Entvunft⸗ welcher mweifellos einem Bedürfnifse der katholischen frei ele gegen Uhr 8 Diszesen entspricht, biermit nur empfehlen. 2 g8 114““

Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr (Fortsetzung der Etats⸗

Abg. enroth (kons.): Meine ktion stimmt dem Gesetz⸗ entwurfe 8. Soen der evangelischen bee Farne gewährt worden F. beratung).

krankheiten und Absperrungsmaßtregeln.

Gesundheitswesen, Tier 14. Februar 1906. 8

Stand der Tierseuchen in Ungarn am Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

(Nach den woͤchentlichen Ausweisen des 3 I1“ Rotlauf V otz⸗ 2 8 8 0 Wut 229 85 Blattern 8een Räude n. 1 5 brand 2v„ seuche ausschlag Schweine V

Handel und Gewerbe. mengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) mentenkreise in den Jahren 1903, 1904 und 1905.

(Aus den im Reichsamt d zusam

ohlenabsatz der staatlichen Saargruben an die wichtigsten Konsu gg. I Tonnen In Prozenten des Industriezweig Se. 8* 8 1 Gesamtabsatzes 71 8 8 1904 1905 1903 1904 1905 Dewinnung von Steinkohlen und Kols (Selbstverbrauch) 1 203 960 8 8 1 88 - 11,94 189% 8 Ermgeminnang und Aufbereitung von Ersen aller Art .. 34 825 23 596 20 446] 0,35 0,23 0,19 Santgewinnung; Salzbergwerke und .nen b gag 4 9 92 22 Väfcallhütten 8üe Se, den E(1eh en 345 2958 81] 2760 27,07 2766 v rarhestung von Gisen und Stahl, nd Abpärate . . . . . 62 797 59 030 99 ½19 ¹ m0ypF"%⁶6... 6 587 050 Freregf. ,Uhgschinen häbene .. . .. 87 105 39 036 52 990 937 0,38 038 i ö“ 220 098 2 2 Plashnanee sr . 28 710 298445 225 727 245 211 Feen ane 88 1 032 440 1 121 264 1 170 189 10,83 10,96 Fertilindustrie . . . 368 275 357 241 358 257 3,45 3,36 Fevieriazustre “] 86 350 81 086 89 089 678. 08½ dder., Gummi⸗ und Guttaperchaindustii 13 1109 84 5 Fviur 92⁄ Industrie der Holz. und Schnitzstoffe .. Zn erreffinerie. üiala 8160h 2 888 E. Rüben⸗ und Kartoffelzuckerfabritation und Zuckerraffinerie... 39 884 8 s 888 Brauereien und Branntweinbrennereien . .. . .. 7 9. 8 8220 77298 9 Industrie der übrigen Nahrungs⸗ und Genußmittel . 12 528 18 366 16 740 0,16 zaf 1“ ZT“ 2615519 2 921484 2 888 8 8 89 röee’EE“ 88 881 888 1 esbabhn. dn. Däahe 8 8v EE1“ 800 939 6 040 8310 0,08 EE1““ Zusammen. 75152 119 10 350797 10 676 149] 100,00 100,00 10000. 8 ika 8 n den Vexeinigten Staaten von Amer der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Februar im Jahre 1905. Staaten von Amerika 18e h (+ und im Vergleich zur Vorwoche): aaten ist 8 feges-Se den für Bauten im Aktiva: 1906 1905 1904 Diese Gesamt, Metallbestand (der

besamtwerte von reichli 8 err übertrifft die des Vorjahr e

es um 40 %. Für New Pork stellt Hestand an kurs⸗

em deutschen

60 %, und die höchste Steigerung, a nämlich E 90 seemg Louisville auffuwei ch digederan Gal⸗ während in vier Städten die Baulust, im letten ahre augenschein g in Barren oderaus⸗ 8 8 . hinter der des Vorjahres zurückgeblieben ist. Nie zuvor waren 6 ländischen Münzen, 1“

Verhältnisse in der Bauindustrie so günstige wie in dem letzten, von das Kilogr. fein zu Streiken zi übre B ister und 1 018 420 000 ,1 147 595 000 980 785 000 bbe, bea lührend die Baumeift und —2782 berehnet) († 22 208 000) ( 37 307 000) 41 769 voo)

Materialbändler mit großer Befriedi die verflossenen gung auf die ver daß das . p Bestand an Reichs 29 188 000 28 754 000

nate zurückblicken, liegt gut⸗ ür die Erwartung vor, eue vhate mindest eennd w(he ate d. Bei der 8 000 tens gleich gute Resultate liefern wir bae kassenscheinen 64 000) (+ 1503 000) (+ 1 277 000)

nachfolgenden Aufstellung si 8 99 aufgeführten Ziffern unr Grohftädte berückfich 19 wesentlich

