1906 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

e Beilage r und Königlich Preußis

27. Februar

Zweit

en Reichsanzeige chen Staatsanzeig

Berlin, Dienstag, den

er. 1906.

ind wird auf eingehende Aufforderun

In Berlin und Umgege enlos abgeholt; von au

g8⸗B t bestätigt aruth bestätigte ßerhalb werden Sendungen frachtfr

e

werkehrsanstalten.

stafrikanischen nd, unberücksichtigt April bis November in sich das deutsche Regierung in d 10. bis 18. d. M. Neubabelsberg

von amtlicher Expeditionskorps an da bleiben mußten.

11““ nach Swako mund und des Woermann fers „Eduard W

Berlin Lehrter T

sendungen mi thampton am er mit nächster Gelegenheit. 6,1 Nachmittags

Nächste bindun üderecen tbes Woermann“ und des Extradam förderung für diese D.

über gnrfach

An der vom

ndenden 5ueftenn mit Unterstützung der hiesigen

Kaufmannschaft g Beide Körperscha Beihilfe bewilligt, sonder in das Kuratorium, das Mitglied dieser ann werden, der sich männischer Lehre be⸗

ften haben n. cch je drei Mitglieder a die Lehrlingsabteilung verwa Lehrlingsabteilung kann Berlin oder dessen Voro

Sanitätswesen“ betei aldepot vom

Vorausstellung n Gegenstände Freunden Gelege

chem Dampfer in Kapstadt am Letzte Vefördöruns

ach⸗ ü Balena in der gleichen Au

reiwilligen Sanitätskolonnen und

Kaufleute von Berlin hat Handelskammer und der Aellesten Lehelingsebtetlung neu cht nur eine jährliche bare

us ihrer Mitte Iten wird, ab⸗ jeder junge rten in kauf.

weck dieser Abteilung, der eine Ver⸗

ännischen Lehrstellen an egliedert wird, ist die ge und körperliche ohl ihrer Mitglieder. Mitgliedern der Lehrlingsabteilung seine

Einer Reihe von vom Roten Kro gs⸗ und Ausrüstu aben bewilligt. eeschluß, nochma weise nicht me

Schlesischer Bahn Swakopmund, A 28. Februar und 4. März.

mittelung von kau ürsorge für das geisti kerein stellt den bedeutend ve

92 Berlin ten Posten au 1 rwarten Beihilfen zur

chließlich wurd ls betont, daß trans hr abgegeben werden sollen.

bof 11,24 Vor 4 g

Durchführung prechend einem

A humanitärer Auf portable Baracken

rt und dergl.,

für Vorträge, Unterhaltungen ferner einen ausgewählten Teil

sowie die Benutzung seiner sonstigen

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. Februar 1906.

seiner Bibliothek günstigungen zur

ür Erdkunde zu Berlin hält am

Der monatliche Beitrag beträgt Jahrzehnten für die Verbesserung

dlungsgehilfen sehr viel erstrebt und erreicht indlungslehrling nur sehr 5 geschehen. rein junger Kaufleute von Berlin zur Auf⸗

Die Gesellschaft 3. März, Abends 7 Uh des Architektenhauses, über Arizona und

chen Vereine vom N Lage der Han

worden ist, ist für den Ule diejenigen jungen L

entralkomitee der deut⸗ ußischen Land

seiner am 21. d. M.

zeremonsenmeisters, Kammerherrn

ne allgemeine Si Wilhelmstraße 92.

Säd⸗Kalifornien nach eigener Anschauung und

eute, die den kaufmännischen

einen Mittelpunkt zu bilden und für sie mit seinen d großen Erfahrungen zu sorgen. Ueber alles ibt der Verein junger Kaufleute⸗ (Beuthstraße 10) auf Wunsch

v. tenen Sitzung nach Erledigung icher Angeleg Forschung sprechen.