2 Hen Hacleltes vece ai, ungee Hestend Panken ..—23089 909) . 22949 e9(.2 175 000

asten gcgeg. mobi duch jene haben an der letztjährigen 1 ’e. 1 891 A r e

es re

üs ne ahen an. Bestand an Wechseln (4 29 274 000) ( 13 134 000) s- 5363 000)

27 654 96

e. Pubnts erteilt für Zu⸗ Basabarb g.. EEq1..“ 8,eh e .. 82 99) c09 —46618909 49 651 000 92 083 490 % ( 7177109 d ,3 809 - 884600 348 147 60 ekten . . 89 3383 8338 * 89888 4 Bestand an Effekten (23 395 000) + 19 084 000)(Gs— 90 082 000) I 60 44 32 nstigen . 289867 290 89 881 130 K. B. Uendeem son igen 9 883 000 95 807 00 94523 000 14 283 732 23 591 012 65 (+ 2737 000) 1 191 000) (- 970 000) . Dalns 8 . . 9 018 637 15 817 691 2 rundkapital . 180 000 000 180 000 000 150 000 060 917 024 21 das G 8 t 6 725 605 10 551 050 57 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Detroit lis . . 3 950 147 7 071 845 78 der Reservefonds . 64 814 000 64 814 000 47 587 000 Indianapolis. . 6 531 240 9 702 660 48 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Fleveland. (6 629 319 7890 27 11 der Betrag der um⸗ Buffalo. .. 6 701 965 8885 205 32 t.etag Roten. 1200 279 000 1 163 854 000 1 130 918000 Minneapolis. . 3 960 027 6 068 374 53 (— 34 566 000) (— 30 804 000) (s— 29 799 000) St. Paul... 3 208 79 2 285 845 3 die Pnstigeg täglich . 3614 692 3502 0t6 fälligen Verbind⸗ ... 4 198 267 3 472 442 17 lichkeiten . . . 613 466 000 647 806 000 587 978 000 Atlanta. 3 674 955 5 986 485 62 (+ 60 724 000) (A 100 945 000) (— 30 586 000) Columbus. 2 309 376 2986 39 998 DdtHiee sonstigen Poffiva. 47 199 009 46 870 000 43 540 000 W“ ( 750 000) -. 698 000)+. 483 000)

Fhaiecne . 3 309 488 608 88 Denver . 4021 873 63 11 16“ E6 19 111788 16 24 047

1 ittsburg,. . 35 280 9 709 300 1G Perhna Sn 6 704 784

Die Zunahme des Metallbestandes bleibt um 15 Mill. Mark hinter der vorjährigen Vermehrung zurück. Die Wechselvermehrung übertraf die vorsährige Zunahme um 16 Mill. Mark, die Zunahme der täglich fälligen Verbindlichkeiten bleibt um 40 Mill. Mark hinter

der vorjährigen Vermehrung zurüÜckk.

98„

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Februar 1906.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt 20 191 7 691 Nicht gestellt..

Die Berliner Börse bleibt heute geschlossen.

Lieferfristen nach Rußland. Wie der Berliner Handels⸗ kammer von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin mitgeteilt wird, ist Ffmnah Art. 14 des Internationalen Ueberein⸗ kommens über den Eisenbahnfrachtverkehr und § 63 der Verkehrs⸗ ordnung wegen außergewöhnlicher Verkehrsverhältnisse für den Grenz⸗ übergang Eydtkuhnen / Wirballen im Verkehr nach Rußland mit sofortiger Gültigkeit bis auf weiteres eine Zuschlagsfrist von 10 Tagen zu den reglementarischen Lieferfristen vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde festgesetzt. Die Gefahrentarife spielen bei den Berufsgenossen⸗ schaften eine um 89 wichtigere Rolle, als sich die Beiträge von Jahr zu Jahr steigern. on der richtigen Aufstellung derselben und der darin zum Ausdruck kommenden Gefahrenziffern hängt die gerechte Verteilung der bedeutenden Lasten ab, die von den Betriebsunter⸗ nehmern aufzubringen sind. In den ersten Jahren des Bestehens der Berufegenessenschastfg fehlte es, wie der Vorstand der Knapp⸗ schaftsberufsgenossenschaft in Berlin mitteilt, an den erforderlichen Unterlagen für diese Arbeit; seitdem nun aber das statistische Material aus der Zeit vom 1. Oktober 1885 ab vor⸗ liegt, lassen sich einwandfreie Gefahrenziffern ermitteln. Je umfangreicher das Material ist, um so zutreffender werden die daraus gewonnenen Zahlen sein. Die Knappschaftsberufs⸗ genossenschaft bereitet zur Zeit einen neuen efahrentari vor, der vom 1. Januar 1906 ab Geltung haben soll. Als Grundlage für die Feststellung der Gefahrenziffern dienen die in der Zeit vom 1. Oktober 1885 bis 31. Dezember 1904 entschädigten 102 000 Unfälle nebst den darauf entfallenden 138 ½ Millionen Mark Entschädigungen und die in dem entsprechenden Zeitraum gezahlten 8785 Millionen Mark Löhne. Die Wichtigkeit dieser Arbeit 15 sich schon daraus, daß die nur für das Jahr 1905 auf die Betriebsunternehmer zu ver⸗ teilende Umlage rund 22. Millionen Mark beträgt.