kenderen Bericht über seine Hil fe 8 st an Arbeitslosen ihr Männer (unter

ein Hemd erarbeiten

des Vereins Dien

heutschlands reiche dhirfe äalich bis

von der Vereinsorganisation aus a

die darum bitten, sich

Art ein ander eit ist auch in der aber es an H

ditionskorps zuge oss r Fußlappen, 5 glapor

ees Kleidungsstück zu er⸗ Brockensammlung“ emden und an S Bitten zu genügen, bedürfte den und ebensoviel von sich zu kurzer

Gaben unserem E.

elbst hat in dieser lebruar. (W. T

Das Tal unterhalb Eschwei tetes Transformationshaus ist ein⸗ Die Brücken sind f ornelymünster steht das

3000 Taschen⸗ .280 Offizieren

Arbeitsgelegenh des Vereins vorhanden,

Kleidern u. a. m. Verein mona ern Gegenständen. Meldenden statte

2300 Flaschen Ora währt worden. Denn außer den

amtlicherseits na⸗ t die Arbeitsvermittlung no

B.) Wie die „Kölnische Volks⸗ „führt der Fluß Inde infolge der ler bildet einen efährdet. In der Kir

er mehrere Fuß hoch.

lter Wäsche und

nd versieht auch ins verlassenden, ünglinge zum Beginn eines

chlose mit zum r die Landarbeit aus u Jugendheim“ des Vere ntergang entrissenen J

ortspolizeilicher Hinterbliebene

Z. Zt. befinden sich

120, zuweilen mehr warmer Kleidung 30 im Monat das . lichen und sozialen U

Unterstützung.

36 freiwillige und Krankenpflege⸗

New York, 26. Februar. erald' aus Buenaventura

bürgerlichen Leben vermittelt ein von Nord na⸗

(W. T. B.) Wie der „New York Columbien) meldet, wurde am Süden gehendes Erdbeben

een Schaden verursachte, aber eine

Krankenpfleger und 17 Schwestern im Depot⸗ ausreichender Wäsch

western werden bi demnächst noch 3 Kr. * laufen Schreiben aus

Uund Mannschaften Nach einem Briefe de

Bedarf dafür

ank freundlicher 227 Ueberzieher,

herzlich er dafür

in großer Not.

eeeckt, und der Verein aahre immerhin

er Gaben konnte er i 553 Röcke, 792 Paar onst oder gegen kurze A dankt, bittet er doch u

as Erdbeben folgte, ber nach Berichten, südlich gelegenen K 2000 Menschen um gerichtete Schaden grö

s bekunden. Hens. itsleistung verteilen.

im weitere un r Frauen und

hervorrief. Die lutwelle, hat hier keinen Schaden an⸗ die aus bis zu 50 Meilen üstenstrichen kommen, ollen sein. In Tumaco ist der an⸗

ommen; in Tuquerres, wo 12 Stöße

onen ums Leben ge

r als in Buenaventura, auch sind 88—

sonders die Weihnachts und der nach⸗ Spenden an Kleidern, mmelwaren zc.

st die Zahl der Getöteten fünf.

besprochenen Kästchen mit iserin Kinder, ferner um alte M 0 Notleidende be⸗ verspürt wurden,

8

mnwohner die Häuser verlassen.

—— eine Brockensammlung, schäftigt werden, hunderte armer Frauen nach Kindersachen Popayan haben die E

Krankenpflege

Offentlicher Anzeiger.

der freiwilligen

6. Kommanditgese 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

in, Zustellungen u. dergl.

und Fundsach

und Invaliditäts⸗ Verdingungen ꝛc.

rkäufe, Verpachtungen,

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

chaftsgenossenschaften. echtsanwälten.

das Leben des Herrn Franz ohann Pästel, Ziegel

b. Verlosung ꝛc. von Wer 1 äudesteuer unter Nr.

Jahresbetrag zur Geb Dem Grundstück steht ein V.

Ziegelmeister in Brandis

etzt Nr. 125 532, ausgest en am 23. Januar 1900 au das Leben des Herrn Albert Hockenheimer, Kauf⸗

III Nummer 170 zu. D des Versteigerungsvermerks rzellen Karten⸗ von zusammen

r 1903 gegen den Leutn

1 Die 29. Janua 8 8 von Thiele

inrich Ernst 9. R 8 Inf.⸗R

auf das Grundst

] Untersuchungssachen.

smann Hirsch Heß von ber 1883 wegen Urkunden⸗ richter hier erla erneuerte Ste

Mannheim;

38 034, ausgestellt am 7. Mai Leben des Herrn in St. Avold i. Nr. 154 825, ausgeste das Leben des in Winterthur;

vom 23. März 1881 über den Versi

ch blait 22 Nr. 2191/62 und 21 11 a 16 qm Größe Enteignung auf die egangen und von dem

ndstück abgeschrieben worden. am

in den Handel am 15. Dezem dem Untersuchungs uns zuletzt am 28. M weitd zurückgezogen. Hanau, 8e-

ide Berlin über⸗ steigerung stehenden eer Versteigerungs⸗ 6. Januar 1906 in das Grund⸗

22. Februar 1906. öt der 16. Dboffion

„Februar 1906. cher am 26. 1. 1906

er Erste Staatsan⸗

buch eingetragen. 14. Februar 190

Hakob Schwindling,

thr.; Ult am 9. März 1905 au Herrn Leo Auer, Brauereiarbeiter

b. die Depositenscheine

Nr. 33 684, ausgestellt auf das Leben d

für fahnenflüchtig erklärt wurde,

Straßburg 58 Abteilung 86.

tserklärung. Königliches Amtsgeri⸗ nufgebot. hermann Schüler, Oktober 1901 üb

r. 84 248, ausgestellt auf das Leben des ulius Saft, Apotheken

Untersuchungs Gustav Kurt Bauer II.

Ins.Regts. Nr. 158, we üt, wird auf

esetzbuchs sowie Portlandcement⸗ 3210 über 1000

ebote, Verlust⸗n. Fund⸗

Restaurateur in er den Versicherungssch

besitzer in Beuthen i. O.⸗

22. August 1901 über den Versicherungsschei

alheim in Frankfurt a. vorbezeichneten in dem auf Donnerstag 1906, Vorm. 9 K. Amtsgerichts Karl

isornies der 2) Auf g

Nr. 112 577, ausgestellt auf

sind uns als verloren

Beschuldigte hierdurch für fa Halle a. S., den 23. Feb Gericht der 8.

Der Gerichtsherr:

„den 19. April Sitzungssaale des stadt a. M. anberaumten Auf⸗ Rechte bei dem unterfertigten

Zustellungen u. dergl.

wangsverstei

das Leben des Herr aufmann in Mannheim, jetzt i

angezeigt worden. In Ge⸗

heit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗

9 Kriegsgerichtsrat.

Fahneunfluchtserklärund In der Gaflav dol, Keluche 98

ebotstermine seine N gerichte anzumer alls die Kraftloserk

Kgl. Amtsgericht.

Zwangsvollstre 16 Blatt Nr. 86

von Priltwitz.

d die Urkunde vorzulegen,

wird. dingungen un

unter der Bedeu für kraftlos erklären ung

Gubenerstr. 3 der Eintragug

828 Rekruten

seres Statuts ma⸗ tung bekannt, daß wir die obigen

zusstellen werden, wenn sich innerhalb mnate vom E“ Tage ab e

9'fgen Fahnenflucht, Seehee Bekanntmach

- 14. oder 15. September 1 Chinesische Gol

Seitenflügel und uerwohngebäude gel und zweitem

f uichs sowie der richtsordnung der üchtig erklärt.

estohlen 4 Stück

t rechtem Anbau, 898, Nr. 37 672

ein Inhaber dier

chuldigte hierdur

ser Scheine b

sollte. Le Sig, den 88 Febrnef 1sos dnns ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu⸗ . ee. esgeh nt. vwn

412 IV. 30. 05).

24. Februar 1906.

Die Polizeiverwaltung. Goehtz.

arlsruhe, den 675 à 50 £ (1

Gericht der 28. Division. Fahnenfluchtserklärung.

Vormittags 1 15, 3. Stockw k, III.

s unterzeichnete ße 12/15, Zimme⸗ N

altber. Riedel.