Die Donnersmarckhütte, Aktiengesellschaft, Zabrze, erzielte, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, 1905 nach Abzu aller Zinsen und Unkosten einen Gewinn von 3 520 038 Der Auf⸗ sichtsrat setzte in seiner heutigen Sitzung die Abschreibungen auf 1 990 300. fest und schlägt der im Mai stattfindenden General⸗ versammlung die Verteilung einer Dividende von 14 % (wie im Vor⸗ jahre) bor.

Ueber eine neuerdings in Bombay eröffnete Handelsaus⸗ kunftsstelle, über nordamerikanische Bemühungen in Chile und über zweifelhafte Firmen in Rumänien sind den Aeltesten der snen sbe von Berlin See. Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Verkebrsbureau der orporation der Kaufmannschaft von Berlin (Neue Friedrichstraße 54 I) zu erfahren.

Der Aufsichtsrat der Aktien efellschaft Hugo Schneider schlägt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Leipzig, bei einem Rein⸗ gewinn von 923 534 gegen 740 811 im Vorjahre nach Vor⸗ nahme der Abschreibungen und Rückstellungen eine Dividende von

11 % vor. Der Aunfsichtsrat der Tecklenborg⸗ Werft hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, beschlossen, na⸗ Vor⸗ nahme der Abschreibungen auf das erhöhte Aktienkapital eine Dividende von 10 % in Vorschlag zu bringen. In Fefthiger Aufsichtsratssitzung der Ver einigten Bautzener Papierfabriken wurde dem Antrage des Vorstands gemäß be⸗ schlossen, von dem für das Geschäftsjahr 1905 sich ee Ge⸗ winne eine Dividende von 7 % zur Verteilung zu ringen. Die ordentliche Generalversammlung foll am 24. Marz d. J. stattfinden. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Northern Pacific⸗ Bahn im Januar 1906 4 511 063 Dollars gegen 3 313 000 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vor⸗ jahres, also 1 198 063 Dollars mehr.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Un arischen Bank vom 23. Februar lin Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar: Notenumlauf 1 614 923 000 (Abn. 9 415 000), Silberkurant 304 438 000 (Zun. 1 872 000), Goldbarren 1 100 483 000 (Zun. 3 360 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), ortefeuille 362 900 000 (Abn. 19 972 000), Lombard 38 980 000 (Abn. 1 623 000), Hypotheken⸗ darlehne 286 665 000 (Zun. 310 000), Pfandbriefe im Umlauf 279 301 000 (Zun. 367 000), steuerpflichtige Notenreserve 247 395 000 (Zun. 14 649 000).

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hn 26. Februar. (W. T. B. (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 91,40 B., 90,90 G. Wien, 27. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,00, Ungar. 4 % Goldrente 113,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,20, Türkische Lose per M. d. M. 150,25, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per⸗ ult. 672,75, Südbahn gesellschaft 128,25, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Oesterr F ult. 670,50, Kreditbank, Ung. allg. 788,00, Länderbank 445 50. rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. —1 Dertsche Nerchedantncg ver 89 gan. ondon, 26. Februar. 8. uß.) 2 ½ % Engli Kons. 90 ⁄, Niatzdiskont 3 ⅛, Silber 30 ¾. 2 glag neng; Pfd. Frest 382 2. Pfs. Ftegr 9) (Schl aris, 26. Februar. 88. schluß.) 3 ° ranz. Rent 1 Ee 8) W 8) 1. adrid, 26. Februar. 18 echsel au ris 16,525. Lissabon, 26. Februar. (W. T. B.) Golda⸗ 2 8 New York, 26. Februar. (Schluß.) (W. T. ) as Geschäft an der heutigen Börse wickelte sich hauptsächlich zwischen der berufs⸗ mäßigen Spekulation ab. Verschiedene Werte lagen auf Deckungen fest. Es verlautete, daß eine Einigung zwischen den Weichkohlen⸗ arbeitern und den Bergwerksbesitzern wahrscheinlich sei. Union Packfic⸗ aktien stiegen auf erneute Gerüchte über Verteilung einer Extra⸗ dividende. Die Börse schloß in fester Haltung; der in der letzten Stunde erfolgende, auf umfangreiche Liquidationen zurückzuführende weitere Kurssturz in den Aktien der Consolidated Gas Company übte keinen Fnflaß auf die Gesamthaltung aus. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 20 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 830 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London 60 Tage) 4,82,80, Cable Transfers 4,86,85, Silber, Commercial ars 66 ¾. Tendenz für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16 %.

5711 528 186 412 40. Summe v 3 5 571 130 9 (Rach Bradstreet's.)