[91578 K. W. Amtsgericht Neuenbürg. Aufgebot. Der Sattler Adolf, Bäzner in Enztal, O.⸗A.

300

In der Untersuchungssache ge

August nenflucht,

88 69 ff. des Milstärstrafge t. ned ent

versteigert werde

Nr. 37 Parzelle r Grundsteuer

euermutterrolle

Aufgebot. riedrich Stern in Rastatt ist die von uns nes Karl Albert Stern

Dortmund, wegen eeben seines Soh

Nutzungswert

Nagold, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

Kraftloserklärung eines ihm angeblich in Verlust

341 über 1 Inhaber der Police wird binnen 6 M idrigen aalls die Police für Ersatzurkunde ausgestellt werde Mannheim, den 24. Febru

60 der Militärstraf

hierdurch für fah ausgestellte Police Nr. 28 jerdurch aufgeforder uns zu melden,

erklärt und eine

erichtsordnung der den 24. 5 906.

ebäudesteuerro steuer veranlag I

906 in das Grundbuch u. H. über 40. Inhaber der Urkunde die

der Spar⸗ & Vorschußbank Wild

chen wir dies hiermit

an deren Stelle

uns nicht melden

3 50 ausgestellten

r. 23 beantragt. Es ergeht an den

spätestens in dem auf 1r-e. den 23. Oktober e

1906.

1. Abteilung 85. 1906, Nachm. 3 Uhr, an

termine seine Rechte bei dem

und die Urkunde vorzulegen, widrigen

erklärung erfolgen würde.

Februar 1906.

hung. 9 er Unt he gegen d Infanteristen 9 omp. ’. liches Amtsger tien⸗Gesellschaft. 2

wangsversteig „Vita“ Versichenn

cht u. a., wird auf Grund trafgesetzbuchs sowie der chtsordnung der Be⸗ aahnenflüchtig erklärt.

er Gemeinschaft, die 1 Reinickendorferstr. 46e,

Band 13 Blatt

ahnenflu wege Militärs 1 [90842] Nachstehend verzeichnete von uns ausgefertigte

im Kreise Niederb een auf den Todesfall:

betreffend Versicherun

gassessor Braue

8 Gerichts t. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Knodel.

Eintragung des Namen 1) der Frau zu Berlin, 2) der chaft zu Berlin eingetragenen

752 zur Zeit rmerks auf den

leb. Schramm, im 31. Dezember 1863 auf

Adam Schreiber,

1. Dezember 1881 auf riedrich Hinkel, Guts⸗

11. August 1892 auf Ernst Oötto Meynen, Möbel⸗

17. Juni 189

Nr. 13 703, ausgestellt a das Leben des Her Vergolder in Nürnberg, jetzt

Nr. 57 418, ausgestellt am das Leben des Herrn Karl in Ansprung b. Zöblitz; 90 893, ausgeste das Leben des Herrn rr in Remscheid,

9, ausgestellt am

Kaufmann W. Kruk in gebot des angeblich verlore 1905 fällig gewesenen

Grundstücks besteht, 1905 über

Generalleutnant. Vormittags 10 ¼

5, III. Stockw

blatt 22, Parzellen 62 ꝛc., ist 1 ha 60 a 27 249 zur Grundsteuer und m

ann Gronemeier edrich der Nieder⸗ 157 des Deutschen fluchtserklärung vom

Friedrichstr. 12/1 Nr. 113/115, vers

2193/62, 2194 und unter Nr.

4. Juli 1905 wird au

Aufgebot.

n gegangenen, am 25.

Eo jen und er Fvrtaber

ins in

Aufforderung,

raumten Aufgebots⸗ Gerichte anzumelden falls ihre Kraftlos⸗

Posen hat das 2

Wechsels d. d. Posen, den c200 ℳ, der von ihm auf den K. v. Swinarski in Posen von diesem angenommen ist, beantragt. des Wechsels wird aufgefordert, späteste auf den 12. Juli 1906, Vormitta vor dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz Nr. 3,

8 11 Uhr,